30.04.2014 Aufrufe

Sprachförderung wird unterstützt

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENBLATT<br />

8 AUS DEM LANDKREIS 30. APRIL 2014<br />

TIERE SUCHEN ZUHAUSE<br />

Benno<br />

mag Artgenossen<br />

Der achtjährige Schäferhund-<br />

Mischling Benno sucht dringend<br />

ein neues Zuhause. Foto:<br />

privat<br />

er achtjährige Schäferhund-Mischling<br />

DBenno, der derzeit im<br />

Tierschutzzentrum in Scherzingen<br />

(Markgräflerland) lebt,<br />

sucht dringend ein neues<br />

Zuhause. Artgenossen mag<br />

er sehr – mit denen versteht<br />

er sich blendend. Sollten Kinder<br />

im Haushalt sein, sollten<br />

diese aber nicht zu klein sein.<br />

Weitere Informationen zu<br />

Schäferhund-Mischling Benno<br />

und auch zu vielen anderen<br />

Tieren gibt es im Tierschutzzentrum<br />

in Ehrenkirchen-<br />

Scherzingen oder auch unter<br />

der Telefonnummer<br />

0 76 64/70 96.<br />

And the winner is… Fack ju Göhte<br />

Mit 43 Prozent der Stimmen ist die freche Schulkommödie der „Film des Jahres“ im Landkreis Lörrach<br />

Landkreis. Das Wochenblatt hatte<br />

seine Leserinnen und Leser in Kooperation<br />

mit dem Kinocenter Cineplex<br />

in Lörrach gebeten, aus<br />

zehn von Fachleuten aus der Kinobranche<br />

und WB-Redakteuren<br />

nomminierten Kassenschlagern<br />

des Jahres 2013 den „Film des<br />

Jahres“ zu wählen. Der Regio-Oscar<br />

geht an die moderne deutsche<br />

Schulkommödie „Fack ju Göhte“.<br />

Das Ergebnis der Leserwahl ist<br />

nicht wirklich überraschend, denn<br />

auch in der Liste der 100 erfolgreichsten<br />

Filme des Jahres 2013<br />

war der Schul-Klamauk mit weit<br />

über fünf Millionen Besuchern mit<br />

großem Abstand der am meisten<br />

gesehene Kinostreifen. Tausende<br />

verfolgten die Wochenblatt-Leserwahl,<br />

Hunderte nahmen aktiv teil<br />

und 43 Prozent wählten den Siegerfilm,<br />

der nun am Donnerstag, 8.<br />

Mai, um 20 Uhr, im Rahmen einer<br />

Galavorstellung mit Rahmenprogramm<br />

noch einmal gezeigt <strong>wird</strong>.<br />

Und hier ist das Abschlussranking<br />

derr beliebtesten Filme der<br />

Wochenblatt-Leserinnen und -Le-<br />

Landkreis Lörrach. Die Novelle<br />

des Landesjagdgesetzes sorgt auch<br />

im Kreis Lörrach für eine kontroverse<br />

Diskussion in den letzten<br />

Wochen und Monaten.<br />

Die Kreisgrünen begrüßen an<br />

dem neuen Landesjagdgesetz die<br />

Fortschritte für den Tierschutz, den<br />

das Gesetz der grün-roten Landesregierung<br />

bedeutet. „ Es ist offensichtlich,<br />

dass das Landesjagdge-<br />

Die Story von Fack ju Göhte: Ex-Knacki Zeki Müller (Elyas M`Barek) <strong>wird</strong> unfreiwillig<br />

zum Lehrer - dabei will er nur seine vergrabene Beute zurück. 5,6<br />

Millionen Menschen sahen den Film im Jahr 2013; 43 Prozent der WB-Leser<br />

wählten ihn zum Film des Jahres in der Regio. Foto: Constantin Film<br />

ser aus dem Kino-Jahr 2013:<br />

1. Fack ju Göhte – 43 Prozent<br />

2. Life of Pi – 19 Prozent<br />

3. Der Hobbit: Smaugs Einöde – 9<br />

Prozent<br />

4. Die Tribute von Panhem – Catching<br />

Fire–8Prozent<br />

5.Gravity–5Prozent<br />

5.Fast&Furious–5Prozent<br />

7. Ich, einfach unverbesserlich2–4<br />

Prozent<br />

und Les Misérable–4Prozent<br />

9.Lincoln–1Prozent<br />

undSkyfall–1Prozent<br />

Unter allen Teilnehmern wurden<br />

inzwischen 50 glückliche Gewinner<br />

ausgelost, die bei der Galavorstellung<br />

– nur für geladene Gäste –<br />

am Donnerstag, 8. Mai, im Kinocenter<br />

Cineplex in Lörrach mit je<br />

einer Begleitperson dabei seinwerden.<br />

Neben den beiden Freikarten<br />

gibt es für die Gewinner eine große<br />

Tüte Popkorn für den kostenlosen<br />

Kinospaß. Hier sind die Gewinner:<br />

Dani Kirschner, Georg Racke,<br />

Frank Sürig, Dogan Yildiz, Yve<br />

Schubert, Lidia Schwaldat, Sabine<br />

Weisel, Christine Tiedemann, Lars<br />

Lüggert, Philipp Schopfer, Heike<br />

Niss, Natascha Eversberg, Stefan<br />

Kohler, Silke Christoph, Nadine<br />

Niss, Brigitte Schubert, Peter König,<br />

Nicole Seiferth, Thorsten Löffler,<br />

Monika Hausin, Steffi Geißlinger,<br />

Julia Meola, Andrea Frommherz,<br />

Roland Müller, Patricia Marks, Herbert<br />

Bickhoff, Katharina Janke,<br />

Rouven Trefzer, Sonja Trapp, Claus<br />

Feder, Holger Leonhardt, Karl-Gerd<br />

Büttemeier, Ingo Falkenberg, Katja<br />

Leonhardt, Ralf Beckert, Monika<br />

Jehle, Daniela Diegmann, Susanne<br />

Bass, Margarethe Waldvogel, Irmi<br />

Klemm, Patricia Moll, Sabina Dapperheld,<br />

Tobias Dorner, Claudia<br />

Melzer, Michael Bähr, Dr. Thomas<br />

Sürig, Nicole Seiferth, Sabrina<br />

Wirtgen, Wölfi Windau, Thorsten<br />

Trzecziak.<br />

Herzlich willkommen am 8. Mai<br />

im Kinocenter Cineplex in Lörrach!<br />

Frank Rischmüller<br />

Landesjagdgesetz sorgt für Kontroversen<br />

Die Grünen im Landkreis Lörrach verteidigen die Novelle der Landesregierung / Der Tierschutz soll mehr Beachtung finden<br />

setz aus dem Jahr 1996 modernisiert<br />

werden muss, schließlich hat<br />

der Tierschutz inzwischen seit<br />

über 12 Jahren Verfassungsrang in<br />

Deutschland“, fasst Kreisgeschäftsführer<br />

Joël Girard (GRÜNE)<br />

die Notwendigkeit einer Novellierung<br />

des Gesetzes durch die Landesregierung<br />

zusammen. Positiv<br />

sehen die Kreisgrünen dabei vor<br />

allem, dass die sogenannten Totschlagfallen<br />

verboten werden, die<br />

oftmals einzelne Gliedmaßen abtrennen<br />

und Tiere zum Teil in lange<br />

Todeskämpfe verwickeln. Da die<br />

Fallen nicht zwischen Füchsen und<br />

anderenTierenunterscheidenkönnen,<br />

fallen ihnen ebenfalls Hauskatzen<br />

und Hunde zum Opfer.<br />

Auch Ina Rosenthal, Kreisvorstandssprecherin<br />

und Landesparteirätin<br />

der Grünen begrüßt daher die<br />

Novelle des Landesjagdgesetzes.<br />

„Das Landesjagdgesetz muss rechtlich<br />

und inhaltlich Zeit den Anforderungen<br />

derZeit entsprechen. Daher<br />

sehen wir es als positiv, dass<br />

die grün-rote Landesregierung das<br />

Jagdgesetz stärker an Erkenntnissen<br />

der Wildtierökologie und den<br />

Anforderungen des Tierschutzes<br />

ausrichtet“, sind sich Ina Rosenthal<br />

und Joël Girard einig. (WB)<br />

Grünes Licht<br />

vom Land<br />

Radwegebrücke in Märkt<br />

Landkreis Lörrach. Die grün-rote<br />

Landesregierung hat in der vergangenen<br />

Woche die aktuelle Programmaufnahmeliste<br />

für die Anlage<br />

kommunaler Rad- und Fußverkehrs-Infrastruktur<br />

bekannt gegeben.<br />

In der von dem baden-württembergischen<br />

Verkehrsminister<br />

Winfried Hermann (Grüne) vorgestellten<br />

Liste finden sich auch Ausund<br />

Neubaumaßnahmen aus dem<br />

Landkreis Lörrach. Der Lörracher<br />

Landtagsabgeordnete Josha Frey<br />

(Grüne) freut sich, dass im Landkreis<br />

Lörrach auch die Radwegebrücke<br />

in Märkt neu in das Programm<br />

aufgenommen wurde: „Dank Verkehrsminister<br />

Winfried Hermann<br />

gibt es nun grünes Licht für die von<br />

der Bevölkerung dringend gewünschte<br />

Radwegebrücke in Märkt.<br />

Dies sollte ein Anreiz für die beteiligten<br />

Behörden sein, dieses Projekt<br />

nun endlich auch zu bauen, um diesen<br />

Gefahrenschwerpunkt für Radfahrer<br />

zu beseitigen!“ Durch die Programmaufnahme<br />

ermöglicht das<br />

Land den Bauträgern, die Verbesserungen<br />

für den Rad- und Fußverkehr<br />

anzugehen. In der Stadt Lörrach profitieren<br />

hiervon die Maßnahmen<br />

zum Ausbau des Radwegschutzstreifens<br />

an der Tumringer Straße<br />

(L141), zur Ausstattung des Radwegs<br />

Pendlerroute Ost-Mitte-West und<br />

der Neubau der Fahrradabstellanlage<br />

für 180 überdachte Fahrradstellplätze<br />

beim Hauptbahnhof. Auch in<br />

Grenzach und Wyhlen werden die<br />

Bahnhöfe nun mit abschließbaren<br />

Fahrradboxen durch das Landesprogramm<br />

aufgewertet. „Dass so viele<br />

Maßnahmen von der Landesregierung<br />

gefördert werden, zeigt, wie<br />

stark wir im Dreiländereck von dem<br />

Landesgesetz für die Gemeindeverkehrsfinanzierung<br />

profitieren“, ist<br />

der Abgeordnete Josha Frey überzeugt.<br />

(WB)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!