02.05.2014 Aufrufe

OeFT-Kunstturner-Kad.. - Österreichischer Fachverband für Turnen

OeFT-Kunstturner-Kad.. - Österreichischer Fachverband für Turnen

OeFT-Kunstturner-Kad.. - Österreichischer Fachverband für Turnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kad</strong>erkriterien 2010<br />

Mitglieder sind alle Turner, welche die Nationalkaderkriterien erfüllen, sie trainieren<br />

mindestens 25 Stunden pro Woche, die Teilnahme an Qualifikationswettkämpfen und<br />

Lehrgängen ist Pflicht.<br />

Die <strong>Kad</strong>erkriterien sind bei folgenden Wettkämpfen zu erfüllen:<br />

ÖM, ÖMM, Qualifikationswettkämpfe, Länderkämpfe, durch den ÖFT beschickte<br />

internationale Turniere. Andere Wettkämpfe müssen vor dem Wettkampf dem<br />

Bundesfachwart vorgelegt und durch das TKM als Qualifikationswettkampf anerkannt<br />

werden.<br />

Die Qualifikation für die <strong>Kad</strong>er erfolgt halbjährlich. Erreicht ein Turner nicht das geforderte<br />

Limit, wird er in den nächst niedrigeren <strong>Kad</strong>er zurückgestuft.<br />

Ist ein Turner in den B- oder C- <strong>Kad</strong>er eingestuft und erreicht innerhalb eines Halbjahres<br />

das Limit für einen höheren <strong>Kad</strong>er, wird er sofort in diesen <strong>Kad</strong>er eingestuft. Die<br />

Bestätigung für diesen <strong>Kad</strong>er ist innerhalb des darauf folgenden Halbjahres zu erbringen.<br />

Es wird vom TKM festgehalten, dass das Hauptziel der Trainingsarbeit der Mehrkampf sein<br />

soll.<br />

Aufgrund der finanziellen Situation werden den Turnern bei Trainingslagern und<br />

Qualifikationswettkämpfen Selbstbehalte verrechnet. Der Selbstbehalt wird direkt vom<br />

ausbezahlten Verpflegungs- und Fahrtgeld abgezogen.<br />

A- Limit: EUR 00% der Gesamtkosten (kein Selbstbehalt)<br />

B- Limit: EUR 50% der Gesamtkosten<br />

Turner, die auch das B- Limit nicht erbracht haben, können (wenn Platz ist) auf<br />

Eigenkosten am Trainingslager teilnehmen. Die Entscheidung liegt im Ermessen des<br />

Nationaltrainers in Absprache mit dem Bundesfachwart.<br />

Alle Turner der österreichischen <strong>Kad</strong>er müssen Personenmitglieder des ÖFT sein.<br />

Turnern mit A- Limit werden jährlich die Kosten der ÖBB- Vorteilscard für ÖFT-<br />

Personenmitglieder rückerstattet.<br />

Seniorenkader:<br />

Startberechtigt sind die Jahrgänge 1994 und älter.<br />

<strong>Kad</strong>erkriterien:<br />

A-Limit: 81 Punkte (13,5 im Schnitt)<br />

Turner der Seniorenklasse können die <strong>Kad</strong>erkriterien (A- Limit) auch über Einzelgeräte<br />

erfüllen.<br />

Die Qualifikation über ein oder mehrere Geräte ist folgender Maßen zu erbringen:<br />

5 Geräte 5x 13,60 Es zählt der Durchschnitt, d.h. 68,00 Pkte.<br />

4 Geräte 4x 13,90 55,60<br />

3 Geräte 3x 14,20 42,60 inklusive Sprung: 43,00<br />

2 Geräte 2x 14,50 29,00 inklusive Sprung: 29,50<br />

1 Geräte 1x 14,80 Sprung: 15,20 Durchschnitt, d.h. laut WK III<br />

ZVR-Zahl 855650079<br />

<strong>Turnen</strong> • Gymnastik • Trampolin • Akrobatik • Aerobic<br />

Service für Spitzensport und alle Turnvereine in Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!