24.04.2014 Aufrufe

Ausgabe No.42 - Der Kurier

Ausgabe No.42 - Der Kurier

Ausgabe No.42 - Der Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz <strong>Kurier</strong> Seite 10<br />

Mittwoch, 16. Oktober 2013 • Seite 10 KURIER<br />

Jahrgang 48 • Nr. 42<br />

Optimiere deine Performance -<br />

jetzt auch online Präsentation -<br />

Ceofli-Zertifikat eine glänzende<br />

Empfehlung für jede Bewerbung.<br />

Info unter: www.ceofli.de<br />

Expandierendes<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

keine Versicherung, sucht haupt- und<br />

nebenberufl. Mitarbeiter für versch.<br />

kaufm. Tätigkeiten. Tel. 06182-3326<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Sie sind Hausfrau, Rentner, Student, Schüler<br />

oder haben noch Zeit und möchten Ihr<br />

Einkommen aufbessern?<br />

<strong>Der</strong> <strong>Kurier</strong> sucht ab sofort zuverlässige<br />

Zeitungszusteller/innen<br />

im gesamten Erscheinungsgebiet.<br />

Die Lieferung der Zeitungen erfolgt direkt<br />

zu Ihnen nach Hause.<br />

Rufen Sie uns ganz<br />

einfach an.<br />

Tel. 06182-22821<br />

Allrounder (m/w)<br />

gesucht<br />

körperlich fi t mit technischem<br />

Verständnis, in Vollzeit für<br />

unseren Festservice. Führerschein<br />

B, BE, C1 (= Kl. 3), Staplerschein<br />

Bedingung, C/CE von Vorteil.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:<br />

Glaabsbräu GmbH & Co KG<br />

Frankfurter Str. 9, 63500 Seligenstadt<br />

oder E-Mail: info@glaabsbraeu.de<br />

Nette, freundliche<br />

Bedienung und<br />

Pizzafahrer gesucht!<br />

mit od. ohne eigenem/s Auto.<br />

Ristorante – Pizzeria<br />

Porta Nuova<br />

Telefon 0176 - 72 12 32 35<br />

Putzfrau<br />

für Restaurant in<br />

Seligenstadt gesucht.<br />

Tel. 0 61 82 - 35 71 ab 17 Uhr<br />

2x Gebietsschutz zu vergeben!<br />

FÜR FRÜHAUFSTEHER:<br />

www.gute-laune-service.de<br />

FÜR SPÄTAUFSTEHER:<br />

www.cocktailchef.de<br />

Info: 01573 - 4353218<br />

Fahrer/-innen<br />

für Tag- u. Nachtschicht von Mo.<br />

bis Fr. für Personenbeförderung<br />

gesucht. • Zuber Transporte •<br />

Telefon 0 61 82 / 51 32<br />

Friseur/in<br />

ab sofort gesucht.<br />

Friseur Ergin, Seligenstadt<br />

Tel. 0 61 82-8206074 + 01578-2126261<br />

Pizzafahrer<br />

in Seligenstadt gesucht.<br />

Arbeitszeiten: 17.30 - 22 Uhr, Montag Ruhetag.<br />

Telefon 0 15 20-2386175<br />

Liebevolle Betreuung<br />

für meine Mutter (Pflegestufe 3)<br />

auf Stundenbasis gesucht.<br />

Telefon 0 61 82 - 29 08 54<br />

Wir suchen<br />

ab sofort eine/n<br />

Friseur/in<br />

Bitte senden Sie Ihre schriftl. Bewerbung an:<br />

Friseur Helm-Rücker<br />

Manuel Helm-Rücker • Friseurmeister<br />

Jahnstraße 3 • 63500 Seligenstadt<br />

helm-ruecker@o2online.de<br />

Frau für Reinigung & Essensvorbereitung<br />

vormittags in Zellhausen gesucht,<br />

7,5 Std./Woche á 9,-- €/Std. Vorraussetzung:<br />

Deutsche Sprachkenntnisse. Bei<br />

Interesse Telefon 01 63 - 3 00 63 82<br />

Mitarbeiterin<br />

gesucht<br />

aushilfsweise, für unseren<br />

Freitagsverkauf!<br />

Tel. 01 75 - 5 22 22 21<br />

Wer hilft mir<br />

beim Schneeschippen?<br />

Telefon 0 61 82 - 6 98 35<br />

od. 0178 - 6 71 26 90<br />

STELLENGESUCHE<br />

Haushaltsstelle<br />

gesucht (Erfahrung in der Betreuung<br />

von alten Menschen). Führerschein vorhanden.<br />

Tel. 01 52 - 10 53 69 75<br />

Junger Mann<br />

(41 Jahre) sucht<br />

handwerkliche Heimarbeit<br />

Telefon 0 61 82 - 2 52 53<br />

ZEUGEN GESUCHT<br />

Unfallzeuge gesucht<br />

Kreuzung Seligenstadt/Rodgau an der<br />

AVIA-Tankstelle, am 26.09./ca. 5.40 Uhr.<br />

Bitte melden unter Tel. 01 51 - 52 92 60 81<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb<br />

hilft bei allen Problemen ums Dach<br />

Zuverlässig • Kurzfristig • Preisgünstig<br />

www.dobler-bedachungen.de<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71/5432499<br />

Gartenarbeiten aller Art<br />

Baum-/Hecken-/Strauchschnitt<br />

Rasenerneuerung - Zaunreparatur<br />

Bechtel Telefon 0 61 81/33487<br />

Reparatur und Pflasterarbeiten<br />

ums Haus<br />

Mauer- und Terrassenabstrahlung<br />

Dachabstrahlen und -reinigen<br />

Bechtel Tel. 0 6181 / 3 3487<br />

Bilanzbuchhalterin IHK<br />

übernimmt Ihre Buchhaltung<br />

sowie Lohn- +<br />

Gehaltsabrechnungen.<br />

Telefon (0 61 82) 99 11 59<br />

Gardinenwäsche<br />

mit Ab- und Aufhängservice<br />

• Martina Jaeschke •<br />

(0 61 82) 20 08 69<br />

Raumausstattermeisterin<br />

Bitte beachten Sie<br />

die folgenden Beilagen:<br />

Ristorante – Pizzeria<br />

Porta Nuova<br />

Betten<br />

Eich<br />

Freiflächen-Photovoltaikanlage in Mainhausen<br />

<strong>Der</strong> gutachterlichen Sichtweise steht EU-Gesetzgebung entgegen<br />

Mainhausen - Im Jahr 2011<br />

wurde das Projekt Freiflächen-<br />

Photovoltaikanlage auf dem Gelände<br />

seinerzeit klar, dass, bevor wir in<br />

die eigentlichen Planungen eines<br />

Solarparks gehen, vor allem der<br />

Prof. Dr. Klärle den heutigen<br />

Notwendigkeiten. "<strong>Der</strong> allgemeine<br />

Ruf nach erneuerbaren Ener-<br />

der Sendefunkanlage Flächenstatus verändert werden gien wird immer lauter. Uns allen<br />

Mainflingen angestoßen. "Eine muss. <strong>Der</strong> erste Schritt hierzu war ist klar, dass Energie irgendwie<br />

Studentengruppe der Hochschule<br />

eine FFH-Verträglichkeitsprüfung",<br />

gewonnen werden muss, vor<br />

Frankfurt hatte eine Potential-<br />

analyse für erneuerbare Energien<br />

im Regionalverband Frankfurt/Rhein-Main<br />

erstellt", erläutert<br />

Bürgermeisterin Ruth Disser<br />

zunächst die Hintergründe des<br />

Projektes, "ein Projekt behandelte<br />

die Möglichkeit eines "Solarparkes"<br />

auf dem Gebiet der<br />

"Sendefunkstelle Mainflingen"."<br />

In der Studie bezüglich der Sendeanlage<br />

sind zwei Szenarien<br />

berechnet. Einmal mit 5 m Abstand<br />

zwischen den Modulen<br />

und einmal mit 10 m Abstand.<br />

Je nach Abstand könnten 36 %<br />

bzw. 19 % der Mainhäuser<br />

Haushalte mit Strom versorgt<br />

werden. Das Ergebnis und die<br />

Studie wurde im September<br />

2011 in der Bürgerversammlung<br />

vorgestellt und mündete in einen<br />

Grundsatzbeschluss der Gemeindevertretung,<br />

der im Oktober<br />

2011 gefasst wurde. Danach<br />

wird die Umsetzung eines Solarparks<br />

mit großer Mehrheit begrüßt<br />

und unterstützt. Gleichzeitig<br />

wurde der Gemeindevorstand<br />

gebeten eine Verträglichkeitsanalyse<br />

in Auftrag zu geben.<br />

stellt die Verwaltungs-<br />

chefin fest und zitiert aus ihren<br />

Ausführungen zur Begründung<br />

des Grundsatzbeschlusses. Die<br />

heute vorliegende Verträglichkeitsprüfung<br />

besagt, dass von<br />

den rund 85 ha Untersuchungsfläche<br />

ca. 24 ha für eine Solarflächenanlage<br />

genutzt werden<br />

könnten, ohne den Tatbestand<br />

der Verschlechterung zu erfüllen<br />

und den Erhaltungszielen des<br />

Schutzgebietes zu widersprechen.<br />

"Aufgrund des Prüfungsergebnisses<br />

schien, aus gutachterlicher<br />

Sicht, eine Genehmigung<br />

des Vorhabens durchaus möglich",<br />

erläutert Frau Prof. Dr. Martina<br />

Klärle. Diese Ansicht teilte<br />

die Genehmigungsbehörde in<br />

einem Abstimmungsgespräch allerdings<br />

nicht. "Ohne detaillierter<br />

auf die FFH-Verträglichkeitsprüfung<br />

einzugehen, machten die<br />

Vertreter des Regierungspräsidiums<br />

Darmstadt deutlich, dass,<br />

nach ihrer Auffassung, eine PV-<br />

Anlage auf Teilflächen der Sendefunkanlage<br />

den Erhaltungszielen<br />

des FFH-Gebietes widersprechen<br />

würde." Daran änderte<br />

allem mit Blick auf das Abschalten<br />

der Atomkraftwerke." "Gerade<br />

wir hier in Mainhausen, wollen<br />

weder den Erhalt der Atomkraftwerke<br />

und wir wollen auch<br />

nicht den weiteren Ausbau von<br />

Kraftwerken, wie Staudinger",<br />

führt Ruth Disser mit Blick auf die<br />

Mainhäuser Vergangenheit und<br />

die bereits erfolgten Abwehrkämpfe<br />

aus und stellt fest, Mainhausen<br />

sei bereit, die erforderliche<br />

Energie mittelfristig anderweitig<br />

zu erzeugen. Dazu aber<br />

müssen Flächen bereitgestellt<br />

werden, Flächen zur Nutzung<br />

von Sonnen- oder Windkraft."<br />

Das in Rede stehende Gelände<br />

bietet sich geradezu an. Es ist<br />

eingezäunt, zum Schutz einer<br />

Anlage ein wichtiger Aspekt, und<br />

es besteht bereits eine Form der<br />

Stromversorgung. Für Frau Prof.<br />

Dr. Klärle ist das Vorgehen der<br />

Genehmigungsbehörden sehr<br />

unverständlich, "da es Innerhalb<br />

Deutschlands schon mehrere<br />

Freiflächen- Photovoltaikanlagen<br />

innerhalb von FFH Gebieten<br />

gibt." Als Beispiele benennt sie<br />

die Solarparks Buckenhof in VG<br />

"Angesichts der Ausweisung der auch weitere Gespräche bisher Uttenreuth (Mittelfranken),<br />

Fläche, als Natura 2000-Gebiet<br />

und als FFH-Gebiet war bereits<br />

nichts. Diese starre Haltung widerspricht,<br />

nach Auffassung von<br />

Gnötzheim (Unterfranken) und in<br />

Mederns (Ostfriesland).<br />

Flohmarkt<br />

Mainhausen - Die Kita "Haus der<br />

Kleckse" veranstaltet am 27. Oktober<br />

im Bürgerhaus Zellhausen<br />

einen Flohmarkt "Rund ums Kind"<br />

für Selbstverkäufer. Verkauf von<br />

13 bis 17 Uhr, Kuchenverkauf solange<br />

der Vorrat reicht. Pro Tisch<br />

(wird gestellt) 10 € und 1 Kuchen<br />

für die Kuchentheke. Ein Kleiderständer<br />

pro Tisch kann mitgebracht,<br />

Großteile können auf der<br />

Bühne ausgestellt werden. <strong>Der</strong><br />

Erlös kommt der Kita zu Gute.<br />

Aufbau ab 11.30 Uhr möglich.<br />

Anmeldung per E-Mail an kleckseflohmarkt@arcor.de<br />

oder ab<br />

19 Uhr 7960137.<br />

VERKÄUFE<br />

Haushaltsauflösung<br />

RIO-PALISANDER-Schrank<br />

mit weißen Seitenteilen (Breite: 4 m,<br />

Höhe: 2,26 m) günstig abzugeben.<br />

Telefon 0 61 82 / 43 64<br />

Verkäufe: 20 Umzugskartons á<br />

1,-- €; Esstisch, Buche Holz, beidseitig<br />

ausziehbar, 20,-- €; Eckbankschenkel<br />

gepolstert, Buche Holz, 20,-- €.<br />

Telefon 0 6182- 8 20 39 90<br />

TSA Rot-Weiss erweitert Discofox-Angebot<br />

Seligenstadt - Die Tanzsportabteilung<br />

Rot-Weiss der TGS Seligenstadt<br />

erweitert ihr Discofox-<br />

Angebot, indem sie drei weitere<br />

Kurse anbietet. Das Angebot<br />

richtet sich an Paare, die mit dem<br />

Grundschritt und ersten einfachen<br />

Figuren vertraut sind. Die<br />

Kurse, die jeweils 1 Stunde dauern<br />

und über 2 Abende gehen,<br />

finden immer montags zwischen<br />

19.45 und 20.45 Uhr im Bürgerhaus<br />

Klein-Welzheim statt. Die<br />

Termine sind: 28.10. und 4.11.<br />

(Kurs 1), 11.11. und 18.11.<br />

(Kurs 2) sowie 2.12. und 9.12.<br />

(Kurs 3). Die Kosten betragen jeweils<br />

20 Euro pro Paar und Kurs<br />

bzw. 50 Euro für alle drei Kurse.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich, Saal-Einlass ist<br />

ab 19.30 Uhr. Parallel zum aktuellen<br />

Kursangebot soll darüber<br />

Seligenstadt beim Stadtradeln im Ziel<br />

Seligenstadt - Die Stadt Seligenstadt<br />

beteiligte sich vom 30.08.<br />

bis 19.9. an der Klima-Bündnis-<br />

Kampagne Stadtradeln. Das Klima-Bündnis<br />

ist das größte kommunale<br />

Netzwerk zum Klimaschutz,<br />

dem Seligenstadt bereits<br />

seit mehreren Jahren angehört.<br />

Es haben sich 40 Teams angemeldet,<br />

davon sind 32 an den<br />

Start gegangen. Insgesamt 84<br />

Personen nahmen an der Aktion<br />

teil, davon 10 Mitglieder des<br />

Kommunalparlaments sowie 74<br />

BürgerInnen, die für den Klimaschutz<br />

in die Pedale traten und in<br />

Teams um die Wette radelten.<br />

Sehr aktiv waren die Schüler,<br />

Lehrer sowie die Eltern der Einhardschule.<br />

Für die Einhardschule<br />

beteiligten sich 19 Klassen mit<br />

insgesamt 244 Schülern, 12<br />

Lehrer und 14 Eltern. Zusammen<br />

legten sie 41.366 Kilometer mit<br />

dem Rad zurück und vermieden<br />

im Vergleich zur Autofahrt<br />

5.956,7 kg Kohlendioxid. Die<br />

besten Teams sowie die erfolgreichsten<br />

RadfahrerInnen erhalten<br />

Teilnahmeurkunden für ihren<br />

aktiven Einsatz. In der Kategorie<br />

"Radelaktivstes Team" machte<br />

das Team ADFC mit 4.522 Kilometern<br />

das Rennen. Auf Platz 2<br />

Erste Klaviernacht in Sankt Marien<br />

Eine Premiere gab es bei den Seligenstädter Klosterkonzerten, nämlich erstmals eine Klaviernacht in St.<br />

Marien am Steinweg unter dem Motto "Drei Künstler - drei Programme - drei Charaktere". Die "Nacht" war<br />

dabei nicht ganz wörtlich zu nehmen, denn das Konzert endete auch noch erkennbar vor Mitternacht.<br />

Foto: Gamer<br />

hinaus eine feste Dicofox-Gruppe<br />

eingerichtet werden, die regelmäßig<br />

immer montags im<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim von<br />

20.45 bis 21.45 Uhr trainiert.<br />

Diese Gruppe startet ebenfalls<br />

am 28.10. und richtet sich an<br />

Anfänger bzw. Paare mit ersten<br />

Grundkenntnissen. Ziel dieses<br />

regelmäßigen Trainings ist vor<br />

allem ein systematisches und<br />

kontinuierliches Erlernen und<br />

Verbessern discofox spezifischer<br />

tänzerischer Fähigkeiten. Die<br />

Teilnahme am Gruppentraining<br />

ist mit einer Mitgliedschaft in der<br />

TSA Rot-Weiss verbunden. Probetraining<br />

zum Reinschnuppern ist<br />

aber kostenlos und unverbindlich<br />

möglich. Infos zu allen Angeboten<br />

sind unter www.tsa-seligenstadt.de<br />

verfügbar.<br />

und 3 schlossen sich das Team<br />

Stadtkapelle mit 3.245 Kilometern<br />

und die Klasse 9 d der Einhardschule<br />

mit 2.967 Kilometern<br />

an. Den ersten Platz als "Team<br />

mit den radelaktivsten TeilnehmerInnen"<br />

erreichte das Team<br />

Freizeitradler mit durchschnittlich<br />

547 Kilometern je Teilnehmer. Es<br />

folgten Team Zimmermann mit<br />

392 Kilometern sowie Team<br />

Stadtkapelle mit 325 Kilometern.<br />

In der Kategorie aktivster Einzelradler<br />

setzte sich Rüdiger Stenger<br />

- Team Freizeitradler mit 974 Kilometern<br />

an die Spitze, dicht gefolgt<br />

von Werner Daniel - Team<br />

Biancibob mit 944 Kilometern<br />

und an dritter Stelle Martin Kolb<br />

- Team ADFC mit 867 Kilometern.<br />

Erste Stadträtin Claudia<br />

Bicherl, die ebenfalls aktiv teilgenommen<br />

hat, wertete das Stadtradeln<br />

als vollen Erfolg. Deutschlandweit<br />

beteiligen sich bislang<br />

über 201 Kommunen am<br />

Stadtradeln. Seligenstadt erreichte<br />

im bundesweiten Wettbewerb<br />

Platz 87 und konnte in<br />

Hessen den 8 Platz von 16 Kommunen<br />

erreichen. Im Oktober<br />

gibt das Klima-Bündnis die bundesweiten<br />

Gewinnerkommunen<br />

bekannt.<br />

Seminare "Gesundheitsprävention"<br />

Seligenstadt - "Das Frauenbüro<br />

bietet in der Reihe "Gesundheitsprävention"<br />

zwei weitere Seminare,<br />

Stressbewältigung und Mein<br />

Wohlfühltag, an", informiert Bürgermeisterin<br />

Dagmar B. Nonn-<br />

Adams. "Stressbewältigungskompetenz<br />

steigern und Entspannung<br />

erleben". Dieser Abend richtet<br />

sich an alle, die in ihrem Alltag<br />

mehr innere Ruhe, Gelassenheit<br />

und Vitalität erleben möchten.<br />

Dieses Seminar bietet die Gelegenheit,<br />

in erholsamer Atmosphäre<br />

neben theoretischem<br />

Hintergrundwissen verschiedene<br />

Wege zur Steigerung der Stressbewältigungskompetenz<br />

und des<br />

Wohlbefindens auszuprobieren.<br />

Es werden alltagstaugliche<br />

Methoden zur systematischen<br />

Entspannung kennengelernt, die<br />

auch blitzschnell im Alltag eingesetzt<br />

werden können. Das Seminar<br />

findet statt am Donnerstag,<br />

31. Oktober von 19 bis 21.30<br />

Uhr im Bürgerhaus Riesen,<br />

Sackgasse 1. Die Kosten belaufen<br />

sich auf 15 €. Die Dozentin<br />

ist Saskia Baisch-Zimmer, Wellness<br />

- und Mental Coach. "Mein<br />

Wohlfühltag" - dieser Tag gehört<br />

Ihnen und Ihrem Wohlbefinden!<br />

Sie suchen Ruhe und Entspannung<br />

und möchten abschalten?<br />

Gönnen Sie sich ein paar<br />

Stunden Erholung und frische<br />

Impulse für mehr Wohlbefinden,<br />

auch für Ihren Alltag. <strong>Der</strong> Tag<br />

beginnt mit einer aktiven<br />

Meditation und nutzt die Bewegung<br />

als Weg zur Entspannung.<br />

Mit einer Kombination aus Atmung,<br />

verschiedener Bewegungsabfolgen<br />

und Konzentration<br />

können die Gedanken bei<br />

passender Musik zur Ruhe kommen.<br />

Alltagsballast kann wirkungsvoll<br />

losgelassen werden.<br />

Mit effektiven Tipps für die<br />

Erfrischung des Körpers werden<br />

Kraft und Energie geschöpft, und<br />

mit Ideen für aufbauende Gedanken<br />

und einer abschließenden<br />

Phantasiereise gönnen sich<br />

Körper, Geist und Seele eine<br />

Auszeit. Mit effektiven Tipps für<br />

die Erfrischung Ihres Körpers,<br />

Ideen für aufbauende Gedanken<br />

und einer abschließenden Phantasiereise<br />

gönnen Sie sich mit<br />

Körper, Geist und Seele eine<br />

Auszeit und schöpfen wieder<br />

Kraft und Energie. Das Seminar<br />

findet am Samstag, 9. November<br />

von 10 bis 15.30 Uhr im Bürgerhaus<br />

Riesen, Sackgasse 1<br />

statt. Die Dozentin ist Saskia<br />

Baisch-Zimmer, Wellness - und<br />

Mental Coach. Die Kosten betragen<br />

35 €. Bitte in bequemer Kleidung<br />

erscheinen und eine Isomatte,<br />

Decke und evtl. ein kleines<br />

Kissen mitbringen. Anmeldungen<br />

bei Siglinde Schwab,<br />

Marktplatz 1, Tel. 87140, E-<br />

Mail: frauenbeauftragte@seligenstadt.de.<br />

Das Frauenbüro ist<br />

in der Zeit vom 11. bis 25. Oktober<br />

nicht besetzt.<br />

Die Grünen: "Netzrückkauf verschlafen"<br />

Hainburg - Die Themen der Sitzung<br />

der Haupt/Finanz- und<br />

Bauausschüsse waren neben der<br />

Erörterung der unterjährigen<br />

Haushaltssituation 5 Anträge der<br />

Grünen - Fraktion, die kontrovers<br />

diskutiert wurden. Zunächst<br />

ging es um das laufende Ausschreibungsverfahren<br />

des Stromkonzessionsvertrages<br />

mit der<br />

EVO. Verärgert nahmen die Grünen<br />

Ausschussmitglieder zur<br />

Kenntnis, dass die Verwaltungsspitze<br />

trotz zeitlichem Vorlauf von<br />

fast 2 Jahren gerade einmal die<br />

rechtlich erforderliche Bekanntmachung<br />

im Bundesanzeiger<br />

vorgenommen hatte. "Unser Antrag<br />

vom Januar 2012, die Alternativen<br />

"Netzrückkauf" oder "Verlängerung<br />

der Konzession" frühzeitig<br />

mit sachkundiger Hilfe zu<br />

prüfen wurde leider durch den<br />

mehrjährigen Beratungsbedarf<br />

der CDU-Fraktion verschlafen"<br />

so Fraktionssprecher Cliff Hollmann.<br />

Nunmehr bleibt nur noch<br />

die Chance, durch Einflussnahme<br />

auf die Auswahlkriterien eine<br />

bürgernahe und klimaschonende<br />

Versorgung zu erreichen.<br />

Nachdem die Idee, Freilaufflächen<br />

für Hunde einzurichten,<br />

von CDU und SPD abgelehnt<br />

wurde, konnte der Beigeordnete<br />

Alexander Böhn immerhin zum<br />

weiteren TOP "Entwicklung der<br />

Gewerbegebiete" berichten, dass<br />

eine Unterstützung durch den<br />

Regionalverband Frankfurt mit<br />

dem Projekt "Innenentwicklung in<br />

bestehende Gewerbegebiete"<br />

erfolgen wird. Weiter behandelt<br />

wurde der Antrag "Sanierung der<br />

Straßenbeleuchtung", mit dem<br />

nach Vorstellung der Grünen eine<br />

Umrüstung der veralteten<br />

Quecksilberdampflampen bzw.<br />

Leuchtstoffröhren in Zusammenarbeit<br />

mit der HEAG Südhessischen<br />

Energie AG oder einem<br />

qualifizierten Ingenieurbetrieb<br />

erfolgen sollte.<br />

"Mit einer überschaubaren Investition<br />

könnten jährlich 120 T€<br />

Stromkosten gespart werden"<br />

erläuterte Horst Winter. Unverständnis<br />

der Grünen erweckte<br />

die Ablehnung des Antrages<br />

durch die Ausschussmitglieder<br />

der CDU. <strong>Der</strong> letzte Antrag der<br />

Grünen, Pachtverträge mit den<br />

Nutzern des Geländes "Hundskaute"<br />

zu schließen, wurde auf<br />

Bitte des Bürgermeisters geschoben,<br />

da der Gemeindevorstand<br />

hier zunächst einen Auftrag zur<br />

Überplanung des Gebietes neben<br />

der Straße "Zum Königssee"<br />

erteilt hatte.<br />

Bundesministerium fördert Energieberatung<br />

Seligenstadt - Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl berichtet, dass<br />

seitens des Bundesministeriums<br />

für Wirtschaft und Technologie in<br />

kosten, höchstens aber mit 400<br />

Euro für ein Ein- oder Zweifamilienhaus<br />

und mit 500 Euro für<br />

Mehrfamilienhäuser gefördert.<br />

einer einmaligen Sonderaktion Unter www.bafa.de/bafa/de/<br />

1.000 Energieberatungs-Gutscheine<br />

in Höhe von 250 Euro<br />

energie/energiesparberatung ist<br />

ein persönlicher Gutschein elektronisch<br />

für die Energieberatung in<br />

abrufbar. Unter<br />

Wohngebäuden vor Ort bereitgestellt<br />

werden (sog. Vor-Ort-Beratung).<br />

Die ersten 1.000 Antragsteller<br />

erhalten zusätzlich zur<br />

aktuellen Förderung eine Gutschrift<br />

von 250 Euro. Gleichzeitig<br />

wird eine Befragungsaktion<br />

der Eigentümer gestartet, die zur<br />

weiteren Optimierung des Förderangebots<br />

genutzt werden soll.<br />

Ziel der Bundesregierung ist ein<br />

weitgehend klimaneutraler Gebäudebestand<br />

in 2050. Die Vor-<br />

Ort-Beratung ist das derzeit<br />

umfassendste Informationsinstrument<br />

für den Eigentümer, um die<br />

Sanierung zu einem Energieeffizienzhaus<br />

in sinnvollen Einzelschritten<br />

zu planen. Bisher wird<br />

die Beratung bereits durch Übernahme<br />

von 50 % der Beratungs-<br />

www.energie-effizienzexperten.de<br />

können qualifizierte<br />

Energieberater/innen in der jeweiligen<br />

Umgebung gefunden<br />

werden. Diese stellen den Förderantrag<br />

beim Bundesamt für<br />

Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) und reichen nach der Vor-<br />

Ort-Beratung die Unterlagen<br />

zum Verwendungsnachweis (Beratungsbericht,<br />

Rechnung, Verwendungsnachweiserklärung)<br />

sowie den Gutschein beim BAFA<br />

ein. <strong>Der</strong> Gutscheinwert von 250<br />

Euro wird dann unmittelbar an<br />

den Gutscheininhaber ausgezahlt.<br />

<strong>Der</strong> Gutschein gilt für die<br />

ersten 1.000 Anträge, die zwischen<br />

dem 3. September und<br />

dem 31. Dezember beim BAFA<br />

eingehen.<br />

Pferde- und Tiersegnung bei der IPPF<br />

Hainburg - Mittlerweile ein fester<br />

Termin ist im Veranstaltungsablauf<br />

der Gemeinde Hainburg die<br />

Pferde- und Tiersegnung auf<br />

dem Reitplatz der Interessengemeinschaft<br />

für Pony- und Pferdesport<br />

(IPPF) in Klein-Krotzenburg<br />

am Fasanengarten. Am letzten<br />

Sonntag nahmen wieder zahlreiche<br />

Reiter, Kutschfahrer und<br />

auch Hundebesitzer die Gelegenheit<br />

war daran teilzunehmen.<br />

Pfarrer Thomas Weiß zelebrierte<br />

auf dem Außengelände am Fasanengarten<br />

den Segnungsgottesdienst.<br />

In seiner Predigt erinnerte<br />

er daran respektvoll mit<br />

dem Lebewesen Tier umzugehen<br />

und ihm kein Leid zuzufügen.<br />

Musikalisch gestaltet wurde die<br />

gut besuchte Segnung von der<br />

Bläsergruppe "Die Reiterlichen<br />

Jagdhornbläser Maingau". Vor<br />

dem Gottesdienst hatten schon<br />

zahlreiche Reiter und Kutschfahrer<br />

sich zu einem gemeinsamen<br />

Ausritt, bzw. einer gemeinsamen<br />

Ausfahrt durch die Gemarkung<br />

getroffen, an den sich dann die<br />

Segnung anschloss. Nächste<br />

Veranstaltung der IPPF ist am 7.<br />

Dezember ein Nikolaus-Kaffee<br />

mit anschließendem weihnachtlichem<br />

Essen. Mehr Info hierzu<br />

auch auf der Homepage<br />

www.ippf.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!