29.04.2014 Aufrufe

Nahe-News 06.11.2013 - KW 45

Nahe-News 06.11.2013 - KW 45

Nahe-News 06.11.2013 - KW 45

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> <strong>06.11.2013</strong> - <strong>KW</strong> <strong>45</strong> Mainz-Bingen Seite 21<br />

Heimatjahrbuch 2014 vorgestellt<br />

Schlägerei<br />

MAINZ-BINGEN. Das<br />

druckfrische Heimatjahrbuch<br />

2014 des Landkreises Mainz-<br />

Bingen wurde der Öffentlichkeit<br />

im Kreistagssaal in Ingelheim<br />

präsentiert. Auf 368 Seiten<br />

findet der Leser rund 100 Artikel,<br />

Gedichte und Rückblicke, die<br />

ihm das Leben im Landkreis,<br />

seine einzigartige Geschichte<br />

und die unverwechselbare<br />

Landschaft näher bringen und in<br />

Erinnerung rufen. Die Publikation<br />

ist ein Gemeinschaftswerk des<br />

Landkreises, der Vereinigung<br />

der Heimatfreunde am<br />

Mittelrhein e.V. und der Agentur<br />

publicum aus Selzen, deren<br />

Leiterin Natalie Geerts das erste<br />

Exemplar an Landrat Claus<br />

Schick überreichte.<br />

„Umbrüche, Epochen, Zäsuren –<br />

diese Begriffe aus der Geschichte<br />

lassen sich auch gut auf die<br />

jüngsten Entwicklungen beim<br />

Heimatjahrbuch übertragen“,<br />

erklärte Schick. „Den Reiz der<br />

Geschichte machen immer zwei<br />

Aspekte aus: Vergangenes<br />

erforschen und analysieren,<br />

um daraus dann Schlüsse und<br />

Konsequenzen für die Zukunft<br />

zu ziehen“.<br />

Im vergangenen Jahr hatte<br />

sich die Sammlung von<br />

Geschichte und Geschichten mit<br />

frischem Layout und inhaltlich<br />

neu ausgerichtet präsentiert.<br />

Die „Zukunftsschmiede<br />

Mainz-Bingen“ als neues<br />

Schwerpunktthema hat sich<br />

dabei gut etabliert und berichtet<br />

auch in der aktuellen Auflage<br />

über junge Menschen, die sich in<br />

besonderem Maße engagieren,<br />

forschen und die Welt erkunden.<br />

In den weiteren Kapiteln wird<br />

die gesamte Bandbreite des<br />

historischen Lebens im Kreis<br />

dargestellt. Im Focus steht<br />

diesmal neben der Mainz-Binger<br />

Gartenkultur das Jahr 1914,<br />

in dem der Erste Weltkrieg<br />

ausbrach.<br />

Redaktionsleiterin Pia<br />

Steinbauer gab einen Überblick<br />

über den Inhalt des druckfrischen<br />

Exemplars und dankte wie auch<br />

Adam Schmitt, Vorsitzender der<br />

Heimatfreunde am Mittelrhein,<br />

den knapp 80 Autoren und allen<br />

Beteiligten für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement. Musikalisch<br />

umrahmt wurde die Veranstaltung<br />

von der Gesangsklasse 6a am<br />

Gymnasium Nieder-Olm.<br />

Das Heimatjahrbuch 2014 ist<br />

für 9,80 Euro in der Zentrale der<br />

Kreisverwaltung sowie auch im<br />

Buchhandel erhältlich. red<br />

Kindertagesstätte freut sich über 1 000 Euro<br />

INGELHEIM. Eine Spende von<br />

1 000 Euro übergab Michael<br />

Janzer, Kundenberater der<br />

Sparda-Bank Südwest, an die<br />

integrative Kindertagesstätte in<br />

der Georg-Rückert-Straße. Die<br />

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> - Auch künftig KOSTENLOS!<br />

Leiterin der Kita, Antje Küper,<br />

nahm den Spendenscheck<br />

freudig entgegen: „Wir freuen<br />

uns über die großzügige Spende<br />

des Gewinnsparvereins.“ In der<br />

Kindertagesstätte werden neben<br />

zwei altersgemischten Gruppen<br />

auch zwei integrative Gruppen<br />

betreut. „Das Konzept ist ein<br />

Gewinn für uns alle“, sagt die<br />

Leiterin. Verplant ist die Spende<br />

auch schon. Damit möchte die<br />

Kita einen gemeinsamen Ausflug<br />

mit allen Kindern und Eltern<br />

machen.<br />

Michael Janzer von der Sparda-<br />

Bank dankte allen Kunden, die<br />

Gewinnsparlose kaufen und<br />

so das soziale Engagement<br />

der Bank damit möglich<br />

machen. Vom Spielkapital<br />

des Gewinnsparvereins wird<br />

satzungsgemäß ein Teil für gute<br />

Zwecke abgeführt. red<br />

BINGEN. Am Samstag, 2.<br />

November gegen 7 Uhr kam<br />

es in der Salzstraße zu einer<br />

tätlichen Auseinandersetzung<br />

zwischen zwei Männern, die<br />

sich auf dem Nachhauseweg<br />

von einer Kneipentour befanden.<br />

Die beiden stark alkoholisierten<br />

Männer schlugen aufeinander ein<br />

und verletzten sich gegenseitig.<br />

Da die eingesetzten Beamten vor<br />

Ort den Grund des Streites nicht<br />

eindeutig ermitteln konnten, wird<br />

nun gegen beide Kontrahenten<br />

wegen Körperverletzung<br />

ermittelt.<br />

red<br />

Drogenfund<br />

BINGEN-BÜDESHEIM. Bei<br />

einem Unterstützungseinsatz<br />

mit dem Rettungsdienst am<br />

Samstag, 2. November in der<br />

Matthias-Erzberger-Straße<br />

wurde in einer Wohnung eine<br />

Plastikdose mit Marihuana<br />

aufgefunden. Die Drogen<br />

wurden von den Polizeibeamten<br />

sichergestellt.<br />

Gegen die Wohnungsmieter<br />

wird ein Strafverfahren<br />

wegen Verstoßes gegen<br />

das Betäubungsmittelgesetz<br />

eingeleitet.<br />

red<br />

Redaktionsschluss<br />

Montags 10 Uhr<br />

Weihnachtsbasteln<br />

MAINZ-BINGEN. Im Rahmen<br />

der „Europäischen Woche der<br />

Abfallvermeidung“ veranstaltet<br />

der Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

Mainz-Bingen am Donnerstag,<br />

21. November in Ingelheim von 14<br />

Uhr bis 16 Uhr eine Bastelaktion<br />

mit Recyclingmaterial für Kinder<br />

im Alter von fünf bis zehn Jahren.<br />

Zum Bastelnachmittag<br />

mitgebracht werden soll eine<br />

gut ausgespülte Tetra-Pak-<br />

Verpackung und ein Malkittel<br />

oder alte Kleidung. Die<br />

Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder<br />

begrenzt. Daher wird um eine<br />

vorherige Anmeldung unter Mail:<br />

awb@awb-mainz-bingen.de<br />

(06132 - 787-7080 gebeten.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!