27.04.2014 Aufrufe

Konzeption Krippengruppe - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

Konzeption Krippengruppe - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

Konzeption Krippengruppe - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Eltern als Partner<br />

Ein zweimal jährlich erscheinender Flyer gibt Auskunft über die Angebote des<br />

Familienzentrums für Kinder und Familien.<br />

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, unsere Angebote zu nutzen. Gerne nehmen wir<br />

auch Ihre Ideen und Vorstellungen in die Planungen unseres Familienzentrums mit<br />

auf – sprechen Sie uns an!<br />

7.2 Unsere Gesprächsangebote<br />

Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch an, z. B. in Form von:<br />

• Kurzen Rückmeldungen der Eltern oder pädagogischen Fachkräfte in der Abhol-<br />

oder Bringsituation oder zu einem dort vereinbarten späteren Zeitpunkt (s.<br />

<strong>Krippengruppe</strong>n ABC „Informationen/Infos“)<br />

• Mindestens einmal jährlich stattfindenden Elternsprechtagen, zu denen Eltern<br />

sich in eine Terminvorschlagsliste eintragen können. In dem anschließenden<br />

Gespräch erfolgt ein Austausch zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften.<br />

Bei Bedarf werden vertiefende Elterngespräche verabredet.<br />

• Vertiefenden Elterngesprächen, innerhalb derer Informationen z. B. auch zum<br />

Entwicklungsstand eines Kindes ausgetauscht, Probleme erörtert und weitere<br />

Vorgehensweisen abgestimmt werden. Grundlage für die Einschätzung des<br />

Entwicklungsstands eines Kindes durch den/die Erzieher/in ist das<br />

„Entwicklungsdiagramm“, ein an standardisierte Testverfahren angelehntes<br />

Beobachtungsverfahren, das für Ihr Kind halbjährlich durchgeführt wird.<br />

Eine enge Vernetzung zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften unterstützt<br />

insgesamt die Entwicklungsressourcen Ihres Kindes.<br />

7.3 Elternbeirat<br />

Einmal jährlich wählt die Elternschaft einen Elternbeirat, der aus bis zu zwei Elternvertretern<br />

pro Gruppe besteht. Der Elternbeirat trifft sich in regelmäßigen Abständen<br />

mit der Einrichtungsleitung, deren Vertretung und bei Bedarf eingeladenen Gästen.<br />

In diesen Sitzungen werden wesentliche Informationen, bezüglich des Familienzentrums<br />

erläutert.<br />

Der Elternbeirat versteht sich als Vertreter der Gesamtelternschaft, bringt Vorschläge,<br />

Ideen und Kritikpunkte, die an ihn herangetragen wurden, an und setzt sich für<br />

die Belange der gesamten Einrichtung ein.<br />

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie – Familienzentrum Korbach 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!