22.04.2014 Aufrufe

Wintersemester 2008/2009 Preis: unbezahlbar - Fachschaft ...

Wintersemester 2008/2009 Preis: unbezahlbar - Fachschaft ...

Wintersemester 2008/2009 Preis: unbezahlbar - Fachschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzportrait der Freien Hansestadt Bremen<br />

Steckbrief: Welthafen und -handelsplatz<br />

in unmittelbarer Nähe der Nordsee.<br />

Selbstständiges Land der BRD. Bestehend<br />

aus den Großstädten Bremen und<br />

Bremerhaven. Als Zwei-Städte-Staat auf<br />

419 Quadratkilometern kleinstes unter<br />

den 16 deutschen Ländern. Bremen hat<br />

547.68 Einwohner (Stand Dezember<br />

<strong>2009</strong>).<br />

Geschichte: 1.200 Jahre alt, frühes<br />

Zentrum der christlichen Mission Nord- und Nordost-Europas, bedeutende Rolle unter den<br />

Hansestädten des Mittelalters, historisch gewachsene Stadtrepublik in der Tradition einer von<br />

Kaufleuten (Patriziern) geprägten Handelsmetropole.<br />

Wirtschaft: Hafenplatz von Weltrang, bedeutender Standort der Automobil-, Elektronik-,<br />

Stahl-, Schiffbau- sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie, Zentrum der Nahrungs- und<br />

Genussmittelproduktion, fortschreitender Strukturwandel zum Dienstleistungs- und High-<br />

Tech-Standort, Kongress- und Messeplatz.<br />

Wissenschaft: Zwei Universitäten, Fachhochschulen, ausgebaute Forschungslandschaft, auch<br />

durch zahlreiche außeruniversitäre Einrichtungen; u.a. Sitz des deutschen Zentrums für<br />

Polarforschung im Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven.<br />

Fallturm: 146 Meter hoch und gertenschlank. Die Wissenschaft hat Bremen 1985 sein jüngstes<br />

Wahrzeichen beschert: Den Fallturm, die hoch aufragende Laboreinheit des Zentrums für<br />

angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitationsforschung (ZARM) an der Bremer<br />

Universität. Der Turm dient Schwerelosigkeitsforschungsexperimenten, die ansonsten<br />

-jenseits der Erdanziehung- nur in den Weiten des Alls möglich sind.<br />

Kultur: Museen, Kunstsammlungen, Opern- und Ballettbühne, reiche Theaterlandschaft mit<br />

Schauspiel-, Kinder- und Jugend- Bühnen. Musikstadt mit Festivals und Konzertreihen, Sitz<br />

der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, alternative Zentren der Jugend-Kultur.<br />

Sport: Hochburg von Fußball, Reiten und Radsport mit dem Spitzen-Fußball-Team des SV<br />

Werder, internationalen Reitturnieren und 6-Tage-Rennen der Rad-Profis. Nummer 1 im<br />

internationalen Tanzsport mit den mehrfachen Weltmeistern im Formationstanz der TSG<br />

Bremerhaven.<br />

Freizeit: Hoher Erlebniswert der historischen Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und<br />

ihrer lebendigen Gastronomieszene, ausgedehnte Parks und Naherholungsgebiete, attraktive<br />

Ausflugsmöglichkeiten in das Umland.<br />

Diese und viele andere interessante Infos findest du auf: www.bremen.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!