27.04.2014 Aufrufe

XIV. Wie die Alten den Tod gebildet - Literaturwissenschaft-online

XIV. Wie die Alten den Tod gebildet - Literaturwissenschaft-online

XIV. Wie die Alten den Tod gebildet - Literaturwissenschaft-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G. E. Lessing: <strong>Wie</strong> <strong>die</strong> <strong>Alten</strong> <strong>den</strong> <strong>Tod</strong> <strong>gebildet</strong> (22. 7. 2008)<br />

Johann Gottfried Herder<br />

<strong>Wie</strong> <strong>die</strong> <strong>Alten</strong> <strong>den</strong> <strong>Tod</strong> <strong>gebildet</strong>?<br />

Ein Nachtrag zu Lessings Abhandlung<br />

desselben Titels und Inhalts<br />

1774<br />

Schon der Gedanke, m. Fr., ›<strong>Tod</strong> sei <strong>den</strong> Griechen in der Vorstellung<br />

ihrer Kunst nichts als ein Jüngling gewesen, der in ruhiger Stellung mit<br />

gesenktem trübem Blick <strong>die</strong> Fackel des Lebens über dem Leichnam<br />

auslöscht‹ schon <strong>die</strong>ser Gedanke hat so etwas Beruhigendes und Sanftes,<br />

daß wir ihm gleichsam gut wer<strong>den</strong> und uns gern dabei verweilen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!