22.04.2014 Aufrufe

Wintersemester 2008/2009 Preis: unbezahlbar - Fachschaft ...

Wintersemester 2008/2009 Preis: unbezahlbar - Fachschaft ...

Wintersemester 2008/2009 Preis: unbezahlbar - Fachschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praktikum im Ausland<br />

Immer mehr Studenten zieht es in die weite Welt hinaus, ein Auslandsaufenthalt ist (in<br />

Kombination mit dem Studium) auf zwei Wegen möglich. Du kannst ein Auslandssemester<br />

beantragen und eben ein Praktikum im Ausland absolvieren.<br />

Selbst einen Kontakt herzustellen ist hier meist (je nach Land und Sprachvermögen) schwer,<br />

Hilfe findest du bei Beate Heitzhausen. Es gibt aber auch viele verschiedene Organisationen,<br />

die Möglichkeiten bieten. Erasmus ist eines der bekanntesten Programme. Darüber hinaus<br />

gibt es einige Anbieter wie z.B. XChange, hier ist es allerdings notwendig einen betuchten<br />

Sponsor oder einen äußerst gewinnbringenden Nebenjob zu haben, aber du solltest dir<br />

selbst ein Bild von den Möglichkeiten machen und sinnvoll abwägen, welcher Weg der beste<br />

für dich ist. Einige Stiftungen vergeben Auslandsstipendien, auch hier solltest du dich schlau<br />

machen.<br />

Studien-Stipendien<br />

Was ist ein Studien-Stipendium?<br />

Ein Studien-Stipendium ist die finanzielle und ideelle Förderung des Studiums. Die finanzielle<br />

Förderung richtet sich nach dem Einkommen der Eltern sowie dem eigenen Einkommen und<br />

wird gemäß des BaföG-Satzes berechnet plus 80 Euro Büchergeld pro Monat. Der Vorteil<br />

dieser Art von Studienförderung ist, dass es keine Rückzahlungsverpflichtung gibt. Das<br />

Studium wird sozusagen gesponsert. Man kann damit sein studentisches Leben ziemlich gut<br />

finanzieren und ist vom Studentenwerk unabhängig, da das ständige Antragstellen<br />

umständlich und ziemlich unangenehm werden kann, denn der Bürokratie-Apparat ist zum<br />

Großteil äußerst undurchsichtig.<br />

Was heißt aber ideelle Förderung?<br />

Jede Studienstiftung zeichnet sich durch eine Verpflichtung gegenüber einem inhaltlichen<br />

Profil aus. Dieses kann politisch, kirchlich, wirtschaftlich, gewerkschaftlich oder anderweitig<br />

orientiert sein. So fühlt sich die Friedrich-Ebert-Stiftung der SPD nahe und ist der Idee der<br />

Sozialdemokratie verpflichtet, die Konrad-Adenauer-Stiftung als CDU-nahe Stiftung hingegen<br />

der Idee der Christdemokratie. Die Studienstiftung als das älteste Begabtenförderungswerk<br />

ist frei von politischen, religiösen und weltanschaulichen Vorgaben, verlangt jedoch eine<br />

tolerante Persönlichkeit und gesellschaftliches Engagement.<br />

Entsprechend ihrem Profil bieten die Studienstiftungen jedes Jahr eine Vielfalt von Seminarund<br />

Tagungsangeboten an, die Stipendiatinnen und Stipendiaten wahrnehmen können, um<br />

sich fachlich ergänzend zum Studium, aber auch gesellschaftspolitisch fortzubilden. Als<br />

Stipendiatin oder Stipendiat sollte man sich dem entsprechenden Profil auch verbunden<br />

fühlen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!