28.04.2014 Aufrufe

gersthofer - MH Bayern

gersthofer - MH Bayern

gersthofer - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinsleben<br />

Vereinsleben<br />

Gersthofer Gymnastinnen behaupten sich<br />

beim Nachwuchspokal 2013 in Nürnberg<br />

Starke Rauchentwicklung<br />

Musikalische Unterhaltung<br />

„Wir wollen, dass die Leute Spaß haben...“:<br />

Tag der offenen Tür bei der FFW Gersthofen<br />

Bürgerreporter Gerhard Fritsch: Der das sagte, ist<br />

nicht unbedingt ein „Spaßmacher“. Wolfgang Baumeister,<br />

Chef der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) der Stadt<br />

Gersthofen, lud aus Anlass des 10-jährigen Bestehens<br />

der Feuerwache zum Tag der offenen Tür ein, damit<br />

die Leute „einfach Spaß“ haben. Das ist ihm und seiner Mannschaft<br />

durchaus gelungen. Der weiß-blaue Himmel tat sein Übriges dazu und<br />

so wurde es ein Tag, der Hunderte von Gersthofern zur Feuerwehrwache<br />

strömen ließ. Und sie kamen auf ihre Kosten: Unterhaltung,<br />

Vorführungen, Speis und Trank, Fahrzeugpräsentation und Kinderbelustigungen<br />

boten für Jeden etwas.<br />

Die Stadtkapelle Gersthofen unter ihrem Dirigenten Manfred-Andreas<br />

Lipp spielte auf. Alle Räume konnten besichtigt werden und die Einsatzfahrzeuge<br />

waren ein Anziehungspunkt für Jung und Alt. „Heiß“<br />

ging‘s her bei der Demonstration eines Zimmerbrandes, dessen Ursache<br />

eine glimmende Zigarette war. Die Bekämpfung des Feuers wurde<br />

über Lautsprecher kommentiert. Eine weitere Gefahrensituation<br />

aus dem Haushalt: Versuch, brennendes Fett mit Wasser zu löschen;<br />

das Verkehrteste was man tun kann. Hohe Feuerflammen waren das<br />

Resultat. Die Rettung von Personen bei einem Verkehrsunfall zeigte<br />

ein weiteres Beispiel aus dem Einsatzspektrum der Feuerwehr. Interessant<br />

die Darstellung einer Küche aus der Sicht eines Kleinkindes.<br />

Dazu noch Kinderbelustigungen wie z.B. Hüpfburg, Kletterturm, Wasser<br />

spritzen, Dosenwerfen oder Schminken.<br />

Mit dieser Veranstaltung ist es der Freiwilligen Feuerwehr Gersthofen<br />

wiederum gelungen, einen kleinen Einblick in ihre Arbeit für die Bürger<br />

zu geben. Daneben wurde kräftig für die Mitgliedschaft bei der<br />

Jugendfeuerwehr geworben, u.a. mit der „Fire Time Party“ zwei Tage<br />

zuvor. Wie man hört, haben sich einige Jugendliche bereits gefunden<br />

bei der Jugendfeuerwehr mitzumachen. So scheint die Befürchtung<br />

„Stell Dir vor Du drückst und alle drücken sich“ für‘s Erste gebannt zu<br />

sein. Zum Beitrag: http://www.myheimat.de/2528386/<br />

12 | Vereinsleben<br />

Szenario eines Unfalls<br />

Handball-Schnuppertraining für<br />

Jungen und Mädchen von 6 bis 14 Jahre<br />

Bürgerreporterin möglich ist. Besonders beliebt ist<br />

Claudia Wegele: auch immer wieder das Messen<br />

Handball stellt der eigenen Wurfgeschwindigkeit<br />

große Anforderungen<br />

an der Geschwindigkeits-<br />

an die messmaschine – auch dies wird<br />

Spieler und erfordert eine gute<br />

Ausbildung des ganzen Körpers.<br />

geboten.<br />

Ausrichter ist die Abteilung<br />

In einfachen Übungen demonstrieren<br />

die höchst erfolgreichen<br />

Handball des TSV Gersthofen im<br />

Rahmen des Ferienprogrammes<br />

Jugendspieler der Gersthofer der Stadt Gersthofen. Unkostenbeitrag<br />

Handballabteilung ihre erlernten<br />

Fähigkeiten und leiten die „Neulinge“<br />

an. Dies führt dann im<br />

2 Euro. Anmeldung unter<br />

www.unser-ferienprogramm.de/<br />

gersthofen.<br />

Lauf des Schnuppertages zum<br />

Zielspiel. Daneben können sich<br />

die Kinder in kleinen Wettbewerben<br />

miteinander messen, bekommen<br />

Wann und wo?<br />

Donnerstag, 22. August, 10.00<br />

bis 14.00 Uhr, Sporthalle der<br />

aber auch gezeigt, was alles Hauptschule Gersthofen Zum<br />

weiterführend bis hin zum Auswahlspieler<br />

Beitrag: http://www.myheimat.<br />

und Nationalspieler<br />

de/2532729/<br />

Neuer musikalischer Leiter für die<br />

Schwäbischen Musikanten Gersthofen<br />

B ü r g e r r e p o r -<br />

ter Ignaz Kocsner:<br />

Nach einer<br />

mehrere Monate<br />

dauernden Suche<br />

haben die Schwäbischen<br />

Musikanten in Gerd Bachhuber<br />

einen neuen musikalischen Leiter<br />

gefunden. Die Suche war<br />

notwendig geworden, nachdem<br />

der langjährige Dirigent Heinz<br />

Schantin 2011 überraschend<br />

verstorben war. Seitdem hat Walter<br />

Hochhäusl die Schwäbischen<br />

Musikanten interimsweise musikalisch<br />

geleitet.<br />

Die Suche nach einem ausgebildeten<br />

Dirigenten erwies sich<br />

dann im weiteren Verlauf als<br />

schwieriges Unterfangen, da die<br />

meisten Bewerber die der Schwäbischen<br />

Musikanten gelegenen<br />

Big-Band- und Tanzmusik-Richtung<br />

nicht als ihr musikalisches<br />

Ziel ansahen. Mit Herrn Bachhuber,<br />

der als Fachlehrer für<br />

Musik am Paul-Klee-Gymnasium<br />

in Gersthofen arbeitet, gelang<br />

den Schwäbischen Musikanten<br />

ein Glücksgriff. Denn auch seine<br />

Gerd Bachhuber<br />

Sympathien liegen bei den modernen<br />

Stilrichtungen der Musik.<br />

Einen ersten positiven Eindruck<br />

seiner Arbeit konnten die Besucher<br />

des „Swing im Park“ bereits<br />

am 22. Juni bekommen.<br />

Die weiteren Vorbereitungen in<br />

den kommenden Wochen gelten<br />

nun dem „Klingenden Gersthofen“<br />

am 3. August sowie den am<br />

16. November stattfindenden<br />

„Herbstball“ der Schwäbischen<br />

Musikanten in der Stadthalle<br />

Gersthofen. Zum Beitrag: http://<br />

www.myheimat.de/2531312/<br />

Bürgerreporterin<br />

Susanne Kirner:<br />

Der 6. Juli<br />

stand in Nürnberg<br />

ganz unter dem<br />

Stern der Nachwuchstalente der<br />

Rhythmischen Sportgymnastik<br />

aus ganz <strong>Bayern</strong>, zu dem Sophia<br />

Wagner, Katja Kramer, Mariagrazia<br />

Chirulli und Sophie Schaar<br />

vom TSV Gersthofen fuhren.<br />

Für Sophia Wagner und Katja<br />

Kramer war es die erste Teilnahme<br />

an einem Nachwuchspokal,<br />

der als Bayerische Meisterschaft<br />

der Nachwuchsgymnastinnen<br />

gilt. Trotz dementsprechender<br />

Nervosität und Aufregung überzeugten<br />

beide mit ausdrucksstarken<br />

Übungen. Sophia Wagner,<br />

die in der KLK 8 startete, konnte<br />

sich mit einer fast fehlerfreien<br />

Übung ohne Handgerät den soliden<br />

neunten Rang sichern. Katja<br />

Kramer wurde aufgrund einer<br />

sehr sauber geturnten Kür in der<br />

KLK 9 Zehnte. In der SWK 10<br />

gingen Mariagrazia Chirulli und<br />

Sophie Schaar für den TSV Gersthofen<br />

an den Start. Mariagrazia<br />

landete aufgrund ihrer nahezu<br />

perfekt präsentierten Reifen-Kür,<br />

für die sie sogar die zweithöchste<br />

Wertung im ganzen Wettkampf<br />

erhielt, auf dem sehr guten 5.<br />

Platz. Sophie Schaar zeigte sich<br />

gewohnt souverän und konnte<br />

sich nach drei fast fehlerfreien<br />

Übungen über den vierten Rang<br />

freuen.<br />

Das Foto zeigt M. Chirulli, S.<br />

Schaar (hi.v.l.), S. Wagner und<br />

K. Kramer (vo.v.l.). Zum Beitrag:<br />

http://www.myheimat.<br />

de/2530702/<br />

- Heizungsbau und Sanitärinstallation<br />

- Öl- und Gasbrennwertgeräte<br />

- Öl- und Gasbrenner<br />

- Wärmepumpenanlagen<br />

- Moderne Holz- und Pellets-Heizungen<br />

- Kundendienst - alle Fabrikate<br />

- Therm. Solaranlagen für Brauchwasser und Heizung<br />

- Kontrollierte Wohnraumlüftung<br />

Ihr zuverlässiger Partner<br />

seit<br />

25 Jahren<br />

Roschmann Glas<br />

GmbH & CO. KG<br />

Isolierglasherstellung<br />

Wärme- Schall-<br />

Schutzisolierung<br />

Neu- und<br />

Reparaturverglasung<br />

Ganzglasanlagen<br />

Wintergärten<br />

Dieselstraße 37<br />

86368 Gersthofen<br />

Telefon 08 21 / 490 06-0<br />

Telefax 08 21 / 47 11 27<br />

www.roschmann-group.com<br />

Gersthofen: Brahmsstr. 25 · Tel. 08 21/47 18 48 · Fax 2 99 31 33<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag, 16 bis 19 Uhr<br />

Samstag 10 bis 12 Uhr<br />

Oberhausen: Tauscherstraße 9 · Tel./Fax 08 21/42 68 53<br />

Bürozeiten: Montag - Donnerstag, 17 bis 19 Uhr<br />

Gablingen: Biberbacher Str. 1 · Tel./Fax 0 82 30/85 39 70<br />

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 17 bis 19 Uhr<br />

Stadtbergen: Bauernstraße 25 · Tel./Fax 08 21/43 13 36<br />

Bürozeiten: Montag bis Mittwoch 17 bis 19 Uhr<br />

Theoretischer Unterricht: jeweils 19 bis 20.30 Uhr<br />

Gersthofen: Dienstag & Donnerstag<br />

Oberhausen, Gablingen & Stadtbergen: Montag & Mittwoch<br />

• Führerschein ab 17<br />

• Motorradausbildung in allen Klassen<br />

• Ausbildung auf einem behindertengerechten Fahrzeug<br />

• Anhängerausbildung<br />

• Ausbildung auch für die S-Klasse (Miniautos) möglich<br />

• Ausbildung auch in türkischer Sprache<br />

Vereinsleben | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!