28.04.2014 Aufrufe

gersthofer - MH Bayern

gersthofer - MH Bayern

gersthofer - MH Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Ausflugs- und Freizeittipps<br />

Ihre Ausflugs- und Freizeittipps<br />

Herzlich willkommen in Friedberg<br />

Die Stadt bietet ein abwechslungsreiches Angebot mit viel Freizeitvergnügen und tollen Veranstaltungen<br />

Anzeige<br />

Nach wie vor ein imposanter Anblick: Schloss Neuschwanstein thront hoch über der Pöllatschlucht<br />

Wildromantischer Pfad Das Bachbett lädt zur Rast ein Blick auf den Alpsee Pittoreskes Idyll ganz oben<br />

Die Altbaierische Herzogstadt am<br />

Lechrain bietet den Besuchern<br />

und Gästen ein breites Angebotsspektrum.<br />

Auf Natur-, Kulturund<br />

Sportbegeisterte warten hier<br />

– mitten im Wittelsbacher Land –<br />

vielfältige Freizeitmöglichkeiten.<br />

Zudem organisiert Friedberg<br />

ein umfangreiches und sehr anspruchsvolles<br />

Veranstaltungsangebot.<br />

Die Gastronomie vor Ort<br />

mit schicken Cafès und Restaurants<br />

mit den verschiedensten<br />

regionalen Angeboten lädt zum<br />

Genießen und Verweilen ein. Der<br />

Friedberger See mit den umliegenden<br />

Freizeitangeboten ist sicherlich<br />

eine der angesagtesten<br />

Adressen für Aktivitäten in der<br />

Ferienzeit. Da sorgt zum Beispiel<br />

www.chill-and-wake.de an der<br />

Wasserskiliftanlage am Friedberger<br />

See für viel Spaß. Hier finden<br />

Könner und Anfänger, Kinder,<br />

Jugendliche, Erwachsene und<br />

ganze Familien ein einmaliges<br />

Freizeitvergnügen. Ob ganz klassisch<br />

auf zwei Wasserskiern, mit<br />

dem Monoski oder einem kultigen<br />

Wakeboard – jeder kann<br />

hier am Friedberger See seinem<br />

Hobby frönen oder ganz einfach<br />

mal etwas Neues ausprobieren.<br />

Im Jahresprogramm der Wasserskianlage<br />

finden während der<br />

Saison regionale und überregionale<br />

Meisterschaften mit herausragenden<br />

Darbietungen statt.<br />

Wer lieber nur relaxen und zuschauen<br />

will, hat von der Terrasse<br />

des Seehauses den besten<br />

Blick auf den gesamten See und<br />

alle Aktivitäten. Selbstverständlich<br />

kann man am Friedberger<br />

See auch einfach nur sonnenbaden<br />

oder ins frische kühle Nass<br />

des Natursees springen. Kinderspielplätze,<br />

ein Beach-Volleyball-Feld,<br />

ein Grillplatz und eine<br />

Tauchschule (www.tauchbasisfriedberg.de)<br />

runden das Angebot<br />

ab. An der Nordseite des Sees<br />

sind vier Stellplätze für Wohnmobile<br />

ausgewiesen. Ganz klar:<br />

In Friedberg kann man „die Seele<br />

baumeln“ lassen.<br />

Auf Steinstufen zum Märchenschloss<br />

Ein erlebnisreicher und beeindruckender Ausflug zum Schloss Neuschwanstein über die Pöllatschlucht<br />

Bürgerreporterin gelgezwitscher begleitet uns und ckenden Naturschauspiel kaum in allen erdenklichen Sprachen,<br />

Renate Gaber: wir entdecken im urwüchsigen sattsehen! Nach jeder Biegung wie Japanisch, Italienisch, Englisch,<br />

Einen erlebnisreichen<br />

Wald einige ungewöhnliche bietet sich uns ein weiteres atemberaubendes<br />

Russisch, Deutsch auf uns<br />

Tagesaus-<br />

flug zum Schloss<br />

Neuschwanstein bietet eine Wanderung<br />

durch die Pöllatschlucht.<br />

Ausgangspunkt der Wanderung<br />

ist eigentlich der Parkplatz in Hohenschwangau.<br />

Da wir uns die 5<br />

Euro Parkgebühr sparen wollen,<br />

stellen wir das Auto aber am kostenfreien<br />

Parkplatz in der Nähe<br />

des Schwansees/Ortsausgang Alterschrofen<br />

Baumwurzelgebilde. Ein kleiner<br />

Bergmolch ruht sich auf einem<br />

bemoosten Stein aus.<br />

Begehen auf eigene Gefahr<br />

In Höhe einer alten, verlassenen<br />

Gipsmühle biegen wir nach rechts<br />

in Richtung Pöllatschlucht/Neuschwanstein<br />

ab. Ein Schild weist<br />

auf das Begehen auf eigene Ge-<br />

Bild. Nach einiger<br />

Zeit kommen wir an eine Ebene.<br />

Hier ist das Flussbett breit und<br />

flach und das Ufer sowie die eine<br />

oder andere Bank am Wegesrand<br />

lädt zur Rast ein. Wir entdecken<br />

geschützte Pflanzen wie Türkenbund<br />

oder Knabenkraut. Hoch<br />

über uns spannt sich die Marienbrücke<br />

über die Schlucht und<br />

rechts oben erkennen wir schon<br />

ein. Wir folgen dem Wegweiser<br />

Richtung Marienbrücke, genießen<br />

an einem Aussichtspunkt<br />

die Blicke auf das Voralpenland,<br />

Schloss Hohenschwangau und<br />

den Alpsee. Die Marienbrücke ist<br />

dann schnell erreicht. Auch hier<br />

herrscht ein ständiges Kommen<br />

und Gehen. Fotos des zur Zeit<br />

nicht eingerüsteten Teiles von<br />

Schloss Neuschwanstein sind na-<br />

rechts (aus Richtung fahr hin. Unser Weg führt jetzt die gewaltigen Mauern von türlich obligatorisch.<br />

Füssen kommend) ab. Etwa 2 km<br />

wandern wir am Fuß-/Radweg<br />

entlang nach Hohenschwangau.<br />

Anmerkung: Tickets für eine<br />

Schlossführung sind ausschließlich<br />

neben Holzrinnen entlang, durch<br />

die Gebirgswasser rasend schnell<br />

strömt. Jetzt erreichen wir einen<br />

relativ schmalen Metallsteig (Gitterrost<br />

mit Geländer), der an der<br />

Schloss Neuschwanstein. Frisch<br />

gestärkt stapfen wir zahlreiche<br />

Steinstufen nach oben.<br />

Touristenströme am Schloss<br />

Jetzt treten wir den Rückweg an,<br />

machen aber noch einen kleinen<br />

Abstecher in den Innenhof<br />

des Schlosses. Für den Rückweg<br />

zum Parkplatz gibt es mehrere<br />

hier im Ticket-Center erhält-<br />

glatten, senkrechten Felswand<br />

Möglichkeiten: Halbstündlich<br />

lich! Wir überqueren die vielbefahrene<br />

befestigt ist. Kinder sollte man Oben, in unmittelbarer Nähe des verkehrt ein Linienbus (1 Euro<br />

Parkstraße und den jetzt an die Hand nehmen und Schlosses angelangt, werden wir pro Erwachsener). Außerdem<br />

Parkplatz und folgen dann links diszipliniertes Gehen ist erforderlich.<br />

von der Touristenmenge fast sind ständig Pferdekutschen<br />

dem breiten Wanderweg. Er<br />

schlängelt sich etwa einen Kilometer<br />

Die Pöllat rauscht jetzt links<br />

von uns tosend über zahlreiche<br />

erschlagen. Während unserer<br />

bisherigen Tour waren wir nur<br />

vom Parkplatz zum Schloss und<br />

wieder zurück unterwegs. Zum<br />

am Fuß des Berges durch Wasserfälle in die Tiefe. Wir wenigen Wanderern begegnet. Beitrag: http://www.myheimat.<br />

einen Laubwald. Vielfältiges Vo-<br />

können uns von dem beeindru-<br />

Plötzlich strömen Wortfetzen de/2428542/<br />

16 | Ihre Ausflugs- und Freizeittipps<br />

Ihre Ausflugs- und Freizeittipps | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!