29.04.2014 Aufrufe

Oktober 2 - Naunhof

Oktober 2 - Naunhof

Oktober 2 - Naunhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 <strong>Naunhof</strong>er Nachrichten 26. <strong>Oktober</strong> 2013<br />

Projekt „Tragen & getragen werden”<br />

13. <strong>Oktober</strong> –<br />

„One Sky-One World“ in Erdmannshain<br />

Zum Quetschfest wurde das Jugendprojekt „Tragen & getragen<br />

werden” vorgestellt. Das Konzept und die Idee wurden zusammen<br />

mit dem Pfarrer Norbert George der ev. Luth. Kirchgemeinde<br />

<strong>Naunhof</strong> und den Möglichkeiten des Kranwerks entworfen.<br />

14 Konfirmanden werden unter fachkundiger Anleitung<br />

der Bildhauerin Kerstin Krieg aus Lützen und des eigens aus<br />

Wolfsburg angereisten Stahlplastikers Stephan Lindegger einen<br />

Leuchter in Kombination Sandstein / Schmiedeeisen gestalten<br />

und bis zum Mai 2014 im Kranwerk in Etappen ausführen. Den<br />

ganzen Tag können sie den Protagonisten zuschauen aber gern<br />

auch im Gespräch Motive und Ziele hinterfragen. Dieses erstmalige<br />

Projekt möchte Jugendliche der Stadt zu künstlerischem<br />

Ausprobieren animieren. Das mehrdimensionale Kunstobjekt<br />

wird seinen Stammplatz neben dem Altar der Stadtkirche erhalten<br />

und weiteren Generationen Anregung sein, dass Vertrauen<br />

und Selbstvertrauen einander bedingen aber Verantwortung<br />

und Abhängigkeit klare gesellschaftliche Prämissen darstellen.<br />

Eine staatliche Förderung ist nicht vorgesehen, wer als Bürger<br />

der Stadt oder wohlwollender Mäzen dieses Projekt, welches<br />

auch in Folgejahren fortgeführt werden könnte, unterstützen<br />

möchte, meldet sich bitte im Pfarramt oder im Kranwerk, per<br />

Mail, telefonisch oder gern auch persönlich. (Fotos: Verein)<br />

Heimatverein<br />

Erdmannshain<br />

Halloween oder Kürbisfest?<br />

Es ist das, was wir daraus machen.<br />

Der Heimatverein Erdmannshain e.V. lädt<br />

Groß und Klein ein<br />

am 31. <strong>Oktober</strong>, ab 14 Uhr<br />

in die Erdmannshainer Scheune.<br />

Es erwarten Euch wie jedes Jahr<br />

einige Überraschungen auf der Gruselstrecke.<br />

˜ Ertasten von gruseligen<br />

und schleimigen Hexengebeinen ˜<br />

˜ Geisterkegeln ˜<br />

˜ Dickmannschleuder ˜<br />

˜ Kürbis-Drei-Gewinnt ˜<br />

˜ Geisterabwerfen ˜<br />

˜ Hexenabschießen ˜<br />

˜ Kürbisschnitzen ˜<br />

˜ Knüppelkuchen ˜<br />

Es gibt wieder Hexenspucke!<br />

Gegen 17:00 Uhr findet ein Feuerwerk<br />

an der Wiese der Reha-Klinik statt.<br />

Die Wiesen an der Reha-Klinik waren an diesem Tag Schauplatz<br />

und Station beim weltumspannenden Drachenfest. Zahlreiche<br />

Besucher, vor allem auch Kinder ließen viele farbige Drachen<br />

aufsteigen und machten damit den meist blauen Himmel bunt.<br />

Hunderte Heliumballone zauberten ein eindrucksvolles Bild und<br />

waren gleichzeitig auch symbolhaft für das Anliegen dieses<br />

Tages, den Willen zum Frieden, zur Völkerverständigung und<br />

Toleranz über Nationen- und Glaubensgrenzen hinweg zu zeigen.<br />

(Bilder zur weltweiten Beteiligung an dieser Aktion sind im<br />

Internet unter www. planet.kite.matrix zu sehen.) Leider konnten<br />

die am späten Nachmittag avisierten Heißluftballone nicht starten,<br />

da die Feuchtigkeit im Boden noch zu stark war und die Hüllen<br />

Schaden davongetragen hätten. Interessenten, die gerne eine<br />

Ballonfahrt machen würden, melden sich bitte beim Heimatverein<br />

Erdmannshain: hv-erdmannshain@gmx.de oder Tel.<br />

034293/29733. Besonderer Dank an Familie Punar für das<br />

Sponsoring der Heliumballone, an den Seifenblasenartisten<br />

Jörg Müller, die Sachsenklinik Erdmannshain, die Agrargesellschaft<br />

Fuchshain, an die Schausteller Bohms und an alle fleißigen<br />

Helfer, die durch ihr Tun am Gelingen der Veranstaltung beteiligt<br />

waren.<br />

(Foto: Verein)<br />

Turmuhrenmuseum<br />

<strong>Naunhof</strong> e.V.<br />

Uhrmacherinnerung feierte<br />

nachträglich Sommerfest<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren trafen sich traditionsgemäß,<br />

dieses Mal erst im September, die Mitglieder der Uhrmacherinnung<br />

zu Leipzig zum Sommerfest im Turmuhrenmuseum.<br />

Die Innung wurde bereits 1876 gegründet und hat sich in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!