19.04.2014 Aufrufe

presse - information - Pflegezentrum Bethanien

presse - information - Pflegezentrum Bethanien

presse - information - Pflegezentrum Bethanien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presse<strong>information</strong><br />

Stuttgart, den 11.04.2005<br />

<strong>Pflegezentrum</strong> <strong>Bethanien</strong> stellt Pflege- und Betreuungskonzept vor<br />

Demente sollen ihr Leben so normal wie möglich führen<br />

Am Samstag, den 9. April 2005 fand die letzte von drei zentralen Informationsveranstaltungen<br />

in der das <strong>Pflegezentrum</strong> <strong>Bethanien</strong>, Stuttgart Möhringen, seinen neuerbauten<br />

gerontopsychiatrischen Fachbereich vorstellte, statt. Über 100 Zuhörer/innen<br />

informierten sich jeweils über die neue Einrichtung. Insbesondere ältere Menschen mit<br />

demenziellen Veränderungen benötigen besondere Aufmerksamkeit und angemessene<br />

Rahmenbedingungen. Diese schafft das <strong>Pflegezentrum</strong> <strong>Bethanien</strong> mit seinem Neubau,<br />

der 48 Plätze in Einzelzimmern bietet.<br />

In den drei Informationsveranstaltungen konnten sich die Zuhörer/innen – meist Angehörige<br />

von demenziell erkrankten Menschen – über die architektonische Gestaltung, das Pflegeund<br />

Betreuungskonzept und das Aufnahmeverfahren informieren.<br />

Der Heimleiter Reinhard Weitbrecht stellte die Architektur vor, die die besonderen Bedürfnisse<br />

dementer Menschen aufgreift. Ihrem besonderen Bewegungsdrang und ihrer Unruhe<br />

wird z. B. durch großzügige Wandelgänge und einem beschützten Garten entsprochen.<br />

Die Pflegedienstleiterin Doris Wüstner informierte die Zuhörer/innen über das Pflege- und<br />

Betreuungskonzept. Bei allen Überlegungen steht im Zentrum, so Doris Wüstner „dass die<br />

Bewohner ihr Leben so normal und individuell wie möglich führen können. Die therapeutischen<br />

Angebote sind Hilfen, um das Leben sinnvoller zu gestalten und zu erfahren. Eine<br />

feste Tagestruktur sorgt für Orientierung und Sicherheit.“<br />

Birgit Bientzle vom Sozialdienst stellte das Aufnahmeverfahren vor, dass mit einem Besuch<br />

des Erkrankten in seinem häuslichen Umfeld beginnt, um ihn in seiner gewohnten Umgebung<br />

kennen zu lernen. Beim Umzug in den neuen Fachbereich ist es besonders wichtig, die<br />

individuelle Biografie der Bewohner zu berücksichtigen, da Gewohnheiten, Interessen und<br />

Erlebtes Fragmente der Biografie widerspiegeln, äußerte Birgit Bientzle.


Bei Führungen durch das neue Gebäude konnten sich die Besucher/innen ein eigenes Bild<br />

von dem neuen Fachbereich machen. Insbesondere die lichtdurchfluteten Wandelgänge, die<br />

großzügig geplanten Räumlichkeiten und die Blicke aus den Zimmerfenstern auf die Weite<br />

der Felder und Wiesen der Filderhöhe überzeugten die Interessierten.<br />

Ende April ziehen die ersten Bewohner/innen in das neue Gebäude, am Samstag, den 11.<br />

Juni 2005 finden die feierliche Eröffnung und ein Tag der offenen Tür statt und bieten eine<br />

erneute Informations- und Begegnungsmöglichkeit.<br />

(2521 Zeichen, inclusive Leerzeichen)<br />

Ein Foto senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu (auch per E-Mail)!<br />

Das <strong>Pflegezentrum</strong> <strong>Bethanien</strong><br />

Im Jahre 1978 hat das <strong>Pflegezentrum</strong> <strong>Bethanien</strong> in Stuttgart Möhringen seine Arbeit aufgenommen.<br />

In den großzügigen Räumen werden 186 Heimplätze angeboten. Die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner werden auf der Grundlage moderner Altenpflege und des christlichen<br />

Menschenbildes versorgt und betreut. In den letzten Jahren ist die Anzahl gerontopsychiatrisch<br />

veränderter Heimbewohner stark angestiegen. Diesen besonderen fachlichen<br />

Anforderungen stellt sich das <strong>Pflegezentrum</strong> <strong>Bethanien</strong> mit dem Neubau eines gerontopsychiatrischen<br />

Fachbereichs (GPF), dem zukünftigen Wohnbereich Ost, für 48 Bewohner.<br />

Der neue Wohnbereich wird voraussichtlich im Mai 2005 eröffnet. Träger des <strong>Pflegezentrum</strong>s<br />

<strong>Bethanien</strong> ist die Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart.<br />

Kontakt:<br />

<strong>Pflegezentrum</strong> <strong>Bethanien</strong><br />

Birte Mensdorf<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Onstmettinger Weg 35<br />

70567 Stuttgart<br />

Telefon: 0711/71 84-30 08<br />

E-Mail: mensdorf@diak-stuttgart.de<br />

www.pflegezentrum-bethanien.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!