22.04.2014 Aufrufe

Leistungsbericht 2011. Post Auto Schweiz AG. - PostBus

Leistungsbericht 2011. Post Auto Schweiz AG. - PostBus

Leistungsbericht 2011. Post Auto Schweiz AG. - PostBus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Post</strong><strong>Auto</strong>-Unternehmer<br />

Am Puls des Geschehens<br />

Unter den rund 200 Auftragnehmern von <strong>Post</strong><strong>Auto</strong> sind etliche<br />

Familienbetriebe zu finden. So auch die beiden Walliser Unternehmen<br />

Buchard und Mabillard, die im Interview Einblick in den Geschäftsalltag<br />

gewähren.<br />

Wie lange führen Sie das Unternehmen schon gemeinsam?<br />

Georgy Mabillard: Seit der Gründung der GmbH führen<br />

wir das Unternehmen als Familienbetrieb. Die Zu-<br />

seit 1970 in der Administration. Ich übernahm 1982 Auf­<br />

Jean-Albert Buchard: Marie-José engagiert sich schon<br />

sammenarbeit in der Firmenführung bestand aber auch gaben im Fahrdienst und Unterhalt. Zusammen haben<br />

schon vorher.<br />

wir Schritt für Schritt die Führung des Unternehmens<br />

übernommen.<br />

Wie sieht die Aufgabenteilung innerhalb der Familie aus?<br />

Patrick Mabillard: Wir sind alle Fahrer für die Firma. Die Danièle Buchard-Buchard: Marie-José nahm immer<br />

anderen Aufgaben teilen sich wie folgt auf: Serge kümmert<br />

sich um Schülertransporte, Wartung und Adminis-<br />

für die Informatik und die Debitorenbuchhaltung, Ni­<br />

administrative Tätigkeiten wahr. Ich bin verantwortlich<br />

tration. Georgy ist verantwortlich für Personal- und Fahrzeugmanagement,<br />

Wartung sowie Administration, und kümmert sich um alles Technische, die Öffentlichkeitscole<br />

für Reservationen und Reisekataloge. Jean-Albert<br />

ich bin zuständig für Betrieb und Administration. arbeit und die Produktentwicklung.<br />

Was sind aus Ihrer Sicht die Vor- und Nachteile einer gemeinsamen Führung durch Familienmitglieder?<br />

Serge Mabillard: Ich sehe eigentlich nur Vorteile: Wir Anne-Françoise Udriot-Buchard: Ein Vorteil ist der<br />

können uns sehr leicht absprechen – sei es in Bezug auf starke Zusammenhalt innerhalb der Familie. Das schafft<br />

die Tagesprogramme und Ruhephasen oder bei der eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Mitarbeiter werden<br />

als Individuen wahrgenommen und sind nicht nur<br />

Planung von Personaleinsätzen und Fahrzeugen. So<br />

können wir schnell und direkt agieren.<br />

Nummern. Nachteile sehen wir nicht – wir sind schliesslich<br />

in den Familienbetrieb hineingeboren worden.<br />

Serge Mabillard GmbH, Lens<br />

Voyages Buchard SA, Leytron<br />

Von links nach rechts: Patrick Mabillard, Georgy Mabillard,<br />

Serge Mabillard<br />

Firmengründung<br />

1950<br />

Anzahl Angestellte<br />

9<br />

Von der Firma betriebene <strong>Post</strong><strong>Auto</strong>-Linien<br />

Lens–Granges und Sion–Crans<br />

Von links nach rechts: Danièle Buchard-Buchard, Marie-José<br />

Coudray-Buchard, Jean-Albert Buchard, Nicole Buchard,<br />

Anne-Françoise Udriot-Buchard<br />

Firmengründung<br />

1953<br />

Anzahl Angestellte<br />

140, davon arbeiten 27 für <strong>Post</strong><strong>Auto</strong><br />

Von der Firma betriebene <strong>Post</strong><strong>Auto</strong>-Linien<br />

Leytron–Ovronnaz, Leytron–Riddes, St-Pierre-de-Clages–<br />

Mayens de Chamoson–Ovronnaz, Sion–Martigny und<br />

Sion–Anzère<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!