02.05.2014 Aufrufe

OeFT-Kunstturner-Kad.. - Österreichischer Fachverband für Turnen

OeFT-Kunstturner-Kad.. - Österreichischer Fachverband für Turnen

OeFT-Kunstturner-Kad.. - Österreichischer Fachverband für Turnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schülerkader:<br />

Die Nominierung in den Schülerkader erfolgt jeweils nach den österreichischen<br />

Schülermeisterschaften. Die ersten 10 Turner der Einzelwertung in den Klassen L1 und L2<br />

werden nominiert. Folgende Bedingungen sind für einen Verbleib im Schülerkader zu<br />

erfüllen.<br />

1. Teilnahme bei den österreichischen internationalen Wettkämpfen (Future- Cup, Int<br />

ASVÖ- Jugendturnier „Pinter Memorial“, Kärnten Cup), und österreichischen<br />

Staatsmeisterschaften in der Klasse Junioren B: Jeder Turner ist verpflichtet an<br />

einem dieser Wettkämpfe pro Halbjahr teilzunehmen, ansonsten erfolgt der<br />

Ausschluss aus dem Schülerkader. (Herbst: ÖM oder Future- Cup; Frühling: Pinter-<br />

Cup oder Kärnten- Cup). Der Turner mit dem nächst besten Ergebnis, der die<br />

Teilnahmekriterien erfüllt, wird in den <strong>Kad</strong>er nachnominiert.<br />

2. Die Teilnahme am Schülerkadertraining (Athletiktest Anfang Jänner 2010, Kärntner<br />

Turntage 2010) ist verpflichtend.<br />

Vorgegebene Trainingszeit: mindestens 15 Stunden pro Woche. Der Schülerkader wird<br />

mindestens 2 bis 3 Mal pro Jahr zusammengezogen. Bei den Lehrgängen ist die Teilnahme<br />

der Heimtrainer erwünscht. Die Lehrgänge sind in Richtung Trainerausbildung orientiert.<br />

Die Teilnahme an den Lehrgängen erfolgt auf Eigenkosten.<br />

Zur <strong>Kad</strong>erüberprüfung und Nominierung sind athletische Normen und Kontrollelemente<br />

vorbereitet.<br />

Die derzeitige Nominierung beruht auf den Ergebnissen der ÖSM 2009.<br />

Qualifikationsrichtlinien EM 2010 + JEM 2010<br />

Senioren: Startberechtigt sind die Jahrgänge 1994 und älter.<br />

Wettkampf Format – 5/3/3<br />

C I. Team-Wettkampf (Qualifikations)<br />

C III. Gerätefinale<br />

C IV. Teamfinale<br />

Junioren: Startberechtigt sind die Jahrgänge 1992 bis 1996.<br />

Wettkampf Format – 5/5/3<br />

C I. Team-Wettkampf (Qualifikations),<br />

Qualifikations für die YOG, Jahrgänge 1993 + 1994<br />

C II. Mehrkamffinale<br />

C III. Gerätefinale<br />

Qualifikationsmöglichkeiten:<br />

Haupt Qualifikationswettkämpfe:<br />

2-3 Qualifikationswettkämpfe auf Originalgeräten<br />

Neben Qualifikationswettkämpfe:<br />

Länderkämpfe<br />

Internationale Turniere<br />

Österreichische Mannschafts-Staatsmeisterschaften<br />

ZVR-Zahl 855650079<br />

<strong>Turnen</strong> • Gymnastik • Trampolin • Akrobatik • Aerobic<br />

Service für Spitzensport und alle Turnvereine in Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!