25.04.2014 Aufrufe

Technische Anleitung GoGaS Hellstrahler - Kusters

Technische Anleitung GoGaS Hellstrahler - Kusters

Technische Anleitung GoGaS Hellstrahler - Kusters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reinigung<br />

Verkleidung, Brennkammer und Schalt- u. Regelstrecke von Staub und<br />

Verkrustungen befreien. Keramikplatten durch Ausblasen mit trockener Luft<br />

(keine Druckluft) reinigen. Verschmutzungen an Zünd- und<br />

Überwachungselektroden beseitigen.<br />

Kontrolle<br />

Folgende Einstellungen und Bestandteile der Heizung müssen kontrolliert<br />

werden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Düsendruck prüfen, eventuell nachstellen. Bei zweistufigen Strahler ist der<br />

Voll- und Teillastdruck zu kontrollieren (Düsendruckeinstellung Kapitel 12<br />

u. 13)<br />

Brennerbild auf gleichmäßige Plattenbelastung<br />

Verbrennungsgüte: max. CO Gehalt im Abgas 1000 ppm Lft<br />

(Luftfreitrocken)<br />

Keramikplatten auf Risse<br />

Strahlungsgitter und Gitterhalteleisten auf Verschleiß<br />

Zünd- und Überwachungselektroden auf Lage und Verschleiß<br />

Zustand der Brennkammer und der Verkleidung<br />

Zustand der Strahleraufhängung<br />

elektrische Anschlüsse<br />

Gasführende Teile (vom Kugelhahn bis zur Düse)<br />

Funktion der Regelanlagen, Schaltkästen und Signalarmaturen<br />

Mängel<br />

Bei vorgefundenen Mängeln ist der Betreiber darauf hinzuweisen, dass er eine<br />

umgehende Instandsetzung bzw. einen Austausch von Bauteilen vornehmen<br />

lässt.<br />

Hierfür gilt:<br />

Instandsetzungsarbeiten an Selbststellgliedern und Flammenüberwachungseinrichtungen<br />

sowie an anderen Sicherheitseinrichtungen dürfen nur von dem<br />

jeweiligen Hersteller oder dessen Beauftragten an der Einzeleinrichtung<br />

durchgeführt werden. Dagegen darf der mit der Wartung beauftragte<br />

Fachkundige komplette Bauteile bzw. Baugruppen des gleichen Typs<br />

austauschen.<br />

Dem Betreiber wird empfohlen, die jährliche Wartung durch Abschluss eines<br />

Wartungsvertrages sicherzustellen.<br />

Nach Durchführung der Wartungs- und Reparaturarbeiten muss<br />

die ganze Heizungsanlage in Betrieb genommen und in allen<br />

Betriebszuständen getestet werden.<br />

- 19 -<br />

F:\A\<strong>Hellstrahler</strong> alle Typen\<strong>GoGaS</strong> KK 84\Techn. <strong>Anleitung</strong>\Kirchenstrahler KK8406-18RN.doc Okt. 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!