22.04.2014 Aufrufe

Gemeindewahlen 2011 - Bätterkinden

Gemeindewahlen 2011 - Bätterkinden

Gemeindewahlen 2011 - Bätterkinden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Gedanken zum Jahresende<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger<br />

von Bätterkinden-Kräiligen<br />

Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel<br />

geht die Legislatur<br />

der Behörden in Bätterkinden<br />

zu Ende. Dabei blicken wir<br />

zurück auf vier intensive, arbeitsreiche<br />

Jahre. In sämtlichen<br />

Ressorts und Kommissionen<br />

wurden wegweisende<br />

Entscheide gefällt und Projekte<br />

er- und bearbeitet:<br />

An der Gemeindeversammlung<br />

vom November 2010<br />

haben die anwesenden<br />

Stimmbürger der neuen<br />

Ortsplanung zugestimmt.<br />

Diese wurde nach der Genehmigung<br />

der zuständigen<br />

kantonalen Stelle in Kraft<br />

gesetzt.<br />

Der Regierungsstatthalter<br />

von Langnau hat die Baubewilligungen<br />

für das<br />

Grossprojekt der Firma Steffen-Ris<br />

AG sowie für die Realisierung<br />

der Alterswohnungen<br />

erteilt.<br />

Das Projekt „Neubau Turnhalle<br />

Dorfmatt“ musste sistiert<br />

werden, da die kantonalen<br />

Vorgaben im Schulbereich<br />

eine gesamtheitliche<br />

Schulraumplanung erfordert.<br />

Das dafür gestartete Projekt<br />

der Schule untere Emme beinhaltet<br />

ebenfalls die Zukunft<br />

der Turnhalle.<br />

Im Gemeindegebiet wurden<br />

zur Verbesserung der Verkehrssicherheit<br />

Tempo-30-<br />

Zonen eingeführt. Einige<br />

Strassen sind saniert worden.<br />

Der Gemeinderat hat sich zu<br />

einer haushälterischen<br />

Energiepolitik bekennt. Dabei<br />

soll ein Ziel sein, dass<br />

die Gemeinde mit gutem<br />

Beispiel voran geht und bei<br />

der Bewältigung der Energieprobleme<br />

ihren möglichen<br />

Beitrag leistet.<br />

Das Projekt „Hochwasserschutz“<br />

wurde nach den Ereignissen<br />

in den Jahren<br />

2005 und 2007 voran getrieben<br />

und steht nun vor der<br />

Realisation. In den letzten<br />

Wochen erfolgte der Spatenstich.<br />

Die vier Gemeinden der unteren<br />

Emme haben sich zu<br />

einem Verband Schule untere<br />

Emme zusammengeschlossen.<br />

Bätterkinden erlebte <strong>2011</strong><br />

ein Festjahr, welches mit<br />

verschiedenen Aktivitäten<br />

das Interesse vieler Besucherinnen<br />

und Besucher<br />

weckte. Als Höhepunkt ist<br />

das Dorffest im September<br />

zu nennen, welches dank<br />

der Mithilfe zahlreicher Helferinnen<br />

und Helfer ein feierlicher,<br />

stimmungsvoller aber<br />

auch lustiger Anlass darstellte,<br />

wo sich Gross und Klein<br />

traf.<br />

Mit grossem Stolz und Respekt<br />

für die umfangreiche<br />

Arbeit halten wir die Bätterkinder<br />

Dorfchronik in den<br />

Händen, welche von einem<br />

engagierten Redaktorenteam<br />

unter der Leitung von Hermann<br />

Schmidli entstanden<br />

ist. Dieses Buch erlangte<br />

über die Gemeindegrenze<br />

grosse Anerkennung. So<br />

würdigt der Historiker Dr.<br />

phil. Jürg Stüssi-Lauterburg<br />

in der Dezemberausgabe der<br />

Allgemeinen Schweizerischen<br />

Militärzeitung die<br />

Chronik von Bätterkinden<br />

und bezeichnet diese als<br />

wertvoll.<br />

Mein Dank gilt allen Kommissionsmitgliedern<br />

für die geleistete<br />

Arbeit und speziell meinen<br />

Kollegen im Gemeinderat für<br />

die angenehme und sachbezogene<br />

Zusammenarbeit. Es<br />

hat mir gezeigt, dass Politik<br />

auch menschliche Seiten haben<br />

kann und nicht immer nur<br />

harte Worte im Vordergrund<br />

stehen. Eine grosse und wichtige<br />

Stütze ist auch die Verwaltung<br />

und die Mitarbeitenden<br />

im Werkhof und in der<br />

Hauswartung.<br />

So bleibt mir am Schluss ein<br />

optimistischer Blick in die Zukunft.<br />

Ich wünsche allen Funktionsträgern<br />

für die neue Legislatur<br />

viel Zufriedenheit, interessante<br />

Diskussionen und<br />

Erfolg in der Ausführung ihres<br />

Amtes. Für mich persönlich<br />

nehme ich folgendes Zitat auf<br />

den Weg:<br />

Das Jahresende ist kein Ende<br />

und kein Anfang, sondern ein<br />

Weiterleben mit der Weisheit,<br />

die uns die Erfahrung gelehrt<br />

hat.<br />

Harold Glenn "Hal" Borland,<br />

US-Schriftsteller, 14.05.1900 -<br />

22.02.1978<br />

Beat Linder, Gemeindepräsident<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!