29.04.2014 Aufrufe

download - Neuland

download - Neuland

download - Neuland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir modernisieren für Sie<br />

Im Kurzporträt: Neue Burg, Gustav-Freytag-Straße und Hellwinkel<br />

Hellwinkel<br />

Modernisierung von 162 Wohnungen<br />

Die NEULAND ist ein wichtiger Akteur beim Weiterbau der modernen<br />

Stadt. Rund 136 Millionen Euro werden bis 2017 in den Bau neuer<br />

Wohnungen investiert. Die Instandhaltung und Modernisierung des<br />

Bestandes wird dabei nicht vernachlässigt! Geplant ist, bis 2017 jährlich<br />

rund 200 Wohnungen zu modernisieren. Investition: 129 Millionen<br />

Euro. Wie ist der aktuelle Stand? Ein Überblick.<br />

Ab Ende Juli wird im Hellwinkel angepackt. 22 Wohnhäuser mit insgesamt<br />

162 Wohnungen stehen auf dem Modernisierungsplan ganz<br />

oben: im Dahlien-, Rosen- und Tulpenweg. Planungs- und Baukosten:<br />

10,8 Millionen Euro.<br />

„Wir modernisieren die Häuser energetisch nach den neuesten Standards,<br />

um unseren Bestand nachhaltig fit für die Zukunft zu machen.<br />

Aber auch in den Wohnungen wird einiges dafür getan, um den Mietern<br />

ein modernes Zuhause zu bieten“, so NEULAND-Geschäftsführer<br />

Manfred Lork.<br />

Neue Burg Gustav-Freytag-Str. 1<br />

Abschluss des dritten und vierten Bauabschnitts in der Neuen<br />

Burg. Die John-F.-Kennedy-Allee 17 bis 21 sowie 53 bis 65<br />

Modernisierung des denkmalgeschützten Gebäudes Gustav-<br />

Rund 600.000 Euro investiert die NEULAND seit April in die<br />

wurde vom Keller bis zum Dach modernisiert. „Derzeit werden<br />

nun noch Mietergärten vor den Erdgeschosswohnungen<br />

Energieeffizienz zu verbessern, werden die bisherigen Kas-<br />

Freytag-Straße 1 im Innenstadtquartier „Die Höfe“. Um die<br />

angelegt und Restarbeiten erledigt. Die Kellersockel werden<br />

tenfenster aus Holz gegen moderne Doppelflügel-Holzfenster<br />

zum Beispiel von außen gestrichen“, berichtet Kundenbetreuer<br />

Eduard Ritter. Durch den langen Winter hat sich der<br />

Optik des Hauses erhalten bleibt, werden innen und außen<br />

mit Dreifachverglasung ausgetauscht. Damit die geschützte<br />

Abschluss etwas verzögert. „Auch als der Schnee geschmolzen<br />

war, konnten die Dachdecker nicht sofort arbeiten. Die<br />

wird die Dämmung an Keller-, Dach- und Geschossdecken<br />

neue Quersprossen an den Fenstern aufgebracht. Zudem<br />

Bauteile mussten sich erst auf fünf Grad erwärmen“, nennt<br />

erneuert. Der Außenputz erhält einen frischen Anstrich im<br />

Eduard Ritter ein Beispiel. Neben der neuen Optik loben viele<br />

Mieter nun auch die verbesserte Dämmung: „Einige heiz-<br />

Energieverbrauch von 180 Kilowattstunden im Jahr pro Qua-<br />

Originalfarbton. „Nach der Baumaßnahme werden wir den<br />

ten schon nicht mehr, als es draußen noch winterlich war.“<br />

dratmeter Wohnfläche auf 115 verringern. Das zeigt: Auch bei<br />

Am 24. August lädt die NEULAND alle Mieter und Anwohner<br />

denkmalgeschützten Gebäuden ist eine gute Energiebilanz<br />

als Dankeschön für das gute Miteinander – trotz Lärm und<br />

möglich“, berichtet Irina Kierst, Leiterin Neubau und Modernisierung.<br />

So hat die Modernisierung des Wohnhauses Mo-<br />

Staub – zu einem kleinen Sommerfest ein. In diesem Rahmen<br />

wird auch der Architekt das Farbkonzept erläutern.<br />

dellcharakter. Verbessert wird auch der Wohnkomfort.<br />

Mirko Dimitrijevic beantwortet Fragen rund um die Baumaßnahme.<br />

Service für Mieter<br />

Mieterbüro<br />

Die Wohnungen im Hellwinkel werden in bewohntem<br />

Zustand modernisiert. Für unsere Mieter ist dies mit<br />

Unannehmlichkeiten verbunden. Wo es möglich ist, sollen<br />

diese möglichst gering ausfallen. Deshalb wurde im<br />

Tulpenweg 4 (Erdgeschoss) ein Mieterbüro eingerichtet.<br />

Montags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis<br />

17.30 Uhr beantwortet Mirko Dimitrijevic Fragen rund<br />

um die Baumaßnahme und bespricht, wo Hilfe möglich<br />

ist. Terminvereinbarung unter Telefon 0 53 61 / 79 13 07.<br />

Informieren werden wir zudem mit einem Newsletter.<br />

Die Häuser werden energetisch<br />

auf den aktuellsten Stand gebracht.<br />

Die Häuser wurden in den 1950er-Jahren gebaut. „Im Lauf der Jahre<br />

wurden sie teilweise überarbeitet und angepasst. Allerdings<br />

entspricht ein Großteil der Wohnungen beziehungsweise Häuser<br />

nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Wir gehen davon aus, dass<br />

wir für die gesamte Modernisierung etwa ein Jahr benötigen werden“,<br />

erläutert Jörg Dahmer, Leiter Technisches Management. Die<br />

Häuser erhalten eine neue Gebäudehülle zur Senkung des Energieverbrauchs.<br />

Die Gebäude im Dahlienweg 1 bis 9 verfügen bereits über eine<br />

energie effiziente Außenhülle. Hier wird der Innenbereich modernisiert.<br />

Darüber hinaus wird in allen Häusern die Gebäude- und Versorgungstechnik<br />

erneuert. Jedes Treppenhaus erhält einen neuen<br />

Anstrich. Die Hauseingangsbereiche werden neu angelegt, zum Teil<br />

auch die Außenanlagen. „Einige der Wohnungen sind bereits mit<br />

neuen Fliesen und neuen Objekten in Bad und Küche ausgestattet.<br />

Aber der Großteil hat noch die Ursprungsausstattung. Daher werden<br />

wir auch hier tätig und modernisieren Bäder und Küchen“, ergänzt<br />

Mirko Dimitrijevic, Kundenbetreuer für die Modernisierungen. ó<br />

20 2 | Juli 2013 www.nld.de 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!