29.04.2014 Aufrufe

Nahe-News 06.11.2013 - KW 45

Nahe-News 06.11.2013 - KW 45

Nahe-News 06.11.2013 - KW 45

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> <strong>06.11.2013</strong> - <strong>KW</strong> <strong>45</strong> VG Stromberg & Region Seite 11<br />

Wegen finanzieller Misere –<br />

Dankeschön-Fest fällt aus<br />

WALDLAUBERSHEIM. Das<br />

diesjährige Dankeschön-<br />

Fest wird es nicht geben. Wie<br />

Ortsbürgermeister Rainer<br />

Schmitt mitteilte, hat der<br />

Ausschuss für das Ehrenamt<br />

mehrheitlich beschlossen,<br />

das Fest am 29. November<br />

auszusetzen.<br />

Rainer Schmitt: „Im Jahre 2007<br />

haben wir die Ehrung erstmals<br />

vorgenommen und dabei 16<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

geehrt. Im Jahr 2008 waren<br />

es sechs Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger, im Jahr 2009, 2010<br />

und 2011 waren es jeweils<br />

vier. Schon im Jahr 2012<br />

haben wir keine Entscheidung<br />

getroffen, da die Geldmittel für<br />

das Dankeschön Fest nicht<br />

im Haushalt bereitstanden.<br />

In diesem Jahr sieht es noch<br />

schlechter aus. Wir würden<br />

gegen die Haushaltsauflagen<br />

verstoßen, wenn wir das<br />

Dankeschön Fest in gewohnter,<br />

auch abgespeckter Form,<br />

durchführen würden.“<br />

Der Ausschuss beschloss, das<br />

Dankeschön-Fest erst wieder zu<br />

veranstalten, wenn die finanzielle<br />

Lage einen „würdigen Rahmen“<br />

erlaubt.<br />

„Ich bedauere außerordentlich,<br />

dass nun auch die Würdigung des<br />

ehrenamtlichen Engagements,<br />

der miesen finanziellen Lage<br />

zum Opfer fällt, bin aber ganz<br />

sicher, dass dieses Engagement<br />

weiterhin in Waldlaubersheim<br />

gepflegt wird“, ist sich der<br />

Ortschef sicher.<br />

pdw<br />

Offene Türen im Advent<br />

WALDLAUBERSHEIM. Die<br />

Advents-Tradition „Offene Türen“<br />

(Fenster & Höfe) gibt es auch in<br />

diesem Jahr in der Gemeinde.<br />

An den Adventsabenden, jeweils<br />

nach dem Glockenläuten,<br />

um 18.10 Uhr, treffen sich<br />

die Interessierten an einer<br />

offenen Adventstür, einem<br />

offenen Adventshof oder einem<br />

Adventsfenster, um eine kleine<br />

vorweihnachtliche Geschichte<br />

zu hören und Lieder zu singen.<br />

Mit Lore Gräff oder Alexandra<br />

Merg können alle Details, vor<br />

allem aber die genauen Termine<br />

abgesprochen werden.<br />

Die Eröffnung findet am Sonntag<br />

1. Dezember gegen 18.30 Uhr<br />

direkt nach dem Adventskonzert<br />

des Frauenchores (Beginn 17<br />

Uhr, Martinskirche) auf dem<br />

Viktoriaplatz statt.<br />

Alle, die gerne mitmachen wollen,<br />

wenden sich bis spätestens<br />

22. November an Lore Gräff,<br />

(06707 -295, Mail graeff-kw@<br />

gmx.de oder Alexandra Merg,<br />

(06707 – 915767, Mail mergfrick@t-online.de.<br />

pdw<br />

Verkehrsmeldungen bei<br />

www.nahe-news.de<br />

Wir haben unser Serviceangebot für Sie erweitert. Ab sofort<br />

können Sie KOSTENLOS die aktuellen Verkehrsbehinderungen<br />

auf den Straßen in Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland auf<br />

der Webseite von www.nahe-news.de sehen. Einfach klicken!<br />

Flughafen versteigert<br />

Fundsachen<br />

FLUGHAFEN HAHN. Über 2500<br />

Fundsachen vom Flughafen<br />

Frankfurt-Hahn kommen<br />

am Samstag, 9. November<br />

ab 12 Uhr in der Jahnhalle in<br />

Büchenbeuren im Rahmen einer<br />

„Öffentlichen Versteigerung“<br />

unter den Hammer. Eine<br />

Besichtigung der Artikel ist ab<br />

10 Uhr möglich.<br />

Im Angebot sind Fotoapparate,<br />

Videokameras, Trekkingstöcke,<br />

Uhren, Schmuckstücke und<br />

MP3-Player. Selbstverständlich<br />

sind bei den technischen Geräten<br />

alle personenbezogenen Daten<br />

fachmännisch gelöscht und<br />

auf Werkseinstellung zurück<br />

gestellt worden. Besondere<br />

Spannung herrscht, wenn Koffer,<br />

Rucksäcke oder Taschen zur<br />

NORHEIM. Das Wetter spielte<br />

in diesem Jahr bei der Lese im<br />

Königinnenweinberg auf dem<br />

Kafels leider nicht mit.<br />

So traf Prof. Dr. Jörg<br />

Guericke, Gast und Mitglied<br />

des Weinordens, mit seiner<br />

Wortschöpfung „Windlese“ den<br />

Nagel auf den Kopf.<br />

Aber trotz der Sturmböen<br />

und Schauer am Nachmittag,<br />

konnten Oswald Walg vom<br />

DLR und Matthias Harke von<br />

Gastland <strong>Nahe</strong>, zwölf ehemalige<br />

<strong>Nahe</strong>weinköniginnen und<br />

zahlreiche Helfer begrüßen.<br />

Da der Regen und Sturm in der<br />

Nacht zuvor schon einen Teil<br />

der Lese im wahrsten Sinn des<br />

Wortes erledigt hatte, dauerte<br />

es bei den professionellen<br />

Versteigerung kommen, von<br />

denen die Bieter nicht wissen,<br />

was sich darin befindet. Bei<br />

den Gegenständen handelt es<br />

sich um Fundsachen, die in den<br />

vergangenen vier Jahren im<br />

Terminal liegen gelassen wurden<br />

und die trotz intensiver Suche<br />

dem Eigentümer nicht zugestellt<br />

werden konnten.<br />

Eine vorherige Anmeldung<br />

zur Versteigerung ist nicht<br />

notwendig. Einlass ist ab 10<br />

Uhr. Besichtigung der Artikel bis<br />

12 Uhr.<br />

Die letzte Versteigerung von<br />

Fundsachen fand im November<br />

2009 statt. Rund 400 Interessierte<br />

kamen damals in die Jahnhalle<br />

nach Büchenbeuren. red<br />

Sturm sorgte für „Windlese“<br />

im Königinnenweinberg<br />

Leserinnen auch nur kurz, bis die<br />

diesjährige Ernte mit immerhin<br />

95 Grad Öchsle in der „Bütt“ war.<br />

„Trotz dem enttäuschenden<br />

Oktoberwetter wieder ein<br />

gutes Ergebnis, wenn auch<br />

wohl im nächsten Jahr nur<br />

circa 100 Flaschen von diesem<br />

hochwertigen und königlichen<br />

Tropfen abgefüllt werden<br />

können“, so Harke. Auf jeden<br />

Fall gibt es für jede ehemalige<br />

Weinkönigin eine Flasche,<br />

versprach Oswald Walg.<br />

Bei den anschließenden<br />

Gesprächen rund um den<br />

<strong>Nahe</strong>wein im fahrenden<br />

Weinbergshaus von Bernward<br />

Kron gab es leckere Backwaren<br />

von Heiko Heintz. pdw/red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!