31.10.2012 Aufrufe

Download - Evim

Download - Evim

Download - Evim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichten aus den Einrichtungen<br />

Senioren beeindrucken Schüler<br />

Im Religionsunterricht besuchten im<br />

März 32 Neuntklässler der Albert-Einstein-Schule<br />

Schwalbach mit ihrem Lehrer<br />

Erhard Becker das EVIM Seniorenzentrum<br />

Schwalbach/Sulzbach. Ziel dieser<br />

besonderen Unterrichtseinheit war, über<br />

existentielle Fragen des Glaubens und<br />

prägende Lebenserfahrungen mit älteren<br />

Menschen ins Gespräch zu kommen.<br />

Die 13- bis 15-Jährigen bereiteten sich<br />

intensiv im Unterricht auf den Besuch im<br />

Seniorenzentrum vor. Fragen wie „Welche<br />

Rolle spielt der Glauben in Ihrem Leben?“<br />

oder „Was gibt Ihnen Hoffnung?“<br />

sollten ebenso Gesprächsinhalte sein<br />

wie der Umgang mit Ängsten und Sorgen.<br />

In dem Unterrichtsprojekt ging es<br />

jedoch nicht nur um praktische Lebensbezüge.<br />

„Die besondere Herausforderung<br />

bestand darin, die Lebenssituation<br />

eines anderen, sehr viel älteren und noch<br />

Schlocker-Hauspokal<br />

Zum 20-jährigen Jubiläum der Schlocker-Stiftung<br />

spielten am 1. Juni zehn<br />

EVIM Fußball-Teams im Turnier um den<br />

Schlocker-Hauspokal. Ganz im Sinne der<br />

bevorstehenden Weltmeisterschaft der<br />

Frauen nahm zum ersten Mal mit dem<br />

FC Venus ein reines Frauenfußballteam<br />

Im Jahr der Frauen-Fußball-WM: Mit dem<br />

FC Venus spielte erstmals ein Frauen-Team<br />

um den Schlocker-Hauspokal.<br />

5<br />

unbekannten Menschen zu erfassen und<br />

adäquat darauf einzugehen“, sagt Erhard<br />

Becker und fügt hinzu: „Damit trainieren<br />

die Jugendlichen auch kommunikative<br />

Kompetenzen.“ Für Becker liegt auf der<br />

Hand, dass die persönliche Begegnung<br />

von Jung und Alt mit dazu beiträgt, das<br />

Verständnis füreinander verbessern zu<br />

helfen.<br />

Vor den Interviews lernten die Jugendlichen<br />

das Seniorenzentrum, in dem 72<br />

ältere Menschen leben, kennen. Einrichtungsleiterin<br />

Ilka Müller und Volker<br />

Brambilla, zuständig für den Sozialen<br />

Dienst, erläuterten ihnen zunächst das<br />

Lebens- und Wohnumfeld pflegebedürftiger<br />

Menschen. Danach trafen die Schülerinnen<br />

und Schüler ‚ihre’ Seniorenpartner<br />

und führten mit ihnen Interviews.<br />

Sascha (15 Jahre) war davon beeindruckt,<br />

wie offen und frei seine Interviewpartnerin<br />

über ihr Leben sprach, vor allem aus<br />

der Kriegszeit. Deswegen will er sie noch<br />

teil. Aber auch für die Geschäftsstelle,<br />

die Altenhilfe, die Jugendhilfe und das<br />

FSJ jagten fußballbegeisterte Mitarbeiterinnen<br />

dem runden Leder hinterher.<br />

Die zahlreichen Zuschauer erlebten tolle<br />

Spielszenen und sehenswerte Tore. Packende<br />

Begegnungen und spannende<br />

Partien brachten am Ende das Team der<br />

Wohnanlage Schlocker-Stiftung als Tur-<br />

Packende Zweikämpfe lieferten sich Peter<br />

Kiel, Team Altenhilfe und Bousian El Morabit,<br />

Team Reha Werkstatt.<br />

N a c h r i c h t e n<br />

einmal besuchen: „Sie ist doch eine Zeitzeugin!“<br />

So wie er empfanden auch andere<br />

Projektteilnehmer, die sich erneut<br />

mit den Seniorinnen und Senioren treffen<br />

möchten. Die 15-jährige Anna hat<br />

beispielsweise nachdenklich gemacht,<br />

dass eine Bewohnerin nicht mehr an<br />

Gott glaube, weil ihr so viel Schlimmes<br />

im Leben widerfahren sei, während ihr<br />

gleichaltriger Mitschüler Philip von einer<br />

stark pflegebedürftigen Bewohnerin<br />

berichtete, die ihren Alltag meistert und<br />

gleichzeitig den jungen Menschen Mut<br />

zusprach.<br />

Die Gespräche sollen im Unterricht insbesondere<br />

im Hinblick auf die Frage,<br />

was Gott für Menschen bedeutet, ausgewertet<br />

werden. Auf Grund der positiven<br />

Resonanz von Seiten aller Beteiligten soll<br />

die Zusammenarbeit zwischen der Schule<br />

und dem Seniorenzentrum fortgesetzt<br />

werden.<br />

niersieger hervor. Mit Live-Musik und leckerem<br />

frisch gebackenen Kuchen wurde<br />

anschließend das Pokalspiel gefeiert.<br />

Die Jubilare aus der Wohnanlage und<br />

der Werkstatt wurden beim Sommerfest<br />

würdig geehrt.<br />

Ralf Thies, EVIM Behindertenhilfe<br />

So sehen Sieger aus: Ein glücklicher Uwe<br />

Henning nimmt den Hauspokal für das<br />

Fußball-Team der Wohnanlage Schlocker-<br />

Stiftung entgegen.<br />

EVIMPULS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!