24.04.2014 Aufrufe

Quartalsprogramm 10/11/12 - Kunstsammlung NRW

Quartalsprogramm 10/11/12 - Kunstsammlung NRW

Quartalsprogramm 10/11/12 - Kunstsammlung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04.<strong>12</strong>.2013<br />

20.00 Uhr<br />

15.<strong>10</strong>.2013 (alternativ:<br />

09.01.2014)<br />

18.30 – ca. 22.00 Uhr<br />

29.<strong>11</strong>. / 30.<strong>11</strong>. / 06.<strong>12</strong>. /<br />

07.<strong>12</strong>., 13.<strong>12</strong>. / 14.<strong>12</strong>. /<br />

<strong>10</strong>.01. / <strong>11</strong>.01.<br />

jeweils freitags<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

und samstags<br />

<strong>11</strong>.00 – 14.00 Uhr<br />

<strong>10</strong>.<strong>10</strong>.2013<br />

<strong>10</strong>.00 – 16.00 Uhr<br />

07.<strong>11</strong>.2013<br />

<strong>10</strong>.00 – 16.00 Uhr<br />

Veranstaltungen<br />

Musik<br />

Das Leipziger Ensemble Avantgarde<br />

präsen tiert Werke von Earle Brown, Roman<br />

Haubenstock-Ramati, Edgar Varèse,<br />

Andrew Toovey und Steffen Schleichermacher<br />

in einem Konzert, das von Deutschlandradio<br />

Kultur aufgezeichnet wird (im Rahmen<br />

des KPMG-Kunstabends).<br />

Kunst und Dinner: Alexander Calder –<br />

Ein Abend für Genießer<br />

Eine exklusive Kuratorenführung und ein<br />

anschließendes Abendessen bieten Gelegenheit<br />

zu Kunstgenuss und anregenden<br />

Gesprächen über das Werk des amerikanischen<br />

Bildhauers (siehe S. 36).<br />

Meisterwinter Alexander Calder<br />

In dieser Kursreihe für Erwachsene erleben<br />

und erforschen Sie die Werke der Ausstellung<br />

unter verschiedenen Fragestellungen,<br />

diskutieren über Aussagen Alexander<br />

Calders und vollziehen seine künstlerischen<br />

Prinzipien in der kreativen Praxis nach<br />

(siehe S. 37).<br />

Fortbildung für Lehrer/innen<br />

Balance der Formen – Alexander Calders<br />

Mobiles (siehe S. 49)<br />

Fortbildung für Erzieher/innen<br />

Die Schönheit der Bewegung - Die Kunst<br />

des Alexander Calders (siehe S. 49)<br />

Kurse für Kinder und Jugendliche<br />

(siehe S. 39)<br />

Veranstaltungen<br />

KPMG-Kunstabende<br />

K20 Grabbeplatz und K21 Ständehaus<br />

In der Reihe KPMG-Kunstabende wird jeden ersten<br />

Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches<br />

Programm mit verschiedenen Themenführungen<br />

und Veranstaltungen präsentiert. Geöffnet<br />

jeweils bis 22.00 Uhr, ab 18.00 Uhr freier Eintritt.<br />

Mi, 02.<strong>10</strong>.<br />

18.00 Uhr<br />

18.00 / 19.00 Uhr<br />

18.00 / 19.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr K20 /<br />

21.00 Uhr K21<br />

Mi, 06.<strong>11</strong>.<br />

18.00 Uhr<br />

18.00 / 19.00 Uhr<br />

18.00 / 19.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Familienführung im K20<br />

Werke im Zwiegespräch<br />

Themenführungen<br />

Kunst à la carte – Lieblingswerke unserer<br />

Experten<br />

A Gallery Talk in English<br />

Tanz im K20 und K21: Im Rahmen der<br />

Ausstellungen Alexander Calder und Tomás<br />

Saraceno tanzt das Ballett im Revier, Gelsenkirchen,<br />

unter der Leitung von Bridget<br />

Breiner eine Choreographie von Demis Volpi.<br />

Familienführung im K20<br />

Werke im Zwiegespräch<br />

Themenführungen<br />

Kunst à la carte – Lieblingswerke unserer<br />

Experten<br />

A Gallery Talk in English<br />

Gespräch im K21:<br />

Tomás Saraceno und Marion Ackermann<br />

sprechen über die spektakuläre Installation<br />

in Orbit, über die Utopien des Künstlers<br />

sowie über Konzeption und Realisation seiner<br />

Projekte (in englischer Sprache).<br />

26<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!