29.04.2014 Aufrufe

12 - Nachrichtenblätter

12 - Nachrichtenblätter

12 - Nachrichtenblätter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die<br />

gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim,<br />

Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders-<br />

Blatt<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge-<br />

Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Wallertheim und die Stadt Wörrstadt<br />

Hobbykicker-<br />

Hallenturnier<br />

Hugo Cup der Damenmannschaft<br />

des TSV Schornsheim<br />

Hiermit laden wir alle, die Spaß am<br />

Fußballspielen haben, zu unserem<br />

Hallenfußballturnier am Samstag,<br />

20. April ab 15 Uhr in Wörrstadt ein.<br />

Die Frauen- und Herrenmannschaften<br />

spielen nicht gegeneinander,<br />

sondern in getrennten Gruppen.<br />

Anmeldung und weitere Infos unter<br />

daniela.guertler@web.de bis spätestens<br />

31.3. Wir hoffen auf rege<br />

Teilnahme.<br />

D.Gü.<br />

Eisenreich-Konzert<br />

abgesagt<br />

Das Konzert mit dem Martina Eisenreich-Ensemble<br />

am 23. März in<br />

der Neubornhalle Wörrstadt fällt leider<br />

aus. Bereits erworbene Karten<br />

können beim Kulturkreis Wörrstadt<br />

zurückgegeben werden, Tel. 06732-<br />

63352. B.Gl.<br />

Nr. <strong>12</strong> Donnerstag, den 21. März 2013 46. Jahrgang<br />

Der MGV Germania 1863 Saulheim<br />

e.V. startete sein Jubiläumsjahr,<br />

in welchem er auf eine<br />

150-jährige Vereinsgeschichte<br />

zurückblicken kann, mit einem Festkonzert<br />

am 16.3. in der Sängerhalle.<br />

Unter Anwesenheit vieler Ehrengäste,<br />

von denen Herr Erbes, in Vertretung<br />

des Landrates Görisch, Herr Nehrbass<br />

in Vertretung des Verbandsbürgermeisters<br />

Conrad, Herr Fölix, Bürgermeister<br />

der Gemeinde Saulheim, Herr<br />

Semmelweis für den Chorverband<br />

Rheinland-Pfalz und Herr Rüttgens als<br />

Vorsitzender des Vereinsringes Grußbotschaften<br />

vortrugen, präsentierten<br />

die Chöre der Germania sowie der<br />

Gastchor Belcanto aus Linsengericht<br />

vor fast ausverkauftem Hause ein Konzert<br />

der Extraklasse.<br />

Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden<br />

der Germania Dieter Eitelmann,<br />

welcher gekonnt, abwechselnd<br />

mit der Kollegin Dagmar Monski, Sprecherin<br />

des Germania-Frauenchores,<br />

durch das Programm führte, konnte<br />

der Männerchor mit zunächst 5 Liedstücken,<br />

unter der Leitung von Rein-<br />

Landespreis „Starke Schule 2013“ vergeben<br />

Festkonzert des MGV Germania Saulheim<br />

hard Baumgärtner sein Können unter<br />

Beweis stellen. Hervorzuheben sind<br />

die Soloeinsätze von Wolfgang Müller<br />

bei „Deep River“, Jürgen Baumgärtner<br />

bei „Swing low sweet Chariot“ und<br />

Karl-Jürgen Thörle bei „Wo die roten<br />

Rosen blühen“. Eine glanzvolle Vorstellung<br />

zeigte der Germania-Frauenchor.<br />

40 Sängerinnen präsentierten,<br />

ebenfalls unter der Leitung von R.<br />

Baumgärtner, 5 Liedstücke, für die sie<br />

sehr viel Applaus erhielten. Bei „Lord,<br />

I want to be a Christian“ traten die Solistinnen<br />

Sabine Lucht, Melanie Kahl<br />

und Dagmar Monski besonders in Erscheinung,<br />

bei „Ave Maria Glöcklein“<br />

die Solistinnen Marita Lenhard und<br />

Elsbeth Hollmann. Einen besonderen<br />

Auftritt boten der Frauen- und Männerchor<br />

gemeinsam mit dem Stück<br />

„Klinge Lied lange nach“ von Klaus<br />

Ochs, für den es ebenfalls begeisterten<br />

Applaus gab. Der gemischte Chor<br />

tonART, Saulheim/Schwabenheim begeisterte<br />

unter der Leitung von Monika<br />

Merz mit 6 Liedstücken, wobei der<br />

„Teddy-Bär“ mit dem Solisten Klaus<br />

Hahn besondere Begeisterungsstürme<br />

hervorrief. Der gemischte Chor Belcanto<br />

unter der Leitung von Gerd Zellmann<br />

unterstrich auch diesmal wieder<br />

seine Sonderstellung im deutschen<br />

Chorgesang, sodass in einer breit gefächerten<br />

Palette von Liedstücken die<br />

Zuschauer immer wieder zu frenetischem<br />

Applaus veranlasst wurden.<br />

Wir danken allen Sänger/innen sowie<br />

der Chorleiterin und den Chorleitern<br />

für den gelungenen Konzertabend.<br />

Mit einem Konzert der S.Tomas Singers<br />

am 9. Juni, ebenfalls in der Sängerhalle,<br />

steht das nächste Highlight<br />

bevor. Mit Stolz können wir ankündigen,<br />

dass mit den S.Tomas Singers<br />

der Universität Santo Tomas, Manila,<br />

Philippinen, ein Chor der Weltklasse<br />

bei uns zu Gast sein wird.<br />

Text/Foto: W.Sch.<br />

v.l.n.r.: Claudia Kremmelbein, Stufenleitung 9/10, Koordinatorin Berufsorientierung;<br />

Catharina Martin, Schülervertreterin; Bettina Gerhard, Schulleiterin; Jürgen<br />

Winzer, stellvertretender Schulleiter.<br />

Am 4. März wurden im Kurfürstlichen Schloss in Mainz die Landespreise für den<br />

Wettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife<br />

führen“ vergeben. Die Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt wurde für ihr<br />

Berufsorientierungskonzept und die herausragende Arbeit bei der Vorbereitung<br />

ihrer Schüler auf die Berufswelt ausgezeichnet und gewann den mit 5.000 Euro<br />

dotierten 1. Preis. Eine Jury mit Experten aus Bildung, Politik, Wirtschaft und<br />

Wissenschaft hat die besten Schulen in jedem Bundesland ermittelt. Die Georg-<br />

Forster-Gesamtschule konnte sich gegen die Mitbewerber aus Nierstein und<br />

Ramstein-Miesenbach durchsetzen und freut sich über die Auszeichnung.<br />

Text: Ger./Be.Ri./Foto: GFG<br />

Ostereierschießen im Neuborn<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der<br />

Sportschützenverein Wörrstadt wieder<br />

sein traditionelles Ostereierschießen<br />

im Schützenhaus im Neuborn.<br />

Bunte Ostereier, aber auch die<br />

allseits beliebten Überraschungseier<br />

warten darauf, von den Schützen<br />

nach Vorlage ihrer erfolgreich im<br />

Schwarzen gelochten Wettkampfscheiben<br />

mitgenommen zu werden.<br />

Luftgewehre und Luftpistolen werden<br />

vom Verein gestellt. Für unsere<br />

kleinen Gäste (bis <strong>12</strong> Jahre) halten<br />

wir Lichtgewehre bereit.<br />

Wir würden uns freuen, auch Sie bei<br />

uns begrüßen zu dürfen. Wir erwarten<br />

Sie an folgenden Tagen jeweils<br />

von 11-17 Uhr: Karfreitag, 29. März<br />

(für Mitglieder) und Samstag, 30.<br />

März.<br />

C.Ku.<br />

redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de


Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

Notruf 110 Feuer 1<strong>12</strong><br />

Polizeiwache Wörrstadt 0 67 32 / 91 10<br />

Rettungsdienst<br />

DRK Krankentransport 19 222 oder 1<strong>12</strong><br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Fr., 19 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr<br />

werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag 116 117<br />

(bitte Postleitzahl bereithalten)<br />

Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen.<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr<br />

An Feiertagen von 8.00-8.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:<br />

Fr 16-17 Uhr, Sa und So 10-11 Uhr und 16-17 Uhr<br />

Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) 0 18 05 / 66 60 07<br />

N O T D I E N S T E<br />

Apothekennotdienst<br />

Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz<br />

01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes<br />

Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.)<br />

Notdienstbereite Apotheken im Internet: www.lak-rlp.de<br />

Elektro-Notdienst 01 71 / 6 30 42 42<br />

Störungsdienst des EWR Worms 0 62 41 / 8 48 - 0<br />

Nach Dienstschluss und am Wochenende 0 62 41 / 84 82 98<br />

EWR Bezirksstelle Wörrstadt<br />

Gewerbepark, Spiesheimer Weg 10 0 67 32 / 9 40 20<br />

E-Mail bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax 0 67 32 / 94 02 14<br />

EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter 01 80 / 1 84 88 20<br />

Gasversorgung Störungsdienst<br />

Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt,<br />

RWE Energie Regionalversorgung, RNK 08 00 / 0 79 34 27<br />

Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm 08 00 / 08 37 111<br />

Krisentelefon<br />

für psychisch Kranke und Angehörige;<br />

Mo-Fr: 19 – 24 Uhr, Sa, So u. Feiertag: 16 – 22 Uhr<br />

(0,06 Euro/Anruf) 0 18 02 / 00 08 42<br />

Notfalldienst<br />

Eigenbetrieb Abwasser 01 71 / 3 72 58 36<br />

Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen<br />

wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen.<br />

Telefonseelsorge evangelisch/katholisch<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich 08 00 / 1 11 01 11<br />

und 08 00 / 1 11 02 22<br />

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH<br />

Entstörungsdienst<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung 0 61 35 / 65 00<br />

an den zuständigen Meister weitergeleitet.<br />

G O T T E E S D I E S T E<br />

Katholische Gottesdienste:<br />

Armsheim: So 10.30 Uhr Eucharis tiefeier. Di keine<br />

Eucharistiefeier. Grün-Do 20 Uhr Abendmahlmesse<br />

mit Projektchor. E-Mail + Internet siehe Wörrstadt.<br />

Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, Wallertheim,<br />

Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim<br />

(Pfarrgruppe Wißberg): Fr 18 Uhr Bußgottesdienst<br />

in Vendersh.; 18.30 Uhr Hl. Messe in Gau-<br />

Bickelh. Sa 17 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

in Wallerth.; 17 Uhr Hl. Messe in Gau-<br />

Bickelh.; 18.30 Uhr Hl. Messe in Vendersh. So 9 Uhr<br />

Hl. Messe in Wolfsh.; 10.30 Uhr Hl. Messe in Gau-<br />

Weinh.; 10.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

in Partenh. Mo keine Hl. Messe in Partenh.<br />

Di keine Hl. Messe in Vendersh. Mi 18.30 Uhr<br />

Hl. Messe in Gau-Weinh. Grün-Do 18.30 Uhr<br />

Abendmahlfeier in Gau-Bickelh.; 18.30 Uhr Abendmahlfeier<br />

in Vendersh.<br />

Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden<br />

Schornsheim und Udenheim: Fr 6.30<br />

Uhr Frühschicht in Schornsh.; 15.30 Uhr Gewänderausgabe<br />

an die Kommunionkinder, 17.30 Uhr<br />

Kreuzwegandacht, 18 Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa<br />

10 Uhr Palmstraußbinden, 10 Uhr Gewänderausgabe<br />

an die Kommunionkinder in Saulh.; 17 Uhr<br />

Vorabendmesse in Schornsh.; 18 Uhr Rosenkranz,<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in Udenh. So 9 Uhr<br />

Palmweihe, Prozession, 9.30 Uhr Amt in Gabsh.;<br />

10.45 Uhr Kinderwortgottesdienst, 11 Uhr Palmweihe,<br />

Amt in Saulh. Di 19.30 Uhr Liturg. Einstimmung<br />

auf das Triduum in Schornsh.; 20 Uhr Glaube<br />

teilen - Leben teilen in Saulh. Mi 19.30 Uhr Liturg.<br />

Einstimmung auf das Triduum in Udenh. Do 9<br />

Uhr Brotbacken der Kommunionkinder, 11 Uhr Probe<br />

aller Messdiener der Pfarrgruppe, 19 Uhr<br />

Abendmahlsmesse, Agape bis 21 Uhr, Anbetung<br />

bis 24 Uhr in Saulh. (21-22 Uhr Saulh., 22-23 Uhr<br />

Gabsh. und Schornsh., 23-24 Uhr Anbetungsgruppe<br />

Saulh.)<br />

Spiesheim: So 10.30 Uhr Familien-Eucharistiefeier.<br />

Grün-Do 18 Uhr Abendmahlmesse. E-Mail + Internet<br />

siehe Wörrstadt.<br />

Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. Sa 15 Uhr<br />

Beichtgelegenheit. So 9 Uhr Eucharistiefeier mit<br />

Palmenweihe, Treffen am Kreuz vor der Kirche. Mi<br />

keine Eucharistiefeier. Grün-Do 17-20.30 Uhr Kinder-Agapefeier<br />

mit Öffnung des Hl. Grabes; 18 Uhr<br />

Beten des Rosenkranzes. E-Mail + Internet siehe<br />

Wörrstadt.<br />

Wörrstadt: Sa 16.30 Uhr Beichtgelegenheit; 18<br />

Uhr Eucharistiefeier mit Palmenweihe und Prozession<br />

ab Pfarrhof. Mo 19 Uhr „Atempause“, ökumen.<br />

Fastenandacht, ev. Kirche. Di 19 Uhr Taizé-Gebet.<br />

Mi 16 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum.<br />

Grün-Do Gemeinsame Abendmahlmesse mit Sulzheim,<br />

anschl. Agapefeier im Bonifatiushaus. E-Mail:<br />

pfarr amt-woerrstadt@gmx.de; Internet: www.pfarrgruppe-woerrstadt.de.<br />

Evangelische Gottesdienste:<br />

Armsheim: So 10.30 Uhr Gottesdienst (G. Heinz).<br />

Grün-Do 19 Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Flonheim<br />

Ensheim: Sa 17 Uhr Gottesdienst mit Taufe; 19.30<br />

Uhr Orgelvesper in Bechtolsh., Simultankirche. Di<br />

19.30 Uhr Passionsandacht in Bechtolsh., Simultankirche.<br />

Grün-Do 19.30 Uhr Gottesdienst mit<br />

Abendmahl.<br />

Gau-Weinheim: So 9 Uhr Gottesdienst (Prädikantin<br />

Szanto). Grün-Do 20 Uhr Abendmahl-Gottesdienst<br />

in Wallerth.<br />

Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis (Büroanbau<br />

DBH); 19.30 Uhr Tanzkreis (DBH). So 10.10<br />

Uhr Gottesdienst. Mo 20 Uhr Bläserkreis (DBH). Mi<br />

20 Uhr Singkreis (MLH). Grün-Do 14.30 Uhr Seniorenkreis<br />

(DBH); 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.<br />

Sprechzeiten v. Pfr. M. Engelbrecht n. tel.<br />

Vereinbarung, Tel. 06732-3279. Bürozeiten: Mo<br />

8.30-10 Uhr, Di u. Do 8.30-11 Uhr, Gemeindebüro<br />

Neupforte 16, Tel. 06732-3279, Fax: 935538. EvKi-<br />

Nieder-Saulheim@t-online.de, www.evki-saulheim.de.<br />

Ober-Saulheim: Sprechzeiten v. Pfr. Ansorg n. tel.<br />

Vereinbarung, Tel. 935727. Bürozeiten von Fr.<br />

Schilling im MLH: Mo 10.30-<strong>12</strong> Uhr, Mi 9-<strong>12</strong> Uhr,<br />

Tel. 06732-4857. Kleidersammlung für die Nieder-<br />

Ramstädter-Heime: immer Mo, Mi und Sa von 9-11<br />

Uhr, im Raum gegenüber der Kirche; Kleidersäcke<br />

bitte in den Raum stellen.<br />

Partenheim: So 9.55 Uhr „Kirchen-Taxi“ zum Gottesdienst<br />

um 10.15 Uhr. Mo 19.30 Uhr Kirchenchor.<br />

Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis; 11 Uhr Ostergottesdienst<br />

für Kiga-Kinder. Grün-Do 19.30 Uhr Agape-Mahl.<br />

Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung.<br />

Schornsheim: So 9 Uhr Gottesdienst (Frank<br />

Tümmler). Di 16.15 Uhr Konfirmandenstunde. Mi<br />

10 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus; 20<br />

Uhr Kirchenchor. Bürostunden v. Karin Trapp im ev.<br />

Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-<strong>12</strong> Uhr, Do 15-<br />

17 Uhr. Tel. 4048, Fax: 963530, EvKG-Schornsheim@t-online.de,<br />

www.ev-schornsheim-udenheim.de.<br />

Sprechstunden von Pfr. Klein tel. Vereinbarung<br />

unter Tel./Fax 06732-3367.<br />

Spiesheim: Sa 19.30 Uhr Orgelvesper in<br />

Bechtolsh. Simultankirche. So 10.10 Uhr Gottesdienst.<br />

Di 19.30 Uhr Passionsandacht in<br />

Bechtolsh., Simultankirche. Grün-Do 19.30 Uhr<br />

Gottesdienst in Ensheim, ev. Kirche.<br />

Udenheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst (Frank<br />

Tümmler). Di 15 Uhr Konfirmandenstunde. Mi 20<br />

Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr.<br />

Klein siehe Schornsheim.<br />

Vendersheim: Sa 17.45 Uhr „Kirchen-Taxi“ zum<br />

Gottesdienst Gemeindenachmittag um 18 Uhr.<br />

Grün-Do 19.30 Uhr Agape-Mahl, ev. Kirche Partenh.<br />

Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung.<br />

Wallertheim: So 10.15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin<br />

Szanto). Grün-Do 20 Uhr Abendmahl-Gottesdienst<br />

mit Kirchenchor.<br />

Wörrstadt: Sa 18 Uhr Gottesdienst in Sulzheim<br />

(Prädikantin E. Jung). So 10.15 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl und Feier der Gold. Konfirmation in<br />

Wö (Pfrin. Becker) mit Flötenkreis. Mo 19 Uhr Ökumen.<br />

Andacht „Atempause“ (Pfrin. Becker), ev. Kirche<br />

Wö. Gemeindearbeit: Do 20 Uhr Kantorei. Mo<br />

10 Uhr Krabbelgruppe. Mi 9.30 Uhr Krabbelgruppe;<br />

19.30 Uhr Suchtkrankenhilfe. Sprechstunde<br />

Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, 961172<br />

im ev. Gemeindebüro; 8175 privat. Sprechstunde<br />

Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel.<br />

963289 im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im<br />

Ev. Gemeindebüro, Hermannstr. 45, Tel. 8509; Mo,<br />

Di, Mi, Fr 9-<strong>12</strong> Uhr, Do 10.30-<strong>12</strong> Uhr;<br />

www.woerrstadt-evangelisch.de<br />

Rommersheim: Sa 17 Uhr Gottesdienst mit Taufe<br />

(Pfrin. Becker). Gemeindearbeit: Do 18 Uhr Probe<br />

für Bach-Geburtstagskonzert in der Kirche; 20 Uhr<br />

Bach-Geburtstagskonzert. Mo 20 Uhr Posaunenchor<br />

Probe. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden<br />

siehe Wörrstadt.<br />

Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim;<br />

Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst „Schatzinsel”<br />

(3-10 J.) und „Fischlis” (10-14 J.) So 10 Uhr;<br />

Teenkreis So 18 Uhr (nicht in den Ferien) Ansprechpartner<br />

M. Löffler Tel. 06732-62549; Kreis<br />

Junger Erwachsener Di 20 Uhr Kontakt Fam. Löffler<br />

Tel. 06732-935365; Seniorentreff Fr 14.30 Uhr<br />

(14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise<br />

in Partenheim, Saulheim und<br />

Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen nach<br />

Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor<br />

Matthias Löffler, Tel. 06732-62549.<br />

www.stadtmission-woerrstadt.de.<br />

Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Bleichstr. 1:<br />

So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi kein Gottesdienst.<br />

Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Mi kein Gottesdienst.<br />

„Männerrunde” im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis<br />

zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft,<br />

Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags<br />

v. 19-21 Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel.<br />

06731-950317.


Donnerstag, den 21. März 2013 Beginn Amtlicher Teil Seite 3<br />

VG Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2 - 6<br />

55286 Wörrstadt<br />

Telefon Verwaltung 0 67 32 / 60 10<br />

Telefon Bürgerbüro 0 67 32 / 6 01 - 2 30<br />

Telefax 0 67 32 / 6 27 47<br />

e-mail: info@vgwoerrstadt.de<br />

Internet: http://www.vgwoerrstadt.de<br />

Öffnungszeiten Verwaltung:<br />

Montag, 8.30 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis <strong>12</strong>.00 Uhr,<br />

14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Bürgerbüro:<br />

Montag, 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag, 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag, 8.30 bis 19.00 Uhr,<br />

Freitag, 8.30 bis <strong>12</strong>.00 Uhr,<br />

Samstag 10.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Bürgerbüro an Ostern geschlossen<br />

Wegen der Osterfeiertage bleibt das Bürgerbüro der<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt am Ostersamstag,<br />

den 30. März 2013 geschlossen.<br />

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen schöne,<br />

erholsame Feiertage.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Saulheim sucht für ihre viergruppige<br />

Kindertagesstätte „Mühlbachindianer“ zum<br />

01.05.2013<br />

zwei staatlich anerkannte<br />

Erzieherinnen/Erzieher<br />

zur Besetzung von zwei unbefristeten 19,5 Std.-<br />

Stellen im Kindergarten.<br />

Der Einsatz erfolgt in einer Gruppe von:<br />

- 3,5- bis 6-jährigen Kindern; Erfahrungen in der Projektarbeit<br />

für diese Altersgruppe sind vom Vorteil!<br />

und<br />

- 2- bis 3,5-jährigen Kindern; Erfahrungen bei der Arbeit<br />

mit zweijährigen Kindern sind vom Vorteil!<br />

Wir wünschen uns von Ihnen:<br />

- Abschluss als staatlich anerkannte/-r Erzieher/in<br />

oder eine andere pädagogische Ausbildung<br />

- Flexibilität, Zuverlässigkeit und Teamgeist<br />

- persönliches Engagement<br />

- einen wertschätzenden, liebevollen und individuellen<br />

Umgang mit Kindern<br />

- eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

- eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle<br />

Tätigkeit in einem engagierten Team und eine<br />

gute Zusammenarbeit mit dem Träger<br />

- einen Arbeitsplatz in einer viergruppigen Einrichtung<br />

- Fort- und Weiterbildungen sowie Supervision<br />

- Die Stelle wird nach TVöD-SuE vergütet.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten<br />

Sie bitte bis zum 28.03.2013 an die Ortsgemeinde<br />

Saulheim, Herrn Dr. Markus Bachen, Auf dem Römer<br />

8, 55291 Saulheim.<br />

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Leiterin<br />

der Kindertagesstätte, D. Kissinger, unter der Tel.<br />

06732 2345, wenden.<br />

Armsheim<br />

Ortsbürgermeister Peter Starck<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

mittwochs von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 17<br />

Telefon 0 67 34 / 3 52<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

dienstags, donnerstags und freitags<br />

von 11.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

montags und mittwochs<br />

von 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

e-mail: ortsgemeinde@armsheim.de<br />

Internet: http://www.armsheim.de<br />

Rohrnetzspülungen im April<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Ensheim – Projekt III<br />

Az.: 91857-HA10.3<br />

Vorläufige Besitzeinweisung<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Jahresversammlung Feuerwehr<br />

Die Wehrführung erinnert an die bevorstehende Jahresversammlung<br />

der Feuerwehr und des Fördervereins.<br />

Diese findet am morgigen Freitag, den<br />

22.03.2013 statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Gerätehaus<br />

der Feuerwehr. Im Anschluss findet ein gemütlicher<br />

Ausklang statt. Bitte anmelden bei Wehrführer<br />

Arno Krätschmann, Tel. 496 oder beim stellvertretenden<br />

WF Andreas Kröhl, Tel. 913791.<br />

Arno Krätschmann<br />

Armsheim wird „geputzt“<br />

Am Samstag, den 6. April 2013 werden wir wieder<br />

unseren jährlichen „Frühjahrsputz“ rund um die Gemeinde<br />

durchführen. Wer mitmachen möchte, ist<br />

herzlich willkommen. Wir treffen uns um 9:30 Uhr am<br />

Parkplatz vor dem Kindergarten Wiesenwichtel.<br />

Wenn möglich bringen Sie bitte Schaufel, Harken,<br />

Müllsäcke oder andere Behältnisse mit. Vergessen<br />

Sie nicht Handschuhe mitzunehmen. Wir freuen uns<br />

über jede helfende Hand.<br />

Seit Jahren beteiligen sich an dieser Aktion die Jugendlichen<br />

der Jugendfeuerwehr. Sie leisten damit<br />

einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt<br />

und sorgen mit ihrem Einsatz für eine saubere Gemeinde.<br />

Wir würden uns deshalb freuen, wenn es<br />

noch andere Vereine und Gruppen gäbe, die mitmachen.<br />

In einer Zeit, in der immer mehr Menschen keinen<br />

Respekt mehr vor der Umwelt und der Natur zu<br />

haben scheinen, ist es wichtig, dass wir als Vorbilder<br />

vorangehen. Gerade die Vereine sollten sich auch<br />

dieser Aufgabe und Verantwortung stellen. Für eine<br />

gute Mahlzeit und Getränke wird selbstverständlich<br />

gesorgt.<br />

Peter Starck, Ortsbürgermeister<br />

Ensheim<br />

Ortsbürgermeister Klaus Kappler<br />

Montag, 19.00 bis 20.00 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hahnengasse 16<br />

Telefon 0 67 32 / 93 75 06 und 0 67 32 / 74 63<br />

e-mail: gemeinde-ensheim@t-online.de<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Ensheim – Projekt III<br />

Az.: 91857-HA10.3<br />

Vorläufige Besitzeinweisung<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Gabsheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Klaus Michel<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 6<br />

Büro u. Dorfgemeinschaftsraum<br />

Tel. 0 67 32 / 33 06<br />

Tel. privat 0 67 32 / 95 10 41<br />

Internet: http://www.gabsheim.de<br />

e-mail: verwaltung@gabsheim.de<br />

Der Ortsbürgermeister informiert<br />

über die Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

am 04.02.2013<br />

Beratung und Beschlussfassung über Reparaturmaßnahmen<br />

an der Aussegnungshalle/Friedhof<br />

a) Dachsanierung b) Renovation des<br />

gesamten Gebäudes<br />

Zu a) teilt Obgm. Michel mit, dass das Dach gereinigt<br />

werden und das Moos davon entfernt werden muss,<br />

da es durchregnet. Da die gesamte Aussegnungshalle<br />

in einem schlechten Zustand ist, sollen zu b)<br />

Angebote eingeholt werden.<br />

Beschluss: einstimmig.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

zum Einbau von 2 Stk Kastenrinnen<br />

im Wirtschaftsweg (Verlängerung Spiesheimer<br />

Weg)<br />

Auftragsvergabe an den günstigsten Anbieter Fa.<br />

Strack, Göllheim. RM Weyrauch bittet darum nachzuprüfen,<br />

ob das Wasserbecken gesichert werden<br />

müsste.<br />

Beschluss: 6 ja-Stimmen, 1 Enthaltung.<br />

Beratung und Beschlussfassung über den Antrag<br />

„Zuschussantrag zum Kindergarten“<br />

Obgm. Michel informiert, dass das kath. Pfarramt<br />

mehr Personal beantragt hat. Die Kreisverwaltung<br />

hat bereits die Genehmigung bis 31.08.2013 erteilt,<br />

übernimmt jedoch keine Kosten. Die VGV hat am<br />

08.01.2013 die Kirchengemeinde angeschrieben und<br />

um genauere Erklärungen gebeten. Da bis heute kein<br />

Antwortschreiben vorliegt, beantragt Obgm. Michel,<br />

den TOP abzusetzen.<br />

Beschluss: einstimmig.<br />

Beratung und Beschlussfassung zur Gefahrensituation<br />

auf der L430 Ortsdurchfahrt Gabsheim<br />

Auf der L 430 im Ortsbereich herrscht besonders<br />

morgens ein starkes Verkehrsaufkommen. Da alle<br />

Gabsheimer Kinder an dieser Stelle mit verschiedenen<br />

Bussen zur Schule fahren, ist die Gefährdung<br />

besonders hoch. Daher soll eine entsprechende Abhilfe<br />

geschaffen werden. Verwiesen wird hierzu auf<br />

die Geschwindigkeitsmessung vom 21.01.2013. Das<br />

Gerät war am Lichtmasten an der Bushaltestelle befestigt.<br />

Der Ortsgemeinderat beantragt an der L 430, da<br />

beidseitig Bushaltestellen sind, eine Geschwindigkeitsreduzierung<br />

in irgendeiner Form, um die Gefahrensituation<br />

zu entschärfen. Weiter wird die Notwendigkeit<br />

einer Überquerungshilfe zu den Sportstätten<br />

und der Gemeindehalle auf diesem Straßenabschnitt<br />

gesehen. Die VG Wörrstadt wird gebeten, das Anliegen<br />

zu unterstützen und einen entsprechenden Antrag<br />

in Absprache mit der Ortsgemeinde an das Landesamt<br />

für Mobilität zu stellen.<br />

Beschluss: einstimmig.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Instandsetzung<br />

des Gemeindespielplatzes - Ersatzbeschaffung<br />

wegen Beanstandungen<br />

Obgm. Michel informiert, dass der Spielplatz überprüft<br />

wurde. Lt. Prüfbericht müssen u.a. die Hinweisschilder<br />

geändert werden. Außerdem sollen folgende<br />

Geräte angeschafft werden:<br />

Doppelschaukel line H103S2OEL, 1.020,00 €<br />

Pulverbeschichtung H103S20ELR, 299,00 €<br />

Beschluss: einstimmig.<br />

Sandkasten H115PE80, <strong>12</strong> Elemente, 42,00 €/Element<br />

Beschluss: einstimmig.<br />

Mitteilungen und Anfragen<br />

Obgm. Michel teilt mit, dass<br />

- die Ortsgemeinde von der VGV Fahnen für den<br />

Ortsmittelpunkt erhalten hat.<br />

- die Hecken geschnitten werden.<br />

- die Bäume auf dem Friedhof hinsichtlich der Verkehrssicherheit<br />

geprüft werden.<br />

- 3 Bäume auf dem Spielplatz entfernt werden müssen.<br />

RM Stefan Wagner erinnert an die Papierkörbe in<br />

den Toiletten und die Garderobenhaken.<br />

RM Wagner teilt mit, dass die gesammelten Spenden<br />

der Benefizveranstaltung der Vereine am 19.01.2013<br />

zurück überwiesen werden mussten an die Spender,<br />

da die Sachbearbeiter der VGV unterschiedliche<br />

Auskünfte hinsichtlich der Vereinnahmung gaben.<br />

Beig. Zimmermann erläutert, dass er am 08.01.2013<br />

entschieden hat, die Gemeindehalle den Vereinen<br />

kostenlos zur Verfügung zu stellen.


Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

Gau-Weinheim<br />

Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer<br />

Freitag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Rathaus, Sportfeldstraße 14 a<br />

Telefon 0 67 32 / 25 58 oder 6 55 98 oder 84 60<br />

Internet: http://www.gau-weinheim.de<br />

e-mail: ortsgemeinde@gau-weinheim.de<br />

Rohrnetzspülungen im April<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Außerordentliche<br />

Generalversammlung der<br />

Jagdgenossenschaft Gau-Weinheim<br />

Am Donnerstag, den 11.04.2013 findet um 20:00 Uhr<br />

im Rathaus der Ortsgemeinde Gau-Weinheim Sportfeldstraße<br />

14a, 55578 Gau-Weinheim, eine außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft<br />

Gau-Weinheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Versammlung<br />

2. Bestimmung eines Schriftführers und zweier<br />

Stimmzähler<br />

3. Bericht über das Ergebnis der Ausschreibung<br />

und ggf. Abstimmung über weiterführende Beschlüsse<br />

4. Beratung und Abstimmung über die Neuverpachtung<br />

der Jagd<br />

5. Beratung und Abstimmung über die Verwendung<br />

der Jagdpacht<br />

6. Beratung und Abstimmung über Pflegemaßnahmen<br />

an Brachflächen<br />

7. Verschiedenes<br />

Zu der Versammlung sind alle Grundstückseigentümer/innen<br />

des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes<br />

Gau-Weinheim eingeladen.<br />

Anträge auf Neueintragung und Berichtigung des<br />

Jagdkatasters sind bis spätestens 10.04.2013 beim<br />

Jagdvorsteher Dirk Freitag, Mittelgasse 8, Gau-<br />

Weinheim anzuzeigen. Hierzu ist ein notarieller Kaufvertrag<br />

oder eine Bescheinigung des Katasteramtes<br />

erforderlich, in der die im Eigentum befindlichen<br />

Flächen des jeweiligen Jagdgenossen bestätigt sind.<br />

Anträge auf Beratung und Beschlussfassung müssen<br />

ebenfalls bis 10.04.2013 beim Vorsitzenden eingereicht<br />

sein.<br />

Der Vorstand<br />

Satzung<br />

zur 4. Änderung der Friedhofsgebührensatzung<br />

der Ortsgemeinde Gau-Weinheim<br />

vom 15. März 2013<br />

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gau-Weinheim<br />

hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung für<br />

Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7 und<br />

8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Sitzung<br />

am 06.02.2013 folgende Satzung beschlossen,<br />

die hiermit bekanntgemacht wird.<br />

Artikel I<br />

Abschnitt II Ziff. 1 b) und Ziff. 2 b) der Anlage zur<br />

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren<br />

vom 26.03.2001 in der Fassung vom<br />

18.05.2011 werden aufgehoben und wie folgt neu<br />

gefasst:<br />

II. Wahlgrabstätten – Verleihung von Nutzungsrechten<br />

1. Verleihung des Nutzungsrechts für<br />

b) eine Doppelgrabstätte 1.020,00 €<br />

2. Verlängerung des Nutzungsrechts für<br />

b) eine Doppelgrabstätte 34,00 €/Jahr<br />

Artikel II<br />

Diese Satzung tritt einen Tag nach ihrer öffentlichen<br />

Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig treten Abschnitt<br />

II Ziff. 1 b) und Ziff. 2 b) der Anlage zur Satzung<br />

über die Erhebung von Friedhofsgebühren der<br />

Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Fassung vom<br />

18.05.2011 außer Kraft.<br />

Gau-Weinheim, den 15. März 2013<br />

gez.: Hans-Bernhard Krämer<br />

Ortsbürgermeister Gau-Weinheim<br />

Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung wird darauf<br />

hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung<br />

von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses<br />

Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande<br />

gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntgabe als<br />

von Anfang an gültig zustande gekommen gelten.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung,<br />

die Genehmigung, die Ausfertigung oder<br />

die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden<br />

sind,<br />

oder<br />

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet oder<br />

jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

gegenüber der Gemeindeverwaltung<br />

unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht<br />

hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend<br />

gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten<br />

Frist jedermann diese Verletzung geltend<br />

machen.<br />

Partenheim<br />

Ortsbürgermeister Frank Runkel<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Rathaus, Schmiedgasse<br />

Telefon 0 67 32 / 25 65<br />

Telefax 0 67 32 / 93 76 93<br />

Internet http://www.partenheim.de<br />

E-Mail: Ortsbuergermeister@partenheim.de<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Am Mittwoch, 27. März 2013, findet um 19:00 Uhr<br />

die 29. Sitzung des Ortsgemeinderates Partenheim<br />

im Sitzungssaal des Rathauses, Schmiedgasse,<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Wiederherstellung<br />

des 1. Eingangs am Friedhof<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die 2. Änderung<br />

der Friedhofssatzung<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme<br />

von Spenden, Sponsorleistungen und/oder<br />

Schenkungen<br />

5. Mitteilung über eingegangene zweckgebundene<br />

Spenden<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über die Gebühr<br />

für die Bescheinigung über das Nichtbestehen/<br />

die Nichtausübung des Vorkaufsrechtes gemäß<br />

§ 28 Baugesetzbuch<br />

7. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über vorliegende<br />

Bauanträge<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Information über die Zahlung von Rundfunkgebühren<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über die Ausgestaltung<br />

des Wirtschaftsweges „Am hohen Rech“<br />

im Flurbereinigungsprojekt II<br />

6. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Einbruchserie in Partenheim<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, innerhalb kurzer<br />

Zeit sind mir mehrere Einbrüche in Partenheim mitgeteilt<br />

worden.<br />

Ich bitte Sie um erhöhte Vorsicht. Sollte Ihnen in den<br />

letzten Wochen etwas aufgefallen sein, können Sie<br />

es mir oder der Polizeidienststelle in Wörrstadt mitteilen.<br />

Frank Runkel, Ortsbürgermeister<br />

Hunde im Renaturierungsgebiet<br />

Partenheimer Bach<br />

Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter,<br />

aufgrund der im Frühjahr verstärkt auftretenden Zwischenfälle<br />

mit wildernden Hunden in der Gemarkung,<br />

insbesondere am Partenheimer Bach, bitten<br />

wir Sie um verantwortungsbewusstes und rücksichtsvolles<br />

Verhalten auf den Spaziergängen mit<br />

Ihren Hunden.<br />

Bitte bedenken Sie, dass gerade nach dem langen<br />

Winter die wildlebenden Tiere wenig Energiereserven<br />

haben und eine Verfolgung durch Hunde nicht selten<br />

mit Verletzung und Tod bezahlen müssen. Bodenbrütende<br />

Vogelarten sind ebenfalls bedroht, wenn Hunde<br />

in sensible Biotope wie Bachauen eindringen.<br />

Um Sie nochmals umfassend zu informieren und Ihnen<br />

auch die Rechtslage zu erläutern, finden Sie ein<br />

entsprechendes „Merkblatt der Kreisverwaltung Alzey-Worms<br />

für Hundehalter“ auf unserer Internetseite<br />

www.vgwoerrstadt.de. Wählen Sie hierfür auf der<br />

Seite „Verwaltung“ die Unterseite „Bürgerinfo“ und<br />

dort die Aufgabe „Hunde“ aus. Gerne sendet Ihnen<br />

Frau Schmitt-Thomas, Tel. 06732-601147 das Merkblatt<br />

auf Anfrage auch zu.<br />

Fachbereich Bauen und Umwelt<br />

Saulheim<br />

Ortsbürgermeister Martin Fölix<br />

Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

1. Beigeordneter Denis Kittl<br />

Montag, 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Beigeordneter Dr. Markus Bachen<br />

Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens<br />

Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bürozeiten Sekretariat:<br />

Montag und Dienstag von 8.00 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Mittwoch von 14.00 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag geschlossen<br />

Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr<br />

Rathaus, Auf dem Römer 8<br />

Telefon: 0 67 32 / 50 75<br />

Fax: 0 67 32 / 6 40 69<br />

Internet: http://www.saulheim.de<br />

e-mail: info@saulheim.de<br />

Stellenausschreibung<br />

Siehe unter Verbandsgemeinde.<br />

2. Vorbesprechung<br />

Straßenfest – Rathausplatz<br />

Das nächste Treffen zur Vorbereitung des Straßenfestes<br />

am 9. und 10. Mai auf dem Rathausplatz in<br />

Ober-Saulheim findet am Donnerstag, 21. März<br />

2013, bereits um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Goldenen<br />

Adler“ statt.<br />

Alle, die noch mitwirken möchten, z.B. mit einem<br />

Stand, oder die sich anders beteiligen wollen, sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Verschiebung der Sprechstunde<br />

Die Sprechstunde des Beigeordneten Dr. Bachen<br />

wird in der nächsten Woche wegen Terminüberschneidung<br />

von Dienstag, den 26. März 2013 auf<br />

Mittwoch, den 27. März 2013 von 15 bis 17 Uhr verschoben.<br />

Dr. Bachen, Beigeordneter<br />

Spendenkonto zur <strong>12</strong>50-Jahr-Feier<br />

Die Ortsgemeinde Saulheim feiert dieses<br />

Jahr ihr <strong>12</strong>50-jähriges Ortsjubiläum.<br />

Unterstützen Sie uns durch eine<br />

Spende!<br />

Mainzer Volksbank, BLZ 551 900 00,<br />

Konto-Nr. 307310<strong>12</strong>, Verwendungszweck:<br />

Spende <strong>12</strong>50-Jahrfeier. Ab einer<br />

Spende von 50,- Euro erhalten Sie<br />

eine freie Eintrittskarte für eine kostenpflichtige<br />

Veranstaltung Ihrer Wahl.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister


Donnerstag, den 21. März 2013 Amtlicher Teil Seite 5<br />

Saulheimer T-Shirts<br />

Wer ein <strong>12</strong>50-Jahrfeier T-Shirt haben möchte, kann<br />

das im Rathaus während der Öffnungszeiten bestellen.<br />

Telefonisch erreichen Sie uns unter Tel. 5075<br />

oder per E-Mail unter info@saulheim.de. Das T-Shirt<br />

der Marke Star World kostet incl. Druck 13,99 Euro.<br />

Bitte bei Bestellung unbedingt die Größe angeben.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Schornsheim<br />

Ortsbürgermeister Edwin Henn<br />

Montag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Freitag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Jahnstraße 16<br />

Telefon 0 67 32 / 39 35 oder 37 95<br />

Internet: http://www.gemeinde-schornsheim.de<br />

e-mail: hennschornsheim@gmail.com<br />

Spiesheim<br />

Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt<br />

Sprechstunde Sängerhalle Raum 1<br />

Montag, 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Sängerhalle, Raum 1<br />

Telefon 0 67 32 / <strong>12</strong> 23<br />

Internet: http://www.spiesheim.de<br />

e-mail: buergermeister@spiesheim.de<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Ensheim – Projekt III<br />

Az.: 91857-HA10.3<br />

Vorläufige Besitzeinweisung<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Sulzheim<br />

Ortsbürgermeisterin Gudrun Kayser<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Rathaus, Hauptstraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 6 23 76<br />

Internet: http://www.Sulzheim-rhh.de<br />

e-mail: gemeinde@sulzheim-rhh.de<br />

Rohrnetzspülungen im April<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Übung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim<br />

Am Freitag, dem 22. März 2013 findet um 19:00 Uhr<br />

eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim<br />

statt.<br />

Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen.<br />

Der Wehrführer<br />

Udenheim<br />

Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer<br />

Montag,18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1<br />

Telefon 0 67 32 / 49 33<br />

Internet: http://www.udenheim.de<br />

e-mail: buergermeisterin@udenheim.de<br />

Elternbeiratswahl in der Kita<br />

Alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Kita<br />

„Zaubermühle“ werden eingeladen, sich an den Elternbeiratswahlen<br />

zu beteiligen. Wir wollen die Wahlen<br />

am 9. April 2013 von 7:15 Uhr bis 13:00 Uhr beim<br />

Bringen oder Holen Ihrer Kinder durchführen. Die<br />

Amtszeit des Elternbeirats läuft Ende September/Anfang<br />

Oktober 2013 aus. Die Leitung der Kita<br />

wird Sie gerne informieren und evtl. auftretende Fragen<br />

(die Wahl betreffend) beantworten.<br />

Gewählt werden können die Eltern, die sich als Elternvertreter<br />

zur Wahl stellen und dies in einem<br />

Wahlvorschlag bekunden. Aus jeder Gruppe sollten<br />

2 Elternvertreter gewählt werden. Der Elternausschuss<br />

umfasst 6 Mitglieder. Nach abgeschlossener<br />

Wahl werden die Stimmzettel ausgezählt. Das Ergebnis<br />

wird anschließend bekannt gegeben. Wir hoffen,<br />

dass sich viele Eltern zur Wahl stellen und wünschen<br />

uns eine rege Wahlbeteiligung.<br />

Ruthilde Breyer, Ortsbürgermeisterin<br />

Umweltaktion –<br />

neuer Termin 23. März<br />

Aufgrund der Wettersituation ist der Umwelttag am<br />

16. März 2013 ausgefallen. Neuer Termin ist nun der<br />

23. März 2013. Dann findet die diesjährige Mülleinsammelaktion<br />

statt. Treffpunkt ist wieder um<br />

9:00 Uhr am Glockenturm.<br />

Wir wünschen uns viele freiwillige Helfer. Weiterhin<br />

hoffen wir auf schönes Frühlingswetter, das sicher<br />

bei dieser "dreckigen" Aktion etwas die Laune heben<br />

könnte. Wenn noch Fragen offen sind, wenden Sie<br />

sich bitte an Friedel Grosch.<br />

Ruthilde Breyer, Ortsbürgermeisterin<br />

Vendersheim<br />

Ortsbürgermeister Gerhard Lenz<br />

Montag, 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

Gemeindebüro, Hauptstraße 41<br />

Telefon 0 67 32 / 95 <strong>12</strong> 46<br />

e-mail: info@vendersheim.de<br />

Internet: http://www.vendersheim.de<br />

Wallertheim<br />

Ortsbürgermeister Robert Majchrzyk<br />

Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag, 10.30 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Rathaus, Neustraße 3<br />

Telefon 0 67 32 / 25 78 oder 78 00<br />

Internet: http://www.wallertheim.de<br />

e-mail: gemeinde@wallertheim.de<br />

Rohrnetzspülungen im April<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Übung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Wallertheim<br />

Am Freitag, den 22.03.13 findet um 19.00 Uhr eine<br />

Übung statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen<br />

bittet die Wehrführung.<br />

Weinfestausschuss tagt<br />

Am kommenden Montag, dem 25.03.2013 tagt um<br />

19 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle der Weinfestausschuss.<br />

Interessierte Mitmenschen, die nicht<br />

über Vereine, Vereinigungen oder die evangelische<br />

Kirchengemeinde in die bisherigen Vorbereitungen<br />

eingebunden sind, sich aber dennoch über den Ablauf<br />

des Weinfestes, eine Teilnahme am Festumzug<br />

oder für andere Dinge im Zusammenhang mit dem<br />

Weinfest einen Eindruck bzw. ein Bild machen oder<br />

sich sogar anregen wollen, sind an diesem Montag<br />

herzlich willkommen.<br />

Robert Majchrzyk, Ortsbürgermeister<br />

Auszug aus dem Protokoll der<br />

34. Sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Wallertheim am 04.03.2013<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Anschaffung<br />

von Banner- und Hissflaggen für die<br />

OG<br />

Der Ortsgemeinderat stimmt einstimmig zu, 6 Bannerflaggen<br />

für die Ortsgemeinde Wallertheim anzuschaffen.<br />

Beratung und Beschlussfassung über Zustände<br />

von Wirtschaftswegen, die auch als Rad- und<br />

Wanderwege ausgewiesen sind<br />

Es ist bekannt, dass nach der Feldrandabholung<br />

kurz vor Weihnachten die Rad- und Wanderwege<br />

total verschmutzt sind. Der OGR möchte sich des<br />

Themas auch im Hinblick auf den Tourismus-Gedanken<br />

annehmen. Eine Lösung des Problems benötigt<br />

allerdings Zeit, wobei eine gute Zusammenarbeit mit<br />

den Bauern- und Winzerverbänden wichtig ist.<br />

Beratung und Beschlussfassung über ein Sanierungskonzept<br />

zur energetischen Sanierung des<br />

Kita-Gebäudes<br />

Da seit geraumer Zeit Feuchtigkeitsschäden und<br />

Wassereintritt in der 1994 neuerbauten Kita auftreten,<br />

diskutiert der OGR darüber, wie hier weiter verfahren<br />

werden soll.<br />

Beratung und Beschlussfassung über Kostenbeteiligung<br />

zur Kindergartenbetreuung<br />

Ab dem neuen Kindergartenjahr 2013/2014 werden<br />

10-<strong>12</strong> Kinder zwischen 1 und 2 Jahren keinen Kindergartenplatz<br />

in Wallertheim bekommen. Die Kreisverwaltung<br />

schlägt vor, dass diese Kinder in den Kindergarten<br />

nach Gau-Weinheim gehen, der noch Plätze<br />

frei hat.<br />

Abstimmung: einstimmig zugestimmt<br />

Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergaben<br />

zur Errichtung eines Weinpavillons<br />

Die Kostenschätzung mit Angeboten liegt vom Geographischen<br />

Planungsbüro Franzen vor:<br />

1. Zimmerer-, Dachdecker- und Spenglerarbeiten<br />

Firma Petry, Zotzenheim: <strong>12</strong>.696,19 € brutto<br />

2. Erd-, Fundament- und Pflasterarbeiten<br />

Firma Wöbau, Wörrstadt: 11.441,26 € brutto<br />

Die Vergabe der Aufträge erfolgt einstimmig.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Annahme<br />

von Spenden, Sponsorleistungen und/oder<br />

Schenkungen<br />

Der Gewinnsparverein Sparda Bank Südwest e.V. hat<br />

5000 € mit dem Verwendungszweck Weinfest und<br />

Besonderheiten der Gemeinde gespendet.<br />

Unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kommunalaufsicht<br />

des Landkreises Alzey- Worms stimmt<br />

der OGR der Annahme der Spende einstimmig zu.<br />

Hinweis: Zustimmung durch die Kommunalaufsicht<br />

ist zwischenzeitlich erfolgt.<br />

Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergabe<br />

zu Baumpflegemaßnahmen gemäß<br />

Baumkataster<br />

Der OGR stimmt einstimmig zu, die notwendigen<br />

Baumpflegearbeiten auf dem Friedhof und an der<br />

Kita „Auf der Benn“ an den günstigsten Bieter, die<br />

Fa. Rohlfing, für 2.823,87 € brutto zu vergeben.<br />

Wörrstadt<br />

Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder<br />

Sprechstunden:<br />

montags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sprechstunden der Beigeordneten<br />

Gerhard Seebald, Angelika Müller, Peter Mai:<br />

donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Das Rathaus ist täglich von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Rathaus, Pariser Straße 75<br />

Telefon 0 67 32 / 33 77, Fax: 0 67 32 / 6 28 73<br />

Internet: http: //www.woerrstadt.de<br />

e-mail: gemeinde@woerrstadt.de<br />

Rohrnetzspülungen im April<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Flurbereinigungsverfahren Ensheim – Projekt III<br />

Az.: 91857-HA10.3<br />

Vorläufige Besitzeinweisung<br />

Siehe unter Sonstige amtliche Bekanntmachungen.


Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

Übung der Feuerwehr Wörrstadt<br />

Am Freitag, den 22.03.2013 findet um 19:00 Uhr eine<br />

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt statt.<br />

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Der Wehrführer<br />

Sammlung<br />

für Kriegsgräberfürsorge 20<strong>12</strong><br />

Bei der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge 20<strong>12</strong><br />

in Wörrstadt und Rommersheim ergab sich ein<br />

Spendenergebnis von 4.535,00 €. Ein ganz herzliches<br />

Dankeschön gilt Frau Lucia Trepp-Salinas,<br />

Herrn Otto Krämer, Herrn Gernot Seiter sowie Herrn<br />

Erich Licht für die Durchführung der Sammlung und<br />

natürlich allen Spendern, die mit ihrem Beitrag den<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei der<br />

Erfüllung seiner Aufgaben unterstützen. Besonders<br />

erfreut zeigten sich die vier darüber, dass ihnen auch<br />

von Spendern für diese Sammlung gedankt wurde.<br />

Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister<br />

Aufhebung des Bebauungsplanes<br />

„Am steinernen Kreuz“ der Stadt Wörrstadt<br />

Der Stadtrat Wörrstadt hat am 11.03.2013 die Aufhebung des Bebauungsplanes gemäß § 10 (1) Baugesetzbuch<br />

(BauGB) i.V.m. § 24 Gemeindeordnung (GemO) als Satzung beschlossen.<br />

Von der Aufhebung ist der rechtsverbindliche Bebauungsplan „Am steinernen Kreuz“ in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 08.08.1996 betroffen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst<br />

die Grundstücke Flur 18, Nrn. 1 und 2/2 (siehe Pläne).<br />

Der Beschluss wird hiermit gemäß § 10 (3) BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung<br />

tritt der Aufhebungsbebauungsplan in Kraft.<br />

Gemäß § 215 BauGB und § 24 GemO sind:<br />

1. eine Verletzung der in § 214 (1) und (2) BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und<br />

2. Mängel der Abwägung<br />

unbeachtlich, wenn sie in den Fällen der Nr. 1 innerhalb eines Jahres, in den Fällen der Nr. 2 von sieben<br />

Jahren seit Bekanntmachung der Bauleitplanung gegenüber der Gemeinde bekannt gemacht werden. Der<br />

Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Auf die fristgemäße Geltendmachung<br />

etwaiger Entschädigungsansprüche gemäß § 44 BauGB wird hingewiesen.<br />

Die Planunterlagen können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2 – 6,<br />

55286 Wörrstadt, Zimmer 205, während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden.<br />

Wörrstadt, den 21. März 2013<br />

Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister<br />

Sonstige amtliche Bekanntmachungen<br />

Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen<br />

Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser.<br />

Schließung der Wertstoffhöfe<br />

am 30.03.2013<br />

Die Wertstoffhöfe sowie die Kreismülldeponie Framersheim<br />

bleiben am Samstag, den 30. März 2013<br />

geschlossen.<br />

Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

des Landkreises Alzey-Worms<br />

Rohrnetzspülungen im April<br />

Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH<br />

teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen<br />

vorgenommen werden:<br />

Rommersheim Di 02.04.-02.04. 1 Tag<br />

Armsheim Mi-Fr 03.04.-05.04. 3 Tage<br />

Wallertheim Mo-Do 08.04.-09.04. 2 Tage<br />

Gau-Weinheim Mi 10.04.-10.04. 1 Tag<br />

Sulzheim Do 11.04.-11.04. 1 Tag<br />

Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall<br />

und einer Trübung des Wassers gerechnet<br />

werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich,<br />

kann sich aber z.B. beim Betrieb der Waschmaschine<br />

auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers<br />

lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren<br />

Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und<br />

Funktionsfähigkeit.<br />

Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal<br />

in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch<br />

zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe<br />

kommen, wird von der wvr den Kunden empfohlen,<br />

den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die<br />

Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich,<br />

Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Ihre wvr<br />

Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR)<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Bad Kreuznach, 13.03.2013<br />

- Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde -<br />

Rüdesheimer Str. 60-68, 55545 Bad Kreuznach<br />

Telefon: 0671/820-532, Telefax: 0671/820-500<br />

Email: dlr-rnh@dlr.rlp.de<br />

Flurbereinigungsverfahren Ensheim – Projekt III<br />

Az.: 91857-HA10.3<br />

Vorläufige Besitzeinweisung<br />

gemäß § 65 FlurbG<br />

I. Anordnung<br />

Mit Wirkung vom 15.04.2013 werden die Beteiligten<br />

in den Besitz der neuen Grundstücke (Abfindungsgrundstücke)<br />

eingewiesen.<br />

Mit der Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes<br />

und zum Anhörungstermin über den Inhalt<br />

des Flurbereinigungsplanes erhielt jeder Teilnehmer<br />

als Auszug aus dem Flurbereinigungsplan den<br />

Nachweis des neuen Bestandes.<br />

Mit oben genanntem Zeitpunkt gehen der Besitz und<br />

die Nutzung der neuen Grundstücke auf die in diesem<br />

Nachweis des neuen Bestandes genannten<br />

Empfänger über.<br />

II. Anordnung der sofortigen Vollziehung<br />

Die sofortige Vollziehung der vorläufigen Besitzeinweisung<br />

nach § 80 Abs.2 Satz1 Nr.4 der Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(VwGO) in der Fassung vom<br />

19.03.1991 ((BGBl. I S. 686), in der jeweils gültigen<br />

Fassung), wird angeordnet mit der Folge, dass<br />

Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung<br />

haben.<br />

III. Hinweise<br />

1. Allgemeine Hinweise<br />

Die Erzeugnisse der neuen Grundstücke treten in<br />

rechtlicher Beziehung an die Stelle der Erzeugnisse<br />

der alten Grundstücke. Soweit an Erzeugnissen oder<br />

sonstigen Bestandteilen besondere Rechtsverhältnisse<br />

bestehen können, gilt der Empfänger als Eigentümer<br />

der neuen Grundstücke.<br />

Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den<br />

dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Er-


Donnerstag, den 21. März 2013 Amtlicher Teil Seite 7<br />

höhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf<br />

Regelung des Pachtverhältnisses (§§ 69 und 70 Flurbereinigungsgesetz<br />

(FlurbG) in der Fassung) der Bekanntmachung<br />

vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546),<br />

in der jeweils gültigen Fassung sind - soweit sich die<br />

Beteiligten nicht einigen können - gemäß § 71 FlurbG<br />

spätestens 3 Monate nach Erlass dieser Anordnung<br />

beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR<br />

Rheinhessen-Nahe-Hunsrück zu stellen.<br />

Die nach § 34 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen<br />

des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit<br />

des Flurbereinigungsplanes bestehen.<br />

Deshalb dürfen auch weiterhin Änderungen der Nutzungsart,<br />

die über den Rahmen eines ordnungsgemäßen<br />

Wirtschaftsbetriebes hinausgehen (z.B.<br />

Beseitigung bzw. Neuanlage von Obstbaumanlagen,<br />

Errichtung oder Veränderung von Bauwerken und<br />

Einfriedungen sowie Beseitigung von Bäumen, Beerensträuchern,<br />

Hecken usw.) nur mit Zustimmung<br />

der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden.<br />

Die rechtlichen Wirkungen dieser vorläufigen Besitzeinweisung<br />

enden mit der Ausführung des Flurbereinigungsplanes<br />

(§ 66 Abs. 3 FlurbG).<br />

Durch die vorläufige Besitzeinweisung wird Widersprüchen,<br />

die von den Beteiligten bei der Vorlage<br />

des Flurbereinigungsplanes bzw. dessen Nachträge,<br />

insbesondere gegen die zugeteilten Abfindungsgrundstücke,<br />

erhoben worden sind oder werden,<br />

nicht vorgegriffen. Änderungen des Flurbereinigungsplanes<br />

sind unbeschadet dieser Anordnung<br />

nach wie vor möglich.<br />

2. Erläuterung der neuen Feldeinteilung<br />

Die neue Feldeinteilung wurde den Beteiligten bereits<br />

im Zuge der Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes<br />

erläutert.<br />

Anträge auf örtliche Einweisung wurden entsprechend<br />

berücksichtigt.<br />

Begründung<br />

1. Sachverhalt<br />

Durch die vorläufige Besitzeinweisung soll den Beteiligten<br />

die Möglichkeit gegeben werden, die neuen<br />

Grundstücke schnellstmöglich in Besitz, Nutzung<br />

und Verwaltung zu übernehmen. Ein Nutzungswechsel<br />

ist nur entsprechend dem jahreszeitlichen Bewirtschaftungsablauf<br />

möglich.<br />

Die Grenzen der von der vorläufigen Besitzeinweisung<br />

erfassten Grundstücke (Abfindungsgrundstücke)<br />

sind in die Örtlichkeit übertragen.<br />

Endgültige Nachweise für Fläche und Wert der neuen<br />

Grundstücke liegen vor.<br />

Der Anhörungstermin zum Flurbereinigungsplan<br />

nach § 59 FlurbG fand bereits am 14.03.2013 statt.<br />

2. Gründe<br />

2.1 Formelle Gründe<br />

Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen.<br />

Rechtsgrundlage sind die §§ 62, 63, 65 und 66<br />

FlurbG.<br />

Die Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft<br />

ist erfolgt.<br />

Die formellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur<br />

Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen<br />

vor.<br />

2.2 Materielle Gründe<br />

Durch diese Anordnung sollen die Beteiligten alsbald<br />

in den vollen Genuss der Vorteile des Flurbereinigungsverfahrens<br />

in ihren Weinbergen gebracht werden.<br />

Insbesondere soll ihnen das zeitgerechte Setzen<br />

der Pfropfreben auf den neuen Grundstücken im<br />

Frühjahr 2013 ermöglicht werden.<br />

Der vorgesehene Zeitpunkt bietet die letzte Möglichkeit,<br />

die Bewirtschaftung bereits auf den neuen<br />

Grundstücken vorzunehmen. Im Übrigen haben sich<br />

die Beteiligten in betriebswirtschaftlicher Hinsicht<br />

bereits auf den Besitzübergang in diesem Jahr eingestellt.<br />

Das Verhältnis der Abfindungen zu dem von jedem<br />

Beteiligten Eingebrachten steht fest.<br />

Die materiellen Voraussetzungen des § 65 FlurbG zur<br />

Anordnung der vorläufigen Besitzeinweisung liegen<br />

vor.<br />

2.3 Gründe für die sofortige Vollziehung<br />

Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im<br />

überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens.<br />

Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs<br />

hätte bei der örtlichen Verflechtung zahlreicher Altparzellen<br />

und Abfindungsgrundstücke zur Folge,<br />

dass viele Beteiligte ihre Landabfindung zu dem vorgesehenen<br />

Zeitpunkt nicht in Besitz nehmen könnten.<br />

Sie sollten möglichst bald die Vorteile der Besitzzusammenlegung<br />

ausnutzen und die erforderlichen<br />

betrieblichen Umstellungen einleiten können.<br />

Die Verzögerung der Besitzübernahme hätte deshalb<br />

erhebliche Nachteile für die Beteiligten zur Folge.<br />

Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen<br />

Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf<br />

die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der<br />

landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die<br />

Flurbereinigung investierten erheblichen öffentlichen<br />

Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens<br />

möglichst bald herbeizuführen.<br />

Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der<br />

VwGO in der gültigen Fassung sind damit gegeben.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats<br />

ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch<br />

erhoben werden.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift<br />

bei dem<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum<br />

DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

Rüdesheimer-Straße 60-68<br />

55545 Bad - Kreuznach<br />

oder<br />

Dienstsitz Simmern<br />

Schloßplatz 10, 55469 Simmern<br />

oder<br />

Dienstsitz Oppenheim<br />

Wormser Straße 111, 55276 Oppenheim<br />

oder wahlweise bei der<br />

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion,<br />

- Obere Flurbereinigungsbehörde -<br />

Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier<br />

einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die<br />

Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch<br />

noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der<br />

oben genannten Behörden eingegangen ist.<br />

Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt<br />

werden.<br />

Im Auftrag<br />

gez. T. Mitschang (Gruppenleiter)<br />

Ende amtlicher Teil<br />

V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt<br />

Zwei Jahre nach „Fukushima“ …<br />

… haben wir etwas daraus gelernt?<br />

Das betroffene Japan scheinbar nicht, dort wird mit<br />

Hochdruck gearbeitet, um die Reaktoren wieder<br />

hochzufahren.<br />

In Deutschland allerdings ist die Energiewende angelaufen.<br />

Wir leben im Augenblick zwischen Start<br />

und Ziel und es baut sich gewaltig Gegenwind auf.<br />

Wir können nur hoffen, dass dennoch die Ziellinie<br />

überwunden wird.<br />

Es sollten Förderprogramme statt Steuerbonus gewährt<br />

werden. Die Energiewende hat viele Gesichter.<br />

So könnte der Photovoltaik-Eigenverbrauch<br />

wichtig werden. Die Strom-/Wärme-Erzeugung<br />

muss massiv angeschoben werden (auch für ganze<br />

Neubaugebiete). Die Dämmung an Altbauten muss<br />

beschleunigt werden.<br />

Die steigenden Stromkosten der Privathaushalte<br />

sind überwiegend den gestiegenen Kosten für Öl<br />

und Gas an den Brennstoffmärkten, den erlassenen<br />

Anschlusskosten der Off-Shore-Windanlagen<br />

sowie den vielen Ausnahmen der Industrie anzulasten.<br />

Die Energiewende kann nur gesamtgesellschaftlich<br />

bewältigt werden, um Klimaschutz und Nachhaltigkeit<br />

zu fördern, die Energieversorgung langfristig zu<br />

sichern sowie die Importabhängigkeit zu verringern.<br />

Daher ist der Ausbau der erneuerbaren Energien,<br />

die Energieeffizienz, der Ausbau von Energiespeichern<br />

und natürlich der Netze unabkömmlich.<br />

Zum Verinnerlichen:<br />

Das von Vertretern der Mitgliedsstaaten der Vereinten<br />

Nationen angestrebte und gerade noch verkraftbare<br />

Ziel von zwei Grad Celsius Erderwärmung<br />

gegenüber dem Niveau vor der Industrialisierung<br />

wird wohl nicht mehr gehalten werden.<br />

Horst Rupp, Agendabüro<br />

Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie!<br />

Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt:<br />

jeweils donnerstags 15.30-17.30 Uhr, am 1. Donnerstag im Monat 15.00-17.00 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt,<br />

Zum Römergrund 2-6. Kontakt: Tel. 06732/601-203, Fax 06732/601-88200, Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de.<br />

Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel. 06732/601-200. Internet www.vgwoerrstadt.de.


Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

ANichtamtlicher Teil<br />

ktuelles<br />

ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um<br />

Verbandsgemeinde 21 Uhr. Der Kartenvorverkauf ist angelaufen.<br />

Karten à 15 Euro sind erhältlich<br />

bei der Raiffeisenkasse Erbes-Büdesheim<br />

und beim TuS Nack während der<br />

Kunst / Kultur<br />

Maiwanderung<br />

und Jazzfrühschoppen<br />

Der Jazzclub Rheinhessen und der<br />

Kulturkreis Wörrstadt laden am 1. Mai<br />

ein zu einer Maiwanderung mit anschließendem<br />

Jazzfrühschoppen.<br />

Start ist um 9.30 Uhr vor der Neubornhalle<br />

(hier Parkmöglichkeit). Die Wanderung<br />

führt dann auf dem Panoramaweg<br />

mit wunderschönen Ausblicken<br />

über Rheinhessen zunächst zum neuen<br />

Partnerschaftsturm. Hier wird es einen<br />

Weinausschank geben mit Erläuterungen<br />

zu den Weinen und ihrer Lage.<br />

Danach geht es weiter nach Rommersheim.<br />

Dr. Uwe Carjell öffnet für uns<br />

sein Anwesen, die Scheier 1664, Mittelgasse<br />

1. Dort erwartet die Teilnehmer<br />

gegen <strong>12</strong> Uhr ein Jazzfrühschoppen<br />

(drei Stunden Musik zum Swingen)<br />

und ein Spargelessen. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt. Telefonische Anmeldung<br />

(bis zum 22.4.) sowie Teilnahmegebühr<br />

und Infos unter 06732-3653<br />

(Jazzclub) und 06732-63352 (Kulturkreis)<br />

sowie unter www.kulturkreiswoerrstadt.de.<br />

B.Gl.<br />

- ANZEIGE -<br />

„Die Bembelsänger<br />

bei de Nacker Wacke“<br />

Der LandFrauenverein Nack feiert in<br />

diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum.<br />

Aufgrund dieses Anlasses ist es dem<br />

Vorstand gelungen, die Dautenheimer<br />

Bembelsänger zum „Jubiläums Open<br />

Air Konzert“ in Nack, auf dem idyllischen<br />

Platz hinter dem Bürgerhaus, zu<br />

gewinnen. Dieses „Open Air Konzert<br />

findet statt am Samstag, 25. Mai 2013.<br />

Die Bembelsänger unterhalten mit<br />

einem bunten Sommerkonzertprogramm,<br />

in dem Highlights aus 17 Jahren<br />

Bembelsänger-Rheinhessen-Power auf<br />

die Bühne gebracht werden sowie neue<br />

urrheinhessische Stickelcher zu hören<br />

und zu sehen sein werden. Einlass ist<br />

aus den Gemeinden<br />

Kultur - Sport - Vereinsleben<br />

Öffnungszeiten des Sportheims. C.R.<br />

(kstpfl. Text)<br />

Ein außergewöhnliches<br />

Konzert<br />

Am 10.3. konnten über <strong>12</strong>0 Besucher<br />

in den Räumen der Ev. Stadtmission<br />

Wörrstadt in Udenheim zum 4. Mal die<br />

außergewöhnlichen Darbietungen von<br />

außergewöhnlichen Leuten erleben.<br />

Mit vielen Teilnehmern aus Falkenstein,<br />

Nieder-Olm, Mainz, Taunusstein,<br />

Udenheim, Wörrstadt und der Champagne<br />

hatte der Musikpädagoge Thomas<br />

Martin Klein ein wechselvolles<br />

2,5-Stunden-Programm arrangiert,<br />

wobei auch das Publikum aktiv zur<br />

fröhlichen Atmosphäre beitrug. Keyboard-,<br />

Flöten-, Saxophon- und Trompetenklänge<br />

aus Pop, Klassik und Film<br />

erfüllten das vollbesetzte Haus und erfreuten<br />

das Publikum. Dabei entfalteten<br />

mehrere Tänzer einfühlsam ihre<br />

ganze Freude an der Bewegung. Es<br />

war wieder sehr eindrucksvoll, wie es<br />

Herrn Klein in jahrelanger Arbeit gelang,<br />

das künstlerische Potenzial der<br />

teilweise schwerstbehinderten Menschen<br />

zu fördern. Aber auch andere<br />

Hobbykünstler zeigten ihr musikalisches<br />

Talent. Mit dem aktiven Musizieren<br />

wurde es möglich ihre persönliche<br />

Lebensfreude zu steigern, was bei<br />

dem Konzert auch den besonderen<br />

Charme ausmachte. Es war ein Konzert<br />

der besonderen Art, eben ein außergewöhnliches.<br />

Bei einem geselligen Imbiss zum Abschluss<br />

gab es gute Gelegenheit mit<br />

den Künstlern persönlich ins Gespräch<br />

zu kommen. Großzügige Spenden werden<br />

für die musikalische Förderung<br />

von jungen Menschen mit verwendet<br />

werden.<br />

Text/Foto: B.Pf.<br />

Sport<br />

TV Nieder-Olm – Volleyball<br />

Angebot für Jahrgänge 2002/03<br />

Direkt nach den Osterferien starten wir<br />

mit einer neuen Volleyball-Anfängergruppe<br />

für die Jahrgänge 2002/03,<br />

Mädchen und Jungen! Unsere Ziele<br />

sind das Erlernen der Grundtechniken,<br />

des Mannschaftspiels und die Teilnahme<br />

an Jugendwettbewerben. Wir trainieren<br />

zweimal pro Woche, dienstags<br />

und freitags jeweils von 14-16 Uhr in<br />

der Heinz-Kerz-Halle. Das erste Training<br />

beginnt am 9. April. Schaut doch<br />

mal bei uns rein! Weitere Infos bei<br />

Astrid Faust, Tel. 06136-2372. As.Fa.<br />

DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt<br />

– ganz weit vorne<br />

Die drei Siegerinnen der AK offen<br />

weiblich Anja Parotat, Vanessa Debo,<br />

Nadine Weber (v.l.).<br />

Bei den Bezirksmeisterschaften des<br />

DLRG Bezirks Rheinhessen in Mainz<br />

zeigten die Rettungssportler der Ortsgruppe<br />

Nieder-Olm/Wörrstadt ihre<br />

Leistungsstärke. Es wurden sogar<br />

Deutsche Rekorde geschwommen. Bei<br />

den Mannschaftsmeisterschaften waren<br />

in 9 der 11 Altersklassen (AK)<br />

Teams der Ortsgruppe Nieder-<br />

Olm/Wörrstadt am Start und errangen<br />

jeweils den Sieg. In zwei AK starteten<br />

gleich zwei Mannschaften und schafften<br />

beide Male einen Doppelsieg.<br />

Erfolgreich schwammen die AK10<br />

weiblich und die AK<strong>12</strong> weiblich. Letztes<br />

Jahr noch Deutsche Vizemeister,<br />

schwamm die Mannschaft der<br />

AK13/14 weiblich in der 4x25m Puppenstaffel<br />

um ein Haar Deutschen Rekord;<br />

es fehlten lediglich 0,28 Sekunden.<br />

Die beiden Gruppen der AK13/14<br />

männlich aus Nieder-Olm/Wörrstadt<br />

errangen die beiden ersten Plätze.<br />

Auch in der AK15/16 weiblich setzte<br />

sich die Mannschaft der Ortsgruppe<br />

durch. Die Deutschen Vizemeister der<br />

AK15/16 weiblich starteten in der<br />

AK17/18 weiblich und belegten souverän<br />

den 1. Platz. Die AK17/18 männlich<br />

errang den Bezirksmeistertitel, ebenso<br />

die Damen-Mannschaft. Bei den Herren<br />

schaffte die erste Mannschaft aus<br />

Nieder-Olm den 1. Platz vor der zweiten<br />

Mannschaft.<br />

Bei den Einzelmeisterschaften errangen<br />

die Schwimmer der Ortsgruppe<br />

Nieder-Olm/Wörrstadt in allen Altersklassen,<br />

in denen sie dabei waren, die<br />

Goldmedaillen, sehr oft auch Doppelsiege.<br />

Erstmals wurden bei rheinhessischen<br />

Bezirksmeisterschaften Deutsche<br />

Rekorde in einem Jahrgang geschwommen.<br />

Die Erstplatzierte in der<br />

Mehrkampfwertung der AK13/14 weiblich,<br />

Julia Fritz, schwamm auf 100m<br />

Hindernis die Zeit von 1:10,35 und verbesserte<br />

den Deutschen Altersklassenrekord<br />

um 0,10 Sekunden. Die<br />

zweitplatzierte Anne Sorowka war um<br />

weitere 0,09 Sekunden schneller.<br />

Auch die anderen Schwimmer der<br />

Ortsgruppe feierten Erfolge. Alle<br />

Mannschafts- und Einzelergebnisse im<br />

Einzelnen gibt es im Internet unter<br />

nieder-olm-woerrstadt.dlrg.de/wett-<br />

kampf-training/bezirksmeisterschaf-<br />

ten/2013. Text: A.G./Foto: privat<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Annahmeschluss für redaktionelle Texte für die<br />

Ausgabe am Donnerstag nach Ostern - 4. April 2013, KW 14<br />

ist am Mittwoch, 27. März 2013, <strong>12</strong>.00 Uhr


Donnerstag, den 21. März 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 9<br />

Vereinsleben<br />

Auf den Spuren<br />

der Jakobspilger<br />

Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland<br />

e.V. mit ihrer regionalen<br />

Gruppe „Rheinhessen“ lädt<br />

zum „Rheinhessischen Pilgertreff“ ein<br />

am Freitag, 22. März um 19 Uhr im<br />

Weingut Feser in Ockenheim, Bahnhofstraße<br />

16. Genießen Sie in einer<br />

Bild-Präsentation die Pilgerreise auf<br />

dem „Camino Frances“ aus der Sicht<br />

einer jungen Frau. Pilgern Sie mit ihr<br />

den Weg von Astorga bis Santiago de<br />

Compostela. Neben dem Präsentations-Teil<br />

ist der Abend als Austauschund<br />

Begegnungsmöglichkeit für Menschen,<br />

die bereits gepilgert sind oder<br />

pilgern möchten und weitere Interessierte<br />

gedacht. Alle sind herzlich willkommen.<br />

H.B.-J.<br />

Patientenliga Atemwegserkrankungen<br />

e.V.<br />

Wir laden ein zu unserer nächsten Informationsveranstaltung<br />

am Donnerstag,<br />

28. März im DRK Krankenhaus in<br />

Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Raum 2 im<br />

Untergeschoss; von 18.15-18.45 Uhr<br />

Atemübungen mit Frau Stadtmüller<br />

zum Mitmachen; 19 Uhr: COPD – Eine<br />

Systemerkrankung. Die chronisch obstruktive<br />

Bronchitis (COPD) ist gekennzeichnet<br />

durch zunehmende Atemnot,<br />

Husten und Auswurf. Diese Symptome<br />

sind Kennzeichen einer Schädigung<br />

der Lunge und oft auch des Herzens.<br />

Hinzu kommen bei COPD-Patienten<br />

eine unzureichende körperliche Kondition<br />

als Folge der oft nur noch sehr eingeschränkten<br />

körperlichen Aktivitäten.<br />

Sie werden heute abend darüber informiert,<br />

wie eine COPD entsteht und sie<br />

behandelt wird. Vor allem aber werden<br />

Sie erfahren, was Sie selbst bei einer<br />

COPD tun können. Referent: Dr. Timo<br />

Schiffer, Uni-Klinik Mainz. Be.Wo.<br />

Neugründung eines<br />

Nachwuchsorchesters<br />

Der Musikverein Sörgenloch möchte<br />

ab April 2013 wieder ein Nachwuchsorchester<br />

unter der Leitung unseres Dirigenten<br />

Peter Müller gründen. Die<br />

Proben sollen voraussichtlich montags<br />

von 17-18 Uhr in den Räumen des<br />

Pfarrhauses in Sörgenloch stattfinden.<br />

Mitspielen können alle Jung-Musikanten<br />

mit Grundkenntnissen auf den Instrumenten<br />

Querflöte, Klarinette, Saxophon,<br />

Trompete, Flügelhorn, Posaune,<br />

Tenorhorn, Tuba, Schlagzeug, Keyboard,<br />

Akkordeon und E-Bass. Wir<br />

freuen uns auch auf Wiedereinsteiger<br />

auf den o.a. Instrumenten.<br />

Wer Interesse hat, kann sich vorab bei<br />

Sandra Herz (Tel. 06732-963985) näher<br />

informieren. Wir freuen uns auf euer<br />

Kommen.<br />

Sa.He.<br />

Kunstwerkstatt<br />

Rheinhessen e.V.<br />

Schmuckdesign<br />

Perlenschmuck nach eigenem Design,<br />

ein großer Ring aus Swarowskiperlen,<br />

Do., 11.4., 19-21.30 Uhr und zweiter<br />

Kurs am 17.4., 19-21.30 Uhr. Beide<br />

Kurse in Saulheim, Ober-Saulheimer<br />

Str. 22. Anmeldung und weitere Infos:<br />

06732-6008222.<br />

Nähen und Patchwork<br />

Nähkurs für Kinder ab 3. Klasse, Do.,<br />

11.4., 15.30-17 Uhr. Nähkurs für Kinder<br />

und Jugendliche ab 5. Klasse, Fr.,<br />

<strong>12</strong>.4., 16-17.30 Uhr; beide Armsheim,<br />

Remigiushof. Anmeldung und weitere<br />

Infos: 06734-6994.<br />

„Patchwork für Anfänger“, Patchworktaschen<br />

in verschiedenen Formen und<br />

Größen, Fr., 19.4., 18-21 Uhr und Sa.,<br />

20.4., 14-19 Uhr. Anmeldung und weitere<br />

Infos: 06733-9471371.<br />

Osterferienkurse: Alzey, Amtgasse 7<br />

Malen in den Osterferien für Kinder ab<br />

8 Jahren mit Acrylfarben auf Leinwand,<br />

2.-5.4., 10-<strong>12</strong> Uhr. Anmeldung und<br />

weitere Infos: 06734-960033.<br />

Töpferkurs für Kinder ab 8 Jahre,<br />

2.-5.4., 14-16 Uhr. Anmeldung und<br />

weitere Infos: 06734-507.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.kunstwerkstatt-rheinhessen.de<br />

H.G.-L.<br />

Warm Up Turnier 2013<br />

Nach Ostern, am 7. April, ist es wieder<br />

soweit. Dann heißt es „Jugenheim<br />

goes western“, wenn hier das mittlerweile<br />

legendäre WarmUp Turnier ausgetragen<br />

wird. Die Vorbereitungen im<br />

Reitverein Jugenheim laufen bereits<br />

auf Hochtouren. Das Turnier ist für Einsteiger<br />

und „alte Hasen“ gleichermaßen<br />

geeignet. Geprüft werden die Disziplinen:<br />

Showmanship at Halter, Trail,<br />

Pleasure, Horsemanship und Reining.<br />

Alle Klassen sind dabei, wie gewohnt,<br />

rasseoffen. Auch wie im letzten Jahr<br />

steht es dem Reiter, unabhängig vom<br />

Pferdealter, offen, beidhändig mit Wassertrense<br />

(snafflebit) oder einhändig<br />

mit Kandare (bit) zu reiten. Diese neue<br />

Regel gilt für alle Prüfungen, außer der<br />

Jackpot-Reining. Geritten und geprüft<br />

wird nach dem Regelbuch der AQHA.<br />

Auch dieses Jahr konnten wir wieder<br />

Susanne V. Zahner als Richterin gewinnen.<br />

Alle Informationen, Ausschreibung,<br />

Nennformular und die Pattern<br />

werden rechtzeitig auf der Homepage<br />

des Reitvereins unter www.reitvereinjugenheim.de<br />

bekannt gegeben.<br />

Wir freuen uns auf einen gelungenen<br />

Turnierstart.<br />

Ir.Br.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt<br />

Die Ortsgruppe Nieder-Olm/Wörrstadt<br />

der DLRG lädt ihre Mitglieder am Freitag,<br />

26. April 2013 um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung<br />

in den Tagungsraum<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Sörgenloch,<br />

Mühlweg 21 ein.<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind<br />

vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Feststellung<br />

der Beschlussfähigkeit; 3. Berichte<br />

des a. Schriftführers, b. Technische<br />

Leitung Ausbildung und Einsatz,<br />

c. Jugend, d. KKS-Leitung, e. Kassenführung;<br />

4. Kassenprüfungsbericht;<br />

5. Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahl<br />

eines Kassenprüfers; 7. Ehrungen;<br />

8. Information zum aktuellen<br />

Stand der Anschaffung eines neuen<br />

Vereinsfahrzeugs; 9. Termine 2013;<br />

10. Verschiedenes und Fragen an den<br />

Vorstand.<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung<br />

oder Ergänzungen zur Tagesordnung<br />

müssen mindestens eine Woche vorher<br />

beim ersten Vorsitzenden, Daniel<br />

Schüßler, Winkelgäßchen 5, 55<strong>12</strong>0<br />

Mainz schriftlich eingereicht werden.<br />

A.G.<br />

Schulaufenthalte<br />

in der Südsee sowie in Kanada,<br />

Australien und Neuseeland<br />

Neben dem Schulwahlprogramm in<br />

Kanada, Australien oder Neuseeland<br />

bietet TREFF die Möglichkeit, einen<br />

Schulaufenthalt auf den Cook Islands<br />

in der Südsee zu verbringen. Wer ab<br />

Sommer 2013 in Kanada, Australien<br />

oder Neuseeland zur Schule gehen<br />

möchte, für den wird es höchste Zeit,<br />

sich bei TREFF für einen High School<br />

Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen<br />

enden bald. Neu im Programm<br />

bei TREFF sind Aufenthalte in<br />

der kanadischen Atlantikprovinz New<br />

Brunswick. Hier ist ein Aufenthalt an<br />

einer französischsprachigen Schule<br />

mit Unterkunft bei einer französischsprachigen<br />

Gastfamilie möglich.<br />

Auf der Website www.treff-sprachreisen.de<br />

kann man sich online bewerben<br />

und weitere interessante Informationen<br />

sehen.<br />

Th.Mül.<br />

Was sonst noch<br />

Hobbyastronomen AZ u.U.<br />

Die Mitglieder der IG der Hobbyastronomen<br />

AZ und Umland treffen sich am<br />

Freitag, 22. März um 19.30 Uhr in der<br />

Stadthalle in Alzey. Thema ist der Tag<br />

der Astronomie, den die Hobbyastronomen<br />

am 30. März in der Petersberghalle<br />

in Gau-Obernheim veranstalten.<br />

J.F.-T.<br />

„Kultur- und Kreativpiloten<br />

Deutschland“<br />

Nach 2010, 2011 und 20<strong>12</strong> vergeben<br />

das Bundeswirtschaftsministerium und<br />

der Beauftragte der Bundesregierung<br />

für Kultur und Medien zum vierten Mal<br />

die Auszeichnung „Kultur- und Kreativpiloten<br />

Deutschland“. Bis zum 31.3.<br />

können Kreativschaffende und Kulturunternehmer<br />

sich um die Auszeichnung<br />

auf www.kultur-kreativpiloten.de<br />

bewerben. Gesucht sind einfallsreiche<br />

Köpfe, die neuen Geschäftsideen auf<br />

besondere Art Leben einhauchen. Insgesamt<br />

32 Gewinner werden ein Jahr<br />

lang den Titel tragen und von den<br />

Branchenkennern des u-instituts für<br />

unternehmerisches Denken und Handeln<br />

mit persönlichen Gesprächen und<br />

Workshops begleitet. Jö.Sab.<br />

Dekanatsministrantenwochenende<br />

Der Bund der Deutschen Kath. Jugend<br />

Alzey/Gau-Bickelheim bietet ein Wochenende<br />

für alle Ministranten des Dekanates<br />

an. Vom 19.-21.4. ist die Gruppe<br />

im Jugendgästehaus auf dem Jakobsberg<br />

untergebracht. Dieses Mal<br />

dreht sich alles um das Thema Religiöse<br />

Frauen. Frauen in der Bibel haben<br />

geholfen, nicht nur die Geschichte Israels,<br />

sondern auch die der Welt zu<br />

prägen, deshalb wollen wir uns an diesem<br />

Wochenende mit einigen dieser<br />

Frauen beschäftigen. Die Abfahrt ist<br />

am Fr., 19.4. um 17 Uhr geplant. Kosten<br />

werden erhoben. Alle Ministranten,<br />

die Lust haben daran teilzunehmen,<br />

können sich noch bis zum 15.4. in der<br />

Kath. Jugendzentrale anmelden. Die<br />

06131 - 4949678<br />

Anmeldung gibt es über das zuständige<br />

Pfarrbüro oder zum Download<br />

unter www.bdkj-alzey.de. Für weitere<br />

Informationen steht Dekanatsjugendreferentin<br />

Nadja Schmelzeisen,<br />

Tel. 06734-8351 gerne zur Verfügung.<br />

N.Sch.<br />

ABI-lity –<br />

Abitur 2013 an der GFG<br />

Unter dem von den Schüler/innen<br />

selbst gewählten Motto „Ability – Wir<br />

gehen weil wir’s können“ wurden am<br />

15.3. die 77 frisch gebackenen AbiturientInnen<br />

der Georg-Forster-<br />

Gesamtschule im Rahmen einer akademischen<br />

Feier von der Schulgemeinschaft<br />

verabschiedet. Alle Redner<br />

verbanden mit ihren Glückwünschen<br />

den Hinweis auf die Vielfalt der Möglichkeiten,<br />

die sich durch diese Qualifikation<br />

eröffnen. Allerdings könne aus<br />

der Vielfalt der Möglichkeiten auch<br />

leicht ein Labyrinth der Möglichkeiten<br />

werden, so der Erste Kreisbeigeordnete<br />

Gerhard Seebald, der stellvertretend<br />

für den Bürgermeister von Wörrstadt<br />

seine Gratulation aussprach. Die<br />

Schulleiterin der GFG, Bettina Gerhard,<br />

skizzierte die Ziele der „Generation<br />

y“, wie die junge Generation häufig<br />

genannt wird: Prestige- und Statusdenken<br />

sei ihnen fremd, stattdessen<br />

möchten sie die Strukturen vor allem<br />

der Wirtschaft verändern. Das Potential<br />

zur gesellschaftlichen Veränderung<br />

und Mitgestaltung bringen die Abiturienten<br />

der GFG mit, wie die Schulleiterin<br />

mit dem Hinweis auf die Facharbeiten<br />

des Jahrgangs zu so unterschiedlichen<br />

Themen wie der Windkraft<br />

in Wörrstadt, den Auswirkungen<br />

von Lärm oder den Reformen des Gesundheitssystems<br />

von Barack Obama<br />

verdeutlichte. Volker Brecher, der<br />

Oberstufenleiter der GFG, resümierte<br />

in seinem sehr kurzweiligen Beitrag<br />

das Abimotto des Jahrgangs und testierte<br />

den „Superhelden des Abiturs<br />

2013“, dass sie sich in ihrer Oberstufenzeit<br />

nicht nur Fachwisssen, sondern<br />

auch andere Schlüsselqualifikationen<br />

wie soziale Kompetenz, Methodenund<br />

Medienkompetenz angeeignet haben.<br />

Die Leistungen einiger Schüler/innen<br />

wurden anlässlich ihres Abiturs mit verschiedenen<br />

Preisen gewürdigt: Florian<br />

Weyerhäuser erhielt für sein sportliches<br />

und soziales Engagement innerhalb<br />

und außerhalb der Schule die vom<br />

Landessportbund gestiftete Pierre-de-<br />

Coubertin-Medaille. Marco Kolde bekam<br />

für seinen selbstlosen Einsatz<br />

beim Bereitstellen von Technik bei besonderen<br />

Anlässen an der GFG den<br />

Medienkompetenzpreis. Frederik Heß<br />

und Marisa Lehn wurden für ihre außergewöhnlichen<br />

Leistungen im Fach<br />

Englisch ausgezeichnet. Der Förder-


Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

JETZT<br />

an die Markise<br />

für den Sommer<br />

denken !<br />

Ensheim – Herzlichen Glückwunsch!<br />

Am 11. März feierte<br />

Christina Orth ihren<br />

90. Geburtstag im Kreise<br />

ihrer Familie. Ortsbürgermeister<br />

Klaus<br />

Kappler überbrachte<br />

der zweitältesten Bürgerin<br />

der Gemeinde<br />

die herzlichsten Glückwünsche<br />

von Landrat<br />

Ernst-Walter Görisch,<br />

Bürgermeister Markus<br />

Conrad und der Gemeinde<br />

Ensheim.<br />

Klaus Kappler, Ortsbürgermeister<br />

verein würdigte mit Frederik Heß, Marisa<br />

Lehn, Katharina Philippi und Thomas<br />

Schmidt die besten vier Abschlüsse<br />

des Jahrgangs und der Preis der<br />

Ministerin für herausragende Leistungen<br />

und eine vorbildliche Haltung ging<br />

ebenfalls an Frederik Heß.<br />

Die beinahe schon familiäre Atmosphäre<br />

verdankte diese Feier nicht zuletzt<br />

den gelungenen Musikbeiträgen<br />

von Elisabeth Meiser und Jonas Pessara<br />

und der Schülerrede von Robin<br />

Mebesius, der die enge Verbundenheit<br />

der Schüler zur GFG betonte. Das große<br />

Finale der Feier bildete der Musikkurs<br />

des Jahrgangs mit „Hit the Road<br />

Jack“.<br />

Boe.<br />

Der „Grüne Haken“ steht<br />

für Lebensqualität im Heim<br />

Das AWO Seniorenzentrum Wörrstadt<br />

darf sich offiziell „verbraucherfreundlich“<br />

nennen. Freiwillig hat sich das<br />

Heim einer Begutachtung durch ehrenamtliche<br />

Gutachter der unabhängigen<br />

Bundesinteressenvertretung der Nutzer/innen<br />

von Wohn- und Betreuungsangeboten<br />

im Alter und bei Behinderung<br />

(BIVA) e.V. gestellt und mehr als<br />

90 Prozent der von der BIVA zugrunde<br />

gelegten Kriterien für Lebensqualität<br />

im Altenheim erfüllt. Dafür wurde dem<br />

Seniorenheim im vierten Jahr in Folge<br />

die Urkunde mit dem „Grünen Haken“<br />

überreicht.<br />

Einen ganzen Tag lang musste sich<br />

das AWO Haus gründlich überprüfen<br />

lassen. Insgesamt <strong>12</strong>1 von Experten<br />

entwickelte Kriterien wurden geprüft.<br />

Die Begutachtung umfasste Fragen an<br />

die Heim- und Pflegedienstleitung sowie<br />

an die Bewohnervertretung, die<br />

Teilnahme am Mittagessen und eine<br />

Begehung des Hauses. „Die Detailergebnisse<br />

unserer Begutachtung findet<br />

jeder Interessierte im Internet unter<br />

www.heimverzeichnis.de. Das Heimverzeichnis<br />

wurde von der BIVA entwickelt,<br />

ist aber das gemeinsame Werk<br />

aller an der stationären Pflege beteiligten<br />

Akteure. Das gesamte Konzept ist<br />

mit den Bundesorganisationen der Trägerverbände,<br />

der Heimaufsicht, den<br />

Pflegekassen, den Medizinischen<br />

Diensten der Krankenkassen und Verbraucherorganisationen<br />

wie der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Landesseniorenvertretungen<br />

oder der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Senioren-<br />

Organisationen abgestimmt. Das Bundesministerium<br />

für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz<br />

(BMELV) fördert das Projekt finanziell.<br />

D.Ku.<br />

Armsheim<br />

Was sonst noch<br />

Familiengottesdienst<br />

am Palmsonntag<br />

Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Ensheim<br />

Foto: privat<br />

Vereinsleben<br />

Tag der offenen Tür<br />

der Jugendfeuerwehr Ensheim<br />

Die Jugendfeuerwehr Ensheim führt<br />

am 22. März ab 17 Uhr einen Tag der<br />

offenen Tür durch mit folgenden Programmpunkten:<br />

Einsicht in das Feuerwehrgerätehaus,<br />

Präsentation des<br />

Feuerwehrautos und der Geräte, Vorstellung<br />

der Jugendfeuerwehrarbeit,<br />

Vorführung der Jugendfeuerwehr<br />

Armsheim. Eingeladen sind alle Kinder<br />

und Jugendliche zwischen 10 und<br />

18 Jahren, die Interesse an der Feuerwehrarbeit,<br />

Technik und an der Gemeinschaft<br />

haben. Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Ensheim freut sich auf euren<br />

Besuch.<br />

S.Haß.<br />

Was sonst noch<br />

Orgelvesper<br />

und<br />

Familiengottesdienst<br />

am Palmsonntag<br />

und<br />

Ostereierverkauf<br />

der Kita Regenbogen Spiesheim<br />

Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Jahresabrechnung 20<strong>12</strong><br />

der RAK Anwendergemeinschaft<br />

Ensheim<br />

Die Jahresabrechnung 20<strong>12</strong> der Anwendergemeinschaft<br />

55232 Ensheim<br />

für den Einsatz von RAK 1 + 2 M liegen<br />

in der Zeit vom 25. März bis einschließlich<br />

7. April 2013 bei dem Ortsbürgermeister<br />

während den üblichen Sprechzeiten<br />

oder nach Terminvereinbarung,<br />

zur Einsichtnahme für alle am RAK-<br />

Verfahren beteiligten Bewirtschafter<br />

der entsprechenden Gemarkungen offen.<br />

Aus gegebenem Anlass weisen wir<br />

darauf hin, dass Flächenveränderungen<br />

unverzüglich bei dem 1. Vorsitzenden<br />

der Anwendergemeinschaft zu<br />

melden sind, damit eine korrekte Beitragsberechnung<br />

erfolgen kann.<br />

K.-H.Fl./A.Fü.<br />

Gau-Weinheim<br />

Vereinsleben<br />

Mitgliederversammlung<br />

Förderverein FFW Gau-Weinheim e.V.<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder des<br />

Fördervereins Freiwillige Feuerwehr<br />

Gau-Weinheim e.V. satzungs- und fristgemäß<br />

zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 5. April<br />

2013 um 20 Uhr in das Feuerwehrgerätehaus<br />

ein.<br />

Tagesordnung: 1.1 Begrüßung, 1.2 Aufnahme<br />

neuer Mitglieder, 1.3 Feststellung<br />

der form- und fristgerechten Einladung<br />

sowie der Beschlussfähigkeit;<br />

2. Totenehrung; 3. Geschäftsbericht<br />

des Schriftführers; 4. Bericht des Kassierers;<br />

5. Bericht der Kassenprüfer;<br />

6. Entlastung des Vorstandes; 7. Bericht<br />

des Wehrführers; 8. Bericht des<br />

Jugendwarts; 9. Behandlung von Anträgen;<br />

10. Verschiedenes.<br />

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung<br />

und sonstige Anträge müssen<br />

spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung<br />

dem Vereinsvorsitzenden<br />

Karl-Werner Stumm schriftlich<br />

mitgeteilt werden. Alle aktiven Mitglieder<br />

der Feuerwehr werden um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen in<br />

Ausgehuniform gebeten. Wir würden<br />

uns freuen, wenn Sie recht zahlreich an<br />

unserer Mitgliederversammlung teilnehmen<br />

und wir Sie an diesem Abend<br />

begrüßen können. Für Nichtmitglieder<br />

besteht die Möglichkeit dem Verein<br />

noch beizutreten.<br />

Er.Go.<br />

Was sonst noch<br />

Gründonnerstag<br />

Siehe unter Wallertheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Partenheim<br />

Vereinsleben<br />

SG 1898 Partenheim e.V.<br />

Showtanznachmittage<br />

Die Sportgemeinde 1898 Partenheim<br />

e.V. veranstaltet am Samstag, 13. April<br />

einen Showtanzabend mit Erwachsenen-Tanzgruppen<br />

und am Sonntag,<br />

14. April einen Kindershowtanznachmittag.<br />

Alle interessierten Showtanzfreunde<br />

sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Zu diesen Veranstaltungen<br />

gibt es einen Kartenvorverkauf am<br />

Sonntag, 24. März in der Zeit von<br />

16-18 Uhr in der St. Georgenhalle. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch. Ho.Ru.<br />

TC Jugenheim feiert<br />

sein 25-jähriges Bestehen<br />

Vorstand des TC 1988 Jugenheim<br />

Die Jahreshauptversammlung des TC<br />

1988 Jugenheim e.V. stand unter dem<br />

Eindruck seines Jubiläumsjahres. Der<br />

Vorstandsvorsitzende Dieter Albert eröffnete<br />

die Sitzung mit dem Gedenken<br />

und der Ehrung des verstorbenen<br />

langjährigen Vorstandsmitgliedes Udo<br />

Deuser. Es folgten der Jahresbericht<br />

mit konstanten Mitgliederzahlen und<br />

der Kassenbericht mit einem ausgeglichenen<br />

Haushalt. Der Sportwart Marc<br />

Bingenheimer berichtete von einer erfolgreichen<br />

Jugendarbeit und sportlichen<br />

Erfolgen wie dem Aufstieg der<br />

U15 Jungenmannschaft in die A-Klasse.<br />

Der Verein hat sein Angebot für<br />

Kinder im Alter von 5-11 Jahren stark<br />

erweitert und bietet Schnupperkurse in<br />

Kindergärten und Grundschulen an. In<br />

Zusammenarbeit mit dem TC Stadecken-Elsheim<br />

wurde eine Tennis AG<br />

eingerichtet. Um der Alterspyramide<br />

entgegenzuwirken, werden weitere Anstrengungen<br />

unternommen. So kontaktiert<br />

man andere Vereine und initiiert<br />

Spielergemeinschaften, damit Spieler<br />

aller Altersgruppen an den Meisterschaftsturnieren<br />

teilnehmen können.<br />

Der Tennishallenkoordinator Helmi Abdel-Hadi<br />

berichtete über eine leicht gestiegene<br />

Auslastung der Tennishalle<br />

und den zum Zwecke der Kosteneinsparung<br />

und Nachhaltigkeit erfolgten<br />

Umrüstungen. Die Kassenprüferinnen<br />

Ariane Döhler und Frauke Lang empfahlen<br />

eine Entlastung des Vorstandes.<br />

Einstimmig wählten die Mitglieder Tanja<br />

Simon zur 2. Beisitzerin und Hubert<br />

Brack zum neuen Kassenprüfer. Das<br />

Amt des Schatzmeisters wird weiterhin<br />

kommissarisch von Dieter Albert geführt.<br />

Seine Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

begeht der TCJ mit einem „Jedermannturnier<br />

für Jugenheimer Vereine“<br />

am 26./27.4., zu dem auch die in Jugenheim<br />

angesiedelten Unternehmen<br />

eingeladen sind. Weitere Highlights<br />

sind ein offizieller Festakt am 28.4. mit<br />

einem Schauturnier von Rheinhessenund<br />

Pfalz-Tennismeistern und am<br />

16.11. eine SWR RP-Night-Fever<br />

Party. Text: I.Ho./Foto: An.Kr.


Donnerstag, den 21. März 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 11<br />

Gabsheim – „Eine Gemeinde bewegt etwas!<br />

Gemeinsam sind wir stark!"<br />

Unter dieses Motto<br />

hatten wir die Benefizveranstaltung<br />

zu Gunsten<br />

von Andrea Michel-<br />

Waadt gestellt. Mit<br />

„Gemeinsam sind wir<br />

stark!“ in Form einer<br />

Benefizveranstaltung<br />

sind die Gemeinde und<br />

alle Gabsheimer Vereine<br />

am 19.1.13 einen<br />

neuen Weg gegangen.<br />

Und wir schätzen uns<br />

glücklich über all den<br />

Zuspruch, die vielen<br />

Sach- und Geldspenden<br />

die wir erhalten haben.<br />

Wir haben das Gefühl<br />

alles richtig gemacht<br />

zu haben. Es war<br />

für uns eine sehr herzergreifende<br />

und nach-<br />

Was sonst noch<br />

Bürostunde im ev. Pfarramt<br />

Das Pfarrbüro ist vom 25. März bis einschließlich<br />

Dienstag, 2. April geschlossen.<br />

Das Pfarrerehepaar ist in der<br />

Osterwoche wie gewohnt unter der<br />

Rufnummer 06732-8988 zu erreichen.<br />

App.<br />

Saulheim<br />

Andrea Michel-Waadt, dahinter v.l.: Schirmherr<br />

Pater John-Peter Savarimuthu, Pfarrer der Pfarrgruppe<br />

Saulheim-Gabsheim, Krankengymnastin<br />

Britta Hübner, die Ideengeber und Organisatoren<br />

Brigitte und Stefan Wagner sowie als Vertreter der<br />

Gemeinde Dr. Rudolf Post, Beigeordneter der Gemeinde<br />

Gabsheim.<br />

denkliche Veranstaltung.<br />

Unser Dank gilt allen,<br />

die dazu beigetragen haben, dass dieser Abend überhaupt stattfinden<br />

konnte. Ein besonderer Dank gilt natürlich dem Kath. Musikverein und dem<br />

Gesangverein Gabsheim, die sich spontan bereit erklärt haben, diesen<br />

Abend unentgeltlich zu unterstützen.<br />

Natürlich gilt mein Dank auch allen Sponsoren und Spendern, die durch ihre<br />

Bereitschaft diesen Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.<br />

Danke an die Gemeinde Gabsheim für die unentgeltliche Nutzung der Halle.<br />

Danke gilt all den zahlreichen Menschen, die uns bei dieser Arbeit unterstützt<br />

haben. Allen Helfern vor und hinter der Theke. Eben gemäß unserem Motto<br />

„Gemeinsam sind wir stark!“. Auch allen Besuchern der Veranstaltung, die<br />

uns mit ihrer Anwesenheit unterstützten, möchten wir von ganzem Herzen<br />

unseren Dank aussprechen.<br />

So kam ein Gesamtbetrag von 14.999,62 Euro zusammen. Herzlichen Dank!<br />

Text: St.Wag./Foto: Ev.Wag.<br />

Mini-Turnier der SG Saulheim<br />

Bei unserem diesjährigen Mini-Turnier konnten wir Mannschaften aus Alzey,<br />

Meisenheim, Gonsenheim, Worms und Bingen sowie die Handball-AG der<br />

Grundschule Saulheim begrüßen. Mit unseren eigenen 3 Mannschaften nahmen<br />

damit ca. <strong>12</strong>0 Handball-Kids an unserem Turnier teil. Vor einer imposanten<br />

Kulisse von ca. 240 mitgereister Eltern, Großeltern und Freunden zeigten<br />

die Kleinsten ihr Können und alle konnten zum Schluss mit schönen Preisen<br />

unserer SG-Sponsoren den Nachhauseweg antreten.<br />

Ein großes Dankeschön gilt unseren SG-Trainern und Organisatoren Sigi,<br />

Laura, Niklas und Markos, Robin, der als FSJler die Grundschulmannschaft<br />

betreute sowie den vielen Helfern, Spendern und unseren Schiris.<br />

Text/Foto: A.V.<br />

Sport<br />

FSV Saulheim - Aktive<br />

Durch das anhaltende Winterwetter<br />

mussten die Heimspiele des FSV gegen<br />

Alem. Laubenheim ausfallen.<br />

Nachholtermin: FSV Saulheim I -<br />

Alem. Laubenheim I am Mi., 27.3. um<br />

19.30 Uhr; FSV Saulheim II - Alem.<br />

Laubenheim II am Do., 28.3. um<br />

19.30 Uhr.<br />

Vorschau, So., 24.3.<br />

Spvvg Ingelheim II - FSV Saulheim I<br />

<strong>12</strong>.30 Uhr; II. Mannschaft ist spielfrei.<br />

M.Kr.<br />

Handball SG/JSG<br />

Ergebnisse:<br />

SG Saulheim:<br />

2. Damen – Alzey 32:2<br />

1. Damen – Hauenstein 24:32<br />

1. Herren – Mülheim 35:28<br />

Gonsenheim II – 3. Herren 30:35<br />

Wir gratulieren<br />

Armsheim<br />

26. 3. 1938<br />

Alwine Eberhard<br />

Wörrstadt<br />

25. 3. 1913<br />

Maria Siegmayer<br />

27. 3. 1926<br />

Helmut Bieser<br />

75 Jahre<br />

100 Jahre<br />

87 Jahre<br />

Gonsenheim I – 2. Herren 31:28<br />

JSG Saulheim/Nieder-Olm<br />

m. D2 – Büdesheim 34:8<br />

Bretzenheim – m. B1 32:25<br />

Osthofen – m. C1 27:20<br />

w. D1 – Osthofen 22:4<br />

m. B2 – Alzey 33:19<br />

Zotzenheim – w. B 7:24<br />

Zotzenheim – m. E2 14:5<br />

Nordsaar – m. A1 23:22<br />

w. E2 - Osthofen 2:9<br />

w. E1 - Bretzenheim <strong>12</strong>:15<br />

Wörrstadt - m. D2 26:14<br />

w. E1 - Osthofen 9:13<br />

w. D2 - Bretzenheim 11:14<br />

Vorschau:<br />

SG Saulheim:<br />

23.3.<br />

19.00 Uhr: Wittlich - 1. Damen<br />

Abfahrt Fan-Bus um 15.30 Uhr<br />

24.3.<br />

16.00 Uhr: 3. Herren – Worms II<br />

JSG Saulheim/Nieder-Olm<br />

24.3.<br />

<strong>12</strong>.45 Uhr: RHA: m.D2 - Bretzenheim II<br />

14.15 Uhr: RHA: w. B - Zotzenheim<br />

15.00 Uhr: Alzey II - m. C3<br />

16.15 Uhr: Alzey - w. E1<br />

18.00 Uhr: RHA: m. A1 - Saarlouis<br />

A.V.<br />

Zukünftige A-Jugend<br />

der JSG verliert knapp<br />

Die zukünftige männl. A-Jugend trat<br />

nach den ersten Trainigseinheiten zum<br />

Test unter Wettkampfbedingungen gegen<br />

die HSG DJK Nordsaar an. Zu Beginn<br />

der Partie stand die Abwehr sicher<br />

und im Angriff erarbeitete man<br />

sich durch gelungene Kombinationen<br />

über 2:0 eine 5:2-Führung. Leider ließ<br />

man hier schon einige gute Torwurfgelegenheiten<br />

liegen. Dies führte im Anschluss<br />

zu technischen Fehlern und<br />

unvorbereiteten Abschlüssen. Die HSG<br />

konnte ausgleichen und legte bis zum<br />

Pausenstand von 9:9 immer ein Tor<br />

vor. Nach der Pause gestaltete sich die<br />

Partie bis zum 18:18 offen. Nun setzte<br />

sich die JSG erstmals im zweiten<br />

Durchgang mit 2 Toren ab, aber auch<br />

hier versäumte man es, den sogenannten<br />

Sack zuzumachen und ließ wieder<br />

gute Torchancen liegen. So nutzte die<br />

DJK Nordsaar dies zum glücklichen<br />

23:22. Trotz der Niederlage war es ein<br />

guter Test für die anstehende Qualifikation<br />

zur Oberliga RPS, in der die<br />

Mannschaft gezeigt hat, dass man auf<br />

einem guten Weg ist.<br />

Ol.Kr.<br />

Vereinsleben<br />

Pflanztermin<br />

im Rahmen der Aktion <strong>12</strong>50 Bäume<br />

für Saulheim<br />

Am Samstag, 23. März ab 10 Uhr haben<br />

wir den nächsten Pflanztermin geplant,<br />

um ein Grundstück mit Hochstämmen<br />

und Heistern im Anschluss<br />

an das Renaturierungsgebiet zwischen<br />

Wörrstadt und Ober-Saulheim anzule-<br />

Kunst / Kultur<br />

Feste / Feiern<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Wörrstadt-Rommersheim<br />

21. 3. 2013, 20.00 Uhr<br />

Ev. Kirchengemeinde und<br />

Kulturkreis Wörrstadt<br />

Bachkonzert<br />

„Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“<br />

ev. Kirche - Eintritt ist frei<br />

Alzey<br />

Gerry Jansen Theater<br />

20.10.20<strong>12</strong> - 31.3.2013<br />

„Nie wieder Karibik“<br />

Vorstellungen:<br />

Mi-Sa jew. 20.15 Uhr, So 15.30 Uhr<br />

Kartenvorverkauf:<br />

06731-55285 oder 01805-4526736<br />

Veranstaltungen der Kulturund<br />

Weinbotschafter/innen<br />

finden Sie unter www.kultur-undweinbotschafter-rheinhessen.de<br />

Veranstaltungen<br />

Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Armsheim<br />

22. 3. 2013, 19.30 Uhr<br />

FFW Armsheim<br />

Jahresversammlung<br />

Gerätehaus<br />

Ensheim<br />

21. 3. 2013, 19.00 Uhr<br />

Bauernverein Ensheim<br />

Mitgliederversammlung<br />

Weingut Rosenhof<br />

anschließend<br />

Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

Saulheim<br />

25. 3. 2013, 14.30 Uhr<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Seniorentreff<br />

Bürgerhaus<br />

26. 3. 2013, 19.00 Uhr<br />

„Verein Saulheimer<br />

Heimatgeschichte e.V.“<br />

Mitgliederversammlung<br />

Rathaus, Auf dem Römer 8<br />

Schornsheim<br />

21. 3. + 28. 3., 2013, jew. 15.00 Uhr<br />

Seniorenclub<br />

Seniorentreff<br />

Altentagesstätte<br />

23. 3. 2013, 9.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Schornsheim<br />

Dreck-Weg-Tag<br />

Gemeindehalle<br />

Landfrauenverein<br />

23. 2. 2013, 15.00 Uhr<br />

Vorstellung der Osterkrone unter<br />

Mitwirkung des ev. Kiga Piccolino<br />

Dorfplatz (mit Kaffee und Kuchen)<br />

25. 3. 2013, 19.00 Uhr<br />

Kochvortrag<br />

Jugendraum<br />

Spiesheim<br />

22. 3. 2013, 19.00 Uhr<br />

SG 1926 Spiesheim e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Sängerhalle, Raum 1<br />

Wörrstadt<br />

22. 3. 2013, 20.00 Uhr<br />

Radfahrerverein Wörrstadt<br />

Generalversammlung<br />

Jugendraum der Radsporthalle


Seite <strong>12</strong> Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

gen und freuen uns über tatkräftige<br />

Unterstützung. Treffpunkt: 10 Uhr vor<br />

Ort auf dem Freigelände unterhalb des<br />

Aussiedlerhofes Christian Landgraf/<br />

Landgrafenhof. Bitte Spaten, Schaufel<br />

und/oder Rechen mitbringen. Bi.Th.<br />

Generalversammlung<br />

der Sportfreunde Mühlbachaue e.V.<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder des<br />

Vereins zur ordentlichen Generalversammlung<br />

für das Geschäftsjahr 2011<br />

am Freitag, 5. April 2013 um 19.30 Uhr<br />

in die Jugendräume des Sportplatzgebäudes<br />

„Mühlbachaue“ in Saulheim<br />

ein. Tagesordnung: Begrüßung, Bericht<br />

des Kassierers, Bericht der Kassenprüfer,<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

und Verschiedenes.<br />

Anträge zur Versammlung sind beim<br />

1. Vorsitzenden (Jens Horter) einzureichen.<br />

Wir hoffen auf reges Interesse.<br />

D.R.<br />

Mitgliederversammlung<br />

des MGV Liederkranz 1884 e.V.<br />

Der MGV Liederkranz 1884 e.V. Saulheim<br />

lädt zur <strong>12</strong>9. ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

für Dienstag, 9. April<br />

2013 um 19 Uhr in die Sängerhalle ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken;<br />

3. Bericht der Schriftführerin;<br />

4. Bericht des Rechners; 5. Bericht<br />

der Rechnungsprüfer; 6. Bericht Wirtschaftsobmann;<br />

7. Bericht des Zeugwarts:<br />

8. Bericht der Kontrolleurin;<br />

9. Satzungsänderung - Beschlussfassung<br />

§§ 10 und 11; 10. Entlastung des<br />

Vorstandes; 11. Neuwahlen Vorstand;<br />

<strong>12</strong>. Beratung und Beschlussfassung<br />

über vorliegende Anträge; 13. Verschiedenes;<br />

14. Schlusswort.<br />

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich<br />

14 Tage vor der Mitgliederversammlung<br />

bei Dagmar Balewski,<br />

Jahnstraße <strong>12</strong>, 55291 Saulheim, einzureichen.<br />

I.Ba.<br />

Was sonst noch<br />

Kindergottesdienst<br />

am Palmsonntag<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder ab<br />

3 Jahren sowie deren Eltern und Großeltern<br />

für Palmsonntag, 24. März um<br />

10.45 Uhr. Treffpunkt ist diesmal vor<br />

der Kirche; im Anschluss an den gemeinsamen<br />

Einzug in die Kirche werden<br />

wir unseren Kinderwortgottesdienst<br />

im Haus St. Josef feiern. Ev.Ba.<br />

Aktiv-Fit in den Frühling beim TV Udenheim<br />

Anlässlich ihres<br />

20-jährigen Bestehens<br />

organisierte<br />

die Aktiv-Gruppe<br />

des TV Udenheim<br />

unter der Leitung<br />

ihrer Übungsleiterin<br />

Heidrun<br />

Schrauth-Kuch am<br />

9.3. einen sportlichen<br />

Nachmittag<br />

unter dem Motto<br />

„Aktiv-Fit in den<br />

Frühling“. 52 begeisterte<br />

Teilnehmer<br />

bereiteten sich<br />

in der Udenheimer<br />

Mehrzweckhalle bei tollen Workshops mit den Themen Rhythmische Gymnastik,<br />

Latino mit Zumbamusik und Line-Dance sportlich auf den Frühling<br />

vor. In der Pause kam das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. Gut gestärkt<br />

ging es im Programm dann mit Pilates weiter und endete als Ausgleich zum<br />

sportlichen Nachmittag mit Entspannungsübungen.<br />

Nachdem sich zum Schluss Heidrun Schrauth-Kuch bei allen fleißigen Helfern<br />

und den sichtlich begeisterten Teilnehmern bedankte, waren sich alle einig,<br />

einen tollen Nachmittag erlebt zu haben.<br />

Text/Foto: Ma.Sc.<br />

Verlegung einer<br />

neuen Trinkwasserleitung<br />

in der „Ober-Saulheimer Straße“<br />

Die Wasserversorgung Rheinhessen-<br />

Pfalz GmbH wird aus Gründen der Versorgungssicherheit<br />

in den kommenden<br />

Wochen eine neue Trinkwasserleitung<br />

in der „Ober-Saulheimer Straße“ in<br />

Saulheim verlegen (zwischen Straßeneinmündung<br />

Schillerstraße und Goethestraße).<br />

Der Baubeginn ist in der<br />

13. Kalenderwoche (ab dem 25.3.) vorgesehen,<br />

dieser kann sich witterungsbedingt<br />

verschieben. Aufgrund der örtlichen<br />

Gegebenheiten ist eine zeitlich<br />

begrenzte, teilweise Sperrung während<br />

der Arbeitszeit für den Durchgangsverkehr<br />

unvermeidbar; mit entsprechenden<br />

Beeinträchtigungen ist zu rechnen.<br />

Sowohl die wvr als auch die ausführende<br />

Baufirma werden bemüht sein, die<br />

Behinderungen so gering wie möglich<br />

zu halten. Für Rückfragen steht Ihnen<br />

Herr Wüstner (Tel. 06135-7315) zur<br />

Verfügung.<br />

Na.Ma.<br />

Glauben teilen –<br />

Leben teilen<br />

Herzliche Einladung zum ökumenischen<br />

Bibelabend am Dienstag,<br />

26. März um 20 Uhr im Haus Sankt Josef<br />

in Saulheim. Wir freuen uns sehr<br />

auf Ihr Kommen.<br />

J.B.<br />

Schornsheim<br />

Vereinsleben<br />

Mitgliederversammlung<br />

des SC Schornsheim 1997 e.V.<br />

Der Vorstand des SC Schornsheim<br />

1997 e.V. lädt alle Mitglieder und Interessierten<br />

zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

für das Jahr 2013 am<br />

Mittwoch, 24. April 2013 um 19.30 Uhr<br />

in die Altentagesstätte der Gemeindehalle<br />

Schornsheim ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und<br />

Eröffnung durch den Vorsitzenden;<br />

2. Genehmigung des Protokolls der<br />

Mitgliederversammlung 20<strong>12</strong>; 3. Bericht<br />

des Kassierers; 4. Kassenprüfungsbericht;<br />

5. Entlastung des Kassierers;<br />

6. Jahresberichte der weiteren<br />

Vorstandsmitglieder; 7. Entlastung des<br />

übrigen Vorstandes; 8. Wahl der Vorstandsmitglieder<br />

(§ 9 der Satzung);<br />

9. Sonstiges.<br />

Anträge, die zusätzlich in die Tagesordnung<br />

aufgenommen werden sollen,<br />

sind schriftlich mit Begründung spätestens<br />

14 Tage vor der Mitgliederversammlung<br />

beim Vorstand einzureichen.<br />

Der Vorstand würde sich freuen,<br />

viele Mitglieder und Interessierte bei<br />

der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

begrüßen zu können. A.Fe.<br />

Spiesheim<br />

Sport<br />

Mixedvolleyballer der SG<br />

verteidigen Platz 2<br />

„Auf geht’s!“ Das SG-Mixedteam<br />

schafft ein kleines Wunder.<br />

Am 4.3. manövrierte sich das SG-<br />

Mixedteam in Spielrunde 4 der VVRh-<br />

Klasse Mixed 1 beim TV Laubenheim<br />

in Mainz zunächst in einen schier aussichtslosen<br />

0:2-Rückstand. Zwar hatte<br />

der Gastgeber diese zweite Spielansetzung<br />

verschuldet, bei der seitens<br />

Spiesheim nun ein Gutteil der duchsetzungsstarken<br />

Spieler fehlte. Dennoch<br />

quälte sich die SG, deren Mixed- und<br />

Herrenteams in Saison <strong>12</strong>/13 bisher<br />

ungeschlagen waren, unnötig leidig<br />

durch die Begegnung und stand sogar<br />

kurz vor einer glatten 0:3-Schmach!<br />

Erst kurz vor Ende des 3. Satzes ging<br />

endlich ein ordentlicher Ruck durch<br />

das SG-Mixedteam. Unvermittelt riss<br />

die das Ruder doch noch herum und<br />

verblüffte den TV plötzlich mit druck-<br />

für die Verbandsgemeinde Wörrstadt<br />

Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt -<br />

machungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und<br />

der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim,<br />

Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,<br />

Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim,<br />

Wallertheim und der Stadt Wörrstadt.<br />

Auflage 13.020<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil /<br />

Agenda-Kasten<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt<br />

Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 6 01 - 0<br />

Fax 0 67 32 / 6 27 - 47<br />

E-Mail info@vgwoerrstadt.de<br />

Herausgeber-Verlag<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt<br />

Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz<br />

Verlagsleitung: Claudia Nitsche<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 0<br />

Fax 0 67 32 / 93 818 20<br />

verlag@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Druck<br />

Rontax P.O.S. Solutions GmbH<br />

Kaiserstr. 68, 55232 Alzey<br />

Verantwortlich für den<br />

nichtamtlichen redaktionellen Teil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Anita Friedrich<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Claudia Nitsche<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 24<br />

Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für<br />

Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf hinge -<br />

wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der<br />

Druckerei letztlich sind:<br />

Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz.<br />

Anzeigenannahme im Verlag<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 <strong>12</strong><br />

0 67 32 / 93 818 18<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Öffnungszeiten im Verlag<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Mi. geschlossen<br />

Impressum<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Rahmenanzeigen Freitag, <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Kleinanzeigen Montag, <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Montag, <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Gültige Mediadaten: Stand Januar 2013<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 17<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de<br />

Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags<br />

und wird kostenlos an alle Haushalte in der<br />

VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint<br />

(z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr),<br />

wird dies rechtzeitig angekündigt.<br />

Bei Erstattung der Portokosten und der Bear -<br />

beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme<br />

angefordert werden.<br />

Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf<br />

Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer<br />

Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene<br />

Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Bilder wird keine Haftung<br />

übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch<br />

auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen.<br />

Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir<br />

uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor.<br />

Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive<br />

dürfen nicht anderweitig verwendet werden.<br />

Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver öffentlichten<br />

Artikel stellen stets die Meinung des<br />

jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit<br />

liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den<br />

Verlag sind ausgeschlossen.<br />

Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.<br />

Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische<br />

Datenbanken und Vervielfältigung auf CD.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages<br />

oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine<br />

Ansprüche an den Verlag.<br />

Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen<br />

redaktionellen Teil sind kostenpflichtig.<br />

Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)


Donnerstag, den 21. März 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 13<br />

vollen Angriffen. Als stünde da eine<br />

ganz andere Mannschaft auf dem Feld,<br />

übernahmen die SGler klar die Regie<br />

und „stibitzten“ dem völlig konsternierten<br />

TV Laubenheim gar den sichergeglaubten<br />

Dreisatzsieg. Die Spiesheimer<br />

hatten den „Vorlauf“ einfach abgehakt<br />

und zogen nun unbeirrt und konsequent<br />

bis zum Ende des Tie-Break-<br />

Satzes durch. Mit 3:2 (19:25, 16:25,<br />

26:24, 25:17, 15:10) verabschiedete<br />

sich das SG-Mixedteam vom perplexen<br />

TV Laubenheim und bleibt in<br />

Mixed 1 dem Tabellenführer TV Kostheim<br />

mit ebenfalls 8:0-Punkten weiterhin<br />

dicht auf den Fersen.<br />

Text/Foto: H.Sk.<br />

Was sonst noch<br />

Orgelvesper<br />

Eine Orgelvesper besonderer Art in der<br />

Simultankirche in Bechtolsheim ist am<br />

Samstag, 23. März um 19.30 Uhr. Thema<br />

an diesem Abend wird sein: Musikalische<br />

Gedanken zur Passion. Mitwirken<br />

wird als Countertenor Arthur<br />

Diel und Thomas Renner an der<br />

Stummorgel. Der Eintritt ist frei. Gerne<br />

freut sich der ev. Kirchenvorstand über<br />

eine Spende für die Renovierung der<br />

Stummorgel.<br />

E.Str.<br />

Familiengottesdienst<br />

am Palmsonntag<br />

Die Kath. Pfarrgemeinde St. Stephanus<br />

lädt am Palmsonntag, 24. März,<br />

herzlich zu einem Familiengottesdienst<br />

zum Thema „Jesus der andere König!“<br />

ein. Willkommen sind Groß und Klein<br />

sowie Alt und Jung der Pfarrgruppe<br />

Wörrstadt, insbesondere auch die<br />

Kommunionkinder und weitere<br />

Gäste aus nah und fern. Beginnen wird<br />

der Gottesdienst um 10.30 Uhr bei<br />

trockenem Wetter draußen im Pfarrgarten.<br />

In einer Palmprozession möchten<br />

wir dann, zum Gedenken an Jesu Einzug<br />

in Jerusalem, gemeinsam in die<br />

Kirche einziehen. Bitte nach Möglichkeit<br />

Palmzweige oder Palmbuschen<br />

zum Segnen mitbringen. Auf Ihr/euer<br />

Kommen und Mitfeiern freuen sich Dekan<br />

Kaiser, der Vorbereitungskreis und<br />

alle mitwirkenden Kinder und Erwachsene.<br />

Ju.Sc.<br />

Ostereierverkauf<br />

der Kita Regenbogen Spiesheim<br />

Am 26. März ist es wieder soweit. Die<br />

Kinder der Kindertagesstätte Regenbogen<br />

ziehen durch ganz Ensheim und<br />

Spiesheim und verkaufen mit ihren Eltern<br />

Ostereier. Die Eier kommen, wie<br />

im vergangenen Jahr, aus einer Freilandhaltung.<br />

Ein gefärbtes Ei kostet<br />

45 Cent. Der Erlös kommt den Kindern<br />

in der Kita Regenbogen zugute. Im<br />

letzten Jahr konnten so beispielsweise<br />

neue Fahrzeuge für das Außengelände<br />

der Kita angeschafft werden, über die<br />

sich die Kinder riesig gefreut haben.<br />

N.Haß.<br />

Sulzheim<br />

Kunst / Kultur<br />

Frühjahrskonzert des MGV<br />

Sängerlust Sulzheim e.V.<br />

Der Männergesangverein Sängerlust<br />

1885 Sulzheim e.V. veranstaltet am<br />

Samstag, 23. März um 19.30 Uhr sein<br />

alljährliches Frühlingskonzert in der<br />

Sulzheimer Gemeindehalle.<br />

Neben dem Frauen- und Männerchor<br />

der Sängerlust konnten als Gastchöre<br />

der befreundete GV 1895 Dolgesheim,<br />

der MGV 1848 Ülversheim und der<br />

MGV 1844 Kostheim gewonnen werden.<br />

In der frühlingshaft dekorierten<br />

Gemeindehalle erwartet die Besucher<br />

ein besonderes Konzerterlebnis. Auf<br />

zahlreiche musikbegeisterte Zuhörer<br />

freut sich der MGV Sängerlust. K.-H.K.<br />

Sport<br />

TV Sulzheim – Volleyball<br />

Zittersieg bringt Vizemeisterschaft<br />

Schwerer als erwartet gestaltete sich<br />

das letzte Spiel dieser Saison für die<br />

Volleyballerinnen des TV Sulzheim am<br />

16.3. beim Tabellenletzten TV Alzey.<br />

Die Sulzheimerinnen mussten über die<br />

volle Distanz von 5 Sätzen gehen, ehe<br />

nach knapp 2 Stunden und einem<br />

hochspannenden Spiel ein 3:2-Erfolg<br />

(14:25, 25:19, 21:25, 25:20, 17:15) zu<br />

Buche stand. Im 1. Satz überraschte<br />

Alzey Sulzheim mit variablem Angriffsspiel<br />

und gewann diesen deutlich. In<br />

den folgenden drei Sätzen konnte sich<br />

kein Team deutlich absetzen und die<br />

Sulzheimerinnen entschieden die Sätze<br />

zwei und vier für sich, sodass ein<br />

Tie-Break das Spiel entscheiden<br />

musste. Alzey ging schnell bis zum<br />

Seitenwechsel mit 8:2 in Führung. Aber<br />

die Sulzheimerinnen zeigten eine tolle<br />

Kampfmoral und stemmten sich gegen<br />

die drohende Niederlage mit einer souveränen<br />

Aufschlagserie und starken<br />

Angriffen bis zum 14:14-Ausgleich.<br />

Dann wechselte das Aufschlagsrecht<br />

von Punkt zu Punkt, aber die sicheren<br />

Aufschläge und Schwächen in der Alzeyer<br />

Annahme brachten den Sieg für<br />

das Sulzheimer Team, das ohne drei<br />

Stammspielerinnen antreten musste.<br />

Der 2. Tabellenplatz ist den Sulzheimerinnen<br />

nach diesem Sieg nicht mehr<br />

zu nehmen und ein weiterer Aufstieg<br />

damit so gut wie sicher. Bu.Tr.<br />

AH Sulzheim<br />

Das Spiel vom 16.3. wurde auf Grund<br />

schlechter Platzverhältnisse abgesagt.<br />

Am 23.3. bestreiten die Sulzheimer<br />

ihr erstes Heimspiel, Anstoß ist um<br />

18 Uhr. K.Op.<br />

Was sonst noch<br />

Familiengottesdienst<br />

am Palmsonntag<br />

Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Stammtisch<br />

des VdK-Ortsverbandes Wörrstadt<br />

Siehe unter Wörrstadt, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Udenheim<br />

Sport<br />

Teilnahme am Turnfest<br />

Der TV Udenheim nahm am 17.3. mit<br />

2 Mädchen und 3 Jungs am diesjährigen<br />

Hallen-Kinder- und Jugendturnfest<br />

in Alzey teil. Dabei erreichte Marlon<br />

Petri, Jahrgang 2003, mit 42,30 Punkten<br />

den 3. Platz.<br />

A.Eis.<br />

Was sonst noch<br />

Seniorentreff<br />

der Ortsgemeinde<br />

Unser nächstes Monatstreffen findet<br />

am Mittwoch, 27. März von 15-17 Uhr<br />

im Mehrzweckraum des Rathauses<br />

statt. Es ergeht herzliche Einladung an<br />

alle Udenheimer Bürger/innen ab dem<br />

60. Lebensjahr. E.U.<br />

Vendersheim<br />

Was sonst noch<br />

Bürostunde im ev. Pfarramt<br />

Siehe unter Partenheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Wallertheim<br />

Infos Ihrer Gemeinde<br />

Neue Bücher für die KiTa<br />

Foto: P.Gab.<br />

Die Kinder und das Team der KiTa<br />

Abenteuerland bedanken sich herzlich<br />

beim Landfrauenverein Wallertheim für<br />

die Spende in Höhe von 250 Euro. Wir<br />

haben uns sehr gefreut und von dem<br />

Geld neue Bücher angeschafft, an denen<br />

die Kinder viel Freude haben, wie<br />

man auf dem Foto sehen kann.<br />

Kirsten Lötsch, Beigeordnete<br />

Vereinsleben<br />

Rückblick und Ausblick<br />

Die Mitgliederversammlung des Vereins<br />

‚Unser Wallertheim’ Ende Januar<br />

war gut besucht, und die Anwesenden<br />

empfingen einen ausführlichen Bericht<br />

über die Vereinsaktivitäten 20<strong>12</strong>. Es<br />

zeigte sich einmal mehr, dass die Kassenlage<br />

des Vereins als solide bezeichnet<br />

werden darf. In den turnusmäßigen<br />

Neuwahlen wurde der komplette Vorstand<br />

im Amt bestätigt, und somit ist<br />

eine Kontinuität in der Vereinsarbeit<br />

gesichert.<br />

Entsprechend sind für das erste Halbjahr<br />

2013 zwei bewährte Veranstaltungen<br />

geplant – bitte vormerken:<br />

Am 27. April findet nachmittags eine<br />

Pflanzenbörse statt, bei der gespendete<br />

Pflanzen, Ableger von Stauden,<br />

selbstgezogene Pflanzen (inkl. Kräuter<br />

und Wildpflanzen) zu Gunsten des Vereins<br />

angeboten werden. Wenn Sie<br />

beim ‚Frühjahrsputz’ in Ihrem Garten<br />

Geeignetes finden, reservieren Sie es<br />

bitte für den Verein. Zu der Veranstaltung<br />

wird es ein interessantes Rahmenprogramm<br />

geben, über das wir<br />

zum gegebenen Zeitpunkt informieren,<br />

genauso wie über den zeitlichen Ablauf<br />

des Nachmittags.<br />

Am 5. Mai, dem Weltpilgertag mit vielen<br />

Aktionen auf dem Jakobs-Pilgerweg<br />

in Rheinhessen, organisiert der<br />

Verein eine Pilgerwanderung von Ober-<br />

Hilbersheim nach Wallertheim. Unterwegs<br />

dürfen Sie sich in Vendersheim<br />

auf zweierlei freuen: meditative Orgelmusik<br />

(ev. Kirche) und einen Imbiss.<br />

Zeitgleich wird wieder ein meditatives<br />

Pilgern im Sinn der fünf Elemente rund<br />

um Wallertheim angeboten. Beide<br />

Gruppen treffen sich zu Beginn um<br />

11.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Wallertheim.<br />

Organisatorische Details zu<br />

diesen Angeboten werden wir an gleicher<br />

Stelle rechtzeitig veröffentlichen.<br />

A.Z.<br />

Was sonst noch<br />

Stammtisch Bunte Liste<br />

Der nächste Stammtisch der Bunten<br />

Liste Wallertheim findet am Donnerstag,<br />

21. März ab 20 Uhr in der Gaststätte<br />

Clan Destino (Richard-Wagner-<br />

Weg 2) statt. Wir werden über die aktuelle<br />

Politik rund um Wallertheim diskutieren<br />

und die nächsten Termine planen.<br />

Wir stellen auch das Projekt Buch<br />

über die jüdischen Friedhöfe in Wallertheim<br />

vor. Im Vordergrund steht aber<br />

wie immer auch ein geselliger Abend.<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde/innen<br />

der Bunten Liste und Menschen,<br />

die es werden wollen. Gü.Ei.<br />

Gründonnerstag<br />

Die Ev. Kirchengemeinde lädt ein zum<br />

Abendmahls-Gottesdienst am Gründonnerstag,<br />

dem Vorabend des Todestages<br />

Jesu: 28. März um 20 Uhr, ev.<br />

Kirche Wallertheim. Diesen Gottesdienst<br />

werden der Ev. Kirchenchor und<br />

Wilma Nauth an der Orgel musikalisch<br />

gestalten. Der Gottesdienst ist Teil einer<br />

Reihe in diesem Jahr, in der es um<br />

„Kirchen(t)räume“ geht. Das Thema am<br />

Gründonnerstag, dem Tag der Einsetzung<br />

des Heiligen Abendmahles, lautet<br />

„Die Kirche und das Haus des Unbekannten“.<br />

Angespielt wird damit auf ein<br />

Detail aus der biblischen Passionsgeschichte.<br />

U.W.<br />

Wörrstadt<br />

Kunst / Kultur<br />

Maiwanderung<br />

und Jazzfrühschoppen<br />

Siehe unter VG, Rubrik Kunst/Kultur.<br />

Sport<br />

TuS Gymnastik<br />

Während der Osterferien laufen die<br />

Kurse bei Janina wie folgt weiter: Donnerstag.,<br />

21.3., Montag 25.3. und Donnerstag<br />

4.4. Infos bei Steffi Rock, Tel.<br />

06732-9659437. St.Ro.<br />

Wörrstädter Judokids<br />

auf Erfolgskurs<br />

Antonia Simon, Nok Carrion-Kox,<br />

Clemens Römer, Jonas Arnold, Niklas<br />

Jülicher<br />

An den letzten beiden Wochenenden<br />

starteten die Judoka des Judo Club<br />

Wörrstadt in der Altersklasse U15 auf<br />

Turnieren in Pfungstadt, Backnang,<br />

Landau sowie in Daun und konnten<br />

dabei viele Medaillen mit nach Hause<br />

bringen. Am Ende hieß die Bilanz:<br />

4 x Gold, 1 x Silber und 4 x Bronze für<br />

den JCW!<br />

Bei den Mädchen war Antonia Simon


Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

Creusen + Scherer GmbH & Co. KG<br />

Albiger Straße 4 · 55232 Alzey · Tel. 0 67 31 / 888 36<br />

www.creusen-scherer.de<br />

(-52kg) erfolgreich. Nachdem sie sich<br />

in Pfungstadt mit leichtem Übergewicht<br />

-57kg mit Platz 5 zufriedengeben<br />

musste, hatte sie bei ihren Turnierteilnahmen<br />

in Landau sowie beim Vulkaneifelturnier<br />

in Daun leichtes Spiel mit<br />

ihren Kontrahentinnen und belegte jeweils<br />

souverän Platz 1.<br />

Bei den Jungs konnte sich Luca Ponsel<br />

(-37kg) nach langer Verletzungspause<br />

mit Bronze in Landau einen<br />

Platz auf dem Podest sichern. Ebenfalls<br />

Bronze sowie Platz 5 ging an Clemens<br />

Römer (-34kg), der in Pfungstadt<br />

als auch in Landau an den Start gegangen<br />

war. Jonas Arnold (-50kg) erreichte<br />

ebenfalls Bronze in Landau und<br />

Platz 5 beim Vulkaneifelturnier, wo er<br />

darüber hinaus aufgrund seiner vorherigen<br />

Leistungen in den Kader des Judoverbandes<br />

Rheinland berufen wurde.<br />

Niklas Jülicher, welcher in Daun<br />

auch -50kg kämpfte, zeigte sich hier<br />

von seiner Bestform und beendete seinen<br />

Finalkampf nach wenigen Sekunden<br />

gegen einen starken Gegner mit<br />

seiner neuen Spezialtechnik Tani Otoshi.<br />

Besonders erfreulich waren die Ergebnisse<br />

von Nok Carrion-Kox (-37kg),<br />

welcher beim Samuraiturnier in<br />

Pfungstadt nur im Finale durch den<br />

südwestdeutschen Meister zu stoppen<br />

war und Silber erreichte. Seine Topform<br />

unterstrich er anschließend beim<br />

bundesoffenen Sichtungsturnier in<br />

Backnang, wo er in der Vorrunde gegen<br />

den gleichen Gegner das Nachsehen<br />

hatte, anschließend aber bei einem<br />

Teilnehmerfeld von über 30 Aktiven<br />

verdient Platz 3 belegte. Einen Tag<br />

später in Daun war er wieder dabei, wo<br />

er mit taktischer Finesse und technischer<br />

Vielfalt großen Sport zeigte und<br />

ebenfalls die Goldmedaille gewann.<br />

Text/Foto: Vo.Si.<br />

TuS Wörrstadt – Handball<br />

D-Jgd TuS - JSG Saulh./N.-Olm 26:14<br />

Gegen die sehr spielstarke SG Saulheim/Nd.-Olm<br />

begeisterte man von<br />

Beginn an mit temporeichem, äußerst<br />

attraktivem Handball. Mit lautstarker<br />

Unterstützung des Publikums dominierte<br />

man schon bald das Spiel und<br />

ging mit einem hochverdienten 9:6 in<br />

die Pause. Auch in der 2. Halbzeit leisteten<br />

sich die Spieler/innen der TuS<br />

keine Schwächephase, sondern spielten<br />

vielmehr ein ums andere Tor mit<br />

schönen Spielzügen heraus. Der Gegner<br />

hatte dem bald nichts mehr entgegenzusetzen<br />

und so beendete man<br />

das Spiel mit 26:14.<br />

St.Ro.<br />

Weitere Ergebnisse<br />

Männer Bodenheim II – TuS I 32:32<br />

B-Jgd TuS - Zotzenheim 20:23<br />

E-Jgd TuS - SG TSG DJK Mainz Bretzenheim<br />

II 8:8<br />

Vorschau nächstes Wochenende<br />

Auswärtsspiele 24.3.:<br />

16.30 Uhr D-Jgd HSV Alzey II – TuS;<br />

17.15 Uhr Männer Ober-Hilbersheim –<br />

TuS I.<br />

www.handball-woerrstadt.de<br />

J.Lie.<br />

Kein Happyend für U13<br />

Stark ersatzgeschwächt und mit nur<br />

acht Spielerinnen traten die D-Juniorinnen<br />

der TuS Wörrstadt gegen den<br />

Tabellenführer TSV Schott Mainz an.<br />

Zu Beginn sah man ein ausgeglichenes<br />

Spiel, es gab Chancen auf beiden Seiten,<br />

doch im Laufe der 1. Halbzeit wurde<br />

der Gast stärker und ging nach zwei<br />

Vorstößen über links mit 2:0 in Führung.<br />

Marie-Claire Müller wurde im<br />

Strafraum gefoult und verwandelte den<br />

verhängten Elfmeter souverän zum<br />

1:2-Pausenstand. Zoe Lerch, im Tor<br />

der TuS, zeigte wieder eine gute Leistung<br />

und hielt die TuS durch mehrere<br />

gute Paraden zunächst im Spiel. Mitte<br />

der 2. Hälfte riskierte man mehr, um<br />

doch noch einen Punkt zu ergattern.<br />

Sabrina Wenderoth, die bis dahin zentral<br />

in der Abwehr spielte, wurde weiter<br />

nach vorne beordert, traf jedoch nach<br />

einer schönen Ablage mit einem Fernschuss<br />

nur die Latte. Mehr sprang<br />

nicht heraus, der Gast konterte eiskalt<br />

und erzielte drei weitere Treffer zum<br />

1:5-Endstand.<br />

U.J.<br />

Vereinsleben<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Landfrauen Rommersheim<br />

Am 14.3. begrüßte Margit Kreis die anwesenden<br />

Mitglieder. Edith Kreis ließ<br />

die Veranstaltungen des vergangenen<br />

Jahres anhand des Tätigkeitsberichtes<br />

Revue passieren. Karin Mann stellte<br />

den Kassenbericht 20<strong>12</strong> vor. Die Kassenprüferinnen<br />

Ortrud Schick und Ute<br />

Glas haben die Kasse geprüft. Sie bestätigten<br />

eine einwandfreie Kassenführung<br />

und beantragten die Entlastung<br />

des Vorstandes, die dann einstimmig<br />

erteilt wurde. Das bisherige Vorstandsteam<br />

war bereit sich erneut zur Wahl<br />

zu stellen und wurde einstimmig wieder<br />

gewählt. Auch die beiden Kassenprüferinnen<br />

wurden in ihrem Amt bestätigt.<br />

Anschließend wurden Ostereier für die<br />

Osterkrone dekoriert, welche am<br />

21. März bei Margit Kreis hergestellt<br />

und auch noch aufgestellt wird. Dazu<br />

sind alle Mitglieder eingeladen. E.Kr.<br />

Was sonst noch<br />

Familiengottesdienst<br />

am Palmsonntag<br />

Siehe unter Spiesheim, Rubrik Was<br />

sonst noch.<br />

Stammtisch<br />

des VdK-Ortsverbandes Wörrstadt<br />

Der nächste Stammtisch findet am<br />

Donnerstag, 21. März um 18.30 Uhr im<br />

Weingasthof Fritz, Pariser Straße 54 in<br />

Wörrstadt statt. Nichtmitglieder sind<br />

jederzeit willkommen. Nähere Infos erhalten<br />

Sie beim 1. Vorsitzenden Ludwig<br />

Schneider, Tel. 06732-9518100.<br />

R.Gö.<br />

Jahrgang 1954/55 trifft sich<br />

Unser Jahrgangstreffen findet ausnahmsweise<br />

am Freitag, 22. März ab<br />

19.30 Uhr beim „Moller“ Gaststätte Zur<br />

Hochstadt statt, da in der folgenden<br />

Woche das Osterwochenende ist. Danach<br />

finden die Treffen wieder regelmäßig<br />

alle 2 Monate am letzten Freitag<br />

statt. Auf ein zahlreiches Erscheinen<br />

freuen wir uns.<br />

A.Mü.<br />

Jahrgang 1940 besucht<br />

Bundesgerichtshof<br />

Die Teilnehmer an der Info-Fahrt zum<br />

Bundesgerichtshof in Karlsruhe werden<br />

gebeten bei Anmeldung ihr Geburtsdatum,<br />

ihren Geburtsort und den<br />

aktuellen Wohnsitz wegen der Sicherheitskontrollen<br />

bei Gericht mit anzugeben.<br />

Ferner benötigt jeder Teilnehmer<br />

bei der Personenkontrolle einen gültigen<br />

Personalausweis.<br />

G.J.<br />

Ende nichtamtlicher Teil


Donnerstag, den 21. März 2013 Anzeigenteil Seite 15<br />

Wir bitten um<br />

Beachtung!<br />

- Photovoltaikanlagen vom Fachmann<br />

- Planung - Ausführung - Inbetriebnahme Ihrer Anlage<br />

- Effizienzprüfung, Fehlersuche auch bei Fremdanlagen<br />

- Batterie- und Speichertechnik<br />

Gewerbliche Anzeigen<br />

Annahmeagentur<br />

Beratung/Verkauf<br />

Für die Ausgabe<br />

am Donnerstag nach Ostern,<br />

4. April 2013, KW 14<br />

Anzeigenannahmeschluss<br />

für Rahmenanzeigen<br />

und Kleinanzeigen<br />

am Dienstag, 26. März 2013<br />

16.00 Uhr<br />

redaktionelle Texte<br />

am Mittwoch, 27. März 2013<br />

<strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Karoline Wieland<br />

Mobil 01 71 / 6 75 77 90<br />

wieland-anzeigen@gmx.de<br />

Tel. 06732/9 38 18 11<br />

Fax 06732/9 38 18 20<br />

schon unterwegs!<br />

Oberschalenschnitzel vom Schwein ............. 1 kg 4,98 €<br />

Gyrosgeschnetzeltes vom Schwein .............. 1 kg 5,98 €<br />

Hausmacher Bratwurst ................................. 1 kg 4,48 €<br />

Schinkentaschen<br />

Blätterteig gefüllt mit Schinken & Käse ........................ 100 g 0,68 €<br />

Fleischwurst ........................................................... 100 g 0,48 €<br />

Schwarzwälder Schinken ........................ 100 g 1,68 €<br />

Aufschnitt gemischt ...................................... 100 g 0,68 €<br />

Fleischsalat ............................................ Schale 250 g 0,98 €


Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

An Ostern denken –<br />

Zur alten Brennerei<br />

KARFREITAG:<br />

FRISCHE<br />

FISCHGERICHTE<br />

WIR BITTEN UM<br />

RESERVIERUNG<br />

AN DEN OSTER-<br />

FEIERTAGEN<br />

All unseren Gästen<br />

wünschen wir frohe Ostern!<br />

Ristorante italiano<br />

La Vecchia Distilleria<br />

Telefon 0 61 36 / 76 08 49<br />

Nieder-Olm, Pariser Straße 151<br />

(Ludwig-Eckes-Halle)<br />

tägl. geöffnet 11.30 - 14.30 Uhr<br />

und 17.30 - 23.30 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

www.zur-alten-brennerei.eu<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch !<br />

Kirchstraße 1 · 55288 Schornsheim<br />

06732/9479680<br />

www.mjs-restaurant.de<br />

OSTER-Öffnungszeiten<br />

Ostersonntag und -montag 11.30 - 14.00 Uhr und 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Wir bieten Ihnen zwei 3-Gang-Ostermenüs zur Wahl<br />

Menü 1 mit Ochsenbacke oder Schweinefilet für 25 €<br />

Menü 2 mit Lammrücken oder Kalbsfilet für 32 €<br />

Sie können unsere Menüs<br />

auch in Seniorengröße bestellen.<br />

Genießen Sie unser<br />

leckeres Ostermenü<br />

Um Reservierung<br />

wird gebeten !<br />

Weinstube am Pilgerpfad wieder geöffnet<br />

ab Mittwoch 3. April 2013: Freitag, Samstag und<br />

jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18.00 Uhr<br />

• Freitag, 19. April ab 15.00 Uhr Wildtulpenblütenwanderung<br />

• Freitag, 3. Mai ab 18.00 Uhr Grillabend im Weingut Pilgerhof<br />

• Sonntag, <strong>12</strong>. Mai ab 11.00 Uhr Muttertagsbuffet<br />

Obere Kirchgasse 10 · 55234 Biebelnheim · 06733/6242 · www.weingut-fluhr.de<br />

Suchen Sie ein persönliches<br />

OSTERGESCHENK ?<br />

SPORT - UND EHRENPREISE<br />

GESCHENK- UND WERBEARTIKEL<br />

SONDERANFERTIGUNGEN<br />

GRAVUREN<br />

Sonnenbergstr. 53 · 55232 Alzey-Heimersheim<br />

Tel. (0 67 31) 4 17 93 · Fax (0 67 31) 4 56 74<br />

E-Mail: golypokale@t-online.de<br />

www.goly-pokale.de<br />

Goly<br />

Reinhold Wosab<br />

POKALE<br />

UND<br />

MEHR ...<br />

Landgasthof · Weingewölbe · Festsaal<br />

Unser<br />

Oster-Spezial<br />

zum Eröffnungsmonat<br />

Sonntag, 31. März 2013 &<br />

Montag, 01. April 2013<br />

3 Gang-Menü<br />

Sie wählen zwischen:<br />

2 Vorspeisen<br />

3 Hauptgängen<br />

mit unserem beliebten<br />

Bisonroastbeef<br />

1 gemischter Dessertteller<br />

für den Sensationspreis<br />

von nur 29,90 € / Person<br />

Reservieren Sie doch gleich.<br />

Auch für Kinder haben wir<br />

ein kleines Ostermenü<br />

vorbereitet.<br />

Domherrenhof Essenheim<br />

Roos & Felde GmbH<br />

Straße der Champagne 1<br />

55270 Essenheim<br />

Tel.: 0 61 36 4 68 80 72<br />

Fax.: 06136 9261980<br />

info@domherrenhof.eu<br />

Reservieren<br />

Sie rechtzeitig !<br />

55286 Wörrstadt · Neuborn 2 · Tel. 0 67 32 / 9 33 79 79<br />

Öffnungszeiten: tgl. ab 16.30 Uhr, Sa. u. So. ab 11.00 Uhr, Di. Ruhetag<br />

Ostersonntag und -montag von 11.00 - 15.00 Uhr geöffnet<br />

Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern<br />

EU Neuwagen - Jahreswagen - Gebrauchtwagen<br />

Service an allen Marken<br />

OSTER-AKTION<br />

- kostenloser Frühjahrscheck ohne Ersatzteile<br />

- Bremsen-, Auspuff- und Stoßdämpfer-Service<br />

- Reifenservice/-verkauf und Einlagerung<br />

- Service an ALLEN Marken<br />

- Rabatt-Aktion 15 % auf alle Ersatzteile* vom 18.03. bis 13.04.2013<br />

*(ausgenommen Unfallteile und Reifen)<br />

Ihr Kfz-Meisterbetrieb – spezialisiert für Mitsubishi, Audi und VW<br />

Auto & Service Im Kühlen Grund UG<br />

Wormser Str. 78 · 55232 Alzey · Tel.: (0 67 31) 4 39 41 oder 15 14<br />

Autoundservice-az@web.de · www.autoundservice-az.de<br />

Der Schokohase<br />

Weidenkätzchen in der Vase,<br />

bunt bemalte Eier dran<br />

und versteckt im grünen Grase<br />

sitzt der Schoko-Hasenmann.<br />

Jubelnd findet ihn das Kind,<br />

schaut ihn an und strahlt vor Glück<br />

und noch eh er sich besinnt<br />

beißt es ab ein großes Stück.<br />

„Upps!“ denkt sich der Hasenmann:<br />

Gut, dass ich nichts spüren kann.<br />

Anita Menger<br />

© lily - Fotolia.com


Donnerstag, den 21. März 2013 Anzeigenteil Seite 17<br />

Freude schenken!<br />

Oster-Brunch<br />

im Hotel WasserUhr<br />

am Sonntag, 31. März 2013 ab 10.00 Uhr<br />

Ostermontag - Osterkarte ab 11.30 Uhr<br />

Wir bitten um Reservierung<br />

Keppentaler Weg 10 55286 Wörrstadt<br />

06732/9130 www.hotel-wasseruhr.de<br />

Wir wünschen Ihnen schöne Osterfeiertage !<br />

Ostereier<br />

Ostereier schmecken besser.<br />

Klar, das weiß doch jedes Kind.<br />

Sie sind ganz besonders lecker,<br />

weil sie so schön farbig sind.<br />

Was das Huhn nicht will begreifen,<br />

weiß schon längst der Osterhas‘,<br />

färbt das Ei, malt Punkte, Streifen<br />

und versteckt es dann im Gras.<br />

Böhm’s<br />

Weingewölbe<br />

Schlagstr. 2 - 4, 55286 Wörrstadt<br />

„Ostermenü”<br />

Zusätzlich zu<br />

unserer Karte an<br />

Ostersonntag und -montag<br />

Lassen Sie sich verwöhnen!<br />

***<br />

täglich ab 17.30 Uhr<br />

Sonntag ab 11.30 Uhr<br />

Dienstag Ruhetag<br />

Tel. 0 67 32 – 9 65 90 96<br />

www.weingut-boehm.de<br />

(Wir freuen uns auf Ihre Reservierung)<br />

Ostersonntag in der Frühe<br />

kommt er auch bei Dir vorbei,<br />

gibst Du Dir dann etwas Mühe<br />

findest Du dein Osterei.<br />

Anita Menger<br />

Um Reservierung<br />

wird gebeten !<br />

Bahnhofstraße 21<br />

55286 Wörrstadt<br />

06732-9384591<br />

info@unsercafe.com


Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

K L E I N A N Z E I G E N M A R K T<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

BRAUT+ABEND-MODEN<br />

www.MARIA-MODEN.de<br />

Ihnen zuliebe nur mit Termin<br />

Alzey, Am Damm 2<br />

Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) (<strong>12</strong>/1)<br />

WASCHMASCHINE<br />

Spülmaschine.defekt ???<br />

Rufen Sie:<br />

Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.)<br />

Wir kommen direkt !!!<br />

Ihr Hausgerätespezialist<br />

Fa. Schrauth und Partner (<strong>12</strong>/2)<br />

Design am Haus<br />

Wir produzieren nach Ihren Wünschen:<br />

Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen,<br />

Carports, Vordächer.<br />

Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz.<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung.<br />

Stahlwerk Metalldesign GmbH<br />

Schimsheimer Str. 4, 55578 Wallertheim<br />

Tel. 0 67 32 / 6 48 73 (gew.)<br />

Fax 0 67 32 / 30 53<br />

www.stahlwerk-metalldesign.de (<strong>12</strong>/3)<br />

Handwerker hat noch<br />

Kapazitäten frei<br />

Fliesen-, Maler-, Trockenbau,<br />

Sanitärarbeiten,<br />

schnell, preiswert, professionell.<br />

www.alles-aus-einerhand-rhh.de<br />

Tel. 0 61 36 / 9 26 39 75 (gew.) (<strong>12</strong>/4)<br />

Trockene Räume<br />

im Handumdrehen<br />

bei Wasserschäden. Vermeidung von<br />

Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung<br />

sowie mobile Heizungen von<br />

3 - 250 kW.<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.)<br />

info@techno-2000.com (<strong>12</strong>/5)<br />

Kabel Deutschland<br />

TV, Internet + Telefon-Flat<br />

Kostenlose Beratung vor Ort.<br />

Kundenberater<br />

Wolfgang Malina<br />

Tel. 01 51 / 52 43 15 03 (gew.) (<strong>12</strong>/6)<br />

Mit Erfolg ins Berufsleben<br />

Bewerbungsbilder nur vom Profi<br />

Photo Nagel, Wörrstadt<br />

Ober-Saulheimer Str. 6<br />

Tel. 0 67 32 / 16 87 (gew.)<br />

Ohne Termin - sofort mitnehmen.<br />

Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr<br />

(<strong>12</strong>/7)<br />

Garten - Freizeitgelände<br />

am Ortsrand von Stadecken gelegen, ca.<br />

540qm, KP EUR 9.900,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 21 61 (<strong>12</strong>/21)<br />

JEDEN DIENSTAG<br />

ZORNHEIM<br />

(Feuerwehr)<br />

SCHORNSHEIM<br />

(am Brunnen)<br />

UDENHEIM<br />

(Marktplatz)<br />

SULZHEIM<br />

(Kirche)<br />

WALLERTHEIM<br />

(Marktplatz)<br />

GAU-BICKELHEIM<br />

(Denkmal)<br />

JEDEN MITTWOCH<br />

MAUCHENHEIM<br />

(Denkmal)<br />

OFFENHEIM<br />

(kath. Kirche)<br />

ERBES-BÜDESHEIM<br />

(Raiffeisenkasse)<br />

WENDELSHEIM<br />

(Volksbank)<br />

UFFHOFEN<br />

(Dorfplatz)<br />

FLONHEIM<br />

(Kirche)<br />

ARMSHEIM<br />

(Kirche)<br />

JEDEN DONNERSTAG<br />

STADECKEN<br />

(Metzgerei Harth)<br />

ESSENHEIM<br />

(Marktplatz)<br />

SCHWABENHEIM<br />

(Kirche)<br />

Qualität seit über<br />

10 Jahren !<br />

14.10 bis 14.25 Uhr<br />

16.00 bis 16.15 Uhr<br />

16.20 bis 16.35 Uhr<br />

16.50 bis 17.00 Uhr<br />

17.05 bis 17.20 Uhr<br />

17.45 bis 17.55 Uhr<br />

09.00 bis 09.15 Uhr<br />

09.25 bis 09.35 Uhr<br />

09.45 bis 10.00 Uhr<br />

10.15 bis 10.25 Uhr<br />

10.35 bis 10.45 Uhr<br />

10.55 bis 11.15 Uhr<br />

11.20 bis 11.35 Uhr<br />

10.25 bis 10.40 Uhr<br />

11.00 bis 11.25 Uhr<br />

11.45 bis <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Fischfeinkost Marco Volkens<br />

Wallertheim<br />

<br />

Innenausbau,<br />

Trockenbau,<br />

Altbausanierung, Dachausbau,<br />

Trockenestrich, Raumausstattung,<br />

Fenster und Türen<br />

Tel. 01 71 / 3 14 16 72<br />

Tel. 0 61 36 / 99 72 43 (gew.)<br />

www.trockenbau-babakow.de (<strong>12</strong>/8)<br />

YES YOU CAN<br />

in 10 Std. verbessern<br />

Privat-Englisch-Intensivkurs 1:1<br />

Mini-Workshop Kompkat für Büro am<br />

Wochenende, 10 Std. EUR 110,-, auch<br />

samstags, von Muttersprachlerin.<br />

Tel. 0 61 31 / 6 23 27 14 (gew.)<br />

E-Mail: Info@speakeasy-english.de<br />

(<strong>12</strong>/9)<br />

Wild aus der Region<br />

direkt vom Jäger<br />

Eichenhof, Familie Rutsch<br />

Stadecken-Elsheim<br />

Tel. 01 71 / 9 52 31 36 (gew.) (<strong>12</strong>/10)<br />

Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.<br />

Lohnsteuerhilfeverein<br />

Beratungsstelle Vendersheim<br />

Tel./Fax 0 67 32 / 9 32 28 24 (gew.)<br />

(<strong>12</strong>/11)<br />

!!! Küchen Schäfer !!!<br />

Brauchen Sie eine neue Küche<br />

oder eine Reparatur- bzw.<br />

einen Montageservice?<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Pariser Straße 60<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 91 80 36 (gew.) (<strong>12</strong>/<strong>12</strong>)<br />

Ferienhaus in Bayern<br />

(2 Ferienwohnungen),<br />

es sind noch Termine frei.<br />

www.ferienhaus-knab.de<br />

Tel. 0 67 32 / 96 06 54 (<strong>12</strong>/13)<br />

Kaufe alle KFZ<br />

jeder Zustand zu fairen Preisen<br />

Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung,<br />

Schrottautos bis EUR 100,-.<br />

Tel. 06 71 / 4 83 68 98 (gew.)<br />

auch WE (<strong>12</strong>/14)<br />

COMPUTERSERVICE<br />

seit 2004<br />

Wir reparieren Computer.<br />

Wir verkaufen Computer + Zubehör.<br />

Wir helfen bei Computerproblemen.<br />

Mo-Fr von 9.00Uhr bis 18.00Uhr<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

www.computerservice-rheinhessen.de<br />

Rufen Sie an!<br />

Tel. 0 61 36 / 9 56 82 11 (<strong>12</strong>/15)<br />

Seniorenumzüge A-Z<br />

für Jung und Alt<br />

Entrümplungen, Haushaltsauflösungen,<br />

Tapezier- und Renovierungsarbeiten.<br />

Tel. 0 67 31 / 1 08 47 (gew.)<br />

Tel. 0 61 38 / 9 23 99 79 (<strong>12</strong>/16)<br />

Probleme mit der Heizung???<br />

Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst:<br />

Wartung, Reparatur und Austausch aller<br />

Fabrikate.Fachbetrieb für Holzpellet- und<br />

Solaranlagen.<br />

Warzas-Wärmekonzepte<br />

55288 Schornsheim<br />

Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (<strong>12</strong>/17)<br />

Kfz Barankauf<br />

auch mit Unfall<br />

Bitte Alles anbieten!<br />

Zahle bis EUR 100,- für Ihr Schrottauto.<br />

Tel. 06 71 / 20 <strong>12</strong> 02 83 (gew.)<br />

Tel. 01 74 / 1 84 87 44<br />

jederzeit, auch am Wochenende (<strong>12</strong>/18)<br />

Karosseriebau<br />

& Lackiererei Jürgen Felz<br />

fachgerechte Karosserieinstandsetzung<br />

und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte<br />

Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie,<br />

Schadenskalkulation und Hilfe bei<br />

Unfallschäden, Unfall- und<br />

Reparaturersatzfahrzeuge.<br />

Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.)<br />

Keppentaler Weg 13<br />

im Gewerbepark, Wörrstadt<br />

Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (<strong>12</strong>/19)<br />

Garten - Freizeitgelände<br />

Südlage 1.600qm, ca. <strong>12</strong>km von Mainz,<br />

KP EUR 16.000,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 21 61 (<strong>12</strong>/20)<br />

Pkw-Anhänger<br />

Stema 550kg, defekt, EUR 150,- VHB.<br />

Tel. 0 67 34 / 91 44 76 ab 16 Uhr (<strong>12</strong>/22)<br />

KOIFARMER<br />

Spiesheim<br />

Alles für den Koi und Gartenteich<br />

Fische, Technik, Teichbau, Zubehör,<br />

Teichauflösungen.<br />

Öffnungszeiten. Mo-Fr 17-20 Uhr,<br />

Sa 10-18 Uhr<br />

Tel. 0 67 32 / 6 10 43 (gew.)<br />

Tel. 01 74 / 9 29 44 11 (<strong>12</strong>/23)<br />

BMW 325, Cabrio, Bj. 2002<br />

blau-metallic, Leder, Top-Ausstattung,<br />

viele Extras, EUR 8.888,- VHB.<br />

Tel. 0 67 32 / 93 82 45 (<strong>12</strong>/24)<br />

Garagen-Flohmarkt<br />

Samstag 23.03.13 von 10-17 Uhr,<br />

Gartenstraße 2, Klein-Winternheim:<br />

Haushaltsartikel, Bilder u. Bilderrahmen,<br />

Bücher u.v.m. (<strong>12</strong>/25)<br />

Weinberg zu verkaufen<br />

Gemarkung Heimersheim, 3.700qm gegen<br />

Höchstgebot. Tel. 0 67 34 / 91 30 50<br />

(<strong>12</strong>/26)<br />

Damen-Fußballmannschaft<br />

Wer hat Lust zu kicken, ungezwungen<br />

und gerne ohne Vorkenntnisse? Wir<br />

möchten eine Hobby-Fußballmannschaft<br />

in Udenheim gründen. Spielzeit montags<br />

von 17:30-18:30 Uhr. Spielstart: 8.4.2013.<br />

Anmeldungen und Fragen unter<br />

Tel. 01 75 / 9 02 80 01 (<strong>12</strong>/27)<br />

Sonnige Ostern - da sonnt<br />

sich sogar der Osterhase<br />

EUR 99,- zahlen - für EUR 130,- sonnen;<br />

EUR 49,- zahlen - für EUR 60,- sonnen.<br />

Gültig vom 20.03. bis 30.03.2013.<br />

Beauty-Solar-Sonnenland<br />

Friedrich-Ebert-Str. 48-50<br />

Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 93 58 14 (gew.) (<strong>12</strong>/28)<br />

Raiffeisenplatz 2 . 55291 Saulheim<br />

Tel. (0 67 32) 614 82 . Fax 63858<br />

Geuther Kinder-Absperrgitter<br />

4-teilig,Gesamtlänge 3m EUR 50,-,<br />

Faxgerät Samsung SF 515 analog EUR<br />

50,-, Kettler-Hometrainer EUR 50,-, alles<br />

in sehr gutem Zustand. Abholung in<br />

Saulheim.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 19 24 (<strong>12</strong>/29)<br />

Alte Schallplatten<br />

u.a. 30-Jahre-Pop von 1950 bis 1980<br />

30 Platten, Reisebücher, Fachbücher<br />

Weinbau, Heimatjahrbücher von 1986 bis<br />

2013, Mundartbücher von Rheinhessen,<br />

Kochbücher, Lexikas, und div., Abholung<br />

in Saulheim.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 19 24 (<strong>12</strong>/30)<br />

Achtung Bergsteiger/<br />

Hochgebirgswanderer. Verkaufe gesamte<br />

Ausrüstung für Fels und Eis sowie<br />

Literatur und Karten.<br />

Tel. 0 61 36 / 64 28 (<strong>12</strong>/31)<br />

Hochwertige orthopädische<br />

Sprungrahmen, oben und unten<br />

höhenverstellbar, 2x1m, Schaumkammermatratzen<br />

Sommer- und Winterseite,<br />

2x1m, zusammen EUR 100,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 64 28 (<strong>12</strong>/32)<br />

Elektr. Schreibmaschine<br />

Triumph-Adler 574 zu verkaufen.<br />

Viele automatische Funktionen:<br />

Textspeicher, Korrekturspeicher, Tabulator,<br />

Display, Typenräder, Fettdruck, Kursivschrift,<br />

Format A4 (hoch und quer).<br />

Tel. 0 61 36 / 64 28 (<strong>12</strong>/33)<br />

Oster Special -<br />

Schönheit schenken:<br />

Mon amie - Weltneutheit Collarium<br />

10 Behandlungen statt EUR 180,-<br />

jetzt nur EUR 119,-;<br />

20 Behandlungen statt EUR 360,-<br />

jetzt nur EUR 199,-.<br />

Gültig bis 30.3.13.<br />

Beauty-Solar-Sonnenland<br />

Friedrich-Ebert-Str.48-50<br />

Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 93 58 14 (gew.) (<strong>12</strong>/34)<br />

Fliesen Beyazbal<br />

-Neuverlegung, Sanierung,<br />

Parkett und Trockenbauhat<br />

noch Termine frei.<br />

Tel. 0 67 33 / 2 10 93 10<br />

Tel. 01 71 / 2 89 39 34 (gew.)<br />

sefikbeyazbal@aol.com (<strong>12</strong>/35)<br />

Neuwertige Möbel<br />

günstig zu verkaufen, Kleiderschrank<br />

3-trg., Schrankwand, Farbe Eiche<br />

sonoma Einzelbett EUR 350,-.<br />

Tel. 01 78 / 5 44 36 50 (<strong>12</strong>/36)<br />

Suche Acker- und Grünflächen<br />

zum Pachten bis 25km im<br />

Umkreis von Alzey und Kibo.<br />

Chiffre (<strong>12</strong>/37)<br />

Irish-Wolfhound-Welpen<br />

mit FCI/VDH-Papieren zu verkaufen.<br />

Tel. 0 61 36 / 8 80 33 (<strong>12</strong>/38)<br />

Reparaturen von<br />

Waschmaschinen<br />

Spülmaschinen, Elektroherde, Kühl-<br />

Gefriergeräte sowie Ersatzteile.<br />

Neue Markengeräte zu Sonderpreisen<br />

mit Montage.<br />

Tel. 01 51 / 55 33 98 41 (gew.) (<strong>12</strong>/39)<br />

VW Golf III Cabrio<br />

rot, Bj.96, 55 kW, 295tkm, TÜV 7/13,<br />

VHB EUR 1.000,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 99 57 23 (<strong>12</strong>/40)<br />

Schäferhund entlaufen<br />

in Mauchenheim, hört auf den Namen<br />

Tessa, weibl. Hinweise bitte:<br />

Tel. 0 63 52 / 47 68 (<strong>12</strong>/41)<br />

Echtholz Mahagoni Tischgruppe<br />

1 runder Tisch, Durchmesser 1m,<br />

ausziehbar auf 1,50x1m und 8 Stühle,<br />

beiges Polster EUR 150,-.<br />

Tel. 0 67 36 / 13 33 (<strong>12</strong>/42)<br />

Ferienkurs für Kinder<br />

Zeichnen, Malen, Modelieren.<br />

in Nieder-Olm<br />

Tel. 0 61 36 / 4 25 38 (gew.) (<strong>12</strong>/43)<br />

Zu verkaufen<br />

Couchtisch Nussbaum oval mit<br />

Marmorplatte und Beistelltisch;<br />

neuwertige Markise gelb/weiß-gestreift,<br />

3,50m; Marmor-Eckkamin, creme-marfil,<br />

Preis VHS.<br />

Tel. 0 61 30 / 4 79<br />

Tel. 01 70 / 3 63 00 79 (<strong>12</strong>/44)<br />

3-er Sitzcouch<br />

Klappcouch kostenlos abzugeben.<br />

Tel. 0 67 31 / 32 83 (<strong>12</strong>/45)<br />

Hobbykünstler gesucht<br />

für Markt zur Sulzheimer Kerb Sonntag<br />

5. Mai 2013, keine Standgebühr.<br />

Info:<br />

Tel. 0 67 32 / 36 22<br />

Tel. 0 67 32 / 45 53 (<strong>12</strong>/46)<br />

Privater Oster-Basar<br />

So 24.03.2013 11 bis 17 Uhr,<br />

Gau-Odernheim, Außerhalb des Ortes 8,<br />

Petersberghof, mit Kaffe und Kuchen.<br />

Wer noch mitmachen will, bitte melden.<br />

Tel. 01 51 / 26 98 57 59 (<strong>12</strong>/47)<br />

2 Lattenroste neu<br />

90x200cm, verstellbar, für EUR 100,-<br />

abzugeben.<br />

Tel. 0 61 36 / 8 51 41 (<strong>12</strong>/48)<br />

LANDWIRTSCHAFTS-<br />

SERVICE<br />

Gute Erfahrung in der Landwirtschaft und<br />

im Weinberg: z.B. Schneiden, Rausziehen,<br />

Biegen<br />

Inh. Örtlek<br />

Stadecken-Elsheim<br />

Tel. 01 78 / 1 61 98 05 (gew.) (<strong>12</strong>/49)<br />

4 Sommerreifen Opel<br />

Astra F oder Corsa B, Rotex Optimo<br />

185/60 R14.82H, Alufelgen 4 Loch 5,5<br />

Jx14 ET49 EUR 100,- VHB.<br />

Tel. 0 67 34 / 82 19 (<strong>12</strong>/50)<br />

UNFALL ODER<br />

GLASSCHADEN ?<br />

Autoglas und Karosseriebau<br />

Gewerbegebiet<br />

Albiger Straße 18 · 55232 Alzey<br />

06731/993969<br />

www.autoglassander.de<br />

Brautkleid “Mark Lesly”<br />

Reifrock, Stola und Seidenschuhe,<br />

Modell 2011 zu verkaufen, Gr. 44, durch<br />

Rückenschnürung indiv. anzupassen<br />

(Foto per Mail), NP EUR 900,-,<br />

VHB EUR 450,-.<br />

Tel. 01 62 / 9 01 16 60 (<strong>12</strong>/51)<br />

Zeugen gesucht<br />

zw. dem 16.3. u.18.3.13 wurden in der<br />

Mühlerstraße in Schornsheim an 2<br />

unserer Firmenbusse (Warzas) die Reifen<br />

zerstochen. Wir suchen für diese feige<br />

und für unsere Mitarbeiter gefährliche Tat,<br />

Zeugen, die den oder die Täter dabei<br />

beobachtet haben (Verdacht liegt vor).<br />

Hinweise bitte an die Polizeidienststelle<br />

in Wörrstadt oder unter:<br />

Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (<strong>12</strong>/52)<br />

Freist. Geschirrspüler<br />

Bosch Free Time selten benutzt zu<br />

verkaufen, Energieeffizienz A, VHB EUR<br />

180,-, Selbstabholung in Gabsheim.<br />

Tel. 01 52 / 22 79 82 96 (<strong>12</strong>/53)<br />

Familie sucht Schrebergarten<br />

oder gleichartig nutzbares Land Nähe<br />

Zornheim zum Pachten.<br />

Thorny.Devil@gmx.de<br />

Tel. 01 75 / 8 56 20 79 (<strong>12</strong>/54)<br />

Wir ziehen um<br />

und brauchen Platz !<br />

Schnäppchenmarkt bei<br />

Vogelei EventDesign<br />

Freitag 22. März von 10-18 Uhr.<br />

Kerzen, Tischvlies, Servietten, Decostoffe,<br />

Raumdüfte, Pflanzgefäße, Hussen für<br />

Stühle & Bänke, Accessoires, Restposten,<br />

Muster & Einzelstücke u.v.a.m.<br />

Mainzer Str. 108<br />

55239 Gau-Odernheim (gew.) (<strong>12</strong>/55)<br />

Weinbergsfläche gesucht<br />

3-4 Morgen ohne Pflanzrechte inmitten<br />

oder am Rand der Weinberge in den<br />

Gemarkungen Eppelsheim, Dintesheim<br />

oder Flomborn evtl. auch 2 Parzellen<br />

zu kaufen oder pachten.<br />

Übernahme ab Ernte 2013.<br />

Tel. 01 76 / 23 77 54 69 (<strong>12</strong>/56)<br />

Verkaufe Heu<br />

kleine HD-Ballen und Rundballen<br />

Heulage.<br />

Tel.0 67 31 / 4 71 13 20 (<strong>12</strong>/57)<br />

Biete Offenstallplatz<br />

in Klein-Winternheim, 24-jähriger<br />

Wallach sucht ab Mai einen Stallpartner,<br />

Weiden vorhanden.<br />

Tel. 01 60 / 97 51 24 48 (<strong>12</strong>/58)<br />

Kaminholz<br />

Eiche vorgelagert<br />

ca. 33cm, EUR 69,- SRM inkl. Lieferung,<br />

für Heizperiode 2013/14.<br />

www.Schaefer-Brennholz.de<br />

Tel. 01 77 / 4 31 69 70 (gew.) (<strong>12</strong>/59)<br />

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung.<br />

Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!


Donnerstag, den 21. März 2013 Anzeigenteil Seite 19<br />

K L E I N A N Z E I G E N M A R K T<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Stellenmarkt<br />

Mobile Alltagshilfen<br />

Nieder-Olm<br />

Sie suchen stundenweise Unterstützung<br />

im Haushalt, beim Bügeln, Einkaufen,<br />

etwas Unterhaltung? Wir helfen gerne.<br />

Ihre freundliche Alltagsunterstützung<br />

Tel. 0 61 36 / 95 88 48 (gew.) (<strong>12</strong>/60)<br />

Rentner sucht<br />

auf EUR 400,- Basis Arbeit in den Bereichen<br />

Schrift- und Wandmalerei, Bildmalerei,<br />

Mal- und Tapezierbeiten.<br />

Tel. 0 61 36 / 9 56 97 44 (<strong>12</strong>/61)<br />

Zuverlässige verantwortungsbewusste<br />

Aushilfe gesucht<br />

nachmittags 3 mal die Woche für leichte<br />

Bürotätigkeiten. Voraussetzung:<br />

EDV Grundkenntnisse.<br />

Tel. 0 61 36 / 76 11 32 (gew.)<br />

ab 16 Uhr (<strong>12</strong>/62)<br />

Suche flexible<br />

deutschsprachige Haushaltshilfe für 4-6<br />

St. pro Woche nach Stadecken-Elsheim.<br />

Tel. 0 61 30 / 9 46 95 40 (<strong>12</strong>/63)<br />

Küchenhilfe / Spülhilfe<br />

ab sofort gesucht.<br />

Hotel WasserUhr, Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 91 30 (gew.) (<strong>12</strong>/64)<br />

Putzhilfe in Zornheim<br />

gesucht. 1x3 Std./wöchentlich<br />

(freitagsvormittags).<br />

Tel. 0 61 36 / 7 60 55 85 (<strong>12</strong>/65)<br />

Suche zuverl. Putz- und<br />

Bügelhilfe nach Essenheim,<br />

2 Std./Woche.<br />

Tel. 0 61 36 / 99 58 88 (<strong>12</strong>/66)<br />

Zuverlässige Aushilfen<br />

(Minijob EURO 450,-) für manuelle<br />

Konfektionierung, Kuvertier- und<br />

Verpackungsarbeiten gesucht.<br />

Sorgfältiges, schnelles Arbeiten sowie<br />

gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Arbeitszeit nach Auftragslage,<br />

kurzfristig planbar. Arbeitsort: Wörrstadt.<br />

Tel. 0 67 32 / 94 01 77 (gew.) (<strong>12</strong>/67)<br />

Erledige kleinere Arbeiten<br />

16-jähriger Gymnasiast sucht bezahlte<br />

Arbeit an Wochenenden. Von Babysitten<br />

und Nachhilfe bis Einkäufe erledigen etc.<br />

ausschließlich Gau-Odernheim.<br />

Tel. 01 57 / 81 69 52 40 (<strong>12</strong>/68)<br />

Die Fa. Wolf<br />

Gebäudereinigung sucht<br />

für den Raum Vendersheim eine<br />

Reinigungskraft zur Unterhaltsreinigung.<br />

Bei Interesse bitte anrufen unter:<br />

Tel. 0 67 32 / 93 65 98 (gew.) (<strong>12</strong>/69)<br />

Interessantes Zusatzeinkommen<br />

möglich!<br />

93 Testpersonen zum Testen<br />

verschiedener Produkte gesucht.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 00 44 53 (gew.) (<strong>12</strong>/70)<br />

Suche Fahrertätigkeit<br />

Nieder-Olm Umgebung, halbtags bis<br />

100 Std., FS Kl.3 ADR-Bescheinigung,<br />

noch in einem Arbeitsverhältnis tätig,<br />

3 Mon. Kündigungszeit.<br />

Tel. 0 15 77 / 4 61 53 48 (<strong>12</strong>/71)<br />

Verkäuferin Textil DOB<br />

Urlaubsvertretung<br />

Wenn Sie Lust auf Mode und ein nettes<br />

Team haben, rufen Sie uns an, wir<br />

brauchen Sie als Urlaubsvertretung (400-<br />

Euro-Basis), bevorzugt mittleres Alter.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 19 <strong>12</strong> (gew.) (<strong>12</strong>/72)<br />

Suche Putzhilfe<br />

Mo vormittags 3-4 Std. in Zornheim.<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 88 22 (<strong>12</strong>/73)<br />

Suche handwerklich<br />

begeisterte/n Helfer/in für Garten- und<br />

Pflasterarbeiten auf EUR 400,- Basis in<br />

Ober-Olm / Klein-Winternheim.<br />

Tel. 01 72 / 3 67 29 18 (<strong>12</strong>/74)<br />

Suchen zuverl. Person<br />

für die Pflege unseres Gartens in<br />

Stadecken.<br />

Tel. 01 60 / 7 71 25 70 (<strong>12</strong>/75)<br />

Suche nette Nachhilfe<br />

für unseren Sohn 7.Kl. Gymnasium in den<br />

Fächern Deutsch und Latein.<br />

Tel. 01 76 / 31 28 35 88 (<strong>12</strong>/76)<br />

Elektrofachkraft für<br />

Kundendienst gesucht<br />

Schriftliche Bewerbung, gerne auch per<br />

E-Mail an:<br />

Hein Tortechnik GmbH<br />

Hinter dem Turm 4<br />

55286 Wörrstadt<br />

info@hein-tortechnik.de<br />

Tel. 0 67 32 / 93 29 90 (gew.) (<strong>12</strong>/77)<br />

Suche Akkordarbeit<br />

im Weinberg, rausziehen und Reben<br />

schneiden und biegen.<br />

Habe 15 Jahre Erfahrung.<br />

Tel. 01 77 / 8 93 89 71 (<strong>12</strong>/78)<br />

Immobilien<br />

Gesuche / Angebote<br />

Sie möchten verkaufen?<br />

Wir suchen in Rheinhessen ständig<br />

Objekte in allen Preislagen und bieten<br />

eine für Sie unverbindliche Beratung und<br />

kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an<br />

KRON Immobilien, Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 9 32 90 82 (gew.)<br />

www.immobilien-kron.de (<strong>12</strong>/79)<br />

Häuser und Hofanwesen<br />

laufend gesucht !<br />

Auch renovierungsbedürftig, Raum Mainz<br />

(bis 30km) für unsere Kunden; kostenlose<br />

individuelle Beratung!<br />

Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.)<br />

DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN<br />

(<strong>12</strong>/80)<br />

Lagerräume<br />

20 qm/50 ccm in Elsheim, trocken,<br />

abschließbar zu vermieten.<br />

Tel. 01 60 / 5 45 89 58 (<strong>12</strong>/81)<br />

Nieder-Olm - Kapitalanleger<br />

vermietete ETWS (2, 3, 4- ZKBB) günstig<br />

(EUR 1.000,-/qm) von Privat zu verkaufen.<br />

Tel. 0 61 36 / 95 42 43 bzw.<br />

Tel. 01 71 / 2 87 05 46 (<strong>12</strong>/82)<br />

Wir suchen<br />

für vorgemerkte Kunden<br />

Ackerflächen, Weinberge, Brach- und<br />

Waldflächen, Rebanbaurechte, Baugrundstücke<br />

und Hofreiten.<br />

RHEINHESSEN-IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 36 / 31 65 (gew.)<br />

Fax 0 61 36 / 21 37 (<strong>12</strong>/83)<br />

Armsheim Privatverkauf<br />

3 ZKB, in 2 Fam.-Reihenhaus, 80qm, Terrasse<br />

/ Garten 35qm, Kfz-Stellplatz, VP<br />

EUR 110.000,-.<br />

Tel. 06 11 / 3 36 96 90<br />

Tel. 01 70 / 4 60 72 14 (<strong>12</strong>/84)<br />

Kl. Haus in Wallertheim<br />

Nähe A61/A63, 4 ZKD, komplett renoviert,<br />

mit kleinem Weinkeller und EBK,<br />

an 1-2 berufstätige Person/en, NR,<br />

ab 1.4.13 zu vermieten,<br />

EUR 470,- + NK + KT.<br />

Tel. 0 67 32 / 96 06 60 (<strong>12</strong>/85)<br />

Gewerbefläche<br />

Klein-Winternheim, 180qm, Tiefparterre<br />

mit Rampe, 380 Volt-Anschluss,<br />

für alle Branchen (außer Automobil)<br />

evtl. mit Freifläche und Garage zu<br />

verpachten. Info:<br />

Tel. 01 60 / 8 03 32 72 (<strong>12</strong>/86)<br />

In Gau-Weinheim<br />

zu vermieten, exklusive 3 ZK, TL-Bad,<br />

86 qm, EBK, 2 Pkw-Stellplätze, Fahrradkeller,<br />

Südwestbalkon mit herrlichem Blick<br />

in die Weinberge, EUR 580,- + NK + KT.<br />

Tel. 01 76 / 29 19 84 48 (<strong>12</strong>/87)<br />

Armsheim Maisonette-Whg.<br />

<strong>12</strong>0 qm, Ortsrand, Nähe Bahnhof,<br />

Kfz-Stellplatz, KM EUR 600,- + NK +<br />

2 MM KT ab 1.04.13.<br />

Tel. 01 76 / 26 51 45 14<br />

Tel. 01 51 / 45 34 55 90 (<strong>12</strong>/88)<br />

Parkplätze in Alzey<br />

von privat nähe Stadtmitte zu vermieten,<br />

ab EUR 30,-/Monat. www.immoscout.de<br />

Gewerbeanzeige 6867<strong>12</strong>88 oder<br />

Tel. 01 60 / 6 33 <strong>12</strong> 63 (<strong>12</strong>/89)<br />

Suche in Flonheim<br />

ab sofort 4 ZKB-Whg., berufstätige<br />

Mutter mit 2 Kindern (6 + 9 Jahre).<br />

Tel. 0 67 34 / 35 80 17 (<strong>12</strong>/90)<br />

Alzey von privat<br />

640qm für Lager, Werkstatt,<br />

Gewerbe günstig zu vermieten.<br />

Infos: www.immoscout.de<br />

Gewerbeanzeige 68670267 oder<br />

Tel. 01 60 / 6 33 <strong>12</strong> 63 (<strong>12</strong>/91)<br />

Astrid Heming<br />

Betriebswirtin VWA<br />

Michael Heming<br />

Dipl. Sachverständiger (DIA)<br />

DG.-Whg. in Eppelsheim<br />

4 ZKB, Altbau, 99qm, EUR 450,- + NK +<br />

2 MM KT, ab sofort frei.<br />

Tel. 01 77 / 6 10 95 11<br />

Tel. 0 67 35 / 15 64 (<strong>12</strong>/92)<br />

Suche kleine Wohnung<br />

1-oder 2-Zi. in ruhiger Lage in der Region<br />

Kibo/Alzey, gerne ländlich.<br />

Tel. 01 73 / 3 03 10 19<br />

Tel. 0 61 31 / 2 05 80 59 (<strong>12</strong>/93)<br />

2-3 ZKBB in Saulheim<br />

oder Nieder-Olm bis EUR 600,- warm<br />

zum 1.06. oder 1.07.2013 provisionsfrei<br />

zu mieten.<br />

Tel. 01 52 / 05 64 49 69 (<strong>12</strong>/99)<br />

Wir suchen für unsere<br />

Kundenkartei Wohnungen<br />

und Häuser zum Verkaufen oder Vermieten.<br />

Angebote bitte an:<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 66 30 (gew.)<br />

Mo-Sa bis 22 Uhr (<strong>12</strong>/102)<br />

Flomborn Krs. AZ/WO<br />

bezahlbares Wohneigentum mit allem<br />

drum und dran, in gesuchter Randlage,<br />

ehemaliger kl. Bauernhof, EFH, abschl.<br />

Hof, großz. Garten mit Baugelände,<br />

Doppelgarage, Scheune, beeindruckendes<br />

Nebengebäude mit Ausbaureserve,<br />

vorbereiteter DG-Ausbau, hoher Freizeitwert,<br />

Wfl. 100qm, Areal 830qm,<br />

EUR 139.000,-. Ref.17874.<br />

Rosteck GmbH Immobilien<br />

www.rosteck-gmbH.de<br />

Tel. 0 62 41 / 66 51<br />

Tel. 0 62 41 / 41 78 70 (gew.) (<strong>12</strong>/94)<br />

Nachmieter gesucht<br />

Essenheim, EG + Terrasse, EBK,<br />

ca. 35qm, evtl. möbliert zu übernehmen.<br />

Tel. 01 78 / 5 44 36 50 (<strong>12</strong>/95)<br />

Ober-Flörsheim<br />

BAB WO/AZ, wohnen in idyll., ruhiger<br />

Bergeshöhe-Fernsicht-Randlage.<br />

Attraktives EFH, freistehend mit Anbau<br />

Hobby- und Werkstatträumen, Hof, Garage<br />

u. schönem Garten, Neuaufbau 1988,<br />

5 ZKB, Dachterrasse, Wfl. 1<strong>12</strong>qm + NG u.<br />

KG, ÖZH 2009. Dieses Objekt begeistert<br />

in Aufteilung und technischer Ausstattung<br />

mit hohem Freizeitwert, Areal 326qm, frei<br />

beziehbar, EUR 135.000,-. Ref. 18624.<br />

Rosteck GmbH Immobilien<br />

www.rosteck-gmbh.de<br />

Tel. 0 62 41 / 66 51 (gew.)<br />

Tel. 0 62 41 / 41 78 70 (<strong>12</strong>/96)<br />

Nieder-Olm Einliegerwhg.<br />

2 ZKB, 44qm, Pantryküche, Terrasse,<br />

FBH, ab 1.4.13, EUR 350,- warm,<br />

Strom nach Verbrauch.<br />

Tel. 0 61 36 / 4 25 62 (<strong>12</strong>/97)<br />

Haus oder Wohnung<br />

in Wörrstadt und Umgebung, mind. 2<br />

ZKB, kleiner Garten, nur EG, von Ehepaar<br />

mit 2 süßen Yorkshireterriern ab sofort<br />

gesucht nur von privat.<br />

Tel. 01 78 / 8 45 98 02 (<strong>12</strong>/98)<br />

3-4 Zi.Whg. mit Garage<br />

ab 01.06.13 evtl. früher in Wörrstadt und<br />

Umgebung gesucht.<br />

Tel. 0 67 32 / 6 00 17 99 ab 17 Uhr<br />

(<strong>12</strong>/100)<br />

Stadecken-Elsheim<br />

bildschöne 3 ZKBT Maisonette-Whg. +<br />

Garten, geh. ökologische Ausstattung, ca.<br />

90 qm, + Atelierhaus-Anbau ca. 10qm +<br />

Holzgartenhaus u.Stellplatz, frei ab 1.5.13,<br />

EUR 720,- + EUR 70,- NK + 3 MM KT.<br />

Tel. 0 61 36 / 4 25 38 (<strong>12</strong>/101)<br />

Das gibt es nur einmal<br />

Neubau DHH<br />

in Mommenheim, Gau-Bischofsheim,<br />

Klein-Winternheim, Ebersheim, Udenheim,<br />

Saulheim, Ensheim ab 199.000,-.<br />

Der Preis ist heiß<br />

Grundstücke in Klein-Winternheim, Ensheim,<br />

Saulheim, Ebersheim, Udenheim,<br />

Schwabenheim, Partenheim, Schornsheim,<br />

Hillesheim ab 59.000,-.<br />

Ensheim<br />

Seltenheit verdient Beachtung<br />

3 Zi.-Haus, 85qm Wfl., 6 Fam.-Haus, nur<br />

EUR 89.000,-.<br />

Schornsheim<br />

Wollen Sie beneidet werden<br />

3 Zi.-Haus, 85qm Wfl., nur 89.000,-.<br />

Wörrstadt<br />

Die Suche hat ein Ende<br />

4 Zi.-EFH, nur EUR <strong>12</strong>9.000,-.<br />

Vendersheim<br />

Ein Traum für Anspruchsvolle<br />

3 Zi.-Dachmaisonette, 90qm Wfl., nur<br />

EUR 105.000,-.<br />

FRITZ IMMOBILIEN<br />

Tel. 0 61 36 / 7 66 66 30 (gew.)<br />

Mo.-Sa. bis 22 Uhr (<strong>12</strong>/103)<br />

1 Zi.-Whg. in Albig<br />

36qm im DG ab 1.5.13 zu vermieten,<br />

KM EUR 190,- + NK + KT.<br />

Tel. 0 67 31 / 4 71 13 20 (<strong>12</strong>/109)<br />

Sulzheim großz. 4 Zi.-Whg.<br />

1<strong>12</strong>qm, Küche, TL-Bad, G-WC, Abstellraum,<br />

Keller, 2 Terassen, ab 1.6.13 frei,<br />

EUR 650,- + NK, Garage EUR 40,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 78 57 ab 14 Uhr (<strong>12</strong>/104)<br />

Provisionsfrei zu verkaufen<br />

kl. EFH in Schornsheim, 3 ZKB und<br />

Nebengebäude auf separatem Grundstück,<br />

Bebauung möglich. Interessant<br />

für Handwerker, EUR 98.000,- VHB.<br />

Tel. 0 61 36 / 4 56 96 (<strong>12</strong>/105)<br />

Wörrstadt, schöne 3 ZKBB<br />

83qm, DG, mit Galerie, Stellplatz<br />

vorhanden, MM EUR 476,- KM + NK +<br />

KT, sofort provisionsfrei zu vermieten.<br />

Tel. 0 62 41 / 9 72 52 97 (<strong>12</strong>/106)<br />

Flonheim, Baugrundstück<br />

946 qm, in ruhiger Ortsrandlage,<br />

voll erschlossen, sofort bebaubar,<br />

von Privat zu verkaufen EUR 99.000,-.<br />

Tel. 0 67 34 / 13 70 (<strong>12</strong>/107)<br />

Gau-Odernheim<br />

2 ZKB, WC, KM EUR 400,- + NK + KT<br />

ca. 75 qm im EG, großer Balkon; 2 ZB<br />

im 2.OG ca. 55 qm KM EUR 280,- + NK +<br />

KT.<br />

Tel. 01 57 / 73 54 54 74 (<strong>12</strong>/108)<br />

Immobilien-Wertgutachten<br />

von zertifizierten Sachverständigen,<br />

für z.B. Kauf, Verkauf, Erbschaft,<br />

Scheidung, Beleihung o.ä.<br />

Gerhard & Gerhard<br />

Pariser Str.28<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 55 75 (gew.)<br />

www.gerhard-bewertung.de<br />

(<strong>12</strong>/110<br />

40<br />

Suchen<br />

ständig<br />

IMMOBILIEN zum VERKAU-<br />

FEN !<br />

Wir bieten:<br />

40 Jahre Markterfahrung<br />

Professionelle Präsenz<br />

9 Internet-Portale<br />

5 Präsentationsstationen<br />

Großer Kundenstamm<br />

Wir beraten SIE unverbindlich !<br />

Ihr Ansprechpartner: Gerhard Reiss<br />

REISS-Immobilien, 55232 Alzey<br />

Telefon: 0 67 31 / 95 96 -0<br />

www.immobilien-reiss.de<br />

www.<br />

immobilienreiss.de<br />

Suche in Schornsheim<br />

schöne, ruhige, helle 2-3 ZKB,<br />

Balkon oder Garten, ab 60qm,<br />

max EUR 600,- warm. Kein Makler.<br />

Tel. 0 15 77 / 6 81 68 <strong>12</strong> (<strong>12</strong>/111)<br />

Halle / Lagerräume<br />

zu vermieten, 50qm, 100qm, 150qm<br />

oder 250qm möglich, in Offenheim<br />

bei Alzey, von privat.<br />

Tel. 0 67 36 / 20 54 85 (<strong>12</strong>/1<strong>12</strong>)<br />

Ober-Olm 3 ZKB<br />

ca. 100qm Wfl., ca. 40qm Terrasse /<br />

Balkon, gr. Wohnküche (alleine 25qm)<br />

absolut ruhige Seitenstraße im alten<br />

Ortskern, kein Durchgangsverkehr,<br />

alles kompl. renvoviert,<br />

Miete EUR 660,- + EUR 180,-<br />

NK-Vorauszahlung, von privat<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 01 76 / 29 01 26 61 (<strong>12</strong>/113)<br />

Bornheim 2 ZKDu, 55qm<br />

sep. Eingang, Kfz-Stellplatz, KM EUR<br />

330,- + NK EUR 140,- + 3 MM KT.<br />

Tel. 0 15 77 / 2 43 34 22 (<strong>12</strong>/114)<br />

Chiffre-Annoncen<br />

Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce?<br />

Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce.<br />

Senden Sie Ihr Schreiben an:<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr. ...<br />

Ober-Saulheimer Straße 5<br />

55286 Wörrstadt<br />

Wir leiten Ihre Briefe weiter.


Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

Manfred<br />

Eisenreich<br />

Kaminöfen<br />

Kaminsanierung<br />

Solaranlagen - Photovoltaik<br />

Klimaanlagen<br />

Neupforte 7 · 55291 Saulheim<br />

Tel. (0 67 32) 6 16 65 · Fax 96 01 59<br />

e-mail: Eisenreich@ISH-Saulheim.de<br />

www.ISH-Saulheim.de<br />

Liebe Kunden,<br />

schöne Nägel<br />

sind das Markenzeichen<br />

der Frau von „Heute”.<br />

NEU !!! Professionelle<br />

Naildesignerin mit Diplom<br />

Neumodellage 65,- €<br />

Auffüllen 35,- €<br />

Eröffnungsangebot 5,- € Gutschein<br />

IHRE Adresse für Kosmetik -<br />

Tel: 0 67 32 / 78 94 · Wörrstadt · Gr. Albanusstraße 1<br />

Mobilität und Verkehr<br />

Sicherheit und Service vor Ort:<br />

An unserer<br />

TÜV-Station<br />

in Wörrstadt<br />

(beim Autohaus Freitag)<br />

Öffnungszeiten Wörrstadt<br />

Mo./Mi. u. Fr. : 8 bis 11 Uhr<br />

Terminhotline: 0800 8838 8838<br />

TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH<br />

Tel. 0 67 31 / 48 23 88<br />

Fax 0 67 31 / 48 23 87<br />

kfz-reifen-albig@gmx.de<br />

www.kfz-reifen-albig.de<br />

Erbespfad 22 / an der B271<br />

55234 Albig<br />

Wir freuen uns auf Sie !


Donnerstag, den 21. März 2013 Anzeigenteil Seite 21<br />

>>SOFORTHILFE


Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

HERZLICHEN DANK<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns<br />

verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen<br />

und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Margitte<br />

Niebergall<br />

† 27. <strong>12</strong>. 20<strong>12</strong><br />

Saulheim, im März 2013<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Klaus Klingel<br />

In Ihren schwersten<br />

Stunden<br />

Von Mensch<br />

- zu Mensch.<br />

Gedanken, Augenblicke - sie werden uns immer an dich erinnern<br />

und uns glücklich und traurig machen und dich nie vergessen lassen.<br />

Man glaubt, vorbereitet zu sein.<br />

Wenn es passiert, macht einen das Endgültige fassungslos.<br />

Maria Kuschicke<br />

* 25.7.1943 † 14.3.2013<br />

sind wir für Sie da.<br />

Stütz Freitag<br />

Bestattungen<br />

55291 Saulheim<br />

06732-61560<br />

STEINMETZFACHBETRIEB<br />

AUS MEISTERHAND<br />

GRIMME & KOHL<br />

Grabdenkmäler<br />

Grababräumungen<br />

Naturdenkmäler aller Art<br />

GRIMME & KOHL<br />

Bahnhofstr. 5 · 55286 Wörrstadt<br />

Telefon 0 67 32 / 72 24<br />

Fax 0 67 32 / 95 17 31<br />

Saulheim, im März 2013<br />

In Liebe und Dankbarkeit:<br />

Siegfried Kuschicke<br />

Roger, Siegfried, Dieter, Heiko,<br />

Stefanie und Sabine mit Familien<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 21. März 2013 um 14.00 Uhr auf dem<br />

Friedhof in Nieder-Saulheim statt. Anschließend ist der Trauergottesdienst in der<br />

evangelischen Kirche.<br />

Hans Jürgen Deuster<br />

Maler- und Stukkateurmeister<br />

• Malerarbeiten<br />

• Hochwertige<br />

Tapezierarbeiten<br />

• Stukkateurarbeiten<br />

• Innenausbau<br />

• WDVS<br />

• Verarbeitung von<br />

Edelputzen<br />

Kreuznacherstraße 3<br />

55271 Stadecken-Elsheim<br />

Telefon: 0 61 36 - 92 54 53<br />

Fax: 0 61 36 - 75 25 813<br />

info@malermeister-deuster.de<br />

www.malermeister-deuster.de<br />

- Möglichkeit der Ratenzahlung und Finanzierung<br />

Telefon: 0 67 31 - 5 47 75 53 · Mail: info@aurumsuedwest.de<br />

Alzey · Wilhelmstraße 1 · Mo - Fr. 10 - 17 Uhr und Sa. 10 - 14 Uhr<br />

www.aurumsuedwest.de


Donnerstag, den 21. März 2013 Anzeigenteil Seite 23<br />

FireStixx<br />

Premium-Pellets<br />

mit pelprotec<br />

Die staubfreie<br />

ENPlus-Qualität vom<br />

deutschen Marktführer<br />

FireStixx Rhein-Main GmbH<br />

info@firestixx-dieburg.de<br />

www.firestixx-dieburg.de<br />

06071-9687-21<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

an alle, die mich zu meinem<br />

60. Geburtstag<br />

mit Glückwünschen, persönlichen Besuchen, Telefonaten<br />

und Geschenken erfreut haben. Besonders bedanke<br />

ich mich bei meiner Familie für ihre Hilfe.<br />

Irmtraut Lutz<br />

Vendersheim, im März 2013<br />

Victoria Johanna<br />

24. Februar 2013 · 3780 g · 53 cm<br />

Es freuen sich riesig:<br />

Lisa Benzing & Tobias Benzing-Morche<br />

Saulheim, im März 2013<br />

Unsere<br />

Straußwirtschaft<br />

ist ab Samstag,<br />

den 23. 3. 2013<br />

wieder geöffnet !<br />

freitags und samstags<br />

ab 18.00 Uhr<br />

sonntags und feiertags<br />

ab 16.00 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freuen sich<br />

die Beckers & Team<br />

Außerhalb <strong>12</strong><br />

55288 Spiesheim<br />

Tel. 06732/1460<br />

www.weingut-becker.com<br />

Nasse Wände?<br />

Feuchte Keller?<br />

Schimmelbefall?<br />

60.000 erfolgreiche Sanierungen<br />

in der ISOTEC-Gruppe.<br />

Wir gehen systematisch vor –<br />

von der Analyse bis zur Sanierung.<br />

Für ein gesundes Wohnklima<br />

und die Wertsteigerung<br />

Ihrer Immobilie.<br />

Rufen Sie uns an.<br />

Wir helfen gerne weiter!<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

sage ich auf diesem Wege den Verwandten,<br />

Freunden, Nachbarn und Bekannten,<br />

Herrn Klaus Freund als Vertreter der Ortsgemeinde,<br />

Herrn Pfarrer Esders-Winterberg und dem Elternkreis<br />

„Kinder von Tschernobyl”, die mir zu meinem<br />

80. Geburtstag<br />

mit persönlichen, telefonischen und schriftlichen<br />

Glückwünschen sowie Blumen und Geschenken<br />

sehr viel Freude bereitet haben.<br />

Dem Team der Gutsschänke „Schweizer Hof”<br />

danke ich für die hervorragende Bewirtung<br />

und meiner Tochter und Schwiegersohn<br />

für die gesamte Organisation.<br />

Sie alle haben dazu beigetragen,<br />

dass mir dieser Geburtstag unvergesslich bleibt.<br />

Annemie Einsfeld<br />

Partenheim, im März 2013<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

BLITZ-SAUBER<br />

Ihr kompetenter Reinigungs-Service<br />

für Privathaushalt, Büro und Praxis<br />

Telefon 0 61 30 - 94 00 71 und 0 15 77 - 6 22 61 59<br />

Wenn aus Liebe Leben wird,<br />

bekommt das Glück einen Namen...<br />

Josephine Amelie<br />

23. 2. 2013 · 3800 g · 52 cm<br />

Die glücklichen Eltern<br />

Peggy & Carsten Schunk<br />

Saulheim, im März 2013<br />

Jannik<br />

…aus dem Bauch heraus und mitten ins Herz<br />

Wir freuen uns über unseren Sohn:<br />

Leonie & Torsten Schopbach<br />

Schornsheim<br />

7. März 2013<br />

51 cm<br />

3266 g<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und<br />

Bekannten, die uns zu unserer<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken viel Freude bereitet haben.<br />

Unser weiterer Dank gilt Herrn Ortsbürgermeister Frank Runkel,<br />

auch in Vertretung der VG Wörrstadt, Herrn Pfarrer Esders-Winterberg<br />

sowie den Abordnungen des Gesangvereins, der Sportgemeinde,<br />

des Landfrauenvereins, des Seniorenkreises und<br />

nicht zuletzt der Gutsschänke Schwalbenhof und unserer Familie.<br />

Gerda und Reinhard Walldorf<br />

Partenheim, im März 2013<br />

Abdichtungstechnik Rüger GmbH<br />

Tel. 06131 - 2 18 90 31<br />

oder www.isotec.de<br />

HOMÖOPATHIE für Kinder - Fortgeschrittene<br />

4-Abende-Seminar (jeweils mittwochs)<br />

Beginn: Mittwoch, 10.04. 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr<br />

Familien-Aufstellung nach Bert Hellinger<br />

Seminar am Samstag, 13.04.2013<br />

NATURHEILPRAXIS JOACHIM SKIBBE<br />

Homöopathie - Ayurveda<br />

Bachblütentherapie - Shiatsu<br />

Fußreflexzonenmassage u. a.<br />

Weitere Infos unter<br />

06732/64844<br />

Breslauer Straße 9 · 55578 Wallertheim · www.naturheilpraxis-skibbe.de<br />

NEUE HAUSÄRZTIN IN SAULHEIM<br />

Elisabeth Horich<br />

Fachärztin für Allgemeinmedizin<br />

ab 1. April 2013 verstärkt Frau Horich unser Praxisteam<br />

Dr. med. Jürgen Harth<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin - Sportmedizin<br />

Schlossgasse 14 · 55291 Saulheim · 06732/8822<br />

www.dr-juergen-harth.jimdo.com<br />

Akademische Lehrpraxis der<br />

Johannes-Gutenberg-Universität Mainz<br />

Die Praxis ist am 27. und 28. März wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vertretung durch Praxis Dres. Lenhard/Römer<br />

Platanenstraße 6 · Saulheim · 06732/4360


Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. März 2013<br />

Unsere Motivation<br />

ist Ihre<br />

Zufriedenheit<br />

Dämmtechnik I Bodenbeläge I Wandbeläge I Sanitär I Befestigungstechnik I Trockenbausysteme I Farben I Werkzeuge<br />

Aktionszeitraum vom 25.03. - 30.04.2013<br />

Caparol<br />

Muresko<br />

SilaCryl<br />

<strong>12</strong>,5 ltr.<br />

Caparol<br />

AmphiSilan<br />

NQG<br />

<strong>12</strong>,5 ltr.<br />

Caparol<br />

Indeko-<br />

Plus<br />

<strong>12</strong>,5 ltr.<br />

Universelle Siliconharz-Fassadenfarbe auf SilaCryl®-Basis, mineralischer<br />

Charakter, hoch diffusionsfähig, sehr gut wasserabweisend.<br />

Kapillarhydrophobe, mineralmatte Siliconharz-Fassadenfarbe. Neuartige<br />

Siliconharz-Bindemittelkombination mit integrierten Nano-Quarz-Strukturen<br />

für saubere Fassaden. Die konsequente Weiterentwicklung des Caparol-<br />

Clean-Conceptes.<br />

Die neue Qualitätsklasse, extrem ergiebig und wirtschaftlich.<br />

Emissionsminimiert und lösemittelfrei.<br />

Deckkraftklasse 1 | Naßabriebklasse 1<br />

weiss<br />

89,95 €/Eimer<br />

weiss<br />

114,95 €/Eimer<br />

weiss<br />

79,95 €/Eimer<br />

hell getönt bis HBW* 70 <strong>12</strong>4,95 €/Eimer<br />

hell getönt bis HBW* 70 159,95 €/Eimer<br />

hell getönt bis HBW* 70<br />

89,95 €/Eimer<br />

Capadur<br />

F7-Langzeit-<br />

Lasur<br />

2,5 ltr.<br />

in versch.<br />

Holzfarben<br />

Wir gestalten<br />

Ihre Farbwelt<br />

ganz persönlich !<br />

Capadur<br />

Universal-<br />

Lasur<br />

2,5 ltr.<br />

in versch.<br />

Holzfarben<br />

Mittelschichtige, hoch wetterbeständige Holzlasur mit UV-Schutz für den<br />

Außen- und Innenbereich –aromatenfrei.<br />

Versch. Holzfarben<br />

49,95 €/Eimer<br />

Wir erfüllen Ihnen aus über 5.000.000 Farben<br />

Ihren persönlichen Farbwunsch !<br />

Holzlasur für die farbige Gestaltung sowie den Feuchte- und UV-Schutz<br />

von maßhaltigen und nicht maßhaltigen Holzbauteilen im Außenbereich. Wasserabweisend<br />

durch Hydroperl-Effekt.<br />

Versch. Holzfarben<br />

45,95 €/Eimer<br />

Jaeger Kronen<br />

Anti-<br />

Schimmel-<br />

Renovierfarbe<br />

<strong>12</strong>,5 ltr.<br />

Kronen® Anti-Schimmel-Renovierfarbe ist ein vorbeugender Anstrich<br />

zum Schutz des Untergrundes vor Schimmel sowie eine schnell trocknende<br />

Renovierfarbe für verschmutzte Flächen. Isolierend und hoch deckend, für<br />

matte Wand- und Deckenanstriche.<br />

Korff Innenwanddämmplatte<br />

Superwand DS 10 mm<br />

Wo Fassaden erhalten bleiben sollen oder eine Außendämmung aus anderen<br />

Gründen unmöglich ist, bietet die Innendämmung mit der Superwand DS®<br />

die beste Möglichkeit, den Schimmelbefall zu verhindern.<br />

Otto Siloxan 290L<br />

10 ltr.<br />

Silikon-<br />

Oberflächen-<br />

Hydrophobierung<br />

Siloxan 290 L verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Baustoffe<br />

ohne deren Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Neben einer verringerten<br />

Wasseraufnahme zeigt der hydrophobierte Baustoff eine wesentlich<br />

geringere Tendenz zur Verschmutzung. Salzausblühungen oder Moos- und<br />

Algenbefall werden verhindert.<br />

weiss<br />

249,95 €/Eimer<br />

<strong>12</strong>50 x 800 mm 19,95 €/m 4<br />

farblos<br />

49,95 €/Kanister<br />

DIE FABER BEST-PREIS-GARANTIE<br />

Sollten Sie eines der Aktions-Produkte<br />

irgendwo günstiger finden als bei uns,<br />

erstatten wir Ihnen selbstverständlich die Differenz.<br />

Alle Preise sind ab Lager inklusive 19 % Mehrwertsteuer.<br />

Gerne liefern wir Ihnen Ihre gewünschten Produkte<br />

auch direkt nach Hause vor Ihre Haustür.<br />

Maler- und Trockenbaubedarf<br />

An der Brunnenstube 22 - 24<br />

55<strong>12</strong>0 Mainz-Mombach<br />

Unsere Kontaktmöglichkeiten<br />

Telefon: 0 61 31 / 3 29 90 - 0<br />

Mail: info@faber-mainz.de<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Montag - Freitag 07.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag gerne nach Vereinbarung<br />

* Hellbezugswert = Dieser beschreibt die Intensivität einer Farbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!