28.04.2014 Aufrufe

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ges<strong>und</strong>heitssport / aerobic / fitness<br />

15<br />

bis zur Yogatiefenentspannung <strong>und</strong> Phantasiereisen<br />

in Theorie <strong>und</strong> Praxis kennenzulernen. Ein<br />

Skript gibt weitere Erläuterungen <strong>und</strong> Anregungen.<br />

Das integrieren in einer Unterrichtst<strong>und</strong>e<br />

wird vorgestellt, wir werden praktisch üben <strong>und</strong><br />

anhand geliefertem <strong>und</strong> vorgestelltem Material<br />

wird jeder am Ende <strong>des</strong> Tages in der Lage sein das<br />

gelernte in seinem Unterricht zu integrieren.<br />

x 22.09.<strong>2013</strong><br />

¢ 10.00-16.00 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

H 32,00 Euro<br />

GymCard-Preis21,00 Euro<br />

LE: 7<br />

Dozent: Ines Dimke<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 05.09.<strong>2013</strong><br />

Oktober<br />

LG 131<br />

Rückenges<strong>und</strong>heit auf den Punkt gebracht<br />

In diesem Lehrgang konzentrieren wir uns auf<br />

die Möglichkeiten zur Vorbeugung <strong>und</strong> Linderung<br />

von Rückenbeschwerden. Neben der Vermittlung<br />

aktueller Erkenntnisse aus den Fachwissenschaften,<br />

wird die Zeit zur praktischen<br />

Demonstration genutzt: Übungen zur Stabilisierung,<br />

Flexibilität <strong>und</strong> Entspannung <strong>des</strong><br />

Rückens. Zudem werden Erfahrungen vermittelt,<br />

die eine aufrechte <strong>und</strong> zugleich entspannte<br />

Körperhaltung fördern. Ein umfassen<strong>des</strong> Handout<br />

fasst die behandelten Themen zusammen.<br />

x 19.10.<strong>2013</strong><br />

¢ 10.00 – 16.30 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

H 42,00 Euro<br />

GymCard-Preis:28,00 Euro<br />

LE: 8<br />

Dozent: Frank Jürgens<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 05.10.<strong>2013</strong><br />

LG 132<br />

DTB-Trainer/in Beckenboden<br />

Beckenbodenschwäche <strong>und</strong> damit verb<strong>und</strong>ene<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Probleme <strong>und</strong> Einschränkungen<br />

sind weiter verbreitet als allgemein<br />

bekannt. Das Thema "Beckenboden" ist jedoch<br />

nach wie vor ein Tabu <strong>und</strong> wird oft nur mit älteren<br />

Menschen in Verbindung gebracht. Tatsache<br />

aber ist, dass auch jüngere Frauen, besonders<br />

nach der Geburt, mit diesem Problem<br />

konfrontiert sind. Ein gezieltes Bewegungsprogramm<br />

kann vorbeugend wirken <strong>und</strong> ist unabdingbar<br />

für eine gute Körperhaltung. Im Verein<br />

kann Beckenbodentraining in allgemeine Fitness-<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsangebote integriert werden;<br />

Bedarf besteht auch nach speziellen<br />

Beckenbodenkursen.<br />

Inhalte: - Anatomie <strong>des</strong> Beckenbodens - Verschiedene<br />

Formen <strong>und</strong> Ursachen der Beckenbodenschwäche<br />

- Psychologische <strong>und</strong> pädagogische<br />

Aspekte - Beckenboden <strong>und</strong> Atmung -<br />

Training aus verschiedenen Ausgangsstellungen<br />

– Entspannungsformen…Der Akzent <strong>des</strong><br />

Kurses liegt auf dem weiblichen Beckenboden.<br />

Die Ausbildung wird mit einer Lernerfolgskontrolle<br />

abgeschlossen. Nach erfolgreicher Teilnahme<br />

erhalten Sie das Zertifikat DTB-TrainerIn<br />

Beckenboden, das unbegrenzt gültig ist.<br />

Voraussetzungen: ÜL-B-Lizenz oder eine gleichwertige<br />

Qualifikation.<br />

x 22.-24.11.<strong>2013</strong><br />

¢ Frei 17.00 – 21.00 Sam/Son 9.00-18.00 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

H 230,00 Euro<br />

GymCard-Preis:185,00 Euro<br />

LE: 25<br />

Dozentin: Heike Oellerich<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 20.10.<strong>2013</strong><br />

Dezember<br />

LG 133<br />

Sensomotorik, Gleichgewichtstraining<br />

<strong>und</strong> Sturzprophylaxe<br />

Vor Stürzen fürchtet sich jeder älter werdene<br />

Mensch. Eine gute Gleichgewichtsfähigkeit bietet<br />

physisch <strong>und</strong> psychisch den besten Schutz<br />

gegen das Fallen. Der Workshop zeigt viele<br />

Übungsformen R<strong>und</strong> um das Thema Sensomotorik,<br />

Koordinative Fähigkeiten <strong>und</strong> Gleichgewichtstraining<br />

die nicht nur in Seniorensportkursen<br />

für ein abwechslungsreiches Training<br />

sorgen.<br />

x 01.12.<strong>2013</strong><br />

¢ 9.30-13.30 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

H 22,00 Euro<br />

GymCard-Preis:15,00 Euro<br />

LE: 5<br />

Dozentin: Anja Opp<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 15.11.<strong>2013</strong><br />

LG 134<br />

Ausbildung zum AROHA®-Instructor<br />

AROHA®, das attraktive Body-Mind-Training entwickelt von Bernhard<br />

Jakszt (Entwickler von AROHA®, Inhaber der Ausbildungsschule<br />

„Aroha Academy International“, langjähriger Ausbilder <strong>und</strong><br />

internationaler Presenter (www.aroha-academy.de)<br />

In dieser Ausbildung lernen Sie das faszinierende<br />

Konzept von AROHA® kennen. Ausdrucksstarke<br />

kraftvolle Bewegungen werden<br />

mit sanften, entspannenden Bewegungen<br />

verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ergeben so ein innovatives<br />

Cardio-Workout , das die Kraft der Mitte, die<br />

innere Zentriertheit <strong>und</strong> ein allgemeines<br />

Wohlgefühl spüren lässt <strong>und</strong> so für alle<br />

Altersgruppen <strong>und</strong> unterschiedliche Fitnesslevel<br />

geeignet ist.<br />

Inhalte: AROHA® spezifische Elemente |<br />

AROHA® Anweisungen | AROHA® Technik/<br />

Methodik/Didaktik | Kommunikation | St<strong>und</strong>enaufbau.<br />

In der Ausbildung ist enthalten: ein umfangreiches<br />

Skript, 1 CD mit einer speziell für<br />

AROHA® komponierten Musik, 1 Technik<br />

DVD mit Technikschulung, 1 kostenloser Eintrag<br />

in das Aroha Kursleiter Portal<br />

Zielgruppe: Übungsleiter, Trainer <strong>und</strong> Sportfachkräfte,<br />

die AROHA® als eigenständiges<br />

<strong>Programm</strong> durchführen möchten bzw. Teile<br />

<strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s in bestehende Angebote<br />

integrieren möchten.<br />

Empfohlene Voraussetzungen: Basismodule<br />

Ges<strong>und</strong>heitstraining, Aerobic & Step oder<br />

Workout & Stretch oder gleichwertige/professionelle<br />

Ausbildung (u.a. ÜL, Trainerlizenz)<br />

- ausreichen<strong>des</strong> Takt- <strong>und</strong> Musikgefühl<br />

Anerkennung: Zertifikat AROHA®-Instructor/-in.<br />

Mit diesem Zertifikat ist der Teilnehmer<br />

berechtigt, Kurse unter dem Namen<br />

AROHA® anzubieten.<br />

x 07./08.12.<strong>2013</strong> ¢ 10.00-17.00 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

H 250,00 Euro<br />

GymCard-Preis:180,00 Euro<br />

LE: 15 Dozent: Aroha Team<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 20.11.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!