29.04.2014 Aufrufe

Neue Masche - Nahe-News

Neue Masche - Nahe-News

Neue Masche - Nahe-News

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Nahe</strong>-<strong>News</strong> 08.01.2014 - KW 02 Kreis Birkenfeld Seite 11<br />

Zwei Einbrüche –<br />

Zeugen gesucht<br />

NIEDERBROMBACH / HOPP-<br />

STÄDTEN-WEIERSBACH.<br />

Mit zwei Wohnungseinbruchsdiebstählen<br />

muss sich im<br />

Moment die Kripo in Idar-<br />

Oberstein beschäftigen.<br />

In der Zeit von Dienstag,<br />

31.Dezember, 10 Uhr bis<br />

Mittwoch, 1.Januar 2014,<br />

18.30 Uhr drangen bis jetzt<br />

noch unbekannte Täter in ein<br />

Wohnhaus in der Hauptstraße in<br />

Niederbrombach ein. Nach dem<br />

derzeitigen Ermittlungsstand<br />

hatten die noch unbekannten<br />

Täter zunächst versucht die<br />

Hauseingangstür aufzuhebeln.<br />

Es wurde dann versucht ein<br />

Fenster aufzuhebeln, aber auch<br />

dies misslang. Die Täter warfen<br />

dann mit einem Stein eine<br />

Fensterscheibe zur Hauptstraße<br />

hin ein und gelangten so in das<br />

Tatobjekt. Die Täter begaben<br />

sich dann in alle Räumlichkeiten<br />

des Hauses und durchsuchten<br />

Schubladen und Schränke.<br />

Unter Mitnahme von mehreren<br />

Schmuckstücken verließen<br />

die Täter dann das Haus<br />

vermutlich auf dem Einstiegsweg<br />

zur Hauptstraße hin. Der<br />

Gesamtschaden wird derzeit<br />

auf einen mittleren vierstelligen<br />

Eurobetrag geschätzt.<br />

Auch noch unbekannte Täter<br />

drangen in der Zeit von<br />

Dienstag, 31.Dezember, 20 Uhr<br />

bis Mittwoch, 1.Januar 2014,<br />

2.15 Uhr in ein Wohnhaus in<br />

dem Seilgenfelderweg in der<br />

Ortsgemeinde Hoppstädten-<br />

Weiersbach ein. Die Täter<br />

nutzten die Abwesenheit der<br />

Hauseigentümer aus und<br />

versuchten zunächst ein Fenster<br />

aufzuhebeln. Dies misslang<br />

jedoch. Aus diesem Grunde<br />

hebelten die Täter dann die<br />

Terrassentür des Anwesens<br />

auf der rückwärtigen Hausseite<br />

auf und gelangten so in das<br />

Tatobjekt. Nach Eindringen in<br />

das Haus begaben sich die<br />

Täter in alle Räumlichkeiten<br />

und durchsuchten dort<br />

vorhandene Schubladen und<br />

Schränke. Nach dem derzeitigen<br />

Ermittlungsstand wurde Bargeld<br />

entwendet. Der Gesamtschaden<br />

beläuft sich auf einen mittleren<br />

vierstelligen Eurobetrag.<br />

In beiden Fällen bittet die<br />

Bevölkerung um Mithilfe bei der<br />

Aufklärung der vorliegenden<br />

Straftaten. Sachdienliche<br />

Hinweise können an die<br />

Kriminalpolizei Idar-Oberstein<br />

( 06781 – 5610 gegeben<br />

werden.<br />

pdw/red<br />

Weihnachtsbäume<br />

werden abgeholt<br />

IDAR-OBERSTEIN. Die<br />

Stadtverwaltung organisiert auch<br />

in diesem Jahr die Abholung der<br />

Weihnachtsbäume.<br />

Die Bäume können an den<br />

jeweiligen Abfuhrtagen auf den<br />

Bürgersteigen oder an den aus<br />

der Hausmüllabfuhr bekannten<br />

Stellen bereitgelegt werden.<br />

Sie müssen frei von Lametta,<br />

Kunstschnee und sonstigem<br />

Schmuck sein. Auch größere<br />

Bäume können im Ganzen<br />

entsorgt und brauchen nicht<br />

zerkleinert zu werden.<br />

Abgefahren werden die Bäume<br />

jeweils ab 6 Uhr und zwar am<br />

• Montag, 13 Januar, in den<br />

Stadtteilen Göttschied und<br />

Regulshausen<br />

• Dienstag, 14. Januar, im<br />

Stadtteil Idar (ab Pappelstraße<br />

und Vollmersbachstraße)<br />

• Mittwoch 15. Januar, in den<br />

Stadtteilen Algenrodt, Enzweiler<br />

und Hammerstein<br />

• Donnerstag, 16. Januar,<br />

im Stadtteil Oberstein (bis<br />

Pappelstraße)<br />

• Freitag, 17. Januar, im Stadtteil<br />

Tiefenstein<br />

• Montag, 20. Januar, in den<br />

Stadtteilen Nah-, Mittel- und<br />

Kirchenbollenbach<br />

• Dienstag, 21. Januar, in den<br />

Stadtteilen Weierbach und<br />

Georg-Weierbach<br />

Rückfragen: (06781 - 567940.<br />

red<br />

50 Jahre Betriebssport<br />

bei der Stadtverwaltung<br />

IDAR-OBERSTEIN. Die Betriebssportgruppe<br />

der Stadtverwaltung<br />

Idar-Oberstein feiert in diesem<br />

Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.<br />

Zu diesem Jubiläum ist noch<br />

bis 17. Januar im Foyer des<br />

Rathauses eine Ausstellung zu<br />

sehen, die historische Fotos,<br />

Zeitungsausschnitte, Pokale,<br />

Sportbekleidung und vieles<br />

OB Bruno Zimmer mit Schriftführer Stefan Raber, dem Sportgruppen-<br />

Vorsitzenden Willi Inboden und dessen Vorgängern Gerhard Willrich<br />

und Horst Schupp (v. l.) vor diverser Sportbekleidung aus der<br />

Geschichte der Betriebssportgruppe.<br />

mehr aus der Geschichte der<br />

„Sportgruppe Stadtverwaltung“<br />

präsentiert.<br />

Bei der Eröffnung der von<br />

Stefan Raber, dem Schriftführer<br />

der Sportgruppe,<br />

zusammengetragenen Ausstellung<br />

konnte Oberbürgermeister<br />

Bruno Zimmer neben dem<br />

aktuellen Vorsitzenden Willi<br />

Inboden auch dessen Vorgänger<br />

Gerhard Willrich und Horst<br />

Schupp begrüßen. Zimmer<br />

ist selbst seit seiner Zeit als<br />

Auszubildender Mitglied der<br />

städtischen Sportgruppe und<br />

hat als solches zahlreiche<br />

Fußballspiele für die Verwaltung<br />

bestritten. Aber nicht nur Fußball<br />

sondern auch andere Sportarten<br />

wie Badminton, Tennis,<br />

Tischtennis, Schwimmen oder<br />

Gymnastik wurden und werden<br />

von den aktiven und ehemaligen<br />

städtischen Mitarbeitern<br />

Senden Sie Ihre Termine an:<br />

info@nahe-news.de<br />

ausgeübt.<br />

Auch die Geselligkeit komme<br />

natürlich nicht zu kurz,<br />

unterstrich Zimmer, gerade<br />

bei nach den Fußballspielen<br />

habe es legendäre „dritte<br />

Halbzeiten“ gegeben. Vor dem<br />

Hintergrund immer stärkerer<br />

Belastungen im Beruf komme<br />

dem Betriebssport aktuell<br />

wieder eine größere Bedeutung<br />

zu. „Beim betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagement<br />

kann eine solche Sportgruppe<br />

ein wichtiger Partner der<br />

Unternehmensführung sein“,<br />

blickte der OB in die Zukunft<br />

und dankte abschließend den<br />

bisherigen Verantwortlichen für<br />

deren Engagement zugunsten<br />

ihrer Kollegen.<br />

Sportgruppen-Vorsitzender<br />

Willi Inboden dankte Stefan<br />

Raber für dessen Arbeit bei<br />

der Zusammenstellung<br />

der Ausstellung und der<br />

Anfertigung der begleitenden<br />

Jubiläumsbroschüre. Er hofft,<br />

dass es auch zukünftig gelingt,<br />

das Interesse der Mitarbeiter am<br />

Mitwirken in der Sportgruppe<br />

zu wecken, auch wenn die<br />

alternativen Angebote natürlich<br />

vielfältig sind.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!