29.04.2014 Aufrufe

33 - Nachrichtenblätter

33 - Nachrichtenblätter

33 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die<br />

gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim,<br />

Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders-<br />

Blatt<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge-<br />

Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Wallertheim und die Stadt Wörrstadt<br />

Nr. <strong>33</strong> Donnerstag, den 15. August 2013 46. Jahrgang<br />

Triathlon-Festival<br />

Rheinhessen<br />

„Biermeile“ in Rommersheim<br />

Die „Biermeile“ steht wieder beim<br />

Triathlon-Festival Rheinhessen am<br />

Sonntag, 18. August.<br />

In Rommersheim gibt es für Fans<br />

und Zuschauer an der Ecke Gartenstraße/Kegelbahnstraße<br />

ab 10 Uhr<br />

Freibier und andere Getränke kostenlos.<br />

Der richtige Ort also, um die<br />

Athletinnen und Athleten beim Laufen<br />

anzufeuern. Um 7 Uhr morgens<br />

gehen die ersten Sportler des<br />

Olympischen Triathlons im Neubornbad<br />

ins Schwimmbecken, die<br />

schnellsten wechseln nach rund<br />

15 Minuten aufs Rad und nehmen<br />

die 40-Kilometer-Strecke durch<br />

Rheinhessen in Angriff. Auch die<br />

Wechselzone zum abschließenden<br />

10-Kilometer-Lauf befindet sich im<br />

Neubornbad. Gestartet wird auch<br />

auf der Sprint-Distanz (500 Meter /<br />

20 km / 5 km), ebenso gehen<br />

Schüler und Staffeln auf verkürzten<br />

Distanzen an den Start.<br />

Es ist also ordentlich was los auf<br />

den Lauf- und Radstrecken und im<br />

Neubornbad, wo die Zuschauer die<br />

Wechsel der Triathleten hautnah<br />

miterleben können.<br />

Der veranstaltende Radfahrerverein<br />

Wörrstadt hofft auf viele Zuschauer,<br />

denen Triathlonsport vom Feinsten<br />

geboten wird.<br />

Be.Ra.<br />

FFW Udenheim feierte „Tag der offenen Tür“<br />

mit Einweihung des Anbaus und Indienststellung des neuen TSF-W<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Udenheim<br />

lud am Sonntag, 11. August<br />

zum „Tag der offenen Tür“<br />

ein. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten<br />

fand die Einweihung des Anbaus des<br />

Feuerwehrgerätehauses und die Indienststellung<br />

des neuen Wasser<br />

führenden Tragkraftspritzenfahrzeuges<br />

(TSF-W) statt.<br />

Die Gesamtkosten des neuen Fahrzeuges<br />

belaufen sich auf rund 110.000<br />

Euro. Der vorgesehene Landeszuschuss<br />

beläuft sich auf 37.000 Euro.<br />

Das moderne Fahrzeug kann einen<br />

Löschwasservorrat von bis zu 750 Litern<br />

mitführen und ist nach der aktuellen<br />

Norm ausgerüstet.<br />

Nach der Begrüßung aller Anwesenden<br />

dankte Verbandsbürgermeister<br />

Markus Conrad insbesondere den<br />

Feuerwehrkameraden, die in 2.500<br />

Stunden Eigenleistung das Gebäude<br />

umgebaut und den Anbau errichtet haben.<br />

Zusätzliche Planungs- und Handwerkerleistungen<br />

wurden aus dem direkten<br />

Umland abgerufen. Auch hier<br />

wurden einige Leistungen ehrenamtlich<br />

erbracht. Die Erweiterung des 20<br />

Jahre alten Gerätehauses war notwendig<br />

geworden. Der Anbau bietet nun<br />

Platz für den Umkleidebereich, den<br />

Trockenschrank, die Schlauchanhänger<br />

und andere Feuerwehrgerätschaften.<br />

Das Hallentor war für das neue<br />

TSF-W zu schmal und musste verbreitert<br />

werden. Außerdem wurde die<br />

v.l.n.r. Harald Kemptner, Markus Conrad, Hans Günter Lahr, Horst-Friedrich Köster,<br />

Holger Wedel<br />

störanfällige Gastherme ausgetauscht<br />

und von Flüssiggas auf Erdgas umgestellt.<br />

Der Anbau hat eine Grundfläche<br />

von rund 57 m². Die Verbandsgemeinde<br />

finanzierte den Bau mit 45.000 Euro<br />

und übernahm die Planungsaufgaben.<br />

Die Mehrkosten entstanden<br />

durch den unvorhergesehenen Austausch<br />

der Heizanlage sowie den Aushub<br />

und die Entsorgung des nicht<br />

tragfähigen Bauschuttgemisches unter<br />

dem kompletten Anbau.<br />

Anlässlich der Feierlichkeiten konnte<br />

Markus Conrad die Neuverpflichtungen<br />

von Andrea Bartko und Edgard<br />

Schrauth vornehmen. Manfred Zaun<br />

wurde das „silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen“<br />

für 25 Jahre bei der Feuerwehr<br />

Udenheim überreicht.<br />

Text/Foto: RG<br />

Kultur in der Scheier 1664 beendet Saison 2013<br />

Am 22. August um 20 Uhr wird mit den<br />

Melodisteln die diesjährige Saison in<br />

der Scheier 1664 enden.<br />

Das Interesse an allen Veranstaltungen<br />

war riesengroß. Das Konzert mit<br />

B.O.N. in wenigen Tagen ausverkauft,<br />

ebenso die Lesung mit Gerd Berghofer<br />

„Von Vögeln, die ihr Nest beschmut-<br />

zen“. Diese Veranstaltung musste wegen<br />

einer Erkrankung des Künstlers<br />

dann leider kurzfristig abgesagt werden.<br />

Der neue Termin ist Freitag,<br />

25. Oktober um 19.30 Uhr. Da es dann<br />

schon recht frisch sein kann, werden<br />

wir die Veranstaltung in der Bibliothek<br />

im Schulzentrum Wörrstadt durchführen.<br />

Auch die letzte Veranstaltung mit den<br />

Melodisteln ist nahezu ausverkauft, es<br />

gibt zurzeit nur noch zwei Karten.<br />

„Frauen sind nicht schwierig“ heißt<br />

das neue hinreißende Programm über<br />

den berühmt berüchtigten kleinen Unterschied<br />

zwischen den Geschlechtern.<br />

Martina Göhring und Ernst Seitz –<br />

Die Melodisteln – werden das Thema<br />

an diesem Abend erkunden, viele musikalische<br />

Leckerbissen gehören da<br />

ganz selbstverständlich dazu. Weitere<br />

Infos auch unter www.kulturkreiswoerrstadt.de,<br />

Karten gibt es beim<br />

Kulturkreis, Tel. 06732-6<strong>33</strong>52.<br />

Text/Foto: B.Gl.<br />

Bundesliga-Handball<br />

bei der SG<br />

HSG Wetzlar und HBW Balingen<br />

in Saulheim<br />

Großereignisse stehen bei den<br />

Handballern der SG Saulheim ins<br />

Haus. Innerhalb von fünf Tagen wird<br />

in der RHZ-Halle gleich zweimal<br />

Bundesliga-Handball geboten. Ein<br />

spektakulärer Auftakt der neuen<br />

Handball-Spielzeit!<br />

Mittwoch, 21. August um 19.30 Uhr:<br />

Der Superknüller wird das Erstrundenspiel<br />

im DHB-Pokal der SG gegen<br />

den Erstligisten HSG Wetzlar<br />

werden. Wetzlar galt als die Überraschung<br />

der vergangenen Erstligasaison,<br />

die die Hessen als Siebter<br />

abschlossen. In den Reihen der<br />

Hessen stehen insgesamt sechs<br />

Nationalspieler. Karten im Vorverkauf.<br />

Lesen Sie weiter Seite 9


Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

Notruf 110 Feuer 112<br />

Polizeiwache Wörrstadt 0 67 32 / 91 10<br />

Rettungsdienst<br />

DRK Krankentransport 19 222 oder 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Fr., 19 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr<br />

werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag 116 117<br />

(bitte Postleitzahl bereithalten)<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr<br />

An Feiertagen von 8.00-8.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:<br />

Fr 16-17 Uhr, Sa und So 10-11 Uhr und 16-17 Uhr<br />

Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) 0 18 05 / 66 60 07<br />

N O T D I E N S T E<br />

Apothekennotdienst<br />

Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz<br />

01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes<br />

Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.)<br />

Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de<br />

Elektro-Notdienst 01 71 / 6 30 42 42<br />

Störungsdienst des EWR Worms 0 62 41 / 8 48 - 0<br />

Nach Dienstschluss und am Wochenende 0 62 41 / 84 82 98<br />

EWR Bezirksstelle Wörrstadt<br />

Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 0 67 32 / 9 40 20<br />

E-Mail bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax 0 67 32 / 94 02 14<br />

EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter 01 80 / 1 84 88 20<br />

Gasversorgung Störungsdienst<br />

Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt,<br />

RWE Energie Regionalversorgung, RNK 08 00 / 0 79 34 27<br />

Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm 08 00 / 08 37 111<br />

Krisentelefon<br />

für psychisch Kranke und Angehörige;<br />

Mo-Fr: 19 – 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 – 22 Uhr<br />

(0,06 Euro/Anruf) 0 18 02 / 00 08 42<br />

Notfalldienst<br />

Eigenbetrieb Abwasser 01 71 / 3 72 58 36<br />

Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen<br />

wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen.<br />

Telefonseelsorge evangelisch/katholisch<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich 08 00 / 1 11 01 11<br />

und 08 00 / 1 11 02 22<br />

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH<br />

Entstörungsdienst<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung 0 61 35 / 65 00<br />

an den zuständigen Meister weitergeleitet.<br />

G O T T E S D I E N S T E<br />

Katholische Gottesdienste:<br />

Armsheim: Sa 18 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier<br />

mit Spiesheim und Kräuterweihe. So 10 Uhr Gemeinsame<br />

Eucharistiefeier der Pfarrgruppe Wö,<br />

zwischen den Kirchen in Wö mit Kräuterweihe, anschl.<br />

Pfarrfest. Di 10 Uhr Ökumen. Schulanfangsgottesdienst<br />

der Grundschüler, ev. Kirche. E-Mail +<br />

Internet siehe Wörrstadt.<br />

Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim,<br />

Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim<br />

(Pfarrgruppe Wißberg): Fr 18.30 Uhr Hl. Messe in<br />

Gau-Bickelh. Sa 17 Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelh.;<br />

17 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in<br />

Wallerth.; 18.30 Uhr Hl. Messe in Wolfsh. So 9 Uhr<br />

Hl. Messe in Gau-Weinh.; 10.30 Uhr Hl. Messe in<br />

Vendersh.; 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

in Partenh. Mo 18.30 Uhr Hl. Messe in<br />

Partenh. Di 18.30 Uhr Hl. Messe in Vendersh. Mi<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinheim.<br />

Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden<br />

Schornsheim und Udenheim: Fr 18 Uhr<br />

Rosenkranz, 18.30 Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 14<br />

Uhr Trauung, 17 Uhr Vorabendmesse, Patronatsfest<br />

in Schornsh.; 18 Uhr Rosenkranz, 18.30 Uhr<br />

Vorabendmesse in Udenh. So 9.30 Uhr Amt in<br />

Gabsh.; 11 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit in<br />

Saulh. Mo 8.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst,<br />

kath. Kirche in Saulh. Di 8.30 Uhr Einschulungsgottesdienst,<br />

ev. Kirche, 18 Uhr Rosenkranz, 18.30<br />

Uhr Hl. Messe in Saulh. Do 8.30 Uhr Hl. Messe, 15<br />

Uhr KinderKino (DGR) in Gabsheim.<br />

Spiesheim: Sa 18 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier<br />

in Armsheim mit Kräuterweihe. So 10 Uhr Gemeinsame<br />

Eucharistiefeier der Pfarrgruppe Wö,<br />

zwischen den Kirchen in Wö mit Kräuterweihe, anschl.<br />

Pfarrfest. E-Mail + Internet siehe Wörrstadt.<br />

Sulzheim: Sa 18 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier<br />

mit Wö und Kräuterweihe. So 10 Uhr Gemeinsame<br />

Eucharistiefeier der Pfarrgruppe Wö, zwischen den<br />

Kirchen in Wö mit Kräuterweihe, anschl. Pfarrfest.<br />

Mi 19 Uhr Eucharistiefeier. E-Mail + Internet siehe<br />

Wörrstadt.<br />

Wörrstadt: Sa 18 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier<br />

in Sulzheim mit Kräuterweihe. So 10 Uhr Gemeinsame<br />

Eucharistiefeier der Pfarrgruppe Wö,<br />

zwischen den Kirchen in Wö mit Kräuterweihe, anschl.<br />

Pfarrfest. Di 9 Uhr Ökumen. Schulanfangsgottesdienst<br />

der Grundschüler, ev. Kirche. Mi 16<br />

Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum. Do 10<br />

Uhr Eucharistiefeier; 11 Uhr Stille Stunde. E-Mail:<br />

pfarramt-woerrstadt@gmx.de; Internet: www.pfarrgruppe-woerrstadt.de.<br />

Evangelische Gottesdienste:<br />

Armsheim: So 10.30 Uhr Gottesdienst zur<br />

Kirchweih mit Posaunen- und Kirchenchor (Pfr.<br />

Bendler). Di 10 Uhr Ökumen. Schulanfangs-Gottesdienst<br />

(Pfr. Bendler und Heilmann).<br />

Gau-Weinheim: So 9 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weisgerber).<br />

Di 9 Uhr Ökumen. Gottesdienst zur Einschulung<br />

in Wallertheim.<br />

Nieder-Saulheim: So 10.10 Uhr Gottesdienst. Mo<br />

8.30 Uhr Schulgottesdienst, kath. Kirche; 20 Uhr<br />

Bläserkreis. Di 8.30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang,<br />

ev. Kirche; Konfirmandenunterricht: 16 Uhr<br />

Gruppe I, 17.45 Uhr Gruppe II; 20 Uhr Sitzung des<br />

Kirchenvorstandes (Büroanbau). Mi 20 Uhr Singkreis<br />

(DBH). Do 14.30 Uhr Seniorenkreis (DBH).<br />

Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung,<br />

Tel. 06732-3279. Bürozeiten: Mo 8.30-<br />

10 Uhr, Di u. Do 8.30-11 Uhr, Gemeindebüro Neupforte<br />

16, Tel. 06732-3279, Fax: 935538. EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de,<br />

www.evki-saulheim.de.<br />

Ober-Saulheim: So 14 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

zum Gemeindefest (Pfr. N. Ansorg). Di 17 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht (MLH). Mi 15 Uhr Gemeindetreff<br />

(MLH). Bürozeiten von Fr. Schilling im MLH:<br />

Mo 10.30-12 Uhr, Mi 9-12 Uhr. Tel. 06732-4857.<br />

Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter-Heime:<br />

immer Mo, Mi und Sa von 9-11 Uhr, im Raum<br />

gegenüber der Kirche; Kleidersäcke bitte in den<br />

Raum stellen.<br />

Schornsheim: So 9 Uhr Gottesdienst. Di keine<br />

Konfirmandenstunde. Mi 10 Uhr Krabbelgruppe im<br />

ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden<br />

v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim:<br />

Geänderte Bürozeiten in den Sommerferien:<br />

bis 18.8. ist das Büro der Ev. Kirchengemeinde nur<br />

mittwochs vormittags von 9-12 Uhr besetzt. Die<br />

Bürostunde donnerstags nachmittags fällt in den<br />

Ferien aus. Tel. 4048, Fax: 963530, EvKG-Schornsheim@t-online.de,<br />

www.ev-schornsheim-udenheim.de.<br />

Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel.<br />

Vereinbarung unter Tel./Fax 06732-<strong>33</strong>67.<br />

Spiesheim: Sa 18.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe.<br />

Udenheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst. Di keine<br />

Konfirmandenstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor.<br />

Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim.<br />

Wallertheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weisgerber).<br />

Di 9 Uhr Ökumen. Gottesdienst zur Einschulung.<br />

Wörrstadt: So 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in Wö (Pfr. Theile). Di 9 Uhr Schulanfangs-<br />

Gottesdienst der Grundschule, ev. Kirche (Pfr.<br />

Koch, Pfr. Kaiser). Gemeindearbeit: Do 20 Uhr Kantorei.<br />

Mo 10 Uhr Krabbelgruppe; 16 Uhr Kinderchor<br />

(ab 5 J.). Di 9.15 Uhr Krabbelgruppe; 16.15 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht. Mi 9.30 Uhr Krabbelgruppe;<br />

18 Uhr Bläserkreis im Gemeindehaus Rommersheim;<br />

19.30 Uhr Suchtkrankenhilfe; 20 Uhr Bibeltreff.<br />

Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n.<br />

tel. Vereinbarung, 961172 im ev. Gemeindebüro;<br />

8175 privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n.<br />

tel. Vereinbarung, Tel. 963289 im Pfarrhaus, Pfarrstr.<br />

13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstr.<br />

45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do<br />

10.30-12 Uhr; www.woerrstadt-evangelisch.de.<br />

Rommersheim: So 9 Uhr Gottesdienst (Pfr. Theile).<br />

Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Posaunenchor Probe.<br />

Mi 18 Uhr Bläserkreis Wörrstadt. Sprechstunde<br />

Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt.<br />

Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim;<br />

Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst „Schatzinsel”<br />

(3-10 J.) und „Fischlis” (10-14 J.) So 10 Uhr;<br />

Teenkreis So 18 Uhr (nicht in den Ferien) Ansprechpartner<br />

M. Löffler Tel. 06732-62549; Kreis<br />

Junger Erwachsener Di 20 Uhr Kontakt Fam. Löffler<br />

Tel. 06732-935365; Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-<br />

tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise<br />

in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt.<br />

Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach Absprache.<br />

Infos bei Gemeinschaftspastor<br />

Matthias Löffler, Tel. 06732-62549.<br />

www.stadtmission-woerrstadt.de.<br />

Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Bleichstr. 1:<br />

So 9.30 Uhr, Gottesdienst; Mi 20 Uhr, Gottesdienst.<br />

Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr, Gottesdienst;<br />

Mi 20 Uhr, Gottesdienst.<br />

„Männerrunde” im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis<br />

zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft,<br />

Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags<br />

v. 19-21 Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel.<br />

06731-950317.<br />

Ihre E-Mails an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de


Donnerstag, den 15. August 2013 Beginn Amtlicher Teil Seite 3<br />

VG Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2 - 6<br />

55286 Wörrstadt<br />

Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10<br />

Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01 - 2 30<br />

Telefax 0 67 32 / 6 27 47<br />

e-mail: info@vgwoerrstadt.de<br />

Internet: http://www.vgwoerrstadt.de<br />

Öffnungszeiten Verwaltung:<br />

Montag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 12.00 Uhr,<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro:<br />

Montag, 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 19.00 Uhr,<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr,<br />

Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Steuern und Abgaben:<br />

Dritte Rate 2013 fällig<br />

Am 15. August 2013 ist die dritte Rate der Steuern<br />

und Abgaben für dieses Jahr fällig. Die Höhe des Betrages<br />

ist aus dem gültigen Bescheid ersichtlich. Wer<br />

nicht am Abbuchungsverfahren teilnimmt, sollte den<br />

fälligen Betrag unter Angabe der Bürgernummer<br />

rechtzeitig überweisen. Damit werden unnötige<br />

Kos-ten vermieden – zum Beispiel Mahngebühren,<br />

Säumniszuschläge und Auslagen.<br />

- Verbandsgemeindekasse -<br />

Eingeschränkter Badebetrieb<br />

im Neubornbad<br />

Wegen einer Triathlon-Veranstaltung des Radfahrervereins<br />

Wörrstadt am Sonntag, 18. August 2013, ist<br />

der allgemeine Badebetrieb im Freibad Wörrstadt<br />

erst ab 14.00 Uhr möglich. Wir bitten die Badbesucher<br />

um Verständnis. Zuschauer zu dieser Veranstaltung<br />

sind erwünscht.<br />

- Eigenbetrieb Neubornbad -<br />

Ausbildungsbeginn<br />

in der Verwaltung<br />

Ausgabetage für die Schulbuchausleihe 2013/14<br />

Die Teilnehmer an der Schulbuchausleihe können die Schulbücher zu den nachstehenden Zeiten an den<br />

jeweiligen Ausgabeorten abholen.<br />

Ausgabeort<br />

Grundschule Saulheim<br />

Am Kapellenberg 1, 55291 Saulheim<br />

Grundschule Wallertheim<br />

Schulstr. 6, 55578 Wallertheim<br />

Grundschule Wörrstadt<br />

Obere Schulstraße 16, 55286 Wörrstadt<br />

Jugendfußballturniere<br />

der Verbandsgemeinden Wörrstadt<br />

und Wöllstein<br />

In der Zeit vom 24. bis 25. August 2013 werden in<br />

Gau-Bickelheim die Jugendfußballturniere der Verbandsgemeinden<br />

Wörrstadt und Wöllstein ausgetragen.<br />

So spielen am Samstag, 24. August, die Mannschaften<br />

der A-, B-, D- und D-Jugend. Am Sonntag,<br />

25. August, werden dann die Turniere der E-, F- und<br />

G-Jugend stattfinden.<br />

Verbandsgemeinde, Edgar Heeb<br />

Armsheim<br />

für die Grundschulen<br />

Partenheim und Saulheim<br />

Armsheim, Schornsheim und Wallertheim<br />

Wörrstadt<br />

Ausgabetermine:<br />

Letzte Ferienwoche:<br />

Tag Datum Uhrzeit Ausgabeort<br />

Montag 12.08.2013 08.30 – 12.30; 13.30 – 17.30 GS Wörrstadt<br />

Mittwoch 14.08.2013 08.30 – 12.30; 13.30 – 17.30 GS Saulheim<br />

Donnerstag 15.08.2013 08.30 – 12.30; 13.30 – 17.30 GS Wallertheim<br />

Erste Schulwoche (für Nachzügler):<br />

Tag Datum Uhrzeit Ausgabeort<br />

Montag 19.08.2013 15.30-17.30 GS Wörrstadt<br />

Mittwoch 21.08.2013 15.30-17.30 GS Saulheim<br />

Donnerstag 22.08.2013 15.30-17.30 GS Wallertheim<br />

Wir bitten Sie, bei der Ausleihe den Elternbrief oder Personalausweis vorzulegen. Bitte nutzen Sie nach<br />

Möglichkeit den Abholtermin in der letzten Ferienwoche. Im Verhinderungsfall kann auch ein volljähriges<br />

Familienmitglied die Bücher in Empfang nehmen.<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

-Jugend, Schutz und Ordnung-<br />

Ensheim<br />

Ortsbürgermeister Klaus Kappler<br />

Montag, 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hahnengasse 16<br />

Telefon 0 67 32 / 93 75 06 und 0 67 32 / 74 63<br />

e-mail: gemeinde-ensheim@t-online.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Gabsheim<br />

Sybille Emrath und Lukas Sieber haben am 1. August<br />

2013 in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt<br />

ihre Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten<br />

begonnen. Bürgermeister Markus Conrad<br />

und Ausbildungsleiterin Pia Eckrich hießen beide<br />

herzlich willkommen.<br />

„Ich hoffe, dass Ihnen die Ausbildung in unserer Verwaltung<br />

viel Freude macht und wünsche Ihnen viel<br />

Erfolg“, gab Conrad mit auf den Weg. Während der<br />

dreijährigen dualen Ausbildung ist es Ausbildungsleiterin<br />

Pia Eckrich wichtig, dass die Auszubildenden<br />

alle Fachbereiche der Verwaltung sowie die „Außenstellen“,<br />

wie z.B. das Neubornbad oder eine Kläranlage,<br />

kennenlernen.<br />

Ortsbürgermeister Peter Starck<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 17<br />

Telefon 0 67 34 / 3 52<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

dienstags, donnerstags und freitags<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

montags und mittwochs<br />

von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

e-mail: ortsgemeinde@armsheim.de<br />

Internet: http://www.armsheim.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Übung der Wehr / Aufbau Kerb<br />

Die nächste Übung der Wehr findet am Freitag, den<br />

16.08.2013 um 19.30 Uhr statt. Treffpunkt Gerätehaus.<br />

Danach kurze Dienstbesprechung und gemeinsamer<br />

Besuch auf der Armsheimer Kerb.<br />

Zum Aufbau für den Armsheimer Kerbefrühschoppen<br />

trifft sich die Wehr bereits heute am Donnerstag,<br />

den 15.08.2013 ab 18.00 Uhr am Gerätehaus. Aufgebaut<br />

wird in Schimsheim im Binger Weg. Um rege<br />

Teilnahme wird jeweils gebeten.<br />

Ortsbürgermeister Hans Klaus Michel<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 6<br />

Büro u. Dorfgemeinschaftsraum<br />

Tel. 0 67 32 / <strong>33</strong> 06<br />

Tel. privat 0 67 32 / 95 10 41<br />

Internet: http://www.gabsheim.de<br />

e-mail: verwaltung@gabsheim.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Gau-Weinheim<br />

Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer<br />

Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Rathaus, Sportfeldstraße 14 a<br />

Telefon 0 67 32 / 25 58 oder 6 55 98 oder 84 60<br />

Internet: http://www.gau-weinheim.de<br />

e-mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.


Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

Partenheim<br />

Ortsbürgermeister Frank Runkel<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Rathaus, Schmiedgasse<br />

Telefon 0 67 32 / 25 65<br />

Telefax 0 67 32 / 93 76 93<br />

Internet http://www.partenheim.de<br />

E-Mail: Ortsbuergermeister@partenheim.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Partenheim Projekt II<br />

Az.: 91145-HA10.2<br />

Ladung zur Bekanntgabe<br />

des Flurbereinigungsplanes und<br />

zum Anhörungstermin über den<br />

Inhalt des Flurbereinigungsplanes<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Am Mittwoch, 21. August 2013, findet um 20:00 Uhr<br />

die 32. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim<br />

im Sitzungssaal des Rathauses, Schmiedgasse,<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über öffentliche<br />

Telekommunikationseinrichtungen (Rückbau)<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über Neubaugebiete,<br />

Straßenerneuerung und Kanalbaumaßnahmen<br />

4. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Saulheim<br />

Ortsbürgermeister Martin Fölix<br />

Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

1. Beigeordneter Denis Kittl<br />

Montag, 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Beigeordneter Dr. Markus Bachen<br />

Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens<br />

Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bürozeiten Sekretariat:<br />

Montag und Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag geschlossen<br />

Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Rathaus, Auf dem Römer 8<br />

Telefon: 0 67 32 / 50 75<br />

Fax: 0 67 32 / 6 40 69<br />

Internet: http://www.saulheim.de<br />

e-mail: info@saulheim.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Partenheim Projekt II<br />

Az.: 91145-HA10.2<br />

Ladung zur Bekanntgabe<br />

des Flurbereinigungsplanes und<br />

zum Anhörungstermin über den<br />

Inhalt des Flurbereinigungsplanes<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Stadt Wörrstadt<br />

Gebührenordnung für die Nutzung der Gemeindeeinrichtungen<br />

in der Fassung vom 01.08.2013<br />

1. Neubornhalle<br />

Wörrstädter Vereine können die Halle (ohne MZR) einmal im Jahr inkl. Ausschank, Bühnentechnik, Küche,<br />

Heizungspauschale und sonstiger Nebenkosten kostenfrei nutzen. Diese Regelung gilt jedoch nur für eine<br />

Veranstaltung mit durchschnittlichem Verbrauch.<br />

Mietsache Allgemein + Kaution Wörrstädter Vereine<br />

Neubornhalle ohne Bewirtschaftung 300,00 € 300,00 € Zweite und weitere Nutzungen<br />

im selben Jahr 200,00 €<br />

Neubornhalle mit Ausschank 350,00 € 350,00 € s. o.<br />

Nutzung der Bühnentechnik 50,00 € s. o.<br />

Nutzung des Beamers/Tag<br />

(keine Befreiung für Vereine) 10,00 € 10,00 €<br />

Nutzung Telefon/Fax/Internet-Tag<br />

(keine Befreiung für Vereine) 10,00 € 10.00 €<br />

Nutzung der Küche incl. Geschirr /<br />

ohne Elektrogeräte<br />

Nutzung der Küche komplett<br />

Incl. Geschirr 50,00 € 25,00 €<br />

Nutzung des Mehrzweckraumes 100,00 € 50,00 €<br />

(hälftig) 50,00 € 50,00 € 50,00 €<br />

Nutzung des Mehrzweckraumes<br />

(komplett) 100,00 € 100,00 € 100,00 €<br />

Nutzung des Mehrzweckraumes<br />

zu Sitzungen der Vereine<br />

(nur Mo – Do) ohne ohne ohne<br />

Gläser und Geschirr für MZR<br />

nach Bedarf (20/40/80 Personen)<br />

incl. Spülmaschinennutzung 10/20/40 € 5/10/20 €<br />

Heizung und Nebenkosten<br />

Heizungspauschale Neubornhalle<br />

(Oktober bis März) 50,00 € 50,00 €<br />

Heizungspauschale Mehrzweckraum<br />

(hälftig) bei Veranstaltungen 10,00 € 10,00 €<br />

Heizungspauschale Mehrzweckraum<br />

bei Veranstaltungen 20,00 € 20,00 €<br />

Nebenkosten:<br />

Nebenkosten für Wasser, Abwasser und Strom sind in den Gebühren enthalten. Ist mit einem überdurchschnittlichen<br />

Verbrauch zu rechnen, muss ein entsprechender Zuschlag erhoben werden. Mit einem überdurchschnittlichen<br />

Verbrauch ist immer dann zu rechnen, wenn der Veranstalter eigene Verbraucher nutzt.<br />

Die Gebühren für überdurchschnittlichen Verbrauch sind bei Vertragsabschluss zu regeln und nach Nutzung<br />

der Halle zu berechnen.<br />

Die o. g. Beträge beziehen sich jeweils auf einen Nutzungstag (24 Stunden).<br />

Nach Absprache kann in begründeten Fällen die Halle früher übernommen oder auch später wieder übergeben<br />

werden.<br />

Die Nutzung der Halle von Vereinen (wie oben beschrieben) bezieht sich ausschließlich auf vereinsbezogene<br />

Veranstaltungen (Versammlungen/Jahreskonzerte/Weihnachtsfeiern etc.). Die Nutzungsart ist dabei<br />

an den Satzungsinhalten und damit der Zweckbestimmung nach dem Vereinsrecht festzumachen. Sonstige<br />

Veranstaltungen von Vereinen sind wie eine gewerbliche Nutzung zu behandeln.<br />

Gewerbliche Nutzung<br />

Neubornhalle bei rein gewerblichen<br />

Veranstaltungen (Nutzungszeit 48 Stunden)<br />

inkl. Ausschank, pauschal 1.000,00 € 500,00 €<br />

Verlängerungstag 250,00 €<br />

Gewerbliche Nutzung bis<br />

zu 12 Stunden (ohne Licht u. Ton) 500,00 € 500,00 €<br />

Faschingsveranstaltungen bei bis zu 4 Terminen pro Saison plus Fastnachtsumzug<br />

Neubornhalle inkl. Ausschank, Bühnentechnik und Küche<br />

Pauschal 1.000,00 €<br />

Nutzung der Neubornhalle für gemeinsame Veranstaltungen der politischen Parteien, die sich anlässlich<br />

einer bevorstehenden Wahl der Bevölkerung vorstellen, ist frei.<br />

Bei einer Hallennutzung im Sinne der gemeindlichen Jugendarbeit oder zur kulturellen Nutzungen zum<br />

Wohle der Stadt, entscheidet der Stadtbürgermeister mit dem zuständigen Beigeordneten, ob die Nutzung<br />

kostenfrei oder zu Teilgebühren erfolgen kann.<br />

Den Zeitpunkt für die Übergabe / Rückgabe der Mietsache und die Einzahlung der Kaution werden mit Bestätigung<br />

der Benutzung bekanntgegeben.<br />

Sollte die Rückgabe der Mietsache nach dem festgelegten Zeitpunkt erfolgen, ist die Stadt Wörrstadt berechtigt,<br />

ein weiteres Tagesentgelt nachzufordern.<br />

Kautionen werden direkt mit den Kosten für etwaige Ersatzbeschaffungen von Inventar und/oder mit offenen<br />

Forderungen verrechnet.<br />

2. Altenbegegnungsstätte<br />

Die Altenbegegnungsstätte wurde vom Lions-Club für die Seniorenarbeit gestiftet.<br />

a) Altentagesstätte<br />

Mietpreis pro Tag: 100,00 €<br />

b) Altentagesstätte für Senioren ab dem 65. Lebensjahr<br />

Mietpreis pro Tag: 50,00 €<br />

3. Nebenraum in der Neubornhalle<br />

Der Nebenraum der Neubornhalle wird an den Musikverein Wörrstadt e.V. vermietet.<br />

Der Mietzins beträgt 50,00 € je Monat.


Donnerstag, den 15. August 2013 Amtlicher Teil Seite 5<br />

4. Sportanlage Neuborn<br />

Die Sportanlage Neuborn steht den Sportvereinen in der Gemeinde grundsätzlich kostenlos zur Verfügung.<br />

Es dürfen jedoch nur Sportarten ausgeübt werden, die ausschließen, dass eine Beschädigung der<br />

Sportanlagen bzw. der Nebenanlagen erfolgt.<br />

Über die Nutzung der Sportanlagen durch sonstige Organisationen entscheidet der Bürgermeister mit<br />

den Beigeordneten und setzt die Höhe des Nutzungsentgeltes fest.<br />

5. Mehrzweckraum Jahnstraße, Bauhof<br />

Mietsache<br />

Monatlicher Betrag<br />

a) Mehrzweckraum in der KFZ-Halle<br />

Vermietung an Rassegeflügelzuchtverein Wörrstadt<br />

zur allgemeinen Nutzung einer Monatsmiete von: 50,00 €<br />

b) Mehrzweckraum im ehemaligen Bürogebäude<br />

Durch die von der Krabbelgruppe eingebrachten Einrichtungsgegenstände<br />

kann der Raum nicht von anderen Personen oder Organisationen genutzt werden.<br />

Es wird eine Nutzungsentschädigung pro Monat von: 25,00 €<br />

erhoben.<br />

6. Miete für Dorfgemeinschaftshaus Rommersheim<br />

Mietsache<br />

Betrag je Nutzungstag<br />

Ortsansässige Nutzer Sonstige Nutzer<br />

a) Dorfgemeinschaftsraum 25,00 € je Tag 40,00 € je Tag<br />

b) Dorfgemeinschaftsraum mit Küche 52,00 € je Tag 80,00 € je Tag<br />

Bei der Nutzung der Küche ist die Nutzung des<br />

vorhandenen Geschirrs mit enthalten.<br />

c) Mehrzweckraum durch Kleinkindergruppe:<br />

2,50 € je Nutzungstag, einschl. aller Nebenkosten<br />

7. Geschirrmobil<br />

Vereine/<br />

Privatpersonen<br />

+ Kaution<br />

a) Innerhalb der Gemeinde für das ganze Wochenende 50,00 € 100,00 €<br />

b) Innerhalb der Verbandsgemeinde für das ganze Wochenende 75,00 € 100,00 €<br />

c) Außerhalb der Verbandsgemeinde für das ganze Wochenende 100,00 € 150,00 €<br />

d) Gewerbliche Nutzung für das ganze Wochenende 100,00 € 150,00 €<br />

8. Weinstände<br />

Großer Weinstand 50,00 €<br />

Kleiner Weinstand 38,00 €<br />

Kosten für die Aufstellung:<br />

Je angefangene ½ Stunde 18,00 €<br />

9. Überlassung von Verkehrszeichen<br />

Verkehrszeichen inkl.<br />

Aufstellungsvorrichtung bis 10 Tage je Schild 5,00 €<br />

jeder weiterer Tag 1,00 €<br />

10. Grillplatz<br />

Mietsache Nutzungsentgelt Kaution<br />

Grillplatz 25,00 € je Tag 100,00 €<br />

Auf die Erhebung eines Nutzungsentgeltes verzichtet die Stadt Wörrstadt bei einer Inanspruchnahme<br />

durch:<br />

• Ortsansässige Schulen<br />

• Ortsansässige Kindergärten<br />

• Gemeinnützige Wörrstädter Vereine.<br />

11. Weinbergsturm<br />

Mietsache Nutzungsentgelt Kaution<br />

Weinbergsturm 50,00 € je Tag 250,00 €<br />

Auf die Erhebung eines Nutzungsentgeltes verzichtet die Stadt Wörrstadt bei einer Inanspruchnahme<br />

durch:<br />

• Ortsansässige Schulen<br />

• Ortsansässige Kindergärten<br />

• Gemeinnützige Wörrstädter Vereine.<br />

Wörrstadt, den 18.07.2013<br />

Ingo Kleinfelder<br />

Stadtbürgermeister<br />

Beratungstermin<br />

bezüglich Städtebausanierung<br />

Am Montag, 19.08.2013 findet im Rathaus von<br />

09.00-12.00 Uhr eine Beratung für Interessenten bezüglich<br />

Städtebausanierung statt. Frau Heib-Rößler<br />

vom Sanierungsbüro Deubert und Herr Jakobs stehen<br />

Ihnen an diesem Vormittag zur Verfügung.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Gehwegsperrung<br />

und Fahrbahneinengung<br />

Vom 19.08. bis 06.09.2013 gibt es eine Fahrbahneinengung<br />

„An der Schleifmühle“ wegen der Aufstellung<br />

eines Schuttkübels. Der Gehweg im Traminerweg 15<br />

ist vom 01.08. bis 30.08.2013 wegen Reparaturarbeiten<br />

von Kabeldeutschland gesperrt. In der Richard-Wagner-Str.<br />

4 ist von 06.08. bis 20.08.2013 die<br />

Fahrbahn wegen Aufstellung eines Schuttkübels eingeengt.<br />

Von 06.08. bis 20.08.2013 ist auch der Gehweg<br />

in der Ober-Saulheimer-Str. 27 a wegen Reparaturarbeiten<br />

von Kabeldeutschland gesperrt. Halbseitig<br />

gesperrt ist von 12.08. bis 17.08.2013 in der Margarete-Mitscherlich-Str.<br />

wegen Herstellung eines Kanalanschlusses.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis und<br />

um Rücksichtnahme.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Baum des Jahres 2013<br />

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald RLP sucht<br />

den dicksten Apfelbaum im Land! Der Wildapfel ist<br />

Baum des Jahres 2013, um auf den ökologischen<br />

Wert der Wildobstart hinzuweisen. Wildäpfel in der<br />

Kulturlandschaft sind jedoch sehr selten, da ihre<br />

ökologische Nische vergleichsweise klein ist und der<br />

Mensch über Jahrhunderte Kulturapfelsorten kultiviert.<br />

Wie auch immer, Apfelbäume in der Kulturlandschaft<br />

sind wichtig für den Naturschutz, gleich ob<br />

Wild- oder Kulturapfel. Dabei gilt: Je älter und dicker<br />

der Baum, desto mehr ökologische Nischen bieten<br />

sich und desto ökologisch wertvoller wird der Baum!<br />

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband<br />

Rheinland-Pfalz, sucht daher den dicksten<br />

Wild- bzw. Kulturapfelbaum in Rheinland-Pfalz.<br />

Meldungen bitte bis 1. Oktober 2013 mit Standort,<br />

Bildern vom Baum und der Blattrückseite sowie den<br />

Stammdurchmesser in 1 m Höhe per E-Mail an:<br />

baum@sdw-rlp.de oder per Fax an 06362/564448.<br />

Die Melderin bzw. der Melder des dicksten Baumes<br />

gewinnt einen Walderlebnis-Tag für eine Schulklasse!<br />

Für den zweit- und drittstärksten Baum wird zusammen<br />

mit Ihnen ein junger Apfelbaum am Ort Ihrer<br />

Wahl gepflanzt.<br />

Melden und gewinnen kann jeder, Einzelpersonen<br />

müssen den Walderlebnis-Tag mit Ihrer/einer Schulklasse<br />

teilen.<br />

Weitere Informationen unter www.sdw-rlp.de.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Fundsache<br />

Schwarzer Motorrad/Koffer (Box) wurde in der Ulmenstraße/Spielplatz<br />

gefunden. Abgeschlossen<br />

(REX). Bitte während der Bürostunden im Rathaus<br />

abholen.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Heckenrückschnitt<br />

Bitte denken Sie daran, dass die Hecken und Sträucher<br />

an Ihrem Grundstück, die in den Gehweg<br />

oder Fahrbahnbereich hängen, zurückgeschnitten<br />

werden.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Schornsheim<br />

Ortsbürgermeister Edwin Henn<br />

Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Freitag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Jahnstraße 16<br />

Telefon 0 67 32 / 39 35 oder 37 95<br />

Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de<br />

e-mail: hennschornsheim@gmail.com<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Die Sitzung des Ortsgemeinderates…<br />

…der Ortsgemeinde Schornsheim findet am Donnerstag,<br />

den 22. August 2013 um 20.00 Uhr im Ratssaal,<br />

Kirchstraße 1 in Schornsheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung für den Investitionsstock<br />

2014 der Energetischen Sanierung der<br />

Gemeindehalle<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe<br />

von Architekten- und Fachingenieurleistungen<br />

zum BVH Komplettsanierung der Gemeindehalle<br />

Jahnstraße (Maßnahmennummer 23)<br />

4. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über Bauangelegenheiten<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Spiesheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt<br />

Sprechstunde Sängerhalle Raum 1<br />

Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sängerhalle, Raum 1<br />

Telefon 0 67 32 / 12 23<br />

Internet: http://www.spiesheim.de<br />

e-mail: buergermeister@spiesheim.de


Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Sulzheim<br />

Ortsbürgermeisterin Gudrun Kayser<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Rathaus, Hauptstraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 6 23 76<br />

Internet: http://www.Sulzheim-rhh.de<br />

e-mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Einladung zur Seniorenfahrt<br />

am 11.09.2013<br />

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr<br />

vollendet haben, sind zu dieser Fahrt recht<br />

herzlich eingeladen. Die Einladung gilt auch für eventuell<br />

jüngere Partnerinnen oder Partner. Eine erforderliche<br />

Anmeldung bitte während der Amtsstunde oder<br />

schriftlich in den Briefkasten am Rathaus einwerfen.<br />

Die Fahrt führt uns in diesem Jahr nach Andernach<br />

an den Rhein. Dort werden wir die Stadt und den<br />

höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt besichtigen.<br />

Auf dem Hinweg werden wir eine Rast mit einem kleinen<br />

Imbiss einlegen. Die Abfahrt ist um 10.00 Uhr am<br />

Rathaus in Sulzheim. Auf der Rückfahrt werden wir<br />

unterwegs zum Abschluss unseres Ausflugs noch<br />

einkehren.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer.<br />

Gudrun Kayser, Ortsbürgermeisterin<br />

Udenheim<br />

Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer<br />

Montag,18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1<br />

Telefon 0 67 32 / 49 <strong>33</strong><br />

Internet: http://www.udenheim.de<br />

e-mail: buergermeisterin@udenheim.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Seniorenfahrt<br />

Am Mittwoch, 28. August 2013 gehen die Udenheimer<br />

Senioren auf große Fahrt. Abfahrt ist um 09.00<br />

Uhr am Glockenturm, Richtung Mainz-Frankfurt zum<br />

Kloster Engelberg. Hier werden wir unsere Frühstückspause<br />

einlegen.<br />

Um 13.00 Uhr wollen wir in Miltenberg zu einer<br />

Schifffahrt auf dem Main starten. Danach geht es<br />

weiter nach Amorbach. In diesem wunderschönen<br />

Städtchen können Sie spazieren gehen, Kaffee trinken,<br />

Shoppen gehen, Eisbecher löffeln oder Besichtigungen<br />

vornehmen, ehe wir uns wieder zusammen<br />

auf die Heimreise begeben, um in Trebur unser<br />

Abendessen einzunehmen.<br />

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie mich<br />

unter der Telefonnummer 5166 an. Nach den hitzigen<br />

Temperaturen hoffen wir, einen schönen Sommertag<br />

zu erwischen.<br />

Ruthilde Breyer, Ortsbürgermeisterin<br />

Vendersheim<br />

Ortsbürgermeister Gerhard Lenz<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 41<br />

Telefon 0 67 32 / 95 12 46<br />

e-mail: info@vendersheim.de<br />

Internet: http://www.vendersheim.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Partenheim Projekt II<br />

Az.: 91145-HA10.2<br />

Ladung zur Bekanntgabe<br />

des Flurbereinigungsplanes und<br />

zum Anhörungstermin über den<br />

Inhalt des Flurbereinigungsplanes<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Wallertheim<br />

Ortsbürgermeister Robert Majchrzyk<br />

Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag, 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Rathaus, Neustraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 25 78 oder 78 00<br />

Internet: http://www.wallertheim.de<br />

e-mail: gemeinde@wallertheim.de<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Wörrstadt<br />

Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sprechstunden der Beigeordneten<br />

Gerhard Seebald, Angelika Müller, Peter Mai:<br />

donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Das Rathaus ist täglich von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Rathaus, Pariser Straße 75<br />

Telefon 0 67 32 / <strong>33</strong> 77<br />

Fax: 0 67 32 / 6 28 73<br />

Internet: http: //www.woerrstadt.de<br />

e-mail: gemeinde@woerrstadt.de<br />

Gebührenordnung für die Nutzung<br />

der Gemeindeeinrichtungen<br />

in der Fassung vom 01.08.2013<br />

Siehe Seite 4+5<br />

Ausgabetage für Schulbuchausleihe<br />

Siehe unter VG Wörrstadt.<br />

Übung der Feuerwehr Wörrstadt<br />

Am Freitag, den 16.08.2013 findet um 19:00 Uhr eine<br />

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Der Wehrführer<br />

Die „nichtöffentliche“ Sitzung<br />

des Bauausschusses…<br />

…der Stadt Wörrstadt findet am Montag, den<br />

19. August 2013 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses, Pariser Straße 75 in Wörrstadt statt.<br />

Die „nichtöffentliche“ Sitzung des<br />

Haupt- und Finanzausschusses…<br />

…der Stadt Wörrstadt findet am Montag, den<br />

19. August 2013 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses, Pariser Straße 75 in Wörrstadt statt.<br />

Maschinistenausbildung<br />

der Feuerwehr Wörrstadt<br />

Am Dienstag, den 20.08.2013 findet ab 19:30 Uhr die<br />

Maschinistenausbildung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Wörrstadt statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Der Wehrführer<br />

Wörrstädter Markt 2013<br />

Ausstellungen<br />

Der Kunstclub „Charles Rü“ hat für den Marktsonntag<br />

wieder eine Ausstellung mit dem Thema „Kunst<br />

in einer kleinen Stadt“ organisiert.<br />

Im Foyer der Neubornhalle finden folgende Veranstaltungen<br />

statt:<br />

Käthe Pühler stellt Werke ihrer Klischeekunst aus.<br />

Richard Loos stellt seine aus Recyclingmaterial gebauten<br />

Laufräder vor und Charles Rü ist wieder mit<br />

seiner Malerei über Wörrstädter Motive und Modern-<br />

Art dabei. Die Ausstellung wird um 11.00 Uhr eröffnet.<br />

Jürgen Rudolph (Musiklehrer Wörrstadt) wird die<br />

Ausstellung mit einigen Klavierstücken begleiten.<br />

Ebenfalls im Foyer wird die Fotoserie „Wörrstädter<br />

Feste in den 50er Jahren“ gezeigt. Zusammengestellt<br />

wurde die Fotoserie von Karl-Heinz Andresen.<br />

Ein Highlight dürfte die am Nachmittag während des<br />

Ausschanks von Kaffee und Kuchen geplante Vorstellung<br />

der neuen DVD „Grüße aus Wörrstadt“<br />

sein. Bei den von Prof. Norbert Kurtz und K.H. Andresen<br />

zusammengestellten Szenen werden ab<br />

15.00 Uhr auf der Leinwand der Neubornhalle Ortsbegehungen<br />

von 1890-1990 gezeigt.<br />

Peter Mai, Beigeordneter<br />

Wenig Wasser in der Eierbornleitung<br />

Zurzeit gibt es Probleme bei der Entnahme von Wasser<br />

aus der Eierbornleitung. Die Entnahme dauert<br />

sehr lange, die Wassermenge ist sehr gering. Die Ursache<br />

liegt darin, dass der Behälter im Moment nur<br />

zu knapp einem Viertel gefüllt ist. Damit fehlt auf der<br />

Leitung der Druck. Die Eierbornleitung wird daher ab<br />

Freitag, den 16.08.2013 für einige Tage komplett abgestellt.<br />

Ich bitte um Beachtung.<br />

Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister<br />

Achtung Hundehalter<br />

In letzter Zeit erreichen mich wieder viele Beschwerden<br />

von Anwohnern, dass die Grünanlagen und Wege<br />

sowie die Spielplätze in unserer Stadt als Hundetoilette<br />

in Anspruch genommen werden. Das war eigentlich<br />

nicht der Gedanke, der die Stadt zum Bau<br />

dieser Grünanlagen und Spielplätze veranlasst hat.<br />

Für unsere Mitarbeiter oder auch Mitarbeiter von Firmen,<br />

die diese Anlagen pflegen, ist es kein Vergnügen,<br />

bei ihrer Arbeit in Hundehaufen zu wühlen.<br />

Ich möchte Sie als Hundehalter auffordern, den<br />

Gang in die Grünanlagen und die Spielplätze der<br />

Stadt (was eigentlich selbstverständlich sein müsste)<br />

mit Ihrem Hund zu vermeiden. Sollte sich trotzdem<br />

das Geschäft Ihres Hundes in diesem Bereich einmal<br />

nicht vermeiden lassen, so ist es ein leichtes, dieses<br />

mittels einer Tüte zu entsorgen.<br />

Unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Mitarbeiter,<br />

die mit der Pflege der Grünanlagen beschäftigt<br />

sind, werden es Ihnen danken.<br />

Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister<br />

Sonstige amtliche Bekanntmachungen<br />

Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen<br />

Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser.<br />

K 17 in der OD Rommersheim<br />

voll gesperrt<br />

Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass<br />

ab Montag, 19. August, bis voraussichtlich Samstag,<br />

31. August 2013 die K 17 in Rommersheim wegen<br />

der Reparatur von erheblichen Schäden im Pflasterbelag<br />

aus bautechnischen Gründen voll gesperrt<br />

werden muss. Die Umleitungsstrecke verläuft über<br />

die B 420 – Wörrstadt – K 16 – und umgekehrt.<br />

Da sich während der Bauzeit Behinderungen im<br />

Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die<br />

Verkehrsteilnehmer im Voraus um Verständnis für die<br />

Maßnahme gebeten.


Donnerstag, den 15. August 2013 Amtlicher Teil Seite 7<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

- Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde -<br />

Bad Kreuznach, 05.08.2013<br />

Rüdesheimer Str. 60-68, 55545 Bad Kreuznach<br />

Telefon: 0671/820-552, Telefax: 0671/820-500<br />

Email: dlr-rnh@dlr.rlp.de, Internet: www.dlr-rnh.rlp.de<br />

Flurbereinigungsverfahren Partenheim Projekt II<br />

Az.: 91145-HA10.2<br />

Ladung zur Bekanntgabe<br />

des Flurbereinigungsplanes und<br />

zum Anhörungstermin über den<br />

Inhalt des Flurbereinigungsplanes<br />

I<br />

Im Flurbereinigungsverfahren Partenheim Projekt II,<br />

Landkreis Alzey-Worms, wird den Beteiligten der<br />

Flurbereinigungsplan gemäß § 59 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes<br />

(FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt<br />

geändert durch Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl. I<br />

S. 2794),<br />

am Montag, dem 02.09.2013, von 08.30 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr, im<br />

Rathaus, Schmiedgasse 7 in 55288 Partenheim,<br />

bekannt gegeben.<br />

Der Flurbereinigungsplan liegt in dieser Zeit zur Einsichtnahme<br />

für die Beteiligten aus. Beauftragte des<br />

DLR werden die neue Feldeinteilung erläutern, Auskünfte<br />

erteilen und auf Antrag einzelne Beteiligte in<br />

ihre neuen Grundstücke örtlich einweisen. Es liegt im<br />

eigenen Interesse der Beteiligten, diesen Termin, der<br />

eigens zur Auskunftserteilung und Erläuterung sowie<br />

zur örtlichen Einweisung bestimmt ist, wahrzunehmen.<br />

Im Anhörungstermin (vgl. Ziffer II. dieser Ladung)<br />

besteht erfahrungsgemäß nicht die Möglichkeit,<br />

eingehende Auskünfte über die Abfindung einzelner<br />

Teilnehmer zu erteilen.<br />

Jeder Teilnehmer erhält einen Auszug aus dem Flurbereinigungsplan<br />

(Nachweis des Neuen Bestandes),<br />

der seine neuen Grundstücke nach Fläche und Wert<br />

sowie das Verhältnis seiner Gesamtabfindung zu<br />

dem von ihm Eingebrachten nachweist. Der Auszug<br />

ist zu den Terminen mitzubringen. Wenn Teilnehmer<br />

Bevollmächtigte benannt haben oder Vertreter bestellt<br />

sind, geht der Auszug an den Bevollmächtigten<br />

bzw. Vertreter.<br />

II<br />

Zur Anhörung der Beteiligten über den Inhalt des<br />

Flurbereinigungsplanes wird gemäß § 59 Abs. 2<br />

FlurbG ein Termin anberaumt<br />

auf Dienstag, den 03.09.2013, um 08.30 Uhr,<br />

ebenfalls im Rathaus, Schmiedgasse 7<br />

in 55288 Partenheim.<br />

Hierzu werden die Beteiligten geladen als<br />

• Eigentümer ihrer dem Flurbereinigungsverfahren<br />

unterliegenden Grundstücke,<br />

• Inhaber von Rechten an Grundstücken, die dem<br />

Flurbereinigungsverfahren unterliegen,<br />

• Angrenzer an das Flurbereinigungsgebiet wegen<br />

der Neuvermarkung der Grenzen gemäß § 56<br />

FlurbG.<br />

Widersprüche gegen den Inhalt des Flurbereinigungsplanes,<br />

insbesondere gegen die Abfindung<br />

und gegen die Vermessung der Grenzen des Flurbereinigungsgebietes,<br />

müssen die Beteiligten zur Vermeidung<br />

des Ausschlusses entweder im Anhörungstermin<br />

vorbringen oder innerhalb einer Frist von zwei<br />

Wochen, beginnend mit dem 04.09.2013 schriftlich<br />

oder zur Niederschrift beim DLR Rheinhessen-Nahe-<br />

Hunsrück, Rüdesheimer Straße 60-68, 55545 Bad<br />

Kreuznach, erheben. Der Widerspruch kann nicht per<br />

E-Mail eingelegt werden. Hierauf wird besonders hingewiesen.<br />

Die im Anhörungstermin vorgebrachten<br />

Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift<br />

aufzunehmen.<br />

Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Dienstleistungszentrum<br />

ländlicher Raum oder bei sonstigen<br />

Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche<br />

Wirkungen.<br />

Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben<br />

haben, brauchen zum Anhörungstermin nicht zu<br />

erscheinen.<br />

Reise- und Fahrtkosten werden nicht erstattet.<br />

Wer an der Wahrnehmung des Anhörungstermins<br />

verhindert ist, kann sich durch einen Bevollmächtigten<br />

vertreten lassen. Der Bevollmächtigte hat seine<br />

Vertretungsbefugnis durch eine ordnungsgemäße<br />

Vollmacht nachzuweisen, die auch nachgereicht<br />

werden kann. Dies gilt auch für Eheleute, falls sie<br />

sich gegenseitig vertreten. Die Unterschrift des Vollmachtgebers<br />

ist amtlich (z.B. von Verbands-/Gemeindeverwaltung,<br />

Gerichts- oder Polizeibehörde)<br />

zu beglaubigen; die amtliche Beglaubigung ist<br />

gemäß § 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Vollmachtsvordrucke<br />

sind beim DLR Rheinhessen-<br />

Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str. 60-68, 55545 Bad<br />

Kreuznach, erhältlich.<br />

III<br />

Der Übergang von Besitz und Nutzung der Grundstücke<br />

erfolgt entsprechend der vorläufigen Besitzeinweisung<br />

vom 19.02.2013, soweit nichts anderes<br />

mit den Teilnehmern vereinbart ist.<br />

IV<br />

Zusatz für die Inhaber von Rechten an Grundstücken<br />

Nebenbeteiligte, deren Rechte aus dem Grundbuch<br />

ersichtlich sind, erhalten ebenfalls einen Auszug aus<br />

dem Flurbereinigungsplan. Für die Rechte haften die<br />

im Auszug näher bezeichneten Abfindungsgrundstücke.<br />

Die bisher haftenden alten Grundstücke können<br />

anhand der im Auszug gemachten Angaben<br />

über die Grundbucheintragungen festgestellt werden.<br />

Da die eingetragenen Rechte im Flurbereinigungsverfahren<br />

durch die Ausweisung von entsprechendem<br />

neuem Grundbesitz gewahrt bleiben und der<br />

neue Grundbesitz bezüglich der Belastung anstelle<br />

des alten Grundbesitzes tritt, ist das Erscheinen dieser<br />

Nebenbeteiligten zum Termin nicht unbedingt erforderlich.<br />

Im Auftrag<br />

gez. Frank Schmelzer (Gruppenleiter)<br />

Ende amtlicher Teil<br />

V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt<br />

Faltertag und<br />

Artenvielfalt<br />

Die lokale Agenda und der<br />

BUND Alzeyer Land bieten am<br />

Sonntag, 18. August von 15 bis<br />

ca. 17.30 Uhr eine Schmetterlingsexkursion<br />

in die grünen<br />

Klassenzimmer zu den Blumenwiesen<br />

bei der „Rommersheimer<br />

Mühle“ und „Am<br />

Hetzel/Steinsborn“ an.<br />

Dort finden viele verschiedene<br />

Schmetterlingsarten wie zum<br />

Beispiel Schachbrettfalter, Tagpfauenauge,<br />

Distelfalter und<br />

das Ochsenauge genügend<br />

Nektar- und Futterpflanzen vor. Treffpunkt ist am Brunnen in Sulzheim an der<br />

B 420. Auf wetterfeste Kleidung ist zu achten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Mit der Führung soll auch auf die Bedrohung der Falter hingewiesen werden,<br />

denn inzwischen steht ein Großteil der heimischen Falter auf der Roten Liste<br />

der gefährdeten Arten. Ursachen sind unter anderem der Verlust ihrer Lebensräume<br />

und der Mangel an naturnahen Begleitbiotopen der industriellen Landwirtschaft.<br />

Weitere Informationen: Ernst-Ludwig Hammen, alzeyer-land@bund-rlp.de, Tel.<br />

06732-62053, http://alzeyer-land.bund-rlp.de.<br />

Fleisch, Fleisch und<br />

nochmals Fleisch<br />

Mega-Ställe für insgesamt 2,5<br />

Millionen Schweine und etwa 40<br />

Millionen Hühner wurden in den<br />

drei letzten Jahren gebaut oder<br />

beantragt. Das ist Rekord und<br />

sollte in das Guinnes Buch der<br />

Rekorde.<br />

Wir futtern immer größere Mengen<br />

Fleisch von Masttieren, die<br />

auf engstem Raum zusammengepfercht<br />

ihr kurzfristiges, so genanntes<br />

Leben in Mega-Ställen<br />

verbringen, gefüttert mit Gen-Soja<br />

und vollgestopft mit Antibiotika.<br />

Für die Produkte, sprich Tiere<br />

dieser Mega-Ställe benötigt man<br />

natürlich auch Mega-Schlachthäuser. Eines dieser Häuser wurde in Wietze bei<br />

Celle am Rande der Lüneburger Heide gebaut. Der größte Geflügelschlachthof<br />

Europas, zum täglichen Schlachten von 430.000 Hühnern, in Worten „vierhundertunddreißigtausend“<br />

– einfach unvorstellbar. Der Schlachthof „Wietze“ soll<br />

am 31. August 2013 umzingelt werden, nach dem Motto „Wir haben diese Art<br />

von Agrarindustrie satt“. Es ist an der Zeit, eine Agrarwende einzuleiten.<br />

Horst Rupp, Agendabüro<br />

Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie!<br />

Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt:<br />

jeweils donnerstags 15.30-17.30 Uhr, am 1. Donnerstag im Monat 15.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt,<br />

Zum Römergrund 2-6. Kontakt: Tel. 06732/601-203, Fax 06732/601-88200, Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de.<br />

Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732/601-200. Internet www.vgwoerrstadt.de.


Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

ANichtamtlicher Teil<br />

ktuelles<br />

Verbandsgemeinde<br />

Infos Ihrer Verbandsgemeinde<br />

Pflegestützpunkt<br />

Wörrstadt/Wöllstein<br />

Offene Sprechstunde am Freitag,<br />

23. August von 9-11 Uhr im Rathaus<br />

Saulheim, Auf dem Römer 8. Info:<br />

Katharina Bock, Tel. 06703-3076290,<br />

Mail: k.bock@psp-alzey-worms.de.<br />

K.Bo.<br />

Vereinsleben<br />

Mitgliederversammlung<br />

des Elternkreises „Kinder von<br />

Tschernobyl“ e.V.<br />

Der Elternkreis „Kinder von Tschernobyl“<br />

e.V. lädt alle Mitglieder für Freitag,<br />

30. August 2013 um 19.30 Uhr in die<br />

Neubornstuben in Wörrstadt (Sportgelände<br />

an der B271) zur ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung ein. Neben turnusgemäßen<br />

Wahlen stehen auch diverse<br />

Informationen auf der Tagesordnung.<br />

Wir freuen uns auf eine zahlreiche<br />

Teilnahme.<br />

U.Bl.<br />

Armsheim<br />

Sport<br />

TSV Armsheim-Schimsheim<br />

1886 e.V. - Aktive<br />

Gerechte Unentschieden<br />

Beide Armsheimer Mannschaften holten<br />

in Monsheim jeweils nur einen<br />

Punkt. Zuerst spielte die 2. Mannschaft<br />

gegen TuS Monsheim II 2:2. Es war ein<br />

gutes und munteres Spiel von beiden<br />

Mannschaften, das mit einem am Ende<br />

gerechten Ergebnis endete. Tore für<br />

Armsheim erzielten Eduard Müller und<br />

Max Hösl. Anschließend kam auch unsere<br />

1. Mannschaft nicht über ein 1:1<br />

hinaus. Es war ein hart umkämpftes.<br />

intensives Spiel, in dem die Gastgeber<br />

sehr starke kämpferische Leistung<br />

zeigten und am Ende verdient einen<br />

Punkt für sich verbuchen konnten.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Mittwoch, 14.8. steht<br />

für TSV Armsheim das erste Kreispokalspiel<br />

an. In Heimersheim (Anstoß<br />

19.30 Uhr) spielt man gegen SG Weinheim/Heimersheim<br />

II. Am Donnerstag<br />

und Freitag stehen dann noch zwei<br />

Kerbeheimspiele auf dem Programm.<br />

Am Donnerstag spielt TSV II gegen SG<br />

Wiesbachtal II und am Freitag das Derbyspiel<br />

TSV gegen SG Wiesbachtal.<br />

Anstoß ist auch jeweils um 19.30 Uhr in<br />

Armsheim.<br />

J.W.<br />

aus den Gemeinden<br />

Kultur - Sport - Vereinsleben<br />

Vereinsleben<br />

Kindersachenbasar<br />

Am Freitag, 13. September veranstaltet<br />

der Förderverein KiTa Schloss- und<br />

Wiesenwichtel Armsheim e.V. einen<br />

Abend-Kindersachenbasar in der<br />

Wiesbachtalhalle in Armsheim. Verkauft<br />

werden kann alles rund um das<br />

Kind. Die Standgebühr beträgt 8 Euro,<br />

Tische werden gestellt. Der Aufbau beginnt<br />

um 18 Uhr, der Verkauf findet von<br />

19-21 Uhr statt. Einlass für Schwangere<br />

um 18.30 Uhr. Haben Sie Interesse?<br />

Dann melden Sie sich ab Montag,<br />

19.8. unter der Telefonnummer der<br />

Kindertagesstätte 06734-1265 an.<br />

Der Förderverein KiTa Schloss- und<br />

Wiesenwichtel Armsheim e.V. freut sich<br />

auf Ihr Kommen und sorgt für Ihr leibliches<br />

Wohl. Der Erlös geht an die KiTas.<br />

J.Ki.<br />

Förderverein<br />

der „Bücherkiste“<br />

Der neu gegründete Förderverein der<br />

Gemeindebücherei „Bücherkiste“<br />

Armsheim e.V. unterstützt seit Jahresbeginn<br />

das Medienangebot unserer<br />

Gemeindebücherei und die Arbeit des<br />

ehrenamtlichen Bücherei-Teams.<br />

Durch Anschaffung von neuen Medien,<br />

Durchführung und Hilfe bei Veranstaltungen<br />

und Projekten, Öffentlichkeitsarbeit,<br />

finanzieller und ideeller Unterstützung<br />

soll in unserer „Bücherkiste“<br />

ein möglichst großes Angebot an Medien<br />

zur Information, Bildung und Unterhaltung<br />

allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Zur 1. Vorsitzenden wurde Astrid Baumann<br />

(Tel. 06734-7137), zur 2. Vorsitzenden<br />

Marion Gerharz (Tel. 06734-<br />

6602) und zur Kassenverwalterin Martina<br />

Schlamann (Tel. 06734-6994) gewählt.<br />

Unterstützen auch Sie durch Ihre Mitgliedschaft<br />

den Förderverein und somit<br />

das Medienangebot in unserer Gemeindebücherei.<br />

Die Satzung und eine<br />

Beitrittserklärung finden Sie u.a. auf<br />

der Homepage der „Bücherkiste“<br />

(www.buecherkiste.armsheim.de), welche<br />

Sie bei einem Vorstandsmitglied<br />

oder auch gerne zu den Öffnungszeiten<br />

in der „Bücherkiste“ abgeben können.<br />

Am Kerbe-Samstag, 17. August, findet<br />

von 16-18 Uhr ein großer Bücherflohmarkt<br />

auf dem Kerbe-Platz statt, wo<br />

Sie uns gerne ansprechen und auch<br />

unseren Flyer und eine Beitrittserklärung<br />

erhalten können.<br />

Text/Logo: Ma.Ge<br />

Was sonst noch<br />

Neuborngottesdienst<br />

der Pfarrgruppe Wörrstadt<br />

Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

NOAF – Das Metal-Festival im Grünen<br />

Wörrstadt – 23. und 24. August 2013<br />

Headliner: MOONSPELL & DARK TRANQUILLITY; Co-Headliner:<br />

TANKARD & CRUZIFIED BARBARA plus 10 weitere Bands<br />

Bereits ins 9. Jahr startet<br />

das NOAF 2013 –<br />

Das Line-Up ist komplett<br />

!<br />

DARK TRANQUILLITY<br />

ist der Headliner am<br />

Freitag. Songs aus ihrem<br />

neuen Album<br />

„Construct“, das im<br />

Mai erschienen ist,<br />

werden ebenso zu hören<br />

sein wie Klassiker<br />

aus ihren zahlreichen<br />

Foto by Daniel Falk<br />

Alben. Die Pioniere des<br />

Melodic-Death-Metal<br />

werden die NOAF-Stage zur besten Zeit (22 Uhr) entern und ihre Fans werden<br />

mit Garantie auf ihre Kosten kommen. Die letzte der „Teutonic 4“-Trash-<br />

Metal Bands darf natürlich auf dem NOAF nicht fehlen: TANKARD ist der<br />

2. Headliner an diesem Abend.<br />

MOONSPELL, in 20 Jahren zu einer Ikone des Dark-Gothic-Metal gereift,<br />

wird als Headliner am Samstag mit einem ihrer raren Deutschland-Gigs die<br />

NOAF-Bühne rocken! Vor ihnen werden die schwedischen Hardrock-Damen<br />

CRUCIFIED BARBARA den Playground zum Kochen bringen. Beide Headliner<br />

sind Urgesteine des Heavy Metal und bereits seit 20 Jahren im Geschäft.<br />

Zusammen kommen sie auf 21 Studio- und Livealben und haben sich<br />

mit zahlreichen Touren und Festival-Auftritten in der ganzen Welt einen internationalen<br />

Ruf und eine große Fangemeinde erspielt.<br />

Aber auch das weitere Line Up kann sich sehen lassen. Aus Pennsylvania,<br />

USA, kommt das Metalcore-Manifest TEXAS IN JULY, die die europäische<br />

Metal-Gemeinde 2012 gehörig aufgemischt haben. Ebenfalls Metal-Core<br />

vom Feinsten rühren ESKIMO CALLBOY an und würzen das Ganze mit einer<br />

total verrückten Show. Mit weiblicher Frontpower ausgestattet sind die niederländischen<br />

Death-Trasher IZEGRIM. Mit Unterstützung von zwei Blind<br />

Guardian-Mitgliedern werden SINBREED Power-Metal vom Feinsten zelebrieren<br />

und ALPHA TIGER reichern den Power noch mit einer gehörigen Portion<br />

Speed-Metal an. Tonnenschwerer Doom-Metal fließt aus den sechsseitigen<br />

Stahlkochern von AHAB und Trash/Groove Metal im Style von „Machine<br />

Head“ servieren SLAMDOWN. Die Stoner-Fraktion kann sich auf STONE-<br />

HEAD freuen und TEMPLETON PEK aus England geben ihrem Alternative<br />

Metal noch einen Schuss Punk hinzu. Last not least wird der Winner des<br />

R’nPY-Wettbewerbs UNCLE HERB den Samstag mit Fun-Punk eröffnen. Die<br />

NOAF-Heads erwartet also ein Metal-Cocktail der besseren Art.<br />

Die Internationalität des NOAF mit Bands aus den USA, England, Portugal,<br />

Schweden, Holland und natürlich Deutschland ist also auch 2013 garantiert.<br />

Der Anspruch, alle Stile des Heavy Metal aus aller Welt gut gemixt zu vereinen<br />

und immer wieder neue, junge, richtungsweisende Bands zu entdecken<br />

und zu präsentieren, macht das NOAF zu dem, was es ist …Not Only Another<br />

Festival. Nicht nur ein weiteres Festival sondern ein kleines, überschaubares<br />

Treffen im Grünen im fast schon familiären Rahmen zu fairen Preisen –<br />

das ist es, was die immer zahlreicheren Fans lieben und schätzen.<br />

Garniert wird das Ganze durch das wie immer qualitäts- und preisbewusste<br />

Catering-Angebot. Organisiert wird das Non-Profit-Festival von der 30-köpfigen,<br />

eingespielten NOAF-Crew sowie über 100 ehrenamtlichen Helfern. Wer<br />

also an diesem lauen Augustwochenende noch nichts vor hat und sich mal<br />

wieder die Ohren frei blasen lassen möchte:<br />

Das NOAF 2013 erwartet Euch – LET’S SWING THE METAL-HAMMER<br />

AGAIN!<br />

NOAF – Neuborn Open Air Festival, Wörrstadt, Neuborn am Sportplatz<br />

Freitag, 23. August 2013 von 15-24 Uhr (Einlass 13 Uhr)<br />

Samstag, 24. August 2013 von 15-24 Uhr (Einlass 13 Uhr)<br />

VVK: 2-Tages-Ticket: 28 € (inkl. Parken und Zelten sowie Freibadbesuch am<br />

Sa + So)<br />

Abendkasse: 34 €, Tagesticket: 20 €.<br />

Tickets online unter: www.noaf.de und www.metaltix.com<br />

VVK-Stellen: Media-Markt Mainz, Stoffwechsel Mainz, Kaufhof Wiesbaden,<br />

Mittelalter-Laden Alzey, Bioladen Wörrstadt, My Way Fitness-Studio Wörrstadt,<br />

Kleinböhl Wöllstein, Globus Gensingen, Steinbruch-Theater Mühltal<br />

Text: W.Szy.


Donnerstag, den 15. August 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 9<br />

Aus der Geschäftswelt<br />

Eingeladen sind alle Kinder ab dem<br />

2. Schuljahr. Kostenbeitrag: 2 € für<br />

KLJB-Mitglieder bzw. 3,50 € für Nicht-<br />

Mitglieder. Nähere Infos zum Kinder-<br />

Kino unter www.kljb-kinderkino.de.<br />

Termin: Do., 22.8., 15-18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Hauptstraße. Kri.<br />

Gau-Weinheim<br />

10-jähriges<br />

Bestehen in Saulheim<br />

Aus Hufeisen wird Campino’s<br />

Seit 10 Jahren führt Heinz Harald „Enzo“<br />

Muley die Gaststätte Hufeisen in unmittelbarer<br />

Nähe des Bahnhofs in Saulheim.<br />

Zahlreiche Stammgäste schätzen seine<br />

freundschaftliche, angenehme Art und<br />

auch der „neue Gast“ wird herzlich empfangen<br />

und fühlt sich hier gleich wohl.<br />

Vor 4 Jahren wurde seine Frau Astrid<br />

Inhaberin. Ihr großes Engagement und ihre<br />

neuen Ideen bereichern die Gaststätte<br />

seither. Die Pflanzenliebhaberin hat die<br />

Außenterrasse zur grünen Oase werden<br />

lassen, auf der man seit kurzem im<br />

Sommer leckere Eisspezialitäten genießen<br />

kann.<br />

Mit viel Kreativität und handwerklichem<br />

Geschick ist aus dem alten Gastraum das<br />

Eiscafé entstanden. Modern eingerichtet<br />

und eigenhändig renoviert haben die<br />

Muleys ihrem „Campino’s“ ein außer gewöhnliches<br />

Ambiente verliehen.<br />

Zum Stammlokal haben auch einige<br />

Saulheimer Vereine die gemütliche Gaststätte<br />

auserkoren.<br />

So treffen sich der Skatclub Saulheim und<br />

die beiden Dart-Vereine „Crazy-Horse-<br />

Shoes“ und „Moonlight“ hier regelmäßig.<br />

Gerne werden auch private Feierlichkeiten<br />

ausgerichtet.<br />

„Campino’s“ Café, Eisbar und Kneipe –<br />

Bahnhofstr. <strong>33</strong>a in Saulheim, Telefon<br />

06732 / 61<strong>33</strong>8<br />

Astrid, Enzo und Team freuen sich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Ensheim<br />

Was sonst noch<br />

Neuborngottesdienst<br />

der Pfarrgruppe Wörrstadt<br />

Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Gabsheim<br />

Was sonst noch<br />

Gesprächsabend<br />

Siehe unter Udenheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

KLJB KinderKino<br />

Das KLJB KinderKino ist mit einem<br />

Film über zwei kleine Dörfer, eine Fehde<br />

und viele Kinder, die sie austragen<br />

unterwegs. Nähere Infos zum Film und<br />

Programm gibt es am Veranstaltungsort,<br />

bei der (Pfarr-)gemeinde und in der<br />

KLJB Mitgliederinfo. Wie immer gibt es<br />

eine Pause mit zum Film passenden<br />

Spielen. Nach dem 2. Teil des Films<br />

findet ein Filmgespräch statt, um die<br />

spannendsten, traurigsten und natürlich<br />

auch die schönsten Stellen zu besprechen;<br />

zum Abschluss gibt es noch<br />

eine zum Film passende Bastelaktion.<br />

Sport<br />

Erfolgreiches Wochenende<br />

für die SG Wiesbachtal<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Partenheim<br />

Was sonst noch<br />

Grillfest<br />

Alle Bürger/innen sind recht herzlich<br />

eingeladen, am 17. August mit uns,<br />

dem SPD-Ortsverein an der St. Georgenhalle<br />

ein paar schöne Stunden zu<br />

verbringen. Beginnen werden wir ab<br />

17 Uhr vor der Halle und wünschen allen<br />

viel Spaß.<br />

V.St.<br />

Schulanfangsgottesdienst<br />

Grundschule Partenheim<br />

Am Montag, 19. August findet um<br />

8 Uhr ein gemeinsamer Schulanfangsgottesdienst<br />

für die Klassen zwei bis<br />

vier in der ev. Kirche statt.<br />

Für einen Tag später, am 20. August<br />

um 9 Uhr, sind alle Erstklässler, deren<br />

Eltern, Großeltern und Verwandte zu<br />

einem Einschulungsgottesdienst<br />

ebenfalls in die ev. Kirche eingeladen.<br />

B.Dö.<br />

Kindersachenbasar<br />

in Partenheim<br />

Am Samstag, 31. August findet von<br />

10-12 Uhr wieder unser Kindersachenbasar<br />

(Selbstverkäufer) in der St.<br />

Georgenhalle in Partenheim statt. Angeboten<br />

wird alles rund ums Kind (Bekleidung,<br />

Spielsachen, uvm.). Für das<br />

leibliche Wohl ist mit Kaffeestube und<br />

Kuchenbuffet gesorgt. Der Erlös ist für<br />

die Kinder des Ev. Kindergartens bestimmt.<br />

Weitere Infos und Anmeldung unter<br />

basar-partenheim@hotmail.de oder<br />

0160-93182383. Da.Oe.<br />

Saulheim<br />

Sport<br />

Fortsetzung vom Titel<br />

Bundesliga-Handball<br />

bei der SG<br />

Samstag, 17. August um 19 Uhr: Zu<br />

Gast in der RHZ-Halle ist Bundesligist<br />

HBW Balingen, der mit seiner 2. Mannschaft,<br />

die in der 3. Bundesliga spielt,<br />

anreist. Grund für diese Begegnung:<br />

Der Top-Torschütze der SG in der vergangenen<br />

Saison ist nach Balingen gewechselt.<br />

Das Spiel gegen Balingen ist<br />

also ein Abschiedsspiel für Patrick Weber.<br />

Es ist zu erwarten, dass auch der<br />

ein oder andere Erstligaspieler bei Balingen<br />

auflaufen wird. Der Eintritt beträgt<br />

5 €, ermäßigt 3 €.<br />

Samstag, 17. August ab 16.30 Uhr:<br />

Kartenvorverkauf in der RHZ-Halle für<br />

das Spiel gegen die HSG Wetzlar.<br />

Spiele der Aktiven-Mannschaften der<br />

SG im Rahmen des SG-Präsentationswochenendes.<br />

Unter anderem spielt<br />

die 1. Damen am Samstag, 17.8. um<br />

17 Uhr gegen die HSG Weiterstadt.<br />

Sonntag, 18.8.: 11.45 Uhr 1. Damen –<br />

Meisenheim; 13.30 Uhr 4. Herren –<br />

Oberhilbersheim; 15.15 Uhr 1. Herren –<br />

Holzheim; 17 Uhr 2. Herren – Hochheim/Wicker;<br />

18.45 Uhr 3. Herren –<br />

Sobernheim.<br />

Für Essen und Trinken ist an allen Tagen<br />

bestens gesorgt. Das „Time-Out-<br />

Team“ erwartet uns!<br />

Mi.Ku.<br />

TSC Saulheim<br />

Verstärkung gesucht<br />

Die 1. Damenmannschaft des TSC<br />

Saulheim sucht für die kommende Saison<br />

spielstarke und tennisbegeisterte<br />

Spielerinnen, die Lust haben, in der<br />

Rheinhessenliga oder in der A-Klasse<br />

mit der Mannschaft zu „kämpfen“. Bei<br />

Interesse oder Fragen freut sich Sportwartin<br />

Julia Degreif auf deinen Anruf<br />

(Tel. 06732-6008580) oder Mail unter<br />

Julia.Degreif@web.de. J.Deg.<br />

Souveräner Aufstieg<br />

der U15 Mädchen<br />

In der Saison 2013 haben die Saulheimer<br />

Tennismädchen den ersehnten<br />

Aufstieg in die A-Klasse geschafft. Die<br />

Mannschaft mit Lilly Beck, Charlotte<br />

Jacob, Julia Harth, Linn Lammers,<br />

Evelyn Utz, Michelle Lotz und Michelle<br />

Sonntag konnte sich gegen die Spielerinnen<br />

des TSC Mainz II, Bodenheim,<br />

Boehringer Ingelheim II, Nieder-Olm<br />

und Flonheim in äußerst spannenden<br />

Begegnungen durchsetzen. A.G.-H.<br />

FSV Saulheim – Aktive<br />

Zweites Saisonspiel – erster Sieg<br />

Nach dem verpatzten Auftakt feierten<br />

die Kicker des FSV ihren ersten Saisonsieg<br />

bei der Spvvg. Essenheim mit<br />

2:1-Toren. Nach den ersten 45 Minuten<br />

sah es beileibe nicht nach einem Erfolg<br />

des FSV aus. Bot man doch eine eher<br />

durchschnittliche Leistung und der<br />

Aufsteiger aus Essenheim war die aktivere<br />

Mannschaft. Nach dem Wechsel<br />

musste man schnell den Führungstreffer<br />

der Gastgeber hinnehmen. Der FSV<br />

besann sich nun auf seine Tugenden<br />

und kam besser ins Spiel. Im weiteren<br />

Verlauf hatte der FSV deutlich mehr<br />

vom Spiel und drehte es durch Tore<br />

von Jan Mück und Florian Vogelsang<br />

zum 2:1. Danach bot sich dem FSV eine<br />

Fülle von Chancen das Spiel nach<br />

Hause zu bringen. Doch man musste<br />

noch um den Sieg bangen. Aus unerklärlichen<br />

Gründen verweigerte der<br />

Schiedsrichter den Treffer zum 3:1<br />

durch Oli Schmitt und ließ ganze 7 Minuten<br />

nachspielen.<br />

Vorschau So., 18.8.<br />

15 Uhr FSV I - Spvvg Ingelheim II<br />

17 Uhr FSV II - ISC Saulheim II<br />

Kreispokalspiel, Di. 20.8.<br />

19.30 Uhr TSV Ebersheim III - FSV I<br />

Kreisklasse WestI., Do. 29.8.<br />

19.30 Uhr Spvvg Essenheim II - FSV II<br />

M.Kr.<br />

Orientalischer Tanz<br />

mit Dalila bei der TSG<br />

Ab Freitag, 23. August bietet die Tanzsportgemeinschaft<br />

Rot-Silber Saulheim<br />

und Umgebung e.V. für Anfängerinnen<br />

und Wiedereinsteigerinnen erneut<br />

einen Kurs „Orientalischer Tanz“<br />

im Bürgerhaus in Saulheim von<br />

20-21.30 Uhr mit zunächst drei Terminen<br />

an: 23.8., 30.8. und 6.9. Dalila vermittelt<br />

seit 20 Jahren mit viel Spaß und<br />

Freude den Orientalischen Tanz und<br />

führt euch in die Grundkenntnisse des<br />

Tanzes und in die Geheimnisse der<br />

Körperisolation ein, so dass ihr eine<br />

solide Basis habt, auf der ihr aufbauen<br />

könnt.<br />

Weitere Infos und Anmeldung bei der<br />

TSG, Tel. 01577-289 1629 oder direkt<br />

bei Dalila, Tel. 06249-7557. Infos auch<br />

unter www.tanzen-in-saulheim.de. Wir<br />

freuen uns auf euch!<br />

Bi.Re.<br />

Was sonst noch<br />

Jahrgang 1937/38 Saulheim<br />

Der Jahrgang 1937/38 trifft sich am<br />

16. August um 18 Uhr im Landgasthof<br />

Münzenberger in Saulheim. Zu diesem<br />

letzten Treffen vor der Jahrgangsfeier<br />

laden wir alle Jahrgangsangehörigen<br />

mit Partner/in herzlich ein. O.Se.<br />

Grillfest des VdK-<br />

Ortsverbandes Saulheim<br />

Der VdK-Ortsverband Saulheim lädt zu<br />

seinem diesjährigen Grillfest am Samstag,<br />

17. August um 17 Uhr in den Garten<br />

der Sängerhalle des MGV Liederkranz<br />

in Saulheim ein. Eingeladen sind<br />

alle Mitglieder, Familienangehörigen<br />

und Freunde.<br />

K.-H.M.<br />

Neue Bücher und CDs<br />

in der KÖB Saulheim<br />

Die Leser/innen und Leser der KÖB<br />

Saulheim können sich ab Sonntag,<br />

18. August über eine große Anzahl<br />

neuer Medien freuen. Wunderschöne<br />

Bilderbücher für die Kleinen, viele interessante<br />

Geschichten- und Sachbücher<br />

für alle Kinder und zahlreiche Romane<br />

für Erwachsene kommen an diesem<br />

Tag erstmalig zur Ausleihe. Auch<br />

für jugendliche Leser/innen gibt es<br />

Neues: Fantastisches und auch schöne<br />

Jugendromane. Das CD-Angebot<br />

ist weiter aufgestockt um Lieder und<br />

Geschichten für alle Kinder und auch<br />

einige Hörbücher für Erwachsene.<br />

Schon vorab können Sie in unserem<br />

Online-Katalog unter www.bistummainz.de/koeb-saulheim<br />

die neuen


Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

Medien anschauen. Öffnungszeiten<br />

der KÖB Saulheim: mittwochs 10.30-<br />

12 Uhr u. 16-19 Uhr; freitags 16-17<br />

Uhr; sonntags 10.30 bis 12 Uhr. Kl.St.<br />

Gemeindefest<br />

in Ober-Saulheim<br />

An die Orgeltasten wagen<br />

Die Ev. Kirchengemeinde Ober-Saulheim<br />

feiert am 18. August ihr diesjähriges<br />

Gemeindefest. Im Gottesdienst,<br />

Beginn 14 Uhr, werden zwei Kinder getauft.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

wollen wir im Kirchgarten bei<br />

Kaffee und Kuchen gemütlich miteinander<br />

feiern. An diesem Tag öffnet ab<br />

15.30 Uhr die Kohlhaas-Orgel ihren<br />

Spielschrank und steht zum „Orgel-<br />

Schnuppern“ bereit. Die Orgel gilt als<br />

Königin der Instrumente, wer ein Tasteninstrument<br />

spielt, soll Zugang zu ihr<br />

erhalten. Die Orgelfreunde Ober-Saulheim<br />

laden deshalb kleine und große<br />

Klavier- und Keybordspieler ein, sich<br />

einmal an die Tasten zu wagen. Noten<br />

sollen mitgebracht werden.<br />

Die Gemeinde ist herzlich eingeladen.<br />

M.Sch.<br />

Ausflug Jahrgang 1951/52<br />

Der Jahrgang 1951/52 trifft sich am<br />

1. September am Bahnhof in Saulheim<br />

zum Ausflug um 9 Uhr. Neubürger dieses<br />

Jahrgangs sind herzlich willkommen.<br />

Fr.Gu.<br />

Saulheimer<br />

Kindersachenaktion<br />

Anmeldetermine<br />

Am Samstag, 21. September von 9.30<br />

bis 12.30 Uhr findet in der Saulheimer<br />

Sängerhalle wieder die beliebte Kindersachenaktion<br />

statt.<br />

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung<br />

der Teilnehmer erforderlich ist.<br />

Die Anmeldung und der Etikettenverkauf<br />

erfolgt am Freitag, 23. August von<br />

16-18 Uhr und am Samstag, 31. August<br />

von 10-12 Uhr im Foyer des Bürgerhauses<br />

am Westring in Saulheim.<br />

Dort erhalten Sie Ihre Verkaufsnummer<br />

und Etiketten sowie alle Infos zum Verkauf.<br />

Die Anmeldegebühr beträgt 2,50<br />

Euro und die Abgabemenge 50 Teile<br />

pro Verkaufsnummer.<br />

Die Annahme der Ware erfolgt am Freitag,<br />

20.9. von 17-20 Uhr; die Abholung<br />

Goldene Hochzeit in Saulheim<br />

Am 10. August feierten<br />

Lina und Wolfgang Niemierza<br />

das Fest ihrer<br />

Goldenen Hochzeit, zu<br />

dem ihnen neben vielen<br />

Gratulanten auch Ortsbürgermeister<br />

Martin<br />

Fölix die besten Wünsche<br />

überbrachte, auf<br />

dem Foto im Kreise der<br />

Familie. Aus der Ehe<br />

gingen drei Töchter, ein<br />

Sohn und fünf Enkel<br />

hervor. Die gelernte Kinderpflegerin<br />

arbeitete<br />

über 30 Jahre im Kindergarten<br />

Saulheim und<br />

engagiert sich in ihrer<br />

Freizeit für „Bärenherz“.<br />

Wolfgang Niemierza war als Sendetechniker beim Südwestfunk tätig. Das<br />

Jubelpaar ist sportlich aktiv.<br />

Text/Foto: RG<br />

der nicht verkauften Ware erfolgt am<br />

Samstag, 21.9. von 18-19.30 Uhr.<br />

10 % des Erlöses werden als Spende<br />

einbehalten und gehen an eine soziale<br />

Einrichtung in der Ortsgemeinde Saulheim.<br />

Eine schriftliche oder telefonische<br />

Anmeldung ist nicht möglich.<br />

Helfertreffen<br />

Am Donnerstag, 22. August um 20 Uhr<br />

treffen sich alle Helferinnen im Gasthaus<br />

Münzenberger. Wir freuen uns<br />

über neue Gesichter. Dort haben auch<br />

alle Helfer die Möglichkeit Etiketten zu<br />

kaufen.<br />

Noch Fragen? Weitere Infos jederzeit<br />

unter basar-saulheim@gmx.de. Sa.Sc.<br />

Schornsheim<br />

Was sonst noch<br />

Gesprächsabend<br />

Siehe unter Udenheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Spiesheim<br />

Was sonst noch<br />

Neuborngottesdienst<br />

der Pfarrgruppe Wörrstadt<br />

Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Sulzheim<br />

Vereinsleben<br />

Landfrauen<br />

binden Werzwisch<br />

Am Freitag, 16. August treffen wir uns<br />

zum Binden des Werzwisch um 18 Uhr<br />

bei Claudia Schneider in der Hauptstraße.<br />

Die gebundenen Sträuße werden<br />

am Samstag, 17. August um<br />

18 Uhr in der kath. Kirche geweiht. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst werden<br />

die Sträuße gegen eine Spende<br />

abgegeben. Die Spende wird zu Gunsten<br />

der Orgelrenovierung an die Kirche<br />

weitergegeben.<br />

Wer mithelfen möchte, die Kräuter, die<br />

für den Werzwisch benötigt werden, zu<br />

sammeln, meldet sich bitte bei Elfi<br />

Schwarz, Tel. 62381. Einen Werzwisch<br />

zu binden ist eine alte Tradition, welche<br />

wir versuchen aufrecht zu erhalten.<br />

Gerne erläutern wir diese Tradition<br />

beim Binden der Sträuße. Wir freuen<br />

uns auf viele helfende Hände. El.Sc.<br />

Was sonst noch<br />

Neuborngottesdienst<br />

der Pfarrgruppe Wörrstadt<br />

Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Udenheim<br />

Was sonst noch<br />

Seniorentreff<br />

der Ortsgemeinde<br />

Zu unserem 2. Spiele-Nachmittag im<br />

August laden wir herzlich ein. Er findet<br />

am Mittwoch, 21. August von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr im Mehrzweckraum des<br />

Rathauses statt. Es wird eine breite<br />

Palette von Spielen angeboten. Über<br />

neue Mitspieler/innen würden wir uns<br />

sehr freuen.<br />

E.U.<br />

Gesprächsabend<br />

Die Ökumenische Frauengruppe<br />

Udenheim lädt zu einem biblischen<br />

Gespräch am 22. August um 19 Uhr im<br />

ev. Gemeindehaus Udenheim ein: „Alle<br />

meine Quellen entspringen in Dir“. Der<br />

Bibeltext aus dem Johannes-Evangelium<br />

beschreibt das Gespräch Jesu mit<br />

der Frau am Brunnen (Joh.4,5-15). Viele<br />

Psalmen und Bibelworte beschreiben<br />

Gott als die Quelle des Lebens,<br />

aus dem wir lebendiges Wasser<br />

schöpfen können. Trotzdem fühlen wir<br />

uns häufig erschöpft und ausgetrocknet.<br />

Wir wollen uns an diesem Abend<br />

gemeinsam auf die Suche machen<br />

nach Kraftquellen, die uns auch im Alltag<br />

stärken und erquicken können. Infos<br />

bei Irène Baur, Tel. 4852. KRK<br />

Vendersheim<br />

Sport<br />

Erfolgreiches Wochenende<br />

für die SG Wiesbachtal<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

für die Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt machungen<br />

der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der<br />

Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim,<br />

Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim,<br />

Wallertheim und der Stadt Wörrstadt.<br />

Auflage 13.050<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil /<br />

Agenda-Kasten<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 6 01 - 0<br />

Fax 0 67 32 / 6 27 - 47<br />

E-Mail info@vgwoerrstadt.de<br />

Herausgeber-Verlag<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt<br />

Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz<br />

Verlagsleitung: Claudia Nitsche<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 0<br />

Fax 0 67 32 / 93 818 20<br />

verlag@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Druck<br />

Rontax P.O.S. Solutions GmbH<br />

Kaiserstr. 68, 55232 Alzey<br />

Verantwortlich für den<br />

nichtamtlichen redaktionellen Teil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Anita Friedrich<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Claudia Nitsche<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 24<br />

Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für<br />

Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf hingewiesen,<br />

dass Gesellschafter des Verlages und der<br />

Druckerei letztlich sind:<br />

Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz.<br />

Anzeigenannahme im Verlag<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 12<br />

0 67 32 / 93 818 18<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Öffnungszeiten im Verlag<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Mi. geschlossen<br />

Impressum<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

Gültige Mediadaten: Stand Juli 2013<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de<br />

Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags<br />

und wird kostenlos an alle Haushalte in der<br />

VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint<br />

(z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr),<br />

wird dies rechtzeitig angekündigt.<br />

Bei Erstattung der Portokosten und der Bear beitungsgebühr<br />

können Einzelstücke über die Anzeigenannahme<br />

angefordert werden.<br />

Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf<br />

Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer<br />

Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene<br />

Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Bilder wird keine Haftung<br />

übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch<br />

auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen.<br />

Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir<br />

uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor.<br />

Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive<br />

dürfen nicht anderweitig verwendet werden.<br />

Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten<br />

Artikel stellen stets die Meinung des<br />

jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit<br />

liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den<br />

Verlag sind ausgeschlossen.<br />

Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.<br />

Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische<br />

Datenbanken und Vervielfältigung auf CD.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages<br />

oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine<br />

Ansprüche an den Verlag.<br />

Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen<br />

redaktionellen Teil sind kostenpflichtig.<br />

Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)


Donnerstag, den 15. August 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 11<br />

Kunst / Kultur<br />

Feste / Feiern<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Armsheim<br />

18. 8. 2013, 16.00 Uhr<br />

Ev. Kirchengemeinde Armsheim<br />

Vernissage der Fotoausstellung<br />

„Die Armsheimer Kirche<br />

aus der Sicht Jan Ritzingers“<br />

Ev. Kirche, Bahnhofstraße 3<br />

Öffnungszeiten: 18.8.-15.9.13<br />

Sa + So jew. 11-18 Uhr und<br />

nach tel. Vereinbarung 06734-544<br />

Spiesheim<br />

17. 8. 2013, 18.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Spiesheim<br />

Oberbrunnenfest<br />

Veranstaltungen der Kulturund<br />

Weinbotschafter/innen<br />

finden Sie unter www.kultur-undweinbotschafter-rheinhessen.de<br />

Wir gratulieren<br />

Saulheim<br />

17. 8. 1923<br />

Mathilde Knor<br />

20. 8. 1940<br />

Helga Brodrecht<br />

Partenheim<br />

19. 8. 1918<br />

Anna Ullmer<br />

Wallertheim<br />

90 Jahre<br />

73 Jahre<br />

95 Jahre<br />

Goldene Hochzeit<br />

Gabsheim<br />

19. 8. 1963<br />

Dietmar und Hildetrud Schröder<br />

Sport<br />

TGW Dance Club<br />

Am 19. August startet die TGW mit<br />

zwei neuen Tanzkursen in das 2. Halbjahr.<br />

Neu! Ü30 Just Dance<br />

Nach dem tollen Erfolg des Ü30-Just<br />

Dance Workshops werden wir diesen<br />

Tanzkurs bis zum Ende des Jahres<br />

dauerhaft anbieten. Bei Just Dance<br />

tanzen die Teilnehmer trendige Choreografien<br />

zu den aktuellen Music<br />

Charts. Es fließen verschiedene Stilrichtungen<br />

wie Modern Jazz, Street<br />

Dance, vom Funk über Jazzfunk sowie<br />

dem Video-Clip-Dance ein. Da der<br />

letzte Workshop aus U30-, Ü30- bis<br />

Ü50-Teilnehmern bestand, kann der<br />

Kurs in zwei Leistungsgruppen unterteilt<br />

werden. Der Kurs startet am Montag,<br />

19. August um 19 Uhr in der<br />

Sporthalle der Grundschule Wallertheim.<br />

Neue Hip Hop Tanzgruppe „Rebellious<br />

Teens“<br />

Für unsere Jugendlichen im Alter von<br />

11-13 Jahren bieten wir eine neue Hip<br />

Hop Tanz-Gruppe an. Das Training findet<br />

montags um 18 Uhr in der Sporthalle<br />

der Grundschule statt. Für diesen<br />

Kurs haben wir wieder eine ausgebildete<br />

Hip Hop-Tanzlehrerin engagieren<br />

können.<br />

Weiterhin bieten wir an: Hip Hop<br />

6-8 Jahre, montags ab 17 Uhr<br />

Veranstaltungen<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

19. 8. 2013, 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Verbraucherzentrale<br />

und VG Wörrstadt<br />

Informationsabend: NeuBürgerTreff<br />

Photovoltaik<br />

Ratssaal der Verbandsgemeinde,<br />

Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt<br />

Saulheim<br />

19. 8. 2013, 14.30 Uhr<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Seniorentreff<br />

Bürgerhaus<br />

Schornsheim<br />

18. 8. 2013, 13.00 Uhr<br />

TC Schornsheim<br />

Tag der offenen Tür<br />

Tennisplatz<br />

22. 8. 2013, 15.00 Uhr<br />

Seniorenclub<br />

Seniorentreff<br />

Altentagesstätte<br />

Sulzheim<br />

18. 8. 2013, 11.00 Uhr<br />

Ortsturnier<br />

Sportplatz<br />

Udenheim<br />

17. 8. 2013, 18.00 Uhr<br />

Tischtennisabteilung<br />

der SG Schornsheim/Udenheim<br />

Grillfest<br />

Edwin Zaun, Wilhelmstraße<br />

Vendersheim<br />

18. 8. 2013, 11.00 Uhr<br />

Kita, TuS, Jugendclub,<br />

Feti (Ev. Kindergruppe) und<br />

Ausschuss für Jugend und Familie<br />

6. Schulhoffest<br />

9-10 Jahre, donnerstags 18 Uhr<br />

11-13 Jahre, montags 18 Uhr<br />

14 bis … Jahre donnerstags, 19 Uhr<br />

ZUMBA®<br />

dienstags ab 19 Uhr und donnerstags<br />

ab 10 Uhr & 20 Uhr<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.turngemeinde-wallertheim.de<br />

S.Mau.<br />

Erfolgreiches Wochenende<br />

für die SG Wiesbachtal<br />

Zwei Siege für die SGW<br />

Die 1. Mannschaft konnte einen 2:1-Erfolg<br />

über die Gäste aus Wöllstein feiern.<br />

Druckvoll wurde die Partie begonnen<br />

und zahlreiche gute Chancen herausgespielt.<br />

In der 24. Minute erzielte<br />

Igor Goncalves das 1:0 für die SGW.<br />

Allerdings gelang es erst in der zweiten<br />

Hälfte durch Michael Symkow auf 2:0<br />

zu erhöhen. Wöllstein bekam wenige<br />

Minuten vor Spielende noch einen<br />

Foulelfmeter zugesprochen und konnte<br />

hierdurch auf 1:2 verkürzen. Der<br />

Sieg geht so in Ordnung, da die SGW<br />

die gößeren Spielanteile hatte und<br />

auch konditionell überlegen war.<br />

Die 2. Mannschaft hatte sich im Spiel<br />

gegen die Zweite von Wöllstein viel<br />

vorgenommen, musste allerdings<br />

schon nach wenigen Minuten das 0:1<br />

hinnehmen. Man ließ sich hierdurch<br />

nicht entmutigen und es entwickelte<br />

sich quasi ein Spiel auf ein Tor. So wurde<br />

die Mannschaft dann auch durch<br />

Tore von Saschen Lenzen und Florian<br />

Jöst belohnt und siegte mehr als verdient<br />

mit 2:1.<br />

FLIESEN-SONDERVERKAUF<br />

Sommer-Sonnenaktion<br />

ca. 10.000 qm 50 -70 % reduziert,<br />

nur Markenware, kein Baumarkt.<br />

Auch Großformate 30 x 60 / 45 x 90 / 50 x 100<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung.<br />

GARDNER GRUPPE mit *Partnerbetrieben RHH Tel. 06732 9<strong>33</strong>043<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung MZ Tel. 06131 998564<br />

und prüfen Sie unsere Referenzen!<br />

www.fliesen-gardner.de<br />

info@fliesen-gardner.de<br />

Beide Mannschaften müssen zum Wochenende<br />

hin nach Armsheim (1. am<br />

16.8. um 19.30 Uhr, 2. am 15.8. um<br />

19.30 Uhr). J.Pf.<br />

Was sonst noch<br />

8. Beachparty<br />

der Motorradfreunde Moonriders<br />

Am Samstag, 17. August findet auf<br />

dem Freizeithügel in Wallertheim die<br />

8. Beachparty der Motorradfreunde<br />

Moonriders statt. Ab 15 Uhr gibt’s Kaffee<br />

und Kuchen, Kinderspiele und<br />

Tombola, ab 18 Uhr Caipi, Calamaris<br />

und vieles mehr. So kann man einige<br />

unbeschwerte Stunden auf dem Freizeithügel<br />

verbringen. Eingeladen sind<br />

alle, die Spaß und gute Laune mitbringen.<br />

MFM<br />

Kinder- und<br />

Spielsachenbasar<br />

Die Eltern und der Elternausschuss<br />

des Kindergarten Kita Abenteuerland<br />

Wallertheim veranstalten am Sonntag,<br />

8. September von 13-15.30 Uhr einen<br />

Basar „Rund ums Kind“ in der Mehrzweckhalle<br />

in Wallertheim. Neben gut<br />

erhaltener Kinderkleidung für die kommende<br />

Saison können auch Spielsachen<br />

und Bedarfsartikel (Kinderwagen,<br />

etc.) angeboten werden. Weiterhin lädt<br />

ein reichhaltiges Kuchenbuffet, Waffeln<br />

und Spundekäs mit Brezeln zum Verweilen<br />

ein. Verkäufer melden sich bitte<br />

in der Kindertagesstätte Wallertheim<br />

von 8.30-16 Uhr unter Tel. 06732-1616<br />

ab dem 19.8. an. Die Standgebühr beträgt<br />

5 Euro pro Tisch und 1,50 Euro<br />

pro Ständer (Tische sind vorhanden,<br />

Ständer nicht!) sowie einen Kuchen.<br />

Die Gebühr ist am Basartag zu entrichten.<br />

Der Erlös kommt wie immer dem<br />

Kindergarten zu Gute. Wir freuen uns<br />

schon jetzt auf Ihren Besuch. Nad.W.<br />

Wörrstadt<br />

Sport<br />

TuS-Jugend kickt wieder<br />

Habt auch ihr Lust, im Verein Fußball<br />

zu spielen? Kommt doch einfach mal<br />

vorbei und macht ein kostenloses<br />

Schnuppertraining mit.<br />

A-Jugend: Jahrgang 1995/96, dienstags<br />

18.30-20 Uhr und donnerstags<br />

19.30-20.30 Uhr<br />

B-Jugend: Jahrgang 1997/98, montags<br />

und donnerstags 18-19.30 Uhr<br />

C-Jugend: Jahrgang 1999/2000, montags<br />

und donnerstags 17-18.30 Uhr<br />

D-Jugend: Jahrgang 2001/02, montags<br />

und donnerstags 17-18.30 Uhr<br />

E-Jugend: Jahrgang 2003/04, dienstags<br />

und freitags 16.45-18 Uhr<br />

F-Jugend: Jahrgang 2005/06, mittwochs<br />

und freitags 16.45-18 Uhr<br />

G-Jugend: Jahrgang 2007 und jünger,<br />

mittwochs 16.45-18 Uhr<br />

Weitere Infos unter www.tus-woerrstadt.net.<br />

S.No.<br />

TuS Gymnastik<br />

Unsere Übungsstunden finden ab dem<br />

13. August wie folgt statt:<br />

montags in der Turnhalle der IGS;<br />

19.30-20.30 Uhr Bauch-, Beine-, Rücken-Kurs;<br />

20.30-22 Uhr Yoga-Fitness;<br />

Übungsleiterin: Janina Waschke<br />

donnerstags in der Turnhalle der<br />

Grundschule; 20-21 Uhr Pilates;<br />

Übungsleiterin: Astrid Dörsam. Der<br />

bisherige Yoga-Kurs donnerstags entfällt.<br />

Infos bei Steffi Rock, Tel. 06732-<br />

9659437. St.Ro.<br />

BSG-Übungsstunden<br />

Die Gymnastik bei der Behinderten<br />

Sportgemeinschaft Wörrstadt beginnt<br />

nach den Sommerferien am Donnerstag,<br />

22. August.<br />

Wirbelsäulengymnastik: Do 17, 18 und<br />

19 Uhr<br />

Herzsport: Do 20 Uhr<br />

Senioren Stuhlgymnasik: Fr 15 Uhr<br />

Damengymnastik: Fr 16.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik: Fr 18 Uhr<br />

in der Realschule Wörrstadt<br />

Die Übungsstunden für Bosseln zur<br />

gleichen Zeit am gleichen Ort wie vor<br />

den Ferien, Mo + Fr 18.30 Uhr.<br />

Auskunft unter Tel. 06732-7688.<br />

Gü.Rö.<br />

TuS – Frauenfußball<br />

Die 1. Frauenfußballmannschaft musste<br />

bei ihrem Freundschaftsspiel beim<br />

Erstligisten VfL Sindelfingen eine deftige<br />

Niederlage einstecken. Die Mannschaft<br />

war dort ohne jegliche Chance<br />

und kam mit 9:0 unter die Räder.<br />

Die 2. Frauenmannschaft musste im<br />

Achtelfinal des Kreispokals zu Wormatia<br />

Worms II reisen. Sie gewann ihr<br />

Spiel durch das Tor von Anna Müller in<br />

der 65. Minute. In der 1. Halbzeit war<br />

die TuS Wörrstadt die bessere Mannschaft,<br />

in der zweiten Hälfte der Partie<br />

war es dann Worms. Durch den<br />

Kampfgeist gelang es aber der Mannschaft,<br />

den Sieg einzufahren und die<br />

nächste Runde im Pokalwettbewerb<br />

zu erreichen.<br />

An.La.<br />

Vereinsleben<br />

Sommerpause beendet<br />

GV Liederkranz 1845 e.V Wörrstadt<br />

Am kommenden Montag, 19. August<br />

endet die Sommerpause des GV Liederkranz<br />

Wörrstadt. Mit neuem<br />

Schwung wollen die Sänger/innen aller<br />

Chorgattungen ins 2. Halbjahr starten.<br />

In Anbetracht des bevorstehenden<br />

Galakonzertes zum Anfang des neuen


Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

Hoffest Weingut Landgrafenhof<br />

<br />

<br />

Wörrstadt GmbH<br />

Ober-Saulheimer-Straße 5<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 - 96 07 96<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 14.00 Uhr · So. 10.00 - 12.00 Uhr<br />

www.kornblume-woerrstadt.de<br />

Rathausplatz 16 · 55291 Saulheim · 0 67 32 /62300<br />

Neue<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. geschlossen, Di. Mi. Do. 8.30 - 18.00 Uhr<br />

- donnerstags ohne Termine -<br />

Fr. 8.30 - 20.00 Uhr, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Familie<br />

Landgraf<br />

freut sich<br />

auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Jahres suchen wir immer noch singfreudige,<br />

neue Sänger/innen. Thema<br />

des Galakonzertes ist dieses Mal: bekannte<br />

Melodien aus Oper und Operette.<br />

Nähere Informationen hierüber wird<br />

es demnächst geben.<br />

Chorprobe ist immer montags: um<br />

19 Uhr Moderner Chor OverCross und<br />

um 20 Uhr Traditionschor. Alle weiteren<br />

Informationen unter www.Liederkranzwoerrstadt.de.<br />

Wir freuen uns auf eine<br />

rege Teilnahme.<br />

Ju.Wa.<br />

Was sonst noch<br />

Treffpunkt Teufel<br />

informieren<br />

Für das zweite Heimspiel auf dem Betze<br />

gibt es noch Sitz- und Stehplatzkarten<br />

sogar mit Busfahrt. Also wer Interesse<br />

hat, kann sich täglich ab 18 Uhr<br />

bei unserem 1. Vorsitzenden J. Baldauf<br />

unter Tel. 0172-6153083 melden.<br />

Der Bus fährt am Spieltag, Sa., 17.8.<br />

wie folgt ab: Lonsheim 10.30 Uhr,<br />

Wörrstadt 11 Uhr (Bushaltestelle Kindergarten),<br />

Alzey 11.15 Uhr (Bahnhof).<br />

Ta.Ke.<br />

Pfarrfest<br />

der Kath. Pfarrgemeinde<br />

Die Kath. Pfarrgemeinde feiert am<br />

Sonntag, 18. August ihr jährliches<br />

Pfarrfest rund ums und im Bonifatiushaus.<br />

Unter dem Motto „Wir bringen<br />

unsere Gaben und teilen was wir haben“<br />

beginnen wir mit einem Gottesdienst<br />

um 10 Uhr zwischen den Kirchen<br />

(bei schlechtem Wetter in der Kirche).<br />

Im Anschluss erwartet Sie eine<br />

reichhaltige Auswahl zum Mittagessen<br />

sowie Kaffee und Kuchen. Ab 14 Uhr<br />

gibt es ein buntes Programm mit Tombola<br />

für Jung und Alt. Der Erlös des<br />

Pfarrfestes ist für die Restaurierung<br />

unserer Orgel und soziale Zwecke.<br />

Wir laden alle herzlich ein bei sommerlichen<br />

Stunden unser Pfarrfest zu genießen.<br />

B.F.<br />

Der Partnerschaftsausschuss<br />

informiert<br />

Wer dem Kreisel Richtung Sulzheim in<br />

letzter Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt<br />

hat, sollte das nächste Mal ein<br />

bisschen genauer hinsehen. Dieser<br />

Kreisel ist nicht nur von der überaus<br />

rührigen „Wörrstädter Rentnerbande“<br />

liebevoll gestaltet worden, sondern man<br />

entdeckt dort ein neues Zeichen der<br />

Verbundenheit mit unserer burgundischen<br />

Partnergemeinde Arnay-le-Duc.<br />

Gegenüber dem Wörrstädter Wappen<br />

ist das Wappen von Arnay eingelassen.<br />

Beide Arbeiten stammen wieder von<br />

Gerd Vollmer, der auch das beeindruckende<br />

Denkmal der Partnerschaft in<br />

Arnay geschaffen hat. E.v.d.H.<br />

Neuborngottesdienst<br />

der Pfarrgruppe Wörrstadt<br />

In diesem Jahr findet der traditionelle<br />

Gottesdienst der Pfarrgruppe Wörrstadt<br />

im Neuborn nicht statt.<br />

Stattdessen feiert die Pfarrgemeinde<br />

Wörrstadt ihr diesjähriges Pfarrfest<br />

zwischen den Kirchen. Herzliche Einladung<br />

an alle in der Pfarrgruppe, dieses<br />

Pfarrfest mitzufeiern.<br />

B.F.


Donnerstag, den 15. August 2013 Anzeigenteil Seite 13<br />

Armsheimer Kerb<br />

vom 16. bis 19. August 2013<br />

Wir wünschen allen<br />

Kerbebesuchern frohe Stunden<br />

Jürgen Bresa GmbH Telefon (0 67 34) 94 09 00<br />

Raiffeisenstraße 17 Telefax (0 67 34) 81 44<br />

55288 Armsheim<br />

Kerbe-Programm<br />

16.08. Freitag<br />

18 Uhr Eröffnung der Kerb mit Aufstellen des Kerbebaums<br />

19 Uhr Musikabend mit DJ Oli P.<br />

23 Uhr Karaoke-Night mit DJ Oli P.<br />

17.08. Samstag<br />

14 Uhr Eröffnung des Kerbeplatzes<br />

16 - 18 Uhr Ariboplatz-Verein Große Kinder-Olympiade<br />

mit Wasserspielen<br />

16 - 18 Uhr Armsheimer Bücherkiste Bücher-Flohmarkt<br />

20 Uhr Live-Musik mit „The Cracks“<br />

18.08. Sonntag<br />

10 Uhr Kerbe-Frühschoppen in Schimsheim<br />

Platzkonzert mit der Katholischen Kirchenmusik<br />

14 Uhr Eröffnung des Kerbeplatzes<br />

16 Uhr Ev. Kirche Vernissage „Die Armsheimer Kirche<br />

aus der Sicht Jan Ritzingers“<br />

20 Uhr Wunsch-Musik von der Scheibe<br />

19.08. Montag<br />

10 Uhr Kerbe-Frühstück<br />

14 Uhr Eröffnung des Kerbeplatzes<br />

16 Uhr Kinder-Freifahrten<br />

18 Uhr Platzkonzert mit dem Evangelischen Posaunenchor<br />

An allen Tagen bieten wir ein reichhaltiges Essenangebot vom Förderverein<br />

Tennis und der örtlichen Gastronomie. Der TSV, der Weinstand<br />

des Partnerschafts-Ausschusses und die Kerbejugend halten eine große<br />

Auswahl an Getränken bereit. Alle Standbetreiber und die Ortsverwaltung<br />

freuen sich auf fröhliche Kerbetage.<br />

Viel Spaß auf der Kerb wünscht<br />

das Team vom<br />

Schöne Kerbetage<br />

wünscht<br />

Manuela<br />

Meffert<br />

Damenschneidermeisterin<br />

Hauptstraße 25<br />

55288 Armsheim<br />

Telefon 0 67 34 / 2 40<br />

Wolfgang Ebert<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste!<br />

Wir begrüßen zu unserer diesjährigen Kerb, die wir vom<br />

16. bis 19. August 2013 feiern, alle Besucherinnen und Besucher<br />

ganz herzlich und wünschen Ihnen schöne und fröhliche Kerbetage.<br />

Allen Vereinen und Gruppen, die sich an der Ausrichtung der diesjährigen<br />

Kerb beteiligen, insbesondere ihren vielen Helferinnen<br />

und Helfern, danken wir bereits jetzt für ihren Einsatz und ihr Engagement.<br />

Auch unserer Gastronomie sowie den Fahr- und Standgeschäften<br />

wünschen wir einen guten Verlauf und viel Erfolg.<br />

Am Freitag eröffnen wir unser Fest mit Freibier und dem Aufstellen<br />

des Kerbebaumes. Das Wochenende steht komplett unter dem<br />

Motto Spaß, Geselligkeit und Fröhlichkeit. Für die Kerbegäste<br />

bieten wir Musik mit DJ Oli P., Live-Band „The Cracks“, Karaoke,<br />

Kinderolympiade, Bücherflohmarkt, Ev. Posaunenchor, Kath.<br />

Kirchenmusik, Frühschoppen der Feuerwehr, am Sonntagnachmittag<br />

findet in der Ev. Kirche eine Fotoausstellung mit dem Thema:<br />

„Die Armsheimer Kirche aus der Sicht Jan Ritzingers“ statt und<br />

vieles mehr. Es erwartet uns alle ein sehr abwechslungsreiches<br />

Wochenende.<br />

Auto-Scooter, Zucker-, Schieß- und Losstände, Wein, Bier und<br />

gutes Essen der örtlichen Gastronomie, wie auch die bayrischen<br />

Schmankerln vom Förderverein Tennis sind die Garanten für gute<br />

Stimmung und geselliges Beisammensein.<br />

Am Kerbemontag findet wieder das traditionelle Kerbefrühstück<br />

in der Wiesbachtalstube statt und den endgültigen Ausklang unserer<br />

Kerb feiern wir am Dienstag.<br />

Für alle Veranstaltungen wünschen wir Ihnen, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger sowie Ihren und unseren Gästen, aber auch<br />

allen Veranstaltern viel Spaß und Freude auf unserer Kerb.<br />

Speisegaststätte<br />

»ZUR WIESBACHTALSTUBE«<br />

(Wiesbachtalhalle) · Armsheim · Tel. (0 67 34) 91 69 34<br />

Öffnungszeiten: tägl. 10 - 14 Uhr und 17 - 24 Uhr, Mi. Ruhetag<br />

wünscht allen frohe und gesellige Kerbetage<br />

Samstag – Dienstag<br />

Traditionelle Kerbegerichte!<br />

TÄGLICH FRISCHE HÄHNCHEN !!!<br />

Alle Speisen auch zum Mitnehmen.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich: Familie Kreis und Team<br />

Noch Kegel -<br />

bahnen frei !<br />

Peter Starck<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr<br />

Peter Starck<br />

Ortsbürgermeister<br />

und<br />

Wolfgang Ebert<br />

Ortsbeigeordneter<br />

Fröhliche Kerbetage<br />

wünscht<br />

Dianes<br />

Flotte Schere<br />

Friseurmeisterin<br />

Diane Herrmann<br />

An der Oberpforte 3<br />

55288 Armsheim<br />

Tel. (0 67 34) 87 23<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. + Mi. + Do. 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

8.30 - 19.00 Uhr<br />

samstags 8.00 - 13.00 Uhr


Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

K L E I N A N Z E I G E N M A R K T<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

BRAUT+ABEND-MODEN<br />

www.MARIA-MODEN.de<br />

Ihnen zuliebe nur mit Termin<br />

Alzey, Am Damm 2<br />

Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) (<strong>33</strong>/1)<br />

WASCHMASCHINE<br />

Spülmaschine.defekt ???<br />

Rufen Sie:<br />

Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.)<br />

Wir kommen direkt !!!<br />

Ihr Hausgerätespezialist<br />

Fa. Schrauth und Partner (<strong>33</strong>/2)<br />

Kaufe alle KFZ<br />

jeder Zustand zu fairen Preisen<br />

Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung,<br />

Schrottautos bis EUR 100,-.<br />

Tel. 06 71 / 4 83 68 98 (gew.)<br />

auch WE (<strong>33</strong>/3)<br />

Probleme mit der Heizung???<br />

Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst:<br />

Wartung, Reparatur und Austausch aller<br />

Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpelletund<br />

Solaranlagen.<br />

Warzas-Wärmekonzepte<br />

55288 Schornsheim<br />

Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (<strong>33</strong>/4)<br />

Seniorenumzüge A-Z<br />

für Jung und Alt<br />

Entrümplungen, Haushaltsauflösungen,<br />

Tapezier- und Renovierungsarbeiten.<br />

Tel. 0 67 31 / 1 08 47 (gew.)<br />

Tel. 0 61 38 / 9 23 99 79 (<strong>33</strong>/5)<br />

Kabel Deutschland<br />

TV, Internet + Telefon-Flat<br />

Kostenlose Beratung vor Ort.<br />

Kundenberater<br />

Wolfgang Malina<br />

Tel. 01 51 / 52 43 15 03 (gew.) (<strong>33</strong>/6)<br />

!!! Küchen Schäfer !!!<br />

Brauchen Sie eine neue Küche<br />

oder eine Reparatur- bzw.<br />

einen Montageservice?<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Pariser Straße 60<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 91 80 36 (gew.) (<strong>33</strong>/7)<br />

Suche Sandsteintrog<br />

rund oder viereckig, auch eingebaut<br />

(Keller). Zahle bis EUR 600,-.<br />

Tel. 01 57 / 77 26 56 02 (<strong>33</strong>/8)<br />

Karosseriebau<br />

& Lackiererei Jürgen Felz<br />

fachgerechte Karosserieinstandsetzung<br />

und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte<br />

Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie,<br />

Schadenskalkulation und Hilfe bei<br />

Unfallschäden, Unfall- und<br />

Reparaturersatzfahrzeuge.<br />

Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.)<br />

Keppentaler Weg 13<br />

im Gewerbepark, Wörrstadt<br />

Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (<strong>33</strong>/9)<br />

Fliesenleger<br />

hat noch Termine frei<br />

Fliesen- und Fliesenreparaturarbeiten,<br />

Silikonfugen erneuern, Trockenbauarbeiten.<br />

Tel. 0 61 36 / 85 09 41<br />

Tel. 01 76 / 67 49 35 02 (gew.)<br />

www.sanierexperte.de (<strong>33</strong>/10)<br />

GaD Automobile<br />

Wir sind jederzeit erreichbar wenn Sie Ihr<br />

Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute<br />

Preise (besser als im Autohaus).<br />

Tel. 0 67 32 / 6 00 84 52 (gew.)<br />

Tel. 01 76 / 96 10 27 64<br />

mail:gad2009@gmx.de (<strong>33</strong>/11)<br />

Sie feiern? - Wir vermieten<br />

das passende Equipment dazu -<br />

..Kühlanhänger, Zelte, Brezelbackautomaten,<br />

Spülmobil, Konvektomaten,<br />

Stromerzeuger u.v.m.<br />

Tim Pfannebecker<br />

Tel. 01 77 / 3 06 48 95 (gew.)<br />

www.pfannebecker-events.de (<strong>33</strong>/12)<br />

Computerfrust?<br />

Nicht mehr lange!<br />

Computerservice, Netzwerke,<br />

Home-Service u.v.m.<br />

Auch am Wochenende!<br />

Ihr Computerservice<br />

in Wörrstadt<br />

Rufen Sie an!<br />

Tel. 0 67 32 / 9 32 91 81 (gew.) (<strong>33</strong>/13)<br />

Trockene Räume<br />

im Handumdrehen<br />

bei Wasserschäden. Vermeidung von<br />

Schimmel und Geruch. Bau- und<br />

Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen<br />

von 3 - 250 kW.<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 55 <strong>33</strong> (gew.)<br />

info@techno-2000.com (<strong>33</strong>/14)<br />

COMPUTERSERVICE<br />

seit 2004<br />

Wir reparieren Computer.<br />

Wir verkaufen Computer + Zubehör.<br />

Wir helfen bei Computerproblemen.<br />

Mo-Fr von 9.00Uhr bis 18.00Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

www.computerservice-rheinhessen.de<br />

Rufen Sie an!<br />

Tel. 0 61 36 / 9 56 82 11 (<strong>33</strong>/15)<br />

!!! NEUER KURS !!!<br />

Progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobson ab 21.8.2013, 18.30 Uhr<br />

in Essenheim. Anmeldung unter:<br />

Tel. 01 71 / / 2 11 28 17 (gew.)<br />

www.doris-schnorr-coaching.de(<strong>33</strong>/17)<br />

Mercedes 180 C<br />

Elegance, Bj.94, TÜV 3/15, 22tkm,<br />

scheckheftgepflegt, außergewöhnlich<br />

guter Zustand, EUR 1.200,-.<br />

Tel. 0 67 <strong>33</strong> / 70 77<br />

Tel. 01 51 / 20 02 13 99 (<strong>33</strong>/18)<br />

Schlafzimmer Erle<br />

teilmassiv, mit Überbauschrank,<br />

Doppelbett, Nachtische, Kleiderschrank,<br />

VHB EUR 390,-.<br />

Tel. 01 62 / 1 98 30 36 (<strong>33</strong>/19)<br />

Aktiv in der Freizeit<br />

Frau und Mann plus/minus 50, Sport,<br />

Veranstaltungen, Reisen, Plaudern,<br />

Lachen. Melde dich bitte per E-Mail.<br />

Chiffre (<strong>33</strong>/20)<br />

Flughafentransfer<br />

Personentransporte<br />

z.B. für Arztfahrten, Ausflugsfahrten.<br />

Dialysefahrten, Täglich Kurierfahrten ins<br />

Rhein-Main-Gebiet.<br />

PROMPT Frank Sowa<br />

55578 Wallertheim<br />

Tel. 01 71 / 2 14 42 62 (gew.)<br />

prompt65@aol.com<br />

www.prompt-kurier.de (<strong>33</strong>/21)<br />

Stroh in Rundballen<br />

Durchm. 1,50m, Ernte 2013, zu verkaufen.<br />

Tel. 01 76 / 51 38 31 49 (<strong>33</strong>/22)<br />

Wegen Umzug:<br />

Flurgarderobe Eiche hell, 4 teilig<br />

EUR 250,-, Herrenkommode Mooreiche<br />

EUR 40,-, Eckschrank Erle EUR 30,-,<br />

Schuhschrank Eiche EUR 40,-, Nachtschränkchen<br />

Antik EUR 95,-, Alles VHB.<br />

Tel. 01 62 / 1 98 30 36 (<strong>33</strong>/24)<br />

Wir 2 Benziner suchen<br />

neue Fahrer: Mitsubishi Galant Kombi<br />

Bj.2000, Hyundai Santa Fe, Bj.02. Für<br />

weitere Infos und Vereinbarung eines<br />

Besichtigungstermines für uns steht<br />

Euch folgende Rufnummer zur Verfügung:<br />

Tel. 01 71 / 1 78 23 90 (<strong>33</strong>/25)<br />

Großer Bücherflohmarkt<br />

der „Bücherkiste” Armsheim am<br />

Kerbe-Samstag 17.8.13 von 16-18 Uhr in<br />

Armsheim auf dem Kerbeplatz am<br />

Sportplatz. (<strong>33</strong>/26)<br />

Studentin bietet Nachhilfe<br />

in Englisch und Deutsch bis 10 Kl.<br />

in Stadecken-Elsheim.<br />

Tel. 0 61 36 / 7 52 44 35 (<strong>33</strong>/27)<br />

Mazda MX 5 1,6<br />

EZ 3/99, TÜV neu 8/15, silber, 101tkm,<br />

4 x WR auf Stahlfelgen, seit 2011 nur<br />

Saisonzulass. wg. E-Auto zu verkaufen,<br />

VHB EUR 3.155,-.<br />

Tel. 0 67 <strong>33</strong> / 96 13 11 /12 (<strong>33</strong>/28)<br />

Schulanfang 2013<br />

Seit über 20 Jahren Ihr Partner für<br />

die Schule. Wir helfen Ihnen auch bei<br />

ausgefallenen Wünschen.<br />

Fakundiny<br />

Schreiben & Schenken<br />

Stadecken-Elsheim<br />

www.fakundiny.de (<strong>33</strong>/29)<br />

Großer privater Hof- u.<br />

Garagenflohmarkt am 17.8.13 + 18.8.13<br />

von 10-18 Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner<br />

Spitzenberg 11. Alles mögliche von<br />

A-Z und alles preiswert.<br />

Tel. 0 67 31 / 4 19 88 (<strong>33</strong>/30)<br />

METALLBAU MATZNER<br />

DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten !<br />

Wir produzieren für Sie in hoher Qualität<br />

und zu annehmbaren Preisen: Geländer,<br />

Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone,<br />

Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl,<br />

Edelstahl + Glasausführung.<br />

Testen Sie uns und lassen Sie sich ein<br />

unverbindliches Angebot erstellen.<br />

Tel. 0 61 36 / 76 35 68 (gew.)<br />

Fax 0 61 36 / 95 42 77<br />

Tel. 01 60 / 95 57 66 52 (<strong>33</strong>/31)<br />

Gut erhaltene Schulbücher<br />

Römerkastell 6.Kl. u. Erich-Kästner<br />

Realschule 6.Kl., Zusatzautositz für<br />

Peugeot 307 S/W, Preis VHS.<br />

Tel. 01 57 / 39 01 39 31 (<strong>33</strong>/32)<br />

Altes Wagenrad 1,20x1,20m<br />

EUR 50,-. Flohmarktkisten gemischt<br />

ca. 250 Teile EUR 20,-. Terrassentisch<br />

Granit/Alu von Mesch 1,70x1m, EUR 50,-<br />

u.v.m.<br />

Tel. 01 76 / 84 83 58 56 (<strong>33</strong>/<strong>33</strong>)<br />

Jugendmöbel<br />

Hochbett (Ikea „Robin blau”) EUR 80,-,<br />

Schreibtisch (Kiefer, höhenverstellbar) EUR<br />

50,-, Sitzsack (rot, neuwertig) EUR 40,-,<br />

Ritterburg (Holz, mit Besatzung) EUR 60,-,<br />

Schaukelsack (Ikea) EUR 15,-.<br />

Alle Preise VHB.<br />

Tel. 01 75 / 8 95 04 67 (<strong>33</strong>/35)<br />

Ferienwohnung<br />

für 2 Personen<br />

2 ZKB, 44qm, überdachter Freisitz,<br />

schöne Lage in Nieder-Olm.<br />

www.gaestenest-rheinhessenblick.de<br />

Tel. 0 61 36 / 4 25 62 (gew.) (<strong>33</strong>/36)<br />

Reparaturen von Wasch-,<br />

Spül-, Kühl- u. Gefriergeräten<br />

sowie Verkauf von extrem günstigen<br />

Neugeräten aus Überproduktion mit<br />

Montage.<br />

Tel. 01 76 / 39 88 06 86 (gew.) (<strong>33</strong>/37)<br />

Kostenlos abzugeben:<br />

Ackerboden (Erdaushub), in Schornsheim,<br />

Am Mönchspfad 12.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 00 51 96<br />

Tel. 01 72 / 6 96 03 41 (<strong>33</strong>/38)<br />

Hausflohmarkt<br />

und Möbelverkauf am 17.+18.8.13<br />

von 10-18 Uhr wegen Wohnungs -<br />

auflösung. Teppiche, Geschirr u.v.m.<br />

Armsheimer Str.18, 55288 Armsheim.<br />

Tel. 01 76 / 70 63 41 93 (<strong>33</strong>/39)<br />

Stark gebr. Schlagzeug<br />

(gedämpft) für Anfänger zu verkaufen.<br />

Bestandteile: Bass-Drum, 2 Hängetoms,<br />

eine Standtom (alle frei von Pulse Percussion);<br />

Ride-Becken (20’’), Crash-Becken<br />

(16’’, Delle in der Struktur), Hi-Hat (14’’)<br />

von Amati Kraslice; Snare (gewelltes<br />

Schlagfell) von Stagg, abzugeben<br />

für EUR 100,- VHB.<br />

Tel. 0 67 31 / 4 50 21 (<strong>33</strong>/40)<br />

SONDERVERKAUF<br />

1 A Damen-Boutiqueware zu<br />

Schnäppchenpreisen!<br />

Gr.34-48 auch Taschen, Schuhe u.<br />

modische Accessoires.<br />

(Keine Kartenzahlung möglich)<br />

Samstag, 24.08.13, ab 15 Uhr<br />

Sonntag, 25.08.13, ab 11 Uhr<br />

im überdachten Biergarten des<br />

Restaurants Chez Petty’s<br />

Neustraße 2<br />

55578 Wallertheim<br />

(gew.) (<strong>33</strong>/41)<br />

Suche Garage<br />

in Stadecken-Elsheim für ab sofort<br />

oder später zu mieten.<br />

Tel. 01 76 / 37 80 77 44 (<strong>33</strong>/34)<br />

Wer baut mir ein<br />

neues Gewächshaus im Garten auf?<br />

Nach Besichtigung und<br />

Kostenvoranschlag.<br />

Tel. 0 67 32 / 58 21 (<strong>33</strong>/42)<br />

Neuwertige Playmobilkiste<br />

zus. EUR 95,- oder einzeln je EUR 20,-<br />

(Piratenschiff, Arche Noah, Ritterburg,<br />

Reisebus, Pirateninsel), Scout-Ranzen<br />

(Ritter-Pferdemotiv) EUR 12,-; 40 teiliges<br />

Jungen-Marken Kleiderpaket Gr.128-146<br />

(inkl. 3 Paar neuer Schuhe) zus. EUR 45,-.<br />

Tel. 01 76 / 64 35 09 86 (<strong>33</strong>/43)<br />

Kontinuierliche Förderung<br />

in Mathematik, Französisch, Englisch,<br />

Latein und Deutsch, durch Hausbesuche<br />

von Student.<br />

Tel. 01 76 / 23 73 53 53 (<strong>33</strong>/44)<br />

Schwarzer Kater vermisst<br />

in der Nacht vom 3.8. zum 4.8.13 ist<br />

unser Kater Karlchen in Bermersheim<br />

v.d.H. entlaufen. An diesem Wochenende<br />

war Gassenflohmarkt in unserem Ort.<br />

Vielleicht ist er in ein Auto gestiegen oder<br />

wurde versehentlich in Scheune, Garage<br />

oder Keller eingesperrt.<br />

Hinweise bitte an:<br />

Tel. 01 72 / 6 60 82 13<br />

Tel. 01 72 / 6 14 13 85 (<strong>33</strong>/45)<br />

Stellenmarkt<br />

Repräsentanten gesucht<br />

Regionaler Immobilienanbieter sucht zur<br />

Erweiterung seines Marketingteams aktive<br />

Menschen aller Altersgruppen (gerne auch<br />

50+). Keine Verkaufstätigkeit! Einarbeitung<br />

wird gewährleistet! Info unter:<br />

Tel. 0 63 52 / 40 10 90 (gew.)<br />

oder per Mail:<br />

joachim.queck@hng-ag.de (<strong>33</strong>/23)<br />

Haushaltshilfe in Nieder-Olm<br />

gesucht, 6 Std. pro Woche,<br />

Putzen und Bügeln.<br />

Tel. 01 71 / 1 20 84 32 (<strong>33</strong>/46)<br />

Suche ab sofort zuverlässige<br />

Putzfee für 2 Haushalte in Nieder-Olm.<br />

Tel. 01 78 / 2 09 31 87 (<strong>33</strong>/47)<br />

Reinigungskraft gesucht<br />

für Büroräume in Bornheim<br />

Freitag von 14-18 Uhr,<br />

Samstag von 9-13 Uhr.<br />

Tel. 0 67 34 / 91 30 50 (gew.) (<strong>33</strong>/48)<br />

Nebenjob<br />

Sportstudent/in als Schwimmlehrer/in<br />

gesucht.<br />

Schwimmschule-Saunabad<br />

Krause<br />

Raiffeisenstr. 20<br />

Zornheim<br />

Tel. 0 61 36 / 4 37 01 (gew.) (<strong>33</strong>/49)<br />

Integrationskraft gesucht<br />

nach Wörrstadt, Junge mit Down-Syndrom<br />

(6 Jahre). Ein Jahr befristet. Midi-Job.<br />

13 Wochenstunden vormittags.<br />

Fließend deutsch.<br />

Tel. 0 67 32 / 95 10 55 (<strong>33</strong>/50)<br />

Putzfee in Wörrstadt<br />

gesucht für 2-3 Std. alle 2 Wochen.<br />

Tel. 01 51 / 41 93 56 01 (<strong>33</strong>/51)<br />

Frau aus Rumänien sucht<br />

Putzstelle, stundenweise auf Minijobbasis,<br />

in Sörgenloch, Nieder-Olm, Zornheim.<br />

Tel. 01 78 / 3 77 06 12 (<strong>33</strong>/52)<br />

Podologin sowie eine<br />

Rezeptionistin<br />

zur Verstärkung unseres Teams in Alzey<br />

ab sofort gesucht.<br />

Podologische Praxis<br />

E. Schuff-Höhn<br />

Tel. 0 67 31 / 5 47 75 53 (gew.) (<strong>33</strong>/53)<br />

Haushaltshilfe gesucht<br />

2-3 mal wtl. ca. 2 Std.,<br />

Stadtrand Nieder-Olm.<br />

Tel. 0 61 36 / 95 87 30 (<strong>33</strong>/54)<br />

Suche Stelle als<br />

Seniorenbetreuung oder Haushaltshilfe.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 43 45 (<strong>33</strong>/55)<br />

Putzhilfe in Stadecken<br />

für 2 Pers.-Haushalt, donnerstags 3 Std.<br />

gesucht.<br />

Tel. 0 61 36 / 8 52 56 (<strong>33</strong>/56)<br />

Pizzeria Ciao<br />

Zum Goldenen Adler sucht<br />

*Freundliches Servicepersonal<br />

*Motivierten Koch / Pizzabäcker<br />

*Raumpflegerin, zur Aushilfe<br />

Tel. 0 67 32 / 93 03 56 (gew.)<br />

Rathausplatz 1<br />

55291 Saulheim (<strong>33</strong>/57)<br />

Duo sucht Arbeit<br />

im Trockenbau, Verputzarbeiten,<br />

Malerarbeiten, Fliesen verlegen,<br />

Pflasterarbeiten u.ä.<br />

Tel. 01 76 / 87 96 96 45 (<strong>33</strong>/58)<br />

Haushaltshilfe gesucht<br />

2x wtl. für je 4 Std. nach Sörgenloch<br />

auf Minijobbasis.<br />

Tel. 0 61 36 / 26 57<br />

ggfls. Nachricht auf AB hinterlassen<br />

(<strong>33</strong>/59)<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

gesucht, durch Studierenden / Oberstufenschüler/in<br />

für unser Kind 7.Kl. Gymnasium.<br />

Täglich ca. 2 Std. in allen Fächern<br />

(Französisch 2.Fremdsprache) in<br />

Nieder-Olm. Über Ihr Interesse würden<br />

wir uns freuen.<br />

Tel. 0 61 36 / 7 60 59 10 AB (<strong>33</strong>/60)<br />

Suche für Ziergarten<br />

ca. 400qm, in Ober-Flörsheim, jemanden<br />

der die Pflege übernimmt auf<br />

Stundenbasis.<br />

Tel. 01 71 / 3 11 36 81 (<strong>33</strong>/61)<br />

Immobilien<br />

Gesuche / Angebote<br />

Sie möchten verkaufen?<br />

Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte<br />

in allen Preislagen und bieten eine für<br />

Sie unverbindliche Beratung und kostenlose<br />

Bewertung Ihrer Immobilie an<br />

KRON Immobilien, Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 9 32 90 82 (gew.)<br />

www.immobilien-kron.de (<strong>33</strong>/62)<br />

Wir helfen bei Verkauf<br />

und Vermietung Ihrer Immobilie!<br />

Rosenbrock Immobilien<br />

Tel. 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.)<br />

Tel. 01 73 / 6 58 44 21<br />

www.rosenbrock-immobilien.de (<strong>33</strong>/63)<br />

Wir suchen EFH, DHH, RH<br />

und Hofanwesen<br />

Auch renovierungsbedürftig, Raum Mainz<br />

(bis 30km) für unsere Kunden; kostenlose<br />

individuelle Beratung!<br />

Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.)<br />

DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN<br />

(<strong>33</strong>/64)<br />

Gabsheim, sofort frei<br />

4 ZKB/Du, 90qm, neues Bad, DG,<br />

offener Stellplatz, KM EUR 500,- + NK.<br />

Tel. 0 67 32/ 53 80<br />

Tel. 01 57 / 85 93 58 44 (<strong>33</strong>/65)<br />

Werkstatt / Lager<br />

in Wörrstadt inkl. Büro, ca. 240qm,<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 57 21 (<strong>33</strong>/66)<br />

Mutter mit Kind sucht<br />

ab 1.11.13, 3 ZKB, bis EUR 500,- kalt,<br />

in Bechtolsheim oder Gau-Odernheim.<br />

Tel. 01 76 / 64 80 25 04<br />

Tel. 0 67 <strong>33</strong> / 2 10 93 47 ab 18.30 Uhr<br />

(<strong>33</strong>/67)<br />

Ladengeschäft ca. 30 qm<br />

in Stadecken-Elsheim, OT Elsheim,<br />

Ingelheimer Straße ab September 2013<br />

für EUR 230,- zu vermieten.<br />

Tel. 01 72 / 6 17 52 46 (<strong>33</strong>/68)<br />

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung.<br />

Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!


Donnerstag, den 15. August 2013 Anzeigenteil Seite 15<br />

K L E I N A N Z E I G E N M A R K T<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Suche Wohnung in Saulheim<br />

oder Wörrstadt, 1-2 Zimmerwhg.<br />

Ab sofort bis EUR 400,-.<br />

Tel. 01 76 / 87 81 89 85 (<strong>33</strong>/69)<br />

Schulungsraum<br />

Raum, ca. 50qm (mit Dachschrägen) für<br />

Schulungen o.ä. im Tennisclub Saulheim,<br />

Am Westring 6A, für EUR 150,- zu vermieten.<br />

Tel. 0 67 32 / 45 30 (<strong>33</strong>/81)<br />

Hahnheim, absolut ruhige<br />

Innerortslage, schön geschnittene 3 Zi.-<br />

Whg. mit 75qm Wfl. und Balkon, ab<br />

1.10.13 zu vermieten, EUR 455,- + NK +<br />

KT.<br />

Tel. 01 70 / 9 64 44 26 (<strong>33</strong>/72)<br />

Zu vermieten / Schornsheim<br />

ruhige Ortsrandlage<br />

gepflegte EG 2 Zi., EBK, Bad, HWR,<br />

Terrasse, 65qm, EUR 400,- + NK, ab<br />

1.10.13, an ruhigen Mieter ohne Haustiere.<br />

Elke Zimmermann Immobilien<br />

Tel. 01 79 / 5 11 49 01<br />

Tel. 0 67 32 / 96 29 04 (gew.)<br />

www.kl-wohnpark-klostergarten.de<br />

(<strong>33</strong>/73)<br />

Ober-Olm DHH<br />

Bj.96, Grdst. 316qm, Wfl. 180qm, Garten,<br />

Garage und Abstellplatz, von privat.<br />

Tel. 01 51 / 52 91 04 82 (<strong>33</strong>/71)<br />

2 ZKBB in Nieder Olm<br />

ab sofort zu vermieten, ELW, 42qm, EBK,<br />

Parkettboden, Miete EUR 430,- warm.<br />

Tel. 0 61 36 / 65 69 (<strong>33</strong>/74)<br />

3 helle Zimmer<br />

mit großem Bad und Küchenmitbenutzung<br />

in Jugenheim zu vermieten für inkl. NK<br />

EUR 500,-, vorzugsweise an Wochenendheimfahrer<br />

und Monteure.<br />

Tel. 01 51 / 21 26 57 29 (<strong>33</strong>/75)<br />

Sie können sofort einziehen<br />

in eine frisch renovierte 55qm teilmöblierte<br />

Nichtraucher Singlewhg. in Udenheim,<br />

2 Zi. +Flur als Büro nutzbar, Küchenzeile<br />

m.Spülmaschine, TL-Bad, kl. Grünfläche,<br />

Kfz-Stellplatz, EUR 370,- + NK + KT.<br />

Tel. 0 15 78 / 0 43 45 41 (<strong>33</strong>/76)<br />

Wochenendgrundstück<br />

in Wörrstadt<br />

zu verkaufen, ca. 2.712qm groß,<br />

ruhige und idyllische Lage, uneinsehbar,<br />

kl. Holzhaus, EUR 32.500,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 9 34 98 71 (gew.) (<strong>33</strong>/77)<br />

Saulheim DHH zu verkaufen<br />

105 qm, freundlich und hell, neu renoviert,<br />

3 Schlafzimmer, EBK, Garage, kleiner Garten,<br />

frei, nur EUR 209.500,-, von Privat.<br />

Tel. 0 61 36 / 4 44 80 (<strong>33</strong>/78)<br />

Zu verkaufen:<br />

nahe Wörrstadt<br />

schön renoviertes EFH (154qm) auf 990qm<br />

Grdst. mit 380qm unterteilter, befahrbarer<br />

Halle - ideales Preis- Leistungsverhältnis<br />

für EUR 238.000,- + Prov.<br />

Zu Vermieten:<br />

Schornsheim<br />

3 ZKB, 80qm, Parkettböden, Bad wird<br />

renoviert mit Keller, Hof und KFZ-Stellplatz<br />

für EUR 450,- + NK + 2 MM Courtage.<br />

Schornsheim<br />

140qm befahrbare Scheune mit großem<br />

Tor (4x4m) als Abstellplatz für EUR 462,-<br />

inkl. NK + 2 MM Courtage - ausf.<br />

ExposÇs auf:<br />

www.rosenbrock-immobilien.de<br />

Tel.: 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.)<br />

Tel. 01 73 / 6 58 44 21 (<strong>33</strong>/79)<br />

Jugenheim<br />

helle, ruhig gelegene, 3 ZK, TL-Bad, EBK,<br />

im DG eines 2-FH, sep. Eingang, Südbalkon,<br />

ab 1.11.13, EUR 495,- + NK + Stellpl.<br />

Tel. 0 61 36 / 60 11<br />

Tel. 01 71 / 6 83 90 02 (<strong>33</strong>/80)<br />

Bankangestellter mit Frau<br />

und Kind sucht 3-4 Zi.-Whg. oder kleines<br />

Haus in Wöllstein, Wallertheim oder Umgebung<br />

zu mieten. Terminvereinbarung:<br />

Tel. 0 61 58 / 94 17 28<br />

Tel. 01 51 / 41 82 48 03 (<strong>33</strong>/82)<br />

Garage / kl.Scheune<br />

zur Miete oder zum Kauf gesucht.<br />

Bitte keine Tiefgaragenstellplätze.<br />

Tel. 01 51 / 14 20 25 36 (<strong>33</strong>/70)<br />

Nachmieter gesucht<br />

Wunderschöne elegante 3 ZKBB Dachstudio-Whg.<br />

in Sulzheim, 77qm und 9qm<br />

Nutzfläche. Panoramablick auf die Weinberge.<br />

Großer SW-Balkon und Keller.<br />

Loft-Atmosphäre dank hoher Decken und<br />

Fenster. Gehobene Ausstattung, Tageslichtbad,<br />

Kaminofen und PKW-Stellplatz<br />

(EUR 15,-). Frei ab 01.9.13, KM EUR 540,-<br />

+ NK + KT.<br />

Tel. 01 77 / 7 71 80 27 (<strong>33</strong>/83)<br />

Saulheim<br />

1 Zi.-Appartement !<br />

Singleküche, 50 qm, gemütliche<br />

Dachwhg., EUR 350,- + NK.<br />

Held Immobilien<br />

Tel. 0 67 32 / 9 64 59 21 (gew.) (<strong>33</strong>/84)<br />

Wir suchen für unsere<br />

Kundenkartei Wohnungen<br />

und Häuser zum Verkaufen oder<br />

Vermieten. Angebote bitte an:<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 66 30 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (<strong>33</strong>/85)<br />

Chiffre-Annoncen<br />

Wie antworte ich auf eine<br />

Chiffre-Annonce?<br />

Die Chiffre-Nr. finden Sie<br />

in der Klammer<br />

am Ende der Annonce.<br />

Senden Sie Ihr Schreiben an:<br />

Oppenheimer Druckhaus<br />

GmbH, Chiffre- Nr. ...<br />

Ober-Saulheimer Straße 5,<br />

55286 Wörrstadt<br />

Wir leiten Ihre Briefe weiter.<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Aktuelle Stellenangebote<br />

Augenoptiker/in<br />

Zum nächst möglichen Eintrittstermin<br />

suchen wir eine/n flexible/n Mitarbeiter/in in Teilzeit.<br />

Ihr Einsatz erfolgt überwiegend im Verkauf<br />

und der Kundenberatung,<br />

evtl. bei Bedarf auch in der Werkstatt.<br />

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

als Optiker/in und Refraktionskenntnisse<br />

sowie Erfahrung in der Kontaktlinsenberatung<br />

und -anpassung.<br />

Führerschein und PKW sind von Vorteil<br />

aber nicht Bedingung.<br />

Arbeitsort: Alzey<br />

Arbeitszeit: Teilzeit<br />

Chiffre Nummer: 10000-1102313823-S<br />

Zahnmedizinische Fachangestellte/r<br />

Wir suchen für 2013<br />

eine/n Auszubildende/n<br />

als Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n<br />

für unsere Praxis.<br />

Voraussetzungen sind:<br />

Die Mittlere Reife, Interesse an medizinischen<br />

Themen, ein freundlicher Umgang mit Patienten,<br />

Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und<br />

Einsatzbereitschaft.<br />

Arbeitsort: Partenheim<br />

Arbeitszeit: Vollzeit<br />

Chiffre Nummer: 10000-1090545920-S<br />

Jungkoch m/w<br />

Für unser Restaurant suchen wir<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n Jungkoch/Jungköchin in Vollzeit.<br />

Wir decken verschiedene Bereiche<br />

der modernen gehobenen Küche ab.<br />

Interessierte Bewerber/innen müssen über eine<br />

abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin<br />

verfügen, selbständig arbeiten können, einsatzbereit<br />

und flexibel sein. Gerne auch Berufsanfänger.<br />

Wir bieten ein interessantes abwechslungsreiches<br />

Aufgabenfeld in einem angenehmen Team der<br />

gehobenen Küche.<br />

Arbeitsort: Flonheim<br />

Arbeitszeit: Vollzeit<br />

Chiffre Nummer: 10000-1100716123-S<br />

Winzerhelfer/innen<br />

Für unser Weingut in Framersheim<br />

suchen wir ab sofort oder ab August/September<br />

zwei engagierte Winzerhelfer/innen.<br />

Eine Ausbildung zum Winzer oder<br />

sonstige Vorkenntnisse in diesem Bereich<br />

sind wünschenswert, für uns aber nicht zwingende<br />

Voraussetzung. Wir lernen Sie auch gerne an.<br />

Wichtig sind uns Ihre Motivation u. Lernbereitschaft.<br />

Zwingend notwendig ist ein Führerschein:<br />

entweder die alte Klasse 3 oder<br />

die heutige Klassen B und T bzw. Klasse C.<br />

Arbeitsort: Alzey<br />

Arbeitszeit: Vollzeit<br />

Chiffre Nummer: 10000-10994132<strong>33</strong>-S<br />

Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter 06731-9507-<br />

217/285<br />

(Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden)<br />

Anfrage auch per e-mail an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de<br />

Personenschifffahrt<br />

NIKOLAY<br />

Am Sonntag, 25. August<br />

eine Schifffahrt zur Loreley<br />

anschließend Besichtigung<br />

der Pfalz bei Kaub (inkl.)<br />

Abfahrt 10.00 Uhr Budenheim<br />

Rückkehr ca. 19.00 Uhr<br />

Erwachsene 25 €, Kind 12 €<br />

Jeden Donnerstag im August<br />

eine Burgenfahrt bis zur<br />

Pfalz b. Kaub anschl. 2 Std.<br />

Landgang in Bacharach<br />

Jeden Dienstag im August<br />

in den Erfelder Altrhein (Kühkopf)<br />

mit ca 2 Std. Landgang<br />

Abfahrt 10.00 Uhr Budenheim<br />

Rückkehr ca. 19.00 Uhr<br />

Erw. 22,- € / ab 60 Jahre 20,- €<br />

Kind 10,- €<br />

Reservierung erwünscht.<br />

Kostenlose Parkplätze<br />

Tel. 0 61 39 / 3 78 o. 24 15<br />

Fax: 0 61 39 / 29 19 85<br />

www.schiffahrt-nikolay.de<br />

Nasse Wände?<br />

Feuchte Keller?<br />

Schimmelbefall?<br />

60.000 erfolgreiche Sanierungen<br />

in der ISOTEC-Gruppe.<br />

Wir gehen systematisch vor –<br />

von der Analyse bis zur Sanierung.<br />

Für ein gesundes Wohnklima<br />

und die Wertsteigerung<br />

Ihrer Immobilie.<br />

Rufen Sie uns an.<br />

Wir helfen gerne weiter!<br />

Abdichtungstechnik Rüger GmbH<br />

Tel. 06131 - 2 18 90 31<br />

oder www.isotec.de


Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

19.08. bis 23.08.2013 von 11.30 ‐ 14.00 Uhr<br />

Montag<br />

Spießbraten & Kartoffel‐Speck‐Salat<br />

Dienstag<br />

Hähnchenbrust &Trauben‐Riesling‐Sauce<br />

& Kartoffel‐Kürbis‐Püree<br />

Mittwoch = Schnitzeltag<br />

Schweineschnitzel & Zigeunersauce & Kroketten<br />

Donnerstag<br />

Krautgulasch & Salzkartoffeln<br />

Freitag = Fischtag<br />

Backfisch & Remouladensauce & Pommes Frites<br />

Sonntags Brunch 11.00 – 14.00 Uhr – 24,50 €<br />

(Prosecco‐Frühstück; 6 Vorspeisen, 4 Hauptspeisen,<br />

Fleisch von der Schneidestation, 4 Desserts)<br />

Kaffee/ Mineralwasser unbegrenzt<br />

***Hotel ‐ Restaurant ‐<br />

55457 Gensingen<br />

Kreuznacher Str. 61<br />

Telefon 0 67 27 / 89 71 70<br />

www.sutters‐landhaus.de<br />

Sutter’s<br />

Mittagessen<br />

für 5,90 €<br />

Nur so lange<br />

Vorrat reicht !<br />

Irish-Folk<br />

Freitag: 6. 9. 2013<br />

Fr., 6. September 2013<br />

<br />

„STEW”<br />

Livemusik und Ceilidh <br />

Beginn Livemusik : 20.00 Uhr und Ceilidh<br />

nEinlass : ab 18.30 Uhr<br />

Eintritt: Beginn: 10,- 20.00 Uhr<br />

_______________<br />

Einlass: ab 18.30 Uhr<br />

Samstag: Eintritt: 7. 9. 2013 10,- €<br />

<br />

Sa., 7. September 2013<br />

Livemusik<br />

Beginn „Foreign : 20.00 Uhr Feathers”<br />

Einlass : ab 18.30 Uhr<br />

Livemusik<br />

Eintritt:<br />

10,- <br />

Beginn: 20.00 Uhr<br />

Kartenvorverkauf: Einlass: 18.30 Uhr<br />

Weingut Harth, Eintritt: Auf der Peterswiese 10,- € 1,<br />

Stadecken-Elsheim, Tel. 06136 / 916563,<br />

mail: Kartenvorverkauf:<br />

info@weingut-harth.de<br />

Fakundiny Weingut Schreiben Harth & Schenken<br />

Bovoloner<br />

Auf der<br />

Allee<br />

Peterswiese1<br />

4, Stadecken-Elsheim<br />

Stadecken-Elsheim<br />

Genießen Sie zu den traditionellen schottischen und<br />

Telefon irischen Klängen 0 61 prämierte 36 / 91 Weine 65 63 aus unserem Keller.<br />

Mail: z.B. (goldender info@weingut-harth.de Kammerpreis)<br />

Fakundiny (Es gibt Schreiben auch Guinness & vom Schenken Fass)<br />

Bovoloner Allee 4<br />

www.weingut-harth.de<br />

Stadecken-Elsheim<br />

Genießen Sie zu den traditionellen<br />

schottischen und irischen Klängen<br />

prämierte Weine aus unserem Keller<br />

z.B. 2012 Weißer Burgunder,<br />

Trocken (goldener Kammerpreis)<br />

Es gibt auch Guinness vom Fass<br />

www.weingut-harth.de<br />

10<br />

Jahre<br />

Wir laden ein zum Sommerfest mit<br />

Street Soccer Turnier (Anmeldungen nehmen wir<br />

gerne noch entgegen) am 17. /18. August 2013<br />

im Acht Morgen Zentrum.<br />

Rahmenprogramm für Jung und Alt rund um den Sport,<br />

Tombola und vielen lukrativen Angeboten<br />

für Vereine und Sportler!<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Feiern Sie mit uns!<br />

GROSSER JUBILÄUMSVERKAUF<br />

17. - 31. August 2013 (17./18. ab 10 Uhr durchgehend geöffnet)<br />

Ab einem Einkaufswert von 20,- €<br />

erhalten Sie auf alle verfügbaren Artikel<br />

30 % Rabatt !!!<br />

Ihr Teamsportpartner in Rheinhessen<br />

Bovoloner Allee 4 · 55271 Stadecken-Elsheim<br />

Tel. 0 61 36 / 7 62 39 85 · www.sport-s-point.de<br />

– Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art – Wartung LPG-GSP und GAP<br />

– Fehlercode Diagnose – Unfallreparaturen/ -Instandsetzung<br />

– Klimaservice/Klimareparaturen – Glasschaden/Glasreparatur<br />

– Achsvermessung – Lack und Schweißarbeiten<br />

– Reifenservice/Reifeneinlagerung – NEU: Alufelgenaufbereitung<br />

Mit eigener Autogastankstelle<br />

Am Woog 7 · 55268 Nieder-Olm<br />

Telefon 0 61 36 / 65 96 · www.klein-kfz.de<br />

VOM URLAUB ZURÜCK !<br />

Ab dem 19. August 2013 sind wir wieder für Sie da !<br />

Weingut & Gästehaus Mussel<br />

Rommersheimer Str. 40 · 55286 Wörrstadt · Tel. 0 67 32 / 78 15<br />

www.weingut-mussel.de<br />

KFZ Meister<br />

Betrieb<br />

worauf Ihr Auto sich<br />

verlassen kann<br />

n Reparatur aller PKW-Typen<br />

n Unfallinstandsetzung<br />

n Reifen / Autoglas<br />

n Gebrauchtwagen<br />

n TÜV / AU<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 7.45 - 19.00 Uhr, Sa. 8.00 - 14.00 Uhr<br />

Oberhoffener Straße 6 · 55270 Jugenheim<br />

Telefon 0 61 30 / 94 15 66 · Fax 061 30 / 91 86 81<br />

Mobil: 01 72 / 6 61 28 74 · www.kfz-technik-martin.de<br />

Telefon: 0 67 31 - 5 47 75 53 · Mail: info@aurumsuedwest.de<br />

Alzey · Wilhelmstraße 1 · Mo - Fr. 10 - 17 Uhr und Sa. 10 - 14 Uhr<br />

www.aurumsuedwest.de


Donnerstag, den 15. August 2013 Anzeigenteil Seite 17<br />

DANKSAGUNG<br />

Katharina Diehl<br />

† 19.06.2013<br />

STATT KARTEN<br />

80<br />

Heizung-Sanitär-Elektro<br />

Steggasse 10 · Wallertheim<br />

Tel. 06732/4570 · Fax 06732/962889<br />

7<br />

Trockene Räume im Handumdrehen<br />

bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch,<br />

Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 – 250 kW<br />

06136/76655<strong>33</strong><br />

info@techno-2000.com<br />

Es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Verbundenheit und<br />

Achtung unserer lieben Mutter entgegengebracht wurde.<br />

Wir danken allen von Herzen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen,<br />

sie durch persönliche Worte und Briefe, Blumen und Spenden ehrten<br />

und sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten.<br />

Unser besonderer Dank gilt den Herren Pater John-Peter und<br />

Pfarrer Grittner, der Arztpraxis Eisinger/Reh-Eisele mit Team,<br />

den Pflegerinnen und Pflegern der Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein,<br />

dem Jahrgang 1921/22, der Behindertensportgruppe, dem VdK,<br />

dem MGV Germania 1863, dem Landfrauenverein Nieder-Saulheim,<br />

dem Bestattungsinstitut Stütz, Inh. Freitag, allen Verwandten,<br />

Freunden und Bekannten sowie denjenigen, die sie auf ihrem letzten Weg<br />

begleitet und an der Eucharistiefeier teilgenommen haben.<br />

Saulheim, im August 2013<br />

Hans Gerhard Mathes<br />

* 01.11.1947 † 06.07.2013<br />

Manfred Diehl<br />

Irmtraud Herz<br />

Was du für uns gewesen,<br />

das wissen wir alleine.<br />

Hab Dank für Deine Liebe,<br />

Du wirst uns unvergessen sein.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und ihr Mitgefühl und ihre<br />

Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten sowie für die vielen<br />

Geldspenden und alle Zeichen der Verbundenheit.<br />

Partenheim, im August 2013<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Alexandra Buchmann geb.Mathes<br />

www.optamassivhaus.de<br />

Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 25 06<br />

Mobil 01 71 / 650 09 36<br />

Fax 0 67 32 / 6 45 37<br />

Wir liefern prompt,<br />

zuverlässig<br />

und preisgünstig<br />

Natürlich auch samstags<br />

Ihr Altholzentsorger<br />

gemäß Altholzverordnung<br />

• Annahme von<br />

Kleinmengen<br />

Eisen/Schrott<br />

• öffentliche Waage<br />

Gratis KATALOG<br />

anfordern!<br />

• Direkt vom Bauunternehmer<br />

• Handwerker aus der Region<br />

• Stein auf Stein<br />

• Grundrisse für jeden Wunsch<br />

• Festpreis-Garantie<br />

• Kurze Bauzeit<br />

Büro für Planung &<br />

Bauleitung Pätzold<br />

Am Hahnenbusch 19a<br />

55268 Nieder-Olm<br />

Telefon 0 61 36 / 920 510<br />

paetzold@paetzold-baut.de<br />

- Photovoltaikanlagen vom Fachmann<br />

- Planung - Ausführung - Inbetriebnahme Ihrer Anlage<br />

- Effizienzprüfung, Fehlersuche auch bei Fremdanlagen<br />

- Batterie- und Speichertechnik


Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod unseres<br />

langjährigen Mitglieds, Herrn<br />

Walter Bohm<br />

* 26.07.1925 † 28.07.2013<br />

erfahren.<br />

Herr Bohm war 50 Jahre Mitglied und Rechner in<br />

unserem Ortsverband Saulheim. Wir danken ihm und<br />

werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

VdK Ortsverband Saulheim<br />

Der Vorstand<br />

Danksagung<br />

Klaus Hartmann<br />

* 29.08.1949 † 12.07.2013<br />

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren.<br />

Tröstend ist es aber zu wissen, dass viele Menschen ihm so viel Liebe, Freundschaft und<br />

Achtung entgegengebracht haben.<br />

Wir danken allen für ihre Anteilnahme und ihr Mitgefühl durch liebevolle Worte,<br />

stillen Händedruck, Blumen und Geldzuwendungen und das Geleit seiner Kameraden<br />

vom FSV Saulheim.<br />

Besonderen Dank dem<br />

Bestattungsinstitut Stütz-Freitag<br />

und Pfarrer Engelbrecht.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Magda und Sven Hartmann<br />

Saulheim, im August 2013<br />

Dachrinnen · Dachfenster · Terrassen · Reparaturservice · eigenes Gerüst<br />

55270 Essenheim · Tel. 0 61 36 / 95 96 87 · www.Dachbau-Ortlek.de<br />

Theo<br />

Weyerhäuser<br />

* 28.01.1935<br />

† 17.06.2013<br />

Der Anfang, das Ende, o Herr sind dein.<br />

Die Spanne dazwischen, das Leben war mein.<br />

Und irrt ich im Dunkeln und kannt mich nicht aus:<br />

Bei dir, Herr, ist Klarheit und Licht ist dein Haus.<br />

HERZLICHEN DANK<br />

sage ich allen, die sich in den Stunden des Abschieds von<br />

meinem lieben Mann mit mir verbunden fühlten und<br />

ihre aufrichtige Anteilnahme auf so vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Mein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Engelbrecht<br />

für die tröstenden Worte, dem Musikverein für die<br />

musikalische Umrahmung, den Ärzten Dr. Frenz,<br />

Dr. Eisinger und Dr. Reh-Eisele für die jahrelange<br />

medizinische Betreuung, den Mitarbeitern der<br />

evangelischen Sozialstation, dem MGV Liederkranz,<br />

der Sängervereinigung Saulheim, dem Radfahrverein,<br />

der Arbeiterwohlfahrt, dem Jahrgang 1934/35 sowie allen,<br />

die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Ein ganz besonderer Dank an meinen Bruder Manfred,<br />

der mir eine große Hilfe ist sowie dem Bestattungsinstitut<br />

Stütz-Freitag für die gute Abwicklung aller erforderlichen<br />

Angelegenheiten.<br />

Brigitte Weyerhäuser<br />

Saulheim, im August 2013<br />

WIR BERATEN SIE<br />

KOMPETENT +<br />

ZUVERLÄSSIG<br />

Seit über 25 Jahren<br />

Ofenbaumeister<br />

Tränkgasse 20<br />

55278 Undenheim<br />

Fon (0 67 37) 71 12 79<br />

www.kachelofen.biz<br />

>>SOFORTHILFE


Donnerstag, den 15. August 2013 Anzeigenteil Seite 19<br />

Einen Menschen zu lieben,<br />

heißt einzuwilligen mit ihm alt zu werden.<br />

Isabell<br />

&<br />

Venter<br />

Björn Köster<br />

An beiden Tagen<br />

wartet unsere<br />

Piratenhüpfburg auf<br />

alle kleinen Gäste!<br />

Am 22. August 2013 geben wir uns<br />

im Standesamt Wörrstadt das Ja-Wort.<br />

Die kirchliche Trauung findet am 24. August 2013<br />

um 14 Uhr in der ev. Kirche Nieder-Saulheim statt.<br />

Gepoltert wird nach alter Sitte am 22. August 2013<br />

ab 18 Uhr in der Spitalgasse 3 in Saulheim.<br />

Samstag, 17. August 2013<br />

14.30 Uhr Gesellige Weinprobe im Wingert<br />

18 Uhr „Hof auf” mit Spezialitäten unserer<br />

rheinh. Hoffestküche<br />

ab 20 Uhr „Tanzbares” mit der Liveband „Se Silvers”<br />

Sonntag, 18. August 2013<br />

11.30 Uhr Frühschoppen und traditioneller<br />

Mittagstisch<br />

mit dem Soonwald Orchester Spabrücken<br />

14.30 Uhr Kaffeekränzchen mit hausgemachten<br />

Kuchen<br />

Genießen Sie unsere Weine aus eigenem Anbau<br />

Weingut Otto Nehrbaß Karl-Marx-Straße 2<br />

55288 Schornsheim www.weingut-otto-nehrbass.de<br />

Obsthof am Schlehbaum<br />

Obst erleben, wo es wächst.<br />

Ein Erlebnis für alle Sinne.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Äpfel zum Selbstpflücken<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

www.Malerbetrieb-Ullrich.de<br />

- Malerarbeiten - Tapezierarbeiten<br />

- Lackierarbeiten - Altbausanierung<br />

- Fassadenanstrich - Außen- und Innenputz<br />

Gerüst + Siliconharzfassadenanstrich weiß<br />

13,50 €/qm + 19% MwSt (nur so lange Vorrat reicht)<br />

Rheingrafenstraße 42 55286 Wörrstadt Tel.: 0 67 32 - 96 44 94 Fax: 96 44 95<br />

Sommerfrühstück<br />

im August<br />

Omelett mit frischen<br />

Tomaten und Kräutern,<br />

Lachsbouquet mit<br />

Sahnemeerrettich und Ei,<br />

Käse- und Schinkenröllchen<br />

mit Frischkäse,<br />

gebuttertes Laugengebäck<br />

€ 9,90<br />

HAPPY HOUR<br />

Täglich ab 16.30 Uhr<br />

2 Heißgetränke und<br />

ein Stück Kuchen/Torte<br />

nach Wahl € 5,-<br />

Bahnhofstraße 21<br />

55286 Wörrstadt<br />

06732-9384591<br />

info@unsercafe.com<br />

Gewerbliche<br />

Anzeigen<br />

Annahmeagentur<br />

Beratung/Verkauf<br />

Karoline Wieland<br />

Mobil 01 71 / 6 75 77 90<br />

hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Tel. 06732/93818 11<br />

Fax 06732/9 3818 20<br />

schon unterwegs!<br />

sagen wir allen, die dazu beigetragen haben,<br />

dass die Feier zu unserer<br />

Silberhochzeit<br />

eine der schönsten in unserer Ehe wurde.<br />

Die Überraschung ist Euch vollends geglückt.<br />

Über die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke<br />

haben wir uns sehr gefreut. Vielen Dank.<br />

Christa und Alfred Rupp<br />

Framersheim, im August 2013<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

an alle, die mir zu meinem<br />

70. Geburtstag<br />

mit Glückwünschen, Geschenken, Anrufen<br />

und persönlichen Besuchen viel Freude<br />

bereitet haben.<br />

Gerold Albert<br />

Schornsheim, im August 2013<br />

LeibSeelenFeuer<br />

Christlicher Yoga & Yogatherapie<br />

in Wörrstadt<br />

Neue Kurse -<br />

jetzt anmelden<br />

Dankeschön !!!<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Petra Saaler<br />

Tel. 0176 / 9649 6365<br />

LeibSeelenFeuer@t-online.de<br />

www.LeibSeelenFeuer.yoline.de<br />

Ohne Stress: Schulbücher!<br />

Ganz entspannt bestellen.<br />

Schutzumschläge für alle Formate.<br />

Auch für Leihbücher.<br />

Pariser Straße 107 · 55268 Nieder-Olm<br />

Fon 06136 76688-40 · www.bino-buchhandlung.de<br />

Mo. bis Fr. 9–13 Uhr · 14 –18 Uhr · Sa. 9 –13 Uhr<br />

BINO · Lisa Seufert & Stefanie Bellroth GbR


Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. August 2013<br />

NEUE KURSE starten<br />

in Wörrstadt<br />

tanzschuleviviengubi.de<br />

Büro Alzey: 06731-9477554<br />

www.tierfachmarkt-rheinhessen.de<br />

info@tierfachmarkt-rheinhessen.de<br />

Mo.-Fr. 9.00-19.00 Uhr, Sa 9.00-14.00 Uhr<br />

Inh. Claudia Kreutzberg<br />

Ober-Saulheimer Straße 6<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel.0 67 32 / 9 <strong>33</strong> 99 83<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

15 kg BELCANDO ® Trockennahrung<br />

kaufen und Sie erhalten einen Beutel<br />

mit Knabberartikeln gratis!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

55234 Nieder-Wiesen<br />

06736/<strong>33</strong>5<br />

www.pelletsfeuerung.de<br />

Nach dem Winter<br />

ist vor dem Winter.<br />

Jetzt umsteigen auf<br />

PELLETSHEIZUNG !<br />

Beim Verlassen der Ölspur hilft<br />

der Staat mit Fördergeldern<br />

bis zu 2.400 EUR<br />

Infostunde:<br />

Samstag, den 31. August 2013<br />

um 10.00 Uhr<br />

Schulbuchausleihe<br />

Bei uns erhalten Sie<br />

die erforderlichen<br />

Schutzumschläge<br />

Schulanfang stressfrei!<br />

Alles aus einer Hand<br />

Sonderöffnungszeiten<br />

Schulanfang Mo. - Fr. 8-19 Uhr<br />

„Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben !”<br />

GARDINEN<br />

HANDTÜCHER<br />

UND<br />

MEHR ...<br />

Spießgasse 37 · 55232 Alzey · Telefon 0 67 31 / 94 80 10 /11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!