27.04.2014 Aufrufe

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jedes Kind kann singen -<br />

Ward-Grundkurs (3 Phasen)<br />

Systematische musikalische Schulung durch Singen<br />

mit Ursula Zervos-Droska<br />

26.11 26.1.11 21. bis 23. August <strong>2011</strong><br />

26.2.11 20. bis 22. November <strong>2011</strong><br />

26.3.11 26. bis 28. Februar 2012<br />

Justine B. Wards (1879-1975) Überzeugung „Jeder kann singen“<br />

wird durch die von ihr entwickelte Methode anschaulich<br />

und praktizierbar. Die stufenweise musikalische Schulung von<br />

Kindern im Grundschulalter orientiert sich am jeweiligen geistigen<br />

und körperlichen Entwicklungsstand. Die Kinder erlernen<br />

durch relative Solmisation, Zeichen- und Rhythmussprache<br />

Skalen wie Rhythmen selbständig zu erkennen, zu singen und<br />

weiterzuentwickeln. Stimmübungen, Musik, Bewegung und Improvisation<br />

sind Bausteine einer ganzheitlich orientierten musikalischen<br />

Erziehung, die nicht nur in der Grundschule, sondern<br />

auch im Kinderchor erfolgreich eingesetzt werden kann. Stimmbildung<br />

und Beratung für die Entwicklung eines für die eigene<br />

Gruppe spezifischen Ausbildungswegs mit Hilfe der Ward-<br />

Methode runden das Kursprogramm ab.<br />

Der Kurs richtet sich an Musikpädagogen, Chorleiter, Kirchenmusiker<br />

und Lehrkräfte mit musikalischen Vorkenntnissen, die<br />

das tägliche Singen in den Unterrichtsalltag integrieren, einen<br />

Kinderchor leiten oder eine Singklasse aufbauen wollen.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Ursula Zervos-Droska studierte nach Ihrer Ausbildung zur Erzieherin<br />

Kirchenmusik und Gesang mit dem Schwerpunkt Musikalische<br />

Früherziehung. In der Ward-Methode arbeitete sie eng<br />

mit Gisbert Brandt an der Kölner Domsingschule zusammen.<br />

Seit 1995 leitet sie eine Musikschule im Hunsrück. Ihre Erfahrungen<br />

als Musikpädagogin bringt Ursula Zervos-Droska seit<br />

2005 auch in die Aufbauarbeit der Trierer Domsingschule ein.<br />

Sie ist Leiterin verschiedener Chöre, bei denen sie die Ward-<br />

Methode auch in der Arbeit mit Laien mit Erfolg umsetzt.<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

jeweils ab 8 Uhr<br />

Kursbeginn: jeweils 9 Uhr<br />

Kursende: jeweils 17:30 Uhr<br />

Gebühren:<br />

insgesamt für alle drei Kurse inkl. Verpflegung<br />

und Unterkunft im Einzelzimmer 450 €,<br />

im Doppelzimmer 390 € (Studierende 360 €),<br />

Die Gebühr kann in zwei hälftigen Teilbeträgen zum 1. August und<br />

zum 1. November <strong>2011</strong> bezahlt werden.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1126 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!