21.04.2014 Aufrufe

Journal Nr. 12 - TV Leinburg

Journal Nr. 12 - TV Leinburg

Journal Nr. 12 - TV Leinburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORTMEDIZIN/PHYSIOTHERAPIE<br />

Ergotherapie<br />

„ergo“ kommt aus dem griechischen und bedeutet<br />

sinngemäß:<br />

„Arbeit, Werk“ aber auch „funktionieren“, „tun“<br />

oder „handeln“<br />

Ergotherapeuten/innen arbeiten mit Menschen<br />

aller Altersgruppen, die aus den verschiedensten<br />

Gründen in ihrer Handlungsfähigkeit (im<br />

Alltag, in der Schule, im Beruf) eingeschränkt<br />

oder behindert sind.<br />

➪ Ziel ist das Erreichen / Wiedererreichen / die<br />

Verbesserung und Stabilisierung von Funktionen<br />

und Fähigkeiten, die für die bestmögliche<br />

Bewältigung des individuellen Alltags von<br />

Bedeutung sind, aber auch das Anleiten und<br />

Erarbeiten von Strategien und Hilfsmitteln, um<br />

fehlende Funktionen auszugleichen.<br />

Wir behandeln:<br />

In der<br />

Pädiatrie („Kinderheilkunde“):<br />

Entwicklungsverzögerungen<br />

Wahrnehmungsstörungen<br />

Lern- und Teilleistungsstörungen<br />

Grob- und Feinmotorikstörungen<br />

Konzentrations- und Ausdauerproblemen<br />

Verhaltensauffälligkeiten unterschiedlicher Art<br />

und Ursache<br />

Defizite nach Cerebralparesen (frühkindl. Hirnschädigungen),<br />

wie körperliche und geistige<br />

Behinderungen<br />

Neurologie („Nervenheilkunde“):<br />

Alle Erkrankungen, die das zentrale Nervensystem<br />

(Gehirn, Rückenmark) betreffen<br />

(Schlaganfall, Schädel-Hirn Trauma, Multiple<br />

Sklerose, Parkinson etc.)<br />

Schädigungen der peripheren Nerven (z.B. nach<br />

Unfall, Amputation)<br />

Geriatrie („Altersheilkunde“):<br />

Altersbedingte Demenzerkrankungen und andere<br />

Hirnleistungsstörungen<br />

Bewegungseinschränkungen<br />

Psychische Erkrankungen in Folge von Gehirnveränderungen<br />

Psychiatrie:<br />

Schizophrenie, Depressionen und andere Erkrankungen<br />

der Psyche<br />

Orthopädie:<br />

Bewegungseinschränkungen (z.B. nach Ruhigstellung)<br />

Häufiger überlappen die genannten Bereiche.<br />

Die Behandlung wird individuell auf das jeweilige<br />

Krankheitsbild und die persönlichen Bedürfnisse<br />

abgestimmt und beinhaltet ausführliche<br />

Befundungen.<br />

Die Behandlungs-Methoden sind dabei sehr<br />

vielfältig und es kommen internationale Standards<br />

und die Ergebnisse jahrzehntelanger<br />

Forschung in den verschiedenen Bereichen der<br />

Ergotherapie zur Anwendung.<br />

Klinische Kunst & Gestaltungstherapie<br />

Klinische Kunst & Gestaltungstherapie ist eine<br />

Therapie mit bildnerischen Mitteln auf tiefenpsychologischer<br />

Grundlage.<br />

Spontanes, intuitives Zeichnen, Malen oder<br />

Formen, ermöglicht Zugänge an sinnliches<br />

Erleben in früheren Lebensstadien, im Sinne<br />

einer heilenden Entwicklung.<br />

Der Entstehungsprozess der Gestaltung, seine<br />

Form und Struktur wird dabei als ein Ausdrucksträger<br />

der psychischen Innenwelt des Menschen<br />

und als ein Vorgang der seelischen Strukturierung<br />

und Selbstorganisation verstanden.<br />

Sie wird durch das Medium der bildhaften Gestaltung<br />

sichtbar und einer therapeutischen Bearbeitung<br />

zugänglich gemacht. Die symbolische<br />

Sprache der Bilder erleichtert die Äußerung von<br />

bisher verdrängten oder noch unbewussten<br />

Impulsen und Emotionen.<br />

<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!