01.05.2014 Aufrufe

12.06.2008 - Oberscheidweiler

12.06.2008 - Oberscheidweiler

12.06.2008 - Oberscheidweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16.Jahrg./Nr. 1/300, Donnerstag, <strong>12.06.2008</strong>, <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Großer Erfolg für Dorfprojekte<br />

Das Dorfprojekt „Bessere Busverbindungen" vermeldet einen Riesenerfolg<br />

für <strong>Oberscheidweiler</strong>/Niederscheidweiler.<br />

Mit Beginn des neuen Schuljahres (04.08.2008)verbessert sich die<br />

Anbindung der Dörfer an die Kreisstadt Wittlich erheblich .<br />

¦ Es wird einen zusätzlichen Bus morgens um 7.28 Uhr nach<br />

Wittlich Ankunft 7.53 Uhr (am Busbahnhof) geben.<br />

¦ Für die Rückfahrt von Wittlich besteht um 12.15 die Möglichkeit.<br />

Ankunft ist um 12.49 Uhr in <strong>Oberscheidweiler</strong> (mit Umsteigen<br />

an der neuen Haltestelle Grundschule Hasborn).<br />

¦ Ein durchgehender Bus nach <strong>Oberscheidweiler</strong>/Niederscheidweiler<br />

wird um 16.15 Uhr von Wittlich aus abfahren:<br />

Ankunft in <strong>Oberscheidweiler</strong> um 16.47 Uhr<br />

¦ Die Rückfahrt der neuen 1. Klässler, die in Hasborn eingeschult<br />

werden, erfolgt ab 11.50 Uhr mit dem Kindergartenbus<br />

über Gipperath, Niederöfflingen. Sie kommen gemeinsam mit<br />

den Kindergartenkindern gegen 12.15 nach Hause. Auch dieser<br />

Bus kann als Anschlussbus von Fahrgästen genutzt werden, die<br />

um 11.27 Uhr mit dem Bus in Wittlich abfahren.<br />

¦<br />

(Die Verbindungen bestehen an Schul- bzw. Kindergartentagen.)


Damit wurde dem Antrag der Ortsgemeinden in vollem Umfang entsprochen,<br />

wir glauben, dies ist ein großer Schritt für eine positive<br />

Dorfentwicklung.<br />

Unser Dank gilt allen, die an unserem Antrag mitgearbeitet haben,<br />

insbesondere der Dorf-Projektgruppe aber auch unserem Bürgermeister<br />

Wolfgang Schmitz, der den Antrag positiv begleitet hat sowie<br />

den Vertretern der Kreisverwaltung und des Verkehrsverbundes,<br />

die ein offenes Ohr für unser Anliegen hatten.<br />

Ingeborg Sliwka<br />

und Erhard Rosenbaum<br />

Projekt Toilettenanlage bei der Schutzhütte<br />

Beim Bau der<br />

Toilettenanlage<br />

an der Schutzhütte<br />

geht es in<br />

großen Schritten<br />

voran.<br />

Nach umfangreichen<br />

Vorarbeiten<br />

konnte<br />

am 24. Mai die<br />

Bodenplatte betoniert<br />

werden.<br />

Klaus Bowert hat mit Peter Klas, Hans Tarrach und Ewald Götten<br />

eine professionelle Maurerkolonne an der Baustelle, so dass die<br />

Maurerarbeiten zügig voran gehen.<br />

Ein großes Dankeschön, allen die bisher geholfen haben.<br />

Erhard Rosenbaum, Ortsbürgermeister


Das gute Stück ist endlich da:<br />

Der Forstzweckverband Öfflingen hat vor einem halben Jahr eine<br />

Forstspezialmaschine, einen so genannten Skidder, bestellt. Es<br />

wurde hier in der Dorfzeitung ja schon über die vielen Überlegungen,<br />

Gespräche und Beschlüsse berichtet, bis sich alle neun Gemeinden<br />

entschlossen hatten einen solchen großen Schritt zu wagen.<br />

Aber die Ortsbürgermeister haben es ja nicht nur bei Gesprächen<br />

und Vorträgen gelassen, sondern haben sich auch solche Maschinen<br />

im Einsatz und die entsprechenden Manufakturen angesehen.<br />

Die vorgeschriebene Ausschreibung ergab als Sieger die Firma<br />

Welte aus Umkirch, so dass wir einen Welte W 130 in Auftrag gegeben<br />

haben.<br />

Der W 130 mit seiner Leistung von 128 KW hat neben einer funkgesteuerten<br />

Doppeltrommelseilwinde und Fahrfunk, einen starken


Kran, ein Frontpolterschild mit Kippeinrichtung, ein Heckpolterschild<br />

mit Neigungsverstellung auf dem zusätzlich eine Klemmbank montiert<br />

ist. Die Klemmbank ist ein Anbauteil das es unter anderem ermöglicht<br />

sehr große Mengen Langholz über längere Strecken effektiv<br />

zu transportieren. Dies ist unter unseren Waldverhältnissen häufig<br />

der Fall.<br />

Wir sind sehr sicher, dass wir mit dieser Ausrüstung alle Anforderungen<br />

die das Holzrücken in unserem Revier stellt, kostengünstig,<br />

bestandes- und bodenpfleglich meistern können.<br />

Zusätzlich ist er mit einem professionellen, heckseitigen Böschungsmulcher<br />

und einem Lichtraumprofilschneider am Kran ausgestattet.<br />

Mit diesen Zusatzaggregaten wollen wir nicht nur die Maschine<br />

optimal auslasten, sondern vor allen Dingen unsere Forstwirtschaftswege,<br />

aber auch die Wanderwege und gegebenenfalls<br />

sonstige Wege auf den Gemarkungen in Ordnung bringen und halten.<br />

Die eigene Rückemaschine wird uns nicht nur wirtschaftlich entlasten,<br />

sondern sie wird uns auch ein hohes Maß an Unabhängigkeit,


die in einem so großen Betrieb wie dem Forstzweckverband, ausgesprochen<br />

wichtig ist, einbringen.<br />

Damit wir all diese Ziele erreichen können, haben wir unseren Mitarbeiter<br />

den gebürtigen <strong>Oberscheidweiler</strong> Forstwirt Andreas Schäfer,<br />

der die Rückemaschine fahren wird, zu einem zweitägigen Einweisungslehrgang<br />

zur Firma Welte geschickt. Neben all den vielen<br />

technischen Details beeindruckte ihn besonders die nach modernsten<br />

ergonomischen Gesichtspunkten, mit ihrem 360 Grad Drehsitz<br />

ausgerüstete Kabine, die ein sehr angenehmes Arbeiten ermöglicht.<br />

Begleitet wurde er von Uwe Krämer aus Niederscheidweiler, der<br />

den Zuschlag zur Wartung und Reparatur unserer Maschine erhalten<br />

hat.<br />

Alle an der Beschaffung und am Einsatz des Rückeschlepper Beteiligten<br />

sind überzeugt, dass sein Einsatz ein großer Erfolg werden<br />

wird.<br />

Am 28.September dieses Jahres wollen wir an einem „kleinen Waldtag“<br />

in Niederöfflingen die Neuerwebung allen interessierten Bürgern<br />

vorstellen.<br />

Franck Neygenfind, Revierleiter, Forstrevier Öfflingen<br />

Gasthaus Brunnenstube<br />

Die Dorfwirtschaft<br />

Gepflegte Speisen und Getränke<br />

zu Anlässen aller Art<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch !<br />

Vera und Karl-Heinz Lenzen<br />

54533 <strong>Oberscheidweiler</strong>, Tel.: 06574/8792 oder 8824<br />

Geöffnet: Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag


Am 23.05.2008 hatte<br />

Gregor Willems (Dolz Gregor)<br />

Geburtstag!<br />

96<br />

Zusammen mit Erhard Rosenbaum durfte ich das „Geburtstagskind“<br />

an seinem Festtag besuchen. Wir gratulierten<br />

dem rüstigen Jubilar und wünschten ihm, auch im<br />

Namen unserer Gemeinde, alles erdenklich Gute.<br />

Lieber Gregor! Auch auf diesem Wege noch einmal die<br />

besten Wünsche, vor allem Glück, Gesundheit und Wohlbefinden!<br />

Die Redaktion der Dorfzeitung


Apropos Geburtstag<br />

16. Jahrggang<br />

Nr. 1 / 300<br />

Herzlichen Glückwunsch uns allen!


Peter Schneider – “aale Henze Pat “.<br />

In der näheren Umgebung von <strong>Oberscheidweiler</strong> bei jung und alt<br />

bestens bekannt und beliebt war Peter Schneider, „de aale Breefträja“,<br />

unverwechselbar mit Bart und Pfeife.<br />

In unserem Dorf liebevoll „Henze Pat“ genannt, war er viele Jahre<br />

der Postbote und Briefträger.<br />

Er war 1862 in <strong>Oberscheidweiler</strong> geboren und war mit Frau Barbara<br />

geb. Rodermund verheiratet.


Er starb 1941 im Alter von 79 Jahren in seinem kleinen Haus unterhalb<br />

der Kreuzung. Es stand in der Schulstraße, im Garten der Familie<br />

Haamann.<br />

Die Post wurde in Hasborn abgeholt und in den Orten Niederöfflingen,<br />

Gipperath, Niederscheidweiler, <strong>Oberscheidweiler</strong>, Mückeln und<br />

Sprink zugestellt. Die zu den Orten gehörenden Mühlen, waren e-<br />

benfalls sein Dienstbezirk.<br />

Da es zu dieser Zeit weder Radio noch Zeitung gab, war er derjenige,<br />

welcher die Neuigkeiten von Dorf zu Dorf trug und verbreitete.<br />

Geburten und Hochzeiten, aber auch Ünglücks – und Sterbefälle<br />

wurden so in einzelnen Orten erzählt und bekannt gemacht.<br />

Wenn man bedenkt, dass zu dieser Zeit, bei Wind und Wetter alles<br />

zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Winter mit einem Schlitten bewältigt<br />

werden musste, wird einem klar, wie beschwerlich sein „Job“<br />

war.<br />

Allerdings war das Postaufkommen längst nicht so hoch wie heute;<br />

auch gab es „Gott sei Dank“ noch keine Postwurf- und Werbesendungen.<br />

Günter Schneider


Waat as ...<br />

... en Heenkelschjen?<br />

Daat is hout fea di Kunna di Frooch un oosa Dorfzäidung.<br />

Schräiwt mia die Lösung op un jäfft se bäi mi oob. Daat Kunt, daat<br />

mia als eeschtes die rischtisch Antwoat opschräiwt, kreet wea en<br />

kleene Präis.<br />

Die Antwoat jet daan och un däa Dorfzäidung fäaöffentlischt, un um<br />

Internet!<br />

Elmar Götten


Ortsgemeinde Pfarrgemeinde Ortsgemeinde<br />

Niederscheidweiler Nieder-, <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

<strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Gemeinsam – Aktiv – Fröhlich<br />

Termine und Terminerinnerungen der Vereine<br />

Nieder-/<strong>Oberscheidweiler</strong> und der Kirchengemeinde 2008<br />

August 2008<br />

09. – 10.08.<br />

Samstag –<br />

Sonntag<br />

VdK – Fahrt<br />

16.08. Samstag Feldgottesdienst<br />

Oktober 2008<br />

03.10. Freitag<br />

05.10. Sonntag<br />

Bouleturnier<br />

in <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Erntedankfest<br />

in Niederscheidweiler<br />

07. + 09.11.<br />

08. + 10.11.<br />

Freitag +<br />

Sonntag<br />

Samstag +<br />

Montag<br />

November 2008<br />

Kirmes<br />

in <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Kirmes<br />

in Niederscheidweiler<br />

Jeder Veranstalter freut sich über eine rege Beteiligung,<br />

und jedes Fest lebt von der Fülle fröhlicher Menschen!


Zu verkaufen<br />

Neuwertige elektronische Heimorgel billig abzugeben.<br />

Telefon: 06574 548<br />

Walter Fischer<br />

Kees GmbH<br />

Brunnenstraße 16<br />

Tel. 06574/9411-0<br />

Fax 06574/9411-12<br />

Niederlassung Freiburg<br />

Rebenweg 3a,79114 Freiburg<br />

Tel. 0761/4764097<br />

Fax 0761/4764124<br />

Kees<br />

Das individuelle und schlüsselfertige Haus<br />

Fenster ÄTüren Ä Alu-Sonderkonstruktionen<br />

Beratung Ä Planung Ä<br />

Ä Ausführung<br />

unter Berücksichtigung<br />

Ihrer Wünsche<br />

Ä Komplette Abwicklung bis zur<br />

schlüsselfertigen Übergabe<br />

Ä Haustüren Ä Wintergärten<br />

moderne Bauelemente aus Alu<br />

Ä<br />

Fenster und Türen aus Alu,<br />

Holz/Alu, Holz, PVC<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

Redaktion: Elmar Götten<br />

Koblenzer Straße 9, 54533 <strong>Oberscheidweiler</strong><br />

06574 8737 oberscheidweiler@t-online.de<br />

nächster Erscheinungstermin: 03.07.2008<br />

Abgabetermin für Beiträge: 02.07.2008<br />

www.oberscheidweiler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!