18.04.2014 Aufrufe

Begabte Kinder – Vielfalt in der Förderpraxis - IFF - Hochschule für ...

Begabte Kinder – Vielfalt in der Förderpraxis - IFF - Hochschule für ...

Begabte Kinder – Vielfalt in der Förderpraxis - IFF - Hochschule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15.<br />

<strong>Begabte</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong></strong> mit Blick auf ihre kulturelle Herkunft und ihre sozialen<br />

Voraussetzungen chancengerecht för<strong>der</strong>n <strong>–</strong> Die Grundschule Beuthener<br />

Straße <strong>in</strong> Hannover<br />

Die begabungsgerechte För<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des erfor<strong>der</strong>t die Beachtung<br />

se<strong>in</strong>er familiären und kulturellen Herkunft. E<strong>in</strong>e stärkenorientierte För<strong>der</strong>ung<br />

steht dabei im Mittelpunkt des Schulentwicklungsprozesses. Ausgehend<br />

von den Potentialen des K<strong>in</strong>des, unter systematischer E<strong>in</strong>beziehung<br />

se<strong>in</strong>er Familie und dem regionalen Netzwerk, werden Wege zu<br />

e<strong>in</strong>er begabungsför<strong>der</strong>nden Lernkultur aufgezeigt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> auch <strong>in</strong>dividuelle<br />

Leistungen e<strong>in</strong>en Platz haben.<br />

Vortrag<br />

Sigrid Promann, Schulleiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule Beuthener<br />

Straße <strong>in</strong> Hannover: Unterstützte die Durchführung des nds.<br />

Schulversuchs zur „Integrativen För<strong>der</strong>ung von Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schülern mit beson<strong>der</strong>en Begabungen" an <strong>der</strong> Grundschule<br />

Beuthener Straße zunächst als Lehrer<strong>in</strong>, später als<br />

Schulleiter<strong>in</strong>.<br />

Petra Esser, Klassenlehrer<strong>in</strong> und Fachberater<strong>in</strong> im Schulversuch<br />

an <strong>der</strong> Grundschule Beuthener Straße <strong>in</strong> Hannover. Sechs<br />

Jahre Ressortleiter<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Karg-Stiftung <strong>für</strong> „Schule und Bildung":<br />

Das Projekt „Impulsschulen - Integrative Hochbegabtenför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Grundschule" wurde von ihr konzipiert<br />

und umgesetzt. Beteiligt an den <strong>in</strong>haltlichen und strukturellen<br />

Entwicklungsprozessen zur <strong>Begabte</strong>nför<strong>der</strong>ung <strong>in</strong> den<br />

meisten Bundeslän<strong>der</strong>n. Derzeit als freie Bildungsreferent<strong>in</strong><br />

und Fachautor<strong>in</strong> <strong>für</strong> <strong>Begabte</strong>nför<strong>der</strong>ung sowie im Weiterbildungsteam<br />

von eVOCATIOn e.V. tätig. Lehrauftrag zur schulischen<br />

<strong>Begabte</strong>nför<strong>der</strong>ung an <strong>der</strong> Universität Leipzig.<br />

Mo<strong>der</strong>ation<br />

Claudia Schanz, Nds. Kultusm<strong>in</strong>isterium, Referat 23 - Integration<br />

durch Bildung, Kompetenzför<strong>der</strong>ung: Fachreferent<strong>in</strong> <strong>für</strong><br />

Interkulturelle Bildung. Praktische und wissenschaftliche<br />

Expertise im Bereich <strong>in</strong>terkultureller Schulentwicklung und<br />

Mehrsprachigkeit; zahlreiche Veröffentlichungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!