29.04.2014 Aufrufe

Faschingszeit: Ball und Umzug - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Faschingszeit: Ball und Umzug - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Faschingszeit: Ball und Umzug - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von der Filmrolle zu YouTube – ein Generationendialog<br />

Weiters gab Josef Ranner, Gründer des<br />

Die dritten Jahrgänge nehmen seit<br />

Medien äußerte. Foto: HAK<br />

Oktober 2013 an dem Projekt<br />

„Generationendialog erobert YouTube“<br />

von der ARGE Jugend teil. Im Rahmen<br />

dieses Projekts werden Zeitzeugen zu<br />

unterschiedlichsten zeitgeschichtlichen<br />

Studio Mürz, interessante Einblicke in<br />

seine Arbeit. Thomas Jambor von den<br />

TWINS berichtete über seinen Beruf<br />

als Kameramann <strong>und</strong> seine Erfahrungen<br />

mit YouTube.<br />

Themen befragt. Die Interviews<br />

können in Videokonferenzen mitverfolgt<br />

werden.<br />

Das Videostreaming zum Thema „Von<br />

der Filmrolle zu YouTube“ fand am<br />

12. Dezember im Apple­Raum der HAK<br />

<strong>Mürzzuschlag</strong> statt. Live diskutierten<br />

die Zeitzeugen Ingeborg Schöggl, die<br />

Großmutter eines Schülers, die einen<br />

kritischen Ansatz in punkto neue<br />

Das Interview, geführt von Anna<br />

Frühwirth <strong>und</strong> Anja Langof wurde von<br />

zahlreichen Besuchern – diverse<br />

Schulen in der Steiermark sowie von<br />

Instituten der Uni Graz <strong>und</strong> Leoben <strong>und</strong><br />

Einzelpersonen – live mitverfolgt.<br />

EU-Parlamentarier in der HAK<br />

Im Zuge eines Maturaprojektes<br />

wurde die Wanderausstellung:<br />

„Europa was jetzt“ an die Schule geholt.<br />

Die SchülerInnen der Projektgruppe<br />

informierten zu aktuellen<br />

Themen betreffend die Europäische<br />

Union. Der Höhepunkt des Projektes<br />

war der Besuch des EU­Parlamentariers<br />

Mag. Jörg Leichtfried.<br />

Nach einem Impulsreferat stellte er<br />

sich der Diskussion. Neben vielen<br />

interessanten Fragen wurde der Weg,<br />

wie ein Gesetz in der EU zustande<br />

kommt, besprochen. „Es ist wirklich<br />

toll, so unmittelbar mit einem hochrangigen<br />

Mitglied des EU­Parlaments<br />

reden zu können“, war die einhellige<br />

Meinung der SchülerInnen.<br />

Foto: HAK<br />

Technical Experts an der HAK<br />

Oliver Zeisberger, Moderator des ORF<br />

Steiermark, besuchte die HAK <strong>Mürzzuschlag</strong>.<br />

Seine Mission: Wirtschaftsfachleute<br />

von der Technik begeistern!<br />

Die WK Steiermark organisiert eine<br />

steiermarkweite Aktion mit der<br />

Absolven tinnen <strong>und</strong> Absolventen der<br />

höheren Schulen eine technische<br />

Zusatzausbildung schmackhaft gemacht<br />

werden soll. Gerade im Falle der<br />

Handelsakademien ist eine zusätzliche<br />

technische Ausbildung als Ergänzung<br />

der f<strong>und</strong>ierten Wirtschaftsausbildung<br />

eine optimale Kombination.<br />

Foto vlnr: Dir. MMag. Erich Leitenbauer,<br />

Thomas Gatschelhofer (5BK), Kathrina<br />

Koblinger (Schulsprecherin/4AK),<br />

Adm. Mag. Iris Schweighofer, Marilisa<br />

Sirnik (4AK), Oliver Zeisberger Foto: HAK<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!