29.04.2014 Aufrufe

DepecheMode - newbreeze media

DepecheMode - newbreeze media

DepecheMode - newbreeze media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

m o v i e s<br />

Zweiohrküken<br />

eine zweite chance<br />

Gamer<br />

play or be played<br />

Wer kennt das nicht:<br />

Vorbei die Romantik,<br />

vorbei die Leidenschaft.<br />

Wenn der Alltag in die<br />

Liebe einkehrt... Doch was eine wahre<br />

große Liebe ist, das bekommt auch<br />

eine zweite Chance!<br />

Til Schweiger beweist in der Fortsetzung<br />

von „Keinohrhasen“ (mit 6,3<br />

Millionen Zuschauern der erfolgreichste<br />

Film 2008 im deutschsprachigen<br />

Raum), dass er weit mehr zu bieten<br />

hat als stahlblaue Augen und ein<br />

markantes Kinn, und zwar ein richtig<br />

großes Herz.<br />

Til Schweigers Riesenerfolg „Keinohrhasen“<br />

brachte den rücksichtslos<br />

charmanten Boulevardjournalisten<br />

Ludo (Schweiger) und die entzückende<br />

Kindergärtnerin Anna (Nora Tschirner)<br />

trotz diverser Rückschläge zusammen:<br />

Die beiden hassten sich so lange mit<br />

Inbrunst, bis sie draufkamen, dass die<br />

ganz große Liebe direkt vor ihrer Nase<br />

wartete.<br />

Im Nachfolgefilm Zweiohrküken leben<br />

die beiden zusammen in einer Wohnung.<br />

Doch statt leidenschaftlichem<br />

Sex zweimal täglich und Romantik am<br />

Wochenende ist der Alltag eingekehrt.<br />

Wieder mal ist kein Klopapier im<br />

Haus, den Müll hat auch keiner runter<br />

getragen, und überhaupt: Die traute<br />

Zweisamkeit hat so ihre Tücken. Da ist<br />

es eigentlich eine nette Abwechslung,<br />

als Ludo seine alte Flamme Marie<br />

(Edita Malovcic) über den Weg läuft,<br />

ganz unverbindlich und zufällig.<br />

Anna braucht wirklich nicht gleich eifersüchtig<br />

sein, das ist total übertrieben<br />

und engt Ludo ein. Ein Mann braucht<br />

Freiraum!<br />

Doch als Anna ihren Ex Ralph (Ken<br />

Duken) wieder trifft, ebenfalls<br />

unverbindlich und zufällig, ist das<br />

Ludo plötzlich auch nicht so wirklich<br />

recht. Vor allem, als Ralph plötzlich<br />

beschließt einzuziehen.<br />

„Nur für ein paar Tage” hieß es, und<br />

schon steht er mit Ludos Kochschürze<br />

in der Wohnung und führt sich auf<br />

als sei er hier zu Hause, schrubbt die<br />

Wohnung bis alles glänzt und erzählt<br />

zwischendurch von den Kinderdörfern,<br />

die er in Afrika mit bloßen Händen<br />

aufgebaut hat.<br />

Eines Morgens wachen die beiden<br />

dann tatsächlich in den Armen der<br />

jeweiligen Nebenbuhler auf. Die große<br />

Liebe zwischen Anna und Ludo scheint<br />

endgültig verloren. Doch was eine<br />

wahre große Liebe ist, das bekommt<br />

auch eine zweite Chance!<br />

Zweiohrküken<br />

Originaltitel: Zweiohrküken<br />

Darsteller: Til Schweiger, Nora<br />

Tschirner, Yvonne Catterfeld, Heiner<br />

Lauterbach, Uwe Ochsenknecht<br />

Land, Jahr: D, 2009<br />

Drehbuch: Til Schweiger<br />

Produktion: Tom Zickler, Til Schweiger<br />

Musik: Dirk Reichardt, Mirko Schaffer,<br />

Daniel Nitt<br />

Genre: Komödie<br />

Verleih: Warner Bros.<br />

Regie: Til Schweiger<br />

Kinostart: 04.12.2009<br />

Was, wenn Du keine Kontrolle<br />

mehr über Deine<br />

eigenen Handlungen<br />

hast? Wozu könnte man<br />

Dich gegen Deinen Willen zwingen?<br />

Sex zu haben mit einem völlig Fremden?<br />

Die Menschen zu töten, die Du<br />

liebst? Gerard Butler wird in der Zukunft<br />

zu einer kontrollierten Videospielfigur<br />

eines First-Person Ego-Shooters.<br />

Doch er hat genug davon, als Marionette<br />

sein Leben aufs Spiel zu setzen<br />

und ändert einfach die Spielregeln.<br />

Was, wenn wirklich ein Spiel grausame<br />

Wirklichkeit wird? Milliardär Ken<br />

Castle (Michael C. Hall) ist Erfinder<br />

von Slayers, einem perfiden Online-<br />

Game, in dem zum Tode Verurteilte<br />

zu realen Spielfiguren werden. In<br />

riesigen Wettkampfzonen treten sie als<br />

moderne Gladiatoren auf Leben und<br />

Tod an.<br />

Von Spielern fremdgesteuert, kämpfen<br />

sie gegen ihren Willen und ohne<br />

Kontrolle über das, was sie tun. Kable<br />

(Gerard Butler) ist unangefochtener<br />

Held der Arena. Von dem Teenager<br />

Simon kontrolliert und von Millionen<br />

von Zuschauern weltweit live verfolgt,<br />

hat er das tödliche Spiel am längsten<br />

überlebt. Doch um sein Leben und<br />

auch das seiner Frau Angie (Amber<br />

Valletta) und seiner Tochter zu retten,<br />

muss er Castles Spiel entkommen. Als<br />

die Untergrundbewegung „Humanz“<br />

zu Kable Kontakt aufnimmt, scheint es<br />

endlich einen Ausweg aus dieser Hölle<br />

zu geben…<br />

In dem in der nicht allzu fernen<br />

Zukunft angesiedelten High-Tech-<br />

Actionthriller GAMER der Filmemacher<br />

Mark Neveldine und Brian Taylor<br />

erreicht die virtuelle Cyber-Realität eine<br />

ganz neue, erschreckende Dimension.<br />

Nach dem Erfolg ihrer beiden Crank-<br />

Filme wollte das Duo sich einer Story<br />

widmen, die tiefer geht und mit noch<br />

verblüffenderen Ideen, aber auch komplexeren<br />

Charakteren aufwartet.<br />

Mit GAMER kreierten sie schließlich<br />

gleich drei einzigartige Welten, die jeweils<br />

ein ganz eigenes Design und einen<br />

speziellen filmischen Stil haben.<br />

„Die simulierte Realität des ‚Slayers’-<br />

Games ist ein riesiges Multiplayer-<br />

Schlachtfeld, während ‚Society’ eine<br />

durchgeknalltfetischistische Social<br />

Networking-Community ist. Und dann<br />

ist da außerhalb dieser Spielwelten<br />

natürlich noch die reale“, erklärt Neveldine.<br />

„Jede hat ein bestimmtes Aussehen<br />

und eine besondere Atmosphäre,<br />

ihre eigene visuelle Ordnung – von den<br />

Farben über die Kamerabewegungen<br />

bis hin zu den Spezialeffekten und<br />

Kulissen.“<br />

„GAMER ist eindeutig ein Produkt<br />

der kranken, aber genialen Gehirne<br />

von Neveldine und Taylor“, versichert<br />

Gerard Butler, der die Hauptrolle des<br />

Gladiators Kable spielt und darum<br />

kämpft, innerhalb des Spiel-Systems,<br />

das ihn gefangen hält, seine Identität<br />

und die Kontrolle über sein eigenes<br />

Leben wiederzuerlangen.<br />

Gamer<br />

Originaltitel: Gamer - Play or be<br />

played<br />

Land, Jahr: USA, 2009<br />

Darsteller: Gerard Butler, Alison Lohman,<br />

Michael C. Hall, Kyra Sedgwick,<br />

Amber Valetta<br />

Genre:: Action, Sci-Fi, Thriller<br />

Verleih: Universum Film Gmbh<br />

Regie: Mark Neveldine, Brian Taylor<br />

Drehbuch: Mark Neveldine, Brian Taylor<br />

Kinostart: 08.01.2010<br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!