28.04.2014 Aufrufe

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

meitinger - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur/Veranstaltungen<br />

Kultur/Veranstaltungen<br />

Befahren des Achters<br />

8. Goldene Herbst- und Gartentage auf Schloss<br />

Scherneck: Freikarten zu gewinnen!<br />

Ausspannen und die Jahreszeit der Ernte bei traumhafter Aussicht<br />

über der Lechebene oder einer Weinprobe willkommen heißen. Es<br />

erwarten Sie kulinarische Köstlichkeiten aller Art von italienischen<br />

Mandelgebäck oder Nougat bis hin zum Schernecker Bier, das nach<br />

alter handwerklicher Braukunst wie vor 100 Jahren gebraut wird.<br />

In unserem seltenen winterharten Sortiment der Stauden wurden neben<br />

hochwertigen Blumenzwiebeln besondere Sorten ausgesucht, die<br />

einem hohen Qualitätsniveau entsprechen. Gärten haben das Mauerblümchendasein<br />

verlassen und sind auf dem Weg, sich als Aushängeschild<br />

für Geschmack, Stil und Lebensart seiner Besitzer zu präsentieren.<br />

Diese Funktion hatten Gärten schon viel früher inne. Weit zurück<br />

kann man da in die Geschichte gehen, denn Gärten spiegeln immer<br />

den Charakter und den Stil seiner Besitzer wider.<br />

Birgit Kudinek stellt den Kontakt zwischen Natur und Genießern her.<br />

Bei einer kleinen Führung auf Wunsch und am Stand hält sie Vorträge<br />

über heimische Kräuter und Bäume. Außerdem können Sie dem<br />

Karikaturisten Klaus Riefer über die Schulter schauen und sich Ihr<br />

ganz persönliches Gemälde erstellen lassen.<br />

Auch für Kinder und Familien wird einiges geboten: Kutschfahrten<br />

durch Wald und Wiesen und ein Okarinaworkshop mit Pinsel und<br />

Musik. Die Okarinas sind aus eigener Herstellung und werden per<br />

Hand gefertigt, so ist jede Okarina ein Einzelstück. Kinder können<br />

ihre eigene Okarina bunt gestalten und nehmen so ihre eigene Kreation<br />

mit nach Hause.<br />

Wann und wo?<br />

3. bis 6. Oktober, 10.00 bis 19.00 Uhr, Schloss Scherneck (Rehling);<br />

Weitere Infos unter www.garten-schloss-scherneck.de (Text und Foto:<br />

Agentur IM TEAM)<br />

Verlosung!<br />

Wir verlosen 5x2 Freikarten! Beitrag zur Gewinnspielteilnahme unter<br />

www.myheimat.de/2538104. Gewinnspielende: 22. September 2013<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

20 | Kultur/Veranstaltungen<br />

Märchennachmittag mit Erika Thürmer<br />

Von Mehlwürmern und Mühlengeistern:<br />

Märchenhafte Tage im Klostermühlenmuseum<br />

Bürgerreporterin Claudia Drachsler: Am Samstag,<br />

den 14. September um 15.00 Uhr inszeniert die Puppenbühne<br />

ViVAMUS mit ihren liebevoll gefertigten<br />

Stab- und Handpuppen und Flachfiguren eine faszinierende<br />

Welt voll Magie und Fantasie.<br />

Beim „seltsamen Tausch“ (Michael Ende) spielt ein Lindwurm die<br />

Hauptrolle: Er findet seinen Namen „Lind“-wurm unpassend, weil<br />

er ja wild und feuerspeiend ist. Der zweite Unzufriedene in der Geschichte<br />

ist der Schmetterling. Er wird sogar kohlweiß, als er erfährt,<br />

dass er „Schmetter“-ling heißt, was überhaupt nicht zu seinem zarten<br />

Wesen passen will. Es lässt sich schon ahnen - die beiden treffen sich<br />

und dann passiert so einiges. Wie es im richtigen Märchen eben sein<br />

muss.<br />

Nach der Vorstellung kann hinter die Kulissen geschaut werden. Geeignet<br />

besonders für Kinder im Vor- und Grundschulalter.<br />

Dauer: ca. 45 Minuten, Eintritt: Kind 4 Euro, Erwachsene 6 Euro<br />

Am Donnerstag, den 3. Oktober um 15.00 Uhr verwandelt sich<br />

das Dachgeschoss des Klostermühlenmuseums in eine Märchenwelt.<br />

Mühlen galten früher oft als verwunschen oder verzaubert. Sie standen<br />

an abgelegenen Orten, wo den Menschen das emsige Räderwerk<br />

und das laute Klappern und Stampfen unheimlich erschien. So kam<br />

es, dass Mühlen in unzähligen Märchen eine Rolle spielen. Die spannendsten<br />

Geschichten aus einer großen Sammlung von Mühlenmärchen<br />

hat Märchenerzählerin Erika Thürmer für diesen Nachmittag<br />

ausgewählt. Sie erweckt Mühlengeister, Wassermänner, Glücksmäuse<br />

und viele weitere überraschende Gestalten zum Leben. Außerdem<br />

können die kleinen und großen Besucher erfahren, wie ein Müller<br />

früher gearbeitet hat, wozu ein Rüttelstuhl und ein Kleiekotzer gut<br />

sind und wie schnell sich ein Wasserrad dreht. Jeder darf selbst einmal<br />

einen Reibstein ausprobieren und einen Mühlstein drehen.<br />

Dauer: ca. 60 Minuten, Eintritt: 4,50 Euro<br />

Beide Veranstaltungen finden im Klostermühlenmuseum Thierhaupten<br />

(Franzengasse 21) statt. Eine Anmeldung ist erwünscht (Tel.<br />

08271/5349, E-Mail info@klostermuehlenmuseum.de) Zum Beitrag:<br />

http://www.myheimat.de/2540692/<br />

ADAC-Fahrrad-Regionalturnier mit 120<br />

Teilnehmern in Meitingen<br />

Bürgerreporter Richard Miller: Dem Motorsport-Club Lech-<br />

Schmuttertal e.V. wurde die Durchführung eines der drei in <strong>Bayern</strong><br />

stattfindenden Fahrrad-Regionalturniere von der Sportabteilung des<br />

ADAC Südbayern übertragen.<br />

Am 14. September kommen die Kinder und Jugendlichen im Alter<br />

von 8 bis 15 Jahren zum Qualifikationslauf für die Bayerische Meisterschaft<br />

nach Meitingen. An diesem Turnier können nur Jungen und<br />

Mädchen teilnehmen, die vorher bei einem Schul- oder Vereinsturnier<br />

einen der vorderen Plätze belegt haben. Hier konnten die jungen<br />

Fahrradfahrer nur mit ihrem eigenen Fahrrad teilnehmen. Bei den<br />

Regionalturnieren werden sechs Fahrräder in unterschiedlichen Größen<br />

und mit verschiedenen Schaltungen vom Veranstalter gestellt;<br />

bei einer Probefahrt kann der Starter das für ihn passende Fahrrad<br />

aussuchen und mit diesem dann das Fahrradturnier fahren. In drei<br />

Altersklassen getrennt nach Jungen und Mädchen wird um den Tagessieg<br />

und die Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft, die am<br />

5. Oktober in Königsbrunn stattfindet, gefahren. Denn nur wer bei<br />

dieser Veranstaltung den ersten Platz belegt, bekommt eine Einladung<br />

zum ADAC-Fahrradbundesturnier vom 14. bis 17. November<br />

in Bremen. Aber zuerst müssen beim Meitinger Regionalturnier die<br />

neun Aufgaben fehlerfrei bewältigt werden. Diese sollen den jungen<br />

Verkehrsteilnehmern spielerisch die verschiedenen Anforderungen<br />

im normalen Straßenverkehr vermitteln. Zum Beitrag: http://www.<br />

myheimat.de/2542260/<br />

Veranstaltungsinfos<br />

Samstag, 14. September, 10.00 bis 16.00 Uhr, Ballspielhalle Meitingen<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen!<br />

Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Ein Tag, der bleibt.<br />

Mit dem <strong>Bayern</strong>-Ticket<br />

für nur 22 Euro und<br />

4 Euro je Mitfahrer.<br />

Ticket gilt auch in:<br />

Jetzt Fan werden!<br />

fb.com/bayernticket<br />

Wir helfen Ihnen Heizkosten zu sparen:<br />

• Solaranlagen<br />

• Spenglerei<br />

• Pelletskessel<br />

Weitere Informationen, Ausflugstipps<br />

und Kauf unter bahn.de/bayern<br />

Mit persönlicher Beratung für 2 Euro mehr.<br />

Erhältlich für bis zu 5 Personen.<br />

Die Bahn macht mobil.<br />

ALS-PRO-3010 Anzeigen_BT_94x131_RZ.indd 1 04.06.13 11:20<br />

• Energieberatung<br />

• Holzkessel<br />

• Wärmepumpen<br />

Kultur/Veranstaltungen | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!