28.04.2014 Aufrufe

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

Turnmagazin Akademie-Programm 2013 des MTB und BTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 kinderturnen<br />

Januar<br />

LG 301<br />

Lizenzausbildung Eltern-Kind-Kleinkinderturnen<br />

Die Lizenzausbildung „ÜL-C-Kinderturnen“<br />

besuchen all diejenigen, die ihre erste Lizenz<br />

erwerben wollen <strong>und</strong> sich insbesondere für<br />

die Arbeit mit Vorschulkindern interessieren.<br />

Die Ausbildung gliedert sich in einen Gr<strong>und</strong><strong>und</strong><br />

Aufbaulehrgang <strong>und</strong> kann nur komplett<br />

besucht werden.<br />

Im Gr<strong>und</strong>lehrgang werden vielfältige Bewegungs–<br />

<strong>und</strong> Turnangebote vorgestellt, um so<br />

die gesamte Breite <strong>des</strong> Kinderturnens für 1<br />

½ - 6/7 jährige Kinder aufzuzeigen. Integriert<br />

sind außerdem die überfachlichen, theoretischen<br />

Inhalte, welche Voraussetzung zum<br />

Erwerb einer allgemeinen ÜL-Lizenz sind.<br />

Schwerpunkte liegen in den Kenntnissen zu<br />

Sportpädagogik/-psychologie, Methodik<br />

<strong>und</strong> Didaktik, Recht, Sportmedizin sowie –<br />

organisation. Bei allen Themen wird durch<br />

eine enge Theorie-Praxis-Verzahnung der<br />

Bezug zum Kind gewahrt. Der Gr<strong>und</strong>lehrgang<br />

schließt mit einer erwachsenengerechten<br />

Theorieprüfung ab.<br />

Im Aufbaulehrgang vertiefen wir die praktische<br />

Angebotspalette <strong>und</strong> berücksichtigen<br />

dabei verstärkt auch Angebote für den Kitasport.<br />

Inhalte sind u.a. Bewegungsgeschichten,<br />

Singen, Tanzen, Spielen, kleine <strong>und</strong><br />

große Geräte, bewegte Lernangebote sowie<br />

psychomotorische <strong>und</strong> wahrnehmungsfördernde<br />

Angebote für das Vorschulalter.<br />

Außerdem gehen wir in der Theorie gezielter<br />

auf die Planung von Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

sowie die spezifischen Bedingungen <strong>und</strong><br />

Anforderungen für das Eltern-Kind–, Kleinkinderturnen<br />

sowie den Kitasport ein. Der<br />

Aufbaulehrgang schließt mit der Planung<br />

<strong>und</strong> Durchführung einer Kinderturnst<strong>und</strong>e<br />

ab (Lehrprobe).<br />

x Gr<strong>und</strong>lehrgang: 17.01.; 26./27.01.<strong>2013</strong>;<br />

13.02.; 16./17.02.<strong>2013</strong>; 09.03.<strong>2013</strong>;<br />

16.03.<strong>2013</strong> - 21.03.<strong>2013</strong> (Prüfung)<br />

Aufbaukurs: 22.08.; 31.08./01.09.<strong>2013</strong>;<br />

26.09.; 26./27.10.<strong>2013</strong>; 07.11.;<br />

16./17.11.<strong>2013</strong><br />

¢ wochentags: 18.00 –22.00 Uhr, samstags:<br />

14.00 – 20.30 Uhr, sonntags: 9.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

p Kiepert-Gr<strong>und</strong>schule Marienfelde u.a.<br />

H 325,00 Euro<br />

Gymcard-Preis: 210,00 Euro (in dieser Ausbildung<br />

gilt auch die Vereins-GymCard)<br />

LE: 125 LE<br />

Dozentinnen: Katja Tietz, Susanne Jungbluth<br />

u.a.<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 05.01.<strong>2013</strong><br />

Februar<br />

LG 302<br />

Liederhits für Kids, Kreisspiele <strong>und</strong> Sitztänze<br />

Kinder lieben Bewegung nach Musik <strong>und</strong> die<br />

Musikerziehung sollte ein Teil der Turnst<strong>und</strong>e<br />

sein. Ob mit Sing- <strong>und</strong> Fingerspiel, mit Rhythmikschulung<br />

oder Tanz, kann man Akzente setzen.<br />

In diesem Kurs werden viele Bewegungslieder<br />

vorgestellt <strong>und</strong> ausprobiert.<br />

Kreisspiele bieten Kindern Sicherheit, Geborgenheit<br />

<strong>und</strong> leichtes Einhalten von Regeln. Die<br />

Kinder entwickeln dadurch ein kooperatives<br />

Spielverhalten <strong>und</strong> lassen sich von ihrer Begeisterung<br />

anstecken dem Spielgeschehen zu folgen.<br />

Wir werden verschiedene neue <strong>und</strong> alte<br />

Kreis- <strong>und</strong> Sitzspiele; sowie Sitztänze <strong>und</strong> Fingerspiele<br />

ausprobieren <strong>und</strong> dies unter Berücksichtigung<br />

interkultureller Herkünfte. (Zielgruppe<br />

ab 4 Jahre)<br />

x 16.02.<strong>2013</strong><br />

¢ 09.00-13.00 Uhr<br />

p Turnhalle, Fraenkelufer 18, 10999 Berlin-<br />

Kreuzberg<br />

H 22,00 Euro<br />

GymCard-Preis:15,00 Euro<br />

LE: 5<br />

Dozentin: Ina Tetzner<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 01.02.<strong>2013</strong><br />

LG 303<br />

Kinderschutz im Sportverein<br />

Der <strong>BTB</strong> bietet zum sensiblen Thema Kinderschutz<br />

mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung <strong>des</strong> LSB<br />

Berlin am 16. Februar ein kostenfreies Sonderseminar<br />

an.<br />

Schwerpunkte: • Was verstehen wir unter Kin<strong>des</strong>misshandlung<br />

<strong>und</strong> Vernachlässigung? •<br />

Definition, Zahlen <strong>und</strong> Fakten • Wie kann ich<br />

erkennen, dass ein Kind misshandelt, vernachlässigt<br />

oder sexuell missbraucht wird? • Erste<br />

Einschätzung <strong>des</strong> Gefährdungsrisikos • Besondere<br />

Vorgehensweisen bei Verdachtsfällen von<br />

sexuellem Missbrauch • Wie können sich Mitarbeiter/-innen<br />

selbst schützen?<br />

x 16.02.<strong>2013</strong><br />

¢ 10.00-13.00 Uhr<br />

p <strong>BTB</strong>, Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin<br />

LE: 4<br />

Dozentin: Iris Jensen, Kinderschutzbeauftragte<br />

<strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>sportbun<strong>des</strong> Berlin e.V.<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 01.02.<strong>2013</strong><br />

Meldungen mit Kursnummer 303 / Stichwort<br />

„Kinderschutz“ <strong>und</strong> Kontaktdaten (Adresse,<br />

Telefonnr. / Mailadresse) bitte an: <strong>BTB</strong>-<strong>Akademie</strong>,<br />

Vorarlberger Damm 39, 12157 Berlin akademie@btfb.de<br />

Fax: 030 78794533<br />

LG 304<br />

Poltermonster <strong>und</strong> Traumgeister<br />

Bewegung <strong>und</strong> Entspannung stehen in Beziehung<br />

<strong>und</strong> gehören zu den Gr<strong>und</strong>bedürfnissen<br />

unserer Kinder. Es ist wichtig die richtige<br />

Balance zwischen diesen beiden Polen zu finden.<br />

Es werden in diesem Workshop Bewegungsspiele<br />

<strong>und</strong> Entspannungsübungen, sowie<br />

Bewegungsgeschichten zum Thema Ruhe nach<br />

der Bewegung verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> vermittelt. (Zielgruppe<br />

ab 3 Jahre)<br />

x 23.02.<strong>2013</strong><br />

¢ 09.00-13.00 Uhr<br />

p Turnhalle , Fraenkelufer 18, 10999 Berlin-<br />

Kreuzberg<br />

H 22,00 Euro<br />

GymCard-Preis:15,00 Euro<br />

LE: 5<br />

Dozentin: Ina Tetzner<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 06.02.<strong>2013</strong><br />

März<br />

LG 210<br />

Gerätturnen im Kinderturnen<br />

In diesem Lehrgang geht es um das Springen,<br />

wie laufe ich an, wie springe ich ins Brett <strong>und</strong><br />

wie wieder hinaus, wie lande ich richtig. Weiterhin<br />

stehen die Klassiker am Reck auf dem <strong>Programm</strong><br />

– von Aufschwüngen zu Umschwüngen<br />

bis hin zum Kippaufschwung. Hilfestellungen<br />

<strong>und</strong> methodische Aufbauten werden thematisiert<br />

<strong>und</strong> ausprobiert.<br />

x 16.03.<strong>2013</strong><br />

¢ 10.00 – 16.30 Uhr<br />

p Turnhalle Wutzkyallee<br />

H 36,00 Euro<br />

GymCard-Preis:24.00 Euro<br />

LE: 8<br />

Dozentin: Marlies Marktscheffel<br />

Mel<strong>des</strong>chluss: 01.03.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!