27.04.2014 Aufrufe

Ausgabe 4 – 2012/13 - Musisches Haus des Sportgymnasiums

Ausgabe 4 – 2012/13 - Musisches Haus des Sportgymnasiums

Ausgabe 4 – 2012/13 - Musisches Haus des Sportgymnasiums

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Latein ist die „tote“ Sprache, die heute viele Schüler nur als Notlösung<br />

anwählen! „Langweilig“, „Nur übersetzen!“, „Grammatik zu kompliziert!“<br />

sind nur einige der verbreiteten Beschwerden der „armen“ Lateinschüler.<br />

Also: wieso tut man sich das an? Als ich die Schüler in meinem Lateinkurs<br />

fragte, bekam ich sehr interessante und individuelle Antworten. Sebastian S.<br />

erzählte mir z.B. er hätte sich für Latein entschieden, weil er unter anderem<br />

die Texte der „In Extremo“ besser verstehen könne, Richard P. meinte<br />

statt<strong>des</strong>sen, er würde es praktisch finden, die Rezepte <strong>des</strong> Arztes<br />

nachvollziehen zu können und andere wie Charlotte erklärten mir, dass die<br />

Geschwister diese Sprache gewählt hätten und sie ihnen gefolgt sei. Denn<br />

eigentlich haben wir als Lateinschüler viele Vorteile, die anderssprachige<br />

nicht besitzen, z.B. müssen wir als Lateiner unsere Sprache im Unterricht<br />

nicht reden können. Es ist außerdem eine Tatsache, dass diese Sprache<br />

grundlegende Vorteile für bestimmte Studiengänge oder beim Erlernen<br />

anderer Sprachen bringt. Ist es nicht schön viele Schriften auf alten<br />

Monumenten vom Stand aus übersetzen zu können? Wollen wir auch über<br />

die Kenntnisse, die wir in der deutschen Sprache erlangen, reden? Denn die<br />

lateinische Grammatik hat sehr vieles mit der dt. gemeinsam! Es kommt<br />

hinzu, dass wir einen Einblick über die Zeit unserer Vorahnen bekommen:<br />

Also das perfekte für Geschichtsliebhaber!! z.B. lernen wir bestimmte<br />

Gedichtsformen wie Epigramme von Martial kennen, die oft einen witzigen<br />

Unterton haben.<br />

Latein: Nubere Paula cupit nobis, ego ducere<br />

Paulam nole, anus est, vellem, si magis esset annus.<br />

Deutsch: Paula möchte mich heiraten, ich möchte<br />

sie nicht heiraten. Sie ist eine alte Frau. Ich würde<br />

es wollen, wenn sie älter wäre.<br />

Also: liebe Lateiner, lasst nicht die Köpfe hängen,<br />

denn wir sind nicht tot!<br />

Zaira<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!