28.04.2014 Aufrufe

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LG 308<br />

Trainerassistent/in „Vielseitiges Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendturnen“ (Gruppenhelfer-Lehrgang)<br />

Zielgruppe dieser Ausbildung sind die 14-16jährigen<br />

Helfer/innen aus den allgemeinen Kinder–<br />

<strong>und</strong> Jugendturngruppen, die nicht in erster<br />

Linie wettkampforientiert trainiert werden.<br />

Altersabweichungen müssen mit der Lehrgangsleitung<br />

abgesprochen werden. Schwerpunkte<br />

sind die Themen: Helfen <strong>und</strong> Sichern,<br />

Geräteaufbauten, Geräte– <strong>und</strong> Übungslandschaften,<br />

Einzelgeräte, einfache turnerische Elemente<br />

(Stützen, Springen, Rollen,...), Elternkinderturnen<br />

23<br />

April<br />

LG 305<br />

Wahrnehmungsförderung konkret: Vielseitige<br />

Angebote für Kinder von 4-8 Jahren<br />

Sinnliche Erfahrungen sind die Gr<strong>und</strong>lage kindlichen<br />

Handelns <strong>und</strong> Denkens <strong>und</strong> dies von<br />

Geburt an. Doch nicht immer haben Kinder in<br />

den ersten Lebensjahren eine für sie ausreichende<br />

<strong>und</strong> ausgewogene „Sinneskost“ erhalten,<br />

sodass sie z. B. im Verhalten oder in der<br />

Motorik Auffälligkeiten zeigen können. In<br />

diesem Tagesseminar wollen wir vielfältige<br />

praktische Erfahrungen zur visuellen (sehen),<br />

auditiven (hören), taktilen (fühlen) sowie vestibulären<br />

(Gleichgewicht) <strong>und</strong> kinästetischen<br />

(Bewegung) Wahrnehmung ausprobieren <strong>und</strong><br />

gemeinsam weiter entwickeln. Außerdem gibt<br />

es die notwendigen theoretischen Hintergr<strong>und</strong>informationen<br />

zu einer an psychomotorischen<br />

Prinzipien orientierten Wahrnehmungsförderung.<br />

Dieser Kurs wird mit 8 LE zur Verlängerung der<br />

2. Lizenzstufe „Ges<strong>und</strong>heitsförderung im Kinderturnen“<br />

anerkannt.<br />

x Samstag, den 20.4.<strong>2013</strong><br />

¢ 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

p Ev. Kita im Dorothee-Sölle-Haus, Waldsassener<br />

Str. 9, 12277 Berlin<br />

H 36,00 Euro<br />

GymCard-Preis:24,00 Euro<br />

LE: 8 LE<br />

Dozentin: Katja Tietz<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 03.04.<strong>2013</strong><br />

Mai<br />

LG 306<br />

Sport <strong>und</strong> Spiel mit Alltagsmaterialien<br />

für unsere Kleinsten<br />

Für Kinder ab 2 – 6 Jahre<br />

Alltagsmaterialien sind bunt, sie machen Spaß<br />

<strong>und</strong> man findet sie überall. In der Psychomotorik<br />

sind sie ein Gr<strong>und</strong>element. Wir erleben erste<br />

Laufspiele, Spiele zur Förderung der Feinmotorik,<br />

Tänze <strong>und</strong> Lieder r<strong>und</strong> um das Thema Sport <strong>und</strong><br />

Bewegung. Wir besprechen wie man schwere<br />

Spiele runter reduzieren kann <strong>und</strong> erleben wie<br />

einfache Spiele mit den Kindern mitwachsen <strong>und</strong><br />

immer komplizierter werden können.<br />

Wenig Anschaffungskosten <strong>und</strong> sofortige Einsetzbarkeit<br />

sind ein wichtiger Ansatzpunkt in<br />

diesem Workshop.<br />

x 04.05.<strong>2013</strong> ¢ 09.00 – 13.00 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

H 23,00 Euro<br />

GymCard-Preis:15.00 Euro<br />

LE: 5<br />

Dozentin: Melanie Zimmermann<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 18.04.<strong>2013</strong><br />

August<br />

LG 307<br />

PowerMOVES für fitte Kids – Aufrecht &<br />

stark durch den Alltag (DTB-Special)<br />

Durch die Einführung der Ganztagsschulen <strong>und</strong><br />

das höhere Lernpensum durch das G8 Schulsystem<br />

müssen Kinder <strong>und</strong> Jugendliche immer länger<br />

sitzen. Dieser Sitzalltag wird dazu oft noch<br />

von Computer <strong>und</strong> Fernsehen verlängert <strong>und</strong><br />

führt unter anderem zu Bewegungsmangel <strong>und</strong><br />

damit oft zu einem mangelnden Körperbewusstsein<br />

der Kinder.<br />

Hier setzt das Kursprogramm „PowerMOVES für<br />

fitte Kids. Aufrecht <strong>und</strong> stark durch den Alltag!“<br />

an. In einem 12-wöchigen Kursprogramm für<br />

Kinder von acht bis zwölf Jahren werden die Körperwahrnehmung<br />

<strong>und</strong> Sensomotorik geschult<br />

<strong>und</strong> die motorischen Gr<strong>und</strong>fähigkeiten sowie<br />

ihre Körperhaltung gefördert.<br />

Durch das <strong>Programm</strong> sollen die Kinder lernen,<br />

ihren Alltag durch verschiedene Bewegungsmöglichkeiten<br />

aktiver zu gestalten <strong>und</strong> stärker auf<br />

ihren Körper <strong>und</strong> die Körperhaltung zu achten.<br />

Dabei sind auch die Eltern mit eingeb<strong>und</strong>en, zum<br />

Einen durch eine Elternschulung sowie durch<br />

gemeinsame Durchführungen eines Motoriktests<br />

vor <strong>und</strong> nach dem <strong>Programm</strong> <strong>und</strong> zum Anderen<br />

durch gemeinsam auszuführende (Bewegungs-)<br />

Hausaufgaben.<br />

Die Kurseinheiten <strong>und</strong> die Begleitmaterialien für<br />

Kinder, Eltern <strong>und</strong> Kursleiter verfügen über einen<br />

hohen Anforderungscharakter. In dem Special<br />

wird neben zahlreichen Praxisbeispielen vor<br />

allem der Aufbau <strong>und</strong> die Kursstruktur <strong>des</strong> Kurs-<br />

Konzepts PowerMOVES für fitte Kids vermittelt,<br />

welches den Qualitätskriterien der Krankenkassen<br />

entspricht.<br />

Die Übungsleiter erhalten ein umfangreiches Kursleiter-Manual,<br />

welches neben den kompletten<br />

St<strong>und</strong>enbildern auch Unterrichtsmaterial für den<br />

Kursleiter, Teilnehmerunterlagen sowie Formularvordrucke<br />

zur Organisation/Umsetzung <strong>des</strong> Kurses<br />

<strong>und</strong> Kooperation mit Krankenkassen enthält.<br />

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die<br />

Übungsleiter ein Zertifikat. Das Zertifikat ist unbegrenzt<br />

gültig <strong>und</strong> muss nicht verlängert werden.<br />

Teilnahmevoraussetzung<br />

Entsprechende 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention“<br />

oder professionelle Ausbildung (Sportwissenschaftler,<br />

Physiotherapeuten, Sport- <strong>und</strong><br />

Gymnastiklehrer) mit nachweislich ges<strong>und</strong>heitsorientierter<br />

Ausrichtung.<br />

x 10.08.<strong>2013</strong><br />

¢ 10.00 – 16.30 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

H 45,00 Euro<br />

GymCard-Preis:30,00 Euro<br />

LE: 8<br />

Dozentin: Susan Patzak<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 10.07.<strong>2013</strong><br />

LG 124<br />

Line Dance <strong>und</strong> Modern Line Dance<br />

Line Dance ist eine eigenständige Tanzart, die<br />

in Linien neben- <strong>und</strong> hintereinander getanzt<br />

wird. Bei dieser Art zu tanzen ist kein Partner<br />

erforderlich. Es gibt aber auch Partnertänze, die<br />

genauso viel Spaß machen! Ein Line Dance<br />

hat bestimmte Schrittfolgemuster, die bis zum<br />

Schluss wiederholt werden. Line Dance ist für<br />

alle Altersstufen (ab 6 Jahren aufwärts) geeignet<br />

<strong>und</strong> wird nicht nur auf Country, New Country<br />

getanzt, sondern auch als Modern Line<br />

Dance auf ganz moderne, peppige Music. Von<br />

den ersten Schritten bis zur kompletten Choreographie,<br />

hier wird getanzt.<br />

x 31.08.<strong>2013</strong><br />

¢ 09.00-13.00 Uhr<br />

p Turnhalle , Fraenkelufer 18, 10999 Berlin-<br />

Kreuzberg<br />

H 22,00 Euro<br />

GymCard-Preis:15,00 Euro<br />

LE: 5<br />

Dozentin: Ina Tetzner<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 15.08.<strong>2013</strong><br />

September

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!