29.04.2014 Aufrufe

DepecheMode - newbreeze media

DepecheMode - newbreeze media

DepecheMode - newbreeze media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energy Club Files<br />

Szenegeflüster<br />

WMC 2010 - Der frühe Vogel fängt den Wurm: Die Winter Music Conference<br />

in Miami ist sicherlich eine der beliebtesten Musikmessen überhaupt. Das<br />

könnte zum einen an der sonnigen Kulisse liegen, zum anderen aber wohl auch an<br />

den zahlreichen Partys, die die Clubs der Metropole allabendlich bis zum Bersten<br />

füllen.<br />

2010 feiert die WMC ihr 25. Jubiläum, und wer endlich mal dabei sein möchte,<br />

sollte jetzt bereits Urlaub einreichen und seinen Flug buchen. Vom 23. bis zum<br />

27. März 2010 steht Miami dann also wieder ganz im Zeichen der elektronischen<br />

Tanzmusik und das Who is Who der internationalen DJ-Szene wird sich hier die<br />

Klinke in die Hand geben.<br />

Die Beatles auf USB<br />

Auch die Musik der berühmtesten Popband der Welt ist nun offiziell im<br />

Zeitalter der Digitalisierung angekommen. Pünktlich zum Fest der Liebe kommt<br />

am 7. Dezember eine USB-Limited Edition der Beatles auf den Markt. Das Paket<br />

kommt in Form eines grünen Apfels und mit einer Auflage von 30.000 Stück<br />

recht exklusiv daher. Enthalten sind 16 GB Material, das Sammlerherzen höher<br />

schlagen lässt. Neben den 14 digital überarbeiteten Beatles-Alben, gibt es u.a. 13<br />

Mini-Dokufilme, seltene Fotos, sowie erweiterte Begleithefte. Besagter Apfel trägt<br />

den USB-Stick quasi als Stiel bzw. Kerngehäuse zum Herausziehen. Die Obstform<br />

verdankt die Limited Edition der Firma Apple Corps, die die Beatles 1968 selbst<br />

gründeten. www.thebeatles.com<br />

Universal Music goes<br />

Merchandiese<br />

Wie vielleicht schon bekannt ist, vertreibt Universal Music Group (UMG) seit<br />

einiger Zeit unter dem Namen „Bravado“ auch Merchandise. Die Produktpalette<br />

wird immer größer. Bravado, die einzige globale Merchandising-Firma mit<br />

umfassendem 360°-Service, entwickelt und vermarktet qualitativ hochwertige,<br />

lizenzierte Merchandising-Produkte für Kunden weltweit. Die Firma arbeitet eng<br />

mit bewährten und neuen Kunden aus dem Entertainment-Bereich zusammen<br />

und erstellt innovative Produkte, die sorgfältig auf jeden Künstlers und jede<br />

Marke zugeschnitten sind. www.universalmusic.at<br />

Papst will Platten verkaufen<br />

Pünktlich vor Weihnachten sorgt die katholische Kirche für Aufsehen im Plattenladen.<br />

Der Vatikan bringt eine Musik-CD von Papst Benedikt XVI. auf den<br />

Markt. Nun bringt die Plattenfirma Geffen Records (Guns N’ Roses, Nirvana...) erstmals<br />

klassische Musik auf den Markt. Der Interpret: Papst Benedikt XVI. Darauf<br />

werden Reden des Papstes und gregorianische Gesänge zu hören sein. So harmlos<br />

wie das klingt ist der Inhalt jedoch nicht, fordert der Papst in seinen Predigten<br />

doch auch immer wieder, Verhütungsmittel zu verbieten. 
Die Aufforderung zu ungeschütztem<br />

Sex war brisanterweise auch der Grund, warum Rammsteins neues<br />

Album “Liebe ist für alle da” auf dem Index landete. Wäre man konsequent,<br />

müsste das hier auch für den Papst gelten.. Ab 27. November im Handel - pünktlich<br />

zum Weihnachtsgeschäft. Wer’s braucht...<br />

n e w s<br />

The Who treten beim<br />

Superbowl auf<br />

Welche Teams im Februar um die Super Bowl XLIV antreten werden, steht<br />

noch nicht fest. Aber zumindest der Hauptact in der Halbzeitpause wurde schon mal<br />

bekannt gegeben. Die britischen Rock-Legenden The Who werden bei der Halbzeit-<br />

Show des Super Bowl XLIV, dem Finale der nordamerikanischen Football-Liga NFL,<br />

auftreten. Das Sportereignis findet am 7. Februar 2010 in Miami statt.<br />

Die Halbzeit-Show des Super Bowl ist für außergewöhnliche Inszenierungen bekannt,<br />

es gilt als besondere Auszeichung für Musiker, dort auftreten zu dürfen. The Who sind<br />

dabei Nachfolger von Bands wie U2 oder The Rolling Stones.<br />

The Ting Tings - Neues Album<br />

von Jay-Z produziert<br />

The Ting Tings landeten mit der Single “That’s Not My Name” 2008 ihren<br />

ersten internationalen Hit und werden bei ihrem nächsten Album von JAY-Z<br />

unterstützt. Der Rapper hat die Indieformation bei seinem Label Roc Nation<br />

unter Vertrag genommen und will angeblich auch als Produzent mitarbeiten. Der<br />

Stakkato-Rhythmus der Ting Tings passt gut zu dem, was er macht, also war das<br />

der Reiz. Jay könnte sie zu einer der größten britischen Bands in Amerika werden<br />

lassen. Und noch internationaler geht’s nicht: Die Aufnahmen zum neuen Album<br />

finden möglicherweise in Berlin statt, wo die Band einen alten Jazz Club in ein<br />

Studio umgebaut hat.<br />

Red Hot Chili Peppers Comeback<br />

Nach einer langen Bandpause kommen die Red Hot Chili Peppers endlich<br />

wieder zurück auf die Bühne. Drummer Chad Smith sprach vor kurzer Zeit schon<br />

über ein neues Album der Alternative Rocker jetzt steht der erste gemeinsame<br />

Auftritt nach gut zwei Jahren an: Die Amerikaner werden bei einem Konzert zu<br />

Ehren von Neil Young spielen. Wilco, Dave Matthews und Norah Jones sollen<br />

ebenfalls Teil der Show sein. Neil Young wird als “Person of the Year 2010” von<br />

MusiCares ausgezeichnet, einer Organisation, die sich um Musiker in finanziellen<br />

oder gesundheitlichen Schwierigkeiten kümmert. Das Allstar Konzert wird am<br />

29. Januar in L.A. stattfinden.<br />

No Doubt im Rechtsstreit<br />

Die amerikanische Pop-Band No Doubt befindet sich momentan im Rechststreit<br />

mit den Erfindern des Play-Station-Spiels „Band Hero“. Die Musiker sähen<br />

keine Ähnlichkeit mehr zwischen den Charakteren des kürzlich veröffentlichten<br />

Spiels und sich selbst.<br />

No Doubt unterschrieben bei Aktivista zwar einen Vertrag über die autorisierte<br />

Nutzung ihrer Persönlichkeiten, werfen der Firma aber jetzt vor, sich nicht an<br />

die Vereinbarungen gehalten zu haben. Erlaubt wurde seitens der Musiker, drei<br />

No-Doubt-Songs mit dem No-Doubt-Avatar performen zu können. Jetzt stellte<br />

sich heraus, dass es dem Spieler möglich ist, über 60 verschiedene Songs als No<br />

Doubt zu spielen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!