27.04.2014 Aufrufe

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereine führen - ehrenamtlich, sicher!<br />

4. Modul - Öffentlichkeitsarbeit<br />

mit Christiane Franke<br />

10.11 Freitag, 26. bis Sonntag, 28. August <strong>2011</strong><br />

Ersatztermin für das Seminar vom Februar <strong>2011</strong>!<br />

Neuanmeldungen sind möglich!<br />

Die Feststellung, ehrenamtliche Vereinsführung werde zunehmend<br />

verantwortungsvoller, trifft sicherlich zu. Umso mehr brauchen<br />

Mitglieder in Vereinsvorständen oder diejenigen, die sich<br />

auf ein solches Ehrenamt vorbereiten, gezielte Angebote, um<br />

die notwendige Sachkenntnis zu erwerben. Diesem Zweck<br />

dient eine von den Instrumental- und Chorverbänden in Rheinland-Pfalz,<br />

der Landesmusikakademie und dem Kulturbüro<br />

Rheinland-Pfalz gemeinsam veranstaltete Seminarreihe mit insgesamt<br />

sechs Modulen, die auf die wichtigsten Aufgabengebiete<br />

von Vereinsvorständen Bezug nehmen.<br />

Kurse der Landesmusikakademie<br />

Das sechsteilige Seminar mit drei Wochenendterminen im Kalenderjahr<br />

2010 und drei weiteren im Jahr <strong>2011</strong> konnte komplett,<br />

auch von Vereinen, gebucht werden; abschließend kann<br />

ein Zertifikat erworben werden. Es ist aber auch möglich, gezielt<br />

an einzelnen Modulen teilzunehmen.<br />

Das 4. Modul rückt das Thema Öffentlichkeitsarbeit in den Mittelpunkt.<br />

Motivation der Mitglieder, Aktivierung von Interessenten,<br />

erfolgreiche Konzerte und Veranstaltungen, Bestärkung<br />

von Spendern und Sponsoren, das sind nur einige Ziele guter<br />

Öffentlichkeitsarbeit. Im Seminar werden konkrete Hilfen in<br />

Form praxiserprobter Materialien zur Verfügung gestellt.<br />

Teilnehmerzahl: max. 20<br />

Anreise:<br />

Freitag, 26. August <strong>2011</strong>, ab 16 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 26. August <strong>2011</strong>, 17 Uhr<br />

Kursende: Sonntag, 28. August <strong>2011</strong>, 15 Uhr<br />

Gebühren:<br />

inkl. Verpflegung und Unterkunft im Einzelzimmer<br />

90 €, im Doppelzimmer 70 €<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!