29.04.2014 Aufrufe

Faschingszeit: Ball und Umzug - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Faschingszeit: Ball und Umzug - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

Faschingszeit: Ball und Umzug - Stadtgemeinde Mürzzuschlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe <strong>Mürzzuschlag</strong>erinnen <strong>und</strong> <strong>Mürzzuschlag</strong>er,<br />

liebe Hönigsbergerinnen <strong>und</strong> Hönigsberger!<br />

Das Schicksal unserer Stadt ist seit mehr als 150 Jahren sehr eng mit der Entwicklung der Eisenbahn<br />

verb<strong>und</strong>en. Der Bau der Semmering­Bahn hat erst die Industrialisierung des Mürztals möglich gemacht<br />

<strong>und</strong> zu einem enormen Wachstum unserer Stadt geführt. Durch die technischen Entwicklungen<br />

in den letzten 50 Jahren sind leider auch wieder viele Arbeitsplätze im Bereich der Bahn weggefallen.<br />

Dennoch ist die <strong>Stadtgemeinde</strong> <strong>Mürzzuschlag</strong> bemüht, die Veränderungen <strong>und</strong> Neuerungen der ÖBB<br />

bestmöglich für die Menschen, die hier leben, zu nützen.<br />

Durch langwierige Verhandlungen ist es gelungen, den Standort des Bahnhofes für den neuen<br />

Semmering­Basistunnel im Stadtzentrum zu belassen, derzeit werden Planungen für die Ansiedlung<br />

von Infrastuktur einrichtungen r<strong>und</strong> um den Bahnhof aufgenommen. Ausreichende Parkplätze für PKW<br />

<strong>und</strong> Einrichtungen des täglichen Bedarfs würden den neuen Bahnhof als attraktive Drehscheibe für Pendler<br />

in die <strong>Ball</strong>ungsräume wesentlich aufwerten.<br />

Vor Kurzem haben die Bauarbeiten für den Semmering­Basistunnel begonnen, 300 Arbeiter befinden<br />

sich in unserer Region, viele werden noch folgen. Dadurch werden viele Güter <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

in unserer Region nachgefragt, letztlich fließt auch zusätzliche Kommunalsteuer in die Region.<br />

Am 31. Jänner 2014 wird in den Räumlichkeiten des ehemaligen Postamtes die sogenannte „Infobox“ offiziell<br />

eröffnet. Das Bahnprojekt in europäischer Dimension wird allen interessierten Besucherinnen <strong>und</strong> Besuchern<br />

im Detail erläutert, die Arbeitsweise <strong>und</strong> der Zeitplan sind neben vielen interessanten Details zu sehen,<br />

ich lade Sie sehr herzlich zum Besuch der Infobox ein.<br />

Die sogenannten DOSAG­Häuser sind ebenfalls vor r<strong>und</strong> 100 Jahren im Zuge des Baues der Südbahn<br />

entstanden. Vor Kurzem konnten wir den 2. Abschnitt der generalsanierten Wohnungen an die Mieter<br />

übergeben. Die Wohnungen verfügen über moderne Gr<strong>und</strong>risse, Aufzüge, überdachte PKW­Abstellplätze<br />

<strong>und</strong> sind fußläufig an das Stadtzentrum <strong>und</strong> dem Bahnhof angeb<strong>und</strong>en. Bei der Übergabe wurde auch<br />

ein Willkommenspaket von den ÖBB an die Mieter übergeben <strong>und</strong> für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs<br />

geworben.<br />

Der Bau des Semmering­Basistunnels ist auch für die heimische Wirtschaft<br />

von großer Bedeutung, bei meinem heurigen Wirtschaftsempfang war daher<br />

der Generaldirektor der Österreichischen B<strong>und</strong>esbahnen, Mag. Christian Kern,<br />

zu Gast <strong>und</strong> hat über den Wachstumsfaktor Mobilität <strong>und</strong> die Investitionen<br />

in die Bahn berichtet.<br />

Ich wünsche auch Ihnen einen guten Start ins Neue Jahr <strong>und</strong><br />

stehe Ihnen wie immer gerne telefonisch bzw. persönlich zur Verfügung.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr<br />

Karl Rudischer<br />

Einen Gesprächstermin mit Bgm. Karl Rudischer<br />

vereinbaren Sie bitte unter 03852/2555-47.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!