27.04.2014 Aufrufe

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zum Geleit<br />

„Eine wirklich gute Idee erkennt man daran,<br />

dass ihre Verwirklichung von vornherein<br />

ausgeschlossen erschien“. Mit diesen Worten<br />

von Albert Einstein konnte ich am 04.<br />

Februar <strong>2011</strong> mit Freude den Festakt zur<br />

Einweihung unseres neuen akademieeigenen<br />

Gästehauses „Musikerhof“ eröffnen. In<br />

Anwesenheit zahlreicher Freunde und Förderer der Landesmusikakademie<br />

Rheinland-Pfalz richtete unser Ehrengast Frau<br />

Staatsministerin Doris Ahnen (MBWJK) ein wohlwollendes Grußwort<br />

aus. Im Anschluss an die Einsegnung nahmen die Gäste<br />

das neue Gebäude in Augenschein und informierten sich über<br />

die erweiterten räumlichen Möglichkeiten. An diesem Tag waren<br />

bei allen in und um die Landesmusikakademie mitarbeitenden<br />

Menschen eine gewisse Erleichterung, Zufriedenheit und natürlich<br />

auch ein stückweit gute Hoffnung sowie Zuversicht spürbar.<br />

Die ersten Monate nach der Eröffnung belegen einen gelungen<br />

Start des „Musikerhofs“. Zahlreiche Chöre und Orchester nutzten<br />

bereits die erweiterten Übernachtungskapazitäten für Probenaufenthalte.<br />

Auch in der zweiten Jahreshälfte <strong>2011</strong> werden<br />

weitere schulische und außerschulische Ensembles zu Gast in<br />

der Landesmusikakademie sein.<br />

Neben dem neuen Gästehaus, sozusagen die Hardware unserer<br />

Einrichtung, möchte ich Ihnen heute vor allem die Software,<br />

unsere Kurse zur Fort– und Weiterbildung der Monate Juli-<br />

Dezember <strong>2011</strong> vorstellen. Auf den folgenden Seiten finden Sie<br />

zahlreiche Veranstaltungen, die von der Landesmusikakademie<br />

konzipiert und durchgeführt werden. Angesprochen sind verschiedene<br />

Zielgruppen wie etwa Instrumentalisten, Sänger, Erzieher<br />

und Musikpädagogen aber auch Personen aus dem Bereich<br />

des Laienmusizierens. Wie immer haben wir darauf geachtet,<br />

Bewährtes zu erhalten und Neues zu versuchen.<br />

Einen zentralen Schwerpunkt bildet das 5. Forum Musik in der<br />

Schule. Am Donnerstag, 25. August <strong>2011</strong> veranstaltet die Landesmusikakademie<br />

in Kooperation mit den beiden musikpädagogischen<br />

Verbänden AfS und VDS eine Ganztagsfortbildung<br />

mit acht verschiedenen praxisorientierten Workshops.<br />

Fühlen Sie sich alle herzlich eingeladen, an unserem Bildungsangebot<br />

teilzunehmen. Gerne begrüßen wir Sie auch im Rahmen<br />

eines Aufenthaltes mit Ihrem musikalischen Ensemble.<br />

Da gerade mit Blick zurück auf die Bauphase eine namentliche<br />

Nennung an dieser Stelle nie vollständig sein kann, sage ich ein<br />

herzliches Dankeschön allen Menschen, die ihr jeweils Möglichstes<br />

zum Wohl der Landesmusikakademie beitragen.<br />

Dr. Josef Peter Mertes<br />

Vorsitzender Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz e.V.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!