01.05.2014 Aufrufe

24.11.2005 - Oberscheidweiler

24.11.2005 - Oberscheidweiler

24.11.2005 - Oberscheidweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.Jahrg/Nr. 07/263 Donnerstag, 24. Nov. 2005 <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Liebe Bürger aus <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Was wollen wir gemeinsam erreichen?<br />

Als wir diese Frage vor knapp 14 Monaten diskutierten, ist der Bau<br />

der Schutzhütte nicht ganz unerwartet auf die Tagesordnung gekommen<br />

und war fortan der Dauerbrenner in unserem 8-Punkte-<br />

Programm.<br />

Ohne vorhandenes Geld etwas zu bauen, ist immer eine besondere<br />

Herausforderung. Von daher war jedem klar, hier ist die Aussage<br />

„wir erreichen etwas nur gemeinsam“ keine Worthülse, sondern die<br />

einzige Chance darstellt, jemals an das begehrte Ziel zu kommen.<br />

Nach intensiver Diskussion über Größe, Bauweise und Ausstattung<br />

legte Arno Jungen einen perfekten Bauplan vor, an dem sich fortan<br />

alles zu orientieren hatte.<br />

Im letzten Winter gab es plötzlich eine Holzhauergruppe bestehend<br />

aus Ewald Götten, Ludwig Johannes, Klaus Bowert, Hermann Mayer,<br />

Andres Scholtes und Karl Daus.<br />

Hauen, Rücken, Schälen, Lagern; alles wurde höchstfachmännisch<br />

durchgeführt. Maschinell war die Truppe bestens ausgerüstet, vor<br />

allem aber war man sich durchaus im Klaren, dass das Holz nur zu<br />

bestimmten Mondzeiten eingeschlagen werden kann, wenn man<br />

hohe Qualität erwartet.


Im Herbst wurde das Holz von Christian Hennekeuser und Josef<br />

Willems mit ihren Traktoren auf den Resäcker gefahren und von einem<br />

mobilen Sägewerker<br />

in die benötigten<br />

Balken und Bretter<br />

zerlegt.<br />

Nachdem an einem<br />

Samstagmorgen der<br />

Standort festgelegt<br />

war ging alles ganz<br />

schnell. Die Motorsägen<br />

waren schon am<br />

Laufen, um den Bauplatz<br />

freizustellen, und<br />

am späten Nachmittag<br />

rückte Erwin Schichel<br />

aus Hasborn bereits<br />

mit dem Bagger<br />

an;<br />

abends war die Baugrube<br />

fertig.<br />

Nun folgte die große Zeit der Betonbauer, denn es war ein Fundament<br />

zu graben und zu schalen; damit alles auch stabil wird und<br />

lange bleibt, durfte der Baustahl nicht fehlen. Peter Klas und Hans<br />

Tarrach waren neben Klaus Bowert nun die benötigten Experten,<br />

die sich zu dem Holzhauer-Team gesellten. So entstand ein perfektes,<br />

in 3 Abschnitten betoniertes Fundament.<br />

Über Winter wird mit dem Verzimmern des Holzes aus dem eigenen<br />

Wald begonnen. Ziel ist nach wie vor, die Hütte auf dem Resäckerfest<br />

der Dorfbevölkerung zur Nutzung zu übergeben.<br />

Für mich ist es immer wieder erfrischend zu sehen, mit welchem<br />

Spaß die Männer um Andres an unserer neuen Schutzhütte arbeiten<br />

und zeigen „was wir gemeinsam erreichen werden“.


Ganz ohne Geld geht es natürlich auch nicht. Aber es gibt bereits<br />

eine Vielzahl von Spendern.<br />

Die erste Spenden ging nach dem Karnevalsumzug in diesem Jahr<br />

ein, anschließend konnten wir das nicht ausgezahlte Geld für Eigenleistung<br />

beim Heizungsschaden im Bürgerhaus verbuchen.<br />

Der Wahlausschuss verzichtete bei der Bundestagswahl auf das Erfrischungsgeld,<br />

und die Feuerwehr kündigte an, einen Teil des Kirmesreingewinns<br />

zu spenden, und schließlich haben sich auch unserer<br />

Jagdpächter mit einer großzügigen Spende erkenntlich gezeigt.<br />

Weitere Gönner haben bereits eine Spende in Aussicht gestellt!


Allen die am Bau helfen,<br />

aber auch den Spendern<br />

ein herzliches Dankeschön<br />

für diese gemeinsame<br />

Leistung.<br />

Nicht vergessen möchte<br />

ich allen zu danken, die<br />

mit der Gestaltung der<br />

Kirmes und des Martinszuges<br />

oder ihre Beteiligung<br />

am „Generalschnitt“<br />

der Hecken in den gemeindlichen<br />

Beeten ihren<br />

Anteil zum „gemeinsamen<br />

Erreichen“ beigetragen<br />

haben.<br />

ist auch eine „Einwohnerfragestunde“.<br />

Am 01. Dezember um<br />

19:00 Uhr findet die<br />

nächste Gemeinderatssitzung<br />

statt.<br />

Teil der sicherlich interessanten<br />

Tagesordnung<br />

Kommt und fragt, nur gemeinsam können wir noch besser werden.<br />

Euer Erhard Rosenbaum (Bilder: Andres Scholtes)<br />

Ein Handschuh wurde gefunden<br />

gelb, links; Vlies<br />

beim Martinsfeuer<br />

kann abgeholt werden bei Marlies Mayer, Brunnenstraße 3<br />

Marlies Mayer


Weihnachtsfeier der Möhnen<br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet statt<br />

am Freitag, 02.12.2005,<br />

um 20:00 Uhr<br />

in der Brunnenstube<br />

Alle Möhnen sind herzlich eingeladen!<br />

Jutta Schneider<br />

Gasthaus Brunnenstube<br />

Die<br />

Dorfwirtschaft<br />

Gepflegte Speisen und Getränke<br />

zu Anlässen aller Art<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch !<br />

Vera und Karl-Heinz Lenzen<br />

54533 <strong>Oberscheidweiler</strong>, Tel.: 06574/8792 oder 8824<br />

Geöffnet: Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag<br />

Hallo, liebe Leser!<br />

Schickt mir doch bitte für die nächste Ausgabe<br />

Euer schönstes Weihnachtsgedicht!<br />

Elmar Götten


Liebe Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten……<br />

liebe Kinder von Ober- und Niederscheidweiler,<br />

es ist wieder einmal soweit!<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren<br />

wird uns auch in diesem<br />

Jahr wieder der Nikolaus besuchen..<br />

Dazu laden wir Euch ein<br />

mit uns<br />

am Sonntag, 04.12.2005,<br />

um 15:00 Uhr<br />

im Bürgersaal<br />

von <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

einen schönen besinnlichen<br />

Adventssonntag zu verbringen.<br />

Hier wird uns unsere Märchentante<br />

wieder eine schöne Geschichte vorlesen,<br />

und ganz sicher werden wieder<br />

viele Advents- und Nikolauslieder<br />

gesungen.<br />

Damit sich der Nikolaus auch entsprechend<br />

vorbereiten kann bitten<br />

wir jedoch die nachfolgende Anmeldung bis zum 01.12.05<br />

bei Haamann, Trierer Str. 2, abzugeben.<br />

JEDES angemeldete Kind wird wieder eine spezielle Überraschung<br />

erhalten.<br />

Ein Unkostenbeitrag für die Tüte wird NICHT erhoben.<br />

Natürlich sind zu dieser Feier auch alle Erwachsenen eingeladen,


die mit uns einen schönen, besinnlichen Adventsnachmittag bei<br />

Kaffee und Kuchen, verbringen wollen.<br />

Wir freuen uns schon jetzt, möglichst viele Gäste begrüßen zu dürfen<br />

Natürlich wird auch zu diesem Fest unsere Preisliste<br />

nur Beträge zwischen 0,50 Cent und 1,00 € enthalten.<br />

Boule – Club <strong>Oberscheidweiler</strong> e.V.<br />

---------------------------------------------------------------------------<br />

Ja, wir werden am 04.12.05<br />

an Eurer Nikolausfeier mit<br />

insgesamt ____ Personen teilnehmen.<br />

Familie ________________________<br />

Name des Kindes____________________<br />

Name des Kindes ___________________<br />

Name des Kindes____________________<br />

Name des Kindes __________________<br />

Alter _____<br />

Alter _____<br />

Alter _____<br />

Alter _____<br />

Anmeldung bitte bis zum 01.12.05<br />

bei Haamann, Trierer Str. 2, <strong>Oberscheidweiler</strong>, abgeben!


Maria Steilen<br />

(Schoomisch Maria)<br />

feierte am 21. 11. 2005<br />

ihren 80. Geburtstag!<br />

Erhard Rosenbaum und ich besuchten<br />

die Jubilarin und überreichten<br />

ihr im Namen der Gemeinde<br />

einen Präsentkorb, verbunden<br />

mit den allerbesten<br />

Glückwünschen.<br />

Wir wünschen Dir alles Gute zu Deinem Geburtstag sowie Glück,<br />

Zufriedenheit und Gesundheit für Deine weiteren Lebensjahre.<br />

Die Redaktion<br />

Kees GmbH<br />

Brunnenstraße 16<br />

54533 <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Tel. 06574/9411-0<br />

Fax 06574/9411-12<br />

Niederlassung Freiburg<br />

Rebenweg 3a,79114 Freiburg<br />

Tel. 0761/4764097<br />

Fax 0761/4764124<br />

Kee<br />

s<br />

Das individuelle und schlüsselfertige Haus<br />

Fenster Türen Alu-Sonderkonstruktionen<br />

Beratung Planung <br />

Ausführung<br />

unter Berücksichtigung<br />

Ihrer Wünsche<br />

Komplette Abwicklung bis zur<br />

schlüsselfertigen Übergabe<br />

Haustüren Wintergärten<br />

moderne Bauelemente aus Alu<br />

<br />

Fenster und Türen aus Alu,<br />

Holz/Alu, Holz, PVC


Die Pfadfinder <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Wir, die Pfadfinder <strong>Oberscheidweiler</strong>, laden am<br />

Samstag, 26. November 2005, um 16:00 Uhr<br />

in unser Gemeindehaus<br />

zu einer außerordentlichen Sitzung ein.<br />

Im Gespräch sollen Vorschläge und Lösungen gefunden werden, so<br />

dass entschieden werden kann, ob der Stamm weitergeführt werden<br />

kann oder aufgelöst wird.<br />

Dazu sollen die Pfadfinder mit ihren Eltern, aber auch alle anderen<br />

Interessierten und Eltern mit Kindern und Jugendlichen erscheinen.<br />

Kommt bitte, damit eine Lösung zum Thema gefunden werden<br />

kann.<br />

An der Sitzung werden der Vorstand der Europäischen Pfadfinderschaft<br />

St. Georg (EPG) mit dem Bundesmeister Günther Alsbach,<br />

der Stammesmeister Peter Schumann und der Bürgermeister Erhard<br />

Rosenbaum teilnehmen.<br />

Peter Schumann (Stammesmeister).


Kirmes 2005<br />

Am Samstag, 05.11.2005,<br />

waren wir eingeladen, im<br />

Bürgersaal Kirmes zu feiern.<br />

Dieser Einladung waren<br />

sehr viele Owaschepada,<br />

aber auch Auswärtige,<br />

gefolgt.<br />

Unsere Freiwillige Feuerwehr<br />

hatte den Saal gemütlich<br />

und festlich hergerichtet, und schnell waren alle Plätze besetzt.<br />

Nachdem sich die meisten<br />

Besucher mit dem<br />

lecker zubereiteten<br />

Hauptmenue (Schweinehaxen<br />

mit Sauerkraut<br />

und Kartoffelpüree) eine<br />

hervorragende Grundlage<br />

für die folgenden<br />

Stunden geschaffen hatten, folgte das erste Highlight der Kirmesveranstaltung:<br />

Unser Männerchor, an diesem Abend auch Kirmessänger<br />

genannt, gab Kostproben seiner Sangeskunst.<br />

Anschließend sorgte die Bläsergruppe<br />

mit ihrem reichhaltigen Repertoire<br />

für allerbeste Stimmung.<br />

Günter Schneider führte stil- und<br />

humorvoll durch den Kirmesabend,<br />

trug einige Anekdoten vor und erklärte<br />

ausführlich, was das Wort<br />

„Eppes“ bedeutet.


Diese Kirmesveranstaltung war in vielerlei Hinsicht ein voller Erfolg,<br />

weil<br />

der vollbesetzte Saal zeigte, dass der Kirmesabend auch<br />

weiterhin gewünscht ist<br />

viele „Zugezogene“ der Einladung gefolgt waren<br />

alle Generationen gemeinsam feierten<br />

Vielen Dank an Alle, die an der Durchführung beteiligt waren!<br />

Elmar Götten; Fotos: Mark Rosenbaum<br />

Chorprobentermine<br />

der Dorfjubiläumssänger<br />

Nach dem erfolgreichen Auftritt am Kirmessamstag wollen wir unser<br />

Repertoire an den nächsten Probenabenden erweitern. Sie finden<br />

statt am<br />

Donnerstag, 24. 11. 2005<br />

Donnerstag, 08. 12. 2005<br />

jeweils um 20:00 Uhr im Gemeindesaal. Ich bitte alle Chormitglieder<br />

und die, die es noch werden wollen, rechtzeitig zu erscheinen. Die<br />

letzte Chorprobe war leider nur spärlich besucht, so dass das Einüben<br />

neuer Lieder nicht möglich war. Deshalb die Bitte an alle diese<br />

Termine wahrzunehmen.<br />

Karl-Heinz Koll<br />

Hallo, liebe Leser<br />

Schickt mir doch bitte für die nächste Ausgabe Euer bestes Rezept<br />

für leckere Weihnachtsplätzchen!<br />

Elmar Götten


Kästchenabend<br />

Das ist die letzte Erinnerung für den diesjährigen Kästchenabend<br />

am Samstag, 10.12.2005<br />

in der Brunnenstube<br />

Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben deutlich gezeigt, dass wir<br />

uns auf einen kurzweiligen und sehr schönen Abend bei Vera und Karl-<br />

Heinz freuen dürfen!<br />

Elmar Götten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!