29.04.2014 Aufrufe

Auswertung von Messwerten (PDF) - Netzmafia

Auswertung von Messwerten (PDF) - Netzmafia

Auswertung von Messwerten (PDF) - Netzmafia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Dreidimensionale Darstellung 33<br />

gnuplot> set yrange [7:12]<br />

gnuplot> set zrange [0:100]<br />

gnuplot> set xlabel "Woche"<br />

gnuplot> set ylabel "Monat"<br />

gnuplot> set zlabel "Besucher"<br />

gnuplot> set view 80,97,1,1<br />

gnuplot> set dgrid3d 40,60,5<br />

gnuplot> splot "besucher2.txt" with lines<br />

Geplottet wird mit Linien, wie Bild 3.8 zeigt. Beim Gridding sollte man sich die Tatsache vor Augen<br />

halten, das hier aus ein paar verstreuten Datenpunkten eine komplette Oberfläche errechnet wird.<br />

Das Interpolieren der Lücken beruht ja nur auf der Annahme, dass die Punkte in der Umgebung <strong>von</strong><br />

<strong>Messwerten</strong> sich so ähnlich wie die Messwerte selbst verhalten. Der Grid kann natürlich nur so gut<br />

sein, wie die Datendichte und Datenqualität es zulässt. Auch wenn man aus wenigen Datenpunkten<br />

optisch viel zaubern kann (wie Bild 3.8 beweist), ist der Mut zur Lücke oft korrekter.<br />

Bild 3.8: Dreidimensionale Glättung der Messwerte<br />

Durch das Gewichtungsverfahren, die Dichte des Grids und die Gewichtungsfaktoren kann man beeinflussen,<br />

wie groß der Einfluss eines Messwertes auf seine Umgebung ist: Je weiter der Radius um<br />

einen Gitterpunkt ist, innerhalb dessen Messwerte in die Berechnug des Knotenpunkts noch spürbar<br />

eingehen, desto weniger spielen lokale Extremwerte eine Rolle (und das Ergebnis wirkt optisch glatter).<br />

Die aktuelle Version <strong>von</strong> Gnuplot ist in fast jeder Linux-Distribution zu finden. Weitere Informationen,<br />

das Handbuch und Versionen für alle gängigen Betriebssysteme sind unter den folgenden<br />

Adressen auffindbar:<br />

Homepage: http://www.gnuplot.info<br />

Tutorial: http://www.duke.edu/hpgavin/gnuplot.html<br />

Kurs: http://userpage.fu-berlin.de/˜voelker/gnuplotkurs/gnuplotkurs.html<br />

Manual: http://www.tu-chemnitz.de/urz/anwendungen/grafik/gnuplotdoc.html<br />

FAQ: http://www.ucc.ie/gnuplot/gnuplot-faq.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!