27.04.2014 Aufrufe

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

2011-2 Programm Arbeitsvorlage für Homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Intuitive Music and More<br />

Improvisationskurs<br />

mit Markus Stockhausen<br />

49.11 Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Oktober <strong>2011</strong><br />

Ziel dieses Kurses ist es, Musiker aller Stilrichtungen mit intuitivem<br />

Spiel vertraut zu machen und ihnen einen Weg zum professionellen<br />

Musizieren mit Intuitiver Musik aufzuzeigen. Voraussetzung<br />

ist eine solide Beherrschung des eigenen Instruments<br />

oder der eigenen Stimme. Improvisationserfahrungen<br />

sind willkommen aber keine Bedingung.<br />

Die Musiker sollen ermutigt werden, sich auf den Freiraum der<br />

Improvisation einzulassen, das Gespür für eine erfindungsreiche,<br />

spontane Improvisation zu entwickeln. Dazu werden Spieltechniken<br />

erarbeitet und Beispiele gegeben.<br />

Materialien zur Vorbereitung auf den Kurs stellt Markus Stockhausen<br />

seinen Teilnehmern auf der Seite www.intuitive-musicand-more.com<br />

zur Verfügung. Hier können sich die Teilnehmer<br />

umfassend über intuitives Spiel informieren und Schemen und<br />

Skalen downloaden.<br />

Markus Stockhausen, Trompeter und Komponist, lebt nahe<br />

Köln als freischaffender Musiker. Lange Zeit arbeitete er intensiv<br />

mit seinem Vater, dem Komponisten Karlheinz Stockhausen,<br />

zusammen, der zahlreiche Werke für ihn schrieb. Heute gibt er<br />

international Konzerte mit vorwiegend eigener, meist improvisierter<br />

Musik. Er komponiert, gestaltet zusammen mit dem<br />

Lichtkünstler Rolf Zavelberg die „Klangvisionen“, spielt im Duo<br />

„Moving Sounds“ mit seiner Frau, der Klarinettistin Tara Bouman,<br />

im Duo mit dem Gitarristen Ferenc Snétberger, im Trio<br />

„Lichtblick“ mit Angelo Comisso und Christian Thomé, im Quartett<br />

„Electric Treasures“ mit Arild Andersen, Patrice Héral und<br />

Vladyslav Sendecki und in vielen anderen Projekten. Bis heute<br />

nahm Markus Stockhausen über 60 CDs auf. 2005 wurde er mit<br />

dem WDR-Jazzpreis als bester Improvisator ausgezeichnet.<br />

Teilnehmerzahl: max. 15<br />

Anreise:<br />

Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong>, 9 Uhr<br />

Kursbeginn: Freitag, 7. Oktober <strong>2011</strong>, 10 Uhr<br />

Ende des Kurses: Sonntag, 9. Oktober <strong>2011</strong><br />

nach dem Abschlusskonzert<br />

Abschlusskonzert: Sonntag, 9. Oktober <strong>2011</strong>, 19 Uhr<br />

in der Landesmusikakademie<br />

Gebühren: inkl. Verpflegung und Unterkunft im<br />

Einzelzimmer 130 €, im Doppelzimmer 120 €<br />

(Studierende 110 €)<br />

Dieser Kurs wird als Projekt des Spektrums Villa Musica gefördert<br />

durch das Netzwerk Neue Musik.<br />

Hinweis für Lehrkräfte: Dieser Kurs ist vom Pädagogischen<br />

Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) unter Az.MA.1149 als<br />

dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

29<br />

Kurse der Landesmusikakademie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!