29.04.2014 Aufrufe

Faschingszeit: Ball und Umzug - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Faschingszeit: Ball und Umzug - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Faschingszeit: Ball und Umzug - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Jahre – die Jubiläen!<br />

3. Mai 2014<br />

Jubiläumsausstellung<br />

Retrospektive der letzten 10 Jahre<br />

& ganz <strong>Mürzzuschlag</strong> wird Teil des<br />

SÜDBAHN Museums – unter dem<br />

Motto „Sammeln verbindet“ werden<br />

Schaufenster mit bisher nicht<br />

gezeigten Objekten gestaltet.<br />

8. Juni 2014<br />

Nostalgiefest<br />

Wir erwarten ganz besondere Gäste:<br />

Aus Slowenien die »REAGAN«<br />

Baureihe 664, aus Ungarn die<br />

NOHAB M61, Dampfloks <strong>und</strong> historische<br />

E­Loks aus Österreich.<br />

Vor zehn Jahren öffnete das<br />

SÜDBAHN Museum am Fuße<br />

des UNSECO­Weltkulturerbes<br />

Semmeringeisenbahn seine<br />

Pforten.<br />

Zur gleichen Zeit siedelte das<br />

Winter!Sport!Museum! an den<br />

neuen Standort im Zentrum<br />

<strong>Mürzzuschlag</strong>s.<br />

2014 werden beide Jubiläen<br />

entsprechend gefeiert.<br />

Alle 10­jährigen Kinder haben<br />

in diesem besonderen Jahr<br />

freien Eintritt<br />

in beide<br />

Museen!<br />

Oskar Messerschmidt<br />

ab Mai bis Oktober 2014<br />

Sonderausstellung<br />

„R<strong>und</strong> ums Werk“ –<br />

Industriegeschichte<br />

<strong>Mürzzuschlag</strong><br />

Diese Ausstellung erzählt über den<br />

Alltag von Männern <strong>und</strong> Frauen,<br />

die in der Eisen­ <strong>und</strong> Stahlindustrie<br />

arbeiteten <strong>und</strong> über eine Region,<br />

die sich in wenigen Jahrzehnten<br />

von einem kleinen „Markt mit<br />

Hämmern“ zu einem wichtigen<br />

Indus triezentrum verwandelte.<br />

Wir suchen noch<br />

Fotos, Dokumente, persönliche<br />

Erinnerungen … .<br />

Interessierte Personen bitte<br />

an das Museum wenden.<br />

Tel. 03852/3504 oder<br />

office@wintersportmuseum.com<br />

Ausstellung Planai<br />

26. April, 31. Mai, 28. Juni,<br />

26. Juli, 30. August,<br />

27. September, 25. Oktober<br />

Technikgespräche &<br />

Schaurestaurierungen<br />

der E­Lokomotive SBB Be 6/8<br />

»Krokodil« jeweils von 10 ­ 13 Uhr<br />

shutterstock.com<br />

In den Räumlichkeiten bei der Talstation<br />

der Planaibahnen in Schladming<br />

präsentiert das Winter!Sport!<br />

Museum! eine umfassende skigeschichtliche<br />

Ausstellung von den<br />

Anfängen bis hin zur WM 2013 <strong>und</strong><br />

zum night race.<br />

Vorschau Herbst 2014<br />

große Festveranstaltung<br />

im Zentrum von <strong>Mürzzuschlag</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!