28.04.2014 Aufrufe

Breitbandversorgung Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Breitbandversorgung Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Breitbandversorgung Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im vergangenen Jahr mit dem Hengstfohlen Vincent und dem Stutfohlen<br />

Nina, möglich machen. Ein züchterischer Erfolg für Hubert Jäschke<br />

und sein Team, der für die weitere züchterische Arbeit auf dem Reiterhof<br />

sowie beim RFV <strong>Mohlsdorf</strong> e.V. hoffen läßt.<br />

Des Weiteren fand unser erster praktischer Dienst des Jahres statt, bei<br />

dem wir einen Löschangriff durchführten. Der letzte Dienst war vor<br />

allem dem Anfertigen von Fotos für unsere Öffentlichkeitsarbeit gewidmet.<br />

Wasserdrachen: Unsere Kindergruppe lernte etwas über den<br />

richtigen Umgang mit Feuer.<br />

Außerdem besuchten fünf Betreuer der Jugendfeuerwehr im April einen<br />

Teil des Jugendgruppenleiterlehrgangs.<br />

Meine Jugendfeuerwehr und ich<br />

Wir haben den Kameraden der <strong>Mohlsdorf</strong>er Jugendfeuerwehr Fragen<br />

zu ihrer Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr gestellt, welche wir<br />

hier in loser Folge veröffentlichen:<br />

Frage 3: Was ist das Besondere an unserer Jugendfeuerwehr, was<br />

zeichnet sie aus? – Christopher (15), seit anderthalb Jahren dabei:<br />

„Wenn einer Scheiße macht, müssen alle leiden.“<br />

Frage 4: Was würdest du einem Interessenten / einer Interessentin sagen,<br />

warum er / sie in die Jugendfeuerwehr kommen sollte? – Jonas<br />

(16), seit mehr als sechs Jahren dabei:<br />

„Ich würde ihm sagen, dass man in der Feuerwehr viel lernen kann.“<br />

Mitglied der Jugendfeuerwehr <strong>Mohlsdorf</strong> kann jedes Kind ab 6 Jahren<br />

(Kindergruppe) bzw. 10 Jahren (Jugendgruppe) werden. Interessenten<br />

erhalten weitere Informationen beim Jugendfeuerwehrwart (01 60)<br />

93 70 61 24 oder im Bürgerbüro <strong>Mohlsdorf</strong>.<br />

Vito heißt das erstgebohrene Fohlen<br />

in diesem Jahr<br />

Hubert Jäschke und der RFV <strong>Mohlsdorf</strong> e.V. präsentieren<br />

erneuten züchterischen Erfolg<br />

Neues Leben auf dem Reiterhof Jäschke in <strong>Mohlsdorf</strong>, so die Information<br />

in den letzten Tagen vom RFV <strong>Mohlsdorf</strong> e.V. Das erste<br />

Fohlen in diesem Jahr wurde am 7. April geboren und auf den Namen<br />

Vito getauft. Ihm werden noch acht weitere Fohlen der Rasse<br />

Schweres Warmblut folgen, wie Hubert Jäschke, der Züchter dieser<br />

vom Aussterben bedrohten Rasse, mit einigem Stolz berichtete. Vito<br />

ist übrigens ein Hengstfohlen, dessen Mutter Eskada aus der Zucht<br />

von Hubert Jäschke entspringt und dessen Vater Volontaire ein gekörter<br />

Spitzenhengst des sächsischen Landgestütes Moritzburg ist.<br />

Und was für ein Hengstfohlen Vito ist! Viermal weiß hochgefesselt,<br />

dazu eine saubere und schöne Blesse auf der Stirn – eine Pracht von<br />

einem Hengstfohlen, das da mit seiner Mutter Eskada in der Reithalle<br />

auf dem <strong>Mohlsdorf</strong>er Reiterhof Jäschke munter herumsprang. Hubert<br />

Jäschke hat sich der Zucht des Schweren Warmblutes, einer vom Aussterben<br />

bedrohten Pferderasse, verschrieben und schon große bekannte<br />

Staatsprämienstuten, wie die Stuten Ella, Elen, Ellis und Elvi, oder<br />

den gekörten Hengst Evento, der zu einem Züchter nach Polen gegangen<br />

ist, hervorgebracht. Nun wird mit viel Spannung auf die Geburt<br />

der weiteren Fohlen gewartet, will man doch im Reit- und Fahrstall<br />

Jäschke in <strong>Mohlsdorf</strong> am 20. Juni eine große Fohlenschau veranstalten,<br />

zu der die Zuchtrichter des sächsisch-thüringischen Zuchtverbandes<br />

Schweres Warmblut, unter ihnen Frau Marlen Feustel-Stötzer<br />

und Herr Uwe Mieck, die dort vorgestellten Fohlen bewerten werden<br />

und die züchterische Einstufung erteilen. Ziel des Reiterhofes Jäschke<br />

ist es, Bewertungen der Fohlen zu erhalten, die die Teilnahme der<br />

Tiere am Thüringer Fohlenchampionat in Gotha-Boxberg, wie schon<br />

Peter Reichardt<br />

Die Kirmes 2013 rückt näher!<br />

Hilfe – wir brauchen Preise!<br />

Werte Gewerbetreibende und Handwerker der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mohlsdorf</strong>-<strong>Teichwolframsdorf</strong><br />

Einer inzwischen guten Tradition folgend, findet auch in diesem Jahr,<br />

konkret im Zeitraum vom 05.07. - 08.07.2013, unsere <strong>Mohlsdorf</strong>er<br />

Salatkirmes statt. Unsere Salatkirmes ist sowohl im Rahmen des kommunalpolitischen<br />

Lebens der <strong>Gemeinde</strong> als auch im Vereinsleben des<br />

Organisators, dem FSV <strong>Mohlsdorf</strong> e.V.<br />

zu einem Höhepunkt geworden, der alljährlich<br />

eine Vielzahl von Gästen aus<br />

nah und fern anzieht.<br />

Um auch in diesem Jahr ein Höchstmaß<br />

an Attraktivität zu gewährleisten, geht<br />

unser Hilferuf an alle Selbständigen unserer<br />

Umgebung, uns in bewährter Art<br />

und Weise zu unterstützen, wie es für<br />

einige von Ihnen schon zur Selbstverständlichkeit<br />

geworden ist.<br />

Insbesondere benötigen wir dringend<br />

Ihre Unterstützung zur Durchführung einer<br />

attraktiven Tombola, zu der bekanntlich<br />

auch Preise gehören und um diese soll es im Folgenden gehen.<br />

Gesucht werden Sponsoren für die zu verlosenden Haupt- und Mittelpreise<br />

sowie auch Geldspender für die vielen Kleinpreise, die schließlich<br />

zu einer Tombola gehören.<br />

Wir garantieren, dass jeder Spender genannt und jede Spende bescheinigt<br />

wird. Über die konkreten Modalitäten werden Sie unsere freiwilligen<br />

Mithelfer gern persönlich informieren.<br />

Nachdem Sie nun unser Anliegen kennen, werden unsere freiwilligen<br />

Helfer Sie in den nächsten Tagen persönlich aufsuchen.<br />

Haben Sie Fragen dazu, dann wählen Sie die (0 36 61) 43 03 55 oder<br />

(0 36 61) 43 72 26 oder mailen Sie unter presse@fsv-mohlsdorf.de.<br />

Hier können Sie auch Termine für den persönlichen Besuch unserer<br />

Helfer vereinbaren. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und verbleiben<br />

mit freundlichem Gruß<br />

FSV <strong>Mohlsdorf</strong> e.V.<br />

Bernd Wezel, Vorsitzender, sowie das Tombola-Team<br />

Gesundheitsförderung geht alle an<br />

Um Suchtprobleme und die zunehmende Gewaltbereitschaft von Kindern<br />

und Jugendlichen in den Griff zu bekommen, ist Vorbeugung<br />

notwendig. Den wichtigsten Beitrag hierbei leisten die Eltern. Die<br />

Schlüssel zu einer gesunden Entwicklung sind Vorbildverhalten, lie-<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!