28.04.2014 Aufrufe

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ges<strong>und</strong>heitssport / aerobic / fitness 13<br />

LG 122<br />

<strong>BTB</strong>-Kursleiter Pilates<br />

Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen das<br />

Trainieren der Bewegungstechnik der Pilates<br />

Methode. Der Übungsaufbau <strong>und</strong> die Fehlerkorrektur<br />

sind weitere Schwerpunkte der<br />

Kursleiterausbildung. Kleingeräte unterstützen<br />

die Übungen <strong>und</strong> bereichern das Übungsrepertoire.<br />

Unterschiedliche St<strong>und</strong>enbilder<br />

vom Einsteiger- bis zum Fortgeschrittenen-<br />

Leistungsniveau zeigen das Ausmaß der Trainingsmöglichkeiten<br />

mit Pilates. Ein umfangreiches<br />

Kursleiter-Manual gibt den Trainern/<br />

Übungsleitern die Möglichkeit, das erworbene<br />

Wissen - anschaulich dargestellt - zu<br />

reproduzieren.<br />

Während <strong>des</strong> Kurses finden Lehrproben statt.<br />

Die Summe von aktiver Mitarbeit, erfolgreicher<br />

Lehrprobe, Prüfungsgespräch <strong>und</strong><br />

Übungsdemonstrationen während der Lehrgangszeit,<br />

sowie 10 Hospitations-/Trainingsst<strong>und</strong>en<br />

führen zum Titel „<strong>BTB</strong>-Kursleiter<br />

Pilates“. Eine Teilnahmebescheinigung erhält<br />

jeder Teilnehmer, der durchgehend anwesend<br />

war. Zielgruppe: alle Interessenten mit<br />

sportlicher oder sportmedizinischer Gr<strong>und</strong>ausbildung<br />

wie z.B. Trainer/Übungsleiter mit<br />

1. Lizenzstufe, Sportlehrer, Gymnastiklehrer,<br />

Krankengymnasten sowie weitere Fachkräfte<br />

auf Anfrage. Ausbildungsnachweise bitte mit<br />

der Meldung einreichen.<br />

x 17./18.08. <strong>und</strong> 26./27.10.<strong>2013</strong><br />

¢ Samstag <strong>und</strong> Sonntag je 9.00 – 18.30 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>-Turnzentrum, Vorarlberger Damm<br />

39, 12157 Berlin<br />

H 330,00 Euro<br />

GymCard-Preis:220,00 Euro<br />

LE: 45<br />

Dozentin: Monika Moudjendé<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 01.08.<strong>2013</strong><br />

LG 123<br />

DTB-LaGYM®-Instructorausbildung<br />

Aufbau-Modul<br />

Serkan Vural<br />

LaGYM® - Feel the Rhythm, ist das neue Trendangebot<br />

der Turnverbände für ihre Vereine.<br />

Spaß, Fitness, Schwitzen, Tanzen bzw. rhythmisches<br />

Bewegen auf Musik stehen im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Kleine Schrittkombinationen werden<br />

auf aktuelle Musiktitel getanzt, es werden<br />

KEINE endlos langen <strong>und</strong> komplizierten Choreografien<br />

erarbeitet. Angenehme Nebeneffekte<br />

sind Förderung von Ausdauer, Beweglichkeit<br />

<strong>und</strong> Koordination. Kleine Lockerungs<strong>und</strong><br />

Entspannungssequenzen werden eingestreut.<br />

Die angesprochene Zielgruppe sind vor<br />

allem tanz-, fitness-, rhythmus- <strong>und</strong> musikbegeisterte<br />

Übungsleiter/innen <strong>und</strong> Trainer/<br />

-innen, die der Verein mit speziellen Schnupperangeboten,<br />

wie z.B. LaGYM®-Partys &<br />

LaGYM-Nights für den Verein gewinnen kann.<br />

Im Fokus steht „Feel the Rhythm!“ - SPASS<br />

<strong>und</strong> einfach Abtanzen.<br />

Inhalte <strong>und</strong> Methode: Es handelt sich um einfache,<br />

spaßige, zum Tanzen animierende<br />

Schritte. Die einzelnen Schrittkombinationen<br />

werden methodisch systematisch aufgebaut,<br />

so dass die Übungsleiter/innen eine Anleitung<br />

haben, wie die Schritte zu vermitteln sind. Die<br />

Musikstile variieren von Latin, Rock zu Pop<br />

<strong>und</strong> Afro – quer durch alle Musikrichtungen.<br />

Der Name „LaGYM®“ ist geschützt. Der Markeninhaber<br />

ist der DTB. Mit dem Besuch der<br />

Instructor-Ausbildung, erhält der Übungsleiter/Trainer<br />

die Lizenz entsprechende Kurse<br />

<strong>und</strong> Partys im Verein anzubieten, sowie eine<br />

CD, DVD <strong>und</strong> ein Instructor-T-Shirt.<br />

Serkan Vural ist internationaler Presenter/<br />

Referent, Tänzer, Ausbilder an diversen Fitness<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heits-Instituten.<br />

Teilnehmer-Voraussetzungen:<br />

Trainer/Übungsleiter mit 1. Lizenzstufe<br />

(DOSB/DTB) im Bereich Aerobic / Tanz /<br />

Group Fitness (Nachweise sind mit der<br />

Meldung einzureichen).<br />

x 24./25.08.<strong>2013</strong><br />

¢ jeweils 9.30 – 16.30 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>-Turnzentrum,<br />

Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

H 180,00 Euro<br />

LE: 15<br />

Dozent: Serkan Vural<br />

LG 124<br />

Line Dance <strong>und</strong> Modern Line Dance<br />

Line Dance ist eine eigenständige Tanzart, die<br />

in Linien neben- <strong>und</strong> hintereinander getanzt<br />

wird. Bei dieser Art zu tanzen ist kein Partner<br />

erforderlich. Es gibt aber auch Partnertänze, die<br />

genauso viel Spaß machen! Ein Line Dance hat<br />

bestimmte Schrittfolgemuster, die bis zum<br />

Schluss wiederholt werden. Line Dance ist für<br />

alle Altersstufen (ab 6 Jahren aufwärts) geeignet<br />

<strong>und</strong> wird nicht nur auf Country, New Country<br />

getanzt, sondern auch als Modern Line<br />

Dance auf ganz moderne, peppige Music. Von<br />

den ersten Schritten bis zur kompletten Choreographie,<br />

hier wird getanzt.<br />

x 31.08.<strong>2013</strong><br />

¢ 09.00-13.00 Uhr<br />

p Turnhalle, Fraenkelufer 18, 10999 Berlin-<br />

Kreuzberg<br />

H 22,00 Euro<br />

GymCard-Preis:15,00 Euro<br />

LE: 5<br />

Dozentin: Ina Tetzner<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 15.08.<strong>2013</strong><br />

September<br />

LG 125<br />

3. Basiskurs Rehasport<br />

Seit Frühjahr 2012 bietet der <strong>BTB</strong> in Kooperation<br />

mit dem RSD Unterstützung bei der Einrichtung<br />

von Reha-Gruppen mit Krankenkassenanerkennung<br />

an. In diesem Workshop<br />

wird Euch dazu das nötige Hintergr<strong>und</strong>wissen<br />

in Bezug auf die organisatorischen Abläufe,<br />

Voraussetzungen <strong>und</strong> Perspektiven vermittelt.<br />

Zugleich gilt dieser Kurs bei vollständiger Teilnahme<br />

als Basismodul (Pflichtseminar) für die<br />

Anerkennung durch die Kassen.<br />

x 10.09.<strong>2013</strong><br />

¢ 17.00-21.00 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

H ohne<br />

LE: 5<br />

Dozenten: Sabine Lindert<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 01.09.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!