24.04.2014 Aufrufe

Quartalsprogramm 10/11/12 - Kunstsammlung NRW

Quartalsprogramm 10/11/12 - Kunstsammlung NRW

Quartalsprogramm 10/11/12 - Kunstsammlung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K20 Grabbeplatz<br />

Freitag, Samstag<br />

13.<strong>12</strong>. / 14.<strong>12</strong>.<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>11</strong>.00 – 14.00 Uhr<br />

K20 Grabbeplatz<br />

Freitag, Samstag<br />

<strong>10</strong>.01. / <strong>11</strong>.01.<br />

15.00 – 18.00 Uhr<br />

<strong>11</strong>.00 – 14.00 Uhr<br />

K20 Grabbeplatz<br />

K21 Ständehaus<br />

3 × donnerstags<br />

K21: <strong>10</strong>.<strong>10</strong>.<br />

K20: 07.<strong>11</strong>. / <strong>12</strong>.<strong>12</strong>.<br />

16.15 – 18.00 Uhr<br />

kein Entgelt<br />

K20 Grabbeplatz<br />

3 × donnerstags,<br />

31.<strong>10</strong>. / 28.<strong>11</strong>. / 19.<strong>12</strong>.<br />

16.15 – 18.00 Uhr<br />

Entgelt: <strong>11</strong>,50 Euro<br />

plus 4,00 Euro<br />

Materialkosten pro<br />

Termin<br />

Führungen und Workshops<br />

Meisterwinter: Calder und Mondrian<br />

Leitung: Karin Mohr<br />

Als Alexander Calder 1930 Piet Mondrian<br />

in seinem Atelier besuchte, war er begeistert<br />

von der Gestaltung des Raums. Bilder, Farbkästen<br />

und Gebrauchsgegenstände waren in<br />

einem Gleichgewicht aus Formen und Farben<br />

angeordnet. Mondrian lebte quasi dreidimensional<br />

in seiner Malerei. Calder inspirierte<br />

dieser Ort so sehr, dass er seinen figurativen<br />

Stil änderte und mit seinen Mobiles Kompositionen<br />

in Bewegung schuf.<br />

Meisterwinter: Calder in Balance?<br />

Leitung: Susanne Ristow<br />

Alexander Calder ist ein Meister der Balance.<br />

In theoretischen Modellen und praktischen<br />

Übungen bringen wir uns selbst und verschiedenste<br />

Materialien in und aus der Balance.<br />

Wir vergleichen die Balance unserer Konstruktionen<br />

und derer Calders mit denen<br />

anderer Kunstwerke und fertigen schließlich<br />

ein eigenes Mobile an, das die Schnittstelle<br />

von zweiter und dritter Dimension thematisiert.<br />

Multikulturelle Frauengruppe<br />

Leitung: Christiane Kemp<br />

Frauen aus unterschiedlichen Kulturkreisen<br />

treffen sich zum interkulturellen Dialog.<br />

Es werden Werke aus der <strong>Kunstsammlung</strong><br />

betrachtet, Gespräche über moderne und<br />

zeitgenössische Positionen der Kunst geführt<br />

und durch Zeichnen, Malen, Collagieren und<br />

plastisches Gestalten praktische Erfahrungen<br />

gesammelt. Anmeldung unbedingt erforderlich!<br />

Selbst ist die Frau<br />

Leitung: Bettina Kohrs<br />

Interessierte Frauen sind eingeladen, über<br />

Kunst zu diskutieren und bildnerische Möglichkeiten<br />

mit unterschiedlichen Materialien,<br />

neuen Mal- und Zeichenwerkzeugen und ungewöhnlichen<br />

Techniken zu erproben. Kreativität<br />

macht erfinderisch und fördert das Denken in<br />

größeren Zusammenhängen.<br />

Führungen und Workshops<br />

Kinder – regelmäßige Angebote<br />

K20 Grabbeplatz<br />

jeden 2. Mittwoch<br />

im Monat<br />

K21 Ständehaus<br />

jeden 4. Mittwoch<br />

im Monat<br />

15.45 – 17.45 Uhr<br />

nur für Mitglieder<br />

des Kunstklubs<br />

7+<br />

Die Bilderjäger.<br />

Kunstklub für Kinder ab 7 Jahren<br />

Leitung: Felicitas Rohden<br />

Zweimal im Monat erkunden die Mitglieder<br />

des Klubs die <strong>Kunstsammlung</strong> und werden<br />

dann selber kreativ. Bei den nächsten Treffen<br />

im K20 schauen wir uns Gemälde und<br />

Zeichnungen der Sammlung an und setzen<br />

uns im K21 mit neuen Konzepten für Skulpturen<br />

auseinander.<br />

Eine Liste der Themen wird zugeschickt.<br />

Information und Anmeldung unter<br />

Tel 02<strong>11</strong>.8381-642 oder<br />

erpenbach@kunstsammlung.de<br />

38<br />

Foto: Wilfried Meyer, Düsseldorf<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!