01.05.2014 Aufrufe

24.06.2010 - Oberscheidweiler

24.06.2010 - Oberscheidweiler

24.06.2010 - Oberscheidweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.Jahrg./Nr. 2/332, Donnerstag, <strong>24.06.2010</strong>, <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

85<br />

Johanna<br />

Hayer<br />

(Milla Johanna)<br />

feierte am<br />

13.06.1925<br />

Geburtstag<br />

Erhard Rosenbaum und Elmar Götten besuchten die Jubilarin.<br />

Sie überbrachten im Namen der Gemeinde die allerbesten<br />

Glückwünsche und überreichten einen Präsentkorb.<br />

Die Redaktion der Dorfzeitung schließt sich den Glückwünschen<br />

an und wünscht Dir, liebe Johanna, weiterhin<br />

alles alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlbefinden!<br />

Elmar Götten


Neuer Mann in der Führung der<br />

Verbandsgemeindefeuerwehr<br />

Für den 08.06.2010 hatte VG Bürgermeister Schmitz alle Wehrführer<br />

bzw. stv. Wehrführer nach Manderscheid in das Verwaltungsgebäude<br />

der Verbandsgemeinde eingeladen.<br />

Grund hierfür war die Neuwahl eines stellvertretenden Wehrleiters,<br />

nachdem der bisherige Amtsinhaber, Herr Balling, aus privaten<br />

Gründen sein Amt zum 30.06.2010 abgegeben hatte.<br />

Aus der Runde vorgeschlagen wurden:<br />

Stefan Weiler aus Meerfeld, Stefan Fögen aus Bettenfeld,<br />

Georg Fries aus Greimerath, Peter Gerhards aus Laufeld<br />

und Manfred Metzgeroth aus Manderscheid.<br />

Zur Wahl stellten sich dann Stefan Weiler, Stefan Fögen und Peter<br />

Gerhards. Jede der 18 Feuerwehren durfte nun eine Stimme abgeben.


Als Ergebnis kam heraus:<br />

Stefan Weiler<br />

Stefan Fögen<br />

Peter Gerhards<br />

10 Stimmen<br />

3 Stimmen<br />

5 Stimmen<br />

So konnte, durch ein eindeutiges Ergebnis, Herr Stefan Weiler (links<br />

im Bild) zum neuen stellvertretenden Wehrleiter der VG Manderscheid<br />

durch den Bürgermeister bestellt werden.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Anschließend bedankten sich Herr Bürgermeister Schmitz und der<br />

Wehrleiter, Herr Michael Weiler, ganz herzlich bei Herrn Balling,<br />

welcher das Amt 8 Jahre inne gehabt hatte.<br />

Christoph Fischer, FFw O-S


JA ...<br />

... sagten am 12.06.2010 in unserer Filialkirche<br />

Susan und Christian zueinander!<br />

Wir wünschen Euch eine glückliche und erfüllte<br />

gemeinsame Zukunft!<br />

Herzlichen Glückwunsch!!!<br />

Die Redaktion


Neue Spielgeräte aufgebaut<br />

Am Samstag, den 15. Mai, wurden die Federwippen „Quax“ und<br />

„Katze“ auf unserem Spielplatz aufgebaut. Mit den neuen SpielgerÇten<br />

ist der Spielplatz noch attraktiver geworden.<br />

Die GerÇte konnten<br />

von den Spenden<br />

von Peter WÉtzel<br />

gekauft werden. Er<br />

hat den ReinerlÉs<br />

des SiebenschrÇmturniers<br />

zur Erweiterung<br />

des Spielplatzes gespendet. Beim Umwelttag durften die<br />

Kinder aus einer Liste ihre liebsten SpielgerÇte auswÇhlen, sie entschieden<br />

sich fÑr die Federwippen „Quax“ und „Katze“.<br />

Am 15. Mai erfolgte dann der Aufbau der GerÇte hinter unserem<br />

BÑrgerhaus. Ein DankeschÉn im Namen aller Kinder an den Spender<br />

Peter WÉtzel, aber auch an die fleiÖigen Helfer am Samstag<br />

Morgen.<br />

Allen Kindern wÑnsche ich viel SpaÖ mit den neuen SpielgerÇten.<br />

Erhard Rosenbaum


Mauritiushof<br />

54533 <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Tel. 0 65 74 – 88 88 www.mauritiushof.de<br />

27.Juni 2010, 11.00 bis 16.00 Uhr<br />

Viele tolle Vorstellungen<br />

von den ReitschÑlern und Trainern<br />

Jump & Drive<br />

Quadrille<br />

Mannschaftsspringen<br />

Staffelreiten<br />

Schowreiten<br />

und vieles mehr<br />

PonyfÑhren und Volti fÑr die Kleinen !<br />

Second-Hand-Shop<br />

Sattelverkauf >>> gebraucht; ca. 30 StÑck<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!


Die Sibirische Schwertlilie<br />

(Iris Sibirica)<br />

Blume des Jahres 2010<br />

Von dieser Pflanze gibt es kaum noch<br />

Wildstandorte, weshalb ihr Bestand<br />

insgesamt als gefährdet eingestuft<br />

wurde. Aufgrund ihres schönen Aussehens<br />

ist sie ist jedoch schon lange<br />

eine beliebte Zierpflanze in vielen Gärten<br />

geworden.<br />

Die leuchtend blaue Blüte öffnet sich<br />

von Mai bis Juni. Meist sitzen 1 bis 3<br />

Blüten an den runden, hohlen, 70 cm<br />

bis 1 m hohen Stengeln. Die zart duftenden<br />

Blüten haben 3 herabgeklappte<br />

Foto: Heinz Baum<br />

Blütenblätter, die violett geädert sind.<br />

Dazu stehen 3 weitere dunkler blau gefärbte Blütenblätter aufrecht.<br />

Die Kapselfrucht hat eine kleine Spitze und in ihren 3 Fächern viele<br />

Samen. Die Blüten werden von Hummeln bestäubt.<br />

Die schwertförmigen, schilfartigen Laubblätter sind kürzer als der<br />

Blütenstiel und nur 2-6 mm breit (Schwertlilie). Sie haben eine leicht<br />

bläuliche Farbe.<br />

Blätter und Blütenstengel kommen aus einem dicklichen Wurzelstock,<br />

einem Rhizom, an dem man noch Blattreste aus früheren<br />

Jahren erkennen kann.<br />

Die Wildform kommt nur auf feuchten Wiesen und Wasserrändern<br />

vor. Es gibt aber von dieser reizvollen Pflanze zahlreiche gezüchtete<br />

Sorten, die in kahlen, auch auf trockenen Böden wachsen.<br />

Zur Zeiten Theophrastes (372-287v.Chr.), ein griechischer Philosoph<br />

und Schriftsteller, bekam die schöne Pflanzengattung mit dem<br />

vielfarbigen Blütenspektrum den Namen der Regenbogen-Göttin I-<br />

ris.<br />

Elmar Götten (mit freundlicher Genehmigung der „Stiftung Naturschutz<br />

Hamburg“ und der Stiftung „Loki Schmidt zum Schutze gefÇhrdeter Pflanzen“;<br />

Quelle: www.loki-schmidt-stiftung.de)


Gemeinsam – Aktiv – FrÅhlich<br />

Termine und Terminerinnerungen<br />

der Vereine Nieder-/<strong>Oberscheidweiler</strong><br />

und der Kirchengemeinde 2010<br />

Juni 2010<br />

26.06. bis<br />

27.06.<br />

Samstag –<br />

Sonntag<br />

Juli 2010<br />

Biergartenfest<br />

in Niederscheidweiler<br />

Neuer Termin! wird<br />

noch bekanntgegeben<br />

Ferienfreizeit fÑr<br />

Kinder und Jugendliche<br />

17.07. bis<br />

18.07.<br />

Samstag –<br />

Sonntag<br />

ResÇckerfest<br />

in <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

September 2010<br />

26.09. Sonntag<br />

Internationales Boule-Turnier<br />

auf dem ResÇcker<br />

Oktober 2010<br />

03.10. Sonntag<br />

Erntedankfest<br />

in Niederscheidweiler<br />

Elmar Götten


Oltimerfreunde Owaschepa...<br />

... bei der Rundfahrt am Pulvermaar anlässlich des Traktortreffen in<br />

Gillenfeld am 20.06.2010.<br />

Christoph Fischer


Resäckerfest am Sa./So. 17 + 18. Juli 2010<br />

Dieses Jahr wird das Resäckerfest von der Feuerwehr veranstaltet.<br />

Die Vorbereitungen dazu sind am Laufen. In der nächsten Ausgabe<br />

wird dann das ausführliche Festprogramm veröffentlicht. Doch soviel<br />

bereits vorab: die Feuerwehr bemüht sich, im Rahmen ihrer<br />

Möglichkeiten eine interessante Veranstaltung zu bieten.<br />

So wird wieder ein Mountainbikerennen stattfinden. Weiterhin gehören<br />

zu den altbewährten Programmpunkten<br />

der Live-Musikant,<br />

der Auftritt des MV Mückeln,<br />

der original Eifeler Spieß- und Schmorbraten<br />

und das Kaffee- und Kuchenbuffet am Sonntag.<br />

Aber für die Kinder soll es eine besondere Überraschung geben. An<br />

beiden Festtagen dreht eine Echtdampf-Miniaturbahn auf dem Resäcker<br />

ihre Runden. Kleine und große Kinder können auf dieser<br />

dann mitfahren. Auch hierzu dann weitere Details in der Ausgabe<br />

vor dem Fest.<br />

F. Schneider<br />

Kätzchen vermisst!<br />

Valerie Schneider<br />

Seit Donnerstag, 10.06.2010, vermisse<br />

ich meine kleine Tigerkatze Sunny (ca. 3<br />

Monate alt), die scheinbar wie vom Erdboden<br />

verschluckt ist.<br />

Ich würde mich riesig freuen, wenn sich<br />

jemand meldet, dem eventuell eine solche<br />

Katze zugelaufen ist oder etwas ü-<br />

ber deren Verbleib weiß


Neues vom Bund der Steuerzahler<br />

Gefahrenschutz im Haushalt: 70.000 Euro<br />

„Die meisten UnfÇlle passieren im Haushalt“ ist eine Alltagsweisheit.<br />

An Hinweisen, worauf im Haushalt zu achten ist, mangelt es wahrlich<br />

nicht. Ob im Internet, in den Printmedien oder in Funk und<br />

Fernsehen – Ñberall kÉnnen BÑrger sich informieren.<br />

Doch zu allem áberfluss bezuschusst das Bundessozialministerium<br />

auch die Aktion „Das sichere Haus“, die eine Flut von BroschÑren<br />

produziert.<br />

Dort kann der geneigte Leser dann erfahren,<br />

dass beispielsweise die Wassertemperatur<br />

zu prÑfen ist, bevor man sein Kind in<br />

die Badewanne setzt. Oder dass frische<br />

WeihnachtsbÇume weniger schnell entflammbar<br />

sind als trockene, und dass man<br />

beim BefÑllen seines BenzinrasenmÇhers<br />

nicht rauchen sollte. Solche DetailaufklÇrung<br />

ist dann doch zu viel des Guten.<br />

Quellen: www.steuerzahler.de/Aktion-Fruehjahrsputz/3312b1246/index.html<br />

www.das-sichere-haus.de<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Redaktion: Elmar GÉtten<br />

Koblenzer StraÖe 9, 54533 <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

06574 8737 oberscheidweiler@t-online.de<br />

nächster Erscheinungstermin: 15.07.2010<br />

Abgabetermin für Beiträge: 13.07.2010<br />

www.oberscheidweiler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!