27.04.2014 Aufrufe

Konzeption Krippengruppe - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

Konzeption Krippengruppe - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

Konzeption Krippengruppe - Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittagessen<br />

Um 11:30 Uhr gibt es in der <strong>Krippengruppe</strong> Mittagessen. Es wird täglich frisch in der Küche der<br />

gegenüberliegenden <strong>Werk</strong>statt für Menschen mit Behinderung des LHW zubereitet. Der aktuelle<br />

Speiseplan hängt im Eingangsbereich / an der Gruppeninfotafel aus.<br />

Damit wir das Mittagessen in der Küche rechtzeitig bestellen können, bitten wir Sie, Ihr Kind bis<br />

spätestens 08:45 Uhr in die <strong>Krippengruppe</strong> zu bringen.<br />

Bei einer Nahrungsmittelallergie informieren Sie uns bitte. Wir können dann mit der Küche die Möglichkeit<br />

der Lieferung eines auf die Allergie Ihres Kindes abgestimmten Mittagessens klären. Dies gilt<br />

auch, wenn Ihr Kind aus anderen Gründen bestimmte Lebensmittel nicht essen darf.<br />

Mittagsruhe/Mittagsschlaf<br />

Von ca. 12.00 – 14.00 Uhr ruhen bzw. schlafen alle Kinder der <strong>Krippengruppe</strong>. Hierfür steht ein an<br />

den Gruppenraum angrenzender Schlafraum zur Verfügung, in dem für jedes Kind ein Bett vorhanden<br />

ist. Kinder, die Ruhe- oder Schlafphasen während des Vormittags benötigen, können sich jederzeit<br />

zurückziehen und sich ausruhen.<br />

N<br />

O<br />

P<br />

Parken<br />

Auf dem Gelände vor dem Familienzentrum gibt es ausgewiesene Parkflächen.<br />

Die ausgeschilderten Parkplätze für Menschen mit Behinderung sind diesem Personenkreis unbedingt<br />

freizuhalten.<br />

Falls in der Bring- oder Abholsituation alle Parkplätze belegt sind, können sie auf den Parkplatz des<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es <strong>Waldeck</strong>-Frankenberg e.V. in der Christian-Paul-Staße (vor dem Haupteingang<br />

der <strong>Werk</strong>statt für Menschen mit Behinderung) ausweichen.<br />

Personal<br />

Das Personal des Familienzentrums setzt sich zusammen aus:<br />

• Heilpädagogen/innen<br />

• Sozialpädagogen/innen<br />

• Erzieher/innen (mit heilpädagogischer Zusatzausbildung)<br />

• Praktikanten/innen unterschiedlichster Schulformen<br />

• sowie einer Hauswirtschaftskraft und zwei Reinigungskräften<br />

Q<br />

Quatsch<br />

Eine heitere Atmosphäre ist eine gute Lernatmosphäre.<br />

In unserem Familienzentrum dürfen Kinder auch mal „Quatsch“ machen. Auch das gehört zum<br />

kindlichen Leben und Lernen dazu, wirkt entspannend und entlastend und erfrischt nach einer<br />

anstrengenden Tätigkeit.<br />

R<br />

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie – Familienzentrum Korbach 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!