25.04.2014 Aufrufe

Rechnungswesen - Buchen.ch

Rechnungswesen - Buchen.ch

Rechnungswesen - Buchen.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Aufgabe Kalkulation im Industriebetrieb<br />

Teil 1 und Teil 2 dieser Aufgabe können unabhängig voneinander gelöst werden.<br />

Teil 1: Kostenartenre<strong>ch</strong>nung<br />

1. Bestimmen Sie auf dem Arbeitsblatt die sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Abgrenzungen der Einzelunternehmung R. Strauss.<br />

1.1 Material:<br />

Anfangsbestand laut Finanzbu<strong>ch</strong>haltung 410<br />

Endbestand laut Finanzbu<strong>ch</strong>haltung 440<br />

Die Bestandeskorrektur von 30 ist in der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung bereits verbu<strong>ch</strong>t worden. Die Vorräte werden<br />

in der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung beim Abs<strong>ch</strong>luss jeweils zu 66 2 ⁄3% des Einstandswertes bewertet.<br />

1.2 Personalaufwand:<br />

Ein Mitarbeiter besorgt während der Arbeitszeit den Garten des Ges<strong>ch</strong>äftinhabers. Im Personalaufwand<br />

ist ein Lohnanteil von 3 für diese Arbeit enthalten.<br />

1.3 Abs<strong>ch</strong>reibungen:<br />

In der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung werden Mas<strong>ch</strong>inen und Einri<strong>ch</strong>tungen um 30% vom Bu<strong>ch</strong>wert abges<strong>ch</strong>rieben.<br />

In der Betriebsbu<strong>ch</strong>haltung soll eine Abs<strong>ch</strong>reibung von 15% vom Ans<strong>ch</strong>affungswert berücksi<strong>ch</strong>tigt werden.<br />

Ans<strong>ch</strong>affungswert Mas<strong>ch</strong>inen und Einri<strong>ch</strong>tungen 1’200<br />

Bu<strong>ch</strong>wert Mas<strong>ch</strong>inen und Einri<strong>ch</strong>tungen 840<br />

1.4 Der Zins auf dem Eigenkapital von 20 wird in der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung ni<strong>ch</strong>t gebu<strong>ch</strong>t.<br />

1.5 Der neutrale Aufwand ist betriebsfremd.<br />

2. Erfolgsermittlung in der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung<br />

2.1 Die Betriebsbu<strong>ch</strong>haltung weist einen Betriebsgewinn von 520 aus. Wie ho<strong>ch</strong> ist der in der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung<br />

ausgewiesene Betriebsgewinn?<br />

2.2 Wie ho<strong>ch</strong> ist der in der Finanzbu<strong>ch</strong>haltung ausgewiesene Unternehmensgewinn?<br />

Teil 2: Kostenträgerre<strong>ch</strong>nung<br />

Vervollständigen Sie auf dem Arbeitsblatt den Betriebsabre<strong>ch</strong>nungsbogen der Naxos AG und bere<strong>ch</strong>nen Sie<br />

die Zus<strong>ch</strong>lagssätze.<br />

Umlage der Gemeinkosten:<br />

Materialgemeinkosten in % des Einzelmaterials<br />

Fertigungsgemeinkosten in % der Einzellöhne<br />

Montage in CHF pro Montagestunde<br />

Für die Montage von Produkt A re<strong>ch</strong>net man mit 350 Stunden, für die Montage von Produkt B mit 550 Stunden<br />

Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten in % der Herstellkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!