29.04.2014 Aufrufe

U13 gewinnt Wiesbadener Girlscup - Nachrichtenblätter

U13 gewinnt Wiesbadener Girlscup - Nachrichtenblätter

U13 gewinnt Wiesbadener Girlscup - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die<br />

gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim,<br />

Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders-<br />

Blatt<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge-<br />

Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Wallertheim und die Stadt Wörrstadt<br />

Auf Sensationssieg<br />

folgt das Derby<br />

SG Handballer in der Oberliga<br />

gegen Nieder-Olm<br />

Nach einem furiosen Sieg mit 10<br />

Toren Unterschied gegen den Spitzenreiter<br />

TSG Haßloch am vergangenen<br />

Wochenende kommt es an<br />

diesem Samstag zum Lokalderby<br />

gegen den TV Nieder-Olm. Dieses<br />

Duell ist eines der Highlights in der<br />

Saison. Und auch wenn beide Vereine<br />

im Jugendbereich zusammenarbeiten,<br />

ist die Rivalität im Aktivenbereich<br />

durchaus groß zu nennen.<br />

Aber bei aller Rivalität wird es auch,<br />

wie in den vergangenen Jahren, einen<br />

sportlich fairen Verlauf nehmen.<br />

Es geht um die Vorherrschaft im<br />

rheinhessischen Männerbereich.<br />

Spielbeginn in Nieder-Olm ist um<br />

19.30 Uhr. Mi.Ku.<br />

Linus und Justin Bruchmann<br />

Die Rheinhessenmeisterschaft im<br />

Kunstradfahren wurde am 16. Februar<br />

in Wörrstadt ausgetragen. Der RV<br />

Nr. 10 Donnerstag, den 7. März 2013 46. Jahrgang<br />

<strong>U13</strong> <strong>gewinnt</strong> <strong>Wiesbadener</strong> <strong>Girlscup</strong><br />

Beim Hallenturnier in Klarenthal<br />

kamen die D-Juniorinnen der<br />

TuS Wörrstadt nach drei Remis<br />

in der Vorrunde (0:0 gegen DJK Klarenthal,<br />

0:0 gegen die Kreisauswahl<br />

Main-Taunus und 1:1 gegen SV Erbenheim)<br />

nur aufgrund des einen erzielten<br />

Tores durch Lisa-Marie Rebholz mit<br />

drei Punkten als Zweiter der Gruppe A<br />

in die Finalrunde. Hier steigerte sich<br />

die Mannschaft und spielte zunächst<br />

den Sieger der Gruppe B, den 1. FFC<br />

Runkel an die Wand. Man erspielte<br />

sich ein halbes Dutzend Chancen, ehe<br />

Anthea Jung der umjubelte Siegtreffer<br />

gelang. Gegen die Kreisauswahl Main-<br />

Taunus, dem einzigen Team, das spielerisch<br />

mithalten konnte und am Ende<br />

verdienter Zweiter wurde, errang man<br />

beim 0:0 einen wichtigen Punkt. Im<br />

Laufe des Turnieres zeigten die beiden<br />

Abwehrspielerinnen Sibel Yalkin und<br />

Frühjahrskonzert von proAKKORDeon<br />

Am Sonntag, 10. März, veranstaltet<br />

der Wörrstädter Verein proAKKOR-<br />

Deon e.V. sein Frühlingskonzert in<br />

der Wörrstädter Neubornhalle. Ab<br />

15 Uhr werden Kaffee und hausgemachte<br />

Kuchen oder auch ein Gläschen<br />

Wörrstädter Wein angeboten.<br />

Das Konzert beginnt um 16 Uhr. Alle<br />

Orchester werden eine Kostprobe<br />

ihres Könnens zeigen, so dass ein<br />

abwechslungsreiches Programm,<br />

passend für jede Generation, zu erwarten<br />

ist. Lassen Sie sich unter anderem<br />

mit „Fifth of Beethoven“,<br />

„Caribbean Fantasy“, „Lion King“,<br />

„Zirkus Fratelli“ und „Nossa, Nossa“<br />

aufs Beste unterhalten. Wir würden<br />

uns sehr freuen, wenn Sie an diesem<br />

Tag unser Gast sein könnten.<br />

Sa.Th.<br />

Justin und Linus Rheinhessenmeister<br />

Saulheim war mit fünf Sportlern vertreten.<br />

Hannah Racky startete zum ersten Mal<br />

in der Klasse der Juniorinnen und belegte<br />

mit neuer persönlicher Bestleis -<br />

tung Platz sechs. Evelyn Roth konnte<br />

nicht ganz an ihre Leistung bei der<br />

Kreismeisterschaft anknüpfen und<br />

musste sich mit Platz neun zufriedengeben.<br />

Bei Sarah Gutsch, die in der<br />

Frauenklasse startete, klappte zwar<br />

die gefürchtete neue Übung, einige<br />

Patzer im Anschluss verhinderten aber<br />

eine neue Bestleistung. Am Ende blieb<br />

ein guter vierter Platz.<br />

Justin Bruchmann sicherte sich souverän<br />

den Titel bei den Junioren und<br />

freute sich über eine weitere Goldmedaille.<br />

Sein Bruder Linus gab bei den<br />

C-Schülern den Punktrichtern nur wenig<br />

Anlass für Abzüge, fuhr mehr<br />

Punkte aus als bei der Kreismeisterschaft<br />

und konnte sich über einen weiteren<br />

Titelgewinn freuen<br />

Text/Foto: E.G.<br />

Vortrag im<br />

Udenheimer Rathaus<br />

Darstellung von Puls und Herzschlag<br />

in der klassischen Musik<br />

Im Rahmen der Udenheimer Vortragsreihe<br />

dürfen wir zum 2. Mal<br />

Herrn Prof. Dr. W. Kümmel zu einem<br />

Vortrag begrüßen. „Die Darstellung<br />

von Puls und Herzschlag in der<br />

klassischen Musik“ lautet das Thema<br />

unseres Referenten. Ein Merkmal<br />

der klassischen Musik besteht<br />

darin, dass bestimmte hörbare Abläufe<br />

wie Vogelgesang, Donner,<br />

Kampf usw. oder Affektzustände<br />

wie Schmerz, Trauer, Freude mit<br />

musikalischen Mitteln „nachgeahmt“<br />

werden können. Dazu<br />

gehören auch das Schlagen des<br />

Pulses oder des Herzens sowie<br />

darüber hinaus eine Wiedergabe<br />

der beiden „Herztöne“. Der Vortrag<br />

stellt für beide Gestaltungsformen<br />

Beispiele vom frühen 18. bis in das<br />

20. Jahrhundert vor. Die Veranstaltung<br />

findet am Donnerstag, 14.<br />

März um 19.30 Uhr im Rathaus,<br />

Wilhelmstr. 1, statt. A.K.H.<br />

Sabrina Wenderoth eine tolle Leistung,<br />

Zoe Lerch im Tor der TuS rettete mehrmals<br />

in brenzligen Situationen und<br />

musste in ganzen Turnier nur einen<br />

Gegentreffer hinnehmen. In der letzten<br />

Begegnung triumphierte man nach einem<br />

Treffer von Marie-Claire Müller mit<br />

1:0 über JFV Schlangenbad und gewann<br />

das Turnier mit 7 Punkten in der<br />

Finalrunde. Hier beeindruckte insbesondere<br />

die Art und Weise, wie die vielen<br />

Torchancen herausgespielt wurden.<br />

Den Wanderpokal des <strong>Wiesbadener</strong><br />

<strong>Girlscup</strong> kann man nun ein Jahr<br />

lang in der Neuborngemeinde bestaunen.<br />

Text/Foto: UJ<br />

Neue Bücher –<br />

Bestseller<br />

Die Bücherei im Bonihaus in Wörrstadt,<br />

Pariser Straße 44 hat wieder<br />

neue Bücher eingekauft und so den<br />

Bestand auf 4.520 Medien erweitert.<br />

Am Sonntag, 10. März von 10-12 Uhr<br />

und am Donnerstag, 14. März von<br />

17-19 Uhr können Bestseller kostenlos<br />

ausgeliehen werden. Neue Bilderbücher,<br />

Hörbücher und sieben Zeitschriftenabonnements<br />

ergänzen das<br />

Angebot für jedermann. Das Büchereiteam,<br />

das im letzten Jahr ca. 1.300<br />

ehrenamtliche Stunden bei 180 Öffnungsstunden<br />

geleistet hat, freut sich<br />

auf alle kleinen und großen Leser/innen.<br />

H.Reg.<br />

Landfrauen-<br />

Frühlingsmarkt<br />

Die Gau-Weinheimer Landfrauen laden<br />

ganz herzlich ein zu ihrem Frühlingsmarkt<br />

am Sonntag, 10. März ab 14 Uhr<br />

im Dorfgemeinschaftshaus Gau-Weinheim.<br />

Freuen Sie sich auf Originelles,<br />

Schönes und Künstlerisches für Ihre<br />

Frühlingsdekoration. Genießen Sie<br />

Kaffee und Kuchen, Wein oder Sekt<br />

und frische Brezel. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch.<br />

E.Hu.


Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Notruf 110 Feuer 112<br />

Polizeiwache Wörrstadt 0 67 32 / 91 10<br />

Rettungsdienst<br />

DRK Krankentransport 19 222 oder 112<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Fr., 19 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr<br />

werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag 116 117<br />

(bitte Postleitzahl bereithalten)<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr<br />

An Feiertagen von 8.00-8.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:<br />

Fr 16-17 Uhr, Sa und So 10-11 Uhr und 16-17 Uhr<br />

Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) 0 18 05 / 66 60 07<br />

N O T D I E N S T E<br />

Apothekennotdienst<br />

Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz<br />

01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes<br />

Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.)<br />

Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de<br />

Elektro-Notdienst 01 71 / 6 30 42 42<br />

Störungsdienst des EWR Worms 0 62 41 / 8 48 - 0<br />

Nach Dienstschluss und am Wochenende 0 62 41 / 84 82 98<br />

EWR Bezirksstelle Wörrstadt<br />

Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 0 67 32 / 9 40 20<br />

E-Mail bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax 0 67 32 / 94 02 14<br />

EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter 01 80 / 1 84 88 20<br />

Gasversorgung Störungsdienst<br />

Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt,<br />

RWE Energie Regionalversorgung, RNK 08 00 / 0 79 34 27<br />

Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm 08 00 / 08 37 111<br />

Krisentelefon<br />

für psychisch Kranke und Angehörige;<br />

Mo-Fr: 19 – 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 – 22 Uhr<br />

(0,06 Euro/Anruf) 0 18 02 / 00 08 42<br />

Notfalldienst<br />

Eigenbetrieb Abwasser 01 71 / 3 72 58 36<br />

Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen<br />

wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen.<br />

Telefonseelsorge evangelisch/katholisch<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich 08 00 / 1 11 01 11<br />

und 08 00 / 1 11 02 22<br />

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH<br />

Entstörungsdienst<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung 0 61 35 / 65 00<br />

an den zuständigen Meister weitergeleitet.<br />

B Ü R G E R S E R V I C E<br />

Agendabüro der VG Wörrstadt<br />

Sprechstunde donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr<br />

(1. Do/Monat von 15.00 - 17.00 Uhr)<br />

Rathaus VG Wörrstadt 0 67 32 / 60 12 03<br />

Aktion Leben für Alle e.V.<br />

Schloßgasse 41, 55232 Alzey<br />

Beratung und Hilfe für Schwangere<br />

in Konfliktsituationen 06732/5757<br />

Termine nach Vereinbarung oder 06731/1201<br />

Arbeitslosencafé Wörrstadt<br />

Sozialberatungsstelle und Café der ASH Alzey – Worms e.V.<br />

im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, 55286 Wörrstadt<br />

Beratung zu Fragen der Arbeitslosigkeit, Arbeits- und<br />

Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungshilfen, Arbeitslosengeld I u. II,<br />

allgemeine Lebensberatung, kostenloses Frühstück.<br />

Sozialberatungsstelle und Arbeitslosencafé sind geöffnet:<br />

Di, Mi und Fr 9.00 – 16.00 Uhr, 0 67 32 / 95 12 69<br />

die Jugendberatungsstelle (14-25 J) ist vor Ort erreichbar<br />

Mo von 9.00 – 16.00 Uhr, 0 67 32 / 95 12 69<br />

sowie n.V. unter (Mo-Fr) 01 62 / 543 94 86<br />

Mail: ash-woerrstadt@freenet.de,bzw. ash-jugendscouts@gmx.de<br />

AWO Arbeiterwohlfahrt<br />

• Sozialstation - Ambulanter Pflegedienst<br />

Professionelle, kontinuierliche Krankenpflege<br />

im Einklang mit den ärztlichen Verordnungen<br />

und der Pflegeversicherung. 0 67 31 / 78 00<br />

• Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt<br />

Betreuung für geistig und körperlich Behinderte,<br />

psychisch Kranke, Suchtkranke,<br />

alte und gebrechliche Menschen.<br />

Hellgasse 20, Alzey 06731/10459<br />

Berufsbegleitender Dienst Rheinhessen<br />

Fachdienst für Menschen mit<br />

psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung<br />

und Schwierigkeiten im Berufsleben.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Bihlmeyer 0 67 31 / 67 62 - 63<br />

Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt<br />

Schul- und Öffentliche Bibliothek; Öffnungszeiten:<br />

Mo 12-18 Uhr, Di 9.30-14 Uhr, 15-18 Uhr;<br />

Mi 12-14 Uhr, Do 9.30-14 Uhr, 15-18 Uhr<br />

www.gfg-woerrstadt.de 0 67 32 / 91 74 30<br />

Bücherei im Bonihaus<br />

Pariser Straße 44, 55286 Wörrstadt,<br />

Öffnungszeiten: So 10-12 Uhr, Do 17-19 Uhr<br />

Mail: buecherei-im-bonihaus@gmx.de 01 71 / 9 44 95 17<br />

Caritaszentrum Alzey<br />

Am Obermarkt 25, Alzey<br />

Beratung für Frauen in Schwangerschaft<br />

und Notsituationen,<br />

Termine nach Vereinbarung 0 67 31 / 94 15 97<br />

Haus- und Familienpflege<br />

Computercafé und Kontakt für Angebote<br />

nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey 06731/941598<br />

Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nieder-Olm u. Umgebung<br />

Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat<br />

um 19.00 Uhr im Deutschen Roten Kreuz<br />

1. Stock, Alfred-Delp-Str. 2, Info: Klaus Peters 0 61 36 / 7 64 10 30<br />

Diakonisches Werk Worms-Alzey<br />

www.diakonie-worms-alzey.de,<br />

Beratungszentrum Schloßgasse 14 0 67 31 / 95 03-0<br />

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

Suchtkrankenberatung u. ambulante Rehabilitation,<br />

Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung,<br />

Allgemeine Lebensberatung, Kurvermittlung<br />

Beratung braucht Zeit u. Ruhe, wir vergeben Termine<br />

Familien- und JugendHilfeZentrum 0 67 31 / 99 68 - 0<br />

Münch-Braun-Straße 10, 55232 Alzey<br />

stationäre und ambulante Erziehungshilfen<br />

Interventionsstelle häusliche Gewalt 0 67 31 / 99 68 15<br />

DRK Kreisverband Alzey<br />

Mobiler Sozialdienst<br />

Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst,<br />

Behindertenfahrdienst, Beratung,<br />

Information 0 67 31 / 96 99 30<br />

Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein<br />

Häusliche Krankenpflege und<br />

Hauswirtschaftliche Versorgung<br />

Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2,<br />

Mo-Fr von 8-17 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet.<br />

Anschließend Rufumleitung 0 67 03 / 91 11 - 0<br />

Fax: 0 67 03 / 91 11 - 20<br />

Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de<br />

E-Mail: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de<br />

Fibromyalgie-SHG Alzey u. Umgebung<br />

Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden<br />

Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von 14 bis ca. 16 Uhr<br />

i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey<br />

(vor Erstbesuch bitte anmelden)<br />

Kontakt und Info: M. Rothenmeyer 0 67 34 / 96 11 77<br />

V. Senftleber 0 63 55 / 95 58 91<br />

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.<br />

Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat, 18.00 Uhr,<br />

im Mehrgenerationenhaus Haus der Familie<br />

Schloßgasse 13, Alzey, Tel. 0 67 31 / 4 35 46<br />

Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11<br />

- Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen<br />

- Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch<br />

- Kurse, Gruppen, Veranstaltungen<br />

- Treffpunkt Frauencafé<br />

Sprechzeiten: Mo 16-18 Uhr, Di + Do 10-12 Uhr<br />

und nach Vereinbarung, Tel. und Fax 0 67 31 / 72 27<br />

Freundeskreis d. Suchtkrankenhilfe Wörrstadt<br />

Gruppenabend mittwochs 19.30 Uhr<br />

Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt<br />

Kontakt: Diakonisches Werk, Fachstelle f. Suchtkranke u.<br />

Angehörige, Claudia Winkler 0 67 31 / 95 03 -0<br />

Gesundheitsnetz Region Alzey e.V.<br />

Das regionale Gesundheitsportal: www.gn-az.de<br />

Kreuznacher Straße 7-9, 55232 Alzey<br />

Gewässerverunreinigung<br />

Meldestelle für Gewässerverunreinigung<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt 0 67 32 / 6 01 - 1 47<br />

Kreisverwaltung Alzey-Worms 0 67 31 / 4 08 - 4 62<br />

o. außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei o. Feuerwehr<br />

Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt<br />

Sprechstunde<br />

Christine Geiger, am 1. Do im Monat von 17-18 Uhr,<br />

Rathaus VG Wörrstadt 0 67 32 / 60 12 03<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

e-mail: gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de<br />

Hospizverein DASEIN e.V., Alzey<br />

Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden,<br />

und deren Angehörigen zuhause.<br />

Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner,<br />

nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus<br />

Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317<br />

Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54<br />

Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87<br />

hospiz@drk-kh-alzey.de, www.hospizverein-dasein.de<br />

Interessen-Verband Unterhalt und<br />

Familienrecht e. V. (ISUV)<br />

„Erste Hilfe“ bei Trennungs-/<br />

Scheidungsproblemen und Zweitfamilien,<br />

Kontakt über Antje Duks 0 67 32 / 83 38<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Regionalverband Rheinhessen<br />

Menüservice, Hausnotruf, Behindertenfahrdienst,<br />

Ambulante Kinderkrankenpflege, Ausbildung<br />

Hans-Böckler-Straße 109, 55128 Mainz 0 61 31 / 93 555 0<br />

Internet: www.juh-mainz.de<br />

Jugend- und Drogenberatungsstelle<br />

Schloßgasse 11, Alzey 0 67 31 / 13 72<br />

Fax: 0 67 31 / 76 89<br />

Öffnungszeiten: Mo + Do.10-18.30 Uhr; Di + Mi 9-17.30 Uhr;<br />

Fr 9-14 Uhr, geschlossen jew. 13-13.30 Uhr; Termine n. Vereinbarung<br />

Jugendpfleger der VG Wörrstadt<br />

Martin Lauterbach<br />

Sprechzeit nach tel. Absprache unter 0 67 32 / 6 01-2 17<br />

Mo-Mi: 9-16 Uhr, Do: 9-19 Uhr, Fr: 9-13 Uhr<br />

Kleiderkammer der AWO:<br />

Hellgasse 20, Alzey 0 67 31 / 78 00<br />

Kleiderkammer Armsheim:<br />

An der Oberpforte 7<br />

Kleiderausgabe Mo 10-11.30 Uhr, Spendenannahme Do 10-11.30 Uhr<br />

für alle jeden 1. Freitag des Monats von 17-18 Uhr<br />

Landwirtschaftliche Familienberatung<br />

der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen<br />

Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen<br />

Di 9-17 Uhr, Mi + Do 9-12 Uhr 0 63 21 / 57 68 08<br />

e-mail: info@lfbk.de, internet: www.lfbk.de<br />

Nieder-Ramstädter Diakonie<br />

www.nrd-online.de<br />

Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung<br />

Arbeiten, Wohnen, ambulante Unterstützung<br />

Regionalverbund Rheinland-Pfalz 0 61 31 / 144 734 3812<br />

info@nrd-online.de<br />

Aufnahme und Beratung 0 61 31 / 144 734 3818<br />

Ambulante Dienste, Rheingrafen Str. 4-6, Wö. 0 67 32 / 93 29 01 38 90<br />

Familienunterstützender Dienst 0 61 30 / 92 92 38 98<br />

Bahnhofstraße 45, Jugenheim<br />

Wohnverbund Wörrstadt, Am Krag 3b 0 67 32 / 93 82 91 40 02<br />

Wohnverbund Wallertheim, Auf der Benn 14 0 67 32 / 91 63 39 02<br />

Wohnverbund Jugenheim, Bahnhofstraße 45 0 61 30 / 92 92 38 01<br />

(Franz-Josef Helferich Haus)<br />

Rheinhessen-Werkstatt, (WfbM) Werkstatt für 0 67 32 / 9 40 70<br />

behinderte Menschen, Spiesheimer Weg 33, Wö.<br />

Patientenliga-Atemwegserkrankungen e.V.<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Monatliche Informationsveranstaltungen,<br />

Lungensportgruppe Alzey, Ansprechpartner:<br />

Sekretariat Dr. Laakmann 0 67 31 / 40 71 06<br />

Beate Wolf 0 67 32 / 73 65<br />

Pflegestützpunkt Wöllstein<br />

Beratung rund um das Thema Pflege für Senioren,<br />

Pflegebedürftige, Kranke, Behinderte und deren Angehörige.<br />

Die Beratung ist kostenlos und neutral.<br />

Hausbesuche jederzeit auf Wunsch.<br />

Ansprechpartnerin: Heike Beuscher 0 67 03 / 3 07 62 90<br />

E-Mail: h.beuscher@psp-alzey-worms.de<br />

Schiedsamt Bezirk VG Wörrstadt<br />

Sprechstunde nach telefonischer Absprache mit<br />

Schiedsmann Hermann Gürke 0 67 32 / 33 13<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe,<br />

Alzey und Umgebung e. V.<br />

c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx<br />

Schuldnerberatung vom DRK Kreisverband Alzey<br />

Offene Sprechzeit: Dienstags von 13-15 Uhr<br />

Telefonsprechzeit: Mo + Mi 12.30-13 Uhr<br />

Di + Mi 8-8.30 Uhr 0 67 31 / 96 99 20<br />

Schutzverband für Impfgeschädigte e.V.<br />

Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz<br />

Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden<br />

Infos: 06 71 / 4 45 15<br />

Internet: www.impfschutzverband.de<br />

Sprechzeiten nach vorheriger tel. Vereinbarung<br />

Offene Trauerselbsthilfegruppe „Sonnenblume“<br />

Wir treffen uns jeden 2. und 4. Freitag im Monat<br />

von 15-17 Uhr im Diakonischen Werk,<br />

Alzey, Schloßgasse 14.<br />

Informationen unter 0 67 31 / 95 03 -0<br />

Selbsthilfegruppe „Multiple Sklerose”<br />

Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 18 Uhr, in Alzey,<br />

Ev. Sozialstation. Kontakt: Petra Singenstreu 0 67 32 / 6 40 00<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst des<br />

Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung<br />

Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey<br />

Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen<br />

und deren Kontaktpersonen.<br />

Informationen und Terminvereinbarung:<br />

montags-freitags von 8.30-12 Uhr, 0 67 31 / 408 60-11 + -12<br />

Sprechstunde für Bürger der VG Wörrstadt<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat von 14-16 Uhr in der<br />

VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6.<br />

Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter 0 67 31 / 408 60 81<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen<br />

MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey<br />

Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat 19-21 Uhr<br />

Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des<br />

Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Az-Wo 0 67 31 / 408 61 21<br />

Selbsthilfegruppe für die Angehörigen<br />

von Menschen mit Depressionen<br />

MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey<br />

Jeden 4. Donnerstag im Monat 19-21 Uhr<br />

Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des<br />

Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Az-Wo 0 67 31 / 408 61 11<br />

Tagesstätte Oase<br />

„Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.V.“,<br />

Alzey, Schloßgasse 15<br />

Tagesstätte für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen<br />

Mo, Di, Do 13.30 -15.30 Uhr, Fr 14-15.30 Uhr 0 67 31 / 35 99<br />

THW Ortsverband Wörrstadt<br />

Ober-Saulheimer Straße 7, Wörrstadt 0 67 32 / 39 65<br />

VdK-Kreisverband Alzey<br />

Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung,<br />

Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.)<br />

Rodensteiner Straße 3, Alzey, Sprechstunden:<br />

Mo 8.30-12 und 14-18 Uhr, Do 8.30-12 Uhr 0 67 31 / 548 797-0<br />

Fax: 0 67 31 / 548 797-90<br />

Weißer Ring<br />

Hilfe für Kriminalitätsopfer unter Telefon 01 77 / 2 29 37 01<br />

Wertstoffhof Saulheim<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di und Do 15-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr<br />

Wertstoffhof Wörrstadt<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mi 14-16 Uhr, Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr<br />

• Grün-Sammelplatz<br />

Öffnungszeiten: Fr 13.30-16.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr


Donnerstag, den 7. März 2013 Beginn Amtlicher Teil Seite 3<br />

VG Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2 - 6<br />

55286 Wörrstadt<br />

Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10<br />

Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01 - 2 30<br />

Telefax 0 67 32 / 6 27 47<br />

e-mail: info@vgwoerrstadt.de<br />

Internet: http://www.vgwoerrstadt.de<br />

Öffnungszeiten Verwaltung:<br />

Montag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 12.00 Uhr,<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro:<br />

Montag, 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 19.00 Uhr,<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr,<br />

Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Reiten im<br />

Renaturierungsgebiet Mühlbach<br />

zwischen Wörrstadt und Saulheim<br />

Wir bitten alle Reiterinnen und Reiter, die Fußpfade<br />

im Renaturierungsgebiet am Mühlbach nicht als<br />

Reitwege zu benutzen und weisen darauf hin, dass<br />

es sich hier um reine Fußwege im ökologisch sensiblen<br />

Bereich der Gewässeraue handelt. Die mit Rindenmulch<br />

hergestellten Wege nehmen vor allem bei<br />

feuchter Witterung Schaden durch Hufeindrücke, da<br />

sie von ihrer Belastbarkeit nicht auf das Gewicht von<br />

Pferden ausgelegt sind.<br />

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Fachbereich Bauen und Umwelt<br />

Anbringen von Hausnummern<br />

Nach § 126 Absatz 3 Baugesetzbuch obliegt dem<br />

Grundstückseigentümer das Anbringen der Hausnummer<br />

als eine Leistungspflicht.<br />

Die Leistungspflicht umfasst das Beschaffen, das<br />

Anbringen und das Instandhalten des Nummernschildes<br />

sowie die Pflicht, die Kosten hierfür zu tragen.<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir auf diese Pflicht<br />

zum besseren Auffinden der Gebäude für Feuerwehr,<br />

Krankenwagen etc. nochmals ausdrücklich hin.<br />

Das Schild ist am Anwesen so anzubringen, dass es<br />

vom öffentlichen Verkehrsraum aus gut sichtbar ist.<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Fachbereich Bauen und Umwelt<br />

Bürgerbüro an Ostern geschlossen<br />

Wegen der Osterfeiertage bleibt das Bürgerbüro der<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt am Ostersamstag,<br />

den 30. März 2013 geschlossen.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen schöne,<br />

erholsame Feiertage.<br />

Armsheim<br />

Ortsbürgermeister Peter Starck<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 17<br />

Telefon 0 67 34 / 3 52<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

dienstags, donnerstags und freitags<br />

von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

montags und mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

e-mail: ortsgemeinde@armsheim.de<br />

Internet: http://www.armsheim.de<br />

Die Sitzung des Ortsgemeinderates...<br />

…der Ortsgemeinde Armsheim findet am Dienstag,<br />

12. März 2013 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Bahnhofstraße 17 in Armsheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß §<br />

41 Absatz 1 GemO<br />

2. Nachwahlen für<br />

a) den Kultur-, Sozial- und Sportausschuss<br />

und<br />

b) den Haupt- Finanz- und Friedhofsausschuss<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die<br />

Auftragsvergabe zur Erweiterung der<br />

Straßenbeleuchtung für Ariboplatz, Im Pfad<br />

und Am Sportplatz (Helmut-Link-Weg)<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über das<br />

Anbringen einer Warnbake und einer Markierung<br />

an der Einmündung Am Dörrenböhl/Bahnhofstraße<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über den<br />

Bau des kombinierten Rad-, Geh- und Wirtschaftsweges<br />

entlang der K16 zwischen<br />

Rommersheim und Armsheim<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über die<br />

Verlängerung des Bahnsteigs 1 am Bahnhof<br />

Armsheim<br />

7. Beratung und Beschlussfassung über die<br />

Vergabe der Bauarbeiten am Friedhof<br />

Schimsheim<br />

8. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über Mietvertragsangelegenheiten<br />

2. Information und eventuell Beschlussfassung<br />

zu Rechtsangelegenheiten<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über Mitarbeiterangelegenheiten<br />

4 .<br />

und 5. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten<br />

6. Beratung und Beschlussfassung zu vorliegenden<br />

Bauanträgen und Bauvoranfragen<br />

7. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Jagdgenossenschaft<br />

Armsheim-Schimsheim<br />

In der Generalversammlung am 25.02.2013 wurde<br />

die Satzung der Jagdgenossenschaft einstimmig beschlossen.<br />

Sie tritt ab dem Erscheinungsdatum in<br />

Kraft. Die Niederschriften der Generalversammlung<br />

und die Satzung liegen ab dem 11.03.2013 10 Tage<br />

zur Einsichtnahme beim 1. Vorsitzenden Robert<br />

Schäfer, Keltenhof, offen.<br />

Robert Schäfer, 1. Vorsitzender<br />

25 Jahre . . .<br />

ist es nun her, dass die Partnerschaft zwischen<br />

Armsheim und Fléville ins Leben gerufen wurde.<br />

25 Jahre der Begegnung, des gegenseitigen Kennenlernens,<br />

des Erlebens der unterschiedlichen Traditionen,<br />

Bräuche und Kulturen und des gemeinsamen<br />

Feierns und der Freundschaft.<br />

Dieses Jubiläum möchten wir gebührend feiern. Am<br />

4./5. Mai findet das Partnerschaftsfest in Fléville statt<br />

und am 29./30. September feiern wir in Armsheim.<br />

Vielleicht haben Sie bisher keine Verbindung nach<br />

Fléville, sind aber daran interessiert?<br />

Dann lade ich Sie ganz herzlich in die Wiesbachtalstube<br />

ein. Wir treffen uns am Donnerstag, dem<br />

14.03.2013 um 19:30 Uhr dort im Nebenraum, um<br />

die anstehenden Feste zu planen. Auch alle Vertreter<br />

der Armsheimer Vereine und Interessengemeinschaften,<br />

die vielleicht einen kleinen Beitrag zu unserem<br />

Fest darbieten möchten, sind herzlich willkommen.<br />

Ich freue mich auf Sie.<br />

Falls Sie noch Fragen haben, können Sie mich gerne<br />

anrufen, Telefon 483.<br />

Helga Stops<br />

Vorsitzende des Partnerschaftsausschusses<br />

Ensheim<br />

Ortsbürgermeister Klaus Kappler<br />

Montag, 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hahnengasse 16<br />

Telefon 0 67 32 / 93 75 06 und 0 67 32 / 74 63<br />

e-mail: gemeinde-ensheim@t-online.de<br />

Rohrnetzspülungen im März<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Ensheim<br />

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des<br />

Bauernvereins am 21. März 2013 (Beginn Bauernverein<br />

19.00 Uhr) findet im Weingut Rosenhof die Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

statt. Zutritt zu der<br />

Versammlung haben nur Grundstückseigentümer,<br />

die in das Genossenschaftsregister des Jagdbezirks<br />

Ensheim eingetragen sind.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bestellung eines Schriftführers<br />

3. Kassen- und Geschäftsbericht<br />

4. Wahlen zum Vorstand<br />

5. Beschlussfassung - Spende Weinbergsturm<br />

6. Haushaltsplan<br />

7. Sonstiges<br />

Karl-Heinz Becker, Vorsitzender<br />

Gabsheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Klaus Michel<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 6<br />

Büro u. Dorfgemeinschaftsraum<br />

Tel. 0 67 32 / 33 06<br />

Tel. privat 0 67 32 / 95 10 41<br />

Internet: http://www.gabsheim.de<br />

e-mail: verwaltung@gabsheim.de<br />

Gau-Weinheim<br />

Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer<br />

Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Rathaus, Sportfeldstraße 14 a<br />

Telefon 0 67 32 / 25 58 oder 6 55 98 oder 84 60<br />

Internet: http://www.gau-weinheim.de<br />

e-mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de<br />

Dorfverschönerung<br />

durch Begrünung<br />

Die Ortsgemeinde bietet für dieses Frühjahr wieder<br />

kostenlos Kletterpflanzen und Reben zur Begrünung<br />

von Häuser- und Gebäudefassaden an. Sollte es<br />

Möglichkeiten zu Straßenüberspannungen für diese<br />

Begrünungen geben, so ist die Ortsgemeinde gerne<br />

behilflich. Des Weiteren stellt die Ortsgemeinde für<br />

geeignete Flächen in der Ortsmitte und für Gärten<br />

rund um den bebauten Ortskern junge Hochstamm-<br />

Kirschbäume zur Verfügung. Wer sich an dieser<br />

Pflanzaktion beteiligen möchten, wird gebeten sich<br />

bis zum Ende März 2013 beim Ortsbürgermeister zu<br />

melden. Die Anzahl der Pflanzen, die verteilt werden<br />

können, ist auf den im Haushaltsplan zur Verfügung<br />

stehenden Betrag zur Dorfverschönerung begrenzt.<br />

Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister<br />

Partenheim<br />

Ortsbürgermeister Frank Runkel<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr


Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Rathaus, Schmiedgasse<br />

Telefon 0 67 32 / 25 65<br />

Telefax 0 67 32 / 93 76 93<br />

Internet http://www.partenheim.de<br />

E-Mail: Ortsbuergermeister@partenheim.de<br />

Saulheim<br />

Ortsbürgermeister Martin Fölix<br />

Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

1. Beigeordneter Denis Kittl<br />

Montag, 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Beigeordneter Dr. Markus Bachen<br />

Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens<br />

Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bürozeiten Sekretariat:<br />

Montag und Dienstag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch von 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag geschlossen<br />

Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Rathaus, Auf dem Römer 8<br />

Telefon: 0 67 32 / 50 75 Fax: 0 67 32 / 6 40 69<br />

Internet: http://www.saulheim.de<br />

e-mail: info@saulheim.de<br />

Reiten im<br />

Renaturierungsgebiet Mühlbach<br />

zwischen Wörrstadt und Saulheim<br />

Siehe unter Verbandsgemeinde.<br />

Rohrnetzspülungen im März<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Die Sitzung des<br />

Haupt- und Finanzausschusses…<br />

…der Ortsgemeinde Saulheim findet am Montag,<br />

11. März 2013 um 19:00 Uhr im Rathaus, Auf dem<br />

Römer 8 in Saulheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

für Baumpflegemaßnahmen in den<br />

Kitas<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe<br />

der Geländeanhebung entlang der Tennisplätze<br />

Kita Mühlbachindianer<br />

4. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung<br />

und den Haushaltsplan mit Anlagen<br />

für das Jahr 2013<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Beratung und Beschlussfassung Umbaumaßnahmen<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über Bürgersteigsituation<br />

in der Jahnstraße<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergabe<br />

7. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

„Nordspange“<br />

Seite 5<br />

Beratungstermin<br />

bezüglich Städtebausanierung<br />

Am Montag, 11.03.2013 findet im Rathaus von<br />

09.00–12.00 Uhr eine Beratung für Interessenten bezüglich<br />

Städtebausanierung statt. Frau Heib-Rößler<br />

vom Sanierungsbüro Deubert und Herr Jakobs stehen<br />

Ihnen an diesem Vormittag zur Verfügung.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Uhren zur 1250-Jahrfeier<br />

Foto: privat<br />

Spendenbarometer<br />

Pünktlich zum Ortsjubiläum<br />

sind die Saulheimer<br />

Armbanduhren fertig geworden.<br />

Es gibt sie in zwei<br />

Größen und sie hat ein<br />

wunderschönes Ziffernblatt.<br />

Die Uhr können Sie<br />

beim Juwelier in Saulheim,<br />

Auf dem Raiffeisenplatz,<br />

erwerben.<br />

Martin Fölix,<br />

Ortsbürgermeister<br />

Unsere Bankverbindung:<br />

Konto-Nummer 30731012,<br />

BLZ 551 900 00 bei der<br />

Mainzer Volksbank, Stichwort:<br />

Spende 1250-Jahrfeier.<br />

Spendenquittungen<br />

können nicht ausgestellt<br />

werden. Als Nachweis für<br />

das Finanzamt gilt der<br />

Überweisungsträger.<br />

Martin Fölix,<br />

Ortsbürgermeister<br />

Straßen- und Gehwegsperrung<br />

Vom 7. März bis 5. April 2013 ist „Im Vogelgesang 2“<br />

die Fahrbahn wegen Erstellung eines Baugerüstes<br />

eingeengt. Vom 18. März bis 2. April 2013 ist der<br />

Gehweg in der „Hintergasse 1“ wegen Erstellung eines<br />

Baugerüstes gesperrt. Bitte beachten Sie die<br />

Behinderungen.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Fahnen und T-Shirts<br />

zur 1250-Jahrfeier<br />

Sie haben die Möglichkeit, anlässlich der 1250-Jahrfeier<br />

Fahnen und T-Shirts zu bestellen. Ein Muster<br />

vom T-Shirt finden Sie auf unserer Homepage<br />

www.saulheim.de. Die Ortsfahnen gibt es als Banner-Hissfahnen<br />

und als Wimpel für Fensterbänke.<br />

Ihre schriftliche Bestellung können Sie ans Rathaus<br />

richten. Hier unsere E-Mail-Adresse: info@saulheim.de.<br />

Somit können wir den Gästen Zusammengehörigkeit<br />

demonstrieren und hinterlassen von unserer<br />

Gemeinde einen bleibenden Eindruck.<br />

Teilnahme am Historischen Festzug<br />

Wir laden alle Bürger herzlich ein, sich an unserem<br />

Festzug an Pfingstsonntag, dem 19. Mai 2013, zu<br />

beteiligen. Ob als Fußgruppe, mit einem Festwagen,<br />

Oldtimer-Fahrzeugen oder als Helfer bzw. Organisator.<br />

Wir freuen uns über Ihre Mitwirkung bzw. Unterstützung.<br />

Für Vorschläge sind wir ebenfalls sehr<br />

dankbar. Melden Sie sich während unserer Öffnungszeiten<br />

im Rathaus (Tel. 5075).<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Festzug<br />

Der Historische Festzug am Pfingstsonntag zur<br />

1250-Jahrfeier wird in der Ritter-Hundt-Straße aufgestellt.<br />

Die Zugstrecke geht durch die Untergasse<br />

über den Rathausplatz, Nieder-Saulheimer-Straße,<br />

Ober-Saulheimer-Straße, Weedengasse, über den<br />

Römer am Rathaus vorbei, in die Neue Pforte. Die<br />

Auflösung des Festzuges ist „Am Westring“.<br />

Wer noch etwas an seinem Anwesen neu gestalten<br />

möchte, kann es vielleicht jetzt noch vor dem Fest<br />

machen. So können wir unseren Gästen ein schönes<br />

Saulheim präsentieren.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Schornsheim<br />

Ortsbürgermeister Edwin Henn<br />

Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Freitag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Jahnstraße 16<br />

Telefon 0 67 32 / 39 35 oder 37 95<br />

Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de<br />

e-mail: hennschornsheim@gmail.com<br />

Spiesheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt<br />

Sprechstunde Sängerhalle Raum 1<br />

Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sängerhalle, Raum 1<br />

Telefon 0 67 32 / 12 23<br />

Internet: http://www.spiesheim.de<br />

e-mail: buergermeister@spiesheim.de<br />

Rohrnetzspülungen im März<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Protokoll der 26. Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Spiesheim<br />

vom 20.02.2013<br />

Beratung über den Umbau des Sängerstübchens<br />

an der Sängerhalle zu einem Mehrgenerationentreff<br />

und Anbau eines Gemeindebüros<br />

Herr Marx vom Geographischen Planungsbüro Franzen<br />

trägt die Pläne einschließlich der geschätzten<br />

Kosten des Umbaues des Sängerstübchens an der<br />

Sängerhalle zu einem Mehrgenerationentreff und den<br />

Anbau eines Gemeindebüros vor und informiert über<br />

verschiedene Möglichkeiten, den Ratskeller umzubauen.<br />

Die Beschlussfassung über das Konzept für die Sängerhalle<br />

soll in der nächsten Ratssitzung erfolgen.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die weitere<br />

Nutzung des Ratskellers (Vermietung für private<br />

Veranstaltungen)<br />

Momentan darf nur der obere Teil des Ratskellers vermietet<br />

werden. Im Mietvertrag muss vermerkt sein,<br />

dass der untere Teil nicht mitzunutzen ist, dass die<br />

Tisch- und Bankgarnituren, die derzeit im Ratskeller<br />

lagern, von den Mietern herausgeräumt werden, geschützt<br />

und bis Montagabend (bei Vermietung am<br />

Wochenende) zurückgebracht werden müssen.<br />

Abstimmung: einstimmig zugestimmt<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

der Heizungsanlage des kommunalen<br />

Kindergartens (Beschlussfassung über die<br />

Eilentscheidung gemäß § 48 GemO durch den<br />

Bürgermeister und die beiden Beigeordneten)<br />

Auftragsvergabe der Heizungsanlage an die Firma<br />

Bresa, Armsheim, zum Preis von 11.706,91 € brutto.<br />

Da die Maßnahme bereits letztes Jahr beauftragt<br />

werden musste, wurde eine Eilentscheidung gemäß<br />

§ 48 GemO durch den Bürgermeister und die beiden<br />

Beigeordneten herbeigeführt.<br />

Dieser Eilentscheidung stimmen die RM einstimmig<br />

zu.<br />

Beratung über Preisanfragen bei Reinigungsfirmen<br />

zur Grundreinigung in der Sängerhalle<br />

Obgm Hans-Philipp Schmitt wird beauftragt,<br />

Preisanfragen bei Reinigungsfirmen zur Grundreinigung<br />

in der Sängerhalle durchzuführen. Wichtig ist<br />

hierbei, dass eine genaue Auflistung vorliegen sollte,<br />

was genau zu tun ist.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung<br />

einer zweckgebundenen Spende des<br />

Kerbejahrganges 1971 in Höhe von 500 € zum<br />

Kauf von Bühnenstrahlern (Zuwendung an Sportgemeinde<br />

Spiesheim)<br />

Abstimmung: einstimmig zugestimmt


Donnerstag, den 7. März 2013 Amtlicher Teil Seite 5<br />

Bekanntmachung des Bebauungsplanes „Nordspange“<br />

Der Ortsgemeinderat Saulheim hat am 12.12.2012 den Bebauungsplan „Nordspange“ gemäß § 10 Absatz<br />

1 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit § 24 Gemeindeordnung (GemO) und § 88 Landesbauordnung<br />

(LBauO) als Satzung beschlossen.<br />

Damit soll die planerische Voraussetzung zur Realisierung einer Verbindungsstraße zwischen K 21 und<br />

L 401 (ehem. B40) geschaffen werden. Die geplante Straße soll zur Verbesserung der Verkehrssituation in<br />

Wörrstadt und Saulheim beitragen.<br />

Das Plangebiet beinhaltet folgende Grundstücke:<br />

Gemarkung Ober-Saulheim<br />

Fahrweg – Flur 2, Nr. 242/7, 33/2 tlw.<br />

Straße K 21 – Flur 2, Nr. 39/4, 233/2 tlw.<br />

Fahrweg-Flur 2, Nr. 243, 252, 253, 254 tlw. Flur 3 Nr. 350, 351 vollständig<br />

Grundstücke - Flur 2, Nr. 90 bis 109, Nr. 120 bis 137/2, Flur 3 Nr. 278 bis 318 tlw.<br />

Grundstück - Flur 2, Nr. 138, Flur 3 Nr. 277 tlw.<br />

Fahrweg-Flur 3, Nr. 352 tlw.<br />

AF 6-Flur 3, Nr. 317 vollständig<br />

Straße L 401- Flur 3 Nr. 310/1, 322 tlw.<br />

Grundstücke- Flur 4 Nr. 33/1, 27 tlw.<br />

Fahrweg- Flur 4 Nr. 29 tlw.<br />

Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist im beiliegenden Übersichtsplan Stand 06/2010 dargestellt.<br />

Der Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Absatz 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Gemäß § 215 BauGB und § 24 GemO sind:<br />

1. eine Verletzung der in § 214 Absatz 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und<br />

2. Mängel der Abwägung unbeachtlich, wenn sie in den Fällen der Nr.1 innerhalb eines Jahres, in den Fällen<br />

der Nr. 2 von sieben Jahren seit Bekanntmachung der Bauleitplanung gegenüber der Gemeinde bekannt<br />

gemacht werden. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.<br />

Auf die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche gemäß § 44 BauGB<br />

wird hingewiesen.<br />

Der Bebauungsplan mit Begründung und Umweltbericht kann während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Zum Römergrund 2-6, Zimmer 205, 55286 Wörrstadt, von jedermann eingesehen<br />

werden.<br />

Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.<br />

Saulheim, den 07.03.2013<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Beratung und Beschlussfassung über eine personelle<br />

Umbesetzung des Kindergartenausschusses<br />

Für die WfS sind momentan Matthias Martin als Mitglied<br />

im Kindergartenausschuss und Thomas Eibenberger<br />

als Stellvertreter vertreten. RM Matthias Martin<br />

unterbreitet den Vorschlag, dass Thomas Eibenberger<br />

als Mitglied und er selbst als Stellvertreter<br />

fungieren.<br />

Dieser Änderung wird einstimmig zugestimmt.<br />

Mitteilungen<br />

1. Für die Sängerhalle sind weder Bestands- noch<br />

Feuerschutz- noch Fluchtpläne vorhanden. Die<br />

VG wird Firmen anschreiben, damit Angebote<br />

zur Erstellung solcher Pläne eingeholt werden<br />

können. Ebenso werden Angebote für die Überprüfung<br />

von Blitzschutzanlagen eingeholt.<br />

2. In der letzten Ratssitzung wurde über eine eventuelle<br />

30er Zone in der Neustraße gesprochen.<br />

Nachdem in der Neustraße keine Überschreitung<br />

der 50 km/h festgestellt wurde und nach diversen<br />

Gesprächen mit der VG bleibt es bei einer<br />

50 km-Zone.<br />

3. Im Zuge des Dorferneuerungsprogrammes wurden<br />

11.858 € (80 % der Gesamtkosten in Höhe<br />

von 14.800 €) der OG Spiesheim zugewiesen.<br />

4. Der Osterterweg ist in keinem guten Zustand. Es<br />

wird nach einer günstigen Lösung gesucht, um<br />

den Weg zu sanieren.<br />

5. Der Radwegplan der VG Wörrstadt mit allen bisher<br />

fertigen und geplanten Radwegen liegt vor.<br />

Die OG Spiesheim hat keine weiteren Ergänzungen.<br />

6. Ab 2015 werden die Quecksilberdampflampen<br />

für die Straßenbeleuchtung verboten. Dann<br />

muss entschieden werden, ob Natriumdampflampen<br />

oder LED-Lampen für die<br />

Straßenbeleuchtung in Frage kommen.<br />

7. Der geplante Heckenrückschnitt durch die Firma<br />

Ternis wurde noch nicht durchgeführt. Die VG<br />

wird die Firma Ternis auffordern, den Rückschnitt<br />

bis zum 28.02.2013 durchzuführen.<br />

8. Die Geschwindigkeitsmessung in der Niederstraße<br />

hat ergeben, dass ca. 800 Autos in 10 Tagen<br />

entlanggefahren sind und keines eine Geschwindigkeit<br />

über 50 km/h hatte.<br />

Im Keltenring fuhren in 10 Tagen 1200 bzw. 1270<br />

Autos an der Geschwindigkeitskontrolle vorüber.<br />

Die Höchstgeschwindigkeit lag hier bei 62 bzw.<br />

64 km/h.<br />

9. Die Überprüfung der beweglichen Elektrogeräte<br />

hat keine Beanstandungen ergeben.<br />

10. In letzter Zeit kam es ab und zu vor, dass das<br />

Sängerstübchen von Jugendlichen als Aufenthaltsraum<br />

genutzt wurde. Um allen Jugendlichen<br />

diese Möglichkeit zu geben, wird Obgm<br />

Hans-Philipp Schmitt einen entsprechenden Artikel<br />

in das Nachrichtenblatt setzen. Außerdem<br />

soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass<br />

der Raum wieder ordentlich zu hinterlassen ist<br />

und dass in öffentlichen Gebäuden nicht geraucht<br />

werden darf.<br />

Sulzheim<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Gudrun Kayser<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Rathaus, Hauptstraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 6 23 76<br />

Internet: http://www.Sulzheim-rhh.de<br />

e-mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de<br />

Protokoll der 29. Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Sulzheim<br />

vom 18.01.2013<br />

Beratung und Beschlussfassung über künftige<br />

Dorferneuerung<br />

Ratsmitglied Dr. Christoph Rüdesheim schlägt vor,<br />

bei dem diesjährigen Frühjahrsempfang die Neubürger<br />

von Sulzheim und die Vorsitzenden der Vereine<br />

einzuladen. Außerdem sollen komplette Gemeinderat<br />

mit allen Ausschüssen und alle Helfer eingeladen<br />

werden. Des Weiteren informiert er darüber, dass die<br />

Neugestaltung der Homepage in Bearbeitung ist.<br />

Mitteilungen<br />

1. Am 06.02.2013 wird um 14.30 Uhr ein Ortstermin<br />

gemeinsam mit dem LBM und der VG wegen der


Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Fußgängerampel an der B 420 stattfinden.<br />

2. Ein zusätzlicher Parkplatz am neuen Friedhof ist<br />

nicht erforderlich, da die Bestattungen auch künftig<br />

von der Friedhofskapelle aus stattfinden. Für<br />

den neuen Friedhofsteil wird lediglich ein Schubkarrenplatz<br />

vorgesehen. Außerdem wird es im<br />

neuen Teil ein Tor geben für Friedhofsarbeiter/<br />

Handwerker.<br />

3. Bezüglich der Räumung der Feldwegränder und<br />

Angleichung (Beseitigung der Erdhügel) werden in<br />

den nächsten Tagen durch die VG die Verursacher<br />

angeschrieben.<br />

4. Laut Gemeindestatistik hatte die OG Sulzheim<br />

zum 31.12.2012 insgesamt 1.100 Einwohner mit<br />

Hauptwohnsitz bzw. 1.132 mit Haupt-/Nebenwohnsitz.<br />

Es besteht ein Männerüberhang von<br />

6 Personen.<br />

5. Zurzeit findet die jährliche Überprüfung der gemeindeeigenen<br />

Elektrogeräte statt. Obgm Gudrun<br />

Kayser weist ausdrücklich darauf hin, dass der<br />

Betrieb von nicht geprüften Geräten in der Halle<br />

und im Rathaus untersagt ist. Die Überprüfung<br />

wird, wie in der Vergangenheit auch, von Herrn<br />

Kayser ehrenamtlich durchgeführt.<br />

6. Zukünftig legt der VKR die Weinlieferungen für<br />

Veranstaltungen in der Gemeindehalle fest.<br />

Udenheim<br />

Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer<br />

Montag,18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1<br />

Telefon 0 67 32 / 49 33<br />

Internet: http://www.udenheim.de<br />

e-mail: buergermeisterin@udenheim.de<br />

Bekanntmachung des Bebauungsplanes „Nordspange“<br />

Die Stadt Wörrstadt hat am 03.12.2012 den Bebauungsplan „Nordspange“ gemäß § 10 Absatz. 1 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) in Verbindung mit § 24 Gemeindeordnung (GemO) und § 88 Landesbauordnung<br />

(LBauO) als Satzung beschlossen.<br />

Damit soll die planerische Voraussetzung zur Realisierung einer Verbindungsstraße zwischen der K 21 und<br />

L 401 (ehem. B 40) geschaffen werden. Die geplante Straße soll zur Verbesserung der Verkehrssituation in<br />

Wörrstadt und Saulheim betragen.<br />

Das Plangebiet beinhaltet folgende Grundstücke:<br />

Gemarkung Wörrstadt<br />

Grundstücke - Flur 16, Nr. 16/2 bis 20/2 vollständig<br />

Fahrweg - Flur 16, Nr. 248/2 vollständig<br />

K21 -Straße- Flur 16, Nr. 247/10 und 16/3 tlw.<br />

Grundstücke Flur 16, Nr. 3 bis 7 tlw., Nr. 8 vollständig, Nr. 9 bis 14/1 tlw.<br />

Bahn - Flur 16, Nr. 245/1<br />

Grundstücke - Flur 15, Nr. 1 bis 19, Nr. 28 bis 45, 46/1, 46/2, 47 bis 58, 59/5, 62/1 alle tlw.<br />

LB-geschützter Landschaftsbestandteil - (geplant) - Flur 15, Nr. 20 bis 27 vollständig<br />

LB-geschützter Landschaftsbestandteil - Flur 15, Nr. 261, Nr. 262 Nr. 80 bis 91 vollständig<br />

Fahrwege – Flur 15, Nr. 256 tlw., 257, 258 tlw.<br />

Grundstücke - Flur 14, Nr. 116, 119 bis 123 tlw.<br />

VR-Vertragsnutzschutzfläche (Feldhamster) – Flur 14, Nr. 117 und 118 vollständig<br />

Fahrweg – Flur 14, Nr. 124 vollständig,<br />

Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereiches ist im beiliegenden Übersichtsplan dargestellt.<br />

Der Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Absatz 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Gemäß § 215 BauGB und § 24 GemO sind:<br />

1. eine Verletzung der in § 214 Absatz 1 und 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und<br />

2. Mängel der Abwägung unbeachtlich, wenn sie in den Fällen der Nr.1 innerhalb eines Jahres, in den Fällen<br />

der Nr. 2 von sieben Jahren seit Bekanntmachung der Bauleitplanung gegenüber der Gemeinde bekannt<br />

gemacht werden. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.<br />

Auf die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche gemäß § 44 BauGB<br />

wird hingewiesen.<br />

Der Bebauungsplan mit Begründung und Umweltbericht kann während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Zum Römergrund 2-6, Zimmer 205, 55286 Wörrstadt, von jedermann eingesehen<br />

werden.<br />

Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft.<br />

Wörrstadt, den 07.03.2013<br />

Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister<br />

Vendersheim<br />

Ortsbürgermeister Gerhard Lenz<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 41<br />

Telefon 0 67 32 / 95 12 46<br />

e-mail: info@vendersheim.de<br />

Internet: http://www.vendersheim.de<br />

Rohrnetzspülungen im März<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Bekanntmachung des Wahlleiters<br />

Ratsmitglied Stefan Schulz hat sein Mandat im Ortsgemeinderat<br />

Vendersheim wegen Wegzugs aus dem<br />

Wahlgebiet kraft Gesetz verloren. Gemäß § 45 Kommunalwahlgesetz<br />

(KWG) wurde – auf Grund der auf<br />

ihn in der Reihenfolge der Anzahl entfallenen Personenstimmen<br />

– Herr Harald Möhner-Niemella, Goldbergstraße<br />

18, 55578 Vendersheim, als Ersatzperson<br />

in den Ortsgemeinderat Vendersheim berufen.<br />

Vendersheim, 1. März 2013<br />

gez. Gerhard Lenz, Gemeindewahlleiter<br />

Wallertheim<br />

Ortsbürgermeister Robert Majchrzyk<br />

Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag, 10.30 bis 12.00 Uhr<br />

Rathaus, Neustraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 25 78 oder 78 00<br />

Internet: http://www.wallertheim.de<br />

e-mail: gemeinde@wallertheim.de


Donnerstag, den 7. März 2013 Amtlicher Teil Seite 7<br />

Wörrstadt<br />

Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sprechstunden der Beigeordneten<br />

Gerhard Seebald, Angelika Müller, Peter Mai:<br />

donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Das Rathaus ist täglich von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Rathaus, Pariser Straße 75<br />

Telefon 0 67 32 / 33 77, Fax: 0 67 32 / 6 28 73<br />

Internet: http: //www.woerrstadt.de<br />

e-mail: gemeinde@woerrstadt.de<br />

Reiten im<br />

Renaturierungsgebiet Mühlbach<br />

zwischen Wörrstadt und Saulheim<br />

Siehe unter Verbandsgemeinde.<br />

Die Sitzung des Stadtrates…<br />

…der Stadt Wörrstadt findet am Montag, 11. März<br />

2013 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses,<br />

Pariser Straße 75 in Wörrstadt statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung<br />

und den Haushaltsplan mit Anlagen<br />

2013 (Empfehlungsbeschluss HuF)<br />

3. Beratung und erneute Beschlussfassung zur Offenlage<br />

und Beteiligung der Behörden und sonstigen<br />

Träger öffentlicher Belange zum Bebauungsplan<br />

„Businesspark mit Verkehrsdienstleistungszentrum“<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung<br />

des Bebauungsplanes „Am steinernen<br />

Kreuz“<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe<br />

der Abdichtungsarbeiten Kellergeschoss Büro<br />

Ortsvorsteher (Empfehlungsbeschluss HuF)<br />

6. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Straßensperrung in Wörrstadt<br />

anlässlich des Ostermarktes<br />

mit verkaufsoffenem Sonntag<br />

am 10.03.2013 von 8 – 20 Uhr<br />

Im Bereich ‚Friedrich-Ebert-Straße’ ab Einmündung<br />

‚Pariser Straße’ bis Einmündung ‚Rommersheimer<br />

Straße’ ist am 10.03.2013 eine Vollsperrung genehmigt.<br />

Den Anwohnern wird die Zufahrt zu ihren bebauten<br />

Grundstücken ermöglicht.<br />

Eventuell auftretende Beeinträchtigungen bitten wir<br />

zu entschuldigen. Um entsprechende Beachtung der<br />

ausgeschilderten Verkehrsführung wird gebeten.<br />

Gewerbeverein Wörrstadt e.V.<br />

Seniorenfahrt 2013<br />

Die Seniorenfahrt der Stadt Wörrstadt findet in diesem<br />

Jahr am Mittwoch, den 15. Mai statt.<br />

Alle Interessierten sollten sich diesen Termin schon<br />

mal vormerken. Genauere Informationen zu den Anmeldezeiten<br />

sowie Fahrtziel etc. werden rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister<br />

Bekanntmachung des Bebauungsplanes<br />

„Nordspange“<br />

Seite 6<br />

Rechtsverordnung<br />

über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage<br />

in der Stadt Wörrstadt am<br />

Sonntag: 10.03.2013<br />

Sonntag: 30.06.2013<br />

Sonntag: 29.09.2013<br />

Sonntag: 10.11.2013<br />

Aufgrund des § 10 des Ladenöffnungsgesetzes<br />

Rheinland-Pfalz vom 21.11.2006 (GVBl. 2006 S. 351)<br />

i. V. m. § 1 der Landesverordnung über Zuständigkeiten<br />

auf dem Gebiet des Arbeits- und des technischen<br />

Gefahrenschutzes (AGSchZuVO) vom<br />

26.09.2000 (GVBl. S. 379), zuletzt geändert durch<br />

das Ladenöffnungsgesetz vom 21.11.2006 wird für<br />

die Stadt Wörrstadt folgende Rechtsverordnung erlassen:<br />

§ 1<br />

Die Verkaufsstellen in der Stadt Wörrstadt dürfen aus<br />

Anlass des „Frühlingsfestes/Ostermarktes“ am<br />

Sonntag, dem 10. März 2013, aus Anlass des „Stadtfestes“<br />

am Sonntag, dem 30. Juni 2013, aus Anlass<br />

des „Herbstsonntages“ am Sonntag, dem 29. September<br />

2013 und aus Anlass des „Wörrstädter Weihnachtssonntages“<br />

am Sonntag, dem 10. November<br />

2013 in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet<br />

sein.<br />

§ 2<br />

(1) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dürfen an<br />

dem verkaufsoffenen Sonntag nur während der zugelassenen<br />

Ladenöffnungszeiten und soweit dies zur<br />

Erledigung von Vorbereitungs- und Abschlussarbeiten<br />

zwingend erforderlich ist, bis zu insgesamt weiteren<br />

30 Minuten beschäftigt werden.<br />

(2) Werden an dem verkaufsoffenen Sonntag Arbeitnehmerinnen<br />

und Arbeitnehmer länger als 3 Stunden<br />

beschäftigt, so sind diese an einem Werktag derselben<br />

Woche bis oder ab 13:00 Uhr von der Arbeit freizustellen.<br />

(3) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen<br />

nicht beschäftigt werden.<br />

§ 3<br />

Die Arbeitgeber haben ein Verzeichnis über Namen,<br />

Beschäftigungsart und -dauer der am Sonntag beschäftigten<br />

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

sowie über die diesen gewährte Freistellung zu<br />

führen.<br />

§ 4<br />

Zuwiderhandlungen gegen die §§ 1, 2 Abs. 1 und 2<br />

sowie gegen § 3 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit<br />

nach § 15 des Ladenöffnungsgesetzes<br />

geahndet. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot<br />

für Jugendliche werden als Ordnungswidrigkeit<br />

nach § 58 Abs. 1 Nr. 14 des Jugendarbeitsschutzgesetzes<br />

vom 12.04.1976 (BGBl.<br />

S. 965), zuletzt geändert am 21.06.2005 (BGBl. I<br />

S. 1666/1668) geahndet. Die Beschäftigung werdender<br />

und stillender Mütter am Sonntag wird nach § 21<br />

Abs. 1 Nr. 3 der Neufassung des Mutterschutzgesetzes<br />

in der Fassung vom 20.06.2002 (BGBl. I S. 2318)<br />

als Ordnungswidrigkeit verfolgt.<br />

§ 5<br />

Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung<br />

im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde<br />

Wörrstadt in Kraft.<br />

Wörrstadt, 27. Februar 2013<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Markus Conrad, Bürgermeister<br />

Liebe Rommersheimer,<br />

unser Dorf hat eine bewegte geschichtliche Vergangenheit<br />

und zeichnet sich bis heute durch einen tief<br />

verwurzelten Bürger- und Gemeinsinn aus. Dies zeigt<br />

sich in Veranstaltungen wie der jährlichen Kerbe,<br />

aber auch in der selbst verwalteten und eigenfinanzierten<br />

Turn- und Sängerhalle unserer Turngesellschaft.<br />

In dieser Tradition haben wir eine sehr aktive<br />

Rentnergruppe, die zahlreiche Arbeiten im Ort erledigt.<br />

So haben die Rentner im Herbst den Brunnenplatz<br />

in der Mittelgasse neu gestaltet. Der Platz ist<br />

auch dadurch, dass die Glascontainer auf den Parkplatz<br />

unterhalb des Friedhofs versetzt wurden, wieder<br />

ansehnlich und attraktiver geworden.<br />

Jetzt ist der Vorschlag gemacht worden, dem Platz<br />

einem Namen zu geben, der an die Rommersheimer<br />

Geschichte erinnert und einen Namen, der unser<br />

Dorf jahrhundertelang begleitet hat, wieder in unseren<br />

täglichen Sprachgebrauch zurück bringen kann.<br />

Es wurde vorgeschlagen den Platz „Eichlochplatz“<br />

zu nennen. Der Name „Eichloch“ bedarf eigentlich<br />

keiner besonderen Erläuterung, da die meisten Bewohner<br />

noch wissen, dass unser Dorf Eichloch erst<br />

im Jahre 1931 in Rommersheim umbenannt worden<br />

ist. Aber langsam schwindet natürlich auch hier mit<br />

den Generationswechseln die Erinnerung. Dieser Erinnerung<br />

an ein historisches Ereignis fügt sich gut in<br />

die Namensgebung der neuen Gaststätte in der Kegelbahnstraße<br />

ein. Hier wird mit dem Namen Trinkhorn<br />

an die Ausgrabung eines 33 cm langen fränkischen<br />

Trinkhorns in der Nähe des heutigen Friedhofs<br />

am Westrand unseres Dorfes im Jahre 1895 erinnert.<br />

Dieses einmalige gläserne Trinkhorn kann im Landesmuseum<br />

in Mainz besichtigt werden.<br />

Ich möchte diesen Namensvorschlag „Eichlochplatz“<br />

öffentlich zur Diskussion stellen und bitte Sie,<br />

mir beziehungsweise den Ortsbeiratsmitgliedern mitzuteilen,<br />

wie Sie zu diesem Vorschlag stehen.<br />

Dr. Uwe Carjell, Ortsvorsteher<br />

Sonstige amtliche Bekanntmachungen<br />

Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen<br />

Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser.<br />

Rohrnetzspülungen im März<br />

Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH<br />

teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen<br />

vorgenommen werden:<br />

Ensheim Mi 13.03.-13.03. 1 Tag<br />

Vendersheim Do 14.03.-14.03. 1 Tag<br />

Saulheim Mo-Di 18.03.-26.03. 7 Tage<br />

Spiesheim Mi-Do 27.03.-28.03. 2 Tage<br />

Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall<br />

und einer Trübung des Wassers gerechnet<br />

werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich,<br />

kann sich aber z.B. beim Betrieb der Waschmaschine<br />

auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers<br />

lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren<br />

Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und<br />

Funktionsfähigkeit.<br />

Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal<br />

in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch<br />

zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe<br />

kommen, wird von der wvr den Kunden empfohlen,<br />

den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die<br />

Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich,<br />

Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Ihre wvr<br />

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH<br />

Betriebsbesichtigung und Beratung<br />

nach §§ 14ff. SGB VII (Siebtes Buch<br />

Sozialgesetzbuch) auf Einhaltung<br />

der Vorschriften für Sicherheit<br />

und Gesundheitsschutz (VSGen)<br />

Die Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und<br />

Gartenbau gibt bekannt, dass in den kommenden<br />

Wochen in den versicherten Unternehmen der Verbandsgemeinde<br />

Wörrstadt routinemäßige sicherheits-technische<br />

Beratungen und Erstbesichtigungen<br />

der Betriebe erfolgen werden.<br />

Es wird in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf<br />

hingewiesen, dass die Unternehmer der Mitgliedsbetriebe<br />

gesetzlich verpflichtet sind, die Besichtigungen<br />

während der Arbeitszeit zu ermöglichen.<br />

Eventuelle Rückfragen sind an den Technischen Aufsichtsdienst<br />

der SVLFG, Theodor-Heuss-Str. 1,<br />

67346 Speyer, zu richten (Tel.-Nr. 06232-911-3182,<br />

Fax-Nr. 06232-911-3183).<br />

Landesweite Sammlungserlaubnisse<br />

für Fördermitgliederwerbung<br />

an Wohlfahrtsorganisationen<br />

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) als<br />

landesweite Sammlungsbehörde in Rheinland-Pfalz<br />

hat dem Arbeiter-Samariter-Bund, dem Deutschen


Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Roten Kreuz, den Johannitern, den Maltesern, Ärzte<br />

ohne Grenzen sowie den SOS Kinderdörfern erlaubt,<br />

landesweit neue Fördermitglieder/Dauerspender zu<br />

werben. Die landesweiten Erlaubnisse gelten für dieses<br />

Jahr. Einzelheiten und die jeweiligen Ansprechpartner<br />

für die diesjährigen Aktionen sind auf den Internetseiten<br />

der ADD abrufbar:<br />

http://www.add.rlp.de/Kommunale-und-hoheitliche-<br />

Aufgaben,-Soziales/Ordnungswesen,-Hoheitsangelegenheiten/Sammlungsrecht/<br />

Nachdem in der Vergangenheit teilweise das Auftreten<br />

der Mitarbeiter von Werbefirmen, die im Auftrag<br />

der Wohlfahrtsorganisationen fördernde Mitglieder<br />

einwerben, kritisiert wurde, verständigte sich die<br />

ADD mit den Wohlfahrtsorganisationen auf eine dem<br />

ordnungsrechtlichen Transparenzgebot entsprechende<br />

Außendarstellung. So weisen beispielsweise<br />

deutlich sichtbare Bekleidungsaufdrucke wie „Werbebeauftragter<br />

für den...“ oder Hinweise auf den Fördermitgliederanträgen<br />

wie „Dies ist eine kommerzielle<br />

Werbeaktion durch einen Werbebeauftragten“ auf<br />

die Agenturtätigkeit hin.<br />

Die ADD bittet zu beachten, dass die Werbung von<br />

Fördermitgliedern oder Dauerspendern mit persönlicher<br />

Ansprache, zum Beispiel an der Haustür oder<br />

Info-Ständen, in Rheinland-Pfalz nur mit einer<br />

behördlichen Sammlungserlaubnis zulässig ist. Im<br />

Zweifelsfall sollten sich potentielle Dauerspender<br />

diese Erlaubnis, die bei der Spendenwerbung mitzuführen<br />

ist, zeigen lassen.<br />

Sollten Werbemaßnahmen zur Fördermitgliederoder<br />

Dauerspendergewinnung an der Haustür oder<br />

Info-Ständen in Rheinland-Pfalz ohne Erlaubnis<br />

durchgeführt werden, bittet die ADD neben einer entsprechenden<br />

Information auch möglichst um Zuleitung<br />

von Informationsmaterial, beispielsweise Werbebroschüren,<br />

Antragsformularen für eine Fördermitgliedschaft<br />

und ähnliches.<br />

Ende amtlicher Teil<br />

V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt<br />

Historischer Überblick über die Rolle der Lokalen Agenda beim Thema B420<br />

Vor dem Hintergrund zahlreicher, auch öffentlicher<br />

Fragen und Irritationen im Hinblick auf die Rolle<br />

und den Standpunkt der Lokalen Agenda hinsichtlich<br />

der überörtlichen Umgehungsstraße (B 420) ist<br />

ein kurzer historischer Überblick angebracht.<br />

Rückblick<br />

Am 30. Januar 2001 wurde in einer Besprechung<br />

mit der Gemeinde Sulzheim, der VG Wörrstadt,<br />

dem Mainzer Verkehrsministerium und dem BUND<br />

zur Fortschreibung des damaligen Regionalen<br />

Raumordnungsplans einvernehmlich eine Südumgehung<br />

Sulzheims parallel der Eisenbahn befürwortet.<br />

Dies fand Eingang im Raumordnungs- und<br />

Bundesverkehrswegeplan. Es war der gedankliche<br />

Start des Runden Tisch Verkehr (RTV) mit den drei<br />

BürgermeisterInnen und der Agenda unter Vorsitz<br />

des VG-Bürgermeisters. Die Agendagruppe Verkehr<br />

stellte jedoch fest, dass dies zwar eine Lösung<br />

für Sulzheim sei, die Wörrstadt zwar nicht<br />

schade, dort als „Insellösung“ jedoch keine Probleme<br />

löse. Der Sachverhalt wurde von Agenda in<br />

zahlreichen Veranstaltungen öffentlich diskutiert.<br />

Im September 2004 forderte die VG mit 4-Wochenfrist<br />

die drei Ortsgemeinden (neben Sulzheim und<br />

Wörrstadt auch Saulheim) und die Agenda auf,<br />

Stellung zu nehmen, ob ein Beratungsunternehmen<br />

als externer Partner ins Boot solle, welche<br />

Umgehungsvarianten nicht in Betracht kämen und<br />

welche Mindestkriterien von Bedeutung seien.<br />

Agenda hat eine recht umfassende, öffentlich erarbeitete<br />

Stellungnahme sowie Vorschläge fristgerecht<br />

abgegeben. Das Ergebnis umfasst einen Kriterienkatalog,<br />

die begründete Ablehnung der Variante<br />

1 (Michelstal) sowie jeglicher „Insellösungen“<br />

und forderte die Verknüpfung von „Inseln“ zu einer<br />

„Integrierten Gesamtlösung“, der heutigen Variante<br />

4, weil sie Trasse auf oder an Trasse lege, für alle<br />

Beteiligte Probleme löse und raumverträglich sei,<br />

weil mit Blick auf den Eingriff dieser ausgleichbar<br />

sei. Am wichtigsten war jedoch die eindringliche<br />

Befürwortung externer Beratung zur „Erarbeitung<br />

eines Integrierten Gesamtverkehrskonzepts“ in<br />

dem „jede Umgehung durch verkehrsberuhigende<br />

und -mindernde Maßnahmen“ zu ergänzen sei.<br />

Das Papier wurde vielhundertfach verteilt.<br />

Thematische Begleitmusik<br />

2005 und 2006 wurde der Nachhaltigkeitsbericht<br />

der VG Wörrstadt öffentlich erarbeitet und von den<br />

Räten im Februar 2006 verabschiedet. Das gilt<br />

auch für das Thema Landschaft, das im Mai 2007<br />

im ebenfalls von den Räten beschlossenen Handlungsprogramm<br />

konkreter ausgearbeitet wurde. Es<br />

bestehen wesentliche konzeptionelle Verknüpfungen<br />

zum Thema Ortsumgehungen.<br />

Und weiter<br />

2006 im März erhielt Agenda nach ihrem eindringlichem<br />

Vortrag und der Gretchenfrage, ob und wie<br />

es weitergehen solle, per „Acclamationem“ (Zuruf)<br />

den Auftrag, informell Mittel und Wege zu suchen,<br />

um interdisziplinäre und natürlich ergebnisoffene<br />

externe Experten zu finden. Dies ist insofern gelungen,<br />

als Ende 2006 der VG ein gemeinsames Angebot<br />

von zwei externen Büros mit jeweils unterschiedlichen<br />

Fachkompetenzen vorgelegt wurde,<br />

das dann von der VG nach Abstimmung mit dem<br />

Runden Tisch beauftragt wurde. Die Studien der<br />

beiden Experten-Büros wurden 2011 nach großer<br />

Öffentlichkeitsbeteiligung abgeschlossen. Beide<br />

kamen im Wesentlichen zum gleichen Ergebnis:<br />

Die Varianten 4 („Integrierte Gesamtlösung“) und 5<br />

haben deutlichen Vorzug vor den Varianten 1, 2<br />

und 3 (Michelstal bzw. Rommersheim).<br />

2012 hat die SGD-Süd als Obere Landesplanungs-<br />

(und Naturschutz)behörde die Studien als<br />

raumordnerische Vorprüfung im Grundsatz anerkannt.<br />

Sie weicht jedoch von deren Empfehlungen<br />

durch „optionale“, also gleichwertige Aufnahme<br />

von Variante 3 (Rommersheim) und Variante 4 („Integrierte<br />

Gesamtlösung“) in ihrer eigenen Empfehlung<br />

ab. Hierbei hat die SGD-Süd von 20 Stellungnahmen<br />

anderer Fachbehörden auch diejenige<br />

der Umweltverbände gewürdigt. GNOR und NABU<br />

haben nach Ortstermin unter der Federführung des<br />

hiesigen BUND jeglichen Straßenneubau im<br />

Grundsatz abgelehnt. Sie haben jedoch unter<br />

Berücksichtigung des vorbildlichen Agendaprozesses<br />

und der gegebenen Verhältnisse ausschließlich<br />

der Variante 4 („Integrierte Gesamtlösung“) den<br />

Vorzug gegeben. Dabei erging der deutliche Hinweis,<br />

dass ggfs. im weiteren Verfahren gegen alle<br />

übrigen Varianten konkrete Einwendungen vorzutragen<br />

wären, was sich beim Ergebnis der Studien<br />

derzeit erübrige.<br />

Und jetzt?<br />

Nachdem sich der Stadtrat Wörrstadt entgegen<br />

den Gutachten und im Widerspruch zur SGD und<br />

insbesondere zu Sulzheim sowie der VG ausschließlich<br />

für das Michelstal (V 1) ausgesprochen<br />

hatte, trat der RTV im vergangenen Dezember zur<br />

Beratung über das weitere Vorgehen zusammen.<br />

Angesichts unserer Hoffnung auf Einigkeit oder<br />

wenigstens auf einen Kompromiss war die Situation<br />

zum damaligen Zeitpunkt in einer Sackgasse.<br />

Die Empfehlung eines Wörrstädter Beigeordneten,<br />

die V 3 erweitert (Rommersheim) in den Vorschlag<br />

der VG nach Berlin aufzunehmen, wurde von Agenda<br />

als Kompromiss gewertet, zumal diesem und<br />

der abschließenden Zusammenfassung von Bür-<br />

germeister Conrad von keinem der Anwesenden<br />

erkennbar widersprochen wurde. Dem hat auch<br />

Agenda (durch Söllner) zugestimmt in der Hoffnung,<br />

dass die Botschaft mit einer relativ guten Lösung,<br />

verbunden mit Einvernehmen oder wenigstens<br />

Zurückhaltung, besser ist als gar keine Botschaft.<br />

Auch wenn diese mit der Rommersheimer<br />

V 3 ungebührlich belastet ist. Agenda (Söllner) hat<br />

die Hoffnung auf das Urteilsvermögen der Ministerien<br />

in Mainz und Berlin sowie auf die Kraft unserer<br />

Argumente im weiteren Verfahren nicht aufgegeben.<br />

Deshalb hat Söllner auch zugesagt, gegen einen<br />

solchen Beschluss nicht persönlich die Umweltverbände<br />

zu aktivieren. Er hat nicht gesagt, er<br />

werde Sorge dafür tragen, dass diese Verbände<br />

keine Einwände gegen V 3 (Rommersheim) geltend<br />

machen werden. Die Hoffnung von Agenda, gemeinsam<br />

einen Kompromiss gefunden zu haben,<br />

haben sich nach den Äußerungen der Vertreter der<br />

Stadt Wörrstadt jüngst in Rommersheim als trügerisch<br />

erwiesen. Es wäre zu beklagen, wenn die Botschaft<br />

über die Unfähigkeit zu Kompromissen, das<br />

Beharren am „an uns geht kein Weg vorbei“, für die<br />

BürgerInnen von Wörrstadt und Sulzheim den Weg<br />

in den „vorrangigen Bedarf“ der Verkehrsplanung<br />

des Bundes verbauen würde.<br />

Ausblick<br />

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Sie wird jedoch<br />

überleben, wenn die BürgerInnen ernsthaft<br />

und stets das Angebot (nach Rio 1992) annehmen,<br />

rechtzeitig mit Politik und Verwaltung den im<br />

Agendaprozess auch kommunalrechtlich geregelten<br />

Dialog aufzunehmen. Das heißt ganz einfach:<br />

Sich einbringen! Alle waren und sind stets hierzu<br />

eingeladen. Dass wir dies dürfen, dafür danken wir<br />

den kommunalpolitisch Gewählten.<br />

Volker Söllner, AGENDA-BUND Mensch&Natur<br />

Horst Rupp, Agendabüro<br />

Anmerkung: Die Agendavorschläge 2004, der<br />

Auftrag 2006 und die Stellungnahme der Umweltverbände<br />

2012 können jederzeit per Mail<br />

agenda21@vgwoerrstadt.de von der Agendagruppe<br />

abgerufen werden.<br />

Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie!<br />

Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt:<br />

jeweils donnerstags 15.30-17.30 Uhr, am 1. Donnerstag im Monat 15.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt,<br />

Zum Römergrund 2-6. Kontakt: Tel. 06732/601-203, Fax 06732/601-88200, Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de.<br />

Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732/601-200. Internet www.vgwoerrstadt.de.


Donnerstag, den 7. März 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 9<br />

ANichtamtlicher Teil<br />

ktuelles<br />

aus den Gemeinden<br />

Kultur - Sport - Vereinsleben<br />

Gottesdienste<br />

Katholische Gottesdienste:<br />

Armsheim: So 10.30 Uhr Wort-Gottes-<br />

Feier. Di 18 Uhr Eucharis tiefeier. Mi<br />

8.30 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunionkindern.<br />

E-Mail + Internet siehe<br />

Wörrstadt.<br />

Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim,<br />

Wallertheim, Vendersheim, Partenheim<br />

und Wolfsheim (Pfarrgruppe<br />

Wißberg): Fr 18.30 Uhr Hl. Messe in<br />

Gau-Bickelheim. Sa 17 Uhr Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier in Partenheim;<br />

17 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinheim;<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Wolfsheim.<br />

So 9 Uhr Hl. Messe in Gau-Bickelheim;<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Wallertheim;<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Vendersheim.<br />

Mo 18.30 Uhr Hl. Messe in Partenheim.<br />

Di 18.30 Uhr Hl. Messe in Vendersheim.<br />

Mi 18.30 Uhr Hl. Messe in Gau-Weinheim.<br />

Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim<br />

mit Filialgemeinden Schornsheim<br />

und Udenheim: Fr 6.30 Uhr Frühschicht<br />

in Udenheim; 17.30 Uhr Kreuzwegandacht;<br />

18 Uhr Hl. Messe. Sa<br />

13.30 Uhr Fahrt der Kommunionkinder<br />

nach Mainz zu den Schwestern der<br />

ewigen Anbetung; 17 Uhr Vorabendmesse<br />

in Schornsheim; 18 Uhr Rosenkranz,<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse, Anbetung<br />

bis 22 Uhr in Udenheim. So<br />

9.30 Uhr Amt in Gabsheim; 11 Uhr<br />

Amt in Saulheim. Di 17.30 Uhr Rosenkranz,<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Saulheim.<br />

Mi 20 Uhr Elternabend Erstkommunion<br />

in Saulheim; 8.30 Uhr Hl. Messe<br />

in Gabsheim.<br />

Spiesheim: So 10.30 Uhr Eucharistiefeier.<br />

E-Mail + Internet siehe Wörrstadt.<br />

Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier im<br />

Bonifatiushaus. Sa Großes Gebet „Wie<br />

viele Brote habt ihr“, 18-19 Uhr Eröffnung<br />

und Aussetzung des Allerheiligsten,<br />

anschl. Meditation mir Pfr. Kaiser<br />

zum Hungertuch; 19-20 Uhr gestaltete<br />

Gebetsstunde, anschl. bis 20.30 Uhr<br />

stille Anbetung. So 9 Uhr stille Anbetung;<br />

9.30-10.15 Uhr Gebetsstunde<br />

mit den Senioren; 10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

mit sakrament. Segen und Kirchenmusikverein.<br />

Mi 18 Uhr Eucharistiefeier.<br />

E-Mail + Internet siehe Wörrstadt.<br />

Wörrstadt: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier.<br />

So 9 Uhr Eucharistiefeier. Mo 19 Uhr<br />

„Atempause“, ökumen. Fastenandacht,<br />

ev. Kirche. Mi 16 Uhr Eucharistiefeier im<br />

Seniorenzentrum. Do 10 Uhr Eucharistiefeier<br />

mit Erstkommunionkindern; 11<br />

Uhr Stille Stunde. E-Mail: pfarr amtwoerrstadt@gmx.de;<br />

Internet: www.pfarrgruppe-woerrstadt.de.<br />

Evangelische Gottesdienste:<br />

Armsheim: So 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfr. Bendler).<br />

Ensheim: So 10.10 Uhr Gottesdienst.<br />

Di 19.30 Uhr Passionsandacht in<br />

Bechtolsh., Simultankirche.<br />

Gau-Weinheim: So 9 Uhr Gottesdienst<br />

(Prädikantin Scheuermann).<br />

Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis<br />

(Büroanbau DBH); 19.30 Uhr<br />

Tanzkreis (DBH). So 10.10 Uhr Gottesdienst.<br />

Mo 20 Uhr Bläserkreis (DBH).<br />

Di Konfirmandenunterricht: 16 Uhr<br />

Gruppe I, 17.45 Gruppe II (beide DBH).<br />

Mi 20 Uhr Singkreis (MLH). Do 14.30<br />

Uhr Seniorenkreis (DBH). Sprechzeiten<br />

v. Pfr. M. Engelbrecht n. tel. Vereinbarung,<br />

Tel. 06732-3279. Bürozeiten: Mo<br />

8.30-10 Uhr, Di u. Do 8.30-11 Uhr, Gemeindebüro<br />

Neupforte 16, Tel. 06732-<br />

3279, Fax: 935538. EvKi-Nieder-<br />

Saulheim@t-online.de, www.evki-saulheim.de.<br />

Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst<br />

(Frau Paechnatz). Di 16 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht (MLH). Mi 15<br />

Uhr Gemeindetreff (MLH); 20 Uhr<br />

Singkreis (MLH). Sprechzeiten v. Pfr.<br />

Ansorg n. tel. Vereinbarung, Tel.<br />

935727. Bürozeiten von Fr. Schilling im<br />

MLH: Mo 10.30-12 Uhr, Mi 9-12 Uhr,<br />

Tel. 06732-4857. Kleidersammlung für<br />

die Nieder-Ramstädter-Heime: immer<br />

Mo, Mi und Sa von 9-11 Uhr, im Raum<br />

gegenüber der Kirche; Kleidersäcke<br />

bitte in den Raum stellen.<br />

Partenheim: Sa 9.45 Uhr Konfi-Kurs;<br />

10.30 Uhr KinderKirchenTreff mit Flatty,<br />

ev. Kirche Vendersheim. So 9.55<br />

Uhr „Kirchen-Taxi“ zum Gottesdienst<br />

mit Abendmahl um 10.15 Uhr. Mo<br />

19.30 Uhr Kirchenchor. Di 16.30 Uhr<br />

Bürostunde. Mi 8 Uhr Bürostunde;<br />

9.30 Uhr Krabbelkreis; 16.30 Uhr Bücherei.<br />

Termine mit Pfarrerin und Pfarrer<br />

nach Vereinbarung.<br />

Schornsheim: So 9 Uhr Gottesdienst.<br />

Di 16.15 Uhr Konfirmandenstunde. Mi<br />

10 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus;<br />

20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden<br />

v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus<br />

Schornsheim: Mi 9-12 Uhr, Do<br />

15-17 Uhr. Tel. 4048, Fax: 963530,<br />

EvKG-Schornsheim@t-online.de,<br />

www.ev-schornsheim-udenheim.de.<br />

Sprechstunden von Pfr. Klein tel. Vereinbarung<br />

unter Tel./Fax 06732-3367.<br />

Spiesheim: So 9 Uhr Gottesdienst. Di<br />

19.30 Uhr Passionsandacht in Bechtolsh.,<br />

Simultankirche.<br />

Udenheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst.<br />

Di 15 Uhr Konfirmandenstunde.<br />

Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u.<br />

Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe<br />

Schornsheim.<br />

Vendersheim: Sa 9.45 Uhr Konfi-<br />

Kurs; 10.30 Uhr KinderKirchenTreff mit<br />

Flatty, ev. Kirche. So 10 Uhr „Kirchen-<br />

Taxi“ zum gemeins. Gottesdienst mit<br />

Abendmahl in Partenh. um 10.15 Uhr.<br />

Di 16.30 Uhr Bürostunde. Mi 8 Uhr Bürostunde.<br />

Termine mit Pfarrerin und<br />

Pfarrer nach Vereinbarung.<br />

Wallertheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst<br />

(Prädikantin Scheuermann).<br />

Wörrstadt: So 10.15 Uhr Gottesdienst<br />

mit Tauferinnerung in Wö (Pfrin. Becker);<br />

anschl. Kirchencafé. Mo 19 Uhr<br />

Ökumen. Andacht „Atempause“ mit<br />

Flötenkreis (Pfrin. Becker), ev. Kirche<br />

Wö. Gemeindearbeit: Do 16.15 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht; 20 Uhr Kantorei.<br />

Mo 10 Uhr Krabbelgruppe; 15.15<br />

Uhr Kinderchor (3-6 J.); 16 Uhr Kinderchor<br />

(ab 6 J.). Di 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht.<br />

Mi 9.30 Uhr Krabbelgruppe;<br />

16.30 Uhr Bastel- und Spielnachmittag<br />

(9-14 J.); 18 Uhr Bläserkreis<br />

im Gemeindehaus Rommersheim;<br />

19.30 Uhr Suchtkrankenhilfe; 20<br />

Uhr Konfirmanden-Elternabend in der<br />

Kirche. Sprechstunde Pfrin. Becker:<br />

jederzeit n. tel. Vereinbarung, 961172<br />

im ev. Gemeindebüro; 8175 privat.<br />

Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n.<br />

tel. Vereinbarung, Tel. 963289 im Pfarrhaus,<br />

Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev.<br />

Gemeindebüro, Hermannstr. 45, Tel.<br />

8509; Mo, Di, Mi, Fr 9-12 Uhr, Do<br />

10.30-12 Uhr; www.woerrstadt-evangelisch.de<br />

Rommersheim: So 9 Uhr Gottesdienst<br />

(Pfrin. Becker). Gemeindearbeit:<br />

Mo 20 Uhr Posaunenchor Probe. Mi<br />

18 Uhr Bläserkreis Wö. Sprechstunde<br />

Pfr. Koch und Gemeindebürostunden<br />

siehe Wörrstadt.<br />

Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32,<br />

Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-<br />

Gottesdienst „Schatzinsel” (3-10 J.)<br />

und „Fischlis” (10-14 J.) So 10 Uhr;<br />

Teenkreis So 18 Uhr (nicht in den Ferien)<br />

Ansprechpartner M. Löffler Tel.<br />

06732-62549; Kreis Junger Erwachsener<br />

Di 20 Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel.<br />

06732-935365; Seniorentreff Fr 14.30<br />

Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen).<br />

Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim,<br />

Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste<br />

z. d. Veranstaltungen nach Absprache.<br />

Infos bei Gemeinschaftspastor<br />

Matthias Löffler, Tel. 06732-<br />

62549. www.stadtmission-woerrstadt.de.<br />

Neuapostolische Kirche: Wörrstadt,<br />

Bleichstr. 1: So 9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Mi 20 Uhr Gottesdienst.<br />

Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst.<br />

„Männerrunde” im Diakonischen<br />

Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen,<br />

Lebens krisen, Partnerschaft,<br />

Familie, Beruf... jede gerade<br />

KW, donnerstags v. 19-21 Uhr Schloßgasse<br />

14, Alzey, Tel. 06731-950317.<br />

Ihre E-Mails an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de<br />

Verbandsgemeinde<br />

Kunst / Kultur<br />

KleineKunstbühne präsentiert<br />

Johannes Scherer:<br />

Asoziale Netzwerke<br />

Sa 16.3., 20 Uhr (ausverkauft)<br />

So 17.3., 19 Uhr<br />

Asoziale Netzwerke – das aktuelle und<br />

„runderneuerte“ dritte Bühnenprogramm<br />

von Johannes Scherer ist eine<br />

gnadenlose Abrechnung mit Gruschlern,<br />

Postern, automatischen Freundefindern,<br />

Marktforschern und allen anderen,<br />

die sonst noch ungefragt und<br />

überflüssigerweise ihren Kommunikationsmüll<br />

überall hinterlassen. Sein Programm<br />

ist ein gelungener Mix aus Parodien<br />

mehr oder weniger prominenter<br />

Menschen mit klassischen Stand-Up<br />

Elementen und politischem Kabarett.<br />

Karten: KleineKunstbühne, Tel. 06732-<br />

962310, Mail: info@kleinekunstbuehne.de,<br />

www.kleinekunstbuehne.de.<br />

Ma.Ke.<br />

Sport<br />

Sportskanonen gesucht<br />

Beim Tag des Talents am Sonntag,<br />

17. März ab 10.30 Uhr auf dem Sportgelände<br />

in Gau-Odernheim dürfen<br />

Fußballer aller Jahrgänge zeigen, was<br />

in ihnen steckt. Der TSV 1881 Gau-<br />

Odernheim lädt zu einem öffentlichen<br />

Training der Jugendmannschaften ein.<br />

Als Sternverein des 1.FC Kaiserslautern<br />

führt der TSV das Sichtungstraining<br />

gemeinsam mit seinen Sponsoren<br />

schon seit vielen Jahren durch. Jugendspieler<br />

aller Altersklassen können<br />

an unserem Talenttag mit den Mannschaften<br />

mittrainieren und jeder kann<br />

seine spielerische Klasse und Qualität<br />

zeigen.<br />

Die Termine sind wie folgt:<br />

Kleinfeldrasen:<br />

E-Jugend von 11.00-12.30 Uhr<br />

F-Jugend von 14.00-15.00 Uhr<br />

Großfeldrasen:<br />

D-Jugend von 10.30-12.00 Uhr<br />

C-Jugend von 13.00-14.30 Uhr<br />

B-Jugend von 15.00-16.30 Uhr<br />

A-Jugend von 17.00-18.30 Uhr<br />

Anmeldung bei unserem Jugendleiter<br />

Kai Preuß (kai.preuss@tsv1881.de).<br />

Für Speisen und Getränke ist ausreichend<br />

gesorgt.<br />

Jö.Kri.<br />

Vereinsleben<br />

Osterbasar<br />

im Waldorfkindergarten Knispel<br />

Siehe unter Saulheim, Rubrik Vereinsleben.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Förderverein der Neubornschule<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder und Interessierte<br />

zu unserer jährlichen ordentlichen<br />

Mitgliederversammlung am<br />

13. März 2013 um 20 Uhr in die Neubornschule<br />

(neues Gebäude) ein.<br />

Die Tagesordnung umfasst folgende<br />

Punkte: 1. Begrüßung; 2. Bericht des<br />

Vorstandes; 3. Bericht der Kassenwartin;<br />

4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung<br />

des Vorstandes; 6. Neuwahl<br />

des Vorstandes; 7. Anträge; 8. Ver-


Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

schiedenes. Anträge müssen bis 6.3.<br />

beim Vorstand eingereicht werden (Tel.<br />

06732-9518210 oder foerderverein@neubornschule.de).<br />

Durch das<br />

Ausscheiden einiger Vorstandsmitglieder<br />

müssen diese Positionen durch<br />

neue Vorstandsmitglieder besetzt werden.<br />

Nutzen Sie die Chance, sich aktiv<br />

am Schulleben zu beteiligen. Ch.Me.<br />

Elternkreis „Kinder<br />

von Tschernobyl“ e.V.<br />

Stammtisch und mehr<br />

Der Kindererholungsaufenthalt für die<br />

weißrussischen Kinder ist in diesem<br />

Jahr von 29.6.-22.7. Derzeit suchen wir<br />

noch eine Gastfamilie für einen Jungen,<br />

der auf Grund einer Gehbehinderung<br />

in Begleitung seiner Mutter<br />

kommt. Es wäre schön, wenn sich Jemand<br />

findet, der die beiden für 3 Wochen<br />

aufnehmen kann. Nähere Informationen<br />

erhalten Sie telefonisch bei<br />

D. Breyer (06732-2127) oder bei unserem<br />

nächsten Stammtisch. Dieser findet<br />

am Donnerstag, 7. März um 19.30<br />

Uhr in den Neubornstuben (Wörrstadt,<br />

Sportanlage an der B 271) statt. Auf eine<br />

zahlreiche Teilnahme freuen wir uns.<br />

U.Bl.<br />

TSG Fernsehen live<br />

Große Kinder- und Jugendtanzshow<br />

Die Tanzsportgemeinschaft Rot-Silber<br />

Saulheim u.U. lädt herzlich zur großen<br />

Kinder- und Jugendtanzshow am<br />

Samstag, 16. März um 15 Uhr in das<br />

Bürgerhaus in Saulheim ein. Unter dem<br />

Motto „TSG Fernsehen live“ wollen unsere<br />

Kindergarten- und Grundschulkinder<br />

sowie die Jugendlichen der TSG<br />

mit Ihnen durch das TSG Tagesfernsehprogramm<br />

streifen. Die Zuschauer<br />

dürfen sich auf eine abwechslungsreiche<br />

und kurzweilige Tanzshow freuen.<br />

In der Pause gibt es zur Stärkung Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Karten (nummerierte Plätze) gibt es ab<br />

sofort bei Margrit Doble unter 01573-<br />

8480828 oder an der Tageskasse ab<br />

14.30 Uhr. Bi.Re.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Altenpflege/Altenpflegehilfe<br />

Die Private Berufsbildende Schule Alzey<br />

des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz<br />

e.V., Kreuznacher Straße<br />

7-9 in Alzey öffnet am Samstag, 16.<br />

März von 10-13 Uhr ihre Türen für Interessenten<br />

der Fachrichtung Altenpflege/Altenpflegehilfe.<br />

Der Tag der offenen<br />

Tür richtet sich vor allem an interessierte<br />

Schüler/innen, die sich über<br />

Ausbildung und Beruf informieren wollen.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt.<br />

K.Os.<br />

Harald Schrauth ergänzt<br />

100% erneuerbar-Vorstand<br />

Harald Schrauth heißt der neue stellvertretende<br />

Vorsitzende des Vereins<br />

100% erneuerbar e.V. Die Mitgliederversammlung<br />

wählte den Udenheimer<br />

einstimmig zu einem der beiden Stellvertreter<br />

von Michael Lengersdorff<br />

(Saulheim), der den Verein seit seiner<br />

Gründung führt. Notwendig wurde die<br />

Wahl, da das Gründungs-Vorstandsmitglied<br />

Eugenia Lapkin (Kirchheimbolanden)<br />

auf eigenen Wunsch aus dem<br />

Vorstand ausschied und 2013 als Kassenprüferin<br />

fungiert. Als weitere Kassenprüferin<br />

des rund 150 Mitglieder<br />

umfassenden Vereins wählten die Mitglieder<br />

Susann Gippert (Kerzenheim).<br />

Ebenso einstimmig ging auch die vom<br />

Vorstand angeregte Änderung der Satzung<br />

mit Blick auf die Mehrheitsverhältnisse<br />

bei den Mitgliederversammlungen<br />

über die Bühne. Neben diesen<br />

Wahlen und der Satzungsänderung<br />

stand der Bericht des Vorstandes mit<br />

dem Rückblick auf 2012 mit zahlreichen<br />

Veranstaltungen und Projekten<br />

sowie der Ausblick auf 2013 mit Bewilligung<br />

der Haushaltspläne für 2013<br />

und 2014 auf der Tagesordnung.<br />

Weitere Information zu den Angeboten<br />

des 100% erneuerbar e.V. und das<br />

Thema erneuerbare Energien unter<br />

www.100-prozent-erneuerbar-verein.de,<br />

beim Vorsitzenden Michael<br />

Lengersdorff unter Tel. 06732-9656999<br />

oder per Mail lengipresse@kabel<br />

mail.de.<br />

Mi.Le.<br />

Was sonst noch<br />

Lebendige Ökumene<br />

Die diesjährigen Wöllsteiner Begegnungen<br />

des Ev. Dekanates Wöllstein<br />

finden am Samstag, 9. März, von 14-<br />

17 Uhr im Gemeindezentrum Wöllstein<br />

in der Great-Barford-Straße 11 statt.<br />

Federführend für diese dekanatsübergreifende<br />

Veranstaltung sind die beiden<br />

ehrenamtlichen Fachstelleninhaber<br />

Ökumene Hans Bentz und Jörg<br />

Brauer. Auf die Besucher wartet neben<br />

einer Präsentation ökumenischer Aktivitäten<br />

in den einzelnen Gemeinden<br />

auch ein Verkaufsstand des Eine-Welt-<br />

Ladens Wallertheim sowie ein Warenangebot<br />

aus der JVA Rohrbach. Kaffee<br />

und Kuchen sorgen für das leibliche<br />

Wohl.<br />

Lu.Bo.<br />

Arbeitnehmerinteressen<br />

im Mittelpunkt<br />

Die innerhalb der SPD organisierte Arbeitsgemeinschaft<br />

für Arbeitnehmerfragen<br />

(AfA) stellt die Unterstützung<br />

von Arbeitnehmerinteressen im Allgemeinen<br />

und den engen Kontakt zu den<br />

Betriebs- und Personalräten in den<br />

Mittelpunkt ihres Wirkens. Der SPD-<br />

Kreisverband plant die Gründung einer<br />

AfA nun auch für den Landkreis Alzey-<br />

Worms. Aus diesem Anlass findet am<br />

Montag, 11. März um 19 Uhr in Alzey,<br />

Gaststätte „Alte Post“, Roßmarkt, eine<br />

Info-Veranstaltung über die Arbeit und<br />

Aufgaben der AfA statt. Der AfA-Landesvorsitzende<br />

und ehemalige Betriebsratsvorsitzende<br />

von Opel Kaiserslautern,<br />

Alfred Klingel, wird hierüber<br />

Rede und Antwort stehen. Wer<br />

bei der AfA mitarbeiten möchte, muss<br />

nicht unbedingt Mitglied in der SPD<br />

sein. Deshalb sind neben den Parteimitgliedern<br />

insbesondere auch Mitglieder<br />

von Personal- und Betriebsräten<br />

sowie alle Interessierten zur Info-Veranstaltung<br />

eingeladen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. H.Sip.<br />

Angehörigenabend<br />

Abendauszeit für Angehörige von<br />

Menschen mit Demenz; Thema: Information<br />

zum Pflege-Neuausrichtungs-<br />

Gesetz. Mehr Geld für Menschen mit<br />

Demenz! Referentin: Lioba Baumeister.<br />

Am Mittwoch, 13. März um 19.30 Uhr<br />

in den Räumlichkeiten der Ev. Sozialstation,<br />

Schulrat-Spang-Str. 2 in Wöllstein.<br />

Um tel. Anmeldung wird gebeten<br />

bei der Ev. Sozialstation Wörrstadt-<br />

Wöllstein, 06703-9111-0. Lio.B.<br />

MPU-Vorbereitungskurs<br />

Das Diakonische Werk Worms-Alzey<br />

bietet ein Intensivseminar für alkoholauffällige<br />

Kraftfahrer an. Es findet an<br />

5 Abenden, jeweils von 18-21 Uhr<br />

statt und wird von einem Dipl.-Sozialpädagogen<br />

mit therapeutischer Zusatzausbildung<br />

geleitet. Ziel des Programms<br />

ist unter anderem die Auseinandersetzung<br />

mit dem eigenen Trinkverhalten<br />

sowie Unterstützung bei einer<br />

positiven Verhaltensänderung im<br />

Umgang mit Alkohol. Die Teilnehmer<br />

erhalten nach Abschluss des Kurses<br />

eine Bescheinigung zur Vorlage bei<br />

den amtl. anerkannten Begutachtungsstellen<br />

für Fahreignung und der<br />

Führerscheinstelle. Das Seminar ist<br />

kostenpflichtig. Der nächste Kurs beginnt<br />

am Do., 14. März um 18 Uhr. Interessenten<br />

können sich an das Diakonische<br />

Werk Worms-Alzey, Schlossgasse<br />

14 in Alzey, Tel. 06731-9503-0<br />

wenden.<br />

MPU<br />

Trauergruppe<br />

Das Kath. Bildungswerk Rheinhessen,<br />

die Pfarrgruppe Wörrstadt und der<br />

Hospizverein Dasein e.V. Alzey laden<br />

alle, die den Tod eines geliebten Menschen<br />

beklagen und den schweren<br />

Weg ihrer Trauer gemeinsam mit anderen<br />

Betroffenen gehen möchten, am<br />

Do., 14. März von 19.30-21.30 Uhr ins<br />

Bonifatiushaus Wörrstadt, Pariser<br />

Straße ein. Gemeinsam suchen wir unter<br />

der Leitung von TrauerbegleiterInnen<br />

u.a. über Lieder, Texte und Rituale<br />

nach Wegen den schmerzlichen Verlust<br />

annehmen und ausdrücken zu können.<br />

Trauernde, die zum ersten Mal an den<br />

Treffen teilnehmen möchten, bitten wir<br />

sich unter Tel. 06732-4448 (Ilsemarie<br />

Zeitinger) oder Tel. 0175-7284554<br />

(Hospizverein Dasein Alzey e.V., Hiltrud<br />

Regner) anzumelden. Fahrdienste können<br />

bei Nachfrage organisiert werden.<br />

I.Z.<br />

Landsenioren Rheinhessen<br />

laden ein<br />

Am Freitag, 29. März um 14 Uhr führen<br />

wir in Eppelsheim, Sporthalle-Bürgerstube,<br />

Albert-Schweitzer-Str. 1, eine<br />

Vortragsveranstaltung durch. Mechthild<br />

Wigger spricht zum Thema „Lebenskunst<br />

in Lebenskrisen“. Was<br />

macht Menschen stark in schweren<br />

Zeiten? Was macht uns glücklich?<br />

Empfehlungen aus Philosophie und<br />

Psychologie für ein bejahendes Leben.<br />

Go.We.<br />

KLJB Zeltlager<br />

Dekanat Mainz-Süd<br />

Zeltlager mit vielen Spielen, spannenden<br />

Abenteuern, Lagerfeuer unterm<br />

Sternenhimmel und jeder Menge Spaß!<br />

Für Kinder und Jugendliche von<br />

8-15 Jahren.<br />

Mädchenlager vom 23.7.-3.8.13, Nordpol<br />

- Stadt der Elfen, Ansprechpartner:<br />

Christina Frey, Tel. 0176-98289794,<br />

mail@maedchenlager.de.<br />

Bubenlager vom 4.-15.8.13, Der Herr<br />

der Ringe, Ansprechpartner: Benedikt<br />

Kleis, Tel. 06131-8844974, mail@bubenlager.de.<br />

Infotag am 22. Juni um 15 Uhr im kath.<br />

Pfarrzentrum Bodenheim.<br />

Internet: www.kljb-zela.de.<br />

L.Hof.<br />

Spende an Sozialstation<br />

Wörrstadt-Wöllstein<br />

Der Strick-Treff Gau-Bickelheim hat<br />

den Erlös vom letzten Weihnachtsmarkt<br />

in Höhe von 250 Euro zur Unterstützung<br />

der Arbeit der Ev. Sozialstation<br />

gespendet. In Begleitung des Vorstandsmitglieds<br />

der Landfrauen, Marianne<br />

Groben, wurde die Spende der<br />

Pflegedienstleitung übergeben. Wir<br />

bedanken uns ganz herzlich für dieses<br />

Engagement und werden den Betrag<br />

für unsere Demenzbetreuung in Wöllstein<br />

verwenden.<br />

Lio.B.<br />

Armsheim<br />

Sport<br />

Fit ab 60 bei der TGW<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Vereinsleben<br />

Verein Nachbarschafts-,<br />

Kranken- und Altenhilfe<br />

Armsheim e.V. (NKAA)<br />

Auch in diesem Jahr stellt die NKAA<br />

wieder eine Osterkrone am Kellerbrunnen<br />

auf. Dazu wird es am 21. März um<br />

14.30 Uhr eine kleine Feierstunde in<br />

der Altenbegegnungsstätte geben.<br />

Eingeladen sind dazu alle Mitglieder<br />

der NKAA.<br />

Terminiert wurde in der letzten Vorstandssitzung<br />

auch die Mitgliederversammlung.<br />

Sie soll am 21.6.13 um<br />

19.30 Uhr stattfinden. Hierzu wird aber<br />

nochmals individuell eingeladen.<br />

Fest steht ja bereits der Termin für den<br />

Vereinsjahresausflug. Mit dem Bus<br />

geht es am 5.9.13 ans Deutsche Eck<br />

nach Koblenz. Abfahrt wird um 13 Uhr<br />

sein. Bitte unbedingt vormerken. Bei<br />

freien Plätzen können gegen einen<br />

kleinen Obolus auch Nichtmitglieder<br />

gerne mitfahren. Anmeldungen nimmt<br />

die Geschäftsführerin des Vereins Elsbeth<br />

Schneider auch jetzt schon gerne<br />

entgegen.<br />

Im Rahmen der Vorstandssitzung hat<br />

die 1. Vorsitzende Dr. Annelore Bemb<br />

die positive Mitgliederentwicklung begrüßt.<br />

Ausdrücklich hat sie auch nochmals<br />

auf die ethischen Grundsätze und<br />

die Aufgabenstellung des Vereins hingewiesen.<br />

Für Vorstand und Mitglieder<br />

ist eine positive Einstellung zu unserer<br />

Heimatgemeinde und den in ihr lebenden<br />

Menschen unabdingbar. Freundlichkeit<br />

und Hilfsbereitschaft sind Voraussetzung<br />

für ein harmonisches und<br />

gedeihliches Miteinander. Der Verein<br />

nimmt gerne noch weitere Mitglieder<br />

auf. Anmeldeformulare sind bei der<br />

Geschäftsführerin erhältlich. ARL<br />

Was sonst noch<br />

Tagesfahrt<br />

durch Jahrmillionen<br />

So lautet das Thema des Gemeindeausfluges<br />

für die Ev. Gemeinden Armsheim,<br />

Bornheim, Lonsheim und Bermersheim<br />

in die Vulkaneifel am Samstag,<br />

24. August von 8-20 Uhr. Kosten:<br />

36 Euro für Fahrt, alle Eintrittspreise,<br />

ortskundige Reiseleitung und Mittagessen.<br />

Allen Angemeldeten wird rechtzeitig<br />

vor der Fahrt eine Info mit genauen<br />

Abfahrtszeiten und -orten übersandt.<br />

Wir besuchen die weltberühmte<br />

Strohner Lavabombe, den „Wallenden<br />

Born“ in Wallenboren (einen Kaltgeysir),<br />

den riesigen Vulkankrater „Meerfelder<br />

Maar“. Überdies steht die Kreisstadt<br />

Daun und die Zisterzienser-Abtei<br />

Himmerod auf dem Tourprogramm. Die<br />

Anmeldung erfolgt ausschließlich<br />

durch Einzahlung/Überweisung des<br />

Teilnehmerbeitrags auf das Konto der<br />

Ev. Kirchengemeinde Armsheim, Nr.<br />

7008805 bei der Volksbank Alzey, BLZ<br />

550 912 00; Verwendungszweck „Gemeindeausflug<br />

Eifel“. Die Busplätze


Donnerstag, den 7. März 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 11<br />

werden in der Reihenfolge der eingegangenen<br />

Einzahlungen vergeben.<br />

Überzählig Angemeldete kommen auf<br />

eine Warteliste, überbuchten Interessenten<br />

wird der Teilnahmebetrag zurückerstattet.<br />

Ben.<br />

Ensheim<br />

Vereinsleben<br />

Mitgliederversammlung<br />

des Bauernvereins Ensheim<br />

Am Donnerstag, 21. März 2013 findet<br />

um 19 Uhr im Weingut Rosenhof die<br />

Mitgliederversammlung des Bauernverein<br />

Ensheim stattz.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Tätigkeitsbericht;<br />

3. Kassenbericht; 4. Wahlen;<br />

5. Spende für den Weinbergsturm;<br />

6. Tagesthemen; 7. Sonstiges.<br />

K.-H.Be.<br />

Was sonst noch<br />

Sammlung für<br />

das Diakonische Werk<br />

und<br />

Treffen der Jugendlichen<br />

und<br />

Anmeldungen<br />

zur Konfirmation 2014<br />

Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Gabsheim<br />

Kunst / Kultur<br />

Frühlingskonzert<br />

des KMV Gabsheim<br />

Die Musiker/innen des katholische<br />

Musikverein Gabsheim möchten Sie<br />

recht herzlich zum diesjährigen Frühlingskonzert<br />

am Samstag, 16. März in<br />

Gabsheim einladen. Das Konzert findet<br />

in der Sängerhalle um 20 Uhr statt. Für<br />

das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Nachdem wir wieder in einer Jugendherberge<br />

ein Probewochenende abgehalten<br />

haben, sind wir, dank unserer<br />

Dirigentin Sandra Künstler, wieder gut<br />

vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen<br />

und erleben Sie einen unterhaltsamen<br />

Abend mit uns. Die Eintrittskarten<br />

sind bei allen Musikern erhältlich<br />

oder telefonische Bestellungen unter<br />

06732-930531 bei Familie Heribert<br />

Müller.<br />

Wir würden uns freuen, Sie an unserem<br />

Konzertabend begrüßen zu dürfen.<br />

Ch.Mü.<br />

Was sonst noch<br />

KLJB KinderKino<br />

Siehe unter Sulzheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Gau-Weinheim<br />

Sport<br />

Fit ab 60 bei der TGW<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Vereinsleben<br />

TuS Wandertouren<br />

Auch in diesem Jahr bietet der TuS<br />

Gau-Weinheim mehrtägige Wandertouren<br />

und auch schöne Tagestouren<br />

in unseren Mittelgebirgen an. Die alpine<br />

Wandertour geht dieses Jahr vom<br />

3.-6.10. in das Ostrachtal ab Bad-Hindelang.<br />

Zu unserer ersten mehrtägigen<br />

Tour an Pfingsten vom 17.- 20.5. wandern<br />

wir im Thüringer Wald. Zu diesen<br />

schönen Wanderungen im Thüringer<br />

Wald sind auch noch Doppelzimmer<br />

inkl. Halbpension zu bekommen. Anmeldungen<br />

müssen dann in den<br />

nächsten 14 Tagen unter bernd.hachenberger@web.de<br />

eingehen. Auch<br />

Nichtmitglieder können gerne zum<br />

Kennenlernen an unseren Wandertouren<br />

teilnehmen. Mehr Touren sowie die<br />

detaillierten Tourenbeschreibungen<br />

und Informationen zu den Hotels unter<br />

www.tus-gauweinheim.de. Be.Ha.<br />

Was sonst noch<br />

Evangelisches Basiswissen<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Partenheim<br />

Kunst / Kultur<br />

„Der Räuber Hotzenplotz<br />

und der Goldschatz“<br />

Am Samstag, 16. März um 15 Uhr<br />

kommt das Hohnsteiner Puppentheater<br />

wieder nach Partenheim in den Gemeindesaal.<br />

Gezeigt wird das Märchen<br />

„Der Räuber Hotzenplotz und der<br />

Goldschatz“. Der Eintritt beträgt<br />

5 Euro. Mly.<br />

Vereinsleben<br />

Frühjahresarbeiten<br />

an den Tennisplätzen<br />

Der Winterschlaf ist vorbei und die<br />

Tennisplätze des TC 1988 Jugenheim<br />

werden bald wieder professionell aufbereitet<br />

werden. Im Vorfeld dazu benötigen<br />

wir die Unterstützung der Mitglieder,<br />

die damit die Möglichkeit haben,<br />

ihre Arbeitsstunden abzuleisten. Treffpunkt<br />

ist Samstag, 9.3. um 10 Uhr an<br />

der Tennisanlage im Wiesenweg. Es<br />

werden Helfer benötigt um die Linien<br />

abzuräumen, die Anlage von Laub,<br />

Ästen und Unrat zu befreien, die Hütte<br />

zu säubern und die Beregner-Düsen zu<br />

reinigen und zu justieren. Bei sehr<br />

schlechtem Wetter wird der Arbeitseinsatz<br />

um eine Woche auf Samstag,<br />

16.3. verschoben. I.Ho.<br />

Landfrauenverein Partenheim<br />

Osterbrunnen<br />

Für die Aufstellung des Osterbrunnens<br />

am Samstag, 16. März ab 13.30 Uhr<br />

bitten wir euch schon jetzt beim Gartenschnitt<br />

Grünpflanzen wie z.B.<br />

Buchs oder Zypresse zum Umwickeln<br />

des Brunnens aufzuheben. Die Pflanzen<br />

können dann am Samstag direkt<br />

zur Weed gebracht werden oder Sie<br />

rufen bei Hiltrud Runkel, Tel. 2663 oder<br />

Hannelore Wingert, Tel. 2527 an, wenn<br />

die Pflanzen bei Ihnen abgeholt werden<br />

sollen. Es wäre schön, wenn Sie<br />

sich den Termin schon vormerken, damit<br />

wir mit vielen Helfer/innen den<br />

Osterbrunnen aufstellen und schmücken<br />

können. Für Ihre Mithilfe schon<br />

jetzt herzlichen Dank. Hi.Ru.<br />

Was sonst noch<br />

Bachbegehung 2013<br />

Als Pate für den renaturierten Partenheimer<br />

Bach wollen wir am Samstag,<br />

16. März, unsere jährliche Bachbegehung<br />

durchführen. Dazu laden wir Sie<br />

herzlich ein. Wir werden uns über den<br />

aktuellen Zustand informieren, dabei<br />

Unrat, Müll und Abfälle einsammeln,<br />

die weniger verantwortungsbewusste<br />

Menschen dort hinterlassen haben.<br />

Wir freuen uns, wenn viele mitmachen.<br />

Unsere hiesigen Jäger begleiten uns<br />

und ihr Wissen über den Bestand der<br />

Tierwelt in diesem Gebiet wird die Begehung<br />

bereichern. Für einen Imbiss<br />

zum Ausklang der Begehung ist gesorgt.<br />

Treffpunkt ist der Anfang des<br />

Wiesenweges, das ist der Betonweg<br />

gegenüber dem Ärztehaus an den Gärten<br />

vorbei um 10 Uhr.<br />

Unser Renaturierungsgebiet ist inzwischen<br />

auch von einem Botaniker, Albert<br />

Oesau aus Ober-Olm, wissenschaftlich<br />

begutachtet worden. Seine<br />

Veröffentlichung hat schon positive<br />

Resonanz in der Presse gefunden und<br />

Sie finden den ausführlichen Bericht<br />

mit Quellenhinweisen auf unserer<br />

Homepage: spd-partenheim.de unter<br />

dem Stichwort „Bachrenaturierung“.<br />

Eine positive Bilanz zeigt, dass sich<br />

generell die Artenvielfalt im Vergleich<br />

zu den Randgebieten bei unserem Renaturierungsgebiet<br />

verdoppelt hat.<br />

Herr Oesau hat sogar eine seltenes<br />

und gefährdetes Moos gefunden, das<br />

in Rheinland-Pfalz nur in unserem Gebiet<br />

vorkommt. Wir freuen uns natürlich<br />

über die Ergebnisse dieser Untersuchung,<br />

und wir sehen es auch als einen<br />

Ansporn für unsere Arbeit in Erhalt<br />

und Pflege dieser Landschaft. Wir freuen<br />

uns aber ganz besonders, dass wir<br />

als Höhepunkt dieses Tages Herrn Oesau<br />

dafür gewinnen konnten, an dieser<br />

Bachbegehung teilzunehmen. Er wird<br />

uns durch seine fachmännische Begleitung<br />

interessante und wertvolle<br />

neue Einblicke in die Pflanzenwelt unseres<br />

Renaturierungsgebietes eröffnen.<br />

Wir sind sicher, dass damit diese<br />

Bachbegehung für jeden Teilnehmer zu<br />

einem nachhaltigen Erlebnis werden<br />

wird.<br />

V.St.<br />

Saulheim<br />

Infos Ihrer Gemeinde<br />

Konzert<br />

mit dem Landespolizeiorchester<br />

Am Freitag, 1. März, gastierte das Landespolizeiorchester<br />

bei uns im beheizten<br />

Zirkuszelt der Zirkusfamilie Cassely<br />

auf dem Festplatz. Für diesen Abend<br />

hatten wir das Zelt zur Verfügung. Das<br />

Orchester saß mitten in der Manege,<br />

angestrahlt von Scheinwerfern und<br />

umzingelt von den Zuschauern. Es war<br />

ein Konzert der ersten Klasse mit Musik<br />

aus vielen bekannten Musicals und<br />

Opern u.a. Cats, Fluch der Karibik, Der<br />

Barbier von Sevilla. Das Orchester<br />

wurde unterstützt von Solisten, Frau<br />

Ruberti und einem Solisten der Mainzer<br />

Hofsänger, die Leitung hatte Dirigenten<br />

Norbert Hebertinger. Es war jedoch<br />

sehr schade, dass für das große<br />

Zelt zu wenig Zuschauer da waren. Ich<br />

kann nur sagen: „Wer nicht dabei war,<br />

hat was versäumt“. Nach dem Konzert<br />

haben wir das Orchester und unsere<br />

Gäste zu einem Umtrunk ins Bürgerhaus<br />

geladen. Es war somit ein sehr<br />

gelungener Abend mit einem schönen<br />

Ausklang.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Kunst / Kultur<br />

KleineKunstbühne präsentiert<br />

Johannes Scherer:<br />

Asoziale Netzwerke<br />

Siehe unter VG, Rubrik Kunst/Kultur.<br />

Festkonzert<br />

des MGV Germania Saulheim<br />

Der Männergesangverein MGV Germania<br />

1863 Saulheim e.V. veranstaltet am<br />

16. März um 19 Uhr im Rahmen seines<br />

150-jährigen Vereinsjubiläums ein<br />

Festkonzert in der Sängerhalle in Saulheim.<br />

Dieses Konzert kann als einer<br />

der Höhepunkte im Verlaufe des Jubiläumsjahres<br />

des MGV Germania angesehen<br />

werden. Neben dem Frauenund<br />

Männerchor der Germania sowie<br />

dem gemischten Chor tonART konnte<br />

als Gastchor der überregional bekannte<br />

Chor „Belcanto“ aus Linsengericht<br />

unter der musikalischen Leitung von<br />

Chordirektor Gerd Zellmann gewonnen<br />

werden. Der Chor „Belcanto“ ist auch<br />

in Saulheim bereits durch hervorragende<br />

Konzerte in guter Erinnerung. Den<br />

Besucher erwartet ein Konzerterlebnis<br />

auf höchstem Niveau.<br />

Eintrittspreis: 12 Euro. Vorverkauf an<br />

den bekannten Vorverkaufsstellen in<br />

Saulheim sowie an der Abendkasse.<br />

W.Sch.<br />

„Musik zur Passionszeit“<br />

in Ober-Saulheim<br />

Am Sonntag, 17. März, findet um<br />

11.15 Uhr in der ev. Kirche Ober-Saulheim<br />

eine weitere Benefiz-Matinee für<br />

die Kohlhaas-Orgel statt mit „Musik<br />

zur Passionszeit mit Orgel und Gesang“.<br />

Klaus Scheuermann an der Orgel<br />

wird zusammen mit Solisten des<br />

Rinck-Vokal-Ensembles Rheinhessen-<br />

Pfalz Werke von Silcher, Rinck, Mendelssohn<br />

und César Franck zu Gehör<br />

bringen. Die Orgelfreunde Ober-Saulheim<br />

laden dazu alle interessierten Musikfreunde<br />

herzlich ein. Der Eintritt ist<br />

frei.<br />

M.Sch.<br />

Sport<br />

FSV Saulheim – Aktive<br />

Mit einem bärenstarken Auftritt im<br />

Auswärtsspiel beim heimstarken FV<br />

Budenheim hat der FSV seine Ambitionen<br />

auf die vorderen Plätze mit einem<br />

4:1-Sieg eindrucksvoll untermauert. In<br />

einem intensiven und von beiden Seiten<br />

mit viel Tempo geführten Spiel gingen<br />

die Gastgeber mit der ersten<br />

Chance nach 21 Minuten in Führung.<br />

Der FSV ließ sich nicht beeindrucken<br />

und hatte im Anschluss eine Vielzahl<br />

an Möglichkeiten. Nach einem schö-


Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

nen Pass von Chr. Kröhl fasste sich<br />

Marc Kornely ein Herz und erzielte aus<br />

25m den längst fälligen Ausgleich. Im<br />

2. Durchgang hatte der FSV seine beste<br />

Phase und ging wiederum durch<br />

Marc Kornely mit 2:1 in Führung. Der<br />

FV versuchte das Ergebnis zu korrigieren.<br />

Nach einer sehr guten Ballstafette<br />

war Paryk Klos allein vor dem gegnerischen<br />

Tor, jedoch ging der Ball nur an<br />

den Außenpfosten. Ungeachtet der<br />

Großchance spielte der FSV mutig, aggresiv<br />

weiter und wurde durch weitere<br />

Tore von Denis Dzewior und Marc Kornely<br />

belohnt.<br />

Vorschau, Sonntag 10.3.<br />

TV1817 Mainz – FSV I 15 Uhr<br />

TV1817 Mainz II – FSV II 13 Uhr<br />

M.Kr.<br />

Handball SG/JSG<br />

Ergebnisse:<br />

SG Saulheim:<br />

1. Damen – Ruchheim 23:23<br />

1. Herren – Haßloch 34:24<br />

Osthofen II – 3. Herren 25:21<br />

2. Damen – Nieder-Olm II 28:12<br />

JSG Saulheim/Nieder-Olm<br />

O.-Hilbersheim – m. C3 19:22<br />

Budenheim – m. C1 28:29<br />

Ingelheim – m. C2 22:25<br />

O.-Hilbersheim – m. A2 34:14<br />

m. B2 – Zotzenheim 11:17<br />

w. D1 – Budenheim 8:26<br />

Eich – m. D2 3:31<br />

Wörrstadt – m. E2 8:17<br />

w. E2 – Budenheim 8:20<br />

w. D2 – Osthofen 21:3<br />

Vorschau:<br />

SG Saulheim:<br />

9.3.<br />

19.30 Uhr: Nieder-Olm – 1. Herren<br />

10.3.<br />

14.40 Uhr: Büdesheim – 4. Herren<br />

16.00 Uhr: Püttlingen – 1. Damen<br />

Abfahrt Fan-Bus um 12.45 Uhr<br />

18.00 Uhr: 2. Herren – Worms<br />

18.45 Uhr: O-Hilbersh. – 2. Damen<br />

JSG Saulheim/Nieder-Olm<br />

6.3.<br />

19.20 Uhr: Osthofen – w. B<br />

7.3.<br />

17.20 Uhr: Meisenheim – w. C<br />

17.20 Uhr: Gonsenheim – m. D1<br />

8.3.<br />

18.00 Uhr: w. D2 – Kirn<br />

20.30 Uhr: Ingelheim – m. B1<br />

9.3.<br />

13.00 Uhr: RHA: m. D2 – Bretzenheim<br />

14.00 Uhr: WHH: m. E1 – Bretzenheim<br />

14.30 Uhr: RHA: m. C3 – Kirn<br />

15.10 Uhr: WHH: m. A2 – Kirn<br />

15.15 Uhr: Bretzenheim – w. E2<br />

16.00 Uhr: Bodenheim – w. E1<br />

16.00 Uhr: RHA: m. C2 – Bretzenheim<br />

16.30 Uhr: Bretzenheim – w. D1<br />

17.00 Uhr: WHH: m. A1 – Vallendar<br />

17.20 Uhr: Bodenheim – w. D2<br />

17.30 Uhr: RHA: m. C1 – Bretzenheim<br />

06131 - 4949678<br />

10.3.<br />

12.00 Uhr: RHA: w. B – Büdesheim<br />

13.00 Uhr: WHH: w. A – Büdesheim<br />

13.00 Uhr: Wörrstadt – m. B2<br />

13.30 Uhr: RHA: m. B1 – Budenheim<br />

14.50 Uhr: WHH: w. C – Büdesheim<br />

15.00 Uhr: RHA: m. E2 – Bretzenheim<br />

16.30 Uhr: RHA: m. D2 – Zotzenheim<br />

A.V.<br />

Vereinsleben<br />

Villa Kunterbunt<br />

auf dem Ostermarkt<br />

Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Vereinsleben.<br />

Gründung der<br />

ConcertBand Saulheim<br />

Du spielst ein Blasinstrument, Percussions,<br />

Gitarre oder Bass? In der Band<br />

macht das erst richtig Spaß. Pünktlich<br />

zur 1250-Jahr-Feier gründen wir deshalb<br />

eine Concert-Band in Saulheim.<br />

Das Angebot richtet sich an alle (Wieder-)Einsteiger<br />

und Fortgeschrittene,<br />

besonders auch an die Schüler der<br />

Bläserklassen und der Musikschulen<br />

der Umgebung. Ebenso sind Erwachsene<br />

willkommen, die mit ihrem Instrument<br />

neue Wege gehen wollen. Die<br />

Probentermine sind in 2 Gruppen donnerstagsabends<br />

geplant. Die musikalische<br />

Leitung wird voraussichtlich der<br />

Musiklehrer und Saxophonist Ralf<br />

Frohnhöfer übernehmen.<br />

Damit wir eure Wünsche und Ideen berücksichtigen<br />

können, laden wir MusikerInnen<br />

und Eltern ein zu einem Infoabend<br />

am Donnerstag, 14. März um<br />

19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses.<br />

Hier wollen wir euch unser<br />

Musik-Konzept und die Menschen vorstellen.<br />

Ab 18.30 Uhr stehen wir bereits<br />

für persönliche Einzelgespräche zur<br />

Verfügung. Auch Anfänger sind willkommen.<br />

Gerne vermitteln wir Instrumente<br />

und erteilen günstigen Unterricht.<br />

Ein eigener Förderverein wird uns<br />

bei dieser Arbeit unterstützen. Die<br />

Band wird gegründet in Zusammenarbeit<br />

mit der Musikvereinigung Saulheim<br />

und einer privaten Musikschule.<br />

Kontakt: Gerd Keim, Tel. 06732-63925<br />

ab 18.30 Uhr, E-Mail: Concertband-<br />

Saulheim@kabelmail.de. G.Kei.<br />

90. Geburtstag in Saulheim<br />

Musik ist das Leben von Irene<br />

Hassinger. Mit ihrer Sopranstimme<br />

war sie sowohl<br />

im Kirchenchor als auch im<br />

Liederkranz eine gelobte<br />

Sängerin. Am 1. März feierte<br />

Irene Hassinger ihren 90. Geburtstag.<br />

Zu diesem Anlass<br />

überbrachten ihr Pfarrer Mathias<br />

Engelbrecht, Beigeordneter<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Georg Heinrich Nehrbass,<br />

Ortsbürgermeister Martin Fölix<br />

und AWO Vorsitzender<br />

Wolfgang Rüttgens die besten<br />

Wünsche, auf dem Foto<br />

zusammen mit Friedel Schimsheimer und Tochter Sylvia. Die gebürtige Warschauerin<br />

kam der Liebe wegen 1945 nach Saulheim. Text/Foto: RG<br />

Schornsheim – SG U.N.S. Herren IV<br />

Starker 5. Tabellenplatz in der Herren Bezirksklasse<br />

Preisskat<br />

des Skatclub Saulheim<br />

Hiermit ergeht die herzliche Einladung<br />

zu unserem Preisskat am 17. März.<br />

Eingeladen ist jede(r) Skatspieler(in),<br />

egal welche Spielstärke. Wo: Wirtshaus<br />

Hufeisen, Saulheim am Bahnhof.<br />

Wann: Einlass und Anmeldung ab<br />

13 Uhr, Spielbeginn um 14 Uhr. Sie<br />

können sich auch vorab auf unserer<br />

Homepage http://www.Skatclub-Saulheim.de/termine/<br />

anmelden. Das Startgeld<br />

beträgt 10 Euro und wird zu<br />

100 % ausgespielt. Gespielt werden<br />

2 Serien à 48. May.<br />

Spielsachenund<br />

Bücherbasar<br />

Der Förderverein der Kita Spatzennest<br />

veranstaltet am Sonntag, 17. März in<br />

der Zeit von 14-16 Uhr einen Spielsachen-<br />

und Bücherbasar in der Sporthalle<br />

der Kita Spatzennest, Untergasse<br />

26 in Saulheim.<br />

Angeboten werden Spielsachen, Bücher,<br />

Kleinmöbel, Sportgeräte, Fahrzeuge<br />

und maximal 30 % Bekleidung.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit einem<br />

großen Kaffee- und Kuchenbuffet bestens<br />

gesorgt. Die Standgebühr beträgt<br />

5 Euro und ein Kuchen. Die Tische<br />

(2 Meter) werden gestellt. Der Aufbau<br />

beginnt um 13 Uhr. Anmeldungen unter<br />

Tel. 06732-938668 bei Frau Bettin.<br />

Der Erlös kommt der Kita Spatzennest<br />

zugute.<br />

S.Bet.<br />

Jonas Albert, Daniel Wilhelm, Simon Faust, Ruben<br />

Schindel, Michael Schendik, Yannik Eckhard, Jan<br />

Imschweiler, Niklas Prchal, Lukas Cramer und<br />

Trainer Jens Claassen<br />

Am Sonntag trafen die<br />

Jungs aus Schornsheim/Nieder-Olm<br />

in der<br />

Volleyball Bezirksklasse<br />

auf den SF Budenheim<br />

und die SG U.N.S.<br />

Rheinhessen III. Im ersten<br />

Spiel gegen Budenheim<br />

konnte Rheinhessen<br />

IV den 1. Satz klar<br />

gewinnen, musste sich<br />

aber in den drei weiteren<br />

Sätzen sehr knapp<br />

geschlagen geben. Besonders<br />

im 1. und 4.<br />

Satz des Spiels waren<br />

die Spielqualität und<br />

der Wille der Jungs beachtlich,<br />

es siegte aber die Erfahrung der Budenheimer. Im zweiten Spiel<br />

siegte Rheinhessen IV mit einem 3:1 in einem heißen Kopf-an-Kopf-Rennen<br />

gegen Rheinhessen III. Der 1. Satz ging an die Gastgeber, im 2. glich Rheinhessen<br />

III aus. Trotzdem ließ die Motivation nicht nach und letztendlich erkämpften<br />

sich die Gastgeber die nächsten zwei Sätze, wenn auch sehr<br />

knapp, und somit den Gesamtsieg.<br />

Am kommenden Samstag um 15 Uhr findet das Heimspiel gegen den TuS<br />

Hackenheim und den TV Hechtsheim statt. Zuschauer sind in der Schornsheimer<br />

Schulturnhalle herzlich willkommen.<br />

Text/Foto: L.C.<br />

Osterbasar<br />

im Waldorfkindergarten Knispel<br />

Am Sonntag, 17. März, öffnet der Waldorfkindergarten<br />

Knispel in der Ostergasse<br />

70a in Saulheim wieder seine<br />

Türen zum diesjährigen Osterbasar. Ab<br />

14 Uhr werden frühlingshafte Geschenkideen,<br />

handgefertigtes Spielzeug<br />

und Kleinigkeiten für die Osterzeit<br />

angeboten. Bei einem reichhaltigen<br />

Kuchenbuffet kann man bei einer Tasse<br />

Kaffee ein paar gemütliche Stunden<br />

verbringen. Für die Kinder gibt es die<br />

Möglichkeit zum Basteln. Mit Stockbrot<br />

am Feuer klingt der Nachmittag<br />

gegen 17 Uhr aus. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch. Weitere Infos finden Sie<br />

auch auf unserer website www.waldorfkindergarten-knispel.de.<br />

M.Hum.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des MGV Germania Saulheim<br />

Der Männergesangverein MGV Germania<br />

1863 Saulheim e.V. führt am 4. April<br />

2013 um 20.15 Uhr seine diesjährige<br />

Jahreshauptversammlung im Proberaum<br />

der Germania im Bürgerhaus in<br />

Saulheim durch.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht<br />

des Vorsitzenden; 2. Bericht über<br />

den Mitgliederstatus; 3. Bericht des<br />

Schriftführers; 4. Bericht des Kassenwartes;<br />

5. Bericht der Kassenprüfer;<br />

6. Entlastung des Vorstandes; 7. Neu-


Donnerstag, den 7. März 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 13<br />

für die Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Anzeigenannahme im Verlag<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 12<br />

0 67 32 / 93 818 18<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Öffnungszeiten im Verlag<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Mi. geschlossen<br />

Impressum<br />

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt -<br />

machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und<br />

der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim,<br />

Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim,<br />

Wallertheim und der Stadt Wörrstadt.<br />

Auflage 13.020<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil /<br />

Agenda-Kasten<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 6 01 - 0<br />

Fax 0 67 32 / 6 27 - 47<br />

E-Mail info@vgwoerrstadt.de<br />

Herausgeber-Verlag<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt<br />

Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz<br />

Verlagsleitung: Claudia Nitsche<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 0<br />

Fax 0 67 32 / 93 818 20<br />

verlag@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Druck<br />

Rontax P.O.S. Solutions GmbH<br />

Kaiserstr. 68, 55232 Alzey<br />

Verantwortlich für den<br />

nichtamtlichen redaktionellen Teil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Anita Friedrich<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Claudia Nitsche<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 24<br />

Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für<br />

Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf hinge -<br />

wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der<br />

Druckerei letztlich sind:<br />

Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz.<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

Gültige Mediadaten: Stand Januar 2013<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de<br />

Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags<br />

und wird kostenlos an alle Haushalte in der<br />

VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint<br />

(z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr),<br />

wird dies rechtzeitig angekündigt.<br />

Bei Erstattung der Portokosten und der Bear -<br />

beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme<br />

angefordert werden.<br />

Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf<br />

Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer<br />

Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene<br />

Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Bilder wird keine Haftung<br />

übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch<br />

auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen.<br />

Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir<br />

uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor.<br />

Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive<br />

dürfen nicht anderweitig verwendet werden.<br />

Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten<br />

Artikel stellen stets die Meinung des<br />

jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit<br />

liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den<br />

Verlag sind ausgeschlossen.<br />

Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.<br />

Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische<br />

Datenbanken und Vervielfältigung auf CD.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages<br />

oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine<br />

Ansprüche an den Verlag.<br />

Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen<br />

redaktionellen Teil sind kostenpflichtig.<br />

Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)<br />

Wir gratulieren<br />

Saulheim<br />

10. 3. 1933<br />

Kurt Axt<br />

11. 3. 1928<br />

Wilhelm Müßig<br />

Nachträglich:<br />

Saulheim<br />

11. 2. 1923<br />

Katharina Kremer<br />

Kunst / Kultur<br />

Feste / Feiern<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

10. 3. 2013, 16.00 Uhr<br />

4. außergewöhnliches Konzert<br />

von außergewöhnlichen Leuten<br />

Gemeindezentrum der<br />

Ev. Stadtmission Wörrstadt,<br />

Osterstraße 32, Udenheim<br />

Eintritt ist frei<br />

Wörrstadt<br />

10. 3. 2013, 11.00 Uhr<br />

SPD-Ortsverein Wörrstadt<br />

Ostermarkt<br />

Pariser Straße/Neunröhrenplatz/<br />

Friedrich-Ebert-Straße<br />

80 Jahre<br />

85 Jahre<br />

90 Jahre<br />

Alzey<br />

Gerry Jansen Theater<br />

20.10.2012 - 31.3.2013<br />

„Nie wieder Karibik“<br />

Vorstellungen:<br />

Mi-Sa jew. 20.15 Uhr, So 15.30 Uhr<br />

Kartenvorverkauf:<br />

06731-55285 oder 01805-4526736<br />

Veranstaltungen der Kulturund<br />

Weinbotschafter/innen<br />

finden Sie unter www.kultur-undweinbotschafter-rheinhessen.de<br />

wahl eines Kassenprüfers; 8. Aktivitäten<br />

anlässlich des 150-jährigen Vereinsjubiläums<br />

der Germania; 9. Verschiedenes.<br />

Der Vorstand läd alle aktiven und fördernden<br />

Mitglieder zu dieser Jahreshauptversammlung<br />

ein. Er würde sich<br />

freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

W.Sch.<br />

Mitgliederversammlung<br />

des Dorfvereins Saulheim<br />

Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung<br />

des Dorfvereins Saulheim<br />

findet am Dienstag, 9. April 2013 ab<br />

20 Uhr in der Weistubb Oehler in Saulheim,<br />

Pertelgasse 15 statt. Alle Mitglieder<br />

und Interessierte sind hiermit im<br />

Namen des Vorstands herzlich eingeladen.<br />

Anträge zur Sitzung können bis<br />

2 Wochen vor der Sitzung schriftlich<br />

eingereicht werden. Über neue Ideen<br />

und Anregungen freuen wir uns auch<br />

noch am Abend der Sitzung.<br />

Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht des<br />

Vorstandes; 2. Bericht der Kassenprüfer;<br />

3. Entlastung des Vorstands;<br />

4. Wahl der Kassenprüfer; 5. Anträge;<br />

6. Festsetzung der Mitgliederbeiträge;<br />

7. Festlegung der Ausgabenobergrenze;<br />

8. Aktivitäten und Investitionen<br />

2013: Neue Homepage für 1250 Bäume-Aktion<br />

1250-Jahrfeier, VG-Fest,<br />

Veranstaltungen<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

11. 3. 2013, 19.30 Uhr<br />

Förderverein der Rheingrafen-<br />

Realschule plus Wörrstadt e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Rheingrafen-Realschule plus,<br />

Pestalozzistr. 16, Wörrstadt<br />

Armsheim<br />

8. 3. 2013, 18.45 Uhr<br />

Taekwondo und Allkampf Club<br />

Armsheim e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Sporthalle (Bäreneck),<br />

Schimsheimer Str. 3, Wallertheim<br />

8. 3. 2013, 20.00 Uhr<br />

Tennisabteilung der TSV<br />

Mitgliederversammlung<br />

Tennishäuschen<br />

9. 3. 2013, 11.00 Uhr<br />

Förderverein Gemeindebücherei<br />

Bücherkiste Armsheim e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Stube der Altenbegegnungsstätte<br />

Partenheim<br />

13. 3. 2013, 20.00 Uhr<br />

Kulturforum Partenheim<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Gutschänke Schwalbenhof<br />

Saulheim<br />

7. 3. 2013, 19.00 Uhr<br />

Behindertensportgruppe Saulh. e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Gaststätte Münzenberger<br />

11. 3. 2013, 14.30 Uhr<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Seniorentreff, Bürgerhaus<br />

11. 3. 2013, 20.00 Uhr<br />

Villa Kunterbunt e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Pizzeria Ciao, Rathausplatz 1<br />

12. 3. 2013, 14.30 - 18.30 Uhr<br />

Kindersachenaktion<br />

Sängerhalle, Bahnhofstraße<br />

Schwangereneinlass 14 Uhr<br />

Ferienspiele, Veranstaltungen; 9. Verschiedenes.<br />

Bi.Th.<br />

Was sonst noch<br />

Jahrgang 51/51<br />

Der Jahrgang 1951/52 trifft sich im<br />

Gasthaus Münzenberger am 8. März<br />

um 19 Uhr zum Stammtisch. Fr.Gu.<br />

CDU Saulheim<br />

lädt zum Stammtisch<br />

Am Donnerstag, 14. März, laden die<br />

CDU Saulheim und der CDU GV Wörrstadt<br />

alle Bürger der Verbandsgemeinde<br />

ab 20 Uhr in das Nebenzimmer der<br />

Gaststätte „Münzenberger“ (Bahnhofstraße<br />

20, Saulheim) zum Stammtisch<br />

ein. Der CDU-Vorstand freut sich über<br />

eine rege Teilnahme und auf eine intensive<br />

Diskussion über Themen des anstehenden<br />

Bundestagswahlkampfs.<br />

Ma.Ba.<br />

Theateraufführung<br />

der Kindertagesstätte Regenbogen<br />

Es ist wieder soweit. Die Proben sind<br />

in vollem Gange. Die zukünftigen<br />

Schulkinder der Kindertagesstätte<br />

Regenbogen bringen am Freitag,<br />

15. März um 15 Uhr das Stück „Der<br />

Regenbogenfisch“ im Bürgerhaus<br />

Saulheim zur Aufführung. Der Eintritt<br />

Schornsheim<br />

14. 3. 2013, 15.00 Uhr<br />

Seniorenclub<br />

Seniorentreff<br />

Altentagesstätte<br />

Spiesheim<br />

8. 3. 2013, 20.00 Uhr<br />

Sängervereinigung 1861/89 e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Sängerstübchen<br />

Udenheim<br />

8. 3. 2013, 20.00 Uhr<br />

FC 1959 Udenheim e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Mehrzweckhalle<br />

9. 3. 2013, 15.00 Uhr<br />

VdK Ortsverband Udenheim<br />

Ortsverbandstag<br />

Mehrzweckraum Rathaus<br />

Wallertheim<br />

9. 3. 2013, 19.30 Uhr<br />

TG Wallertheim 1890 e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Nebenraum der Mehrzweckhalle<br />

Wörrstadt<br />

9. 3. 2013, 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Kita juwelchen<br />

Kindersachenbasar<br />

Clean Energy & Mobily Center,<br />

Energieallee 1<br />

12. 3. 2013, 20.00 Uhr<br />

Förderverein Kita Bleichstraße<br />

Mitgliederversammlung<br />

Kita Bleichstraße<br />

14. 3. 2013, 18.00 Uhr<br />

VdK Ortsverband Wörrstadt<br />

Mitgliederversammlung<br />

Saal des Sängerbundes/<br />

„La Passione“, Hermannstr. 58<br />

Verbandsgemeinde Nieder-Olm<br />

9. 3. 2013, 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Förderverein der IGS Nieder-Olm<br />

Teenie Frühjahr-/Sommerbasar<br />

Mensa der IGS, Nieder-Olm<br />

Kriegsfeld<br />

10. 3. 2013,. 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Kindersachenbasar<br />

Turnhalle<br />

beträgt für Kinder 2 Euro und für Erwachsene<br />

3 Euro. Karten sind ab sofort<br />

in der Kita Regenbogen, Neue<br />

Pforte 15 in Saulheim und an der Tageskasse<br />

erhältlich. Im Anschluss an<br />

das Theaterstück wird im Foyer Kuchen<br />

zum Mitnehmen verkauft. S.Ul.<br />

Spiesheim<br />

Sport<br />

SG-Herren an die Spitze<br />

Es war ein trügerischer Auftaktsatz der<br />

fünften VVRh-Spielrunde Herren-Freizeit<br />

am 1.3., in dem die Spiesheimer<br />

Volleyballmänner Gastgeber TV Nierstein<br />

regelrecht überrollten. Der TV<br />

reagierte in Satz 2 mit seiner stärksten<br />

Aufstellung und die SG geriet ordentlich<br />

unter Druck. Erst bei 20 Satzpunkten<br />

konnte Spiesheim die Niersteiner<br />

Männer abfangen und den Satz noch<br />

knapp gewinnen. Nach einer grundlegenden<br />

Umstellung zum 3. Satz kam<br />

die SG wieder leicht in Führung. Dennoch<br />

zog der TV in der Satzmitte erneut<br />

vorbei. Das SG-Team feuerte sich<br />

nun kräftig an und kam bei 22:22 tatsächlich<br />

zum späten Ausgleich. Mit nur<br />

drei Zählern Vorsprung war schließlich


Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

der Sieg perfekt! Ergebnis für die SG:<br />

3:0 (25:13, 25:23, 25:22). Die SG<br />

Spiesheim ist somit in VVRh-Gruppe<br />

Herren-Freizeit vorerst wieder Spitzenreiter.<br />

H.Sk.<br />

Vereinsleben<br />

Mitgliedsversammlung WfS<br />

Einladung zur Mitgliedsversammlung<br />

von „Wir für Spiesheim e.V.“ am Freitag,<br />

15. März 2013 um 20 Uhr in der<br />

Sängerhalle Spiesheim, Raum 1+2.<br />

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes;<br />

2. Bericht Grillfest; 3. Bericht Kassenwart;<br />

4. Bericht Kassenprüfer/Entlastung<br />

Kassenwart & Vorstand; 5. Bericht<br />

aus dem Gemeinderat/Diskussion<br />

zu einzelnen Themen; 6. Mitteilungen/<br />

Anfragen.<br />

Wir laden alle Mitglieder von WfS sowie<br />

Spiesheimer Bürger/innen recht<br />

herzlich ein.<br />

Ma.Ma.<br />

Grünmaterial gesucht<br />

Zum Schmücken des Osterbrunnens<br />

und Binden einer Osterkrone benötigen<br />

die Landfrauen noch diverses<br />

Grünmaterial. Wer etwas davon abgeben<br />

kann, meldet sich bitte schnellstmöglich<br />

bei den Vorsitzenden Hildegund<br />

Müller, Tel. 5667 oder Ingrid Hofmann,<br />

Tel. 8305 zwecks weiterer Absprache.<br />

Ju.Sc.<br />

Osterbrunnenfest<br />

„Zur Osterzeit werden vielerorts die<br />

Brunnen, Quellen und Dorfweiher mit<br />

unzähligen, meist handbemalten Eiern<br />

geschmückt. Grund für das Schmücken<br />

ist und war die Bedeutung des<br />

Wassers für das tägliche Leben. Waren<br />

es früher einfache Bäumchen, die die<br />

Wasserstellen schmückten, so werden<br />

heute Bögen und Kronen aus frischem<br />

Fichten- und Birkengrün oder Buchs<br />

angefertigt, an denen die bemalten Eier<br />

(Ei als Sinnbild für das Geheimnis<br />

des Lebens) befestigt werden.“ Die<br />

Spiesheimer Landfrauen schmücken in<br />

diesem Jahr wieder den Oberbrunnen<br />

und laden alle Mitbürger/Innen, Freunde<br />

und Bekannte sehr herzlich zum<br />

nunmehr 11. Spiesheimer Osterbrunnenfest<br />

am Sonntag, 17. März ein. Um<br />

14.30 Uhr wird das Fest am österlichbunten<br />

Oberbrunnen eröffnet. Für das<br />

leibliche Wohl wird wie immer bestens<br />

gesorgt. Erfreuen wird die Besucher/<br />

innen sicherlich auch ein Stand, bei<br />

dem es Dekorationsartikel und floralen<br />

Schmuck rund ums Thema „Ostern<br />

und Frühling“ zu kaufen gibt. Ju.Sc.<br />

Sulzheim: Sichtbares Zeichen – Ostern naht<br />

Bereits seit einigen Jahren<br />

schmücken die Sulzheimer<br />

Landfrauen unter<br />

der Anleitung ihrer Vorsitzenden<br />

Elfi Schwarz<br />

den Osterbrunnen an<br />

der Neuen Pforte. Zu<br />

Gast für die Vorbereitungsarbeiten<br />

waren sie<br />

dafür im Anwesen der<br />

Familie Ohl. Rechtzeitig<br />

mit den ersten frühlingshaften<br />

Sonnenstrahlen<br />

wurden auch in diesem<br />

Jahr wieder mehr als<br />

600 Ostereier, von Familie Rieß handbemalt, zur Dekoration durch die Landfrauenschar<br />

mit „männlicher“ Unterstützung durch Manfred Rieß und Hans<br />

Ohl am Brunnen dekorativ auf den Buchsgirlanden angebracht. Für diese<br />

wurden wieder mehr als 4 Schubkarren Material benötigt und verarbeitet.<br />

Für den wunderbaren Blickfang möchte sich die Gemeinde bei allen Helfern<br />

bedanken.<br />

Gudrun Kayser, Ortsbürgermeisterin<br />

Was sonst noch<br />

Sammlung für<br />

das Diakonische Werk<br />

Auch in diesem Jahr beteiligen sich die<br />

Ev. Kirchengemeinden Spiesheim und<br />

Ensheim an der Frühjahrssammlung<br />

für das Diakonische Werk. Die Sammlung<br />

wird im Zeitraum vom 8.-17. März<br />

durchgeführt. Die Arbeit des Diakonischen<br />

Werkes ist in unserer Zeit mehr<br />

als wichtig geworden, da sie sich mit<br />

ihren vielfältigen Diensten den Menschen<br />

annimmt, die von Armut, Not<br />

oder Krankheit betroffen sind. Auch ein<br />

kleiner Beitrag ist eine große Hilfe, um<br />

im Sinne des barmherzigen Samariters<br />

zu handeln. Daher bittet das Diakonische<br />

Werk: unterstützen Sie die Arbeit<br />

mit Ihrer Gabe! Vielen Dank. E.Str.<br />

Treffen der Jugendlichen<br />

Das nächste Treffen der Jugendlichen<br />

mit dem Gemeindereferenten Stefan<br />

Röser findet am Dienstag, 12. März um<br />

19 Uhr in der Sakristei der kath. Kirche<br />

statt. Mitzubringen sind wie immer<br />

Zeit, gute Laune und gerne auch<br />

Freund/in, die ebenfalls an den regelmäßigen<br />

Treffen teilnehmen möchten.<br />

Ju.Sc.<br />

Spaß bringt Erfolg -<br />

Erfolg macht Spaß<br />

Osterferien 2013<br />

P11 Fußball-Akademie Petr Ruman<br />

Fußballcamp in Nieder-Olm<br />

von 25.03.2013 bis 28.03.2013<br />

144,- Euro pro Teilnehmer<br />

Außerdem:<br />

montags, mittwochs und freitags<br />

Fördertraining in Nieder-Olm!<br />

IHR SPEZIALIST FÜR HUND, KATZE, NAGER, IN ALZEY MIT AQUARISTIK<br />

NIEDER-OLM<br />

Am Giener 23 a ggü. McDonalds<br />

55268 Nieder-Olm<br />

Tel. 06136/923538<br />

ALZEY<br />

Karl-Heinz-Kipp-Straße 32 a<br />

55232 Alzey<br />

Tel. 06731/992941<br />

Mo - Fr 9.00 - 19.00 Uhr und Sa 9.00 - 18.00 Uhr · www.fressnapf.de<br />

Neuröhrenplatz · Fon 0 67 32 / 935 485<br />

Fax 935 486 · www.bioladen-woerrstadt.de<br />

Anmelden und mit<br />

trainieren um besser<br />

zu werden!<br />

Alle Info und<br />

Anmeldung unter:<br />

www.p11-fussballakademie.de<br />

info@p11-fussballakademie.de<br />

www.acti-fit.de<br />

NEU im<br />

Ruft an<br />

06136-1503<br />

Bahnhofstraße 1-3 · 55268 Nieder-Olm<br />

Schüler- und<br />

Studenten-<br />

Tarif


Donnerstag, den 7. März 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 15<br />

FRÜHLINGSERWACHEN<br />

BEI RANFT !<br />

Hausmesse<br />

vom 9. - 16. März 2013<br />

Frühlingserwachen bei Ranft<br />

Informieren Sie sich bei den Aktionstagen „Frühlingserwachen bei Ranft“<br />

über den Sonnenschutz für Ihre Terrasse. Attraktive Aktionsangebote erwarten<br />

Sie.<br />

Besonderes Highlight ist bestimmt auch das neue Markisentuch „CBA“,<br />

welches höchste Farb-Brillianz, verbesserte Wasserundurchlässigkeit, effektiven<br />

Selbstreinigungseffekt mit geprüftem UV-Schutz für die Haut verbindet.<br />

Und dies sicher und dauerhaft für viele Jahre.<br />

Von unseren Spezialisten erhalten Sie wie gewohnt eine fachkundige, auf<br />

Ihre Bedürfnisse eingehende und ausführliche Beratung. Hierbei legen wir<br />

besonders großen Wert auf die korrekte und sichere Befestigung. Dies setzt<br />

bei heutigen Wärmedämmfassaden beste Qualifikation, geprüfte Befestigungsmittel<br />

und höchste Aufmerksamkeit der Montagetechniker aber auch<br />

der Fachberater voraus.<br />

Ebenfalls unter besondere Beachtung stellen wir die energetischen Maßnahmen,<br />

die rund um den Rollladen und das Fenster ergriffen werden können.<br />

Gerne klären wir mit Ihnen die Möglichkeiten, wie Sie durch Sanierung der<br />

Rollläden und der Rollladenkästen Ihren Wohnkomfort steigern aber auch<br />

Energie einsparen können.<br />

Weiter präsentieren wir Ihnen das Fenstersystem „Energeto“, welches gegen<br />

über vergleichbaren Fenstersystemen deutliche Stabilitäts-, Lärmdämmund<br />

Energieeinsparsteigerungen kombiniert.<br />

Anmeldungen<br />

zur Konfirmation 2014<br />

Die Anmeldungen zur Konfirmation<br />

2014 und dem vorhergehenden Konfirmationskurs<br />

der Kirchengemeinden<br />

Bechtolsheim, Biebelnheim, Ensheim<br />

und Spiesheim werden derzeit an<br />

die Jugendlichen der Jahrgänge<br />

1999/2000 verschickt. Wer am Kurs<br />

teilnehmen möchte und im nächsten<br />

Schuljahr die 8. Klasse besucht, kann<br />

eine Einladung und Anmeldung auch<br />

im Ev. Gemeindebüro anfordern (Tel.<br />

06733-961167, E-Mail: ev.gemeinde<br />

buero-biebelnheim@t-online.de; Di/Do<br />

10-12 Uhr).<br />

Der erste Elternabend findet am Donnerstag,<br />

18. April um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus,<br />

Obere Kirchgasse 12 in<br />

Biebelnheim statt.<br />

E.Str.<br />

Sulzheim<br />

Sport<br />

TV Sulzheim – Volleyball<br />

Siegreicher Heimspieltag<br />

Was es ausmacht, mit einem fast kompletten<br />

Kader antreten zu können, bewiesen<br />

die Volleyballerinnen des TV<br />

Sulzheim am vergangenen Samstag in<br />

eigener Halle gegen die TSVgg Stadecken-Elsheim<br />

IV und den TV Bad<br />

Sobernheim. 5 Ergänzungsspielerinnen<br />

auf der Bank, die damit vielerlei<br />

Spielvarianten zuließen, brachten der<br />

Heimmannschaft dann zwei deutliche<br />

Siege. Gegen Stadecken gelang den<br />

jungen Damen die Revanche für die<br />

Niederlage vor Wochenfrist mit einem<br />

deutlichen 3:0-Erfolg (25:23, 25:13,<br />

25:11) und auch im zweiten Spiel gegen<br />

Bad Sobernheim spielte das Team<br />

einen ebenso deutlichen 3:0-Sieg<br />

(25:16, 25:22, 25:8) heraus. Eine sichere<br />

Annahme und das präzise Zuspiel<br />

der Sulzheimerinnen, ebenso wie der<br />

treffsichere Angriff und der gute Block<br />

waren die Bausteine für den Doppelsieg.<br />

Im letzten Heimspiel der Saison am<br />

10.3. ab 11 Uhr in der Gemeindehalle<br />

Sulzheim trifft das Team auf die SG<br />

Weinsheim II (8.) und die SG Schornsheim/Nieder-Olm<br />

III (6.). Bu.Tr.<br />

AH Sulzheim<br />

Am 2.3. wurde das erste Spiel nach<br />

langer Pause von der AH Sulzheim eröffnet<br />

gegen RWO Alzey in Alzey. Es<br />

war ein sehr guter Anfang von beiden<br />

Mannschaften, die sich keine Fehler<br />

erlauben wollten. Doch nach 15 Minuten<br />

war die Konzentration der Sulzheimer<br />

nicht mehr gegeben und man<br />

musste in 20 Minuten 4 Gegentreffer<br />

hinnehmen. Die 2. Halbzeit hat für Alzey<br />

stark angefangen und sie konnten<br />

auf 5 Treffer erhöhen. Alzey wirkte erschöpft<br />

und die Sulzheimer bestimmten<br />

die letzten 30 Minuten Spiel und<br />

Gegner und sind durch Vladi und Kai<br />

Opfermann (2) auf 5:3 rangekommen,<br />

was auch gleich der Endstand war.<br />

Am Samstag, 9.3., spielt die AH in<br />

Wonsheim, Anstoß 18 Uhr. K.Op.<br />

Vereinsleben<br />

Sulzheimer Fassenachter<br />

Abschlussbesprechung am 8. März<br />

Achtung: aus organisatorischen Gründen<br />

muss die Abschlussbesprechung<br />

der Kampagne vorverlegt werden und<br />

findet bereits am Freitag, 8. März um<br />

19 Uhr im Nebenraum der Gutsschänke<br />

Weis statt. Nach Abschluss einer erfolgreichen<br />

Fassenachtskampagne<br />

wollen wir im Rückblick das neue Veranstaltungskonzept<br />

betrachten und<br />

die Durchführung aller Veranstaltungen<br />

mit ihren Änderungen. Hierzu sind alle<br />

Aktiven, Helfer, Kritiker und Ratgebende<br />

herzlich eingeladen. Ro.Kr.<br />

Was ist uns<br />

unser Essen wert<br />

Zu diesem Thema bieten die Landfrauen<br />

einen Vortrag am Mittwoch,<br />

20. März um 19 Uhr im Rathaus Sulzheim<br />

an. Wie lassen sich Berufstätigkeit<br />

und ein guter Umgang mit Lebensmitteln<br />

miteinander vereinbaren? Frau<br />

Schleßmann-Fister will in ihrem Vortrag<br />

vor allem Wege aufzeigen, die zu weniger<br />

Lebensmittelverschwendung beitragen<br />

können. Ein geplanter Einkauf,<br />

gute Vorratshaltung, der Einsatz von<br />

Hilfsmitteln in der Küche, rationelles<br />

Arbeiten und ein Essen, das schnell<br />

geht und jedem schmeckt sind Wege<br />

zum besserem Umgang mit dem teuren<br />

Gut „Lebensmittel“. Der Kostenbeitrag<br />

für diesen Abend beträgt<br />

2 Euro. Anmeldungen bitte an Elfi<br />

Schwarz, Tel. 62381.<br />

El.Sc.<br />

Förderverein<br />

Treff am Schildberg e.V.<br />

Der Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins Treff am Schildberg<br />

e.V. waren zahlreich die Mitglieder<br />

gefolgt. Nach der Begrüßung berichtete<br />

der Vereinsvorsitzende K.-H. Kayser,<br />

dass dem Verein im zurückliegenden<br />

Geschäftsjahr 6 neue Mitglieder beigetreten<br />

sind. Bei seinem Tätigkeitsbericht<br />

bat er u.a. bei den Anwesenden,<br />

die Ziele und Vorhaben des Vereins bei<br />

öffentlichen Anlässen und Gesprächen<br />

zu publizieren und dafür zu werben.<br />

Auch für die noch anstehenden Arbeiten<br />

sowie bei den vorgesehenen Veranstaltungen,<br />

werden immer wieder<br />

Helfer benötigt. Schriftführerin Ursula<br />

Gerhard berichtete über ihr Bemühen,<br />

noch weitere Sponsoren zu finden, da<br />

der Schildbergturm überwiegend<br />

durch Mittel von Sponsoren und Spendern<br />

errichtet wurde und für die Fertigstellung<br />

noch finanzielle Mittel fehlen.<br />

Kassenverwalter Ewald Braun berichtete<br />

über die zeitweise knappen zur<br />

Verfügung stehenden Finanzmittel,<br />

weshalb sich auch der Baufortschritt<br />

im vergangenen Jahr verlangsamt hatte.<br />

Kassenprüfer Wolfgang Schwarz<br />

berichtete über eine einwandfreie fehlerlose<br />

Kassenführung und beantragte<br />

die Entlastung des Kassierers und des<br />

Vorstands, welche einstimmig erfolgte.<br />

Bei der darauf folgenden Neuwahl wurde<br />

das bisherige „Dreigestirn“ einstimmig<br />

wiedergewählt.<br />

Der Vorsitzende berichtete dann über<br />

die geplanten Aktivitäten des Treff am<br />

Schildberg: Hexentreff am Schildbergturm<br />

am 30.4., Kerbe-Weinwanderung<br />

am 4.5., Midsummernight am 21.6.,<br />

Wein am Turm am 27.+28.7., Kräuterbrunch<br />

am Schildbergturm am 8.9.<br />

Zum Ende des Treffens beschloss die<br />

Versammlung noch eine Abstufung der<br />

Turmbenutzungsgebühr. KHK.<br />

Was sonst noch<br />

Großes Gebet in Sulzheim<br />

Die Kath. Pfarrgemeinde St. Phillippus<br />

und Jakobus lädt ganz herzlich zum<br />

alljährlichen großen Gebet ein. Das<br />

Thema dieses Jahr lautet „Brot und<br />

Hunger“. Am Samstag, 9. März, 18 Uhr<br />

Aussetzung und Meditation zum Thema,<br />

interpretiert durch Pfarrer Kaiser,<br />

19 Uhr Gebete, Impulse und musikalische<br />

Umrahmung, 20-20.30 Uhr Stille<br />

Anbetung. Am Sonntag, 10. März,<br />

9 Uhr Aussetzung und Stille Anbetung,<br />

9.30 Uhr Seniorengebetsstunde,<br />

10.30 Uhr Feierlicher Gottesdienst mitgestaltet<br />

durch den Kirchenmusikverein<br />

Sulzheim.<br />

M.Kü.<br />

Wohltätigkeitskonzert<br />

als Schulprojekt<br />

Im Rahmen eines Schulprojektes von<br />

Tobias Erfurt wurde in Sulzheim am<br />

23.2.13 ein Wohltätigkeitskonzert mit<br />

dem Pianisten Tristan Blaskowitz veranstaltet.<br />

Durch den Verkauf von Speisen<br />

und Getränken und freiwilligen<br />

Spenden ist ein Betrag von 92,17 Euro<br />

zusammengekommen. Diese Summe<br />

wurde dem Deutschen Roten Kreuz in<br />

Wörrstadt überreicht. Vielen Dank an<br />

Tristan Blaskowitz, der sein Talent zur<br />

Verfügung gestellt hat.<br />

Text: To.Er./Foto: privat<br />

KLJB KinderKino<br />

Abenteuerfilm rund ums Fliegen<br />

Nähere Infos zum Film und Programm<br />

gibt es bei der Pfarrgemeinde und in


Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

der KLJB Mitgliederinfo. Wie immer<br />

gibt es eine Pause mit zum Film passenden<br />

Spielen. Nach dem 2. Teil des<br />

Films findet ein Filmgespräch statt, um<br />

die spannendsten, traurigsten und natürlich<br />

auch die schönsten Stellen zu<br />

besprechen; zum Abschluss gibt es<br />

noch eine zum Film passende Bastelaktion.<br />

Eingeladen sind alle Kinder ab<br />

2. Schuljahr. Kostenbeitrag: 2 € für<br />

KLJB-Mitglieder bzw. 3,50 € für Nicht-<br />

Mitglieder. Nähere Infos: www.kljb-kinderkino.de.<br />

Sulzheim: Sa., 9.3., 10-13 Uhr, Rathaus.<br />

Gabsheim: Do., 14.3., 15-18 Uhr,<br />

Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstr. Kri.<br />

Udenheim<br />

Was sonst noch<br />

Seniorentreff<br />

der Ortsgemeinde<br />

Zu unserem 1. Spiele-Nachmittag im<br />

März laden wir herzlich ein. Er findet<br />

am Mittwoch, 13. März von 14.30-<br />

16.30 Uhr im Mehrzweckraum des<br />

Rathauses statt. Über neue Mitspieler/innen<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

E.U.<br />

Vendersheim<br />

Sport<br />

Fit ab 60 bei der TGW<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport.<br />

Vereinsleben<br />

Osterkranz binden<br />

Auch in diesem Jahr wird der Land-<br />

FrauenVerein wieder den Brunnen<br />

österlich dekorieren. Wir treffen uns<br />

am Montag, 11. März um 14 Uhr im<br />

Hof Lenz, um den Buchs für den Osterkranz<br />

zu binden. Wir erwarten einige<br />

Helfer.<br />

Me.Lu.<br />

Wallertheim<br />

Infos Ihrer Gemeinde<br />

Seniorenclub<br />

Das nächste Treffen des Seniorenclubs<br />

findet am kommenden Mittwoch,<br />

Großes Frühlingsfest<br />

vom 8. bis10. März 2013<br />

A<br />

n diesem Wochenende<br />

öffnet das Autohaus Am<br />

Petersberg nicht nur seine<br />

Türen, sondern auch die Dächer.<br />

Im Mittelpunkt des Events<br />

steht nämlich der neue DS3<br />

Cabrio. Lernen Sie das neue Familienmitglied<br />

der DS-Reihe<br />

hautnah kennen und lassen Sie<br />

sich von atemberaubendem Design<br />

und vielen technischen Innovationen<br />

begeistern. Das Cabrio<br />

verfügt über alles, was<br />

schon bei der Limousine gefragt<br />

ist: Schickes Fahrzeugdesign<br />

mit extravaganten Styling-Features,<br />

Raffinesse bis ins kleinste<br />

Detail und pures Fahrvergnügen.<br />

Während die meisten Cabrio-Versionen<br />

ein Mehrgewicht<br />

von 100 kg im Vergleich zu den<br />

entsprechenden Limousinen auf<br />

die Waage bringen, sind es<br />

beim DS3 Cabrio lediglich 25<br />

kg, sodass das dynamische<br />

Fahrverhalten des „Originalen<br />

DS3“ beibehalten wird. Es ist<br />

der einzige echte 5-Sitzer seines<br />

Segments und verfügt über den<br />

größten Kofferraum seiner Fahrzeugkategorie.<br />

Wie gewohnt ist<br />

der DS3 vom Dach über die Karosserie,<br />

die Außenspiegelschalen<br />

bis hin zu den Rädern voll<br />

individualisierbar. Das Faltdach<br />

wird in drei verschiedenen Farben<br />

und insgesamt neun verschiedenen<br />

Dachdekoren angeboten.<br />

Das Dekor des Armaturenbretts,<br />

der Lüftungsdüsen und<br />

des Schalthebelknaufs harmoniert<br />

mit den Karosserie- und<br />

Dachfarben. Die Innenseite des<br />

Faltverdecks ist hochwertig verarbeitet<br />

und trägt mit ihrer guten<br />

Geräuschdämmung zur exklusiven<br />

Atmosphäre an Bord bei.<br />

Das DS3 Cabrio erhält man in<br />

der sogenannten „Chic“ Ausstattung<br />

bereits ab 15.900 €.<br />

Entdecken Sie darüber hinaus<br />

die Citroën Modelle mit Dieselantrieb<br />

jetzt zum extragünstigen<br />

Preis. Weitere Sonderangebote<br />

gibt es bei den Nutzfahrzeugen.<br />

Diese werden mit bis zu<br />

40 % Nachlass besonders preiswert<br />

angeboten.<br />

Des Weiteren öffnet die Wohnmobilabteilung<br />

die „Neuen“ der<br />

Saison 2013. Durchdachte<br />

Grundrisse, neue Farben, markante<br />

Details - die aktuellen Modelle<br />

sind absolute Hingucker.<br />

Attraktive Angebote bietet derzeit<br />

der Abverkauf der Mietfahrzeuge<br />

aus der Saison 2012.<br />

Verschiedene Größen und<br />

Grundrisse stehen noch zur Verfügung<br />

und freuen sich mit sat-<br />

ten Nachlässen von bis zu 30 %<br />

auf ihre neuen Besitzer. Insgesamt<br />

sind ständig über 50<br />

Wohnmobile und Wohnwagen<br />

der Marken Eura Mobil, Karmann<br />

und Carado zum Verkauf<br />

verfügbar. Die Mietflotte der Saison<br />

2013 steht bereits in den<br />

Startlöchern und garantiert einen<br />

tollen Urlaub. Ob an der<br />

See, in den Bergen, an der Küste,<br />

quer durchs Land oder in die<br />

nächste Stadt, keine Reisemöglichkeit<br />

bietet eine so große Flexibilität<br />

wie das Reisemobil.<br />

Wer während der Frühlingsmesse<br />

mietet, erhält einen Bonus in<br />

Höhe von 100 Euro ab einer<br />

Mietzeit von 8 Tagen.<br />

Während des Frühlingsfestes ist<br />

für das leibliche Wohl selbstverständlich<br />

bestens gesorgt. Die<br />

Teams des Autohauses und der<br />

Wohnmobilabteilung freuen sich<br />

vom 8. bis zum 10. März auf<br />

viele Gäste.<br />

Geöffnet ist an diesen<br />

Frühlingsfesttagen jeweils<br />

von 10 bis 17 Uhr.<br />

● Fenster / Türen<br />

● Rollläden<br />

● Schließanlagen<br />

● Insektenschutz<br />

● u.v.m.<br />

Mittelstraße 9 · 55288 Spiesheim<br />

Tel.: (+49) 0 67 32 - 96 48 31<br />

Fax.: (+49) 0 67 32 - 96 48 32<br />

Mobil: (+49) 01 77 - 3 90 50 34<br />

info@pms-bauelemente.de<br />

www.pms-bauelemente.de<br />

Bäckerei Harald Weber, Bismarckstr. 8, 67596 Dittelsheim-Heßloch<br />

Telefon 0 62 44 - 91 96 22 · Fax 0 62 44 - 91 96 23<br />

Abschleppdienst & Kranservice<br />

Standort: Betriebshof: Kranservice:<br />

55545 Bad Kreuznach 55234 Biebelnheim Tel. 0 67 33 / 94 94 62<br />

Seeber Flur 15 Flonheimer Str. 30 Fax 0 67 33 / 94 94 82<br />

email: bottgmbh@t-online.de · Internet: www.Abschleppdienst-Bott.de


Donnerstag, den 7. März 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 17<br />

13. März ab 15 Uhr (man beachte die<br />

neue Beginnzeit) im ev. Gemeindehaus<br />

Mühlgasse statt. Pfarrer Ulrich Weisgerber<br />

wird seine Gedanken über einen<br />

„Kehrtag im Gemeindehaus“<br />

preisgeben. Nach der Kaffeepause regen<br />

Jutta Matejcek und Team unter<br />

dem Motto „Mit neuem Schwung in<br />

den Frühling“ an. Als Expertinnen zeigen<br />

sie auf, wie man sich fit halten<br />

oder sportlich betätigen kann, trotz<br />

vielfältiger gesundheitlicher Einschränkungen.<br />

Damen des Landfrauenvereins<br />

übernehmen freundlicherweise<br />

die Bewirtung. Wie immer sind ältere<br />

Mitmenschen ab 60 zum Seniorentreff<br />

herzlich eingeladen.<br />

Robert Majchrzyk, Ortsbürgermeister<br />

Sport<br />

Fit ab 60 bei der TGW<br />

Die TG Wallertheim bietet eine Gymnastikstunde<br />

für Frauen und Männer<br />

ab 60 Jahren an. Ziel dieser Stunde ist<br />

es, in Bewegung zu bleiben und dabei<br />

Spaß zu haben. Mit verschiedenen<br />

Kleingeräten wird gearbeitet, um die<br />

Beweglichkeit zu erhalten. Wir trainieren<br />

immer dienstags von 10-11 Uhr in<br />

der Mehrzweckhalle Wallertheim. Mitzubringen<br />

sind Hallenschuhe und ein<br />

Handtuch. Die Übungsstunden werden<br />

von Claudia Wunsch geleitet. Auskunft<br />

unter Tel. 06732-2277. Cl.Wu.<br />

Badminton<br />

Leider konnte die 1. Badmintonmannschaft<br />

der SG Offenheim/Wallertheim<br />

bei den vergangenen beiden Begegnungen<br />

nicht vollzählig antreten. So<br />

verlor man am letzten Samstag gegen<br />

eine ausgeglichene Mannschaft aus<br />

Bingen-Büdesheim mit 2:6. Nachdem<br />

zunächst alle drei Doppel äußerst<br />

knapp verloren gingen, konnte lediglich<br />

das Einzel von Robert Stabel und<br />

das Mixed von Nadine von Blohn mit<br />

Ersatzpartner Dirk Herrmann gewonnen<br />

werden.<br />

Die 2. Mannschaft aus Offenheim/Wallertheim<br />

hat ihre Partie am Samstag erfreulich<br />

souverän mit 6:2 gewinnen<br />

könnten und beendet die Saison damit<br />

definitiv auf einem Nichtabstiegsplatz.<br />

S.Zü.<br />

Vereinsleben<br />

Mitgliederversammlung<br />

des LandFrauenvereins<br />

Die Mitgliederversammlung des Wallertheimer<br />

LandFrauenvereins findet<br />

am 9. April 2013 um 19.30 Uhr im Nebenraum<br />

der Mehrzweckhalle statt. Alle<br />

Mitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

●M ● B ●<br />

Autoteile-Zubehör<br />

Wörrstadt<br />

0 67 32 / 6 18 72<br />

DIE<br />

Haus<br />

im Gewerbepark !<br />

Nr.1<br />

Teilelieferant für Kfz-Werkstätten<br />

in Erstausrüster Qualität<br />

Bester<br />

Citroen<br />

Händler<br />

Landmaschinen GmbH & Co. KG<br />

Landtechnik, Weinbautechnik, Garten-,<br />

Kommunal- und Reinigungsgeräte<br />

55288 Partenheim · Heerstraße 63<br />

0 67 32 / 91 64 -0 · www.Freund-garten.de<br />

Chango Artesana<br />

SCHÖNES AUS SÜDAMERIKA<br />

• Wolle • Baumwolle • Alpaka<br />

Ilona Ahlburg · Antoniterstr. 54 · Alzey<br />

KATTHAGEN & WEIS<br />

STEUERBERATER IN PARTNERSCHAFT<br />

Erfahrung. Kompetenz. Vertrauen.<br />

Telefon (0 67 32) 94 60 -0<br />

Am Pfädchen 2E • 55286 Wörrstadt<br />

kontakt@katthagen-weis.de • www.katthagen-weis.de<br />

Das Autohaus Am Petersberg<br />

in Biebelnheim wurde<br />

von Citroen Deutschland<br />

zu einem der 50 besten<br />

Händler 2012 geehrt.<br />

Die Auszeichnung wurde<br />

vergeben aufgrund der hohen<br />

Kundenzufriedenheit,<br />

Teile und Service sowie guten<br />

Verkaufszahlen und<br />

der Kundenbetreuung. Das<br />

Team und die Inhaber Helmut<br />

Eifler und Gunter<br />

Wilch haben sich sehr<br />

über diese Auszeichnung<br />

gefreut und sind weiterhin<br />

motiviert, auch 2013<br />

Höchstleistung abzugeben.<br />

Autoscheibe defekt ?<br />

Kein Problem -<br />

wir helfen weiter<br />

AUTOGLAS ALZEY<br />

Weinheimer Landstraße 8<br />

Tel. 0 67 31 / 98 320


Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Die Tagesordnungspunkte sind:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Totengedenken;<br />

3. Tätigkeitsbericht der<br />

Schriftführerin; 4. Finanzbericht der<br />

Kassiererin; 5. Bericht der Kassenprüfer;<br />

6. Entlastung des Vorstandes;<br />

7. Wahlen zum Vorstand; 8. Neuwahl<br />

der Kassenprüfer; 9. Vorstellung des<br />

Sommerprogramms; 10. Verschiedenes,;<br />

11. Vorschläge und Anregungen<br />

der Mitglieder.<br />

Ch.El.<br />

Was sonst noch<br />

Frühjahrs-<br />

Kindersachenbasar<br />

Der Elternausschuss und die Eltern der<br />

Kindertagesstätte Kita Abenteuerland<br />

Wallertheim veranstalten am Sonntag,<br />

10. März ab 13 Uhr einen Kindersachenbasar<br />

in der Mehrzweckhalle Wallertheim.<br />

An über 40 Tischen bieten<br />

Verkäufer alles rund ums Kind an. Genießen<br />

Sie anschließend noch eine<br />

Tasse Kaffee bei einem Stück Kuchen<br />

oder einer frisch gebackenen Waffel -<br />

Kuchen selbstverständlich auch zum<br />

Mitnehmen! Der Erlös kommt wie immer<br />

dem Kindergarten zu Gute! Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch. Nad.W.<br />

Evangelisches Basiswissen<br />

Die Ev. Kirchengemeinde lädt Interessierte,<br />

ältere Jugendliche und Erwachsene,<br />

herzlich ein zu insgesamt fünf<br />

einzelnen Informations- und Gesprächsabenden<br />

„Evangelisches Basiswissen“.<br />

Das Thema des ersten<br />

Abends am Mittwoch, 20. März, lautet<br />

„Von Advent bis Ewigkeitssonntag –<br />

das Kirchenjahr“. Die weiteren vier Veranstaltungen,<br />

in loser Folge bis zum<br />

Sommer, immer an einem anderen Wochentag,<br />

behandeln die Themen Gottesdienst,<br />

Bibel, kirchliche Organisation<br />

und Mitgliedschaft. Alle beginnen<br />

jeweils um 20.15 Uhr im Ev. Gemeindehaus<br />

in Wallertheim, Mühlgasse,<br />

und dauern etwa eine Stunde. Allen<br />

gemeinsam ist, dass sie stattfinden,<br />

wenn sich vorher jeweils mindestens<br />

sieben Menschen angemeldet haben.<br />

Anmeldeschluss für den ersten Abend<br />

ist Samstag, 16.3. (Ev. Pfarramt). U.W.<br />

Haushaltsplan<br />

Der Haushaltsplan 2013 der Ev. Kirchengemeinde<br />

Wallertheim und Gau-<br />

Bickelheim liegt für interessierte Gemeindemitglieder<br />

vom 11.-18. März<br />

zur Einsicht offen. Telefonische Terminabsprache<br />

mit dem Pfarramt (Tel.<br />

8817) ist ratsam. U.W.<br />

Wörrstadt<br />

Sport<br />

Die „Aufrechten“ im Allgäu<br />

Wer da nicht abgehärtet ist, hat nichts<br />

zu lachen: Das Wetter setzte den „Aufrechten“,<br />

der Männergruppe vom Radfahrerverein<br />

Wörrstadt, bei ihrer Wandertour<br />

im Tannheimer Tal ordentlich<br />

zu. Gleich am ersten Wandertag<br />

schneite es heftig, dazu blies ein starker<br />

Wind, so dass bereits nach 16 Kilometern<br />

das „Basislager“ in Schattwald<br />

wieder erreicht war. Am nächsten Morgen<br />

Tauwetter und Regen. Davon unbeeindruckt<br />

machten sich die Aufrechten<br />

auf den Weg zum Adlerhorst, einer<br />

Berghütte auf 1350 Metern Höhe oberhalb<br />

des Haldensees. Per Leihrodel<br />

ging’s in rasanter und unfallfreier Fahrt<br />

runter zum Haldensee. Am nächsten<br />

Morgen ging es bei viel Schnee auf<br />

Langlaufskiern Richtung Vielsalpsee<br />

unterhalb der Landsberger Hütte.<br />

Nach einem Ruhetag am Donnerstag<br />

ging es am Freitag zurück nach Wörrstadt.<br />

Be.Ra.<br />

TTC 2 überzeugt doppelt<br />

Die 2. Herrenmannschaft des Tischtennisclub<br />

Wörrstadt musste zum Tabellenführer<br />

der Bezirksliga Süd,<br />

Rheindürkheim. Schon zu Beginn startete<br />

die Partie mit einer Überraschung<br />

als das 1. Doppel des Tabellenführers<br />

chancenlos gegen Niklas Hahn/Jonas<br />

Lauterbach unterging. Als dann auch<br />

noch das Doppel Ralf Mainzer/Benjamin<br />

Bräutigam gewann, begann das<br />

heiße Duell. Im vorderen Paarkreuz war<br />

der Gegner noch überlegen, da lediglich<br />

Niklas Hahn ein Einzel gewinnen<br />

konnte. Im mittleren Paarkreuz konnte<br />

Ralf Mainzer seine beiden Einzel gewinnen<br />

und Jonas Kniel auch noch ein<br />

Spiel. Im hinteren Paarkreuz gewann<br />

sowohl Rainer Arnoldy als auch Benny<br />

Bräutigam eine Partie. So ging es mit<br />

einer 8:7-Führung ins Abschlussdoppel,<br />

das Jonas Kniel/Rainer Arnoldy im<br />

5. Satz mit 11:9 und das ganze Spiel<br />

mit 9:7 gewannen. Nur 2 Tage später<br />

musste man gegen Gimbsheim spielen.<br />

Wieder in den Doppeln wurde der<br />

Grundstein für den Sieg gelegt. Hier<br />

gewannen Jonas Lauterbach/Jonas<br />

Kniel, Ralf Mainzer/Frank Leiter sowie<br />

Rainer Arnoldy/Frank Parensen. Von<br />

den nächsten 4 Einzeln konnte lediglich<br />

Jonas Lauterbach seines gewinnen.<br />

Dann schlug jedoch die Stunde<br />

der Ersatzspieler. Sowohl Frank Parensen<br />

als auch Frank Leiter konnten ihr<br />

enges Match im 5. Satz gewinnen. Danach<br />

gewannen Jonas Kniel, Ralf<br />

Mainzer und Rainer Arnoldy jeweils ihr<br />

Einzel zum 9:4-Sieg.<br />

M.Lau.<br />

TTC 1 holt wichtigen Punkt<br />

Die 1. Herrenmannschaft des TTC<br />

Wörrstadt hat in der 2. Verbandsliga<br />

ein wichtiges 8:8-Unentschieden erzielt.<br />

Gegen Horchheim begann man<br />

mit 2 Doppelsiegen von Christof Mallmann/Niklas<br />

Hahn und Stefan Reining/Stefan<br />

Kegel. Danach gingen die<br />

nächsten 4 Einzel an den Gegner. Erst<br />

das hintere Paarkreuz mit Stefan Reining<br />

und Ersatzmann Niklas konnten<br />

ihre Einzel gewinnen. Danach konnten<br />

sowohl Stefan Kegel als auch Helmut<br />

Machoczek ihr Einzel gewinnen. Mit einem<br />

6:8-Rückstand ging es zum letzten<br />

Einzel des jüngsten TTC-Spielers<br />

Niklas Hahn. Dieser überzeugte mit<br />

sehr konstantem und druckvollem<br />

Spiel und gewann als einziger TTCler<br />

beide Einzel. Als er dann noch im Abschlussdoppel<br />

an der Seite von Christof<br />

Mallmann maßgeblich zum Sieg<br />

beitrug, hatte er seinen Einsatz gekrönt.<br />

M.Lau.<br />

TuS Wörrstadt – Handball<br />

D-Jgd Zotzenheim – TuS 21:22<br />

Die TuS-Spieler erwischten einen sehr<br />

guten Start, spielten konzentrierten, attraktiven<br />

Handball und setzten sich mit<br />

einem Vorsprung von 3 Toren ab. Mit<br />

14:9 ging man in die Pause. Im Laufe<br />

der 2. Halbzeit zollte die Mannschaft<br />

wohl den wenigen Auswechselmöglichkeiten<br />

Tribut, die Konzentration ließ<br />

nach und der Gegner kam ein ums andere<br />

Mal in gute Schussposition und<br />

erzielte kurz vor Schluss den Anschlusstreffer.<br />

Man kämpfte nun noch<br />

Akkordeon-Nachwuchs probte für Konzert<br />

Das Jahreskonzert<br />

steht vor der Tür,<br />

deshalb verbrachten<br />

das Schülerund<br />

das Jugendorchester<br />

von<br />

proAKKORDeon<br />

Wörrstadt zwei<br />

Nächte in der Jugendherberge<br />

Sargenroth.<br />

Geprobt<br />

wurde mit den jeweiligen<br />

Orchesterleitern<br />

Margret<br />

Luley und Jens<br />

Külheim sowie in der großen Gruppe unter der Leitung von Hans Külheim, da<br />

der Abschluss des Konzerts von allen drei Orchestern gemeinsam bestritten<br />

werden wird. Abkühlen konnten sich die fleißigen Spieler im Schwimmbad,<br />

so dass neben der Probenarbeit auch das Vergnügen nicht zu kurz kam. Wer<br />

sich selbst davon überzeugen möchte, welche Fortschritte die beiden Orchester<br />

gemacht haben, ist recht herzlich zum Jahreskonzert am 10.3. eingeladen.<br />

Text/Foto: Sa.Th.<br />

energischer um jeden Ball und mit dem<br />

Schlusspfiff lagen die Wörrstädter mit<br />

einem Tor in Front.<br />

St.R<br />

Weitere Ergebnisse<br />

E-Jgd TuS – SG Saulh./Nd.-Olm 8:17<br />

Männer Rhein-Nahe II – TuS I 35:23<br />

Vorschau nächstes Wochenende<br />

Heimspiele 10.3.:<br />

13 Uhr B-Jgd TuS – SG Saulh./Nd.-<br />

Olm II; 14.30 Uhr E-Jgd TuS – O.-Hilbersheim;<br />

16 Uhr Männer TuS I – Sobernheim<br />

I.<br />

Auswärtsspiele<br />

9.3.: 15.30 Uhr D-Jgd Meisenh. - TuS.<br />

10.3.: 14 Uhr Männer Schott Mz II –<br />

TuS II.<br />

www.handball-woerrstadt.de J.Lie.<br />

FC Wörrstadt <strong>gewinnt</strong><br />

Der FC Wörrstadt gewann seine Auswärtspartie<br />

bei der Pflichtspielpremiere<br />

von Trainer Heiko Mazur verdient beim<br />

TuS Monzernheim mit 4:0. Auf dem tiefen<br />

Rasenplatz gestaltete sich der<br />

Spielfluss schwierig, der FCW war<br />

zwar von Beginn an spielbestimmend,<br />

konnte seine Überlegenheit gegen<br />

mauernde Gastgeber jedoch nicht in<br />

Tore ummünzen, sodass es torlos in<br />

die Halbzeit ging. Nach dem Seitenwechsel<br />

ließen sich die Wörrstädter<br />

nicht aus der Ruhe bringen und wurden<br />

schließlich für ihre Mühen durch<br />

ein Kopfballtor von Hans-Peter Bieser<br />

nach einem Eckball belohnt (53.). Ein<br />

Doppelschlag von Capitän Stefan<br />

Reeg (62./68.) schraubte das Ergebnis<br />

auf 3:0, ehe der eingewechselte Sven<br />

Huber per Kopf den 4:0-Endstand<br />

markierte (76.).<br />

Kommenden Sonntag reist der FCW<br />

zur zweitplatzierten SG Gabsh./Bechtolsheim,<br />

Anpfiff auf dem Rasenplatz in<br />

Gabsheim ist um 13 Uhr.<br />

Weitere Infos: www.fc-woerrstadt.de.<br />

Mi.Al.<br />

D-Jugend Auftaktsieg<br />

Im Spiel gegen FV Flonheim begannen<br />

die gut eingestellten Wörrstädter mit<br />

viel Tempo und kombinierte sich problemlos<br />

durch das Mittelfeld, dabei<br />

konnten sie sich mehrere Chancen erarbeiten.<br />

Bereits in der 6. Min. gelang<br />

den Jungs der 1:0-Führungstreffer<br />

durch Jonas Nostadt. Mit einer starken<br />

Abwehrleistung von Niklas Jülicher sowie<br />

dem offensiv starken Marc Schäfer<br />

konnte J. Nostadt den Spielstand auf<br />

2:0 erhöhen. Die TuS-Defensive stand<br />

glänzend und ließ weiterhin kaum<br />

Chancen des Gastgebers zu. Nach einem<br />

Schuss von J. Nostadt fälschte<br />

die gegnerische Abwehr den Ball ins<br />

eigene Tor zum 3:0. Kurz vor der Pause<br />

gelang es den Hausherren einen<br />

Treffer zu erzielen. Nach der Pause war<br />

Flonheim wieder im Spiel. Die TuS ließ<br />

sich nicht beeindrucken, brachte das<br />

Spiel unter seine Kontrolle und kam<br />

mehrfach zu hochkarätigen Torchancen,<br />

leider ohne Treffer. Die Mannschaft<br />

zeigte durchweg eine tolle Leistung<br />

und ging als verdienter Sieger mit<br />

einem 3:1 vom Platz.<br />

R.E.A.<br />

TuS – Bambini-Turnier<br />

Am 2.3. hat die Abteilung Jugendfußball<br />

der TuS Wörrstadt ihr letztes Hallenturnier<br />

für dieses Jahr veranstaltet.<br />

Diesmal durften die ganz kleinen Kicker<br />

ran. Aufgeteilt in zwei Gruppen<br />

nach den Jahrgängen 2006+jünger sowie<br />

2007+jünger haben insgesamt<br />

12 Mannschaften am Turnier teilgenommen,<br />

welches ein voller Erfolg war.<br />

Im Vordergrund stand der Spaß für die<br />

Kinder, die mit vollem Einsatz dabei<br />

waren. Am Ende konnten alle Kinder<br />

eine Medaille für ihre tolle Leistung in<br />

Empfang nehmen. Vielen Dank den<br />

teilnehmenden Mannschaften und den<br />

Eltern der TuS Bambini, die mit viel Engagement<br />

Essbares zur Verfügung gestellt<br />

und den Wirtschaftsdienst übernommen<br />

haben. Einen besonderen<br />

Dank an unsere C- und D-Jugendlichen<br />

Jonas und Janik Nostadt, Elias El<br />

Awo, Nils König, Arman Kafash-Azari<br />

und Rene Kunzmann, die das Turnier<br />

als Schieds- und Linienrichter unterstützt<br />

haben.<br />

Mehr unter: www.tus-woerrstadt.net.<br />

To.Kn.<br />

RVR-Pokal im Kunstradfahren<br />

Zwei erste Plätze<br />

Mirco Kleefeld (1er Junioren) vom Radfahrerverein<br />

Wörrstadt und seine<br />

Teamkolleginnen Laura Böhm/Eileen<br />

Martinez-Emich (2er Juniorinnen) belegten<br />

beim RVR-Pokal im Kunstradfahren<br />

in Mainz-Laubenheim jeweils<br />

den 1. Platz. Alle drei RV-Starter mussten<br />

sich zunächst an die ungewohnten<br />

Verhältnisse in der Halle in Laubenheim<br />

gewöhnen, da dort nur sehr selten<br />

Kunstradwettkämpfe ausgetragen<br />

werden. Auf der rutschigen Fläche war<br />

es für die RV-Starter nicht einfach, ihr


Donnerstag, den 7. März 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 19<br />

neues Programm zu einem guten Abschluss<br />

zu bringen. Die Zahlen: Mirco<br />

Kleefeld: aufgestellt 36,80 Punkte, ausgefahren<br />

21,20. Laura Böhm/Eileen<br />

Martinez-Emich: aufgestellt: 28,30<br />

Punkte, ausgefahren 24,69. Be.Ra.<br />

Vereinsleben<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Landfrauenverein Rommersheim<br />

Am 14. März 2013 sind alle Mitglieder<br />

des Landfrauenvereines Rommersheim<br />

um 19.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung<br />

in den Dorfgemeinschaftsraum<br />

eingeladen.<br />

Folgende Tagesordungspunkte sind<br />

vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Jahresbericht;<br />

3. Kassenbericht; 4. Bericht<br />

der Kassenprüferinnen; 5. Entlastung<br />

des Vorstandes; 6. Wahlen; 7. Verschiedenes.<br />

Im Anschluss möchten wir noch Ostereier<br />

für die Osterkrone bemalen. Die<br />

Osterkrone wird am 21. März ab<br />

13 Uhr bei Margit Kreis gebunden.<br />

Über rege Teilnahme an beiden Terminen<br />

würde sich das Vorstandsteam<br />

freuen.<br />

E.Kr.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Wörrstadt e.V.<br />

Am 16. Februar wurde die Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins<br />

abgehalten. Der Vorstand informierte<br />

die Versammlung über die Aktivitäten<br />

im vergangenen Jahr. Auch in 2012<br />

wurde die aktive Wehr wieder erfolgreich<br />

unterstützt. Die 8 Aktiven der Jugendfeuerwehr<br />

wurden bei der Ausbildung<br />

und bei der Freizeitgestaltung unterstützt.<br />

Im Jahr 2012 mussten von<br />

der Wehr 128 Einsätze, davon ca.<br />

35 reine FEZ bewältigt werden. Bei den<br />

Einsätzen, Hilfeleistungen, Übungen,<br />

Fahrzeug- und Gerätepflege wurden im<br />

Jahr 2012 wieder viele Freizeitstunden<br />

von unseren Kameraden geopfert.<br />

Gunter Weinmann und Paul Jung wurden<br />

zu neuen Kassenprüfern gewählt.<br />

Zum neuen 2. Vorsitzenden wurde<br />

Thomas Weinmann gewählt. Die Versammlung<br />

wurde vom Kath. Kirchenmusikverein<br />

1900 Sulzheim musikalisch<br />

umrahmt. Unter den Teilnehmern<br />

waren aktive Feuerwehrkameraden sowie<br />

auch zahlreiche Ehrenmitglieder.<br />

Der Tag der Feuerwehr findet dieses<br />

Jahr am 11. und 12. Mai in der Feuerwache<br />

Wörrstadt, Pariser Str. 26 statt.<br />

Gg.Ri.<br />

Elternabend<br />

Der Musikverein Wörrstadt möchte<br />

gern alle Eltern im Rahmen eines Elternabends<br />

bei einem Gläschen Wein<br />

über die in diesem Jahr anstehenden<br />

Veranstaltungen und Termine informieren.<br />

Deshalb möchte er zu einem gemütlichen<br />

Elternabend ganz herzlich<br />

am Donnerstag, 14. März um 20 Uhr<br />

einladen. Dieser findet in der Wörrstädter<br />

Weinlounge & Vinothek des Weinguts<br />

Böhm, Schlagstraße 1 statt. Der<br />

Vorstand würde sich über ein möglichst<br />

zahlreiches Erscheinen der Eltern<br />

der Kinder und Jugendlichen beider<br />

Orchester sehr freuen. Er.Na.<br />

Villa Kunterbunt<br />

auf dem Ostermarkt<br />

Auch in diesem Jahr hat die Villa Kunterbunt<br />

e.V. wieder einen Stand auf<br />

dem Ostermarkt in Wörrstadt. Wie in<br />

den letzten beiden Jahren gibt es eine<br />

Tombola mit vielen tollen Preisen und<br />

viele leckere Kuchen. Außerdem bieten<br />

wir ab 15 Uhr Kinderschminken an. Wir<br />

hoffen auf gutes Wetter und freuen uns<br />

über viele Besucher an unserem Stand.<br />

Auf dem Ostermarkt haben Sie auch<br />

die Möglichkeit, Ihr Kind für unseren<br />

pädagogischen Spielkreis anzumelden.<br />

Ansonsten ist die Anmeldung<br />

möglich bei Julia Kargert, Tel. 06732-<br />

937314 oder unter villakunterbuntsaulheim@gmail.com.<br />

Ju.Ka.<br />

Ende nichtamtlicher Teil<br />

EVS 2013 hat begonnen<br />

Interessierte Haushalte können<br />

noch teilnehmen<br />

Seit Beginn des Jahres läuft die Einkommens-<br />

und Verbrauchsstichprobe<br />

2013 (EVS 2013), eine freiwillige Erhebung<br />

der amtlichen Statistik bei Privathaushalten.<br />

Die Ergebnisse der EVS,<br />

die im Turnus von fünf Jahren stattfindet,<br />

stellen für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft<br />

wie auch für Bürger/innen eine<br />

wertvolle und unverzichtbare Informationsquelle<br />

dar. „Die Bereitschaft<br />

zur Mitwirkung an dieser freiwilligen Erhebung<br />

ist erfreulich hoch“, erklärt der<br />

Präsident des Statistischen Landesamtes<br />

Rheinland-Pfalz, Jörg Berres. „Allerdings<br />

wäre zur Verbesserung der Datenqualität<br />

vor allem in einzelnen Teilgruppen<br />

eine noch größere Teilnehmerzahl<br />

wünschenswert.“ Das gelte insbesondere<br />

für Haushalte von Selbständigen,<br />

Arbeitern und Nichterwerbstätigen.<br />

Der Aufwand zahlt sich doppelt<br />

aus. Sie bekommen nicht nur einen<br />

besseren Überblick über die eigenen<br />

Einnahmen und Ausgaben, sondern erhalten<br />

vom Statistischen Landesamt<br />

nach Abschluss der Erhebung auch eine<br />

finanzielle Anerkennung von mindestens<br />

80 Euro. Wie bei allen Erhebungen<br />

der amtlichen Statistik ist der Datenschutz<br />

auch hier umfassend gewährleistet.<br />

Alle Angaben werden streng vertraulich<br />

behandelt und ausschließlich<br />

für statistische Zwecke verwendet. Die<br />

teilnehmenden Haushalte erhalten Fragebögen<br />

zu Einnahmen und Ausgaben,<br />

Geld- und Sachvermögen sowie zur<br />

Wohnsituation und zur Ausstattung mit<br />

langlebigen Konsumgütern wie Auto,<br />

Fernseher oder Spülmaschinen. Zusätzlich<br />

führen sie drei Monate lang ein<br />

Haushaltsbuch. Interessierte Haushalte<br />

können sich im Internet unter<br />

www.evs2013.de über die Erhebung informieren<br />

und sich direkt online anmelden.<br />

oder telefonisch (kostenfrei unter<br />

0800-3872003), per E-Mail (haushaltserhebungen@statis-tik.rlp.de)<br />

oder<br />

schriftlich an das Statistische Landesamt,<br />

Sachgebiet 231 - EVS, 56128 Bad<br />

Ems, wenden.<br />

Jü.Ham.<br />

Versorger verweigern<br />

Kündigungsrecht bei<br />

Strompreiserhöhung<br />

Einige Stromversorger verweigern ihren<br />

Kunden nach einer Preiserhöhung<br />

wegen der EEG-Umlage ein Sonderkündigungsrecht,<br />

so die Erfahrungen<br />

der Verbraucherzentrale Rheinland-<br />

Pfalz. Sie rät Betroffenen, sich zu<br />

wehren und die Schlichtungsstelle<br />

Energie einzuschalten. Die zum Jahreswechsel<br />

2013 um 1,635 Ct/kWh<br />

(netto) merklich gestiegene EEG-Umlage<br />

haben viele Stromversorger für<br />

eine Strompreiserhöhung in dieser<br />

Höhe genutzt. Mittlerweile häufen sich<br />

bei der Verbraucherzentrale Beschwerden<br />

von Verbrauchern, die von<br />

ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch<br />

machen wollten. Manche<br />

Energieversorger lehnen die Kündigung<br />

mit der Begründung ab, man habe<br />

bei der reinen Weitergabe der EEG-<br />

Umlage kein Kündigungsrecht und<br />

müsse die Erhöhung hinnehmen.<br />

„Diese Aussage ist aus rechtlicher<br />

Sicht nicht haltbar“, kommentiert Fabian<br />

Fehrenbach, Energierechtsexperte<br />

bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz<br />

dieses dreiste Vorgehen.<br />

Das Gesetz ist hier eindeutig. Bei jeder<br />

Vertragsänderung steht dem Kunden<br />

ein fristloses Sonderkündigungsrecht<br />

zu (§ 41 Abs. 3 S.2 EnWG).<br />

Verweigern die Stromanbieter eine<br />

Sonderkündigung, sollten Betroffene<br />

die Schlichtungsstelle Energie in Berlin<br />

einschalten, gegebenenfalls ihre<br />

Einzugsermächtigung widerrufen und<br />

bis zur Klärung der Angelegenheit nur<br />

den bei Vertragsschluss vereinbarten<br />

Preis und Abschlag regelmäßig und<br />

fristgerecht weiter bezahlen, so der<br />

Rat von Fabian Fehrenbach.<br />

Fragen beantwortet die Verbraucherzentrale<br />

an ihrem Energierechtstelefon<br />

montags von 14-17 Uhr und donnerstags<br />

von 10-13 Uhr unter 01805-<br />

60756025 (0,14 Euro pro Minute aus<br />

dem deutschen Festnetz, max. 0,42<br />

Euro pro Minute aus den Mobilfunknetzen).<br />

VZ-RLP<br />

Frühjahrsausstellungen 2013<br />

Die Modellbaufreunde Obermoschel e.V. präsentieren am 09./10.03.2013,<br />

samstags und sonntags von 10-18 Uhr auf 200 qm Ausstellungsfläche im<br />

Vereinsheim Luitpoldstraße 4 ihre große H0-Eisenbahnanlage, N-Anlage<br />

u.v.m.<br />

Eintritt Erwachsene am Börsensonntag 3,00 € (einmalig für Ausstellung +<br />

Börse), sonstige Ausstellungstage 2,50 €, Kinder generell 0,50 €. An allen<br />

Tagen durchgehend warme Küche.<br />

Außerdem das nahgelegene Radiomuseum Nordpfalz auf Ihren Besuch.<br />

Modellbaufreunde Obermoschel e.V.<br />

Vereinsheim Luitpoldstraße 4<br />

67823 Obermoschel · Tel./Fax 06362/993838<br />

www.mbf-obermoschel.de · mail@mbf-obermoschel.de


Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Gemeinnützige Gesellschaft<br />

für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA) mbH<br />

Mitglied im DPWV Rheinland-Pfalz / Saarland e.V.<br />

------------------------------------------------------------------<br />

In Rheinland-Pfalz, Bayern und dem Saarland bieten wir in<br />

14 Einrichtungen ambulante Dienste, Betreutes Wohnen,<br />

Alten- und Pflegeheimplätze, Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege<br />

sowie therapeutische Dienstleistungen an.<br />

Zum nächst möglichen Termin suchen wir zur Erweiterung<br />

unseres bereits bestehenden Teams<br />

Pflegefachkräfte (m/w) sowie<br />

Pflegehelfer/innen<br />

Wenn Sie Wert legen auf kreative Arbeitsmöglichkeiten<br />

und gute Zusammenarbeit im Team, dann sind Sie bei uns<br />

genau richtig.<br />

Im Rahmen unserer betrieblichen Kinderbetreuung bieten<br />

wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Kleinkind von uns betreuen<br />

zu lassen.<br />

Manfred<br />

Eisenreich<br />

Kaminöfen<br />

Kaminsanierung<br />

Solaranlagen - Photovoltaik<br />

Klimaanlagen<br />

Neupforte 7 · 55291 Saulheim<br />

Tel. (0 67 32) 6 16 65 · Fax 96 01 59<br />

e-mail: Eisenreich@ISH-Saulheim.de<br />

www.ISH-Saulheim.de<br />

Wir bieten Ihnen<br />

• Mitarbeit in einem jungen, motivierten Team<br />

• Leistungsgerechte Verdienstmöglichkeiten<br />

• Die Möglichkeit der internen und externen Weiterbildung<br />

• Betriebliche Kinderbetreuung<br />

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann schicken Sie<br />

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die:<br />

Seniorenresidenz-Wohnpark VG Nieder-Olm<br />

z. Hd. Herr Joachim Schmöckel<br />

Mühlweg 25, 55268 Nieder-Olm<br />

Telefon: 06136-92 22 2<br />

www.gfambh.com<br />

Nasse Wände?<br />

Feuchte Keller?<br />

Schimmelbefall?<br />

Gewerbliche<br />

Anzeigen<br />

Annahmeagentur<br />

Beratung/Verkauf<br />

Karoline Wieland<br />

Mobil 01 71 / 6 75 77 90<br />

wieland-anzeigen@gmx.de<br />

Tel. 06732/93818 11<br />

Fax 06732/9381820<br />

60.000 erfolgreiche Sanierungen<br />

in der ISOTEC-Gruppe.<br />

Wir gehen systematisch vor –<br />

von der Analyse bis zur Sanierung.<br />

Für ein gesundes Wohnklima<br />

und die Wertsteigerung<br />

Ihrer Immobilie.<br />

Rufen Sie uns an.<br />

Wir helfen gerne weiter!<br />

schon unterwegs!<br />

Abdichtungstechnik Rüger GmbH<br />

Tel. 06131 - 2 18 90 31<br />

oder www.isotec.de


Donnerstag, den 7. März 2013 Anzeigenteil Seite 21<br />

Auto-Bike-Frühling<br />

Von Kopf bis Rad auf Frühling eingestellt<br />

„Auch der schönste Schneemann<br />

ist im Frühling eine<br />

Pfütze.“ Wie recht Hans Kasper<br />

mit dieser Aussage hat.<br />

Denn alles hat seine Zeit; die<br />

Schneemänner und Winter -<br />

erlebnisse ebenso wie wärmende<br />

Kleidung für uns<br />

Menschen oder die gute Bereifung<br />

fürs Auto. Jetzt ist<br />

Frühling angesagt und damit<br />

brechen wir mit allem, was in<br />

den vergangenen Wochen<br />

gut und richtig war.<br />

Mit einem Frühjahrsputz<br />

stimmen wir uns gebührend<br />

auf die warme Jahreszeit ein.<br />

Und das nicht nur in den eigenen<br />

vier Wänden. Auch<br />

das Auto muss nach den strapaziösen<br />

Winterwochen einer<br />

gründlichen Reinigung<br />

unterzogen werden. Innen<br />

wie außen. Nicht zu vergessen<br />

der Gepäckraum, den<br />

man von unnötigen Utensilien<br />

befreien sollte. Hier <strong>gewinnt</strong><br />

man nicht nur Platz,<br />

sondern spart Gewicht und<br />

Sprit.<br />

Zur Rundum-Frühjahrsversorgung<br />

gehört auch das „Einmotten“<br />

der Winterpneus.<br />

Haben sie noch die nötige<br />

Profiltiefe, sind schadlos und<br />

sauber, kommen sie ins Sommerquartier.<br />

Apropos Profiltiefe:<br />

Gesetzlich ist eine Mindestprofiltiefe<br />

von 1,6 Millimetern<br />

erlaubt, doch Experten<br />

halten unisono weniger<br />

als vier Millimeter Restprofil<br />

für nicht ausreichend.<br />

GEBRAUCHTWAGEN-TAGE BEI UNS !<br />

09. + 10. MÄRZ 2013 I 10 - 16 UHR<br />

Dabei ist das Umrüsten auf<br />

Sommerreifen mehr als ein<br />

kosmetischer Eingriff. Anders<br />

als die Winterreifen mit einem<br />

Gummigemisch, das<br />

auch bei tiefen Temperaturen<br />

noch weich und elastisch<br />

bleibt, um bei Schnee und<br />

nass-kalten Fahrbahnverhältnissen<br />

optimalen Grip zu gewährleisten,<br />

halten Sommerreifen<br />

auch hohen Temperaturen<br />

stand, ohne über Gebühr<br />

abzunutzen. Die entsprechende<br />

Mischung sorgt<br />

dafür, dass die Reifen bei<br />

sommerlichen Temperaturen<br />

selbst auf heißem Asphalt<br />

noch eine „gute Figur“ machen<br />

und ein Optimum an Sicherheit<br />

und Fahrkomfort<br />

bescheren.<br />

Wer Ersatzbedarf hat, sollte<br />

fündig werden; viele Händler<br />

wie zum Beispiel Volkswagen<br />

bieten derzeit günstige Komplett-Räder<br />

an. Bei der Wahl<br />

der richtigen Reifen sollte<br />

man sich von seinem Fachmann<br />

beim Händler oder der<br />

Werkstatt beraten lassen.<br />

(dpp)<br />

G<br />

U<br />

TE<br />

FAHRT<br />

Das Umrüsten auf Sommerreifen ist mehr als ein kosmetischer<br />

Eingriff. Anders als die Winterreifen halten Sommerreifen<br />

auch hohen Temperaturen stand, ohne über Gebühr abzunutzen.<br />

Foto: VW/dpp<br />

Auto<br />

Alles unter<br />

einem Dach<br />

aus einer Hand<br />

Haus<br />

- Volkswagen Vertragswerkstatt<br />

- Wartung- Reparatur- Garantiearbeiten<br />

(auch wenn nicht bei uns gekauft)<br />

IHR AUTOGLASPARTNER<br />

IN WÖRRSTADT<br />

- Scheibenreparatur/-ersatz<br />

- Partner von vielen Versicherungen<br />

- Hol- und Bringservice<br />

- Eine echte Alternative<br />

- Wartung und Reparaturen<br />

mit Original Bosch Ersatzteilen<br />

(für alle Marken auch in der Garantiezeit)<br />

IHR KAROSSERIEBAUPARTNER<br />

IN WÖRRSTADT<br />

wenn’s mal kracht<br />

- wir reden mit Ihrer Versicherung<br />

- modernste Richtsysteme<br />

- Gutachtenservice / Ersatzwagen<br />

- Regelmäßige<br />

Hauptuntersuchung<br />

im Haus<br />

Ober-Saulheimer-Straße 27 · 55286 Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 - 6 40 90


Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Reifen-Kontrolle: Helfer misst<br />

Fahrzeuggewicht<br />

Eine neue Technik hilft, den optimalen Druck zu berechnen<br />

(dmd). Überall im Auto helfen<br />

immer mehr elektronische<br />

Helfer weiter. Nun<br />

könnten auch noch die Reifen<br />

noch intelligenter werden.<br />

Laut Continental exis -<br />

tiert bereits ein Reifendruck-<br />

Kontrollsystem, das permanent<br />

den Druck mit dem<br />

Fahrzeuggewicht vergleicht –<br />

und sollte es nötig sein, einen<br />

Warnton abgibt. In Kürze<br />

soll es auf den Markt kommen.<br />

Am Nächstliegenden wäre<br />

der Einsatz als Überladungs-<br />

Warner. Ein Sensor unterhalb<br />

der Reifen-Lauffläche misst<br />

dabei innerhalb einer kurzen<br />

Fahrtstrecke die Aufstandsfläche.<br />

In Kombination mit<br />

Daten zum konkreten Pneu-<br />

Modell und dem aktuellen<br />

Luftdruck könnte so das<br />

Fahrzeuggewicht ermittelt<br />

werden. Der Assistent würde<br />

den Fahrer warnen, wenn<br />

der Luftdruck angesichts der<br />

Beladung erhöht werden<br />

müsste. Auch bei einer Überschreitung<br />

des Gesamtgewichts<br />

wäre ein Alarm fällig.<br />

Hilfreich wäre solch ein Assis -<br />

tent unter anderem bei Ur-<br />

Ein neues Reifendruck-Kontrollsystem<br />

soll für mehr Sicherheit<br />

sorgen.<br />

Foto: dmd/Continental<br />

laubsfahrten; dort wird das<br />

Gewicht des vollgepackten<br />

Autos vom Fahrer in der Regel<br />

nur geschätzt.<br />

Die Technik ist bereits serienreif,<br />

der Zulieferer sucht nun<br />

Automobilhersteller, die die<br />

Technik einsetzen wollen. In<br />

einem weiteren Schritt könnten<br />

die Informationen zum<br />

Fahrzeuggewicht auch für<br />

andere Assistenten nutzbar<br />

gemacht werden. Der Schleuderschutz<br />

ESP, aber auch Ausweich-<br />

und Notbremshelfer<br />

könnten dann effizienter arbeiten.<br />

Damit ist allerdings<br />

erst in einigen Jahren zu<br />

rechnen.<br />

In einer abgespeckten Version<br />

wird die Continental-<br />

Technik bereits eingesetzt.<br />

Nissan nutzt sie bei einigen<br />

US-Modellen als Hilfe beim<br />

Aufpumpen der Reifen – etwa<br />

an der Tankstelle. Ist der<br />

Norm-Druck erreicht, gibt<br />

das die Technik durch einen<br />

Hupton zu erkennen. Der<br />

Fahrer kann sich so den Blick<br />

auf Manometer und die Herstellervorgaben<br />

zum Luftdruck<br />

sparen.<br />

Mobilität und Verkehr<br />

Sicherheit und Service vor Ort:<br />

An unserer<br />

TÜV-Station<br />

in Wörrstadt<br />

(beim Autohaus Freitag)<br />

– Wartungsarbeiten Reparaturen aller Art – Wartung LPG-GSP und GAP<br />

– Fehlercode Diagnose – Unfallreparaturen/ -Instandsetzung<br />

– Klimaservice/Klimareparaturen – Glasschaden/Glasreparatur<br />

– Achsvermessung – Lack und Schweißarbeiten<br />

– Reifenservice/Reifeneinlagerung – NEU: Alufelgenaufbereitung<br />

Mit eigener Autogastankstelle<br />

Am Woog 7 · 55268 Nieder-Olm<br />

Telefon 0 61 36 / 65 96 · www.klein-kfz.de<br />

Öffnungszeiten Wörrstadt<br />

Mo./Mi. u. Fr. : 8 bis 11 Uhr<br />

Terminhotline: 0800 8838 8838<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Angebot: Klimaanlagen-Service nur 49,- €<br />

www.Lehmann-Reifenservice.de<br />

E-Mail: info@autohaus-simon-alzey.de


Donnerstag, den 7. März 2013 Anzeigenteil Seite 23<br />

16 Sommerreifen im GTÜ-Test<br />

Noch macht der Winter seinem<br />

Ruf zwar alle Ehre, doch<br />

er hat die längste Zeit gedauert:<br />

Der Frühling kommt, und<br />

damit wird es auch wieder<br />

Zeit, das Fahrzeug mit Sommerreifen<br />

zu bestücken. Sind<br />

neue Pneus fällig, könnte die<br />

Qual der Wahl kaum größer<br />

sein. Das gilt besonders für<br />

die Dimension 195/65 R 15,<br />

die noch vor wenigen Jahren<br />

zur Grundausrüstung sehr<br />

vieler Autos gehörte. Die<br />

GTÜ Gesellschaft für Technische<br />

Überwachung hat gemeinsam<br />

mit dem ACE Auto<br />

Club Europa 16 Reifen dieser<br />

Größe einem Praxistest unterzogen.<br />

Fazit: Nicht der<br />

teuerste Reifen ist auch der<br />

beste.<br />

Dunlop Blu-Response verdienter<br />

Testsieger<br />

Klarer Sieger mit dem GTÜ-<br />

Urteil „sehr empfehlenswert“<br />

ist der Dunlop Sport<br />

Blu-Response (Etwa-Preis für<br />

vier Reifen: 338 Euro). Seine<br />

Stärke: Der absolut kürzeste<br />

Bremsweg auf nasser Strecke.<br />

Zum Vergleich: Der ebenfalls<br />

leicht rollende, aber auch<br />

günstigere Nexen N blu Eco<br />

(298 Euro) braucht im Test<br />

aus Tempo 100 ganze acht<br />

Meter mehr bis zum Stillstand.<br />

Auf Platz 2: Vredestein<br />

Sportrac 5 (296 Euro). Er<br />

überraschte die Tester mit<br />

sehr homogenen Leistungen,<br />

doch beim Nassbremsen und<br />

Rollwiderstand kam er an<br />

den Testsieger nicht heran.<br />

Vredestein gehört zum Apollo-Konzern,<br />

der mit dem neuen<br />

Alnac 4G (252 Euro) im<br />

Test vertreten ist. Bescheinigt<br />

werden ihm gute Reserven<br />

bei Nässe und gutes Bremsvermögen<br />

auf trockener<br />

Bahn. Er genüge den Anforderungen<br />

an die Fahrsicherheit,<br />

so das Urteil. Seine<br />

Handlingeigenschaften<br />

könnten etwas besser und<br />

der Rollwiderstand etwas geringer<br />

sein.<br />

Breites Mittelfeld mit<br />

guten Leistungen<br />

Platz 3 teilen sich der Continental<br />

Premium Contact 5<br />

(338 Euro) und der Goodyear<br />

Efficient-Grip Performance<br />

(328 Euro). Während sich der<br />

Conti etwas resistenter gegen<br />

Aquaplaning zeigte, lieferte<br />

der Goodyear auf<br />

trockener Straße bessere<br />

Bremswerte ab. Platz 5 geht<br />

an den neu entwickelten<br />

Bridgestone Turanza T001<br />

(320 Euro). Er verfehlte das<br />

Prädikat „sehr empfehlenswert“<br />

mit erhöhtem Rollwiderstand<br />

nur um einen einzigen<br />

Punkt.<br />

Punktgleich mit dem Turanza<br />

ist der Hankook Kynergy Eco<br />

(332 Euro). Seinen Vorsprung<br />

beim Rollwiderstand büßt er<br />

durch etwas schlechtere Leis -<br />

tungen auf trockener Straße<br />

wieder ein.<br />

Knapp dahinter folgen Nokian<br />

Line (274 Euro*) und Semperit<br />

Speed-Life (298 Euro).<br />

Dabei attestieren die Tester<br />

dem Semperit „extrem gute<br />

Leistungen“ in der Aquaplaning-Disziplin.<br />

Allerdings sei<br />

das Bremsvermögen auf nasser<br />

Straße alles andere als optimal.<br />

Unzureichend verzögern<br />

in dieser Disziplin auch<br />

der letztplatzierte Nankang<br />

XR 611 (242 Euro) und der<br />

Falken Ziex ZE 914 Ecorun<br />

SAULHEIM · Burgunderstr. 2 NIEDER-OLM · Pfarrgasse 2<br />

Di. 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Mo. und Mi.<br />

Fr. 18.00 - 19.30 Uhr<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

www.fahrschule-kalman.de · Tel. 0 67 32 - 53 07 / 01 71 - 2 62 16 40<br />

(300 Euro). Dass der Falken<br />

gerade noch ein „empfehlenswert“<br />

zuerkannt bekam,<br />

verdankt er guten Umweltwerten<br />

und seinem günstigen<br />

Preis. Damit ist er auf<br />

Augenhöhe mit bekannten<br />

Markenreifen wie dem Fulda<br />

EcoControl HP (306 Euro), Pirelli<br />

Cinturato P1 (320 Euro)<br />

und Michelin Energy Saver<br />

Plus (356 Euro). Diesen Reifen<br />

werden zwar Solidität, aber<br />

nur durchschnittliche Leis -<br />

tungen bescheinigt.<br />

Schlusslichter: „bedingt<br />

empfehlenswert“<br />

Am Ende des Feldes finden<br />

sich zwei Reifen mit dem Prädikat<br />

„bedingt empfehlenswert“<br />

wieder: Der Firestone<br />

TZ 300 (292 Euro) mit hohem<br />

Rollwiderstand, der bei Nässe<br />

und bei Trockenheit aber<br />

mithalten kann, sowie der<br />

Nexen N blue eco (298 Euro).<br />

Der Nexen beherrscht den<br />

Ausgleich zwischen gutem<br />

Rollwiderstand und genügend<br />

Nasshaftung nicht und<br />

liefert auch auf trockener<br />

Straße nur unzureichende<br />

Werte ab.<br />

„Nicht empfehlenswert“ bescheinigen<br />

die Tester dem<br />

Nankang XR 611 (242 Euro).<br />

Seine Aquaplaningeigenschaften<br />

seien erschreckend<br />

schlecht, und auf nassen<br />

Fahrbahnen hat er generell<br />

sehr wenig Haftung.<br />

Labelwerte kein alleiniger<br />

Richtwert<br />

Als Entscheidungshilfe und<br />

Schutz vor qualitativ minderwertigen<br />

Reifen ist das vor<br />

wenigen Monaten eingeführte<br />

Reifenlabel gedacht,<br />

das „Nassgriff“, „Rollwiderstand“<br />

und „Geräusch-Emission“<br />

des Pneus bewertet.<br />

Doch hier ist Vorsicht angebracht,<br />

als ausschließliches<br />

Entscheidungskriterium<br />

taugt das Label nicht.<br />

Schließlich müsse ein guter<br />

Reifen weit mehr Ansprüche<br />

genügen, als den in den Label<br />

bewerteten Kriterien,<br />

warnt die GTÜ. Zudem nehme<br />

der Reifenhersteller die<br />

Einstufung selber vor. Einen<br />

umfänglichen Reifentest<br />

kann ein Label nicht ersetzen.<br />

Hierbei machen die Label-Kategorien<br />

nur einen Teil<br />

der insgesamt zwölf Versuche<br />

aus. (Auto-Reporter.NET/<br />

arie)<br />

Reparaturen aller<br />

Fahrzeuge<br />

HU (mit intergrierter AU)<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

autorisierten Prüforganisationen<br />

Inspektion<br />

Bremsen, Auspuff,<br />

Kupplung<br />

Stoßdämpfer<br />

Achsvermessung<br />

Tel. 06731/482388<br />

Fax 0 67 31 / 48 23 87<br />

kfz-reifen-albig@gmx.de<br />

www.kfz-reifen-albig.de<br />

Ölwechsel<br />

Motordiagnose<br />

Rad und Reifen<br />

Batterie<br />

Autozubehör<br />

Alufelgen<br />

Erbespfad 22 / an der B271<br />

55234 Albig<br />

Wir freuen uns auf Sie !


Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Feinstaubplakette<br />

Nur mit Feinstaubplakette<br />

in die Umweltzonen<br />

Kfz-Mechanikermeister<br />

Am Pfädchen 8<br />

55286 Wörrstadt<br />

Telefon & Fax<br />

06732/7410<br />

Autohaus Schneider<br />

KFZ-Meisterbetrieb - Hans Schneider<br />

Inspektionen und größere Reparaturen<br />

incl. Mobilitätsgarantie<br />

Borngasse 12 · 55291 Saulheim<br />

Telefon 0 67 32 / 40 33 · Fax 0 67 32 / 78 02<br />

www.autohaus-schneider.net<br />

Aral Station A. Lazar<br />

Ober-Saulheimer Straße 17<br />

WÖRRSTADT<br />

Telefon 06732/1403<br />

3 frische Brezeln<br />

€ 1,19<br />

2 Dosen<br />

Dominikaner Pils<br />

€ 1,20<br />

zzgl. Pfand<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 5.00 - 23.00 Uhr,<br />

Sa 6.00 - 23.00 Uhr, So- und Feiertage 7.00 - 23.00 Uhr<br />

Die Landeshauptstadt Mainz<br />

führte die Umweltzone zum<br />

1. Februar 2013 ein. Somit ist<br />

die grüne Feinstaubplakette<br />

nun Pflicht und muss gut<br />

sichtbar an der Windschutzscheibe<br />

angebracht sein.<br />

Über 50 Städte in Deutschland<br />

haben bereits Umweltzonen<br />

eingeführt, weitere<br />

werden folgen.<br />

Feinstaubplakette online<br />

bestellen<br />

Die Landeshauptstadt Stuttgart<br />

bietet die Feinstaubplakette<br />

bundesweit über das<br />

Internet an. Dabei ist es unerheblich,<br />

in welcher deutschen<br />

Stadt das Auto zugelassen<br />

ist. Die Plakette kostet<br />

etwa 6 Euro und wird per<br />

Post zugestellt. Die Bezahlung<br />

erfolgt online durch<br />

Lastschrift oder Kreditkarte.<br />

Kann eine beantragte Plakette<br />

nicht erteilt werden, erfolgt<br />

die Mitteilung über die<br />

Ablehnung per E-Mail oder<br />

schriftlich per Post. Bei<br />

der Online-Bestellung der<br />

Feinstaubplakette kooperieren<br />

die Landeshauptstädte<br />

Mainz und Wiesbaden mit<br />

der Landeshauptstadt Stuttgart.<br />

Die Online-Bestellung der<br />

Feinstaubplakette ist über<br />

das angebotene Formular<br />

auch für Adressen außerhalb<br />

des Stuttgarter Stadtgebietes<br />

möglich.<br />

Feinstaubplakette bei Zulassungsstelle<br />

in Mainz erhältlich<br />

In Mainz ist die Plakette bei<br />

der Kfz-Zulassungsstelle, Elly-<br />

Beinhorn-Straße 16, 55131<br />

Mainz erhältlich. Der Fahrzeugschein<br />

muss dafür vorgelegt<br />

werden. Die Gebühr<br />

beträgt 6,60 Euro.<br />

Weitere Ausgabestellen<br />

der Umweltplaketten in<br />

Mainz:<br />

DEKRA, TÜV-Prüfstellen in<br />

Mainz-Gonsenheim, An der<br />

Krimm 23, sowie in Mainz-<br />

Hechtsheim, Robert-Bosch<br />

Straße 27, alle für die Durchführung<br />

von Abgasuntersuchungen<br />

anerkannten Stellen.<br />

Unfallservice<br />

Beseitigung von Unfall- u. Hagelschäden<br />

lackierfreies Ausbeulen<br />

Autoglasdienst<br />

Reparaturen<br />

aller Fabrikate<br />

TÜV/AU<br />

Inspektion mit<br />

Mobilitätsgarantie<br />

Unfallinstandsetzung<br />

Klimaservice<br />

Reifenservice<br />

Inh. Waldemar Schneider<br />

55286 Wörrstadt · Ober-Saulheimer-Str. 24 j<br />

Tel. 06732/64138 · Fax 06732/64139<br />

Karosseriearbeiten<br />

Spot Repair<br />

Ersatzwagen<br />

PKW-Lackierung<br />

KAROSSERIE & LACK JÜRGEN FELZ · Keppentaler Weg 13 · 55286 Wörrstadt<br />

Tel.: 0 67 32 / 96 19 24· Fax 0 67 32 / 96 22 90<br />

e-Mail: LackierereiFelz@t-online.de · www.lackiererei-felz.de


Donnerstag, den 7. März 2013 Anzeigenteil Seite 25<br />

Wilfried Kasper<br />

Am Pfädchen 2d · Im Gewerbepark · 55286 Wörrstadt<br />

0 67 32 / 96 06 96 · www.kasperkfz.de · info@kasperkfz.de<br />

15 % Rabatt auf das<br />

Klima-Service-Paket<br />

Frühlings-Check<br />

9,95 € zzgl. MwSt<br />

Sommerreifen von<br />

Ostern bis Oktober<br />

Stoßdämpfer-Test<br />

kostenlos<br />

Frischluft für Ihre<br />

Klimaanlage?<br />

Aktion: Klima-Service-Paket<br />

Klimaanlagen<br />

Desinfektion und Wartung<br />

Ist Ihr Auto fit für<br />

den Frühling?<br />

Beratung bei der<br />

Reifenwahl?<br />

Fachgerechte Montage auf<br />

Alu- oder Stahlfelgen<br />

Stoßdämpfer defekt?<br />

Fachgerechte Prüfung aller<br />

Stoßdämpfer<br />

Bei uns stimmen Preis + Leistung -<br />

überzeugen Sie sich selbst !<br />

Shell Station<br />

Wilhelm Volker Brandes<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Ihre Tankstelle am Ortseingang NIEDER-OLM<br />

(von Saulheim kommend) AUF DER RECHTEN SEITE<br />

Pariser Str. 140 - 142<br />

55268 Nieder-Olm<br />

06136 - 2201<br />

Wer bekommt welche<br />

Feinstaubplakette<br />

Pkw und Lkw werden in vier<br />

Emissionsklassen eingeteilt.<br />

Fahrzeuge, die besonders viel<br />

Schadstoffe ausstoßen, etwa<br />

Dieselfahrzeuge nach EURO<br />

1 ohne Partikelfilter und Otto-Pkw<br />

ohne Katalysator -<br />

werden nach der neuen Regelung<br />

keine Plakette erhalten.<br />

Sie dürfen also nicht in<br />

die Umweltzonen fahren.<br />

Für „Benziner“ gibt es nur<br />

zwei Einstufungen: Schadstoffgruppe<br />

1 (keine Plakette)<br />

für Fahrzeuge schlechter<br />

als EURO 1 und Schadstoffgruppe<br />

4 (grüne Plakette) für<br />

alle übrigen Fahrzeuge, die<br />

einen geregelten Katalysator<br />

haben.<br />

Die Umweltzone Mainz umfasst<br />

die Fläche innerhalb des<br />

Autobahnrings mit Ausnahme<br />

der Industriegebiete<br />

Nord und Süd. Die Bundesautobahnen<br />

sind generell ausgenommen.<br />

Die Umweltzone<br />

Wiesbaden umfasst große<br />

Teile des <strong>Wiesbadener</strong> Stadtgebiets.<br />

Weitere Informationen<br />

und Karten mit den eingezeichneten<br />

Abgrenzungen<br />

finden Sie auf der Homepage<br />

der Stadt Mainz unter der<br />

Rubrik Service / Verkehr<br />

Artikel: Umweltzone Mainz-<br />

Wiesbaden<br />

www.mainz.de/umweltzone<br />

Wer ohne Plakette oder<br />

gültige Ausnahmegenehmigung<br />

in der Umweltzone<br />

kontrolliert wird, muss<br />

mit 40,00 Euro Bußgeld<br />

und einem Punkt in Flensburg<br />

rechnen.<br />

UNFALL ODER<br />

GLASSCHADEN ?<br />

Autoglas und Karosseriebau<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Kfz-Reparaturen aller Art<br />

R ll R b hö<br />

Reparaturen aller Fabrikate<br />

Komplette Unfallabwicklung<br />

Autoglas · Leihwagen · Reifen<br />

Schornsheim · Tel. 0 67 32 / 6 37 32<br />

Die Tankstelle bleibt geschlossen.<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden und hoffen,<br />

Sie weiterhin in unserer Werkstatt begrüßen zu dürfen !<br />

Joachim Ries<br />

und Tochter GbR<br />

- Kfz-Meisterbetrieb -<br />

Gau-Odernheimer Straße 1<br />

55234 Bechtolsheim<br />

Telefon (0 67 33) 68 35<br />

kfzrepries@gmx.de<br />

☛ Kfz-Reparaturen<br />

aller Art<br />

☛ Unfallschaden-<br />

Regulierung und<br />

Unfall-Instandsetzung<br />

☛ Haupt- und<br />

Abgasuntersuchung<br />

☛ Gebrauchtwagen<br />

An- und Verkauf<br />

☛ Reifenservice<br />

☛ Klima-Service<br />

Neue Öffnungszeiten<br />

Mo-Fr 8-12 Uhr + 13-18 Uhr<br />

Sa 8-14 Uhr<br />

Gewerbegebiet<br />

Albiger Straße 18 · 55232 Alzey<br />

06731/993969<br />

www.autoglassander.de<br />

Gute<br />

Fahrt<br />

Creusen + Scherer GmbH & Co. KG<br />

Albiger Straße 4 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 / 888 20<br />

www.creusen-scherer.de


Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Multimedia mit Schatten<br />

Inzwischen hat es sich herumgesprochen:<br />

Wer künftig das<br />

Handy ans Ohr hält, während<br />

er ein Fahrzeug lenkt, und<br />

sich dabei erwischen lässt,<br />

wird nicht mehr wie bisher<br />

um 40, sondern um 70 Euro<br />

Bußgeld erleichtert. Das soll<br />

offenbar die Quittung dafür<br />

sein, dass die bisher angedrohten<br />

40 Euro Buße kaum<br />

vom Handy-Gebrauch am<br />

Lenkrad abgehalten haben.<br />

Das nun angehobene Strafmaß<br />

für Ablenkung beim<br />

Führen eines Fahrzeugs lässt<br />

darüber nachdenken, ob einen<br />

Fahrer nicht auch andere<br />

Gewohnheiten in ganz ähnlicher<br />

Weise wie ein Handy am<br />

Ohr unaufmerksam werden<br />

lassen. Dass das der Fall ist,<br />

bestätigen gezielte Untersuchungen,<br />

darunter auch eine<br />

Studie des Auto Clubs Europa<br />

(ACE). Mit einer Freisprechanlage<br />

zum Telefonieren sei<br />

der Fall ja auch noch gar<br />

nicht erledigt. Beispielsweise<br />

nehme das Wählen einer Telefonnummer<br />

aus dem Telefonbuch<br />

der Freisprech-Mobilfunkanlage<br />

rund 48 Sekunden<br />

in Anspruch: „Der<br />

Blick des Fahrers wechselt dabei<br />

25 Mal zwischen Fahrbahn<br />

und Display. Bei Tempo<br />

130 legt das Auto währenddessen<br />

rund 1,7 Kilometer<br />

zurück, auf denen die Aufmerksamkeit<br />

des Fahrers<br />

ständig beeinträchtigt ist.“<br />

Einst beschränkten sich Ratschläge<br />

für Autolenker da -<br />

rauf, doch besser aufs gleichzeitige<br />

Schminken, Rasieren,<br />

Essen oder Rauchen zu ver-<br />

Verpönt und verboten: das Handy am Ohr. Aber auch andere<br />

Tätigkeiten binden die Aufmerksamkeit des Fahrers über Gebühr.<br />

Foto:dpp/Auto-Reporter.NET<br />

zichten. Aus der zunehmenden<br />

Komplexität heutiger Infotainmentsysteme<br />

im Auto<br />

ergeben sich inzwischen<br />

ganz andere, neue Ablenkungsmanöver,<br />

denen der<br />

Fahrer ganz zwangsläufig<br />

verfällt. Schließlich möchte er<br />

solchen Komfort an Bord,<br />

den er ja mitbezahlt hat,<br />

auch nutzen.<br />

Allein bloßen Blicken zu Bedienungseinrichtungen<br />

widmet<br />

ein Autofahrer unterwegs<br />

rund 50 Prozent der<br />

Zeit, ergab eine Testreihe.<br />

Mehr Aufmerksamkeit des<br />

Fahrers bindet der unmittelbare<br />

Umgang mit Infotainmentsystemen.<br />

Infrage gestellt<br />

werden soll der Nutzen<br />

solcher Systeme überhaupt<br />

nicht. Was mittlerweile alles<br />

möglich ist, fasziniert. Das<br />

klangvolle Gebilde Multimedia<br />

wirft aber eben auch<br />

Schatten. Gehört der Beschäftigung<br />

mit Infotainmentsystemen<br />

mehr Aufmerksamkeit<br />

als fahrerischen<br />

Pflichten, geht das zulasten<br />

der Verkehrssicherheit. Nicht<br />

überzeugen kann der Vorschlag,<br />

dass während der<br />

Fahrt die Bedienung solcher<br />

Systeme, die etwas mehr Aufmerksamkeit<br />

beansprucht,<br />

automatisch gesperrt werden<br />

sollte. Damit müsste auch auf<br />

die hilfreiche Assistenz eines<br />

Beifahrers verzichtet werden,<br />

unter Umständen über viele<br />

Stunden, vom Start bis zum<br />

Ziel. Auf Systeme auch über<br />

Sprachsteuerung zugreifen<br />

zu können, erweist sich als<br />

überzeugender Trend. Er<br />

wird<br />

sich fortsetzen. Im Übrigen<br />

hat erworbenes Recht, ein<br />

Fahrzeug zu führen, eben<br />

auch verantwortungsbewuss -<br />

ten, disziplinierten Umgang<br />

mit zeitgemäßen Infotainmentsystemen<br />

einzuschlie -<br />

ßen. (AutoReporter.NET/<br />

Wolfram Riedel)<br />

KFZ Meister<br />

Betrieb<br />

worauf Ihr Auto sich<br />

verlassen kann<br />

■ Reparatur aller PKW-Typen<br />

■ Unfallinstandsetzung<br />

■ Reifen / Autoglas<br />

■ Gebrauchtwagen<br />

■ TÜV / AU<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 7.45 - 19.00 Uhr, Sa. 8.00 - 14.00 Uhr<br />

Oberhoffener Straße 6 · 55270 Jugenheim<br />

Telefon 0 61 30 / 94 15 66 · Fax 061 30 / 91 86 81<br />

Mobil: 01 72 / 6 61 28 74 · www.kfz-technik-martin.de<br />

G<br />

U<br />

TE<br />

FAHRT<br />

Unfallreparatur<br />

Karosseriearbeiten<br />

Oldtimer-Restauration<br />

AUTOLACKIEREREI THEIS<br />

- MEISTERBETRIEB -<br />

Flonheimer Straße 5<br />

Biebelnheim<br />

Telefon 06733/961470


Donnerstag, den 7. März 2013 Anzeigenteil Seite 27<br />

Motorrad - Die wichtigsten Tipps für Schrauber<br />

Beim Umbauen sollte man gut auf die Prüfsiegel achten<br />

(dmd). Der Frühling naht. Unzähligen<br />

Bikern kribbeln<br />

schon jetzt die ersten Zweirad-Gefühle<br />

im Bauch. Die einen<br />

polieren aus Vorfreude<br />

ihr Motorrad auf Hochglanz.<br />

Andere wiederum fangen an<br />

ihr Zweirad zu tunen und zu<br />

optimieren. Die Wahl der unterschiedlichsten<br />

Arten, sein<br />

Gefährt zu individualisieren,<br />

ist groß. Allerdings sollte<br />

man dabei gut darauf achten,<br />

dass die Veränderungen<br />

auch erlaubt sind, warnt der<br />

TÜV Süd und gibt die wichtigsten<br />

Tipps.<br />

Neue Teile wie Auspuff, Lenker<br />

oder Reifen müssen zum<br />

Motorrad passen. Beim Lenker<br />

ist auf einen weiten Einschlag<br />

zu achten, so dass die<br />

Finger oder die Bremsschläuche<br />

nicht eingeklemmt werden.<br />

Hält man sich bei der<br />

Reifenwahl nicht an die Herstellerangaben<br />

wie Traglast,<br />

Abrollumfang, Bauart und<br />

Geschwindigkeitsindex, kann<br />

sich das Fahrverhalten dras -<br />

tisch ändern. Auch beim Einsatz<br />

einer Stahlflex-Brems -<br />

leis tung für einen besser do-<br />

Wer an seinem Bike schrauben will, sollte sich vorher gut über<br />

die Prüfsiegel und Zahlen informieren. Foto: dmd/Triumph<br />

sierbaren Druck sollte Vorsicht<br />

walten. Ohne eine Allgemeine<br />

Betriebserlaubnis<br />

(ABE), ein Teilegutachten<br />

und fachgerechte Montage<br />

darf die Leitung nicht ans Bike.<br />

Auch beim Kauf eines<br />

neuen Auspuffendtopfes ist<br />

einiges zu beachten. Seit der<br />

Verschärfung der Schadstoffgrenzwerte<br />

im Jahr 2006<br />

muss jedes Bike über einen<br />

Katalysator verfügen. Dieser<br />

kann jedoch je nach Motorradmodell<br />

an ganz unterschiedlichen<br />

Stellen sitzen.<br />

Wer seinen Endtopf austauscht,<br />

muss daher sicherstellen,<br />

dass der Katalysator<br />

später noch funktionsfähig<br />

ist. Am besten sollte man daher<br />

vor dem Umbau den Rat<br />

eines Fachmanns einholen.<br />

Der neue Endtopf muss aber<br />

auch eine ganze Reihe von<br />

Normen erfüllen. Zunächst<br />

sollte eine EG-Typgenehmi-<br />

Die aktuellen Trainingstermine für<br />

Motorradfahrer sind da!<br />

Über 3.00 Gelegenheiten sein Können zu verbessern<br />

Exemplar bevorzugt, kann<br />

dieses – oder auch mehrere<br />

für den Freundeskreis - beim<br />

ifz bestellen oder beim Motorradfachhändler<br />

um die<br />

Ecke gratis mitnehmen.<br />

Wichtig zu wissen: Zahlreiche<br />

Berufsgenossenschaften unterstützen<br />

Interessierte, indem<br />

sie einen lohnenswerten<br />

Anteil der Trainingskosten<br />

tragen. Eine aktuelle Liste<br />

der Berufsgenossenschaften<br />

ist ebenfalls unter www.<br />

ifz.de zu finden.<br />

© markus_marb - Fotolia.com.tif<br />

gung vorliegen, erkennbar<br />

an dem typischen E-Zeichen<br />

und der Zulassungsnummer.<br />

Hinter dieser mehrstelligen<br />

Zahl finden sich weitere Ziffern.<br />

Unbedingt vorhanden<br />

sein sollte die „9“ in einem<br />

Kreis. Sie steht für die Einhaltung<br />

der Lautstärkegrenzwerte<br />

und ist verbindlich vorgeschrieben.<br />

Abgasanlagen für Fahrzeuge<br />

mit Katalysator müssen zusätzlich<br />

mit der Ziffer „5“ gekennzeichnet<br />

sein. Sie gibt<br />

an, dass die Anlage über eine<br />

geeignete Abgasreinigung<br />

verfügt. Fehlt die Kennzeichnung,<br />

muss zusätzlich ein<br />

Einschub-Kat eingebaut werden,<br />

der mit der Ziffer „5“<br />

gekennzeichnet ist.<br />

Grete-Schickedanz-Str. 12 - 55545 Bad Kreuznach - 0671 8963880<br />

Sonntag 17. März:<br />

2. Verkaufsoffener Sonntag<br />

mit Biker-Frühstück, Pizza,<br />

kostenlosem Kaffee & Kuchen.<br />

Viele Super Angebote und<br />

Saisonstart-Rabatt<br />

auf viele Markenprodukte !<br />

Motorradhaus Stocksiefen<br />

64569 Nauheim<br />

Adam-Opel-Straße 8<br />

Tel.: 06152-61336<br />

www.dasmotorradhaus.de<br />

Essen (ifz) Mit der kostenlosen<br />

Broschüre „Motorradtraining<br />

Termine 2013“ informiert<br />

das Institut für Zweiradsicherheit<br />

(ifz) gemeinsam<br />

mit dem Dt. Verkehrssicherheitsrat<br />

(DVR) und dem<br />

ADAC über aktuelle Trainingstermine<br />

für motorisierte<br />

Zweiradfahrer.<br />

Unter www.ifz.de kann der<br />

Terminkatalog angesehen<br />

oder heruntergeladen werden.<br />

Wer ein gedrucktes<br />

Tankstelle Antje Dillmann<br />

Telefon 0 67 32 / 43 17<br />

Telefon<br />

06732/938663<br />

AUßERHALB 7 - 55291 SAULHEIM<br />

Unsere Preise bleiben<br />

u n t e n<br />

Telefon 0 67 32 / 6 13 56 · Mobil 01 72 - 6 26 23 37<br />

www.fahrschule-hans-lang.de<br />

Wir bieten Kurse in den Ferien an !


Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

10.<br />

März<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

HAPPY<br />

BIRTHDAY<br />

23 Jahre<br />

Mode +<br />

Service<br />

23<br />

WIR SCHENKEN IHNEN<br />

23€<br />

Frühlings-<br />

kollektion<br />

ist da !<br />

Gr. 36 bis 50<br />

Ab Einkaufswert 100 €<br />

REDUZIERTE Ware ausgeschlossen<br />

Gültig bis 23. März 2013<br />

Friedrich-Ebert-Straße 39 · 55286 Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 10 46<br />

Fast geschafft! Nach einem langen Grau haben wir endlich den ersehnten<br />

Frühling vor uns. Meteorologisch hat er bereits am 1. März<br />

begonnen und mit den spürbar länger werdenden Tagen hält er nun<br />

auch in unsere Gemüter Einzug. Für die neu erwachenden Lebensgeister<br />

kommt da der traditionelle Ostermarkt zur rechten Zeit.<br />

Der Gewerbeverein lädt Sie herzlich ein, am Sonntag, den 10. März<br />

zum diesjährigen verkaufsoffenen Ostermarkt-Sonntag nach Wörrstadt<br />

zu kommen. Gemeinsam mit dem SPD Ortsverein, der bereits<br />

zum 19. Mal ab 11 Uhr mit zahlreichen Ständen und Attraktionen<br />

den Ostermarkt veranstaltet, laden Wörrstädter Geschäfte von<br />

13 bis 18 Uhr zum entspannten Einkauf ein. Freuen sie sich auf die<br />

viel seitigen Angebote und Leis tungen unserer Betriebe, die Ihnen bei Ihren Wünschen mit kompetenter<br />

und fachkundiger Beratung zur Seite stehen. So werden Einkauf und Service zu einem individuellen<br />

Erlebnis.<br />

Wie immer stehen anreisenden Besuchern die Parkmöglichkeiten in Wörrstadt kostenlos zur Verfügung.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Pariser Straße vom Oberfeld bis zum Neunröhrenplatz und<br />

die Friedrich-Ebert Straße ab Einmündung Pariser Straße bis zur Einmündung Rommersheimer<br />

Straße zum Flanieren gesperrt sein wird.<br />

Der Gewerbeverein e.V. wünscht<br />

Ihnen Momente mit<br />

bleibenden Erinnerungen.<br />

Frank Büchner<br />

1. Vorsitzender des<br />

Gewerbeverein Wörrstadt e.V.<br />

Schlüsseldienst Herrmann<br />

Neuer Inhaber: Faruk Bulmus<br />

• 24 Std. Aufsperrdienst<br />

• NEU Batteriewechsel (Uhren, Auto- & Garagenfernbedienung uvm.)<br />

• Schlüsselkopie (Haustür, Auto, Motorrad, Tresor uvm.)<br />

• Schließanlagen nach Wunsch • Schlösser aller Art<br />

• Gravur<br />

• Stempel<br />

• Schuhreparaturen<br />

• Näharbeiten<br />

• Messer- & Scherenschliff<br />

Öffnungszeiten: Mo. 8.30 - 12.30 Uhr · Di. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr · Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Jakobsbrunnenstraße 1 · 55286 Wörrstadt<br />

06732/7423· notdienst.herrmann@googlemail.com<br />

Gyrosrollbraten vom Schweinekamm ........ 1 kg 4,98 €<br />

Rinderhüftsteaks natur, gewürzt & mariniert 1 kg10,98 €<br />

Hausmacher Bratwurst ............................. 1 kg 4,48 €<br />

Leberknödel fertig gegart ................................. 1 kg 4,78 €<br />

Rinderbockwurst .................................... 1 kg 5,48 €<br />

gef. Schnitzel vom Schweinerücken ...... 100 g<br />

Fleischwurst ................................................... 100 g<br />

0,68 €<br />

0,48 €<br />

Feine Mettwurst .................................... 100 g 0,68 €


Donnerstag, den 7. März 2013 Anzeigenteil Seite 29<br />

Wir sind für Sie da ...<br />

am Verkaufsoffenen Sonntag<br />

10 März 2013 von 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

Für den Frühjahrsputz:<br />

• Miele Bodenstaubsauger ab € 139,00<br />

Für die gemütliche Kaffeerunde:<br />

• Kaffee-Vollautomaten ab € 400,00<br />

Für das Osterlamm:<br />

• Einbau-Herd-Set, echte Heißluft,<br />

mit Ceranfeld, Teleskopauszug, Uhr € 500,00<br />

Für herrliche Fernsehmomente:<br />

Grundig LED 102cm, 100Hz, HDTV-Empfangsteile € 650,00<br />

Antennen, Empfangsgeräte,<br />

Fernsehgeräte, Service und Kundendienst<br />

von Ihrem Fachmann der sich auskennt !<br />

Fa. SCHRAUTH und PARTNER<br />

Ober-Saulheimer Str.11 · 55286 Wörrstadt<br />

Tel: 06732-14 26 · Fax: 06732-10 90<br />

www.schrauth-haustechnik.de<br />

Angebot zum<br />

verkaufsoffenen Sonntag<br />

Bewerbungsbilder +<br />

biometrische Passbilder<br />

Einführungsangebot<br />

4 Stück nur 5,- €<br />

statt 8,50 €<br />

NEU<br />

Sofortdruck an Bildern<br />

von all Ihren<br />

Speichermedien und<br />

aus dem Internet<br />

Preis<br />

pro Bild ab 0,35 €<br />

Immer günstig !<br />

Pariser Straße 55<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. (0 67 32) 600 76 18<br />

Mo., Mi., Fr.<br />

Di. und Do.<br />

Sa<br />

9.00 - 14.00 Uhr<br />

9.00 - 18.00 Uhr<br />

9.00 - 13.00 Uhr<br />

55286 WÖRRSTADT, Friedrich-Ebert-Str. 13<br />

Telefon 06732/61912<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9.00 -13.00 u. 14.30 - 18.30 Uhr,<br />

Fr. 9.00-19.00 Uhr durchgehend, Sa. 9.00 -13.00 Uhr<br />

Mode von Größe 32 bis 44<br />

OSTERN · KOMMUNION · KONFIRMATION<br />

Ihnen fehlt das passende Outfit ? Wir helfen Ihnen gerne beim Aussuchen !<br />

Freitag 8. 3. 2013 durchgehend 9.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 9. 3. 2013 durchgehend 9.00 - 16.00 Uhr<br />

verkaufsoffener Sonntag 10. 3. 2013 13.00 - 18.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen P. Eberle und Team<br />

Jeder Kunde<br />

erhält einen<br />

Frühlingsgruß<br />

55286 WÖRRSTADT, Friedrich-Ebert-Str. 7<br />

Telefon 06732/9 329068<br />

Mode von Größe 38 bis 50<br />

Thomas Rabe<br />

Nach langen und anstrengenden<br />

Wochen<br />

der Renovierung war<br />

es nun endlich soweit.<br />

Am vergangenen Dienstag<br />

überreichte Frau von Kluge<br />

vom Tourismusverband Angelika<br />

Friedrich das Schild<br />

und die Urkunde für die vier<br />

Sterne des DTV, die sie<br />

für ihre Fereinwohnung<br />

„Rheinhessenoase“ bekommen<br />

hat.<br />

Die geladenen Gäste, unter<br />

anderem auch Bürgermeisterin<br />

Gudrun Kayser und VG<br />

Bürgermeister Markus Conrad<br />

freuten sich darüber bei<br />

der Verleihung dabei zu sein.<br />

Nach der Überreichung hatten<br />

alle die Gelegenheit sich<br />

die neue Ferienwohnung in<br />

Sulzheim in Ruhe anzuschauen.<br />

Da sich die Ferienwohnung<br />

im EG befindet, ist<br />

sie besonders für Familien<br />

mit Kleinkindern und Senioren<br />

geeignet. Nicht nur auf<br />

Urlaubsgäste sondern auch<br />

auf Pilger, Wanderer und<br />

Radwanderer hat sich Frau<br />

Friedrich eingestellt und bekam<br />

dafür auch das Zeichen<br />

"bett+bike" verliehen. Auf<br />

82m² Wohnfläsche mit Terrasse<br />

und Garten können<br />

sich auch Übernachtungsgäste,<br />

die zu einem Fest eingeladen<br />

wurden, sehr wohl<br />

fühlen.<br />

Familie Friedrich freut sich<br />

nun schon auf viele schöne<br />

Stunden mit vielen verschiedenen<br />

Gästen, hier im schönen<br />

Rheinhessen.


Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Das my way – Frauenfitness-Studio mit Herz...<br />

...feiert im März sein Firmenjubiläum<br />

und bietet seit nunmehr<br />

7 Jahren einen Treffpunkt<br />

für Frauen jeden Alters,<br />

die etwas für ihre Gesundheit,<br />

ihre Figur und ihr Wohlbefinden<br />

tun möchten.<br />

Die beiden Geschäftsinhaber<br />

innen und Sport-Reha-Trainer<br />

innen Sandra Karyagdi<br />

und Annette Ludwig wissen,<br />

dass Frauen spezielle Wünsche,<br />

andere Voraussetzungen<br />

und andere Ziele haben<br />

und bieten daher ein umfangreiches<br />

Angebot - genau auf<br />

die Bedürfnisse der Frau abgestimmt!<br />

Die Möglichkeiten<br />

gehen jedoch weit über das<br />

bloße Figurtraining hinaus.<br />

Fachlich kompetente & individuelle<br />

Beratung, nicht nur<br />

zum Einstieg, sondern immer<br />

dann, wenn es den Fortschritt<br />

ihrer persönlichen Erfolgs -<br />

geschichte fördert, spiegelt<br />

die Philosophie der beiden<br />

Studioleiterinnen wieder.<br />

Lassen Sie sich von professionellen<br />

Fitnesstrainern auf dem<br />

Weg zu Ihren Wünschen und<br />

Zielen begleiten!<br />

Wir bedanken uns bei<br />

unseren Mitgliedern, besonders<br />

bei denen, die uns<br />

schon seit Beginn die<br />

Treue halten.<br />

7-WÖCHIGER ABNEHMKURS IM MY WAY FIGURSTUDIO<br />

Boris Kren,<br />

bekannt aus der TV-Werbung:<br />

Deutschland. Es sind<br />

mehr als 350.000 Menschen,<br />

die in den letzten<br />

Jahren mit seiner Hilfe<br />

ihr Körpergewicht gemindert<br />

haben.<br />

Petra<br />

39 Jahre<br />

& Isabella<br />

31 Jahre<br />

In nur<br />

4 Wochen<br />

hat Isabella<br />

4 kg Körpergewicht<br />

verloren und bei Petra<br />

waren es sogar 5 Kg.<br />

Die letzten Tage vor dem Startseminar mit Deutschlands führendem Fettverbrennungscoach<br />

Boris Kren, bekannt aus der TV-Werbung: SAT.1 & SIXX<br />

Wörrstadt. Das „Lachmuskel“-strapazierende Startseminar ist nicht nur informativ,<br />

sondern auch motivierend. In Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und<br />

in den USA ist er als Fettverbrennungscoach gefragt. Deutschlands führender<br />

Fettverbrennungscoach, Boris Kren, LIVE im my way in Wörrstadt am 19.03.13 -<br />

um 18.30 Uhr geht es los!<br />

Zu Beginn des 7-wöchigen Abnehmkurses werden alle Teilnehmerinnen durch ein lustig-motivierendes<br />

Startseminar auf die nächsten Wochen eingestimmt. Hier bekommen<br />

Sie die Informationen, wie Sie trainieren werden, Ihre Ernährung umstellen und welche<br />

einfachen, aber effektiven Motivationstricks es gibt, um Abnehmen zu können. Das Ziel<br />

jedoch ist nicht nur einfach das Abnehmen, sondern das Halten und das langfristige Genießen<br />

des neuen Körper- und Lebensgefühls. Diese Informationen erhalten Sie von einem<br />

Fitnesscoach, der in den letzten Jahren neue Maßstäbe setzte. Boris Kren gehört zu<br />

denjenigen Menschen, die ihren Job als Berufung sehen und danach leben. Er sieht sich<br />

selbst als Fitnesscoach, der andere Menschen ins Handeln bringen möchte. Nachdem<br />

Sie den lustig-motivierenden Worten in dem ca. 75-minütigen Startseminar zugehört haben,<br />

lassen Sie auch schon Taten sprechen. Alle Teilnehmerinnen werden vom my way-<br />

Team in das Trainingsprogramm eingewiesen - niemand muss alleine trainieren. Die<br />

Ernährungstipps von Boris Kren werden mehrfach aufgezeigt. Alle Teilnehmerinnen erhalten<br />

Kursbegleittipps und werden so betreut, dass sie nach dem Kurs definitiv sagen<br />

können, dass es sich gelohnt hat – das ist der Ansporn des my way-Teams und<br />

Boris Kren.<br />

Anmeldeschluss ist der 18.03.13. Unter der Telefonnummer (0 67 32) 963 690<br />

können Sie einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren und weitere<br />

Informationen erhalten. Viel Erfolg!<br />

© 2013 SAT.1 www.sat1.de / sixx www.sixx.de Lizenz durch ProSiebenSat.1 Licensing GmbH www.ProSiebenSat1Licensing.com<br />

vorher nachher<br />

Marie-Luise<br />

21 Jahre<br />

Durch das<br />

regelmäßige<br />

Training habe<br />

ich viel Gewicht<br />

verlohren.<br />

Ehrgeiz,<br />

Disziplin und<br />

Durchhaltevermögen sind der Schlüssel zum<br />

Erfolg! my way hift Dir dabei!<br />

Vielleicht kennen Sie die Situation. Sie haben mehr oder<br />

weniger starkes Übergewicht und fühlen sich nicht fit.<br />

Tief in Ihrem Innerern möchten Sie es ändern, aber dann<br />

kommen immer wieder unvorhergesehene Situationen,<br />

in denen Sie zum Essen greifen. Sie suchen Trost,ein Mittel<br />

gegen schlechte Laune, Stress oder sonstige Emotionen.<br />

Aber es gibt da einen Traum... Diesen Traum vom<br />

durchtrainierten, straffen Körper. Der sexy Silhouette...<br />

Hören Sie auf zu Träumen –<br />

kommen Sie ins Handeln!<br />

Trainieren Sie für nur*<br />

ab sofort auch<br />

ohne Vertragsbindung<br />

möglich<br />

9,99 € *<br />

Rufen Sie gleich an und vereinbaren<br />

Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch<br />

0 67 32 / 96 36 90<br />

*wöchentlicher Beitrag mit einer Standardmitgliedschaft


Donnerstag, den 7. März 2013 Anzeigenteil Seite 31<br />

7 Jahre Figurstudio<br />

nur für Frauen<br />

Wir gratulieren!<br />

Wir gratulieren recht herzlich !<br />

Tulpensträuße<br />

<br />

<br />

3,95 €<br />

Zum Römergrund 17 · 55286 Wörrstadt · Telefon 0 67 32 / 37 36<br />

Teeladen<br />

Wörrstadt<br />

Salon Madame<br />

Damen - Herren - Kinder<br />

Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg<br />

Alles Gute zu<br />

7 Jahren Erfolg<br />

wünscht das Team<br />

vom<br />

Wörrstadt GmbH<br />

Ober-Saulheimer-Straße 5<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 - 96 07 96<br />

www.kornblume-woerrstadt.de<br />

Montag - Freitag 8.00 - 18.30 Uhr<br />

Samstag 8.00 - 14.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Wir gratulieren !<br />

Inh. Elvira Frondorf<br />

Friedrich-Ebert-Straße 45<br />

Telefon 067 32 / 91 88 69<br />

Fit in den Frühling<br />

mit Genuss<br />

Leckere Essige und Öle<br />

im Sortiment<br />

Angebot zum<br />

VERKAUFSOFFENEN SONNTAG<br />

Passionsfrucht-Aperitif-Essig<br />

100 ml 2,30 E nur 2,- €<br />

(gültig bis 15.03.2013)<br />

Breiteweg 8 · 55286 Sulzheim · Telefon 0 67 32 / 6 30 58<br />

Mode<br />

von Größe<br />

32 bis 44<br />

55286 WÖRRSTADT · Friedrich-Ebert-Str. 13<br />

Telefon 06732/61912<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9.00 -13.00 u. 14.30 - 18.30 Uhr,<br />

Fr. 9.00-19.00 Uhr durchgehend, Sa. 9.00 -13.00 Uhr<br />

Friedrich-Ebert-Straße 44 · 55286 Wörrstadt · 06732/963690· www.myway-fit.de


Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

K L E I N A N Z E I G E N M A R K T<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

BRAUT+ABEND-MODEN<br />

www.MARIA-MODEN.de<br />

Ihnen zuliebe nur mit Termin<br />

Alzey, Am Damm 2<br />

Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) (10/1)<br />

Fernseher, LCD, DVD<br />

Hifi-Anlage defekt ??<br />

Rufen Sie:<br />

Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.)<br />

Wir kommen direkt !!!<br />

Ihr Hausgerätespezialist<br />

Fa.Schrauth und Partner<br />

Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit<br />

Messdienst ! (10/2)<br />

Die Treppenspezialisten.<br />

Wir entwerfen, produzieren und montieren<br />

Ihre Wunschtreppe<br />

Materialien: Stahl, Edelstahl.<br />

Treppenzeichnungen nach<br />

CAD-Programm (mit 3D-Ansicht).<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung oder<br />

Internetseite.<br />

Stahlwerk Metalldesign GmbH<br />

Schimsheimer Straße 4<br />

55578 Wallertheim<br />

Tel. 0 67 32 / 6 48 73 (gew.)<br />

Fax 0 67 32 / 30 53<br />

www.stahlwerk-metalldesign.de (10/3)<br />

Handwerker hat noch<br />

Kapazitäten frei<br />

Fliesen-, Maler-, Trockenbau,<br />

Sanitärarbeiten,<br />

schnell, preiswert, professionell.<br />

www.alles-aus-einerhand-rhh.de<br />

Tel. 0 61 36 / 9 26 39 75 (gew.) (10/4)<br />

Kfz-Kleinschadenreparaturen<br />

in perfekter Qualität!<br />

Neue Reparaturmethoden senken die<br />

Kosten und minimieren die Reparaturdauer<br />

bei Kratzern, Dellen, Steinschlägen<br />

usw.<br />

Wir beraten Sie gern.<br />

Felz - Karosserie & Lack<br />

Keppentaler Weg 13<br />

im Gewerbepark Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) (10/5)<br />

Trockene Räume<br />

im Handumdrehen<br />

bei Wasserschäden. Vermeidung von<br />

Schimmel und Geruch. Bau- und<br />

Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen<br />

von 3 - 250 kW.<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.)<br />

info@techno-2000.com (10/6)<br />

Kabel Deutschland<br />

TV, Internet + Telefon-Flat<br />

Kostenlose Beratung vor Ort.<br />

Kundenberater<br />

Wolfgang Malina<br />

Tel. 01 51 / 52 43 15 03 (gew.) (10/7)<br />

Mit Erfolg ins Berufsleben<br />

Bewerbungsbilder nur vom Profi<br />

Photo Nagel, Wörrstadt<br />

Ober-Saulheimer Str. 6<br />

Tel. 0 67 32 / 16 87 (gew.)<br />

Ohne Termin - sofort mitnehmen.<br />

Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr<br />

(10/8)<br />

Innenausbau,<br />

Trockenbau,<br />

Altbausanierung, Dachausbau,<br />

Trockenestrich, Raumausstattung,<br />

Fenster und Türen<br />

Tel. 01 71 / 3 14 16 72<br />

Tel. 0 61 36 / 99 72 43 (gew.)<br />

www.trockenbau-babakow.de (10/9)<br />

Kfz Barankauf<br />

auch mit Unfall<br />

Bitte Alles anbieten!<br />

Zahle bis EUR 100,- für Ihr Schrottauto.<br />

Tel. 06 71 / 20 12 02 83 (gew.)<br />

Tel. 01 74 / 1 84 87 44<br />

jederzeit, auch am Wochenende (10/10)<br />

Medizinische Fußpflege<br />

Podologie, alle Kassen und Privat<br />

Quantum<br />

Das Gesundheits-Zentrum<br />

Essenheim & Hausbesuche<br />

Tel. 0 61 36 / 8 57 43 (gew.) (10/11)<br />

Saison 2013<br />

Suche aus Oma’s und Opa’s Zeiten<br />

Spielsachen - Bilder - Schmuck - Modeschmuck<br />

- Werkzeug. Saulheim<br />

Tel. 01 57 / 85 84 40 73 (10/12)<br />

Wild aus der Region<br />

direkt vom Jäger<br />

Eichenhof, Familie Rutsch<br />

Stadecken-Elsheim<br />

Tel. 01 71 / 9 52 31 36 (gew.) (10/13)<br />

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

Beratungsstelle Vendersheim<br />

Tel./Fax 0 67 32 / 9 32 28 24 (gew.)<br />

(10/14)<br />

!!! Küchen Schäfer !!!<br />

Brauchen Sie eine neue Küche<br />

oder eine Reparatur- bzw. einen<br />

Montageservice?<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Pariser Straße 60<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 91 80 36 (gew.) (10/15)<br />

Sprachreisen für Schüler<br />

London (Kl. 5-13) und USA<br />

(New York / Florida, ab Kl.10).<br />

Persönliche Betreuung durch erfahrene<br />

Lehrerin in den Oster- bzw. Sommerferien.<br />

Priv. Lehrinstitut E.Henrichs<br />

Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm<br />

Tel. 0 61 36 / 25 43 (gew.) (10/16)<br />

Stadecken<br />

Weingut Willersinn<br />

Auf der Peterswiese 6<br />

unsere Straußwirtschaft<br />

ist geöffnet ab 1.März 2013<br />

Fr. + Sa.ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr.<br />

Tel. 0 61 36 / 23 41 (gew.)<br />

Weinfeeling am Mo. 11.März ab 19 Uhr<br />

Leckeres aus Fluss & Meer/<br />

mit Anmeldung (10/17)<br />

Ferienhaus in Bayern<br />

(2 Ferienwohnungen),<br />

es sind noch Termine frei.<br />

www.ferienhaus-knab.de<br />

Tel. 0 67 32 / 96 06 54 (10/18)<br />

Wasserbett 2x2m<br />

komplettes Esszimmer: Tisch, 4 Rattan-<br />

Korbstühle, 1 Echtholz Sideboard u.<br />

Glasvitrine Echtholz, Computerschrank<br />

Echtholz alles neuwertig, kostengünstig<br />

abzugeben wegen Umzug.<br />

Tel. 0 61 36 / 27 58 (10/19)<br />

Fahrzeugaufbereitung<br />

Lackpflege, Innenreinigung,<br />

Nanoversieglung, Lack-Repair.<br />

Car Cosmetic<br />

Schafhäuserstr. 8<br />

55232 Alzey<br />

carcosmetic-alzey.de<br />

Tel. 0 67 31 / 4 71 43 19 (gew.) (10/20)<br />

Bauwagen als Gartenhaus<br />

gesucht.<br />

Tel. 0 61 36 / 9 26 40 37 (10/21)<br />

Zweisitzer Sofa<br />

Sammlerstück, ca. 50 J. alt,<br />

Bezug erneuert, zu verschenken.<br />

Tel. 0 67 36 / 96 04 26 (10/22)<br />

SCHLAGZEUGUNTERRICHT<br />

bei TAM TAM<br />

in Wörrstadt und Alzey.<br />

Schnupperkurse für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene.<br />

Tel. 0 67 34 / 9 29 90 90 (gew.)<br />

www.musikschule-tamtam.de (10/23)<br />

Möbel abzugeben<br />

Einbauküche, Schlafzimmer (franz. Bett,<br />

Kleiderschrank), Wohnzimmerschrank<br />

4-teilig, ca. 4,50m breit, Preise VHS.<br />

Tel. 0 67 32 / 9 65 69 20 (10/24)<br />

Wegen Umzug abzugeben:<br />

Möblierung für einen Hobbyraum oder<br />

einen größeren Gruppenraum:<br />

4 Tische 1,10m zu 0,70m, 8 Stühle,<br />

2 Truhen-Eckbankgruppen 1,60x1,60m,<br />

2 Truhen-Eckbänke 60cm, Stühle und<br />

Bänke gepolstert, PV EUR 200,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 19 24 (10/25)<br />

UNSERE<br />

OSTERFERIENKURSE<br />

Englische Zeiten für 6.-10.Klasse<br />

Lerntechnikkurs für 5.-10.Klasse<br />

Jeweils 3x90 Min. in der letzten<br />

Ferienwoche<br />

Informieren Sie sich unverbindlich.<br />

LERNCENTER WÖRRSTADT<br />

-Wir machen helle Köpfe!-<br />

Friedrich-Ebert-Str. 68<br />

Tel. 0 67 32 / 50 62 (gew.)<br />

www.lerncenterwoerrstadt.de (10/26)<br />

Terracotta Pflanzkübel<br />

und Balkonkästen, verschiedene Größe,<br />

günstig abzugeben.<br />

Tel. 01 73 / 6 18 30 48 (10/27)<br />

Wir verkaufen<br />

gebrauchte Bausprießen / Baustützen aus<br />

Stahl.<br />

Tel. 01 76 / 25 23 31 28 (10/28)<br />

Kaufe alle KFZ<br />

jeder Zustand zu fairen Preisen<br />

Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung,<br />

Schrottautos bis EUR 100,-.<br />

Tel. 06 71 / 4 83 68 98 (gew.)<br />

auch WE (10/29)<br />

Wohnungsaufl. Wörrstadt<br />

Hermannstr. 66 am Samstag, 9.3.13 ab<br />

14 Uhr, u.a. Schlafzimmer Buche Nachbildung<br />

komplett, komplettes Wohnzimmer,<br />

Hausrat, Gartengeräte.<br />

Tel. 01 76 / 66 62 94 54 ab 19 Uhr (10/30)<br />

COMPUTERSERVICE<br />

seit 2004<br />

Wir reparieren Computer.<br />

Wir verkaufen Computer + Zubehör.<br />

Wir helfen bei Computerproblemen.<br />

Mo-Fr von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

www.computerservice-rheinhessen.de<br />

Rufen Sie an!<br />

Tel. 0 61 36 / 9 56 82 11 (10/31)<br />

Seniorenumzüge A-Z<br />

für Jung und Alt<br />

Entrümplungen, Haushaltsauflösungen,<br />

Tapezier- und Renovierungsarbeiten.<br />

Tel. 0 67 31 / 1 08 47 (gew.)<br />

Tel. 0 61 38 / 9 23 99 79 (10/32)<br />

Probleme mit der Heizung???<br />

Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst:<br />

Wartung, Reparatur und Austausch aller<br />

Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpelletund<br />

Solaranlagen.<br />

Warzas-Wärmekonzepte<br />

55288 Schornsheim<br />

Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (10/33)<br />

Maler- und Tapezierer<br />

unterstützt Sie gerne bei Ihrer<br />

Renovierung.<br />

Tel. 0 61 31 / 8 80 96 98 (gew.)<br />

Tel. 01 52 / 06 82 20 61 (10/34)<br />

Wegen Umzug abzugeben<br />

Ikea Betten 90x200cm, Lattenroste und<br />

fast neuwertige Matratzen dazu.<br />

PV je Bett EUR 50,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 19 24 (10/35)<br />

Zu verkaufen: Fotosammlung<br />

Deutsche Kleinbild und Pocketkameras<br />

aus den 50er und 60er Jahren (keine<br />

Kodak), ca. 100 Stück und nur<br />

zusammen, Preis VHS.<br />

Tel. 0 61 36 / 26 22 (10/36)<br />

NEU<br />

Textilreinigungsannahmestelle<br />

Needfull Things Saulheim<br />

Hofflohmarkt am 16.2.13 von 9-16 Uhr,<br />

laufender Meter EUR 2,50.<br />

Öffnungszeiten Mo bis Fr. 15-18 Uhr,<br />

Do. + Fr. 9.30-12.30 Uhr + Sa. 10-13 Uhr.<br />

Flohmarkt Anmeldung im Laden:<br />

Auf dem Römer 1, Saulheim<br />

Tel. 0 15 77 / 1 97 66 88 (gew.)<br />

NeedfullThings@gmx.net (10/37)<br />

Fiat Punto schwarz 60 PS<br />

Bj 2001, TÜV 5/2014, 146 tkm,<br />

8-fach bereift, ZV, Servo, Airbag, Klima,<br />

el.FH, CD-Radio, EUR 1.500,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 00 41 56 (10/38)<br />

Und zum Frühlingsmarkt<br />

ins Beauty-Solar<br />

Jeder Sonnenkunde erhält ein schönes<br />

Präsent!<br />

Beauty-Solar-Sonnenland<br />

Friedrich-Ebert-Str.48-50, Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 93 58 14 (gew.) (10/39)<br />

Top Kosmetikstuhl<br />

so gut wie neu, elektrisch verstellbar,<br />

NP EUR 1.800,- für EUR 900,- sowie<br />

hochwertige Einrichtungsgegenstände<br />

wie Lampen, Sessel, Tische, Spiegel,<br />

Glasbilder versch. Motive, Dekoartikel,<br />

Dekosäulen, zu verkaufen.<br />

Tel. 0 67 35 / 94 05 30 (10/40)<br />

Raiffeisenplatz 2 . 55291 Saulheim<br />

Tel. (0 67 32) 614 82 . Fax 6 38 58<br />

Wir vermissen unseren<br />

schwarzen Kater Loui, entlaufen am<br />

21.02.13 in Wörrstadt, Zum Römergrund.<br />

Er ist schlank, ganz schwarz und hat<br />

an beiden Flanken kleine Narben. Bitte<br />

schauen Sie im Keller und Garage nach.<br />

Hinweise unter:<br />

Tel. 0 67 32 / 96 15 10 (10/41)<br />

Zu verkaufen<br />

Kommunionskleid Gr.134 cremerosa<br />

EUR 80,-; 2 Kommunionskleider<br />

Gr.146, weiß, 1x Langarm EUR 60,-<br />

1x Bolero EUR 80,-, alle von Wirth Kinderladen.<br />

3 Samsonite Koffer je EUR 20,-;<br />

1 kleiner Weinkühlschrank EUR,-30,-;<br />

2 kleine Fernseher, je EUR 20,-; 1 blaues<br />

Sofa (1-2-3) EUR 80,-; 1 Couchtisch mit<br />

Schublade, 1 Fernsehschrank, beides<br />

Kiefer gelaugt je EUR 25,-; Kenwood<br />

Küchenmaschine EUR 20,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 96 15 10 (10/42)<br />

Reparaturen von<br />

Waschmaschinen<br />

Spülmaschinen, Elektroherde,<br />

Kühl- Gefriergeräte sowie Ersatzteile.<br />

Neue Markengeräte zu Sonderpreisen<br />

mit Montage.<br />

Tel. 01 51 / 55 33 98 41 (gew.) (10/43)<br />

4 Sommerreifen<br />

auf Alufelgen, Borbet 14 Zoll, cristal silver,<br />

4-Loch, VW-Vento / Polo 1.6, Reifen Conti<br />

Diam RP 300, 185/60 R 14 B 82 H,<br />

neuwertig, EUR 200,- VHB.<br />

Tel. 0 67 32 / 93 24 83 (10/44)<br />

Reitercamp in den<br />

Osterferien vom 1.4 - 4.4.13<br />

jeden Tag von 9-17 Uhr. Den ganzen<br />

Tag reiten, ausreiten, springen, voltigieren,<br />

grillen, Spiele und viel Spaß.<br />

Auch für Anfänger. Info:<br />

Rebekka Holl<br />

IU Ranch in Stadecken-Elsheim<br />

Tel. 01 70 / 4 62 45 53 (gew.) (10/45)<br />

Ferienjob gesucht<br />

16-jährige, zuverlässige Schülerin sucht<br />

einen Ferienjob in den Osterferien.<br />

Wörrstadt, Alzey, Mainz, Saulheim . .<br />

Tel. 0 67 34 / 89 28 (10/46)<br />

Schrankwand Buche<br />

Breite 2,80m, Höhe 2,18m EUR 120,-;<br />

Sideboard Buche Breite 1,50, Höhe<br />

0,90m EUR 20,-, neuwertig.<br />

Tel. 0 61 30 / 91 09 40 (10/47)<br />

Malermeister mit<br />

langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Maler- und Tapezierarbeiten<br />

aller Art, Renovierungen, Putzarbeiten,<br />

Fassadenanstrich zu fairen Festpreisen.<br />

Gerne mache ich Ihnen ein Angebot<br />

Tel. 0 67 33 / 10 62 (gew.)<br />

Tel. 01 77 / 3 80 45 77 (10/48)<br />

Ares, 6 Jahre alter lieber<br />

Familienhund sucht ein neues, liebevolles<br />

Zuhause. Als Deutsch Kurzhaar verfügt<br />

er über die Jagdbrauchbarkeitsprüfung<br />

sowie einen Stammbaum.<br />

Aufgrund beruflicher Veränderung suchen<br />

wir eine neue Familie für ihn, bei der er<br />

weiterhin glücklich leben kann.<br />

Es besteht kein finanzielles Interesse.<br />

Tel. 01 75 / 2 43 77 70 (10/49)<br />

Garten - Freizeitgelände<br />

Südlage 1.600qm, ca. 12km von Mainz,<br />

KP EUR 16.000,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 21 61 (10/50)<br />

Küche komplett<br />

Geschirrspüler Miele, E-Herd Bosch<br />

mit Ceranfeld, Dunstabzug Miele, Edelstahlspüle,<br />

Armatur, 6 Hängeschränke,<br />

2 Arbeitsplatten EUR 600,-; Schlafcouch<br />

Roset, Sessel, Hocker EUR 200,-; franz.<br />

Bett Ruf mit Matratzen EUR 70,-; Esstisch<br />

rund mit Einlegeelement, 4 Stühle/ EUR<br />

80,-; Sonnenschirm Ampel Glatz EUR<br />

300,-; E-Rasenmäher Wolf EUR 30,-;<br />

Gartentisch rund, 4 Stühle EUR 50,-;<br />

Farbfernseher SEG EUR 50,-; alles VHB.<br />

Tel. 0 67 32 / 39 16 (10/51)<br />

Alte Pfaff-Nähmaschine<br />

Fußbetrieb, funktionsfähig, EUR 120,-;<br />

alter Korb-Kinderwagen 50er Jahre,<br />

gut erhalten, EUR 120,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 9 65 91 90 (10/52)<br />

LANDWIRTSCHAFTS-<br />

SERVICE<br />

Gute Erfahrung in der Landwirtschaft<br />

und im Weinberg: z.B. Schneiden,<br />

Rausziehen, Biegen<br />

Inh. Örtlek<br />

Stadecken-Elsheim<br />

Tel. 01 78 / 1 61 98 05 (gew.) (10/53)<br />

Junggebliebene<br />

aufgeschlossene Sie, Anfang 60,<br />

sucht eine liebe ebenso Freundin oder<br />

Freund. Wer hat Lust mit mir die Natur,<br />

gutes Essen, Kino etc. zu erleben?<br />

Ich würde mich auf ein Kennenlernen<br />

freuen.<br />

Chiffre (10/54)<br />

Antik: Holztruhe EUR 30,-<br />

Esstisch EUR 30,-; Esstisch Kirschbaum<br />

EUR 300,-; Bett Weichholz mit Matratze<br />

EUR 100,-; Sekretär EUR 300,-;<br />

Tel. 0 67 32 / 39 16 (10/55)<br />

Mathematik<br />

Hausaufgabenbetreuung/Nachhilfe<br />

Kl. 5-10, Fr. ab 15.00 Uhr,<br />

Sa. ab 9.00 Uhr.<br />

Sörgenloch<br />

Tel. 0 61 36 / 67 20 (gew.) (10/56)<br />

Suche Nachhilfe<br />

(weibl.) Rechnungswesen HBF für<br />

Schülerin in Armsheim. Gute Bezahlung.<br />

Tel. 01 63 / 8 28 66 01 (10/57)<br />

Weinbergsfläche gesucht<br />

3-4 Morgen ohne Pflanzrechte inmitten<br />

oder am Rand der Weinberge in den<br />

Gemarkungen Eppelsheim, Dintesheim<br />

oder Flomborn evtl. auch 2 Parzellen<br />

zu kaufen oder pachten.<br />

Übernahme ab Ernte 2013.<br />

Tel. 01 76 / 23 77 54 69 (10/58)<br />

Kellertreppenüberdachung<br />

Kelleraußentreppe, sog. Cabrio-Dach,<br />

zurückschiebbar, Verbundsicherheitsglas<br />

6mm, Maßanfertigung der Fa. Voss, Nieder-Olm,<br />

pulverbeschichtete Alu Profile.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 00 39 17 (10/59)<br />

Ölheizkessel<br />

Viessmann Vitola 100,<br />

Niedertemperaturbrenner 15 kw,<br />

160 L Warmwasserspeicher (EnEV),<br />

3 Öltanks je 1.600 L.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 00 39 17 (10/60)<br />

Bidjar handgeknüpft<br />

2,54m x 3,58m, VHB.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 47 43 (10/61)<br />

Damenfahrrad 15 Gänge<br />

EUR 50,-. Herrenfahrrad,<br />

15 Gänge EUR 50,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 47 43 (10/62)<br />

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung.<br />

Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!


Donnerstag, den 7. März 2013 Anzeigenteil Seite 33<br />

K L E I N A N Z E I G E N M A R K T<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Schlafzimmer<br />

Doppelbett (200cm) mit Hochbau,<br />

Schrank, 3 Schiebetüren, ca. 290x210cm,<br />

Wäschekommode, Holzfurnier dunkelbraun,<br />

Selbstabbau, EUR 250,-.<br />

Tel. 0 67 34 / 3 29 13 79 (10/63)<br />

Weinstube geöffnet<br />

Probieren Sie unsere Neuen 2012er<br />

Weine!<br />

Unsere Küche empfiehlt leckeren<br />

Zwiebel-Rostbraten, Koteletts und mehr!<br />

Öffnungszeiten Fr/Sa ab 18 Uhr<br />

So ab 17 Uhr<br />

Gutsschänke “Am Weiher”<br />

Familie Adam<br />

Am Weiher 18<br />

55288 Partenheim<br />

Tel. 0 67 32 / 12 89 (gew.) (10/64)<br />

Garten - Freizeitgelände<br />

am Ortsrand von Stadecken gelegen,<br />

ca. 540qm, KP EUR 9.900,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 21 61 (10/65)<br />

Ford Fiesta<br />

blaumet., TÜV 1/15, 37kW, Bj.95,<br />

EUR 1.200,-, guter Zustand.<br />

Tel. 0 67 36 / 5 91 (10/66)<br />

Liebe Kundschaft,<br />

da die Zulassungsbehörde Alzey mich<br />

für eine Gefahr des öffentlichen Verkehrs<br />

hält, ist der Fahrbetrieb bis auf weiteres<br />

eingestellt. Für Arbeiten rund ums Haus,<br />

Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen<br />

und Renovierungen bin ich weiter für<br />

Sie da.<br />

Sikkema Transport<br />

Tel. 01 62 / 4 84 85 45<br />

Tel. 0 67 34 / 26 15 23 (gew.) (10/67)<br />

Zu verkaufen<br />

Holland Damenrad 7-Gang EUR 75,-,<br />

Thule Radträger EUR 75,-, Ergometer<br />

EUR 25,-, mobile Werkbank EUR 20,-.<br />

Tel. 01 72 / 6 10 20 33 (10/68)<br />

Peugeot 205<br />

Bj.94, 44kW, 1.100ccm, SD, kein Rost,<br />

viele Neuteile, günstig für EUR 750,- VHB.<br />

Tel. 0 67 32 / 9 09 00 37 (10/69)<br />

Stellenmarkt<br />

Suche in Zornheim<br />

ältere Dame, die ich im Alltag<br />

unterstützen möchte (Gesellschafterin,<br />

Begleitung etc.). Rufen Sie an:<br />

Tel. 0 61 36 / 95 86 70 (10/70)<br />

Suche für meine bulgarische<br />

Mitarbeiterin, sehr fleißig, zuverlässig,<br />

selbstständig arbeitend und angemeldet<br />

noch eine Putz- und Bügelstelle.<br />

Info unter:<br />

Tel. 01 76 / 24 82 06 63 (10/71)<br />

Suche Putzstelle oder<br />

Nebenbeschäftigung in Alzey und<br />

Umgebung, deutschsprachig.<br />

Tel. 0 67 31 / 94 72 55 (10/72)<br />

Dringend Putzhilfe gesucht<br />

für 3 Std. wtl. nach Wallertheim.<br />

Tel. 01 71 / 2 08 24 37 (10/73)<br />

Freundl. zuverl. Putz- und<br />

Bügelhilfe für unseren Haushalt in<br />

Stadecken-Elsheim gesucht, 7 Std.<br />

pro Woche. Bei Interesse bitte melden:<br />

Tel. 01 70 / 7 35 95 09 (10/74)<br />

Tischlergeselle gesucht<br />

mit Führerschein Kl.B, Einsatzort<br />

Essenheim und Rheinhessen,<br />

mit Berufserfahrung.<br />

Tel. 0 61 36 / 8 53 14 (gew.) (10/75)<br />

Arbeiter für Beschichtungsund<br />

Lackierarbeiten<br />

in Wörrstadt gesucht.<br />

Vorkenntnisse nicht erforderlich.<br />

Tel. 0 67 32 / 9 47 92 44 (gew.) (10/76)<br />

Haushaltshilfe<br />

ab sofort nach Essenheim gesucht.<br />

Arbeitszeit nach Vereinbarung.<br />

Tel. 01 73 / 9 56 45 77 (10/77)<br />

Suche zuverlässige, flexible<br />

gut deutschsprechende Putzhilfe für<br />

Privathaushalt. Nur mit Gewerbeschein!<br />

Tel. 01 76 / 22 28 85 89 (10/79)<br />

Midijobber als Bürofachkraft<br />

gesucht.<br />

Unser Team benötigt ab sofort<br />

Verstärkung im Backoffice. Wir vertreiben<br />

Rollladenantriebe u. Elektro-Installationsmaterial<br />

an Gewerbe- und Endkunden.<br />

Arbeitszeit Mo-Fr von 12.00-17.00 Uhr.<br />

Bewerbungen bitte ausschl. mit<br />

abgeschlossener Berufsausbildung,<br />

guten Office- und Web- Kenntnissen an<br />

info@3t-components.de<br />

3T-Components GmbH Wallertheim<br />

(gew.) (10/78)<br />

Verstärkung für<br />

Bioladenteam<br />

Wir suchen freundliche, engagierte an<br />

ökologischen Lebensmitteln interessierte<br />

Mitarbeiter/innen auf EUR 450,-Basis.<br />

Tel. 0 61 36 / 99 58 16 (gew.) (10/80)<br />

Babysitting in Armsheim u.<br />

Umgebung bietet zuverlässige 16-jährige<br />

Schülerin.<br />

Tel. 0 67 34 / 89 28 (10/81)<br />

Freundl. und flexible<br />

Servicekraft als Teilzeit oder<br />

auf EUR 450,- Basis ab 1.4.2013 für<br />

Spielcasino Cash Fun<br />

Pariser Str.22-24 in Wörrstadt gesucht.<br />

Bewerbungen unter<br />

Torsten Immesberger Automaten<br />

Tel. 0 67 32 / 96 32 80 (gew.)<br />

Tel. 01 71 / 4 74 23 90 (10/82)<br />

Suche Putzstelle<br />

in Wörrstadt und 10km Umgebung.<br />

Tel. 01 51 / 63 24 95 35 (10/83)<br />

Abiturient gesucht<br />

zur Unterstützung unseres Teams<br />

(bis zum Herbst)<br />

-Fakundiny-<br />

Schreiben und Schenken<br />

in Stadecken-Elsheim<br />

Tel. 0 61 36 / 9 22 99 33 (gew.) (10/84)<br />

Immobilien<br />

Gesuche / Angebote<br />

Sie möchten verkaufen?<br />

Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte<br />

in allen Preislagen und bieten eine<br />

für Sie unverbindliche Beratung und<br />

kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an<br />

KRON Immobilien, Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 9 32 90 82 (gew.)<br />

www.immobilien-kron.de (10/85)<br />

Wir helfen bei Verkauf<br />

und Vermietung Ihrer Immobilie!<br />

Rosenbrock Immobilien<br />

Tel. 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.)<br />

Tel. 01 73 / 6 58 44 21<br />

www.rosenbrock-immobilien.de (10/86)<br />

Traumhaus für die junge<br />

Familie<br />

Im Herzen von Wörrstadt entstehen<br />

massivgebaute Reihenhäuser in kleiner<br />

Einheit mit großem Garten zum Preis von<br />

Eigentumswohnungen. Rufen Sie uns an<br />

und vereinbaren einen Beratungstermin.<br />

Ernst Rößel<br />

Tel. 0 61 31 / 1 44 95 41 (gew.)<br />

Tel. 01 71 / 4 80 80 27<br />

Landhaus Bauen und Wohnen GmbH<br />

(10/87)<br />

Häuser und Hofanwesen<br />

laufend gesucht !<br />

Auch renovierungsbedürftig, Raum<br />

Mainz (bis 30km) für unsere Kunden;<br />

kostenlose individuelle Beratung!<br />

Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.)<br />

DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN<br />

(10/88)<br />

Lagerräume<br />

20 qm/50 ccm in Elsheim, trocken,<br />

abschließbar zu vermieten.<br />

Tel. 01 60 / 5 45 89 58 (10/89)<br />

Haus mit Nebengebäuden<br />

von Handwerker zu kaufen gesucht.<br />

Bauernhof, Weingut, Gehöft o.ä.,<br />

renovierungsbedürftig.<br />

Tel. 0 61 36 / 92 56 79 (10/90)<br />

Provisionsfrei zu verkaufen<br />

Lonsheim, Wohn- und Geschäftshaus mit<br />

Nebengebäude, EFH 4 ZKB, 95qm Wfl.,<br />

ca. 250qm Grdst., Garage und Keller,<br />

Erweiterungsmöglichkeiten vorhanden,<br />

Preis VHS.<br />

Tel. 0 67 34 / 2 04 (10/91)<br />

Ober-Olm, 3 ZKB, EG<br />

70 qm, in 2 Fam.-Haus, Südseite,<br />

Fernsicht, schöne Whg., ab sofort frei,<br />

gute Einkaufsmöglichkeiten, Nähe Stadtbushaltestelle,<br />

EUR 495,- + NK + KT.<br />

Tel. 01 63 / 6 85 78 99 (10/92)<br />

Nieder-Olm - Kapitalanleger<br />

vermietete ETWS (2, 3, 4- ZKBB) günstig<br />

(EUR 1.000,-/qm) von Privat zu verkaufen.<br />

Tel. 0 61 36 / 95 42 43 bzw.<br />

Tel. 01 71 / 2 87 05 46 (10/93)<br />

Wir suchen<br />

für vorgemerkte Kunden<br />

Ackerflächen, Weinberge, Brach- und<br />

Waldflächen, Rebanbaurechte,<br />

Baugrundstücke und Hofreiten.<br />

RHEINHESSEN-IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 36 / 31 65 (gew.)<br />

Fax 0 61 36 / 21 37 (10/94)<br />

Bauplätze in Eppelsheim<br />

zu verkaufen, ruhige Ortsrandlage,<br />

nahe Effenkranz.<br />

Tel. 0 67 35 / 2 89<br />

Tel. 01 77 / 6 87 35 70 (10/95)<br />

Saulheim Schulungsraum<br />

schön gestalteter Raum, ca. 45 qm, 2<br />

WCs zu vermieten. Nähere Infos unter<br />

Tel. 01 75 / 1 45 00 45 (10/96)<br />

Schönes EFH Mauchenh.<br />

freistehend, von Privat zu verkaufen,<br />

Preis VHS.<br />

Tel. 0 63 52 / 7 50 63 46<br />

Tel. 01 70 / 3 49 02 54 (10/97)<br />

2 Zi., Kochnische<br />

TL-Bad, großer Flur, sep. Eingang,<br />

Stellplatz für Waschmaschine, 50qm,<br />

EUR 330,- Warmmiete, in Jugenheim.<br />

Tel. 0 61 30 / 61 98 (10/98)<br />

Stadecken-Elsheim<br />

1 Zi.-Whg., ca. 28 qm, für 1 Pers.<br />

(Studenten) EBK, Dusche,<br />

Waschmaschine, Kfz-Stellplatz,<br />

EUR 300,- warm + 2 MM KT.<br />

Tel. 01 79 / 1 36 67 48<br />

Bitte ab 17 Uhr anrufen (10/99)<br />

Armsheim Privatverkauf<br />

3 ZKB, in 2 Fam.-Reihenhaus,<br />

80qm, Terrasse / Garten 35qm,<br />

Kfz-Stellplatz, VP EUR 110.000,-.<br />

Tel. 06 11 / 3 36 96 90<br />

Tel. 01 70 / 4 60 72 14 (10/100)<br />

Astrid Heming<br />

Betriebswirtin VWA<br />

Michael Heming<br />

Dipl. Sachverständiger (DIA)<br />

Wörrstadt EFH Verkauf<br />

ruhiges EFH am Ortsrand, ca. 118qm<br />

Wfl., 3 Zi., ca.431qm, schönes Grdst.,<br />

Garage, KP EUR 199.000,-.<br />

Ch.Müller Immobiilien-Agentur<br />

Tel. 0 61 92 / 95 26 00 (gew.) (10/101)<br />

Nachmieter gesucht<br />

ab 1.6.13 , EFH, 85qm Wfl., 125qm Nutzfl.,<br />

KM EUR 550,- + NK EUR 80,-,<br />

Balkon, Bad mit Dusche, Wanne.<br />

Wörrstadt-Rommersheim.<br />

Tel. 01 51 / 50 62 88 90<br />

c.weinschenk@arcor.de (10/102)<br />

Gabsheim, schöne 3 ZKB<br />

kl. Haus, großer Garten, eigene Zufahrt,<br />

sofort frei<br />

Tel. 0 67 32 / 33 23<br />

Tel. 01 52 / 04 67 50 32 (10/103)<br />

Wohnen auf Zeit<br />

Voll möbliertes 20qm-Apartment, TLB,<br />

Single-Küche, Gartennutzung in idyllischer<br />

Hofreite ab Mitte April in Udenheim<br />

zu vermieten. EUR 330,- alles inkl.<br />

provisionsfrei, ausf. Fotos / Exposés<br />

www.rosenbrock-immobilien.de<br />

Tel. 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.)<br />

Tel. 01 73 / 6 58 44 31 (10/104)<br />

Suche in Kibo/Alzey<br />

1-oder 2-Zi.-Whg. in ruhiger Lage,<br />

gerne auch ländlich.<br />

Tel. 01 73 / 3 03 10 19<br />

Tel. 0 61 31 / 2 05 80 59 (10/105)<br />

Schön geschnittene und<br />

helle 2 ZKB<br />

mit großem, sonnigen Balkon, sep. Kellerraum<br />

u. Stellplatz, ca. 70qm in Gabsheim<br />

ab sofort zu vermieten, EUR 430,- kalt +<br />

NK, 2 MM Courtage, ausf. Exposé / Foto:<br />

www.rosenbrock-immobilien.de<br />

Tel. 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.)<br />

Tel. 01 73 / 6 58 44 31 (10/106)<br />

40<br />

Suchen<br />

ständig<br />

IMMOBILIEN zum VERKAUFEN !<br />

Wir bieten:<br />

40 Jahre Markterfahrung<br />

Professionelle Präsenz<br />

9 Internet-Portale<br />

5 Präsentationsstationen<br />

Großer Kundenstamm<br />

Wir beraten SIE unverbindlich !<br />

Ihr Ansprechpartner: Gerhard Reiss<br />

REISS-Immobilien, 55232 Alzey<br />

Telefon: 0 67 31 / 95 96 -0<br />

www.immobilien-reiss.de<br />

www.<br />

immobilienreiss.de<br />

Zornheim 1 ZKB<br />

Kfz-Stellplatz, 40 qm, Souterrain, nur an<br />

Nichtraucher, EUR 320,- + EUR 60,- NK +<br />

EUR 600,- KT. Bilder + Info unter<br />

www.wg-gesucht.de/3749302<br />

Tel. 0 61 36 / 95 58 56 (10/107)<br />

Zu vermieten: Büroraum<br />

in Ensheim, flexibel nutzbar, ca. 30qm,<br />

Preis nach Absprache.<br />

Tel. 0 67 32 /24 02 (10/108)<br />

Mutter mit Kind sucht<br />

ab 1.7.13, 3 ZKB, bis EUR 500,- kalt,<br />

in Bechtolsheim oder Gau-Odernheim.<br />

Tel. 01 76 / 64 80 25 04<br />

Tel. 0 67 33 / 2 10 93 47 ab 18.30 Uhr<br />

(10/109)<br />

Haus oder Wohnung<br />

in Wörrstadt und Umgebung, mind. 2<br />

ZKB, kleiner Garten, nur EG, von Ehepaar<br />

mit 2 süßen Yorkshireterrier ab sofort<br />

gesucht nur von privat.<br />

Tel. 01 78 / 8 45 98 02 (10/110)<br />

2 ZKBB in Wallertheim<br />

Nähe A61/63, schön, hell, modern mit<br />

EBK, an 1-2 berufstätige Person/en sofort<br />

zu vermieten, EUR 395,- + NK + KT.<br />

Tel. 0 67 32 / 96 06 60 (10/111)<br />

Kl. Haus in Wallertheim<br />

Nähe A61/A63, 4 ZKD, komplett renoviert,<br />

mit kleinem Weinkeller und EBK, an 1-2<br />

berufstätige Person/en, NR, ab 1.4.13<br />

zu vermieten, EUR 470,- + NK + KT.<br />

Tel. 0 67 32 / 96 06 60 (10/112)<br />

Schlagen Sie zu<br />

5 Zi. Neubau DHH<br />

in Wörrstadt, Saulheim, Schwabenheim,<br />

Mommenheim, Ebersheim, Ensheim,<br />

Gabsheim ab EUR 189.000,-.<br />

Der Preis ist eine Sensation<br />

Grundstücke ab EUR 49.000,- in Gabsheim,<br />

Ensheim, Saulheim, Wörrstadt,<br />

Udenheim, Schwabenheim, Schornsheim,<br />

Partenheim, Nieder-Olm, Mommenheim.<br />

Saulheim<br />

Ein Traum wird wahr<br />

4 Zi.-Neubau EFH, 130 qm Wfl., 458 qm<br />

Grdst., nur EUR 259.000,-.<br />

Vendersheim<br />

Wen laden Sie zuerst ein<br />

4 Zi.-Dachmaisonette, 100 qm Wfl., 6<br />

Fam.-Haus, nur EUR 109.000,-.<br />

Wörrstadt<br />

Lassen Sie sich beneiden<br />

Renoviertes 4 Zi.-EFH, 130 qm Wfl., inkl.<br />

EBK, nur EUR 139.000,-.<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 66 30 (gew.)<br />

Mo.-Sa. bis 22 Uhr (10/113)<br />

Wir suchen für unsere<br />

Kundenkartei Wohnungen<br />

und Häuser zum Verkaufen oder<br />

Vermieten. Angebote bitte an:<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 66 30 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (10/114)<br />

Traumhafte 3 Zi.-DG-<br />

Atelierwhg. in Jugenheim, 110qm mit<br />

EBK, große Terrasse, Garage, 2.OG mit<br />

herrlicher Aussichtslage, frei ab 1.6.13,<br />

KM 680,- + ca. EUR 150,- NK.<br />

Tel. 01 51 / 55 65 87 08 (10/115)<br />

Wörrtstadt Büro / Praxis<br />

2 Räume, 85qm, Stellplätze,<br />

zu vermieten ab 1.5.13.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 00 72 90 (10/116)<br />

DHH in Essenheim<br />

in ruhiger, freundlicher Umgebung, 5 ZKB<br />

WC Gästebad, Diele, 145qm Wfl.,<br />

auf 323 qm Grdst. mit 100 qm Garten<br />

und überdachter großer Terrasse sowie<br />

hochw. Carport. Ideal für Familie mit<br />

Kindern. EUR 349.000,-.<br />

Tel. 01 71 / 2 15 89 56 (10/117)<br />

Bornheim<br />

2 ZKDu, 55 qm, sep. Eingang, Kfz-Stellplatz,<br />

KM EUR 330,- + NK EUR140,- +<br />

3 MM KT.<br />

Tel. 0 15 77 / 2 43 34 22 (10/118)<br />

2 ZKB (D), ca. 60qm<br />

inkl. EBK in Partenheim, ruhige Lage<br />

möbliert zu vermieten. Alternativ: Auch<br />

unmöbliert. Bei Interesse Besichtigung<br />

nach Vereinbarung.<br />

Tel. 01 77 / 8 79 48 23 (10/119)<br />

Schornsheim 3 Zi.<br />

EBK, Dusche, neu renoviert,<br />

ab sofort frei. Näheres:<br />

Tel. 0 67 32 / 9 16 54 45 (10/120)<br />

Rhh.-Hofreite<br />

in Partenheim<br />

4 ZKB, Balkon, ca. 122qm Wfl.,<br />

ELW möglich, kl. Scheune Hof, Garten,<br />

228qm Areal, EUR 125.000,-.<br />

Ober-Hilbersheim<br />

Solides Landhaus ca. 95qm Wfl. auf<br />

363qm Grdst., 5 ZKB, Keller, Bj. 1961,<br />

Heizung/Fenster erneuert, Garten und<br />

Nebengebäude EUR 110.000,-.<br />

Partenheim<br />

450qm Baugrundstück in freier<br />

Rundumlage, nur EUR 83.250,- inkl.<br />

EK (provisionsfrei).<br />

Partenheim<br />

587qm Baugrundstück in Südhanglage<br />

mit Fernblick, EUR 107.300,- inkl. EK.<br />

Jugenheim<br />

Wohn- + Gewerbebaugrundstück,<br />

Wiesenweg, 1.200qm, in freier Lage,<br />

nur EUR 89.000,- inkl. EK.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

40-Jahre Runkel Immobilien<br />

Tel. 0 67 32 / 70 13 (gew.) (10/121)<br />

Halle / Lagerräume<br />

zu vermieten, 50qm, 100qm, 150qm oder<br />

250qm möglich, in Offenheim bei Alzey,<br />

von privat.<br />

Tel. 0 67 36 / 20 54 85 (10/122)<br />

Provisionsfrei zu verkaufen<br />

kl. EFH in Schornsheim, 3 ZKB und<br />

Nebengebäude auf separatem Grundstück,<br />

Bebauung möglich. Interessant<br />

für Handwerker, EUR 98.000,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 4 56 96 (10/123)<br />

Schöne, helle 3 ZKB<br />

in Dittelsheim-Heßloch zu vermieten,<br />

Erstbezug nach Renovierung, Gas, Keller,<br />

Stellpl. ggf. mit Garage. EUR 450,-<br />

Kaltmiete.<br />

Tel. 01 71 / 3 33 56 78 (10/124)<br />

Stadtmitte Nieder-Olm<br />

ab 1.4.13, ruhige, helle 2 ZKB-Whg.<br />

ca. 75qm, Garage, EUR 660,- pausch. +<br />

Strom + KT, an NR ohne Haustiere zu<br />

vermieten.<br />

Tel. 0 61 36 / 31 82 (10/125)<br />

In Spiesheim zu vermieten<br />

Top-Ausstattung, 3 ZKB, ca. 86 qm,<br />

35 qm Terrasse, Gartenhaus,<br />

2 gr. Kfz-Stellplätze,<br />

EUR 490,- + NK + KT, ab 1.6.13.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 00 44 75<br />

Tel. 01 76 / 530 851 03 (10/126)<br />

4 ZKBB in Wörrstadt<br />

99qm, ab 1.4.13 zu vermieten,<br />

EUR 650,- + EUR 250,- NK provionsfrei.<br />

Tel. 01 77 / 2 72 67 69 (10/127)


Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Danksagung<br />

In den schweren Stunden des Abschiedes<br />

von unserem lieben Verstorbenen<br />

Johann Krauss<br />

* 02.08.1928 † 14.02.2013<br />

Beim Herrn habe<br />

ich Heimat gefunden!<br />

Psalm 91,9<br />

haben wir viel Zuneigung und Anteilnahme erfahren.<br />

Wir danken von Herzen allen, die sich mit uns<br />

verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger<br />

Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die ihn<br />

auf seinem letzten Weg begleiteten.<br />

Siegfried Krauss<br />

Ute Krauss<br />

Lothar Krauss<br />

Osthofen, im März 2013 und alle Angehörigen<br />

Nadja<br />

Kröhle<br />

* 27. 05. 1983<br />

† 16. 02. 2013<br />

Und meine Seele<br />

spannte weit<br />

ihre Flügel aus,<br />

flog durch die<br />

stillen Lande<br />

als flöge sie<br />

nach Haus.<br />

Saulheim, im März 2013<br />

D<br />

A<br />

N<br />

KE<br />

für die ärztliche Fürsorge<br />

die tröstenden Worte<br />

den mitfühlenden Händedruck<br />

die Blumen und Spenden<br />

das Gebet<br />

und das ehrende letzte Geleit.<br />

In unendlicher Trauer<br />

deine Mum, dein Paps,<br />

deine Schwester Line mit Dennis<br />

Steffi<br />

und alle Angehörigen<br />

STEINMETZFACHBETRIEB<br />

AUS MEISTERHAND<br />

GRIMME & KOHL<br />

Grabdenkmäler<br />

Grababräumungen<br />

Naturdenkmäler aller Art<br />

Treppenanlagen<br />

Außenfensterbänke in Granit<br />

und Sandstein, Innenfensterbänke<br />

Bodenplatten und Fliesen<br />

in Marmor und Granit.<br />

GRIMME & KOHL<br />

Bahnhofstr. 5 · 55286 Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 72 24<br />

Fax 0 67 32 / 95 17 31<br />

Oberwendelsheim 42 · 55234 Wendelsheim<br />

Tel.: 0 67 34 / 81 93 · Fax: 0 67 34 / 65 38<br />

Internet: www.geiger-news.de<br />

Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung<br />

Gerlinde<br />

Grimme<br />

geb. Betz<br />

* 25. 05. 1927<br />

† 12. 02. 2013<br />

DANKE<br />

sagen wir allen von ganzem Herzen, die sich mit uns<br />

verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme<br />

auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.<br />

Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Klein für die einfühlsamen<br />

Worte, dem Jahrgang 1927 für seinen Nachruf, dem<br />

Pflegepersonal des Städtischen Altersheimes Mainz für seine<br />

gute Betreuung und dem Bestattungsinstitut Ebling für seine<br />

hilfreiche Unterstützung.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Herbert Betz<br />

Sonja Ströähmann-Blum<br />

Schornsheim, im März 2013<br />

55234 Nieder-Wiesen<br />

06736/335<br />

www.pelletsfeuerung.de<br />

Kuschelige<br />

Winterabende<br />

mit romantischem<br />

Kaminfeuer<br />

• Lieferung • Montage<br />

• Wartung • Entstördienst<br />

Telefon 0671/63153<br />

✗<br />

Trockene Räume im Handumdrehen<br />

bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch,<br />

Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von 3 – 250 kW<br />

06136/7665533<br />

info@techno-2000.com<br />

>>SOFORTHILFE


Donnerstag, den 7. März 2013 Anzeigenteil Seite 35<br />

Anwaltskanzlei Peter Wadle<br />

Strafrecht · Arbeitsrecht · Verkehrsunfälle<br />

Oppenheimer Weg 15 Telefon 0 67 32 / 600 37 00<br />

55291 Saulheim rawadle@aol.com<br />

Notfall: 01 72 - 9 18 01 64<br />

Schwimmschule<br />

Saunabad-Krause<br />

Wir bieten an:<br />

Kinder-Kurse (maximal 6 Teilnehmer) ab 15. April 2013<br />

Erwachsenen-Kurse (max. 5 Teilnehmer)<br />

Aquajogging Wassergymnastik (max. 8 Teilnehmer) ab 17. + 18. April 2013<br />

Wassertemperatur 30 Grad, keine Zuschauer<br />

Damensauna dienstags 14.00 - 22.00 Uhr<br />

Ursula Krause, Raiffeisenstraße 22, 55270 Zornheim<br />

Telefon 0 61 36 /4 37 01, Fax 0 61 36 / 92 23 14<br />

Liebe Kunden,<br />

schöne Nägel<br />

sind das Markenzeichen<br />

der Frau von „Heute”.<br />

NEU !!! Professionelle<br />

Naildesignerin mit Diplom<br />

Neumodellage 65,- €<br />

Auffüllen 35,- €<br />

Eröffnungsangebot 5,- € Gutschein<br />

IHRE Adresse für Kosmetik -<br />

Tel: 0 67 32 / 78 94 · Wörrstadt · Gr. Albanusstraße 1<br />

Juliana<br />

Über die Geburt meines 2. Enkelkindes<br />

freue ich mich, die glückliche Oma<br />

Marlene Socci<br />

Wörrstadt<br />

Eis-Café Emrich<br />

ab Samstag, 9. März 2013<br />

in Armsheim wieder geöffnet !<br />

www.stoffelunddechent.de<br />

Mo. - Fr. 13.00 - 23.00 Uhr<br />

Sa., So. 12.00 - 23.00 Uhr<br />

• Einbruchmeldeanlagen<br />

• Elektroanlagen<br />

• Haustechnik<br />

• Netzwerk<br />

• Beratung u. Ausführung<br />

• Beleuchtungstechnik<br />

• Blitzschutzanlagen<br />

• Hausgerätetechnik<br />

ZORNHEIM · Kirchgasse 3 · Tel. 0 61 36 - 7 66 59 58 · Fax 7 66 59 89<br />

SAULHEIM · Ober-Saulheimer-Straße 35 · Tel. 0 67 32 - 6 10 11 · Fax 42 01<br />

Wir schippern in den Hafen<br />

der Ehe …<br />

… und das möchten<br />

wir richtig bepoltern ! ! !<br />

Wann: Fr. 8. März 2013 ab 18.30 Uhr<br />

Wo: Schornsheimer Gemeindehalle,<br />

Jahnstraße in 55288 Schornsheim<br />

Eva Krokoszynska & Dr. med. Martin Seemann<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Lohnsteuerhilfeverein „Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.“ in Undenheim betreut rundum !<br />

Mit Sachverstand und Herz<br />

berät und betreut Simone Conradt-Unrau<br />

die Menschen, die<br />

zu ihr in die Beratungsstelle<br />

„Vereinigte Lohnsteuerhilfe<br />

e.V.“ nach Undenheim kommen.<br />

Sie zählt zu den Steuerfachleuten,<br />

ohne die viele Arbeitnehmer,<br />

Beamte und Rentner<br />

mit ihrer Einkommensteuer -<br />

erklärung hoffnungslos überfordert<br />

wären.<br />

Ihr Fachwissen ist vielschichtig<br />

und aktuell, ihr Gespür für die<br />

persönliche Beratung und Betreuung<br />

der Mitglieder stark.<br />

Wer mit seinen Einkünften aus<br />

nichtselbstständiger Arbeit,<br />

Renten und Versorgungsbezügen<br />

richtig umgehen möchte,<br />

findet als Mitglied des Lohnsteuer<br />

hilfevereins „Vereinigte<br />

Lohnsteuerhilfe e.V.“ die nötigen<br />

Antworten – und dann<br />

übernimmt die Beratungsstelle<br />

natürlich die Einkommensteuer -<br />

erklärung, die sie zeitgemäß<br />

mit ELSTER ans Finanzamt leitet.<br />

Die „Vereinigte Lohnsteuerhilfe<br />

e. V.“ und ihre über<br />

2.800 Beratungsstellen sind<br />

bei den zuständigen Oberfinanzdirektionen<br />

anerkannt und<br />

eingetragen.<br />

Als Aufgabe und Ziel betrachtet<br />

Simone Conradt-Unrau den<br />

Grundsatz „Unser Wissen zu<br />

Ihrem Vorteil“. So bieten wir im<br />

Rahmen unserer gesetzlichen<br />

Beratungsbefugnis eine Rund -<br />

umbetreuung - 12 Monate im<br />

Jahr. So gehören auch die Prüfung<br />

des Steuerbescheids und<br />

das Führen von Einsprüchen<br />

zu unseren Leistungen, die bereits<br />

im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

sind. Im sozial gestaffelten<br />

Mitgliedsbeitrag sind alle<br />

Leistungen enthalten.<br />

Der Beitrag entspricht dem<br />

Verdienst: Wer weniger verdient,<br />

zahlt weniger Beitrag.<br />

Simone Conradt-Unrau hört oft<br />

diesen Satz: „Wenn ich das gewusst<br />

hätte…“ Ihre Erkenntnis:<br />

„Viele Leute wissen nicht, dass<br />

es uns so gibt.“ Wer es ganz<br />

genau wissen möchte, wer<br />

Mitglied und versorgt werden<br />

möchte, nimmt einfach mit ihr<br />

Kontakt auf.<br />

Wir helfen Ihnen gerne,<br />

werden Sie Mitglied.<br />

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrungen<br />

zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger<br />

Arebeit, Renten und Versorgungsbezügen.<br />

Nur im Rahmen<br />

einer Mitgliedschaft.<br />

Beratungsstelle:<br />

Rieslingstraße 3 · 55278 Udenheim<br />

simone.conradt-unrau@vlh.de<br />

Telefon<br />

06737/15222<br />

www.vlh.de<br />

Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und (Klein-)<br />

Vermieter gemäß der gesetzlichen Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.


Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 7. März 2013<br />

Ulbeny Lopez<br />

staatl. gepr. Kosmetikerin<br />

KWH-Horn<br />

Konkurswarenhandel<br />

LAGERVERKAUF<br />

Dienstag bis Freitag<br />

10.00-13.00 Uhr<br />

14.00-18.00 Uhr<br />

Waren aller Art<br />

- 40% bis -70% reduziert.<br />

Heinz-Georg Horn<br />

Am Kirschgarten 30<br />

55271 Stadecken-Elsheim<br />

Telefon 06130-6300<br />

Mobil 01 74 - 5 24 84 69<br />

E-mail: info@kwh-horn.de<br />

www.kwh-horn.de<br />

• Gesichtsbehandlung<br />

• medizin. Fußpflege<br />

• Massagen/Enthaarung<br />

• Farb- & Stilberatung<br />

• Visagismus<br />

• Bio-Facelifting<br />

Angebote im März:<br />

Farb- & Stilberatung<br />

€ 80,- statt € 90,-<br />

Aquadermabration +<br />

Verjüngung der Haut<br />

durch schonende intensive<br />

Reinigung und Lifting<br />

€ 63,- statt € 70,-<br />

Zum Oberfeld 1<br />

55286 Wörrstadt<br />

06732/935771<br />

Reichelsheimer Str. 10<br />

55268 Nieder-Olm<br />

Auf dem Gelände<br />

Autohaus HANISCH<br />

(Gewerbegebiet II)<br />

06136/9529517<br />

Exklusive Da.- u. He. Frühjahrsmode<br />

LEDERARTIKEL · MODESCHMUCK · KLEINMÖBEL · BILDER<br />

PORZELLAN · SILBER · ALLES ZU KLEINEN PREISEN<br />

Wir nehmen gerne Ihre Ware in Kommission !<br />

Öffnungszeiten: Mi - Fr 12.00 - 17.00 Uhr · Sa 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Telefon: 0 67 31 - 5 47 75 53 · Mail: info@aurumsuedwest.de<br />

Alzey · Wilhelmstraße 1 · Mo - Fr. 10 - 17 Uhr und Sa. 10 - 14 Uhr<br />

www.aurumsuedwest.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!