25.04.2014 Aufrufe

Rechnungswesen - Kaufmännische Ausbildung Schweiz

Rechnungswesen - Kaufmännische Ausbildung Schweiz

Rechnungswesen - Kaufmännische Ausbildung Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Aufgabe Fremde Währungen<br />

Der Ausflügler Rolf Zingg kauft in Konstanz ein Schifffahrtsbillett für eine Bodenseerundfahrt. Der Fahrpreis<br />

beträgt Euro 23.95. Rolf Zingg bezahlt mit zwei 20-Franken-Noten und erhält kein Herausgeld. Alle Resultate<br />

auf zwei Dezimalstellen runden.<br />

1. Mit welchem Umrechnungskurs, bezogen auf 1 Euro, hat der deutsche Kassierer gerechnet?<br />

2. Wie viele CHF hätte die Rundfahrt gekostet, wenn Rolf Zingg vor der Abreise in der <strong>Schweiz</strong> Euro gekauft<br />

und damit den Fahrpreis bezahlt hätte?<br />

Kurse in der <strong>Schweiz</strong>: Geld 1.54, Brief 1.58.<br />

3. Auf der Insel Mainau wechselt Rolf Zingg weitere CHF 20.– und erhält Euro 12.65. Wie viele CHF hätte Rolf<br />

Zingg insgesamt gespart, wenn er vor der Reise nach Deutschland genügend Euro in der <strong>Schweiz</strong> gekauft<br />

hätte? (Kurse siehe 2.)<br />

4. Aufgabe Gewinnverwendung<br />

Die Orfeo AG weist ein Aktienkapital von CHF 500'000.– (5'000 Aktien mit einem Nennwert von je CHF 100.–)<br />

aus. Im Jahr 2002 hat die Unternehmung mit Verlust gearbeitet und hat in der Bilanz vom 31. Dezember 2002<br />

einen Verlustvortrag von CHF 35'000.– ausgewiesen. Im Jahr 2003 wurde wieder ein Jahresgewinn von<br />

CHF 65'000.– erzielt. Die Generalversammlung beschliesst den Gewinn wie folgt zu verwenden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Verrechnung des Verlustvortrages<br />

Den Aktionären wird eine Dividende von 5 % ausgeschüttet<br />

Zuweisung an die Reserven CHF 3'500.–<br />

Rest als Gewinnvortrag ausweisen<br />

1. Erstellen Sie einen übersichtlichen Gewinnverwendungsplan.<br />

2. Verbuchen Sie die Gewinnverwendung. Im Einzelnen sind folgende Tatbestände zu verbuchen:<br />

- Erfassung des Jahresgewinnes im Konto Gewinnvortrag<br />

- Umbuchung des Verlustvortrages auf das Konto Gewinnvortrag<br />

- Zuweisung Dividende<br />

- Zuweisung zur Reserve<br />

- Abschlussbuchung des Kontos Gewinnvortrag<br />

3. Die Verrechnungssteuer auf der Dividende ist zu buchen.<br />

4. Die Orfeo AG überweist dem Aktionär Moll eine Nettodividende von CHF 97.50 per Bank. Wie verbucht die<br />

Orfeo AG diese Dividendenausschüttung?<br />

5. Wie viele Aktien besitzt der Aktionär Moll?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!